Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Felix Bein ist steif - wer hat noch Ideen was wir machen können?



Nadine N.
24.11.2012, 13:04
Hallo zusammen,

vllt. hat hier ja noch Jemand eine Idee...

Wir haben 2 Gehegegruppen in einem Gehege. Getrennt durch hohe Wände. Neuzugang Balou hat es jedoch geschafft 2 Meter hoch zu springen und ins Nachbargehege zu gelangen... Inzwischen ist alles so abgedichtet, dass er nicht mehr rein kommt - aber wer denkt denn bei 2 Meter, dass ein Kaninchen da einfach mal drüber hopst? Naja....

Er hat Felix 2 Wunden zugefügt. Die eine Wunde ist inzwischen verheilt. Die andere Wunde war anfangs recht klein. Ich bin mit ihm zum Tierarzt und der hat direkt eine Wundversorgung gemacht und ich hab täglich gespült und Schmerzmittel gegeben. Anfangs war die Wunde so klein, dass wir kein AB gegeben haben. Nach einem Tag wurde die Wunde jedoch deutlich größer und es bildete sich mehr Eiter. Abends beim Spülen dann der Schock: Felix Bein komplett steif!

Wir sind dann gestern Abend mit ihm sofort in die Tierklinik gefahren. Der Verdacht auf Tetanus konnte zum Glück ausgeschlossen werden. Er hat wohl ein Nervenentzündung, bzw. hat die Wunde oder deren Bakterien die Nerven und Sehnen angegriffen. Das Bein wird wohlmöglich steif bleiben :bc::bc:

Wir behandeln nun mit starkem SChmerzemittel und Antibitotikum, sowie der Wundspülung. Ich frage mich aber ob ein steifes Bein wirklich von der Wunde kommen kann, oder ob evtl. doch ein anderer Grund dafür verantworlich ist.

Kann mir hier Jemand sagen wie ein gebrochenes Bein aussehen würde? Wäre das auch steif? Selbst mit der eigenen Kraft kann das Beingelenk nicht mehr geknickt werden!

Habt ihr noch eine Idee was ich tun kann? Vllt. kann man ja doch noch irgendwie was tun, dass das Bein wieder normal wird... Leider machte mir die Ärztin wenig Hoffnung...

Was ist aber wenn es steif bleibt? Würdet ihr es entfernen lassen? Worauf muss ich denn jetzt achten? Ich bin echt fertig. Hier ist im Moment jeden Tag was anderes... (Josie Tumor am Herzen, Prinz stirbt, Gruppenerweiterung - Leila tränende Augen, die taube und Hüftkranke Yuna dann auch noch die Diagnose der Zahnfehlstellung, Pflegies erst Kokzidien, dann Giardien - Josies Auge wird schlechter-kann es kaum noch schließen - jetzt noch Felix)... :bc::bc:

Walburga
24.11.2012, 13:38
Das ist schlimm, ihnen fällt immer wieder irgendein Mist ein den man ihnen nie zugetraut hat.

Wurde das Bein vor allem das Gelenk mit einem guten Röntgengerät geröngt? Es können Teile vom Knorpel abgesplittert sein und im Gelenk feststecken, das sieht man nicht so leicht.

Hat der Tierarzt von einer spastischen Lähmung gesprochen? Dann werden die Glieder extrem steif, da die stark beschädigten Nerven extrem übersteigerte Signale schicken. Besser die Nerven machen irgendetwas als das Bein baumelt gefühllos weg.

Wenn die Entzündung wieder zurückgeht kommt die Beweglichkeit vielleicht wieder zurück. Evtl. kann irgendetwas naturmedizinisches helfen und natürlich Krankengymnastik.

Wie kommt er den mit dem steifen Bein zurecht. Sofern das Bein nicht stört, nicht abzusterben droht, nicht zum selbst anpinkeln führt, würde ich es auf jeden Fall dran lassen.

Nadine N.
24.11.2012, 13:59
Ich behandel nun weiter wie die Ärztin mir das in der TK gesagt hat - fahr aber direkt Montagmorgen noch mal zu meinem anderen TA - der soll sich das auch noch mal angucken. Ich glaub nicht, dass es wirklich nur von der Wunde kommt. Die Wunde ist zwar echt groß geworden udn am Eitern, aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.

Die Ärztin hat noch einen zweiten ARzt gefragt und beide waren sich einig, dass es von der Wunde kommt und wohl eine Nervensache ist - was genau konnte sie mir jedoch nicht sagen. Ich lass es am Montag röntgen. Ich war so daneben, dass ich der Ärztin wohlmöglich alles geglaubt hätte :rw: Ich hab jetzt etwa eine Stunde im Internet gesucht und ich könnte mir vorstellen, dass es mit der Wunde und dem Bein einfach ein blöder Zufall ist. Die Wunde befindet sich zwar oberhalb vom Bein, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass er sich das Bein einfach gebrochen hat, oder den Oberschenkel...

Mit dem Bein kommt er im Moment gut klar. Josie und Felix laufen gerade auch draußen über die Wiese. (natürlich unter Aufsicht *g*). Er steht zwar unter starkem Schmerzmittel und läuft natürlich anders als vorher - aber er kommt sehr gut damit klar... Das Bein zieht er eng an den Körper an und es baumelt auch nicht herum.

Das Bein ist schon sehr steif. Selbst mit der Hand kann man das Bein nicht bewegen. Mein armer Felix :ohje: Er scheint aber immerhin schmerzfrei zu sein, so wie er über die Wiese flitzt und frisst! Ach mann, wäre doch nur das Gehege einfach höher und besser gesichert gewesen! :ohje:
Danke für deine Antwort :umarm:

Simmi14
24.11.2012, 14:07
Solange das so akut ist + entzündet, würde ich ihn klein setzen (Käfig) und das Bein schonen? :rw:
Ich frage mich, ob da was ausgekugelt sein kann, da müsste man aber sofort wieder einrenken und nicht bis Montag warten. Eine Nervenentzündung ist äußerst schmerzhaft und lässt sich eigentlich nur mit Höchstdosen an Schmerzmittel dämpfen (habe einen Kollegen mit entzündetem Nerv grad).

Nadine N.
24.11.2012, 14:16
Simmi, dass mit dem Alleinsetzen ist eigentlich unmöglich! Er lebt mit Josie zusammen, welche einen Tumor am Herzen hat. Eine neue VG kann ich Josie in keinem Fall mehr zumuten! Und beide im Käfig ginge nicht. Felix ist außerdem ein Halbwildie und im Käfig würde er durchdrehen...

Wir waren ja in der TK - da waren sich 2 Ärzte sicher, dass es von der Wunde kommt. Mein TA hat zu und noch mal in die TK zu fahren ist ja Blödsinn, wenn sich selbst der Oberarzt sicher war :rw: Ich bin da aber immer etwas misstrauisch. Felix bekommt Novalgin und Metacam in hohen Dosen und er flitzt rum, als hätte er nichts. Das Bein belastet er ja überhaupt nicht - kann mir da nicht vorstellen, dass die Bewegung schlecht sein sollte... Beim Auskugeln dann wäre das Bein aber vermutlich nicht so steif, oder? Also die beiden Ärzte hatten erst Verdacht auf Tetanus, weil eben wirklich das komplette Bein steif ist. Das konnten Sie dann aber doch ausschließen... Das obere Gelenk ist noch beweglich, aber ab drunter geht gar nichts mehr - einfach gerade gestreckt und unbeweglich...

Jaqueline
24.11.2012, 14:31
Ein Röntgenbild wäre wirklich wichtig.
Sonst ist das alles nur blindes Raten.

Nadine N.
24.11.2012, 14:41
Ja, dass ist wohl wahr! Ich war gestern echt daneben und alles musste so schnell gehen... :ohje:

ozzylinchen
24.11.2012, 20:33
Mein Herr von Bödefeld hat ja momentan ein gebrochenes Bein. Jenachdem wie es gebrochen ist, steht es entweder zur Seite (wie beim Bödi vor der OP) oder aber es wird einigermaßen gehalten aber dann hoch und nicht belastet. Aber von einem Bruch wird es nicht steif, darum kann ich mir nicht vorstellen, das es gebrochen ist bzw wenn, dass nun größere Knochensplitter ins Gewebe ragen oder so.
Das hört sich jedenfalls übel an.
Ich würde ihn ruhig halten, denn wenn tatsächlich was gebrochen ist und gesplittert hat, dann schieben sich die Splitter ja immer weiter ins Fleisch oder schneiden Sehnen, Nerven durch. Bis zum Röntgenbild würd ich ihn nicht toben lassen, auch, wenn er ein Halbwildi ist.
Ich nehme an, es ist ein Vorderbein? Falls es tatsächlich steif bleibt und er gut damit klar kommt, würde ich gar nichts machen. Man muss nur aufpassen, falls kein Gefühl mehr drin ist, dass sie es nicht selbst anknabbern oder so...
Alles Gute für Felix und berichte mal weiter!

