Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratlos!!:-(
Unser Böckchen hat vor ca 10 Tagen plötzlich 41 Grad Fieber bekommen...Baytril und Novalgin. Das Blutbild war absolut unauffällig; Diagnose vom TA: Infekt. Unserem Nin ging's wieder gut.
Einige Tage später haben wir an zwei Stellen Knubbel gefühlt...seitlich und im Bereich des Brustbeins. Der TA vermutete zunächst Unterhautfettgewebe, was beobachtet werden sollte.
Nur zwei Tage später wieder Fieberschübe und insbes. der seitliche Knubbel war knotig und sieht nun wie eine Brandverletzung aus. Zunächst wird Robin nun mit Retacillin und Novalgin behandelt. Röntgen war Do ohne Befund. Am Mo erfolgt eine Biopsie. Bakterielle Hautinfektion?
Er frißt mäßig und hat seit den ersten Fieberschüben 500g abgenommen.
Robin hat lange Zeit Milben gehabt, keine Bissverletzung.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung??
Kerstin T.
17.11.2012, 12:35
Bei Knötchen und Infekt-Symptomen muss ich an Myxomatose denken. Ist das Böckchen geimpft?
Sind denn die Leukozyten erhöht?
Oh je :ohje: Ich kann nichts dazu sagen, drücke aber die Daumen. Wenn der TA nicht weiterkommt, würde ich nochmal ne Zweitmeinung einholen.
Das Foto kannst Du über den Button "Anhänge" + "Datei hochladen" hochladen. Wo genau klappt es denn nicht?
Er ist vor ca 3 Wo eingezogen...kam aus schlechter Haltung vorher. Bislang noch keine Impfung.
Leukos waren erhöht.
Schwierig zu beschreiben...die Knoten sind schon recht groß. Wie Fettgeschwülste ohne Anzeichen nach außen. Nur halt tastbar.
Zwei Tage später änderte sich die Struktur an der Seite. Die Haut ist gerötet, eine Stelle von 5x 2 cm dunkelrot und das Fell löst sich.
Ich versuche es gleich noch mal mit dem Foto!
:'((
Hallo SiMa! :wink1: Du hier?! :umarm:
Wurden die Knoten punktiert?
Hört sich für mich erstmal wie Abszesse an.
Wobei ich das mit dem Fieber jetzt nicht unbedingt in Zusammenhang bringen kann.
Mit diesem Fieber habe ich ja leider auch so meine Erfahrung.:ohje:
Ich würde auf jedenfall mit Engystol schon mal das Immunsystem aufbauen. Die Milben sprechen auf für eine Immunschwäche.
Kerstin T.
17.11.2012, 17:13
Ja, Immunsystem aufbauen ist auf jeden Fall gut, egal, in welche Richtung sich das noch entwickeln sollte.
Punktiert wurde nicht; Engystol habe ich ihm gegeben.
Danke!!
Wenn nicht punktiert wurde, woher weiss man dann, was es ist?
Ich hatte vorgestern mit der TÄ von heel telefoniert, die hat mir für mein Tier eine Engystoldosierung genannt, da war ich erst mal platt über diese Mengen und die Häufigkeit der Gabe in den ersten Tagen.
Anbei das Bild. Über den PC ging es
53076
Wir hatten mal Spritznekrosen, das sah ähnlich aus. :confusing:
Hat sonst keiner 'ne Idee?
Wäre es vielleicht gut, die Überschrift bzgl. des Krankheitsbildes zu ändern?
Offene Geschwüre, oder so ähnlich. :umarm:
Danke, Jutta!!! :umarm:
Vllt ändere ich die Überschrift gleich noch.
Ich hoffe, dass wir morgen Klarheit haben!!
Das ist dieses Mal aber auch ein komisches Krankheitsbild!!:ohje:
So ein merkwürdiger Verlauf...:scheiss:
Beim Abtasten hatte ich heute das Gefühl, dass die Geschwulst im Brustbereich über einen "Strang" mit dieser Geschwulst/ Wunde an der Seite verbunden ist?!?!
