Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rodicare uro - gibt es hierzu schon Erfahrungen?



Annette_S
18.11.2012, 15:38
Hallo!

Ich wollte gerade online für meinen Senior Rodicare akut bestellen, da meine neue TA-Praxis das nicht vorrätig hat.

Jetzt bin ich über Rodicare uro (gegen Harnstein- und Harngriesbildung beim Kaninchen) gestolpert.
http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Harnapparat/RodiCare-uro.html?listtype=search&searchparam=rodicare%20uro&listtype=search&searchparam=rodicare%20uro

Gisi hat Blasengries und seit neuestem auch einen Blasenstein.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Tropfen gesammelt? Ich würde ihm die gerne mal bestellen. Meiner Meinung nach kann das nicht schaden, oder?

Annette_S
18.11.2012, 22:00
Kennt das noch keiner?? :rw:

Lidija
18.11.2012, 22:02
Klingt für mich im ersten Moment zumindest nicht nach was Schädlichem..aber ich würds Buki zeigen oder Nicole B:rw:

bunny-in
19.11.2012, 11:06
Was mir an dem Inhalt nicht gefällt ist Stevia. Wozu muss das gesüßt werden?

Ist da eigentlich Alkohol zum Haltbarmachen drin?

Annette_S
19.11.2012, 13:43
Grundsätzlich stört mich Stevia auch in den Tropfen. Aber bei meinem alten Herrn würde ich da jetzt drüber wegsehen, denn ihm würde ich sowas nicht mehr täglich mit Gewalt eingeben müssen. In sofern wäre es schön, wenn er durch die Süße diese Tropfen auch freiwillig nehmen würde (wie Rodicare akut und auch wie sein Metacam).

Aber wie gesagt... das sehe ich jetzt eigentlich nur wegen seines hohen Alters so. Wenn ein jüngeres Kaninchen das nehmen würde, wäre ich skeptischer!

Möhrchen
19.11.2012, 14:24
...falls du es testest, wüßte ich gern deine Erfahrungen dazu:rw:

bunny-in
19.11.2012, 15:40
Ich hab mal gegoogelt, ob es zum Thema Stevia und Tiere schon was gibt. Man findet nicht wirklich viel. Aber es wurde wohl an Tieren getestet und wie es wohl bei ihnen wirkt. Da es höher dosiert wurde, traten wohl Ereignisse ein, siehe ->


Auch gemäß WHO konnte bis heute keine mutagene Wirkung auf den Menschen nachgewiesen werden, wobei sich in Tierversuchen sowohl eine geringe Toxizität als auch auf den männlichen Genitalbereich eine negative Wirkung zeigte. Allerdings ist bekannt, dass die den Tieren verabreichten Mengen unverhältnismäßig hoch waren, um dieselbe Wirkung zu erreichen, müsste der Mensch über die Hälfte seines eigenen Körpergewichts an Steviablättern verzehren.

Für mich stellt sich die Frage, woher man weiß wieviel Stevia nun positiv fürs Tier ist. Und warum soll man Nagern, die ja gerne bitter futtern unbedingt einen Zuckerstoff in einem Mittel geben? Irgendwie komme ich hinter die Logik noch nicht und hoffe Buki hat vielleicht eine Idee.

Annette, ich mag es Dir nicht schlecht reden. Ich grübel nur gerade, analysiere es. :umarm:

Annette_S
19.11.2012, 18:47
Ich hab mal gegoogelt, ob es zum Thema Stevia und Tiere schon was gibt. Man findet nicht wirklich viel. Aber es wurde wohl an Tieren getestet und wie es wohl bei ihnen wirkt. Da es höher dosiert wurde, traten wohl Ereignisse ein, siehe ->


Auch gemäß WHO konnte bis heute keine mutagene Wirkung auf den Menschen nachgewiesen werden, wobei sich in Tierversuchen sowohl eine geringe Toxizität als auch auf den männlichen Genitalbereich eine negative Wirkung zeigte. Allerdings ist bekannt, dass die den Tieren verabreichten Mengen unverhältnismäßig hoch waren, um dieselbe Wirkung zu erreichen, müsste der Mensch über die Hälfte seines eigenen Körpergewichts an Steviablättern verzehren.