Julia
24.11.2012, 20:57
Versteifungen können entstehen, wenn die Entzündung ins Gelenk eingedrungen ist oder die Muskulatur aufgrund der Entzündung komplett verhärtet. Beides sollte ein TA feststellen können.

Die Behandlung wird sich dann sehr danach richten, wie weit der jeweilige Prozess fortgeschritten und wie die Heilungsaussichten sind.

Eine reine Nervenentzündung würde das Bein mMn nicht versteifen - zumindest nicht so, dass man es nicht manuell bewegen könnte.

Bis eine Diagnose und der entsprechende Behandlungsplan stehen würde ich weiterhin mit AB, Entzündungshemmung und Schmerzmittel arbeiten. Eventuell auch VitaminB, um zu verhindern, dass durch die lang andauernde Entzündung ein Nervenschaden entsteht.


Ich habe bei einem TH-Hund einmal miterlebt, dass die Kiefermuskulatur nach einer Entzündung komplett verhärtet war. Das Kiefer ließ sich selbst in Narkose mit Kraft nicht komplett öffnen. Die Muskelfasern waren aufgrund einer überschießenden Reaktion des Immunsystems auf das Entzündungsvorgehen komplett miteinander verklebt (eosinophile Myositis). Als die zu Grunde liegende Entzündung ausgeheilt war, wurde mit Cortison behandelt und die Muskeln regelmäßig gedehnt. Es hat einige Monate gedauert, aber es wurde fast die komplette Beweglichkeit wieder her gestellt. Eventuell ist hier etwas ähnliches passiert.

Nadine N.
24.11.2012, 22:06
Ich behandel in jedem Fall weiter und fahre dann Montag zu einem 2. Tierarzt. Das Bein ist auch deutlich dicker als auf der anderen Seite. Die TÄ meinte ich soll nach der Gabe des Schmermittels leicht massieren - dabei konnte ich jetzt auch gut abtasten. Der Knochen in der Mitte fühlt sich nicht an wie auf der anderen Seite - er ist irgendwie etwas versetzt. Außerdem ist das Bein rechts etwa 3 Mal so dick wie links. Er zieht das Bein komplett an den Körper an - die Pfote vorne lässt sich aber bewegen und ist nicht steif. Es ist nur das Zwischenstück zwischen "Schulter" und Pfote.


Versteifungen können entstehen, wenn die Entzündung ins Gelenk eingedrungen ist oder die Muskulatur aufgrund der Entzündung komplett verhärtet. Beides sollte ein TA feststellen können.

Dass meinten ja 2 Tierärzte, allerdings wurde kein Röntgenbild gemacht und ich weiß nicht, aber ich hab das Gefühl, dass es nicht an der Wunde liegt - und manchmal sollte man wohl auf sein Bauchgefühl hören. Deshalb will ich ja auch noch mal zum Tierarzt...

Ich berichte auf jeden Fall weiter. Immerhin frisst er gut und scheint keine Schmerzen zu haben!

Julia
24.11.2012, 22:28
Gebe dir vollkommen recht, dass in jedem Falle noch ein RöBi folgen sollte!

Carmen P.
24.11.2012, 23:01
:ohje: Nadine, bei Euch kehrt aber auch keine Ruhe ein. :ohje:
Ich drücke Euch ganz dolle die Daumen. :umarm:

Socke07
25.11.2012, 00:51
Auch hier sind alle Daumen gedrückt! Und bitte bitte mach dir keine Vorwürfe! Dass Balou so ein Rowdy ist, konnte ja keiner wissen.... und sowas passiert sicher nicht nochmal!!

Wir denken morgen an Felix und wünschen beste Besserung!

Nadine N.
26.11.2012, 14:58
Röntgen war unauffällig :ohje: Ich hatte es irgendwie gehofft... Dann hätten wir operiert und er hätte sein Bein wieder gehabt... Der Tierarzt meinte beim Abtasten aber auch, dass er auf einen Bruch tippt und war dann beim Röntgenbild ganz sprachlos, dass die Knochen alle so super aussehen.

Wir versuhen jetzt mit AB die Entzündung raus zu bekommen und dann müssen wir weiter sehen. Ach mann... :bc:

Yvonne
26.11.2012, 15:20
Oh man:ohje:Ich drücke die Däumchen, das es wieder gut wird:umarm:

ozzylinchen
26.11.2012, 15:32
Hm, das ist aber wirklich komisch! Einerseits gut, dass es kein Bruch ist, andererseits: Was ist es dann? Vielleicht was am Muskel? So verspannt, dass er ganz steif ist?
Gute Besserung! :umarm:

Lena
26.11.2012, 15:44
Ach menno so ein Mist aber auch. Ich drücke weiter die Daumen :umarm:

Nadine N.
26.11.2012, 15:54
Hm, das ist aber wirklich komisch! Einerseits gut, dass es kein Bruch ist, andererseits: Was ist es dann? Vielleicht was am Muskel? So verspannt, dass er ganz steif ist?

Durch die Wunde sind wohl bakterien ins Innere gedrungen. Die Bakterien haben dann Muskeln. Sehnen, Nerven und Co. angegriffen und deshalb ist das Bein steif. Nun müssen wir hoffen, dass wir die Entzündung bald in den Griff bekommen und erst dann sehen wir wie sein Bein am Ende bleibt. Ich habe ja noch Hoffnung. Felix ist ein Kämpfer :taetschl::taetschl:

Friederike
26.11.2012, 15:55
Socke hatte ja auch diese bakterielle Infektion im Mund und am Bein. Am Bein fing es auch mit einer kleinen Wunde an, die dann riesig wurde. Sie wurde wochenlang mit AB behandelt und das Beinchen verheilte richtig gut, sie humpelte auch nicht o.ä.. Tja, in der letzten Woche hat sie ja extrem abgebaut und heute es stellte sich heraus, dass das betroffene Beinchen auch ganz steif geworden ist, obwohl die Wunde quasi verheilt war. Da brodelte noch irgendwas in ihr, das man nach aussen einfach nicht sehen konnte :ohje:

Ich drück die Daumen, dass die AB Behandlung hilft :umarm:

Margit
26.11.2012, 15:58
Liebe Nadine,

bitte lasse dir Veracin mirgeben. Es tötet solche agressiven Bakterien ab.

Nadine N.
27.11.2012, 21:01
Felix geht es unverändert. Ich finde aber das Bein wird immer dicker...

Der TA wollte kein weiteres AB geben, da er befürchtet, dass zu viel dann auch noch Darmprobleme verursacht... Ich weiß gerade auch gar nicht mehr was ich noch machen soll...

Die Wunde sieht gut aus und es ist kaum noch Eiter da. Nur ganz oberflächlich ist noch welcher und die Wunde wird kleiner! Das Bein ist jedoch total dick und noch immer ganz unbeweglich. Ich finde es wird eher schlimmer als besser und ich hab Angst, dass auch Organe betroffen sind. Er frisst zwar, aber er scheint auch Bauchweh zu haben - er zuckt und wackelt nämlich sobald man an seinen Bauch kommt... :ohje:

Ich massiere ihm abends immer das Bein, nach der Schmerzmittelgabe. Das tut ihm zwar weh, aber es hilft etwas. Danach kann ich das Bein immer leicht bewegen, was mir Hoffnung macht... Men armes Bärchen, soll wieder gesund werden :ohje:

Lena
27.11.2012, 21:03
Ach Nadine :ohje: Hast du überlegt, nochmal eine zweite Meinung einzuholen? Vielleicht hat jemand anderes noch alternative Ideen...

So ein doofer Mist :umarm:

Friederike
27.11.2012, 21:12
Ach Mensch, das tut mir leid :ohje: Im Moment liest man verdächtig häufig von irgendwelchen Bakterien, die die Tiere niederstrecken. Mein TA meinte auch, dass er zur Zeit so einige Tiere (auch Hunde und Katzen) mit bakteriellen Infektionen der Haut (Wunden) in Behandlung hat, von denen niemand weiß, wo sie herkommen. Sehr mysteriös :fieber:

Das Problem ist halt, dass oberflächlich alles gut aussieht, man aber weiß nicht, wie's innen aussieht.

Wie lange hat er denn schon AB bekommen und welches? Wenn es ihm einigermaßen geht, würde ich es nochmal mit AB probieren und dieses dann spritzen (das belastet den Darm nicht so).

Alles Gute für den Kleinen :umarm:

Margit
27.11.2012, 21:17
Veracin ist kein AB, sondern Penicillin. Man sollte die Bakterien stoppen... :girl_sigh:

Simmi14
27.11.2012, 21:21
Penicillin ist das erste entdeckte Antibiotikum, Veracin ist auch AB

Lena B.
27.11.2012, 21:24
Mensch Nadine, das tut mir echt leid :umarm:

Ich würde mir evtl. auch nochmal eine 2. Meinung einhohlen, wenn das Problem von einer Infektion kommt, wonach es ja aussieht, wäre es schon sehr sinnvoll, was gegen die Bakterien zu machen.

