Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brennstoff in Holz(Heiz)Pellets !
ich war heut im Raiffeisen Markt, weil mir meine Holzpellets ausgegangen sind. Bisher hab ich immer die von Fressnapf genommen, wenn sie im Angebot waren, oder mir von DM welche auf Vorrat geholt (hier gibts leider keine Filiale wo ich mal eben hin kann).
Jetzt sagten die mir dort, dass in den Heizpellets Brennstoff drin ist!!!!
Kann das sein? Ich les doch hier immer wieder, dass ihr auch diese normalen Heizpellets nehmt.
Habt ihr mal drauf geachtet? Nicht dass das ein versteckter Inhaltstoff ist
http://www.amazon.de/Holzpellets-DIN-Sackware-S%C3%A4cke-Grundpreis/dp/B005CJMM5U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353431999&sr=8-1
Die nehme ich immer :girl_sigh:
Manuela.St
20.11.2012, 19:24
Nehme schon Jahre die Pellets ausm Raiffeisenmarkt und mir ist nicht bekannt, das da Brennstoff drin ist und auf der Tüte steht da auch nichts drüber.
Nehme schon Jahre die Pellets ausm Raiffeisenmarkt und mir ist nicht bekannt, das da Brennstoff drin ist und auf der Tüte steht da auch nichts drüber.Seltsam.
Ich sagte, dass ich die für meine Kaninchen haben wollte. Da die ja auch nur aus Holz bestehen, könne ich ja auch die nehmen.
Da schaltete sich noch ein zweiter Mitarbeiter ein, der das bestätigte. Da wär "was zum Brennen" drin. :girl_sigh:
Hallo, ich habe auch schon desöfteren Heizpellets aus dem Baumarkt genommen. Da steht nix drauf von Brennstoff etc. Sie rochen auch wie die "normalen" aus dem Futtermarkt!
anna
Mottchen
20.11.2012, 19:35
ich hab immer die von raiffeisen und hatte dort auchmal nach gefragt dort sagte man mir die seien unbehandelt, eben einfach holz, wenn da was behandelt wird damit es besser brennt muss es drauf stehen
Mh ok, dann muss dieser Markt wohl die behandelten haben :girl_sigh: Die marke weiß ich jetzt nicht, da ich sie nicht gesehen hab, nur vorne gefragt hab
Er sagte nämlich auch noch, dass die Heizpellets keine Flüssigkeit aufsaugen :hä:
Mottchen
20.11.2012, 19:38
meine heißen bio-energie pellets von raiffeisen
Manuela.St
20.11.2012, 19:52
Wie die Heizpellets heißen, weiß ich jetzt nicht, sind verschiedene Lieferanten.
Die Pellets saugen super Feuchtigkeit auf, stauben kaum bis garnicht.
Schau doch nochmal im Baumarkt, was auf der Tüte steht.
Ich hatte immer die Holzpellets von Fressnapf und kaufe seit ner Weile auch ganz normale Heizpellets beim Baumarkt.
Einen Unterschied habe ich noch nicht gemerkt, sie saugen genauso wie die anderen auch.
Von einem Brennstoff darin ist mir auch nichts bekannt.
Also meiner Meinung nach kannst du die Pellets verwenden, aber schau nochmal nach welche Inhaltsstoffe drin sind.
Habe gestern gegoogelt, da ich auch immer Holzpellets benutze. Holz ist der Brennstoff und nix anderes ist ansonsten enthalten.
Daher gelten sie ja auch als umweltfreundlich.
Raiffeisen hat auch keine anderen Angaben auf ihrer HP gemacht.
Vielleicht wussten die Mitarbeiter nicht, dass Holz auch eigenständig brennen kann :D
Vielleicht wussten die Mitarbeiter nicht, dass Holz auch eigenständig brennen kann :DDas Gefühl hab ich so langsam auch :rw:
Ich kam mir da echt dumm vor hinterher.
Die Heizpellets sind der Brennstoff, und ihr Wassergehalt ist so niedrig, dass sie Feuchtigkeit aufnehmen.
Allerdings kann, je nach dem verwendeten Holz (und der verwendeten DIN) auch Zeug ausser Holz drin sein: Lackreste, Mehle usw. Ich glaube, das sind dann aber Industriepellets.
Die Heizpellets sind der Brennstoff, und ihr Wassergehalt ist so niedrig, dass sie Feuchtigkeit aufnehmen.