Für mich stellt sich die Frage, woher man weiß wieviel Stevia nun positiv fürs Tier ist. Und warum soll man Nagern, die ja gerne bitter futtern unbedingt einen Zuckerstoff in einem Mittel geben? Irgendwie komme ich hinter die Logik noch nicht und hoffe Buki hat vielleicht eine Idee.

Annette, ich mag es Dir nicht schlecht reden. Ich grübel nur gerade, analysiere es. :umarm:

:umarm: Ich finde das sehr interessant.

Ich denke, ich werde es mal bestellen und testen! Aber ich bin weiterhin an Erfahrungen bzw. Berichten über Stevia und Tiere interessiert. *g*

bunny-in
19.11.2012, 18:56
So....weiter geforscht. Es gibt bei Hundehalter so einige Threads, dass die das wohl teilweise zufüttern.
TA Dr. Bieber empfiehlt es in ihrem Hundefutterprobleme Buch als pflanzliches Breitbandantibiotika ohne Resistenzen aber zur einmaligen Gabe in größerer Dosis. Das ist jedoch nicht näher definiert und leider steht auch nichts dazu, wozu (also bei welcher Erkrankung) es genommen werden kann.

smooky
24.01.2013, 20:40
Hallo ich kenne rodicare uro. Das zeug ist super habs bei meinem Kaninchen selbst angewandt nachdem er mir fast hops gegangen ist weil er kein pipi mehr machen konnte jetzt ist er wieder fit wie neu geboren.:D

Annette_S
24.01.2013, 20:43
Also ich habe es dem Gisi jetzt eine Weile gegeben und ich hatte auch erst das Gefühl, dass es etwas hilft. Nun ist es aber wie immer und da er es nicht freiwillig nehmen mag, habe ich es jetzt abgesetzt. Aber mein Opa ist sicherlich auch kein Parade-Beispiel für die Wirkung. Er hat ja so etliche Baustellen und eigentlich wundert mich nicht, dass nichts so wirklich hilft! :girl_sigh:

Torelynn
25.01.2013, 02:19
Hast Du es schon hiermit probiert?
http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/blasensteine.html
http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/blasengriess.html

Hab einiges Gutes davon gelesen und eine gute Bekannte hat ihr Kaninchen damit geheilt :)

Möhrchen
25.01.2013, 14:03
...fütterst du Obst? :rw:

Ich habe das lange Jahre nicht gemacht, weil zuviel Zucker usw...aber seitdem ich wieder vermehrt (also tägl) Obst füttere hatte Fluni keine Probleme mehr..ich bleib dabei..soll sie ruhig ein bissel mehr auf den Hüften haben..hat sie eine Reserve auch falls sie krank wird:rw:

bunny-in
25.01.2013, 18:49
Wenn man sich die meisten dieser Produkte mal näher betrachtet, sind da Dinge enthalten, die meist sinnvoller frisch oder getrocknet oder ggf als verdünnter Tee angeboten genauso helfen würde.
Da machen die Hersteller nix anderes als aus der Phytotherapie Kräuter zusammenzuwählen.

Bino pieselt gerade auch Gries. Ich misch selbst Kräuter und es gibt Infusionen plus regelmässig oral Tee. Es ist neben der Futterumstellung rein dadurch schon Besserung eingetreten.

Und das ist wesentlich gesünder als vieles was der Markt bei Gries und Harnsteinen so anbietet.:rw:

Möhrchen
26.01.2013, 17:48
..hmmm..bei Fluni ist das Prolem das sie nix Getrocknetes futtert bei mi auser Heu ohne viele räuter..sobald sie getrocknete Kräuter bekommt geht das Blasenschlammpipi los..und bei frischen Kräutern (Dill und Petersilie LIEBT sie) haben wir das gleiche Problem:scheiss::bc:

bunny-in
26.01.2013, 19:41
Möhrchen, scheidet es bei allen getrockneten Kräutern Gries aus oder nur bei Fütterung von Birke und Brennnessel?
Im letzteren Fall würde ich vermuten, dass die Kräuter eher dafür sorgen, dass Ablagerungen in der Blase endlich ausgeschieden werden. Allerdings kann man das diagnostisch durch RöBild oder Blasenspülung prüfen.