(Und Penicillin ist ein AB :secret:)

Margit
27.11.2012, 21:28
Ihr habt Recht.

Nadine N.
27.11.2012, 22:01
Ich hab ja schon 2 Meinungen. Ich war ja Freitag in der TK und dann montag noch mal bei meinem Tierarzt, wo dann ja noch geröntgt wurde. Beide sind sich einig, dass man erst mal AB geben soll und dass wir die Entzündung aus dem Bein bekommen müssen. Er bekommt nun seit Freitag AB - am Freitag wurde es gespritzt und seit dem geb ich es oral.

Schmerzmittel bekommt er morgens einen Tropfen Novalgin und abends nach Beipackzettel Metacam. Ansonsten spüle ich und dancah bekommt er noch eine Salbe als lokale Betäubung. Und abends massier ich ihm das Beinchen etwas, weil die Ärztin in der TK meitne, dass könnte helfen. Allerding nur etwa 2-3 Minuten, da er dabei schmerzen hat und ich es nicht übertreiben will...

Leider weiß ich sonst auch nichts mehr!



Das Problem ist halt, dass oberflächlich alles gut aussieht, man aber weiß nicht, wie's innen aussieht

Dass ist leider meine Befürchtung. Wenn die Bakterien so massiv das Bein angreifen, warum nicht dann auch dir Organe... :ohje:

Socke07
27.11.2012, 22:07
Ach Mist. Wir drücken auf jeden Fall die Daumen.

Ich kenn mich leider nicht so gut aus: Aber kühlen wäre wahrscheinlich keine Option oder?

Margit
27.11.2012, 22:10
Ich hab ja schon 2 Meinungen. Ich war ja Freitag in der TK und dann montag noch mal bei meinem Tierarzt, wo dann ja noch geröntgt wurde. Beide sind sich einig, dass man erst mal AB geben soll und dass wir die Entzündung aus dem Bein bekommen müssen. Er bekommt nun seit Freitag AB - am Freitag wurde es gespritzt und seit dem geb ich es oral.

Schmerzmittel bekommt er morgens einen Tropfen Novalgin und abends nach Beipackzettel Metacam. Ansonsten spüle ich und dancah bekommt er noch eine Salbe als lokale Betäubung. Und abends massier ich ihm das Beinchen etwas, weil die Ärztin in der TK meitne, dass könnte helfen. Allerding nur etwa 2-3 Minuten, da er dabei schmerzen hat und ich es nicht übertreiben will...

Leider weiß ich sonst auch nichts mehr!



Das Problem ist halt, dass oberflächlich alles gut aussieht, man aber weiß nicht, wie's innen aussieht

Dass ist leider meine Befürchtung. Wenn die Bakterien so massiv das Bein angreifen, warum nicht dann auch dir Organe... :ohje:

Und dann gehst du das Risiko ein, dass das passiert? :girl_sigh:

Aber ich bin jetzt raus hier.

Nadine N.
27.11.2012, 22:12
Und dann gehst du das Risiko ein, dass das passiert?

Aber ich bin jetzt raus hier.

Äh wieso? Versteh ich grad nicht - sorry. Warum geh ich das Risiko ein? Was soll ich denn deiner Meinung nach tun. Wenn du noch einen Tipp hast - bin ich dankbar dafür! :rw:

april
27.11.2012, 22:17
Ich kenn mich mit so etwas nicht aus, hab bisher nur Brüche erlebt und temporäre Nervenschäden bei Menschen.

Ist es eigentlich ein Hinterbein?
Ich frage mich, ob Du nicht gut daran tust, das Bein in jedem Fall zu rasieren und den Umfang täglich zu messen. Vielleicht wäre eine Blutuntersuchung noch eine Idee - bei einer Entzündung hättest Du dann einen Referenzwert.
Und ansonsten nicht lange fackeln, wenn Dir Dein Instinkt sagt, dass sich da etwas ausbreitet. Lieber Bein abnehmen als ein komplettes Kaninchen begraben müssen.

Friederike
27.11.2012, 22:34
Dass ist leider meine Befürchtung. Wenn die Bakterien so massiv das Bein angreifen, warum nicht dann auch dir Organe... :ohje:

Möglich ist es.

Welches AB bekommt er denn nun? Vielleicht wirklich nochmal Veracin probieren, wenn du bei dem anderen AB keine Verbesserung bemerkst. Bei Eiter soll das ja gut sein.

Nadine N.
27.11.2012, 22:49
Welches AB bekommt er denn nun? Vielleicht wirklich nochmal Veracin probieren, wenn du bei dem anderen AB keine Verbesserung bemerkst. Bei Eiter soll das ja gut sein.

Habs oben schon geschrieben :rw: Baytril, Metacam, Novalgin, Lokalanästhetikum und Spülung für die Wunde.

Ich ruf direkt morgen früh den TA an und frag ob er Veracin vorrätig hat und hols ab - schlimmer machen kann ichs wohl eh nicht mehr :ohje:


Ist es eigentlich ein Hinterbein?
Ich frage mich, ob Du nicht gut daran tust, das Bein in jedem Fall zu rasieren und den Umfang täglich zu messen. Vielleicht wäre eine Blutuntersuchung noch eine Idee - bei einer Entzündung hättest Du dann einen Referenzwert.
Und ansonsten nicht lange fackeln, wenn Dir Dein Instinkt sagt, dass sich da etwas ausbreitet. Lieber Bein abnehmen als ein komplettes Kaninchen begraben müssen.

Ist das rechte Vorderbein, aber nur aus Instinkt lass ich kein Bein weg operieren :rw: da brauch ich Fakten zu. Ich versuchs nun mit dem Veracin und wenns dann auch keine Besserung gibt, dann eben noch eine Untersuchung mit Abstrich um die Bakterien zu bestimmen. Er muss es einfach schaffen! Und dass nur weil ich das Gehege nicht hoch genug gebaut hab für mein Riesenbaby Balou :ohje:

april
27.11.2012, 22:53
Äh, ich meinte es eigentlich anders herum: lass das Bein dran, aber wenn Dir Dein Instinkt was anderes sagt, dann handle nach Instinkt.
Okay, Fakten: Dann Umfangmessung, Blutwerte als Referenzwerte, Temperatur regelmässig messen.

Friederike
27.11.2012, 23:07
Welches AB bekommt er denn nun? Vielleicht wirklich nochmal Veracin probieren, wenn du bei dem anderen AB keine Verbesserung bemerkst. Bei Eiter soll das ja gut sein.

Habs oben schon geschrieben :rw: Baytril, Metacam, Novalgin, Lokalanästhetikum und Spülung für die Wunde.

Sorry, hab ich überlesen :rw:


Ich ruf direkt morgen früh den TA an und frag ob er Veracin vorrätig hat und hols ab - schlimmer machen kann ichs wohl eh nicht mehr :ohje:

Ja, das denke ich auch :umarm: Meine Socke war ja nach der wochenlangen AB Behandlung 4 Wochen völlig beschwerdefrei und alles schien gut, dann kam es offenbar wieder (vermutlich war es nie ganz weg). Manche Bakterienarten sind sehr hartnäckig, einige bekommt man leider gar nicht weg .

Pass schön auf auf deinen Felix :umarm:

Julia
28.11.2012, 08:32
Wenn es nach der Massage besser ist, könnte es auch ein Lympfödem sein. Ist das Bein heiß oder hat es normale Körpertemperatur? Kann dein TA sagen, ob die Durchblutung normal ist?

Falls es von einer Entzündung so dick ist, stimme ich Margit zu und würde auf ein besser wirksames AB - also zB ein Penicillin wie Veracin/Retacillin - umstellen.

Ist es ein Lymphstau, muss zum einen die Ursache gefunden und über regelmäßige manuelle Lymphdrainage das Gewebe entlastet werden.


Schmerzmedis würde ich in jedem Falle Novalgin und Metacam jeweils zweimal am Tag geben.

ozzylinchen
28.11.2012, 12:22
Also dass man mit einem weiteren AB evtl. Magenprobleme erzeugt, kann ich verstehen, aber das Risiko würde ich eingehen! Wobei Veracin ja auch sub cutan gespritzt wird...
Mein Bödi bekommt nun seit 3 Wochen AB (erst Baytril, dann Veracin und nun Chloro Sleecol). Außer Veracin alles oral und dennoch hat er wunderbare Köttel und keine Magenprobleme!

Ich würde also auch eher zu Veracin raten, aber ich kann verstehen, dass du da deinem TA vetraust...
Alles Gute!