Allerdings kann, je nach dem verwendeten Holz (und der verwendeten DIN) auch Zeug ausser Holz drin sein: Lackreste, Mehle usw. Ich glaube, das sind dann aber Industriepellets.In Nicoles Link steht ja drin "Nach Din Plus Norm sowie EN Norm". Ist das also pures Holz?
Die Heizpellets sind der Brennstoff, und ihr Wassergehalt ist so niedrig, dass sie Feuchtigkeit aufnehmen.
Allerdings kann, je nach dem verwendeten Holz (und der verwendeten DIN) auch Zeug ausser Holz drin sein: Lackreste, Mehle usw. Ich glaube, das sind dann aber Industriepellets.In Nicoles Link steht ja drin "Nach Din Plus Norm sowie EN Norm". Ist das also pures Holz?
Ja, das ist Holz in guter Qualität. Schau mal hier (http://www.heizpellets24.ch/holzpellets-sorten), da ist eine Tabelle (bisschen scrollen) mit den Anforderungen. Da siehst Du, dass für Industriequalität viele Grenzwerte gar nicht bestimmt sind - ergo kann da der Müll rein. Für die übrigen Qualitäten gibt es Grenzen.
Edit: Kannst Du Reportagen (http://www.videoportal.sf.tv/video?id=3be20e06-d7f5-41e3-b4b6-71f78b4b6f45) des Schweizer Fernsehens sehen?
Vielleicht wussten die Mitarbeiter nicht, dass Holz auch eigenständig brennen kann :DDas Gefühl hab ich so langsam auch :rw:
Ich kam mir da echt dumm vor hinterher.
Hätte mich vor Ort auch total verunsichert und wäre ohne gegangen :umarm:
Ja, das ist Holz in guter Qualität. Schau mal hier (http://www.heizpellets24.ch/holzpellets-sorten), da ist eine Tabelle (bisschen scrollen) mit den Anforderungen. Da siehst Du, dass für Industriequalität viele Grenzwerte gar nicht bestimmt sind - ergo kann da der Müll rein. Für die übrigen Qualitäten gibt es Grenzen.
Edit: Kannst Du Reportagen (http://www.videoportal.sf.tv/video?id=3be20e06-d7f5-41e3-b4b6-71f78b4b6f45) des Schweizer Fernsehens sehen?
Danke. Da steht ja auch was von Blei und Arsen, aber ich denke so kleine Anteile werden in den Fressnapf Holzpellets auch enthalten sein oder? Dann werd ich die mal bestellen.
Nein, leider funktioniert das Video nicht :ohje:
Naja, Totholz von stark befahrener Strasse wird ein bisschen Blei und Arsen enthalten. Immerhin ist ein Maximalwert festgehalten.
Edit: Suchbegriff "Holzpellets" liefert auch auf youtube Reportagen.
Wenn Ihr sowas in der Nähe habt, kannst Du auch die guten Holzpellets direkt aus dem Brennstoffhandel holen, die sind Din geprüft mit ohne (:girl_haha:) Zusatzstoffen drin, also einfach bloß zusammengematschtes Holz, welches nur wegen dem darin enthaltenen, Mist wie hieß das nochmal?, Lignin oder so? zusammenhält. Und unfassbar billig in den Brennstoffhandeln *g*
ich hab mir die verlinkten von amazon bestellt. Sie kamen gestern. Auf der packung stand auch, dass sie aus purem Holz sind. Dann bin ich ja jetzt erleichtert. und kann einen großen Bogen um fressnapf machen
Nehme schon Jahre die Pellets ausm Raiffeisenmarkt und mir ist nicht bekannt, das da Brennstoff drin ist und auf der Tüte steht da auch nichts drüber.
Dashat leider nichts zu sagen, versteckte Stoffe sind doch überall drin!
Ich frag mich schon immer, warum viele darauf vertrauen, dass da nichts drin ist?!
Weil es eine Norm gibt, so dass die Stoffe begrenzt sind? Weil das Produkt teurer wird, je mehr Stoffe drin sind, die man bewusst hinzu gefügt hat? Weil das Produkt teurer wird, je verunreinigter das Ausgangsmaterial ist? Weil es in einem solchen Massenmarkt dann schnell nicht mehr verkauft würde?
Eher frage ich mich, wofür man die Pellets braucht. Wenn ich Kaninchen wäre, mit Pfoten für einen Waldboden, dann wär ich aber echt stinkig, wenn ich auf Pellets laufen müsste.
