Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beifuss und Luzerne- sinnvolle Ergänzung auf dem Futterplan?
Hallo
es wird immer schwerer und schwerer noch genügend Wiese für meine Lieblinge zu pflücken und da ich von Gemüse immer mehr abkomme und meine Kleinen sich auch immer bevorzugt auf Wiese und Kräuter stürzen suche ich über den Winter nach sinnvollen Ergänzungen.
Was mir auffällt ist dass Luzerne noch viel auf Wiesen wächst.
Bisher habe ich Luzerne eigentlich nicht verfüttert, weil ich irgendwo mal gelesen habe dass es zu Organschäden führen könnte.
Was meint ihr kann ich Luzerne (im Gemisch) füttern oder sollte ich eher darauf verzichten?
Dann habe ich bei Kaninchenladen gesehen dass die auch getrockneten Beifuss anbieten.
Ich habe öfter Bio Beifuss (auch getrocknet) zu Hause als Küchengewürz. Kann ich ihnen ab und zu sowas anbieten oder sollte man wegen des Thujon dass darin enthalten ist darauf verzichten?
Um weitere Vorschläge wie ich meinen Futterplan über den Winter abwechslungsreich gestalten kann wäre ich echt dankbar.
Hatte bisher den Winter über viel Gemüse gegeben, das möchte ich diesen Winter doch sehr einschränken.
(mit Ausnahme des heiss und innig geliebten Grünkohls - darauf müssen meine Langohren sicher nicht verzichten:D)
Grüsse
Beifuss füttere ich auch ab und an, mögen alle sehr gerne.
Luzerne sehr selten und nur frisch.
Hier in der Nähe sind noch einige Haselsträucher und Apfelbäume halbwegs grün, die ernte ich auch noch und auch wenn se dann schon gelb werden.
Simone D.
16.11.2012, 17:03
Im Gemisch sind beide für Kaninchen richtig geniale Pflanzen :good:
Alexandra K.
20.11.2012, 12:38
Luzerne sehr selten und nur frisch.
Du kommst da frisch ran und gibst es nur selten?
Warum ?
Das ist doch eine so geniale Pflanze, vor allem frisch.....ich hab die hier leider noch nirgendwo gefunden:bc:
Beifuß wuchert bei uns im Garten (jetzt leider nimmer), den füttere ich auch und sie mögen ihn sehr.
Das mit der Luzerne ist ja cool :froehlich: Die pflanzt mein Nachbar an, ein Feld ist direkt neben uns. Da werde ich mich nächsten Sommer bedienen :girl_haha: Ich dachte immer, das wäre zu gehaltvoll für Kaninchen. Bei Pferden ist es so.
Luzerne sehr selten und nur frisch.
Du kommst da frisch ran und gibst es nur selten?
Warum ?
Das ist doch eine so geniale Pflanze, vor allem frisch.....ich hab die hier leider noch nirgendwo gefunden:bc:
Weil sie fett macht und verhältnismäßig calziumreich ist.
Alexandra K.
20.11.2012, 17:56
Weil sie fett macht und verhältnismäßig calziumreich ist.
Frische Luzerne macht doch nicht fett und das Calcium geht doch wieder raus weil sie ja nun auch haufenweise Wasser enthält....*g*
hasis2011
20.11.2012, 18:40
Frische Luzerne macht doch nicht fett und das Calcium geht doch wieder raus weil sie ja nun auch haufenweise Wasser enthält....*g*
:good:
Ich füttere das ganze Jahr über verhältnismässig viel Luzerne, hier gibts viele Luzernefelder. Ist ein super Futter und meine Kaninchen sind weder fett, noch haben sie Probleme mit dem Calcium...sogar meine Blasenpatientin frisst viel davon, ohne Probleme.
Es gibt sone große Auswahl, da lass ich es nicht aufs Calzium ankommen (ich bin nach wie vor der Meinung, dass man keine Risiken dahingehend eingehen muss, ich füttere auch Küchenkräuter nicht ohne Grenzen) und meine Kaninchen sind durchaus fett geworden.
hasis2011
20.11.2012, 18:50
Es gibt sone große Auswahl, da lass ich es nicht aufs Calzium ankommen (ich bin nach wie vor der Meinung, dass man keine Risiken dahingehend eingehen muss, ich füttere auch Küchenkräuter nicht ohne Grenzen) und meine Kaninchen sind durchaus fett geworden.
Fütterst du Heu und Trockenkräuter?
hasis2011
20.11.2012, 19:05
Ja, ich füttere Heu.
Heu enthält auch viel Calcium, aber dafür kein Wasser, von daher hinkt der Vergleich mit dem Calcium.:girl_sigh:
Wie gesagt, meine Blasenschlammpatientin frisst viel Luzerne ohne Probleme, dafür bekommt sie kein Heu und keine Trockenkräuter, denn dadurch bekommt sie Probleme.
Da ich mittlerweile auch frische Luzerne kenne :rw: und diese noch recht gut und viel wachsen, gibts die zurzeit regelmäßig am WE. Wird auch sehr gern gefressen.
Ich verfüttere auch sehr gerne Luzerne, allerdings nicht in Riesenmengen, sondern im Gemisch.
Heu enthält auch viel Calcium, aber dafür kein Wasser, von daher hinkt der Vergleich mit dem Calcium.:girl_sigh:
Ja, natürlich tut es das und ich vergleiche Heu nicht mit der Luzerne. Meine Fütterung ist durchaus bedacht und ich weiß was ich tue ;).
Mein Nierensteinpatient bekam von Heu keine Probleme, dafür aber von verschiedenen, auch frischen, Kräutern. Das können wir hier nicht pauschalisieren.
Walburga
20.11.2012, 23:23
Luzerne gibt es im Sommer wenn sie Blüten hat, im Gemisch. Da wird sie gerne gefressen (außer die Stängel).
Ich habe etwas Respekt von ihr weil ich immer wieder miterleben muss, das Kühe bei den Bauern im im Dorf im Frühjahr übelste Aufgasungen davon bekommen. In USA gab es letzten Sommer nach 7 Jahren Dürre wieder Regen und damit auch Luzerne. Da sind Leuten in einer Nacht mehrere Kühle auf der Weide gestorben.
Ich weiß Kaninchen sind ganz anders. Aber ein schlechtes Gefühl bleibt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.