Yvonne
28.11.2012, 12:37
Nadine:umarm:

Ich würde es auch lieber mit Veracin probieren:umarm:

Friederike
28.11.2012, 13:27
Mein Bödi bekommt nun seit 3 Wochen AB (erst Baytril, dann Veracin und nun Chloro Sleecol). Außer Veracin alles oral und dennoch hat er wunderbare Köttel und keine Magenprobleme!



Das war bei meiner Socke während der wochenlangen AB Behandlung auch so aber das dicke Ende kam leider. Sie gaste auf wie ein Ballon und es wurden massenhaft Hefen festgestellt. Dennoch würde ich das Risiko immer wieder eingehen. Manchmal geht es eben nicht anders.

Nadine N.
28.11.2012, 13:39
Ich habe eben schon mit meinem TA telefoniert. Er hat kein Veracin vorrätig - meldet sich aber nachher ob er es bestellen kann und wenn ja wie lange es dauert. Je nachdem wie lange hole ich es sonst bei einem andern TA - damit wir die Behandlung schnell beginnen können!

Der TA meinte eben, dass er ungern was anderes geben würde wegen der Magenprobleme - aber der 2. TA ist auch was Kaninchen angeht nicht der ERfahrenste - deshalb war ich mit Felix ja auch erst in der Tierklinik und bin dann nur fürs Röntgenbild zu meinem TA. Der ist halt in der Nähe und so schneller erreichbar. Eigentlich macht mein Tierarzt immer ziemlich genau das, was ich vorschlage... :rw: Wie gesagt, deshalb geh ich auch in Notfällen nicht zu ihm, sondern in die TK.


Wenn es nach der Massage besser ist, könnte es auch ein Lympfödem sein. Ist das Bein heiß oder hat es normale Körpertemperatur? Kann dein TA sagen, ob die Durchblutung normal ist?

Falls es von einer Entzündung so dick ist, stimme ich Margit zu und würde auf ein besser wirksames AB - also zB ein Penicillin wie Veracin/Retacillin - umstellen.

Ist es ein Lymphstau, muss zum einen die Ursache gefunden und über regelmäßige manuelle Lymphdrainage das Gewebe entlastet werden.

Dazu konnte mir leider weder die Ärztin in der TK, noch mein anderer TA was sagen. Er hat in jedem Fall noch Gefühl im Bein, da er heftig zuckt, wenn man ihn untersucht. Er hat ja eine große Wunde zwischen dem Bein und Bauch, weshalb ich, nachdem der Bruch ausgeschlossen wurd, schon davon ausgehe, dass es Bakterien sind! Baytril schlägt jedoch gar nicht an und er tut mir so leid... :ohje:

Danke euch allen für eure Ratschläge und eure Tipps :umarm:

ozzylinchen
28.11.2012, 13:51
Er hat kein Veracin vorrätig? Das ist aber komisch...
Mein TA warnt immer, dass manche Kaninchen kein Penicillin vertragen (es gab schonmal Schocks nach der Gabe, die zum Tod führten), aber das ist sehr selten und alle meine Kaninchen haben es bisher sehr gut vertragen. Also keine Angst, falls dein TA sowas auch gesagt hat...
Es eitert/ sifft aber nicht, das eine bakteriologische Untersuchung möglich wäre?

Nadine N.
28.11.2012, 14:01
Er hat kein Veracin vorrätig? Das ist aber komisch...
Mein TA warnt immer, dass manche Kaninchen kein Penicillin vertragen (es gab schonmal Schocks nach der Gabe, die zum Tod führten), aber das ist sehr selten und alle meine Kaninchen haben es bisher sehr gut vertragen. Also keine Angst, falls dein TA sowas auch gesagt hat...
Es eitert/ sifft aber nicht, das eine bakteriologische Untersuchung möglich wäre?

Veracin ist wohl nicht sehr weit verbreitet. Auch die Onlnie-Tierapotheken führen das Produkt nicht. Dachte schon, dass ich es da bestelle, weil es dann meist am nächsten Tag schon da ist - und dann hätte ich es jetzt schon! Gibts allerdings nicht...

Klar eitert die Wunde - deshalb spüle ich ja und deshalb konnte sich das Bein ja nur entzünden. Die Wunde ist etwa 10cm lang und 5cm breit - hat sich jedoch innerhalb von wenigen Stunden nach dem Tierarztbesuch entzündet. Wir waren beim ersten Mal wegen einer ganz anderen Wunde da und diese Wunde war komplett unauffällig. Dann abends war sie so groß und dick und heftig am Eitern. Den Eiter haben wir jedoch inzwischen eigentlich komplett bekämpft und die Wunde wächst immer weiter zu.

Ich glaube die WAhrscheinlichkeit, dass er stirbt, weil die Organe angegriffen werden ist höher, wie die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen von Veracin :ohje:

ozzylinchen
28.11.2012, 14:19
Dann hab ich das mit dem Eiter nicht richtig gelesen, sorry. Dann wäre eine bakteriologische Untersuchung doch angebracht, um zu sehen, welches AB greift?! Bevor die Wunde jetzt ganz geschlossen ist. Denn das Baytril schlägt ja nun nicht an...
Also die TK hat doch bestimmt Veracin? Ich kenne persönlich gar keinen TA, der das nicht hat (aber vielleicht heißt das mittlerweile anders und man bekommt es gar nicht mehr unter dem Namen Veracin?)

ozzylinchen
28.11.2012, 14:22
Albrecht-vet führt das Produkt
(http://www.albrecht-vet.de/Albrecht-AM/page4.html#/4)
Da kann dein TA das doch sicher bestellen?!

Nadine N.
28.11.2012, 14:23
Dann hab ich das mit dem Eiter nicht richtig gelesen, sorry. Dann wäre eine bakteriologische Untersuchung doch angebracht, um zu sehen, welches AB greift?! Bevor die Wunde jetzt ganz geschlossen ist. Denn das Baytril schlägt ja nun nicht an...
Also die TK hat doch bestimmt Veracin? Ich kenne persönlich gar keinen TA, der das nicht hat (aber vielleicht heißt das mittlerweile anders und man bekommt es gar nicht mehr unter dem Namen Veracin?)

Ich kenn Veracin ja überhaupt nicht und weiß deshalb auch nicht viel über das Medikament. Ich warte mal das Gespräch mit m einem TA ab und schau mal ob er es kurzfristig und schnell bestellen kann... Es gibt aber in jedem Fall ein TA in Trier der das MEdikament hat - notfalls besorg ich es dort. Dann muss ich halt nur leider noch zum 3. Tierarzt mit ihm zur eigentlich gleichen Untersuchung und das würde ich halt gerne vermeiden. Aber mal abwarten was mein TA gleich sagt...

Lena
28.11.2012, 14:38
Daumen sind alle gedrückt.

Kurzinfo:

Veracin ist ein Penicillin. Es darf niemals oral verabreicht werden, da es zu Magenproblemen führt.

Gespritzt werden kann es jedoch.

Churchill hat es gut vertragen. Wir haben jedoch vorbeugend BeneBac und bei Bedarf ein klein wenig Sah gegeben.

Nadine N.
28.11.2012, 14:41
Danke Lena :umarm: Ich weiß warum es damals Bruno- Frechdachs hieß - aber er kann ja nichts dafür - er ist halt ein tollpatschiges Riesenbaby :herz:

Wir würden in jedem Fall das Medikament spritzen - das musste ich schon mal als Felix 4 Wochen alt war. damals auch mit Penicillin und es wurde gut vertragen. Ich hoffe nur, dass es nicht alles zu viel für ihn. so viele Medikamente, Schmerzen, das Bein, die Bakterien...

Sylke
28.11.2012, 14:41
Veracin ist nicht frei verkäuflich, deshalb kannst Du das als Otto-Normal-Verbraucher nicht einfach so in Online-Apotheken bestellen. *g* Und Veracin ist eigentlich ein gängiges Penicillin.
Meine Tierklink hat das immer vorrätig, ebenso Retacillin, auch ein Penicillin, was ich gerne für Kaninchen nehme.
Ich hab bei eitrigen Sachen auch nur beste Erfahrungen damit und wurde bisher auch immer gut vertragen, sogar von einem empfindlichen Kaninchen, das mit Baytril Probleme hatte.
Wichtig ist, dass es ausschließlich gespritzt wird und keine Reste im Fell hängen bleiben, die das Kaninchen nachher ablecken könnte.

Ich drücke fest die Daumen, dass alles gut wird.

Lena
28.11.2012, 14:42
Ach Nadine, fühl dich mal feste gedrückt. Mir tut das alles so unglaublich Leid. Kann ich dir irgendwie helfen?