smooky
26.01.2013, 20:27
Also was in rodicare uro drin ist kan man auch so sammeln und geben. Bei meinem ist das a und o wirklich die vom Tierarzt verordnete kalcium arme Ernährung und diese tropfen und viel Flüssigkeit damit die blase gut gespült wird. Das er jetzt mehr pinkelt ist ein positiver neben Effekt von den tropfen und der zusätzlichen flüssigkeit. Aber das wir gut weil Die blase so gespült Wirt und der ganze schlam und das was raus mus kommt:D

Möhrchen
26.01.2013, 20:56
Hm, ich hab immer ne Mischung aus getr Kräutern gegeben wenn sie was bekam. Besonders schlimm wars nach dem Kräuterheu:ohje:

Wnnich nix füttere in der Richtung hat sie nur ganz selten mal Slushpipi..gebe ich Käuter (egal ob frisch oder getr) hat sie einige Zeit später Slush.
Ich geh natürlich nur zum Röntgen, wenn sie dann nach so einer Aktion Bauchaua hat und da wurde dann Slush festgestellt. Ob sie den also ohne getr Kräuter- Fütterung hat glaube ich nicht..weil dann ja auch keiner ausgeschieden wird...

bunny-in
26.01.2013, 22:56
Es gibt Kräuter, die harnanregend wirken und somit effektiver ausgeschieden wird. Genauso sollen die Präparate Allrodin usw ja auch wirken.
Heu lässt hier am ehesten Gries entstehen. Gebe ich Brennnessel und Birke, scheiden sie eher mal trüben Urin aus.

Drum die Frage. :umarm:

Mecki-Maya
15.02.2013, 14:05
Rodicare Uro schmeckt dem Patienten nicht:bc:

Katja A.
15.02.2013, 14:21
Rodicare Uro schmeckt dem Patienten nicht:bc:

Hanuta schlabbert es total gerne.:love:

bunny-in
15.02.2013, 14:53
Bino hat es testen müssen und bekam hochgradig Durchfall.
Ich halte von dem Zeug gar nix und ich finde die Dosierungsempfehlung darauf auch nicht wirklich sinnvoll. :rw:

Es gibt sinnvollere Möglichkeiten und für Kaninchen, die ja eh Pflanzenfresser sind, wesentlich gesündere. :rw:

.Gast.
17.02.2013, 13:33
Ich hab das Rodicare Uro jetzt auch von meiner TÄ bekommen. Emma hat Blasengries. Nehmen tut sie es ganz gut.
Bei Maja wiederum versuche ich schon seit 2 Monaten mit Lysium zu arbeiten, wie das wirkt weiß ich jetzt auch noch nicht, da müsste man mal kontrollröntgen, vielleicht sehen wir es aber auch an den Blutwerten, die werden nächste Woche kontrolliert.

Mecki-Maya
17.02.2013, 13:43
Ich hab das Rodicare Uro jetzt auch von meiner TÄ bekommen. Emma hat Blasengries. Nehmen tut sie es ganz gut.
Bei Maja wiederum versuche ich schon seit 2 Monaten mit Lysium zu arbeiten, wie das wirkt weiß ich jetzt auch noch nicht, da müsste man mal kontrollröntgen, vielleicht sehen wir es aber auch an den Blutwerten, die werden nächste Woche kontrolliert.

Gibst Du es 3x täglich?

.Gast.
17.02.2013, 13:47
Ich hab das Rodicare Uro jetzt auch von meiner TÄ bekommen. Emma hat Blasengries. Nehmen tut sie es ganz gut.
Bei Maja wiederum versuche ich schon seit 2 Monaten mit Lysium zu arbeiten, wie das wirkt weiß ich jetzt auch noch nicht, da müsste man mal kontrollröntgen, vielleicht sehen wir es aber auch an den Blutwerten, die werden nächste Woche kontrolliert.

Gibst Du es 3x täglich?