Mich erinnert es auch an Socke von Friederike. PN ihr doch mal, vielleicht kann sie sich das Foto ansehen.
Habe ich gemacht! :flower:
Friederike
18.11.2012, 21:05
Hallo,
hm, ein wenig erinnert es mich auch an Socke. Bei ihr fing es an, dass sie nicht fraß. Beim TA wurde eine schlimme, tiefgehende Entzündung im Mund festgestellt (der ganze Mund war voll mit nekrotischem Gewebe und immer mehr kam nach). Ich hab sie drei Wochen lang zwangsernährt, dann konnte sie wieder selbst fressen.
Am Bein hatte sie gleichzeitig etwas Ähnliches. Es fing an mit einem Knubbel, dann war da plötzlich eine blutige Wunde (ähnlich wie auf deinem Bild). Der TA rasierte das Fell um die Wunde ab und legte eine riesige Stelle nekrotisches Gewebe frei, die von dem "Loch" am Bein bis unter's Brustbein reichte. Es stank nur so nach Eiter und totem Gewebe.
Sie bekam wochenlang AB, Salben und anfangs auch Schmerzmittel.
Jetzt, nach fast zwei Monaten ist die Stelle endlich wieder ganz gut verheilt.
Bei Socke war es wohl eine bakterielle Infektion.
Ich würde dort auch mal das Fell entfernen lassen, um zu schauen, ob da vielleicht noch mehr brodelt.
Das hört sich ja schlimm an... schön, dass es Socke wieder gut geht !!
Doofe Frage... wie kommen diese bakteriellen Infektionen zustande ?
Konnte das bei Socke geklärt werden ?
Friederike
18.11.2012, 21:43
Das hört sich ja schlimm an... schön, dass es Socke wieder gut geht !!
Doofe Frage... wie kommen diese bakteriellen Infektionen zustande ?
Konnte das bei Socke geklärt werden ?
Nein, das konnte nicht geklärt werden. Vermutlich hatte sie irgendeine kleine Wunde irgendwo, in der sich die Bakterien dann angesiedelt und ausgebreitet haben. Ich habe Aussenhaltung, Mäuse waren zu der Zeit auch noch im Gehege - Aussenhaltung auf Erdboden ist natürlich nicht so "hygienisch" wie Innenhaltung auf PVC o.ä.. Socke ist auch schon sehr alt und ihr Immunsystem ist nicht das Beste..., einfach unglückliche Umstände.
Fieber hatte Socke aber übrigens nicht.
Huhu,
die Wunde schaut sehr nach Nekrose aus, das ist nix Schlimmes, das kann man gut behandeln. Sollte es ein Abszess sein, kann ein Röntgen Aufklärung bringen.
Bei den Fieberschueben und erhöhten Leukos sollte weiter ein AB gegeben werden.
Gute Besserung:umarm:
Beim Abtasten hatte ich heute das Gefühl, dass die Geschwulst im Brustbereich über einen "Strang" mit dieser Geschwulst/ Wunde an der Seite verbunden ist?!?!
"Nur" Nekrose wäre ja eher einfach zu behandeln.
Aber das mit dem Strang gibt zu denken. :ohje:
Bakteriell bedingte Unterhautentzündung?!
Mir schweben so Fälle im Hinterkopf, dass sich sowas übelst über den Körper ausbreiten kann.
Da muss auf jeden Fall ein entsprechendes AB ran.
Friederike
18.11.2012, 22:21
Aber das mit dem Strang gibt zu denken. :ohje:
Bakteriell bedingte Unterhautentzündung?!
Mir schweben so Fälle im Hinterkopf, dass sich sowas übelst über den Körper ausbreiten kann.
Ja, hätte der TA bei Socke nicht freirasiert und das ganze Ausmaß gesehen, hätte es sich vermutlich auch noch weiter ausgebreitet.
Da muss auf jeden Fall ein entsprechendes AB ran.
Socke bekam über mehrere Wochen Marbocyl gespritzt, anfangs noch in Kombination mit Convenia.
Die Infos nehme ich morgen gerne mit...