Nadine N.
28.11.2012, 14:43
Veracin ist nicht frei verkäuflich, deshalb kannst Du das als Otto-Normal-Verbraucher nicht einfach so in Online-Apotheken bestellen. Und Veracin ist eigentlich ein gängiges Penicillin.
Meine Tierklink hat das immer vorrätig, ebenso Retacillin, auch ein Penicillin, was ich gerne für Kaninchen nehme.
Ich hab bei eitrigen Sachen auch nur beste Erfahrungen damit und wurde bisher auch immer gut vertragen, sogar von einem empfindlichen Kaninchen, das mit Baytril Probleme hatte.
Wichtig ist, dass es ausschließlich gespritzt wird und keine Reste im Fell hängen bleiben, die das Kaninchen nachher ablecken könnte.

Ich hab das mit dem Spritzen damals hinbekommen, allerdings war der Kleine damals noch so winzig, dass ich ständig durch die Haut durchgestochen habe und auf der anderen Seite raus kam. Ich glaube da muss ich echt noch mal richtig aufpassen. Normal spritzt man aber doch in der Nackenfalte - da käme er ja ohnehin zum Putzen nicht dran, oder soll das Veracin anders gespritzt werden? :rw:

Yvonne
28.11.2012, 14:44
Veracin ist nicht frei verkäuflich, deshalb kannst Du das als Otto-Normal-Verbraucher nicht einfach so in Online-Apotheken bestellen. Und Veracin ist eigentlich ein gängiges Penicillin.
Meine Tierklink hat das immer vorrätig, ebenso Retacillin, auch ein Penicillin, was ich gerne für Kaninchen nehme.
Ich hab bei eitrigen Sachen auch nur beste Erfahrungen damit und wurde bisher auch immer gut vertragen, sogar von einem empfindlichen Kaninchen, das mit Baytril Probleme hatte.
Wichtig ist, dass es ausschließlich gespritzt wird und keine Reste im Fell hängen bleiben, die das Kaninchen nachher ablecken könnte.

Ich hab das mit dem Spritzen damals hinbekommen, allerdings war der Kleine damals noch so winzig, dass ich ständig durch die Haut durchgestochen habe und auf der anderen Seite raus kam. Ich glaube da muss ich echt noch mal richtig aufpassen. Normal spritzt man aber doch in der Nackenfalte - da käme er ja ohnehin zum Putzen nicht dran, oder soll das Veracin anders gespritzt werden? :rw:

Nein, du kannst das in die Nackenfalte spritzen:umarm:

Nadine N.
28.11.2012, 14:45
Ach Nadine, fühl dich mal feste gedrückt. Mir tut das alles so unglaublich Leid. Kann ich dir irgendwie helfen?

Daumen drücken, dass es Felix bald besser geht! *g* Mir tuts auch Leid - echt blöd, vor allem weil man es hätte verhindern können. Aber ich hätte nie gedacht, dass Balou einfach mal 2 Meter ins Nichts springt. Die Trennwand ist ja sogar blickdicht verschlossen, sodass er wirklich ins Nichts gesprungen ist. Naja, ändern kann ich es eh nicht mehr - nur noch versuchen Felix so gut wie mölgich zu helfen...

Yvonne
28.11.2012, 14:46
Ach Nadine, fühl dich mal feste gedrückt. Mir tut das alles so unglaublich Leid. Kann ich dir irgendwie helfen?

Daumen drücken, dass es Felix bald besser geht! *g* Mir tuts auch Leid - echt blöd, vor allem weil man es hätte verhindern können. Aber ich hätte nie gedacht, dass Balou einfach mal 2 Meter ins Nichts springt. Die Trennwand ist ja sogar blickdicht verschlossen, sodass er wirklich ins Nichts gesprungen ist. Naja, ändern kann ich es eh nicht mehr - nur noch versuchen Felix so gut wie mölgich zu helfen...

Mach dir keine Vorwürfe, sowas passiert:umarm:
Ich hoffe das Veracin schlägt an und es geht ihm bald besser:umarm:

Sylke
28.11.2012, 14:48
Ich spritze immer in die Flanke, komme ich persönlich besser mit klar. :girl_sigh: Aber auch wenn im Genick Penicillin landet, wird es durch die Pfoten zum Maul transportiert.
Bist Du sicher, dass Du damals ein Penicillin und kein "normales" Antibiotika gespritzt hast? Wenn das Kleine nämlich davon was aufgenommen hätte, bei den regelmäßigen "Durchstechaktionen" wäre ihm das mehr als schlecht bekommen.:ohje:

Sylke
28.11.2012, 14:50
Mach dir keine Vorwürfe, sowas passiert:umarm:
Ich hoffe das Veracin schlägt an und es geht ihm bald besser:umarm:

Ja, ich hab auch schon durchgestochen und danach wie ´ne Blöde das Penicillin aus dem Fell gewaschen. :rw: So was passiert.

Nadine N.
28.11.2012, 14:55
Mach dir keine Vorwürfe, sowas passiert
Ich hoffe das Veracin schlägt an und es geht ihm bald besser

Mach ich aber :rw: auch wenns nicht hilft, aber ein schlechtes Gewissen hab ich, weil ich weiß, dass es hätte nicht passieren müssen...


Ich spritze immer in die Flanke, komme ich persönlich besser mit klar. Aber auch wenn im Genick Penicillin landet, wird es durch die Pfoten zum Maul transportiert.
Bist Du sicher, dass Du damals ein Penicillin und kein "normales" Antibiotika gespritzt hast? Wenn das Kleine nämlich davon was aufgenommen hätte, bei den regelmäßigen "Durchstechaktionen" wäre ihm das mehr als schlecht bekommen.

Naja Putzen ist ja mometan nicht drin - er ist froh, dass er sich auf 3 Beinen so halten kann, da wird er sicherlich nicht mit der einen Pfote noch putzen... Ja damals wars ganz sicher Penicillin, da nur Penicillin bei Kaninchen-Syphillis hilft. Das sind nun auch schon 4 Jahre her und damals hat er es super vertragen. Innerhalb von 2 Tagen waren komplett alle Symptome verschwunden und seit dem ist nie wieder etwas aufgetreten! *g*

Yvonne
28.11.2012, 14:57
Mach dir keine Vorwürfe, sowas passiert
Ich hoffe das Veracin schlägt an und es geht ihm bald besser

Mach ich aber :rw: auch wenns nicht hilft, aber ein schlechtes Gewissen hab ich, weil ich weiß, dass es hätte nicht passieren müssen...


Ich spritze immer in die Flanke, komme ich persönlich besser mit klar. Aber auch wenn im Genick Penicillin landet, wird es durch die Pfoten zum Maul transportiert.
Bist Du sicher, dass Du damals ein Penicillin und kein "normales" Antibiotika gespritzt hast? Wenn das Kleine nämlich davon was aufgenommen hätte, bei den regelmäßigen "Durchstechaktionen" wäre ihm das mehr als schlecht bekommen.

Naja Putzen ist ja mometan nicht drin - er ist froh, dass er sich auf 3 Beinen so halten kann, da wird er sicherlich nicht mit der einen Pfote noch putzen... Ja damals wars ganz sicher Penicillin, da nur Penicillin bei Kaninchen-Syphillis hilft. Das sind nun auch schon 4 Jahre her und damals hat er es super vertragen. Innerhalb von 2 Tagen waren komplett alle Symptome verschwunden und seit dem ist nie wieder etwas aufgetreten! *g*

Kann ich verstehen mit den Selbstvorwürfen:umarm:Aber das wird wieder, drücke die Däumchen:umarm:

Friederike
28.11.2012, 15:26
Er hat ja eine große Wunde zwischen dem Bein und Bauch, weshalb ich, nachdem der Bruch ausgeschlossen wurd, schon davon ausgehe, dass es Bakterien sind! Baytril schlägt jedoch gar nicht an und er tut mir so leid... :ohje:



Bei Socke hat Marbocyl geholfen. Anfangs, als es noch ganz schlimm aussah, bekam sie parellel noch Convenia.

Margit
28.11.2012, 15:49
Marbocyl und Baytril gehören beide zur gleichen Wirkstoffgruppe. Wirkt das eine nicht, dann meist das andere auch nicht. :ohje:

Friederike
28.11.2012, 15:59
Marbocyl und Baytril gehören beide zur gleichen Wirkstoffgruppe. Wirkt das eine nicht, dann meist das andere auch nicht. :ohje:

Aber Marbocyl hat ein breiteres Wirkspektrum als Baytril, so sagte mir jedenfalls der TA. Vielleicht war es aber auch das Convenia, das geholfen hat, keine Ahnung. Aber bei Socke war es ja auch ein anderer Krankheitsverlauf und ein anderer Erreger, bzw. war es wohl eh von Anfang an aussichtslos.

Nadine N.
28.11.2012, 22:25
So sieht übrigens Felix Wunde momentan aus - und dass ist schon deutlich besser als am Anfang :ohje:

53835

Nadine N.
28.11.2012, 22:25
achso das ganz gelbe ist nur Salbe...