Rabea G.
24.11.2012, 15:38
Weil es eine Norm gibt, so dass die Stoffe begrenzt sind? Weil das Produkt teurer wird, je mehr Stoffe drin sind, die man bewusst hinzu gefügt hat? Weil das Produkt teurer wird, je verunreinigter das Ausgangsmaterial ist? Weil es in einem solchen Massenmarkt dann schnell nicht mehr verkauft würde?
Eher frage ich mich, wofür man die Pellets braucht. Wenn ich Kaninchen wäre, mit Pfoten für einen Waldboden, dann wär ich aber echt stinkig, wenn ich auf Pellets laufen müsste.
Also füllst du deine Klos mit Erde? Natürlich völlig ohne Zusatzstoffe...und sterilisiert.
Ich hab noch nie erlebt, dass meine auf Pellets laufen. Ein Klo mit Lauffläche hab ich nicht. Außerdem liegt Heu drüber. Und ich glaube nicht, dass sie stinkig sind. Im Klo wird viel gechillt
Die Klos sind mit Holzspänen und Stroh gefüllt, und eines mit Katzenstreu, dieses Silikatzeugs. Sag jetzt nicht: Das sollen Kaninchen nicht haben. Hab ich dem Kaninchen auch gesagt und es geht beharrlich auf das verdammte Katzenklo.
Mottchen
24.11.2012, 16:38
Weil es eine Norm gibt, so dass die Stoffe begrenzt sind? Weil das Produkt teurer wird, je mehr Stoffe drin sind, die man bewusst hinzu gefügt hat? Weil das Produkt teurer wird, je verunreinigter das Ausgangsmaterial ist? Weil es in einem solchen Massenmarkt dann schnell nicht mehr verkauft würde?
Eher frage ich mich, wofür man die Pellets braucht. Wenn ich Kaninchen wäre, mit Pfoten für einen Waldboden, dann wär ich aber echt stinkig, wenn ich auf Pellets laufen müsste.
bei ersterem stimme ich zu
bei zweiterem nicht, mein chillen im klo, da über den pellets ne lage heu liegt*g* nd ich hab festgestellt, dass fressen und kötteln gleichzeitig was tolles sein muss für meine nasen
Eher frage ich mich, wofür man die Pellets braucht. Wenn ich Kaninchen wäre, mit Pfoten für einen Waldboden, dann wär ich aber echt stinkig, wenn ich auf Pellets laufen müsste.
Das sehe ich auch so, daher gibt`s bei mir "angenehmes" stinknormales Kleintierstreu mit Stroh/Heu darüber.
Von den Kosten mal ganz abgesehen, käme ich auch nie auf die Idee "Heizpellets" zu kaufen, denn m.E. ist da mit Sicherheit irgendwas drin (was vllt. gar nicht auf der Verpackung stehen muss), das den Kaninchen evtl. schaden könnte, wenn sie davon fressen.:girl_sigh:
Mottchen
24.11.2012, 16:41
Eher frage ich mich, wofür man die Pellets braucht. Wenn ich Kaninchen wäre, mit Pfoten für einen Waldboden, dann wär ich aber echt stinkig, wenn ich auf Pellets laufen müsste.
Das sehe ich auch so, daher gibt`s bei mir "angenehmes" stinknormales Kleintierstreu mit Stroh/Heu darüber.
Von den Kosten mal ganz abgesehen, käme ich auch nie auf die Idee "Heizpellets" zu kaufen, denn m.E. ist da mit Sicherheit irgendwas drin (was vllt. gar nicht auf der Verpackung stehen muss), das den Kaninchen evtl. schaden könnte, wenn sie davon fressen.:girl_sigh:
was soll denn da nur immer drin sein? das ist schlicht holz. in deutschland gibt es für jeden mist dinnormen, die ziemlich genau bestimmen, was wo drin sein darf:girl_sigh:
und für außenhaltung ist das normale kleintierstreu (hmm woraus besteht das noch gleich... ahhh aus Holzspänen:D und da vermutet ja auch keiner was drin) vielleicht gut. für innenhaltung vor allem bei freilaufenden tieren ist es einfach mist, weil es überall mithingeschleppt word
Ich hab's auch in Innenhaltung, wird aber nicht verschleppt. Ist aber auch eine hohe Wanne.
was soll denn da nur immer drin sein? das ist schlicht holz. in deutschland gibt es für jeden mist dinnormen, die ziemlich genau bestimmen, was wo drin sein darf:girl_sigh:
und für außenhaltung ist das normale kleintierstreu (hmm woraus besteht das noch gleich... ahhh aus Holzspänen:D und da vermutet ja auch keiner was drin) vielleicht gut. für innenhaltung vor allem bei freilaufenden tieren ist es einfach mist, weil es überall mithingeschleppt word
Ich denke halt, dass da irgendwas drin ist, damit die Pellets gut zum Heizen geeignet sind.