Habs erst am Freitag bekommen, bis dato 2x täglich aber 10 Tropfen

Mecki-Maya
03.03.2013, 17:33
Schon wieder Blasenentzündung:bc:

Bis jetzt kam kein Blasenschlamm raus

Rodicare Uro wurde seit 3 Wochen 2 täglich verabreicht

.Gast.
04.03.2013, 00:00
Schon wieder Blasenentzündung:bc:

Bis jetzt kam kein Blasenschlamm raus

Rodicare Uro wurde seit 3 Wochen 2 täglich verabreicht

Ich hab jetzt eine Flasche fast leer, aber ich möchte Emma nicht schon wieder röntgen, ich geb jetzt noch ne zweite und dann werd ich kontrollieren lassen - bin mal gespannt.
Wenn das nix hilft probier ich mal Lysium aus, das bekommt ja Maja eh schon, aber momentan geb ich bewusst nicht beides zu sammen.
Wobei 3 Wochen für sowas echt noch nicht viel ist, da bekommst Du weder einen Stein klein noch Schlamm weg, das wäre eigentlich ein Wunder - oder?

Mecki-Maya
04.03.2013, 00:07
Schon wieder Blasenentzündung:bc:

Bis jetzt kam kein Blasenschlamm raus

Rodicare Uro wurde seit 3 Wochen 2 täglich verabreicht


ich wollte schreiben 2x täglich

Wie verabreichst Du Maya das Lysium?

.Gast.
04.03.2013, 14:15
Schon wieder Blasenentzündung:bc:

Bis jetzt kam kein Blasenschlamm raus

Rodicare Uro wurde seit 3 Wochen 2 täglich verabreicht


ich wollte schreiben 2x täglich

Wie verabreichst Du Maya das Lysium?

Da gibts mehrere Tricks. Entweder im Mörser verstampfen und das Pulver in Bananenbrei (o.ä.) einrühren, oder die Tablette durchbrechen und die beiden Teile in Cranberries, Rosinen o.ä. "einwickeln" ich glaub sie würde sie ggf. sogar pur essen - aber mit den anderen Sachen erhöhe ich den Anreiz :D

Mottchen
04.03.2013, 14:22
eine frage, wäre es nicht wichtig zu wissen aus was der blasengries besteht? denn was calziumcarbonate verhindert kann ja womöglich oxalatgries begünstigen?.
es gibt ja hier auch erfahrungen, wo es z.b unter allrodin schlimmer statt besser wurde. ebenso bei eurologist, beides mittel die bei oxalat, die sache schlimmer gemacht haben sollen

.Gast.
04.03.2013, 14:30
eine frage, wäre es nicht wichtig zu wissen aus was der blasengries besteht? denn was calziumcarbonate verhindert kann ja womöglich oxalatgries begünstigen?.
es gibt ja hier auch erfahrungen, wo es z.b unter allrodin schlimmer statt besser wurde. ebenso bei eurologist, beides mittel die bei oxalat, die sache schlimmer gemacht haben sollen

Bei Maja ist es auf jeden Fall Calzium. Da haben wir ja einen Stein entfernt und das Riesenteil aus dem Darm, das auch im Labor war. Bei Emma weiß ich es nur vom Röntgenbild...

Mottchen
04.03.2013, 15:13
dann dürften so mittel wie eurologist und allrodin ja dann gut helfen, ich hab von diesen mitteln nur negatives gelesen in zusammenhang mit oxalat.
irgendwo ist es ja auch logisch, da das eine ja eher in saurem milieu, das andere im basischen niveau begünstigt wird. aber frage mich jetzt bitte nicht was wo, ich glaube im basischen mileu, das ja für kaninchen normal ist, ist es eher calzium. im sauren fühlt sich dagegen das oxalat wohl. sogesehen kann ein medikament ja entweder nur gegen das eine oder das andere helfen

Mecki-Maya
04.03.2013, 16:37
PH Wert gegen 9 ist im basischen Bereich? also Calzium?

Jaqueline
04.03.2013, 16:47
Oxalat fällt meistens als Calciumoxalat aus. Es geht also nicht um Calcium oder Oxalat.
Man unterscheidet eher zwischen Calcium und Struvit.