Friederike
28.11.2012, 22:31
Sieht schlimm aus :ohje: Bei Socke sah es ganz ähnlich aus, allerdings hatte Socke kaum Eiter:


http://imageshack.us/photo/my-images/844/005him.jpg/

Armer Felix. Ich hoffe, ihr bekommt das in den Griff :umarm:

Nadine N.
28.11.2012, 22:38
Stimmt, dass sieht wirklich ähnlich aus. Hattest du zu Socke auch einen Thread? Ich würde mal gerne lesen :umarm:

Ich hoffe Felix verträgt nun die neue Behandlung gut. Er muss es einfach schaffen! :ohje:

Friederike
28.11.2012, 22:47
Stimmt, dass sieht wirklich ähnlich aus. Hattest du zu Socke auch einen Thread? Ich würde mal gerne lesen :umarm:

Ich hoffe Felix verträgt nun die neue Behandlung gut. Er muss es einfach schaffen! :ohje:

Ja, Socke hatte einen Thread. Du findest ihn in der RBB ziemlich weit oben, denn Socke hat es leider nicht geschafft :ohje:

Friederike
28.11.2012, 22:59
Was mir noch eingefallen ist: Sockes Wunde wurde mit Pana Veyxal Salbe behandelt und zwar in der Wundhöhle und aussen (welche Salbe bekommt Felix?). Die war echt richtig, richtig gut. Die Wunde ist wirklich gut und schnell verheilt. Zuletzt war nur noch eine winzige Kruste zu sehen. Zusätzlich bekam sie anfangs auch noch eine AB haltige Salbe.

Julia
29.11.2012, 15:26
Ich hab das mit dem Spritzen damals hinbekommen, allerdings war der Kleine damals noch so winzig, dass ich ständig durch die Haut durchgestochen habe und auf der anderen Seite raus kam. Ich glaube da muss ich echt noch mal richtig aufpassen. Normal spritzt man aber doch in der Nackenfalte - da käme er ja ohnehin zum Putzen nicht dran, oder soll das Veracin anders gespritzt werden? :rw:

Nein, du kannst das in die Nackenfalte spritzen:umarm:[/QUOTE]

Bezüglich des Spritzens:
Das Spritzen in den Nacken ist zwar für den ungeübten "Spritzer" leichter, würde ich aber trotzdem nicht raten.

Jeder (auch ein noch so erfahrener TA) landet mal in der falschen Hautschicht und so können Spritznekrosen oder Spritzabszesse entstehen. Passiert so etwas im Nacken und Schulterbereich ist das deutlich problematischer, da dort die Haut mehr gespannt ist und weniger Fleisch unter der Haut sitzt. Falls so etwas operiert werden muss, halten dort Nähte deutlich schlechter und im Worstcase schiebt sich ein Abszess unter das Schulterblatt. Daher empfehlen die meisten TA (und halten sich in der Regel auch selbst dran), immer hinter dem Rippenbogen zu spritzen - also in Flanke, Hintern oder Bollen.

Yvonne
29.11.2012, 15:31
Ich hab das mit dem Spritzen damals hinbekommen, allerdings war der Kleine damals noch so winzig, dass ich ständig durch die Haut durchgestochen habe und auf der anderen Seite raus kam. Ich glaube da muss ich echt noch mal richtig aufpassen. Normal spritzt man aber doch in der Nackenfalte - da käme er ja ohnehin zum Putzen nicht dran, oder soll das Veracin anders gespritzt werden? :rw:

Nein, du kannst das in die Nackenfalte spritzen:umarm:

Bezüglich des Spritzens:
Das Spritzen in den Nacken ist zwar für den ungeübten "Spritzer" leichter, würde ich aber trotzdem nicht raten.

Jeder (auch ein noch so erfahrener TA) landet mal in der falschen Hautschicht und so können Spritznekrosen oder Spritzabszesse entstehen. Passiert so etwas im Nacken und Schulterbereich ist das deutlich problematischer, da dort die Haut mehr gespannt ist und weniger Fleisch unter der Haut sitzt. Falls so etwas operiert werden muss, halten dort Nähte deutlich schlechter und im Worstcase schiebt sich ein Abszess unter das Schulterblatt. Daher empfehlen die meisten TA (und halten sich in der Regel auch selbst dran), immer hinter dem Rippenbogen zu spritzen - also in Flanke, Hintern oder Bollen.[/QUOTE]

DAnke für die Erklärung Julia:umarm:

Katharina
29.11.2012, 17:25
So sieht übrigens Felix Wunde momentan aus - und dass ist schon deutlich besser als am Anfang :ohje:

53835

Bei dem Foto kommen bei mir ein paar Fragen auf:

Bei uns wird das Fell immer um die Öffnung herum gut geschoren, auch bei Außentieren, weil das sauberer und hautschonender ist.

Innen sieht es aus als ob da nekrotisches Gewebe wäre, wird da täglich eine Wundreinigung durchgeführt?

Marbocyl und Veracin kann man auch beides geben, falls du den Eindruck hast dass Marbo bisher geholfen hat. Wenn nicht würde ich auf jeden Fall wechseln. Ob Veracin hilft muss man sehen, ich habe gerade ein Tier wo das nicht der Fall war und wir spritzen jetzt Terramycin LA. Aber ohne Antibiogramm wäre bei uns Veracin bei solchen Sachen auch die erste Wahl.

Veracin ist übrigens sehr verbreitet, die großen Praxen der empfohlenen TÄ zumindest hier in NRW wenden es an.

Vielleicht erinnern sich hier noch Leute an meine Brownie, sie kam mit einer riesigen Bisswunde am Hinterbein zu mir, das Bein war kurz vor der Amputation, weil der Muskel schon angegriffen war. 2 OPs und mehrwöchige Wundbehandlung haben ihr Bein gerettet und sie konnte wieder ganz normal laufen.

Friederike
29.11.2012, 17:32
Ja, ich würde es auch scheren lassen. Bei Socke sah man ja anfangs auch nur eine relativ kleine Wunde, erst beim Scheren kam das ganze Ausmaß zum Vorschein :ohn2:.

Nadine N.
29.11.2012, 19:38
Ich schreibe nachher ausführlich!

An welcher Stelle sollte denn dann gespritzt werden? Am Oberschenkel? :rw: Ich kenns wie gesagt nur in der Nackenfalte und mein TA machts am Rücken...

Lena
29.11.2012, 19:45
Wir haben die gleiche Erklärung zum Thema Abszessgefahr vom Tierarzt bekommen.

Gespritzt habe ich immer hinter den Rippenbogen seitlich in Richtung Popo. Da wo man richtig schön eine Speckfalte zusammenziehen kann. (Ich such mal ein Bild und male es gerne mal auf, wenn du magst)

Habe immer mit den Fingern eine Art "Zelt" geformt.
Also mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger eine dreieckige Hautfalte gezogen und dort hinein gespritzt.

Durch die Zeltform sticht man nicht so leicht auf der anderen Seite wieder raus.

Carmen P.
29.11.2012, 20:16
Wir haben die gleiche Erklärung zum Thema Abszessgefahr vom Tierarzt bekommen.

Gespritzt habe ich immer hinter den Rippenbogen seitlich in Richtung Popo. Da wo man richtig schön eine Speckfalte zusammenziehen kann. (Ich such mal ein Bild und male es gerne mal auf, wenn du magst)

Habe immer mit den Fingern eine Art "Zelt" geformt.
Also mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger eine dreieckige Hautfalte gezogen und dort hinein gespritzt.

Durch die Zeltform sticht man nicht so leicht auf der anderen Seite wieder raus.

:good:

Ich wünsche Felix gute Besserung. :umarm:

Katharina
29.11.2012, 21:23
Ich mache es so wie Lena, allerdings in die andere Richtung, falls das Kaninchen weg laufen will. Dann läuft es nämlich aus der Nadel.

Nadine N.
29.11.2012, 22:27
Soo jetzt komm ich auch mal zum ausfühlrichen Antworten *g*


Bezüglich des Spritzens:
Das Spritzen in den Nacken ist zwar für den ungeübten "Spritzer" leichter, würde ich aber trotzdem nicht raten.

Jeder (auch ein noch so erfahrener TA) landet mal in der falschen Hautschicht und so können Spritznekrosen oder Spritzabszesse entstehen. Passiert so etwas im Nacken und Schulterbereich ist das deutlich problematischer, da dort die Haut mehr gespannt ist und weniger Fleisch unter der Haut sitzt. Falls so etwas operiert werden muss, halten dort Nähte deutlich schlechter und im Worstcase schiebt sich ein Abszess unter das Schulterblatt. Daher empfehlen die meisten TA (und halten sich in der Regel auch selbst dran), immer hinter dem Rippenbogen zu spritzen - also in Flanke, Hintern oder Bollen.