Kleintierstreu ist für Kleintiere ausgezeichnet und darf/sollte (soweit ich da informiert bin) dementsprechend nichts Schädliches enthalten.
Heizpellets sind nicht für den Gebrauch im Kleintierbereich gedacht, sondern zum Heizen. Kann ja gut sein, dass sie total unschädlich sind, aber ich persönlich würde mich halt nicht darauf verlassen.
Ich hatte jahrelang Innenhaltung und benutzte immer Kleintierstreu mit Stroh darüber, ich hatte nie Probleme mit umherfliegenden Spänen in der Wohnung.:girl_sigh:
Mottchen
24.11.2012, 16:50
hier guckt mal das habe ich auf der seite eines kaminofenherstellers gefunden zum thema holzpellets
"Holzpellets Bestandteile & Herstellung
Die Bestandteile von Holzpellets sind rohes, getrocknetes Holz. Zumeist werden so genannte Abfallprodukte der Holzindustrie für die Herstellung von Holzpellets verwendet, wie z.B. Sägemehl, Hobelspäne, Resthölzer, usw. Eher selten wird wertvolles Stammholz zur Produktion von Holzpellets eingesetzt.
Mittels einer Hammermühle (Mahlmaschine) werden die Rohstoffe zuerst extrem verkleinert, wenn notwendig noch getrocknet und anschließend in einer speziellen Pelletpresse zu Holzpellets geformt. Die Pelletbindung findet durch Wärme freigesetzte Pflanzenfaserstoffe des Holzes statt, so dass oftmals keinerlei fremde Bindemittel eingesetzt werden müssen. Nur selten wird Stärke beigesetzt, die jedoch unter 2% der Komplettmasse entspricht.
Durchschnittlich besitzen die Holzpellets am Ende eine Größe von ca. 2 bis 5 cm Länge sowie bis zu 1 cm Durchmesser."
Quelle : http://www.kaminofen-kaminholz.de/holzpellets.html
das einzige was ich da finden kann, ist das pellets mit stärke behandelt sien können , damit sie besser zusammenpeppen
ich gehe davon aus, dass wenn die mit brennbeschleuniger behandelt wären, was ich für relativ sinnfrei halte, da die teile dann viel zu schnell in asche verwandelt würden , es auf der tüte drauf steht
Rabea G.
24.11.2012, 17:02
Kleintierstreu macht Dreck, Staub und stinkt nach wenigen Stunden wie Sau. Bäh.Nie wieder im Klo. Zudem ist es überteuert für Holzspäne, außer man nimmt große Ballen für Pferdeboxen.
Soll doch jeder nutzen, was er will. Wenn Holzpellets so schlimm wären, müssten meine Tiere schon tot umgefallen sein. Sie pinkeln drauf - sie essen es ja nicht.
Versteh echt das Problem nicht. Holzpellets sind aus Holz und es kann was drin sein, aber das kann in Holzstreu auch sein. Und Silikate unterm Popo sind auch nicht sehr natürlich.
Mottchen
24.11.2012, 17:05
Kleintierstreu macht Dreck, Staub und stinkt nach wenigen Stunden wie Sau. Bäh.Nie wieder im Klo. Zudem ist es überteuert für Holzspäne, außer man nimmt große Ballen für Pferdeboxen.
Soll doch jeder nutzen, was er will. Wenn Holzpellets so schlimm wären, müssten meine Tiere schon tot umgefallen sein. Sie pinkeln drauf - sie essen es ja nicht.
Versteh echt das Problem nicht. Holzpellets sind aus Holz und es kann was drin sein, aber das kann in Holzstreu auch sein. Und Silikate unterm Popo sind auch nicht sehr natürlich.
:freun:
Rabea G.