.Gast.
04.03.2013, 16:54
Ähm und was ist bei was gut und was nicht? Irgendwie ist das reichlich verwirrend! :rw:

Mottchen
04.03.2013, 18:25
gut hätte ich etwas genauer auseinanderklamüsern müssen
calziumcarbonat und struvit gedeihen meines wissens nach besser im basischen, daher wird z,b durch ansäuern des urins versucht das ganze zu verbessern und den gries aufzulösen
während kalzium-oxalatsteine eher im sauren milieu entstehen,das hieße dass ein ansäuern da eher kontraproduktiv wäre und die steine auch nicht aufgelöst werden
oxalatsteine entstehen meines wissens bei einem ph wert unter 7, da bei kaninchen der ph wert ja eher über 7 liegt, sind kalziumoxalate-steine bei kaninchen eher nicht die regel, sondern eher die struvit und kalziumcarbonatsteine

Kassandra
04.03.2013, 21:05
wie findet ihr heraus, was bei eurem Kaninchen das Problem ist?
Das Sediment ins Labor schicken???

Mottchen
04.03.2013, 21:39
ja in dem du es ins labor schickst und den gries genauer bestimmen lässt

Kassandra
04.03.2013, 21:45
Bin nicht so fit mit den Begriffen:
Steine, Gries, Schlamm, Sediment :rw:
Wie groß ist Gries?

Also beim TA Blase entleeren lassen, zentrifugieren und den Absatz versenden lassen?

Mottchen
04.03.2013, 21:49
ich hab mal von mottchen einfach den urin eingeschickt und da war minimal sediment drin, bei ihr konnte schon in den geringen mengen calziumcarbonat nachgewiesen werden. also auismassieren lassen, denk ich muss man dafür nicht unbedingt

gries, sediment, schlamm , sand ist für mich persönlich das gleiche, aber da kann man sicher auch noch von der fein bzw grobkörnigkeit her unterscheiden, ich sag dass zu dem zeug, dass sich manchmal in der mitte einer urinlache findet, so weißes zeug. naja und stein ist stein, also schon ein festes gebilde

Mottchen
04.03.2013, 21:55
@bunny in

wir haben hier bei blasensand immer gute erfahrungen gemacht mit sabal serulatum. müsste man bei dem homöopatischen mittel genaugenommen auch erst absichern was da genau in der blase ist?

Kassandra
04.03.2013, 22:00
ok.
Werde Freitag den TA darauf ansprechen :girl_sigh:
Aber der sieht es auch glaub ich nicht so problematisch wie ich...
Bin ein kleiner Angsthase wenn es um meine kleinen geht :rw:


Hatte nämlich auch vor, allrodin UTI-Aid Kn zu bestellen.
Aber wenn es bei einigen zur Verschlimmerung beigetragen habe, lasse ich es lieber testen :girl_sigh:

Mottchen
04.03.2013, 22:08
kassandra frag mal birgit m http://kaninchenschutzforum.de/member.php?u=3675

sie hatte genau das problem, dass mittel wie allrodin und eurologist bei ihr das ganze verschlimmert haben, ich meine mich zu erinnern dass es bei ihrem tier der blasenschwamm aus oxalat bestand
sie hat es über die fütterung ganz gut in den griff bekommen:umarm:

gibt es denn bei deinem ein akutes problem?

Kassandra
04.03.2013, 22:36
Danke.
Also im Dezember hatte sie "Bauch" und weil sie halt so komisch und lange in der Unterschale saß, hat der TA die Blase geleert und es kam dann nach dem Überstand viel Schlamm mit raus. Das wurde zentrifugert und war echt viel...
Ich meine, dass im Urin weder Blut noch Entzündungszellen waren.
Sie hat trotzdem 2 Wochen lang Infusionen bekommen.
Ach ja, der "Bauch" kam aber von der Verdauung...

Im Januar/Februar Kontrolle, keine Entzündung, kein Blut.
Aber halt Sediment. Mein TA meint aber, man darf nicht immer ein Tier kränker machen, als es ist und wenn der Schlamm schlimm wäre, dann wäre Blut oder Entzündung da... :girl_sigh:

Seit 3 Wochen oder so, hab ich sehr rötlich Urin, aber nicht sicher, von wem (habe 4 Stück). Habe den mal aufgezogen und mit zum TA genommen. Der fand die Farbe normal. Leider war der urin schon "alt", daher konne man ihn nicht mehr untersuchen richtig.
Er erklärte mir, dass auch nicht rote Pflanzen den Urin verfärben können :girl_sigh:

Zum allrodin meinte er letztens, dass ich es einfach versuchen soll.
Habe mir vom TA jetzt Urinstixx schicken lassen, damit ich mal relativ frischen Urin untersuchen kann.