Gestern hatte ich in die Nackenfalte gespritzt, weil mir die Tierklinik das damals so gezeigt hat. Sind aber auch schon 4 Jahre her... Eben hab ich dann hinter dem Rippenbogen in Richtung Po gespritzt - hat auch geklappt. Nicht durchgestochen und ging ganz einfach. Obwohl ich Blutabnehmen beim Menschen doch einfacher finde :rw:



Bei uns wird das Fell immer um die Öffnung herum gut geschoren, auch bei Außentieren, weil das sauberer und hautschonender ist.

Felix wurde in der Tierklinik geschoren und die Wunde ist rundherum frei von Fell. Sieht glaub ich auf den Bildern nur so aus, weil es großflächig mit der Salbe verschmiert ist - das zählt aber eigentlich gar nicht mehr zur eigentlichen Wunde... Ich hab aber lieber etwas breiter aufgetragen, wie zu wenig...



Innen sieht es aus als ob da nekrotisches Gewebe wäre, wird da täglich eine Wundreinigung durchgeführt?

Ich war ja erst am Montag beim TA - da sah es genauso aus, bzw. deutlich schlimmer. Abgestorbenes Gewebe ist da meines Erachtens keins. Wundreinigung mach ich 2 x am Tag und danach kommt eine antispetische Salbe drauf.



Wir haben die gleiche Erklärung zum Thema Abszessgefahr vom Tierarzt bekommen.

Gespritzt habe ich immer hinter den Rippenbogen seitlich in Richtung Popo. Da wo man richtig schön eine Speckfalte zusammenziehen kann. (Ich such mal ein Bild und male es gerne mal auf, wenn du magst)

Habe immer mit den Fingern eine Art "Zelt" geformt.
Also mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger eine dreieckige Hautfalte gezogen und dort hinein gespritzt.

Durch die Zeltform sticht man nicht so leicht auf der anderen Seite wieder raus.

Danke :umarm::umarm: Habs nun auch so gemacht und hat super geklappt. :umarm:



Ich wünsche Felix gute Besserung.

Danke, dass kann er gebrauchen! Ich hoffe, die Behandlung schlägt an und er schafft es...


Ich frage mich nur woran ich überhaupt sehe, dass die Behandlung anschlägt. Die Wunde wird ja eh täglich deutlich kleiner und Eiter ist dort kaum noch vorhanden. Das Bein ist steif, aber das kann ja auch ein Folgeschaden bleiben... Ansonsten ist er recht fit und frisst..

Danke euch allen, für die vielen Ratschläge :umarm:

Nadine N.
30.11.2012, 21:50
Die Wunde sieht sehr gut aus. Es ist kaum noch Fläche zum spülen. Ich denke morgen, spätestens übermorgen wird sie zugewachsen sein.

Das Bein wird glaube ich auch etwas besser. Man kanns ja schlecht beurteilen, aber ich finde es wird von unten her dünner. Mein Mann hat auch gefühlt und findet auch, dass das Bein am unteren Knöchel deutlich dünner wird. Das wäre doch schon ein Zeichen dafür, dass die Entzündung weniger wird, oder?

Friederike
01.12.2012, 17:31
Wenn das Bein abschwillt, ist das natürlich ein gutes Zeichen, denn das bedeutet ja, dass die Entzündung raus geht. Ist es denn noch steif?

Nadine N.
01.12.2012, 17:36
Ja leider komplett unbeweglich - die Pfote leider inzwischen auch :ohje:

Julia
01.12.2012, 17:58
:ohje:

Nadine N.
01.12.2012, 18:04
Ich bin grad nur verzweifelt auf der Suche nach der Dosierung... Mein TA hat mir das Medikament auf Eigenverantwortung bestellt und kennt sich damit auch gar nicht aus. Er hat mir zwar eine Dosierung genannt - aber die scheint mir doch etwas hoch.

Nur zum Mitkommen: Die letzten zwei Tage gab es kein Veracin, sondern ein anderes Penicillinpräparat, weil mein Tierarzt Veracin nicht vorrätig hatte. Und von dem milderen Präperat sollte ich weniger geben wie von Veracin. Veracin soll ich etwa doppelt so viel geben wie eben vom anderen Medikament... :rw:

Julia
01.12.2012, 18:06
Ich weiß zwar, das das Retacillin vom Wirkstoff her vergleichbar ist, aber nicht, ob die Konzentration gleich ist - daher wird dir die Reta-Dosierung , die ich dir geben könnte nicht helfen.

Margit
01.12.2012, 19:20
Hast PN :umarm:

Friederike
01.12.2012, 19:56
Ja leider komplett unbeweglich - die Pfote leider inzwischen auch :ohje:

Hm, das ist nicht schön :ohje: Ich hoffe, dass die Veracin-Behandlung anschlägt :umarm:

Nadine N.
01.12.2012, 20:42
Hm, das ist nicht schön Ich hoffe, dass die Veracin-Behandlung anschlägt

Nein das ist wirklich nicht schön. Allerdings wurde die Pfote vor der Behandlung mit Penicillin schon steifer. Da das Bein aber abschwillt, hab ich Hoffnung. Ich geh nun mal spritzen.

Die Wunde sieht aber super aus und ich glaube sie wird heute sicher zugewachsen sein, sodass ich nicht mehr spülen muss.

Nadine N.
04.12.2012, 22:28
Ich bin grad sooo froh. Auch wenn es nur ein kleiner Fortschritt ist, aber Felix gehts besser. Die Wunde muss nicht mehr gespült werden - sie ist eigentlich komplett zugeheilt - nur an einer Stelle noch etwas rosa ohne Kruste - dafür aber komplett ohne Eiter!

UUUUND! Als ich ihn rausholte hab ich schon gemerkt, dass das Bein irgendwie anders ist. Er konnte es die ganze Zeit nur dicht am Körper halten und nur komplett gestreckt. Es ist zwar immer noch steif, aber er hat das Bein nach vorne bewegt und lag auf meinen Beinen wie immer. Er kann das Bein somit wieder vor und zurück bewegen, wenn auch nicht knicken. Ich bin so froh. Leichte Schwellungen sind noch am Mittelgelenk und ich hoffe, dass es noch weitere Fortschritte gibt. Wie schön wäre es, wenn er sein Bein wieder bewegen könnte!

Julia
04.12.2012, 22:30
Das ist schön zu hören! Ich drücke die Daumen, dass es weiter geht.

Friederike
04.12.2012, 22:31
Das freut mich :umarm: Ich drück die Daumen, dass das Beinchen wieder komplett ausheilt und er es wieder normal bewegen kann :umarm:

Margit
04.12.2012, 22:31
Das freut mich zu lesen! :froehlich::froehlich::froehlich:

Weiter so, kleiner Spatz :froehlich::froehlich::froehlich:

Socke07
04.12.2012, 22:31
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Das ist ja wunderbar!!!

Siehst du: es geht bergauf mit deiner Kaninchenaura! Jetzt wird Felix wieder ganz gesund und alle anderen auch!!!
Wenn ich gewusst hätte, dass das so einfach geht, hätte ich dich schon mal 2 Wochen eher angerufen :rollin:

Nadine N.
04.12.2012, 23:34
Ja Lisa du hättest einfach früher anrufen müssen! :rollin::rollin:

Ich hoffe wirklich, dass Feli sein Bein bald wieder ganz bewegen kann. Aber auch wenn nicht - so sehe ich wenigstens dass die Entzündung raus geht und das gibt mir Hoffnung! Dann gehen die Bakterien wahrscheinlich auch aus den Organen, wenn diese schon betroffen sind.

Lena
04.12.2012, 23:38
Das sind ja wirklich tolle Nachrichten :froehlich:

Sandra N.
04.12.2012, 23:54
Das klingt doch schon sehr gut Nadine, ich hoffe Felix macht weiter so gute Fortschritte! :umarm:

Carmen P.
05.12.2012, 19:02
Nadine, Du glaubst garnicht, wie sehr ich mich freue. :froehlich::froehlich::froehlich:
Weiterhin alles alles Gute für die Süßen. :umarm:

Nadine N.
08.12.2012, 15:36
So hier mal ein kurzer Zwischenbericht;

Felix Bein wird täglich besser. Zwar ist es immer noch nicht so wie es sein sollte, aber er nutzt es wieder ganz leicht! Anfangs war es ja nur dicht an den Körper angezogen. Inzwischen legt er sich auf auf das Bein und kann es wieder knicken. Die Pfote ist auch wieder leicht beweglich und die Schwellung geht immer weiter raus. Nur eine Verdickung ist noch am Oberschenkel und ich hoffe, dass die für den ganzen Rest verantwortlch ist und dass er sein Bein wieder weitgehenst normal nutzen kann, wenn die Entzündung komplett weg ist.

