Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Echinacea!
Hallo meine Lieben,
beschäftige mich momentan intensiv mit Heilkräutern.
Habe ja eine Schnupfergruppe zu Hause und seit ich kaum mehr frische Wiese finde merke ich dass wohl die Immunabwehr meiner Lieblinge etwas nachlässt und öfter mal wieder bisschen gesnieft wird. Bis jetzt zum Glück noch kein schlimmer Ausbruch, aber halt feuchtes Näschen und ab und zu ein Niesen.
Zylexiskur mache ich bereits, zu Echinacea wird mir immer wieder geraten- aber oft auch abgeraten.
Wie wirksam ist Echinacea und in welcher "Form" soll man es anbieten und über welchen Zeitraum.
Ich habe von meiner TÄ Echinacea in Globoliform erhalten, die ich in wenig Wasser auflöse und dann oral verabreiche.
Habe aber auch schon mal getrocknetes Echinacea verfüttert, ist das genauso effektiv wie die Globuli?
Es gibt auch Echinacea Wurzeln zu kaufen, dürfen Ninchen diese fressen oder nicht?
Gibt es auch gute Alternativen zu Echinacea?
Ich füttere halt öfter Thymian, Salbei, Minze, Spitzwegerich und Hatschipuh von Kaninchenladen.
Ab und an gibts auch stark verdünnten Thymiantee:coffee:
Darf man solche speziellen Schnupferkräuter bedenkenlos dauerhaft anbieten oder verlieren sie dann irgendwann ihre Heilwirkung.
Danke schonmal für euere Antworten
Liebe Grüsse
Echinacea gab es unter Bezeichnung Sonnenhut früher getrocknet bei Fressnapf. In den Kaninchenshops a la Kaninchenladen oder Kellis Tiershop nachgeschaut?
bunny-in
21.11.2012, 19:35
Echinacea sollte nur als Kur gegeben werden, nicht dauerhaft.
Es kann sonst genau ins Gegenteil umschlagen. Wenn es den Schnupfen bislang nicht gebessert hat, dann wird es als Mittel nicht passen. Bei chron. Schnupfen ist es leider oft nicht das heilende/lindernde homöopath. Mittel.
Jetzt bin ich verwirrt. Ich hatte wegen Elias (chron. Schnupfer, Bordetella Bronchiseptica) die Firma Heel angeschrieben und unter anderem auch Echinacea comp empfohlen bekommen. Die anderen Homöopathika sind Euphorbium comp, Mercurius sublimatus corrosivus und Psorinum. Er bekommt die Kur seit dem 02.11. :girl_sigh:
Mottchen
21.11.2012, 19:50
Echinacea sollte nur als Kur gegeben werden, nicht dauerhaft.
Es kann sonst genau ins Gegenteil umschlagen. Wenn es den Schnupfen bislang nicht gebessert hat, dann wird es als Mittel nicht passen. Bei chron. Schnupfen ist es leider oft nicht das heilende/lindernde homöopath. Mittel.
ui das wusste ich auch nicht. ich hab das in sommer immer frisch verfüttert, sollte man das nicht machen?
Habe aber auch schon mal getrocknetes Echinacea verfüttert, ist das genauso effektiv wie die Globuli?
Getrocknetes Echinaceakraut ist kaum wirksam.
Habe aber auch schon mal getrocknetes Echinacea verfüttert, ist das genauso effektiv wie die Globuli?
Getrocknetes Echinaceakraut ist kaum wirksam.
Wie sieht es dann mit den Wurzeln der Echinacea aus?
Kann man die geben bzw sind die wirksamer?
Echinacea sollte nur als Kur gegeben werden, nicht dauerhaft.
Es kann sonst genau ins Gegenteil umschlagen. Wenn es den Schnupfen bislang nicht gebessert hat, dann wird es als Mittel nicht passen. Bei chron. Schnupfen ist es leider oft nicht das heilende/lindernde homöopath. Mittel.
ui das wusste ich auch nicht. ich hab das in sommer immer frisch verfüttert, sollte man das nicht machen?
Ich mach das auch immer mal und lese jetzt eigentlich auch nicht heraus, warum das nicht gehen sollte. :girl_sigh:
Geschadet hat es jedenfalls bisher nie, wobei ich auch nicht täglich eine Pfanze gefüttert habe.
Wenn unser Carlo ab und zu mal niest, bekommt er das flüssige
Echinacea alle 2 Tage und bisher hat es immer geholfen. :good:
bunny-in
22.11.2012, 14:35
Echinacea sollte nur als Kur gegeben werden, nicht dauerhaft.
Es kann sonst genau ins Gegenteil umschlagen. Wenn es den Schnupfen bislang nicht gebessert hat, dann wird es als Mittel nicht passen. Bei chron. Schnupfen ist es leider oft nicht das heilende/lindernde homöopath. Mittel.
ui das wusste ich auch nicht. ich hab das in sommer immer frisch verfüttert, sollte man das nicht machen?
Die Verfütterung ist anders wirksam, würde ich jedoch auch nicht tagtäglich anbieten, sondern wenn immer mal wieder dazumischen. So handhabe ich das aber mit vielen Kräutern. Die gibts immer mal wieder im WEchsel. So ernähren sich Wildies ja auch. Da steht außer ggf. Spitzwegerund LöZa ja auch am Tag nicht immer alles identisch auf dem Speiseplan.
Was Echinacea als Präparat angeht, war ich lange Zeit unbedarft, bis mir ein Humanheilpraktiker mal sagte, dass man da sehr vorsichtig sein soll. Als Kur ab und an JA, aber dauerhaft keinesfalls.