24.11.2012, 17:08
Pardon, falsch ausgedrückt. Silikate kommen natürlich draußen häufig vor. Aber ob nun mit Stärke gepapptes Holz oder reine Silikate - wo soll da der große Unterschied sein?
Rabea G.
24.11.2012, 17:15
Um nochwas zur Ausgangsfrage zu sagen: in unserem Raiffeisen gibts nur eine Sorte Holzpellets. Es steht übrigens auch Holzpellets drauf und nicht Heizpellets. Mich guckte auch mal eine Mitarbeiterin doof an, als sie hörte, ich würde es für Kaninchenklos benutzen. Sie meinte, dass ginge nicht. Eine andere Mitarbeiterin bekam das mit und meinte, dass das sehr viele so handhaben, in den Dingern wäre ja auch nichts schädliches drin.
Ich hab noch nie im Baumarkt oder Raiffeisen Holzpellets mit Brennstoff gesehen.
Am Montag tippe ich dennoch mal den Hersteller an. Mal sehen, was der so sagt. Find ich auch mal interessant, auch wenn ich nicht glaube, dass da anderes herauskommt als, ,Da ist kein Brennzusatz" drin.
Mottchen
24.11.2012, 17:16
Um nochwas zur Ausgangsfrage zu sagen: in unserem Raiffeisen gibts nur eine Sorte Holzpellets. Es steht übrigens auch Holzpellets drauf und nicht Heizpellets. Mich guckte auch mal eine Mitarbeiterin doof an, als sie hörte, ich würde es für Kaninchenklos benutzen. Sie meinte, dass ginge nicht. Eine andere Mitarbeiterin bekam das mit und meinte, dass das sehr viele so handhaben, in den Dingern wäre ja auch nichts schädliches drin.
bei meinen steht bioenergy pellets drauf und am anfang haben sie auch doof geguckt, mittlerweile erzählen sie gibt es mehrere kunden , die es als einstreu nehmen
Brennzusatz ist da so oder so nicht drin:
- Viel zu teuer
- Erfordert andere Verpackung, sonst ist der Verflüchtigt, bis er beim Kunden im Keller ist
- viel zu hohe Brandgefahr
Natürlich sind Silikate nicht natürlich, aber die hat sich mein Kaninchen ausgesucht. Es stehen ja noch alternative Klos zur Verfügung.
Mir ist das nur aufgefallen, weil man in anderen Threads über möglichst artgerecht schwafelt, und dann kommen Pellets. Hat aber nichts damit zu tun, was da drin ist. Pellets sind einfach verpresste Holzschnitzel, wenn Du so willst.
Kleintierstreu macht Dreck, Staub und stinkt nach wenigen Stunden wie Sau.
Du triffst es auf dem Punkt :good:
Die Pellets die im FN verkauft werden sind nichts anders als die im Baumarkt.
Nur das sie viel teuerer sind.
Ich nehme auch Holzpellets und finde die super. Nichts riecht und mit Stroh und Heu drüber merken die nicht mal auf was sie sitzen.
Meine fressen die Pellets auch nicht an.
Das Kleintierstreu ist ja nichts anders als Sägespäne. Die riechen wirklich unangenehm nach kurzer Zeit, sind aber natürlich billiger.
Da Abfallprodukt.
Da unverarbeitetes Abfallprodukt. Pellets sind gepresstes Abfallprodukt.
Mottchen
24.11.2012, 17:41
Da unverarbeitetes Abfallprodukt. Pellets sind gepresstes Abfallprodukt.
jo beides sind abfallprodukte und beides ist holz:girl_sigh:
Rabea G.
24.11.2012, 18:41
Keine Haustierhaltung ist artgerecht und das ist auch jedem hier bewusst. Man muss Kompromisse eingehen und Klos sind eben eins davon.
Soll man sie in Innenhaltung einfach einen Boden vollmachen lassen? Sehr praktisch. Und die Tiere sitzen im nassen. In Außenhaltung mit Gehege mit natürlichrm Boden versickert es zwar, aber Köttel müssen trotzdem weggefegt werden und letztlich fängt es irgendwann dennoch an zu stinken. Klar, streng genommen sollte man es liegen lassen wie bei Wildkaninchen auch. Aber dann wirds unhygienisch und die Maden sitzen bald dran.
Haustierhaltung ist für mich ein größtmögliches Maß an tiergerechter Haltung gepaart mit praktischen und hygienischen Bedingungen für Mensch und Tier
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.