PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arthrose



Bibiana
25.11.2012, 14:02
Hallo,

mein Lasse (deutscher Riese,aktuell 6,3 Kilo,4 Jahre alt) hat seit einiger Zeit Athrose im Hinterlauf :ohje:
Er bekommt täglich Metacam und im Moment zusätzlich Zeel.
Heute habe ich gesehen das er seinen Hinterlauf überhaupt nicht mehr absetzt,dass heißt er humpelte auf 3 Beinen fort.
Ich habe das Gefühl es wird von Tag zu Tag schlimmer :heulh:
Da meine Kaninchen in Außenhaltung leben,fördert diese kalte und nasse Jahreszeit sein Krankheitsbild natürlich nicht,dass weiß ich...

Was kann ich denn noch tun?Wie hoch wäre die höchstdosierteste Gabe des Schmerzmittels für ihn?

Er liegt überwiegend im Klo und kommt nur noch zum fressen angehoppelt :ohje: Er scheint trotz Metacam schmerzen zu haben :bc:

Susanne B.
25.11.2012, 14:34
Mit der Dosierung von Metacam kenne ich mich leider auch nicht aus.

Einer meiner Hunde hat auch Arthrose und ihm hat Zeel von Heel sehr geholfen. (Homöopathisch). Ich weiß,dass das einige auch ihren Kaninchen geben. Diejenigen könnte dann auch etwas zur Dosierung bei Kaninchen sagen.

Bibiana
25.11.2012, 14:44
Zeel bekommt er auch seit kurzem.
Irgendwie hab ich das Gefühl es wird immer schlimmer :ohje:
Armer Lasse :heulh:...

Julia
25.11.2012, 14:50
Metacamdosierung schicke ich Dir.

Zusätzlich zur Arthrose kann es ja auch noch Arthritische Schübe geben, bei denen die Gelenke sich regelrecht entzünden. Da können dann zusätzliche Entzündungshemmer sinnvoll sein. Aber das solltest du von deinem TA abklären lassen.

Ansonsten kannst du ihn nur zusätzlich unterstützen, indem du ihm möglichst gut isolierte Liegeflächen anbietest, damit er schön warm liegt udn ihn insgesamt so trocken wie möglich hälst.

Einem Hund würde man auch noch aktive Wärme anbieten - aber das fällt bei Kaninchen in Außenhaltung leider aus

Wuschel
25.11.2012, 15:07
Einem Hund würde man auch noch aktive Wärme anbieten - aber das fällt bei Kaninchen in Außenhaltung leider aus

Vllt. wäre eine Rotlichtlampe in irgendeiner geschützten Gehegeecke eine Möglichkeit?:girl_sigh:
Dann könnte er sich aussuchen, ob er die Wärme nötig hat oder nicht.

Neoli
25.11.2012, 15:22
Ich hab auch ein Ninchen mit Arthrose.

Sie bekommt Zeel, Akunpunktur und Physiotherapie.
Von der Akupunktur bin ich absolut begeister!

Friederike
25.11.2012, 15:28
Ich hatte auch mal ein Nin mit Arthrose. Er bekam Schmerzmittel, Traumeel, Zeel und zusätzlich noch Vermiculite. Damit hatten wir es einige Zeit wirklich gut im Griff. Alles Gute für Lasse :umarm:

Katharina
25.11.2012, 19:12
Bei Metacam gibt es eine große Spannbreite in der Dosierung, da muss man wohl ein wenig ausprobieren was hilft.

Zeel und Vermiculite haben meinen Arthrose-Kaninchen auch geholfen. Von einer anderen Halterin hörte ich von Erfolgen mit Indischem Weihrauch, weiß aber nicht wie der gegeben wird.

Meine A.-Tiere leben innen, außen würde ich eine wind- und wettergeschützte Ecke dick mit Stroh einstreuen und eine Rotlichtlampe aufhängen. Diese verbreitet ja keine Wärme wie eine Heizug in geschlossenen Räumen, hilft aber dem betroffenen Körperteil. Ich habe das bei meinem Extremschnupfer Nino so, der hält dann wirklich seine Nase ins Rotlicht.

Bibiana
25.11.2012, 20:09
Danke für Eure vielen Antworten :kiss:
Ich werde mal mit unserer TÄ sprechen...
Manchmal bin ich am überlegen,ob ich ihn reinholen soll :ohje: Dann bräuchte ich aber noch einen 2.Vielleicht meinen E.c. Kandidaten.
Aber eigentlich wollte ich keine 2 Riesen den Winter über drinnen halten :ohje:

Neoli
25.11.2012, 20:26
Meinst du dem TA reinreden?
Das musste ich auch schon machen. Er hat meine Ratschläge auch dankend angenommen. Aber auf Dauer gesehen ist das blöd. Deswegen habe ich mir eine andere TÄ gesucht. Und mit ihrer Therapie hat Dicky super Fortschritte gemacht.

Bibiana
25.11.2012, 20:39
Meinst du dem TA reinreden?


Ne nicht reinreden.Ich vertraue ihr zu 100% *g*
Ich war mit Lasse sonst immer bei einem anderen TA,deshalb kennt die Neue ihn ja noch nicht so gut (war letzte Woche das 1. mal mit Lasse dort...).
Sie hatte mir auch das Zeel mitgegeben.

Neoli
25.11.2012, 20:45
Oh man...ich hab mich voll verlesen.
Irgendwie hab ich reinreden anstatt reinholen gelesen :rw:

Bibiana
25.11.2012, 20:49
Oh man...ich hab mich voll verlesen.
Irgendwie hab ich reinreden anstatt reinholen gelesen :rw:

:rollin::taetschl:

Bibiana
01.12.2012, 10:25
Nun wurde mir die Entscheidung ihn reinzuholen genommen.
Gestern waren wir beim TA und dort wurde eine Wunde am Hinterlauf festgestellt :ohje: Ich dachte das extrem Humpeln kommt von der Athrose.Lasse hat einen schicken Verband um und darf dadurch natürlich nicht in sein nasses Außengehege.
Außerdem eitert sein Kieferabzess noch immer (wurde am 24.10. operiert) und nun muß er nächste Woche nochmal unter Narkose :bc:
Mein armer Lasse :heulh:

Wunde Hinterläufe,Eiterabzess und Athrose,wer soll das alles verkraften...

Heute baue ich ihm ein schönes Innenheim im Wohnzimmer.
Sein Krankenpfleger ist mein E.c. Kaninchen Ossi,den hat es dieses Jahr auch schwer erwischt mit Krankheiten,er bleibt jetzt auch drinnen.
Nun sitzen meine beiden Streithähne alleine ohne Chef draußen im Außengehege und das den ganzen Winter über.Hoffentlich verstehen die sich...

Ich will das Jahr 2012 ganz schnell hinter mir lassen und wünsche mir für das kommende Jahr,einfach nur noch Besserung in Sachen Krankheiten :ohje:

Julia
01.12.2012, 10:34
:umarm:

Bibiana
01.12.2012, 11:39
Lasse fühlt sich drinnen wenigstens wohl :herz:

http://www.abload.de/img/img_0795l0qed.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0795l0qed.jpg)

Bei Ossi weiß ich das nicht.Der Kopf von ihm ist seit gestern schon wieder sehr schief :ohje:
Naja erst die Fahrt zum TA,Zähne kürzen,impfen und dann noch umziehen...Ein wenig viel auf einmal :ohje:

http://www.abload.de/img/img_0797rhpid.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0797rhpid.jpg)

Katharina
01.12.2012, 15:54
Ohje, Lasse könnte glatt ein Zwilling meiner Nelly sein. :love: Sie hatte beide Sohlen wund diesen Sommer.

Gibst du Ossi etwas gegen einen möglichen E.c.-Anfall? Ich hatte das bei Lisa auch nach der letzten Zahn-OP, Panacur und Vit-B, dazu noch Marbocyl wegen der Zähne, haben geholfen.

Alles Gute für euch. :umarm:

Bibiana
02.12.2012, 01:18
Ohje, Lasse könnte glatt ein Zwilling meiner Nelly sein. :love: Sie hatte beide Sohlen wund diesen Sommer.

Gibst du Ossi etwas gegen einen möglichen E.c.-Anfall? Ich hatte das bei Lisa auch nach der letzten Zahn-OP, Panacur und Vit-B, dazu noch Marbocyl wegen der Zähne, haben geholfen.

Alles Gute für euch. :umarm:

Danke :kiss:

Hälst Du Nelly auch außen?Wie habt ihr die Wunden in den Griff bekommen?
Durch seine Athrose fühlt sich Lasse in der Wohnung bestimmt wohler.Er benutzt auch ab und an das Snugglesafe.

Nein,Ossi behandel ich im Moment nicht.Ich hätte jetzt auch kein Panacur und Vitamin B da :ohje:
Was ist Marbocyl?

Julia
02.12.2012, 01:19
Marbocyl ist ein AB.

Katharina
02.12.2012, 01:25
Nelly hat keine Arthrose, bei ihr sind die Füße wieder abgeheilt und sie ist weiterhin draußen. Ich habe aber innen Ramon, ein ca. 5 Kg schweres Tier mit Gelenksdeformationen von klein auf. Er tritt mit einem Hinterbein falsch auf und daher ist es ständig aufgescheuert. Ramon muss dauerhaft innen leben.

Beobachte bitte gut Ossi, beim kleinsten Verdacht eines E.c.-Schubs solltest du gegensteuern mit Medikamenten.

Bibiana
02.12.2012, 01:32
Ich werde Ossi beobachten...hoffe natürlich nicht,dass er schon wieder einen E.c. Schub bekommt :ohje:
Er frißt zum Glück gut.Nur Lasse scheint Verdauungsprobleme zu haben.Bauch gluckert und er hat Matschkot :ohje:
Ich werde ihm mal Sab Simplex geben.

Schli
16.12.2012, 01:08
Ich stelle mal eine Frage für mich in diesem Thread. :rw:
Wie wird denn Athrose diganostiziert?
Mein Bartkaninchen, jetzt knapp 3 Jahre hat immer Phasen wo er nicht laufen mag und nur im Klo lieg. Er frisst, wenn ich ihm das Futter vor die Nase lege. Mit Metacam ändert sich sein Verhalten schnell. Er hat schon sehr lange, bestimmt zwei Jahre, dass er einen Hinterlauf oft nicht richtig aufsetzt. Heute abend habe ich ihn wieder einmal komplett durchgesehen. Das einzigste was ich finden konnte, war dass der Hubbel (die Ferse) hinten an einem Fuß etwas röter und dicker ist als am anderen. Die Stelle ist aber gut mit Fell bedeckt. :girl_sigh:
Ich hatte mal den TA danach gefragt, der meinte, eigentlich diagnostiziere man es indem man Schmerzmittel gibt und wenn es wirkt, dann .... Ist das so?

Neoli
16.12.2012, 01:11
Arthrose sieht man auf dem RöBild.
Wurde denn in dieser ganzen Zeit noch keins gemacht?

Katharina
16.12.2012, 01:18
Schau mal in den Notfallthread der Häsinnen vom TH Wiehl, da ist ein Röntgenbild von Anna, die Arthrose der LWS sieht man deutlich, ist ganz hell.

Schli
16.12.2012, 01:37
Danke euch. :umarm:
Ich werde ihn nächste Woche röntgen lassen.