Eine Diät ist hier sehr schwierig, habe hier Tiere, welche zu dick, welche zu dünn und nen halben zahni :ohje::scheiss:

Mottchen
04.03.2013, 22:41
der urin kann wirklich von einer vielzahl von gemüsesorten oder pflanzen rot gefärbt werden. ich machs so dass ich den roten urin aufnehme mit einem küchentuch, dann lasse ich es trocknen, meist ist dann schon klar , dass da kein blut im spiel ist, da das tuch dann meist nicht rot oder dunkelbraun ist, sondern orange. wenn ich mir dennoch unsicher bin hab ich auch auch so urinsticks da, die schon kleinste mengen an blut nachweisen können

dass kaninchen einen überschuß an calzium im urin haben ist durchaus nicht ungewöhnlich und muss auch nicht immer unweigerlich zu problemen führen, so lange sie alles ohne probleme auspieseln mach ich mir da keinen kopf mehr.
birgit m hatte es hinbekommen, in dem sie beim füttern vor allem auf ein ausgewogenes calzium/phosphorverhältnis geachtet hatte, frag sie einfach mal

Kassandra
05.03.2013, 17:35
Geniale Idee mit dem Urin aufsaugen... :good:
Habe leider nur 4 Urinsticks bekommen (mit 10 Feldern).
Vielleicht kann ich mir 5er oder so holen wo aber Blut bei ist, die nicht so teuer sind.
Das blöde ist, ich weiß ja nicht mal, ob der bunte Urin von Jule ist.
Ich weiß nur sicher, dass Gismo und Sam jedenfalls manchmal "normalen" Urin machen, die hab ich mal pieseln sehen. Paul und Jule hab ich beim pieseln nicht erwischt :ohje::scheiss::girl_sigh:
Aber Pauls Pfützen wären eigentlich größer, als die roten...:girl_haha:

Mottchen
05.03.2013, 20:15
wenn es soweit ist, dass ich ne urinprobe brauche, dann mach ich das klo komplett leer und sauber und setz mich ins gehege und warte bis das entsprechende kaninchen gepinkelt hat
ich hab die combur 5 streifen, die gibts in der apotheke

Kassandra
05.03.2013, 20:23
wenn das hier so einfach wäre :rollin:
Jule ist das rangniedrigste Tier scheinbar und sehr ängstlich... wenn ich im Gehege bin, macht sie sicher nicht. höchstens, wenn ich sie vorher ein paar Stunden in eine TB stecke und dann im Gehege frei lasse, sodass sie dann ganz dringend muss.

Mottchen
05.03.2013, 20:29
wenn das hier so einfach wäre :rollin:
Jule ist das rangniedrigste Tier scheinbar und sehr ängstlich... wenn ich im Gehege bin, macht sie sicher nicht. höchstens, wenn ich sie vorher ein paar Stunden in eine TB stecke und dann im Gehege frei lasse, sodass sie dann ganz dringend muss.

na dann setz dich vors gehege, so dass du sehen kannst wenn einr pieselt, kann aber dauern ich hab die erfahrung gemacht, dass die herrschaften kötteln und pinkeln wie die weltmeister, aber wenn man mal ne probe braucht stuuuuuuundenlang nix kommt:girl_sigh:

Mecki-Maya
12.07.2013, 10:21
Der Hersteller bestätigt, dass der Geschmack von Rodicare Uro geändert wurde. Die wirksamen Inhaltsstoffe bleiben gleich.

Gibt es weitere Erfahrungen mit Rodicare Uro?

Keks&Choco
12.07.2013, 23:29
Huhu!

Baby bekommt es gegen Blasenschlamm und wirkt super gut.

Mecki-Maya
13.07.2013, 07:43
Huhu!

Baby bekommt es gegen Blasenschlamm und wirkt super gut.

Hat das Kaninchen keinen Blasenschlamm mehr?

Keks&Choco
13.07.2013, 09:06
Interessanterweise schon ... Es kommt aber damit immer raus. Ernährung ist umgestellt.

Mecki-Maya
02.07.2014, 22:40
Gibt es inzwischen weitere Erfahrungen mit Rodicare Uro?