Es kann genauso gut zu Symptomen führen. Wenn Echinacea wirklich einen Schnupfen bekämpft, man es dann absetzt und der Schnupfen wiederkehrt, dann war es nicht das passende Mittel.
Mottchen
22.11.2012, 18:34
gilt das auch für kleinere mengen? denn ich geb immer nur so 5-6 blätter für drei kaninchen am tag
Echinacea sollte nur als Kur gegeben werden, nicht dauerhaft.
Es kann sonst genau ins Gegenteil umschlagen. Wenn es den Schnupfen bislang nicht gebessert hat, dann wird es als Mittel nicht passen. Bei chron. Schnupfen ist es leider oft nicht das heilende/lindernde homöopath. Mittel.
ui das wusste ich auch nicht. ich hab das in sommer immer frisch verfüttert, sollte man das nicht machen?
Die Verfütterung ist anders wirksam, würde ich jedoch auch nicht tagtäglich anbieten, sondern wenn immer mal wieder dazumischen. So handhabe ich das aber mit vielen Kräutern. Die gibts immer mal wieder im WEchsel. So ernähren sich Wildies ja auch. Da steht außer ggf. Spitzwegerund LöZa ja auch am Tag nicht immer alles identisch auf dem Speiseplan.
Was Echinacea als Präparat angeht, war ich lange Zeit unbedarft, bis mir ein Humanheilpraktiker mal sagte, dass man da sehr vorsichtig sein soll. Als Kur ab und an JA, aber dauerhaft keinesfalls.
Es kann genauso gut zu Symptomen führen. Wenn Echinacea wirklich einen Schnupfen bekämpft, man es dann absetzt und der Schnupfen wiederkehrt, dann war es nicht das passende Mittel.
Dazu habe ich noch eine Frage:
wie lange sollte denn die Kur gemacht werden, also wieviel Tage am Stück?
Ich tu mich bei Globuli immer schwer die zu verabreichen, vor allem mein Bobo wehrt sich immer sehr bei der Eingabe von Medizin.
Kann ich die Globuli zb in Blütenpollen mit unter Mischen und so verabreichen, dann würde es weniger Stress für ihn bedeuten?
Ins Trinkwasser habe ich die Globuli auch schon gemischt, aber da habe ich ja wenig Kontrolle wieviel tatsächlich getrunken wird:ohje:
Du sagst wenn die Symptome zurück kommen war es nicht das richtige Mittel für ihn, trifft das auch zu wenn die Symptome beispielsweise erst nach 2 oder 3 Wochen wieder kehren oder wenn sie sofort nach Absetzen wieder zurück kommen?
bunny-in
23.11.2012, 17:16
Kur bedeutet 1 x täglich 7 Tage lang oder aber 3-5 Tage Gabe, dann 3-5 Tage Pause, dann wiederholt man nochmal 3-5 Tage.
In dem Fall kannst Du die Globuli ruhig in was "verpacken". Trinkwasser scheidet aus den von dir bereits genannten Gründen aus.
Beim Verpacken aber darauf achten, dass Du mit den Fingern die Globuli nicht berührst. Denn das Präparat ist AUSSEN am Mittel und geht leicht auf die Haut. Und dann ist alles am Finger, nix mehr am Globuli und ergo nix im Tier. :-)
Egal wann Symptome wiederkehren: Wenn sie wiederkehren war es leider nicht das passende Präparat!
Gerade Schnupfen kann man nur kaum selbst deutlich lindern. Dazu ist es i.d.R. ratsam, wenn das Tier professionell von einem THP betreut wird. Aber auch dann sind die Aussichten, dass man das heilen kann äußerst gering. Ich müsste lügen wenn ich behaupten würde, ich hätte einen Schnupfenpatienten geheilt. Es war eher eine Linderung. Meist warfen die Halter jedoch die Flinte nach nur sehr kurzer Zeit ins Korn und sorry, da kann der THP dann nicht wirklich irgendwas bewirken. So eine chron. Erkrankung wie Schnupfen braucht seine Zeit und dann auch viel Geduld.
Mottchen
23.11.2012, 17:40
bunny in magst du auch auf meine frage antworten:rw:
Gerade Schnupfen kann man nur kaum selbst deutlich lindern. Dazu ist es i.d.R. ratsam, wenn das Tier professionell von einem THP betreut wird. Aber auch dann sind die Aussichten, dass man das heilen kann äußerst gering. Ich müsste lügen wenn ich behaupten würde, ich hätte einen Schnupfenpatienten geheilt. Es war eher eine Linderung. Meist warfen die Halter jedoch die Flinte nach nur sehr kurzer Zeit ins Korn und sorry, da kann der THP dann nicht wirklich irgendwas bewirken. So eine chron. Erkrankung wie Schnupfen braucht seine Zeit und dann auch viel Geduld.
Danke du hast mir jetzt schon sehr weitergeholfen.
Was die Sache mit der Geduld angeht bin ich auf jeden Fall bereit diese aufzubringen.
Ich beschäftige mich intensiv mit dem Thema Kaninchenschnupfen weil ich meinen Lieblingen trotz des Schnupfen ein möglichst langes und glückliches Kaninchenleben ermöglichen möchte.
Wichtig ist mir bei der ganzen Sache nur, dass die Therapie keinen zusätzlichen Stress für die Tiere bedeutet. Gerade Bobo ist sehr stressanfällig und wenn ich ihm nur an zwei aufeinanderfolgenden Tage Medizin verabreiche oder ihn zum Inhalieren in die Box setze klopft er an den nächsten Tagen wie wild wenn er mich nur sieht.
Daher die Idee ihm die Globuli einfach mit seinen geliebten Blütenpollen zu verabreichen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.