Robin bekommt seit Do alle zwei Tage Retacillin gespritzt.
Ich hoffe, dass dieses AB auch greift.
Er mümmelt ganz zaghaft vor sich hin. Die Zufütterung nimmt er gut!!:love:
Heute Nachmittag hat er sein rechtes Hinterbeinchen nicht mehr richtig belastet...ich vermute, die Seite/Wunde bereitet Schmerzen. Er bekommt nun auch noch Metacam (neben Novalgin).
Friederike
18.11.2012, 22:34
Lass den TA auf jeden Fall auch in den Mund schauen :umarm:
Hab' grad noch mit einer sehr kaninchenerfahrenen Freundin telefoniert.
Sie hat bei solchen Sachen auch gute Erfahrung mit Convenia in Kombination mit Marbocyl/Baytril gemacht. :umarm:
Robin hat eine Phlegmone. Er wurde operiert und hat nun zwei größere Wunden, die gespült werden müssen. Die Infektion zieht sich "von oben nach unten".
AB wird nach dem Ergebnis der Tupferprobe angepasst.
Daumen drücken! :flower:
Ach du meine Güte. :o(
Ich drücke fest die Daumen, dass ihr schnell das passende AB habt.
Der Arme. :ohje:
Drücke die Daumen ganz fest mit! :umarm:
Wie geht's Robin denn jetzt?
Klappt das mit dem spülen? :umarm:
Den Umständen entsprechend....
Er musste gestern erneut operiert werden. Das Gewebe musste gesäubert werden...vom rechten Hinterlauf bis unterhalb der Rippen.
Die Phlegmone hat die Sehnen angegriffen. Er konnte seinen Hinterlauf nicht mehr belasten.
2 h nach der OP hat er wieder gemümmelt.
Heute morgen kommt er mir erstmals richtig schwach vor.
Heute Nachmittag geht es erneut nach Do....Wundkontrolle.
Ich hoffe so sehr, dass der kleine Kämpfer es schafft! :herz:
ICh drücke ganz fest die Daumen.
Das klingt so schlimm! Der arme. :ohje::taetschl:
Au mann, armes Kerlchen... :ohje:
Und? Wunde soweit ok? :umarm:
Wer behandelt ihn eigentlich grad?
Ja, armer kleiner Mann!
Die Wunde ist OK! Er darf regelmäßig sein Beinchen trainieren.
Robin wird von Fr Dr Hu und Fr Dr Vo in Dortmund behandelt!
Super!!! Ich bin - wie immer - absolut begeistert! :good:
Friederike
27.11.2012, 12:08
Ich drück die Daumen für den Kleinen :umarm:
Ich habe das auch mitgelesen und wünsche ihm alles, alles Gute !:umarm:
Armer Schatz, er hat ja sehr viel durchgemacht.:ohje:
Wir haben Robin heute gehen lassen.:bc:
Die Haut am Hinterlauf hat sich abgelöst....einzige (nicht wirkliche) Option: Amputation und Hauttransplantation....im Wissen, dass die Phlegmone auch noch im Oberkörperchen sitzt und eine weitere OP erforderlich macht.
Friederike
29.11.2012, 15:12
Es tut mir so leid :umarm: Aber es war ganz sicher die richtige Entscheidung :umarm:
Mach's gut, Robin :sad1:
Oh nein wie traurig, das er es nicht geschafft hat :ohje::ohje: Aber es war wohl das beste ihn gehen zu lassen :sad1::sad1: *trost*
Es tut mir sehr leid. :ohje::umarm:
Kleiner Robin mach es gut. :sad1::sad1::sad1:
Carmen P.
29.11.2012, 19:42
:umarm:Mir tut es auch sehr leid.:heulh:
Gute Reise, kleiner Robin. :sad1:
Ich habe eine Kerze für Dich angezündet.
Ach Mensch, ich hasse es so, wenn man alles versucht und die Hoffnung hat und doch nix mehr zu machen ist... :o(
Mach's gut, kleiner tapferer Robin! :sad1:
Simone... :umarm:
das tut mir sehr leid :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.