Die Pfote knickt er beim Laufen immer nach Innen ein und läuft dann nicht auf der Pfote selbst sondern stützt sich mit dem Knochen ab - aber das ist dennoch ein großer Fortschritt - ich hätte gedacht, die Pfote bleibt komplett unbeweglich. Vllt. wirds ja noch ein bisschen besser.

Weiß hier zufällig Jemand wie lange man Veracin geben kann/soll? Mein TA meinte max.5 Tage - aber die ZEit ist schon lange um und ich glaube Felix braucht noch ein wenig. Außerdem kennt mein TA das Medikament ja eigentlifch gar nicht. :rw:

Julia
08.12.2012, 15:38
Soweit ich weiß kann es sehr viel länger - teilweise über viele Wochen - gegeben werden.

Margit
08.12.2012, 15:41
Da gebe ich Julia Recht, Veracin kann über Monate gegeben werden.

Nadine N.
08.12.2012, 15:54
Dachte ich mir, dass mein Tierarzt nur wieder auf Nummer Sicher gehen wollte! Dann werd ich es weiter geben - ich seh ja jeden Tag dass es wirklih was bringt und er verträgt es außerdem gut. Nur hab ich irgendwie etwas Probleme mit unseren Spritzen. Die klemmen ständig. ich setz sie richtig drauß - stech rein und dann drück ich. Aber es passiert nichts... Ich bin richtig unter der Haut und wenn ich die Spritze raus ziehe und dann drück - kommt auch nichts. Sie sind wie verstopft, obwohl ich immer frische Spritzaufsätze verwende... :rw:

Margit
08.12.2012, 16:03
Sind sie denn gängig, bevor sie im Tier sind? Du musst doch die Luft rausdrücken. Stichst du in eine Durchstechflasche und ziehst das Veracin da raus?

Nadine N.
08.12.2012, 16:06
Ja genau ich stech in die Flasche mit einer Extra-Spritze. Dann wechsel ich die Spritzen und lass oben einen Tropfen rauskommen. Danach dann in Felix und wirklich IMMER ist dann da ein Widerstand.

Lena
08.12.2012, 16:11
Das Veracin neigt dazu, zu Verklumpen. Es hilft, wenn man es wirklich lange schüttelt. Gespritzt habe ich mit einer gelben Kanüle. Sie sind zwar groß, aber da verstopft nix. :umarm:

Julia
08.12.2012, 16:11
Das Problem hatte ich teilweise beim Reta auch. Oft hat eine neue Kanüle geholfen.

Welche Kanülen nimmst du (Farbe bzw. Größe)?

Margit
08.12.2012, 16:18
Die grünen Kanülen sind für Veracin top. 0,8 x 40mm.

Julia
08.12.2012, 16:19
Ich hab in der Regel blau genommen. Und wenn es gar nicht ging ne gelbe.

Hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Kan%C3%BCle) übrigens ne Übersicht, für alle, die mit Farben und größen auf Kriegsfuß stehen... (wenn hier von gelb die Rede ist, dann übrigens von dem blassen gelb und nciht von dem kräftigen).

Nadine N.
08.12.2012, 16:25
Ich hab die blauen Kanülen hier! Und gelbe zum Aufziehen. Aber ich dachte schon ich wäre zu blöd dazu und würde irgendwas falsch machen. :rw:

Ich wechsel die Kanülen ja schon immer direkt vor dem Spritzen - also gelbe ab - blaue drauf - Spritze rein. Dann zieh ich dann raus, drück feste und meistens kommt das ganze Zeug dann rausgespritz - ich bin voll und kann eine neue Spritze aufziehen... :rw:

Nadine N.
08.12.2012, 21:08
Ich hab nun vor dem Spritzen die Spritze immer hoch und runter gezogen und somit alles nochmal vermischt - so gings *g*

Felix kann eigentlich das komplette Bein bewegen, nur die Pfote ist ziemlich unbeweglich. Diese geht nur in eine Richtung und wenn er läuft nutzt er das Bein sogar schon wieder. Nur läuft er dann nicht auf dem Fuß selbst, sondern knickt die Pfote ein und läuft dann auf dem Knochen. Auch sieht eine Zehe etwas komisch aus. Das muss ich mal weiter beobachten - könnte aber auch noch von der Entzündung kommen. Aber ich bin so froh, dass das Bein nicht komplett steif bleibt wie mir die Tierärzte versichert haben. Mein TA hatte letztens sogar extra angerufen und gefragt was das Bein macht und ob er noch lebt... Da war er ganz erstaunt, als ich ihm die Fortschritte erklärte :rw:



Wie lange würdet ihr denn Schmerzmittel geben? :rw:

Julia
08.12.2012, 22:32
Ich hab nun vor dem Spritzen die Spritze immer hoch und runter gezogen und somit alles nochmal vermischt - so gings *g*

Felix kann eigentlich das komplette Bein bewegen, nur die Pfote ist ziemlich unbeweglich. Diese geht nur in eine Richtung und wenn er läuft nutzt er das Bein sogar schon wieder. Nur läuft er dann nicht auf dem Fuß selbst, sondern knickt die Pfote ein und läuft dann auf dem Knochen. Auch sieht eine Zehe etwas komisch aus. Das muss ich mal weiter beobachten - könnte aber auch noch von der Entzündung kommen. Aber ich bin so froh, dass das Bein nicht komplett steif bleibt wie mir die Tierärzte versichert haben. Mein TA hatte letztens sogar extra angerufen und gefragt was das Bein macht und ob er noch lebt... Da war er ganz erstaunt, als ich ihm die Fortschritte erklärte :rw:



Wie lange würdet ihr denn Schmerzmittel geben? :rw:

Ich würde es noch weiter geben, solange die Entzündung noch nicht ganz abgeheilt ist. Und danach mal reduzieren/absetzen und schauen, ob er sich irgendwie verschlechtert. Falls er ohne oder mit weniger Schmerzmittel schlechter läuft, mäkelig frisst oder sonstiges Unwohlsein zeigt, würde ich es noch eine Zeit lang weiter geben.

Nadine N.
11.12.2012, 21:30
Felix Bein wird immer besser. Nur die Pfote steht nun etwas nach innen. Keine Ahnung warum. Er nutzt das Bein aber beim Laufen wieder mehr und ich hoffe, dass es noch weitere Fortschritte gibt. Er ist halt ein echter Kämpfer :herz:

Julia
11.12.2012, 21:30
Prima. :good:

Margit
11.12.2012, 21:34
Das freut mich total! :froehlich::froehlich::froehlich:

Katharina
12.12.2012, 19:21
:froehlich::froehlich::froehlich:

Lena
12.12.2012, 19:27
:froehlich::umarm::love:

Nadine N.
15.12.2012, 12:49
Felix geht es jeden Tag besser. Eine Kralle macht mir noch etwas Sorgen - sie sieht etwas komisch aus und das Gelenk von der Pfote ist noch nicht wieder 100%ig. Trotzdem ist er wieder fast der Alte: :froehlich::froehlich::froehlich:

55049

55047


UUUUUND :froehlich::froehlich:

55048

Lena
15.12.2012, 12:50
:froehlich: Ein richtiger Hopser :froehlich:

Nadine N.
15.12.2012, 12:53
Ja vor allem stützt er sich auf beiden Beinen ab und nutzt die recht Pfote auch :froehlich:

Julia
15.12.2012, 16:11
:good:

Nadine N.
08.01.2013, 14:27
Hier wollte ich nur mal schnell noch berichten!

Felix geht es super. Das Bein ist wieder komplett normal und er kann es wieder ganz bewegen. Das hätte ich nie gedacht!

Besonders Dir Margit VIELEN DANK! :umarm::umarm::umarm:

Nachdem wir unsere Josie 2 Tage vor Weihnachten gehen lassen mussten, haben wir eine große ZF gewagt und soweit ist alles gut gegangen. Balou, welcher Felix ja die Wunde zugefügt hat - ist noch nicht sehr nett - aber ich bin zuversichtlich. Wunden sind keine entstanden.


Ich hätte wirklich nie gedacht, dass Felix noch mal normal laufen kann und sein Bein bewegen kann. Die Tierärzte hatten ihn ja schon fast abgeschrieben und jetzt ist er wieder ganz der Alte! :froehlich::froehlich:

Margit
08.01.2013, 14:29
Das ist so eine tolle Nachricht! Ich freu mich wie Bolle. :froehlich::froehlich::froehlich:

Balou und Felix werden noch dicke Freunde, warte es ab. *g*

Julia
08.01.2013, 14:36
:froehlich::froehlich::froehlich:

Nadine N.
08.01.2013, 14:38
Naja ob das noch die große Liebe wird bezweifel ich :rw: Felix ist halt ein großes Sensibelchen und Balou eher der "Wilde" *g* Aber die ZF läuft erst seit dem 30.12 - mal abwarten *g*

Sylke
08.01.2013, 14:42
Super :froehlich: :froehlich: :froehlich: