Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien - gibt es Prophylaxe?



veganinchen
13.11.2012, 21:13
Hilfe, wir haben Kokzidien!

1. Was wird besser vertragen, 2,5% oder 5%-Baycox? Von dem, was ich hier habe, soll ich ziemlich viel geben, deshalb frage ich nochmal nach.
2. Macht es Sinn, parallel dazu die Hefen behandeln oder abwarten, ob die davon eh weniger werden?
3. Muss ich mit Nebenwirkungen rechnen?

Danke!

Sylke
13.11.2012, 21:37
Zu 1: Das 5%ige (weiß) ist das für Kaninchen und das 2,5%ige (durchsichtig) ist für Geflügel und reizt die Schleimhäute gewaltig.

Zu 2: Ich würde erst einmal die Kokis behandeln und dann schauen. Da Hefen ja ´ne sekundäre Geschichte sind, verschwinden die erfahrungsgemäß kurz nach den Kokis.

Zu 3: Manche Kaninchen reagieren mit Fressunlust auf Baycox, wobei es bei mir bisher immer recht gut vertragen wurde. Allerdings musste ich öfter "Sonderwünsche", sprich Lieblingsfutter" in der Zeit ranschaffen.

Viel Erfolg bei der Behandlung und viel Spaß beim Putzmarathon. :girl_sigh:

veganinchen
13.11.2012, 21:39
Zu 1: Das 5%ige (weiß) ist das für Kaninchen und das 2,5%ige (durchsichtig) ist für Geflügel und reizt die Schleimhäute gewaltig.



Danke für die Infos! :flower:


Ich habe hier gelb-durchsichtiges. Für welche Gruppe ist das?

Katja A.
13.11.2012, 21:42
Zu 1: Das 5%ige (weiß) ist das für Kaninchen und das 2,5%ige (durchsichtig) ist für Geflügel und reizt die Schleimhäute gewaltig.



Danke für die Infos! :flower:


Ich habe hier gelb-durchsichtiges. Für welche Gruppe ist das?

Steht da was drauf?
ich hab die Hefen mit Nystatin gleich mitbehandelt.

veganinchen
13.11.2012, 21:43
Sie hat es mir abgefüllt, deswegen steht nichts drauf.

Katja A.
13.11.2012, 21:45
Sie hat es mir abgefüllt, deswegen steht nichts drauf.

Ok wie sollst du es denn geben?

veganinchen
13.11.2012, 21:47
x,x einmal täglich oral, drei Tage lang, dann drei Tage Pause, dann wieder drei Tage lang geben.

Katja A.
13.11.2012, 21:49
x,x einmal täglich oral, drei Tage lang, dann drei Tage Pause, dann wieder drei Tage lang geben.

Dann müsste es das 5% ige sein.Denn das andere macht man ins Trinkwasser.

veganinchen
13.11.2012, 21:51
Also das richtige Zeug? Eigentlich würde mich alles andere auch wundern - mein TA gibt mir doch kein Hühnermittel, wenn es eins für Kaninchen gibt.

Katja A.
13.11.2012, 21:52
Ich hab gerade mal mein Baycox angeguckt das ist weiss. :hä:
Nystatin ist gelb.

Warte mal ich frag mal nach.

Sylke
13.11.2012, 21:59
Gelbes Baycox kenne ich auch nicht. :hä:

veganinchen
13.11.2012, 22:01
Also dieses ist gelb durchsichtig, nicht trüb wie Nystatin. Komisch.

Sylke
13.11.2012, 22:08
Da würde ich lieber noch mal in der Praxis anrufen, denn Baycox ist entweder weiß oder durchsichtig. Zumindest kenne ich kein gelb-durchsichtiges Baycox.

Katja A.
13.11.2012, 22:10
Da würde ich lieber noch mal in der Praxis anrufen, denn Baycox ist entweder weiß oder durchsichtig. Zumindest kenne ich kein gelb-durchsichtiges Baycox.

Sehe ich genauso.:girl_sigh:

Kannst du mal ein Bild machen?

veganinchen
13.11.2012, 22:10
Ja, das mache ich sicherheitshalber auch.
Also knallegelb ist es nicht, aber auch eindeutig nicht "wasserfarben".

veganinchen
13.11.2012, 22:11
Ein aussagekräftiges Bild kriege ich bei der aktuellen Beleuchtung nicht hin. Ich frage morgen früh gleich nach.

Katja A.
13.11.2012, 22:13
Ein aussagekräftiges Bild kriege ich bei der aktuellen Beleuchtung nicht hin. Ich frage morgen früh gleich nach.

Ok das ist wirklich das beste.:umarm:

veganinchen
13.11.2012, 22:13
Ja :umarm:

Kathrin S
13.11.2012, 22:15
Ich würd auch noch mal fragen (ich kenne es auch nur so wie Katja es beschreibt)

dafi
13.11.2012, 23:06
Ich denke nicht, dass es das 5%ige ist. UNd da meine Baycox eh nicht so vertragen, würde ich das 2,5%ige auf keinen Fall geben. Morgen nochmal nachzufragen finde ich eine gute Idee!

Viel Glück!

BirgitL
13.11.2012, 23:16
Hab gerade die selbe Diskussion hinter mir,eil mir mein Ex-Tierarzt auch das 2,5 %-ige angedreht hatte und ich hier gelernt habe, dass ich das nicht geben darf.

Also, das 2,5 % -ige Baycox ist extrem schleimhautverätzend und es sieht leicht gelbich aber durchsichtig aus und man dürfte es wenn überhaupt nur über das Trinkwasser eingeben aber so lässt es sich nicht genau dosieren da die Kaninchen ja unterschiedliches Trinkverhalten an den Tag legen, meine beispielsweise trinken gar nichts.

Hab jetzt den TA gewechselt und das für Kaninchen geeignete
5 %-ige Baycox bekommen, welches eine blütenweiße Flüssigkeit ist die sieht aus wie flüssiges "Tipp-Ex".

Bitte gib´ nicht das 2,5 %-ige Zeugs, das ist wirklich extrem gefährlich.

Liebe Grüße
Birgit

BirgitL
13.11.2012, 23:31
Also das richtige Zeug? Eigentlich würde mich alles andere auch wundern - mein TA gibt mir doch kein Hühnermittel, wenn es eins für Kaninchen gibt.

Von meinem Ex-Tierarzt hab ich ja auch das 2,5 %-ige Hühnerbaycox bekomen; das machen leider sehr viele Tierärzte so, weil sie es offen vorrätig haben können, weil das wohl nicht so schnell um geht.

Das 5 %-ige ist auch nicht offiziell für Kaninchen aber es ist erfahrungsgemäß für Kaninchen geeignet. Das 5 %-ige ist offiziell für Schweine und Ferkel gedacht.

Ich hab von meinem neuen TA dann die kleinste Einheit 5 %-iges Baycox (100 ml) mitbekomen für 47 Euro. Das Mittel darf nach dem Öffnen nur noch 3 Monate lang verwendet werden, danach kann man es wegwerfen.

Katja A.
13.11.2012, 23:36
Ich hab auch ne Riesen Flasche hier stehen,kann sie jetzt bald weg werfen.Meine Ta haben auch nur das 2,5%. Das 5% wurde nur für mich bestellt.

veganinchen
14.11.2012, 01:03
Danke für Eure Antworten! Ich frage wie gesagt morgen erst nach, bevor ich das Zeug gebe. :freun:

Katja A.
14.11.2012, 01:04
Bin gespannt.:umarm:

Katharina
14.11.2012, 01:30
Wenn ihr Baycox 5 % übrig habt und es noch halbwegs haltbar ist wäre ich ein Abnehmer. :rw:

dafi
14.11.2012, 14:20
Wollte ich grad sagen: Kann man davon nicht was für andere abfüllen? Wegwerfen ist doof!

Annika S.
14.11.2012, 17:43
Hallo,

ich habe mitgelesen und bin gespannt auf die Antwort....

Hast Du den Tierarzt schon erreicht?

LG
Annika

veganinchen
14.11.2012, 18:21
Also wir haben jetzt das weiße 5%-ige Zeug geholt und schon beiden eingegeben. Das war gestern also tatsächlich das Andere.

Sylke
14.11.2012, 18:24
Also wir haben jetzt das weiße 5%-ige Zeug geholt und schon beiden eingegeben. Das war gestern also tatsächlich das Andere.

:good: Super, dass Du nun das richtige Baycox hast. Das andere wäre fies gewesen. :ohje:

Katja A.
14.11.2012, 19:07
Also wir haben jetzt das weiße 5%-ige Zeug geholt und schon beiden eingegeben. Das war gestern also tatsächlich das Andere.

:ohn2: Hat der Ta irgendwas gesagt?

veganinchen
14.11.2012, 23:37
Nein, war aber auch tlw. andere Belegschaft heute, ich frage aber beim Kontrollbesuch nach.

BirgitL
14.11.2012, 23:50
... ich glaube, den meisten TÄ-en ist das Wohl der Tiere eher gleichgültig und dann heißt es für mich "Nix wie weg" *g*

veganinchen
15.11.2012, 00:00
Ich will jetzt keine Debatte über meine TA-Praxis anfangen, die sind super und sehr am Wohlergehen der Tiere interessiert. Daran ändert auch einmal unpassendes Baycox nichts. Klingt jetzt vielleicht nicht so, aber die sind wirklich kompetent.

Katharina
15.11.2012, 00:54
Könnte es auch Amprolium gewesen sein? Das ist ein wenig trüb.

Ansonsten wäre ein Hinweis deinerseits für andere Kaninchenhalter natürlich sehr wichtig und hilfreich.

veganinchen
15.11.2012, 13:59
Ja, ist schon klar.


Wie lange muss man alles so gründlich putzen - die 3x3 Tage Behandlung samt Pause oder noch darüber hinaus?

(Ich hasse putzen übrigens :rw:)



Kokzidien und/oder Baycox hat hier übrigens eine andere Nebenwirkung: beide haben unglaublichen Hunger. Was die zwei gerade verputzen, ist enorm :D

dafi
15.11.2012, 14:02
Huch! Da sind meine aber wirklich anders. Egal - freue dich drüber!!!

Annika S.
15.11.2012, 14:58
Ja, ist schon klar.


Wie lange muss man alles so gründlich putzen - die 3x3 Tage Behandlung samt Pause oder noch darüber hinaus?

(Ich hasse putzen übrigens :rw:)



Kokzidien und/oder Baycox hat hier übrigens eine andere Nebenwirkung: beide haben unglaublichen Hunger. Was die zwei gerade verputzen, ist enorm :D

Ich habe noch immer drei Tage nach dem letzten Behandlungstag alles gründlich gereinigt.

Ich denke eher, die Behandlung schlägt an, die Kokis werden weniger und das führt dazu, dass es den Süßen wieder schmeckt. Vielleicht mal keine Bauchweh nach dem Fressen? Kokzidien können ja üble Bauchweh und Aufgasungen verursachen.

Pflegi Fenja, ein ausgewachsenes Tier, ringt gerade ums Überleben. Wegen Kokzidienbefall der nicht behandelt wurde. Kokibefall kann wirklich ganz übel enden :ohje: Und bisher 300 Euro Tierarztkosten um wieder auszubügeln, dass sich manche Halter Kotproben und Behandlungen sparen, sind auch kein Pappenstil. Wäre das von vorn herein beachtet worden, so hätten 2 Kotproben und das Baycox auf der Tierarztrechnung gestanden. Was dann etwa 30 Euro gewesen wären..

Hier geht´s um Kokibefall, der ganz schlimm ist http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86077

Deine Tiere können sich glücklich schätzen! Da geht es offen steil bergauf :good:

LG
Annika

Annika S.
15.11.2012, 15:37
:scheiss::scheiss:

veganinchen.... ich war im falschen Thread :girl_sigh:

Nicht wundern, nur ignorieren - büdde :rw: jedenfalls den letzten Absatz...

LG
Annika

veganinchen
23.11.2012, 12:02
Übrigens war das mit dem 2,5% Baycox ein Irrtum, sie geben sonst auch das 5%-ige.
Also keine Sorge ob der Kompetenz unserer TA-Praxis *g*

Die zweite Runde Baycox wird hier allerdings auch gerade schlechter vertragen als die erste. Beide haben wenig Appetit und Benny ist übel. Mit Voment geht es besser. Aber wir sind jetzt auch erstmal durch mit der Behandlung. :)

Maike B
23.11.2012, 12:04
Och manno, hoffentlich gehts ihnen bald wieder richtig gut!!
Gerade 'unser' alter Herr muss wieder topfit werden!!

veganinchen
23.11.2012, 12:07
Och manno, hoffentlich gehts ihnen bald wieder richtig gut!!
Gerade 'unser' alter Herr muss wieder topfit werden!!

Aber echt. Gestern abend hat er richtig gezittert. Nachts hat er dann gefuttert. Jetzt mag er nichts, mal gucken, vielleicht kriegt er heute nochmal etwas für den Magen.

veganinchen
23.11.2012, 20:54
Jetzt essen beide nicht. Es gab vorhin beim Doc MCP. Wann ist die Appetitlosigkeitsnebenwirkung vom Baycox denn raus? Sie haben es gestern spät nachmittags bekommen.

Das Problem ist auch, dass sie mich inzwischen hassen und panisch wegrennen, auch, wenn ich mit Essen ankomme. Benny ist mir beim Arzt sogar auf den Arm gesprungen und in die Jacke gekrochen, das hat er so noch nie gemacht.
Und wenn sie nicht essen, muss ich sie wieder einfangen und zufüttern, aahhh.

Katharina
24.11.2012, 02:16
Seid ihr denn jetzt durch mit der Behandlung?

Ich hatte das erst ein oder zweimal, dass sie nicht fraßen unter Baycox. Da hat es etwas länger gedauert, vielleicht 3 Tage, bis alles wieder normal war. Der viel größere Teil der Tiere hatte aber keine Probleme.

Gibst du Sab/Dimeticon? Würde ich alle paar Stunden geben.

Bentje
24.11.2012, 02:22
Die Appetitlosigkeit hatten bei mir alle 5, nach dem letzten Tag hat es wie bei Katharina auch so drei Tage gedauert, bis alle wieder vernünftig gefuttert haben.
Sab würde ich auch vorsichtshalber geben.
Ich habe mich irgendwann damit abgefunden, dass ich es erst nach erfolgreicher Behandlung wieder schaffen kann, mich mit ein paar Millionen Leckereien zurück in ihre Gunst zu schleimen, jetzt bist Du einfach gerade ein böses Monster :girl_haha: :umarm:

veganinchen
24.11.2012, 13:27
Seid ihr denn jetzt durch mit der Behandlung?

Ich hatte das erst ein oder zweimal, dass sie nicht fraßen unter Baycox. Da hat es etwas länger gedauert, vielleicht 3 Tage, bis alles wieder normal war. Der viel größere Teil der Tiere hatte aber keine Probleme.

Gibst du Sab/Dimeticon? Würde ich alle paar Stunden geben.


Ja, seit Do sind wir durch.
Ich habe anfangs Sab gegeben, aber besser wurde es davon auch nicht und mehrmaliges gründliches Abtasten vom TA ergab keine Aufgasungen. Falls ich doch das Gefühl habe, dass Sab gut wäre, habe ich es da und kann es geben. Ansonsten soll ich MCP geben, aber nur wenn wirklich nötig, weil es sonst wieder was Ekliges ist, was man vorne ins Tier reinstopfen muss.

veganinchen
24.11.2012, 13:29
Die Appetitlosigkeit hatten bei mir alle 5, nach dem letzten Tag hat es wie bei Katharina auch so drei Tage gedauert, bis alle wieder vernünftig gefuttert haben.
Sab würde ich auch vorsichtshalber geben.
Ich habe mich irgendwann damit abgefunden, dass ich es erst nach erfolgreicher Behandlung wieder schaffen kann, mich mit ein paar Millionen Leckereien zurück in ihre Gunst zu schleimen, jetzt bist Du einfach gerade ein böses Monster :girl_haha: :umarm:


Ja, sie sehen mich als Monster, und inzwischen fühle ich mich auch so :girl_sigh:

Aber ich bin ein bisschen beruhigt, wenn Ihr schreibt, dass es normal ist, dass sie auch nach abgeschlossener Behandlung erstmal mäkeln. Dann muss ich einfach Geduld haben, scheint mir :girl_sigh:

Katharina
24.11.2012, 23:46
Wie schaut es denn jetzt aus? Fangen sie wieder an zu futtern?

veganinchen
24.11.2012, 23:53
Ja, inzwischen ja! GsD! :froehlich: :froehlich:

Katharina
25.11.2012, 00:17
Super :froehlich::froehlich::froehlich: Also doch nur die 3 Tage oder so.

Bentje
25.11.2012, 19:44
:party: Sehr schön!

Und? Hast Du noch den Monster-Status oder konntest Du Dich schon ein bisschen beliebter machen? :girl_haha:

veganinchen
26.11.2012, 00:50
Hab nur noch ein bisschen Monsterstatus! Durfte beide schon wieder ordentlich schmusen :herz: :herz:

Puh, das ist so schön! :) :)


Um Kokzidien in Zukunft möglichst zu vermeiden: Gibt es eine Prophylaxe?

Katharina
26.11.2012, 01:04
Nö :scheiss:

Beispiel: Taube hat Kokzidien und kackt auf den Freilandsalat oder die Wiese, Bingo :girl_sigh:

Kokis können auch auf dem Boden, vermutlich auch im Heu, überleben. Sie sterben erst ab jenseits von 60 Grad Celsius.

veganinchen
26.11.2012, 01:12
Das ist allerdings :scheiss:


Aber ist es nicht so, dass überall mal die eine oder andere Kokzidie rumlungert? Wenn ein Vogel den Salat erwischt, ist es natürlich blöd, aber kann man durch z. B. regelmäßiges Kloauskochen vermeiden, dass sich die Dinger über die Maßen vermehren? Nicht, dass ich nicht putzen würde, aber ich habe bislang nicht x-mal pro Woche die Klos ausgekocht.

Katharina
26.11.2012, 01:31
Ich koche die Klos wöchentlich aus und habe immer wieder mal Kokis, meistens im Herbst. :girl_devil:

april
26.11.2012, 08:31
Das ist allerdings :scheiss:


Aber ist es nicht so, dass überall mal die eine oder andere Kokzidie rumlungert? Wenn ein Vogel den Salat erwischt, ist es natürlich blöd, aber kann man durch z. B. regelmäßiges Kloauskochen vermeiden, dass sich die Dinger über die Maßen vermehren? Nicht, dass ich nicht putzen würde, aber ich habe bislang nicht x-mal pro Woche die Klos ausgekocht.

Das würde es wahrscheinlich nicht bringen, denn Kokis vermehren sich im Wirt - bis Du mit Deiner Kocherei ankommst, hat ein Kaninchen sich schon wieder geputzt und es aufgenommen.
Die einzige "Vorbeugung" besteht in abwechslungsreicher, möglichst naturnaher Nahrung, mehr Blättriges, weniger Knolliges, kennst Du ja. Klappt aber natürlich nur, wenn die Kaninchen das überhaupt vertragen und Garantie gibt es selbstverständlich auch nicht....

Annika S.
26.11.2012, 11:39
Das würde es wahrscheinlich nicht bringen, denn Kokis vermehren sich im Wirt

Ich kann da eher empfehlen, Kathi´s Rat an zu nehmen. Denn auch ausserhalb des Wirtes kommt es zur Reduktionsteilung der Einzeller. Es bilden sich dann Sporen und eben diese Sporen Teilen sich erneut und es entstehen neue infektiöse Sporozoiten. So hat man dann wieder einen Haufen mehr Erreger, die den Wirt befallen und sich da dannin diesem erneut vermehren.

Die Kokis vermehren sich also überall. Und durch das Abkochen die Erregerzahl zu reduzieren halte ich für sinnvoll wenn man anfällige Tiere hat.

Und vor allem: Kathi, als Groß-PS, ist da für mich eine absolute Messlatte. Da spricht die Erfahrung einfach für sich.

Mit gesunder Ernährung kann man ganz sicher viel erreichen, aber nicht verhindern, dass die Taube in das Gehege kackt. Sauberkeit ist bei der Vermeitung vom Kokibefall ein großer Teil.

LG
Annika

april
26.11.2012, 12:08
Ich kenne die Vermehrung eigentlich nur so (http://www.msd-tiergesundheit.de/news/fokusthemen/kokzidiose_beim_huhn/vermehrungszyklus.aspx), und diese Darstellung gibt es auch für Terrarien und Kaninchen.
Dass die Taube in's Gehege kackt, ist eigentlich nicht so wichtig, weil die Kokzidien von Taube (oder Huhn) nicht auf das Kaninchen übertragbar sind... mein Stand des Wissens.
Jedes freilebende Tier kann Kokzidien von Kaninchen durch Berührung mit deren Kot zu den eigenen Kaninchen über den Umweg der Wiese tragen.
Verhindern geht jedenfalls nicht.

asty
26.11.2012, 12:41
Die einzige "Vorbeugung" besteht in abwechslungsreicher, möglichst naturnaher Nahrung, mehr Blättriges, weniger Knolliges, kennst Du ja. Ich kanns langsam nicht mehr lesen.... :rolleye:
Seitdem ich diesen Rat befolge, hab ich ständig Theater mit Parasiten


Sie sterben erst ab jenseits von 60 Grad Celsius.Erfrieren sie auch ab einer bestimmten Temperatur?

Katharina
26.11.2012, 12:49
Sie sterben erst ab jenseits von 60 Grad Celsius.Erfrieren sie auch ab einer bestimmten Temperatur?

Das weiß ich leider nicht, aber es meinte mal jemand dass sie bei Dauerfrost absterben, aber ohne jegliche Quelle.

april
26.11.2012, 12:49
Die einzige "Vorbeugung" besteht in abwechslungsreicher, möglichst naturnaher Nahrung, mehr Blättriges, weniger Knolliges, kennst Du ja. Ich kanns langsam nicht mehr lesen.... :rolleye:
Seitdem ich diesen Rat befolge, hab ich ständig Theater mit Parasiten


Du fütterst, wie es in diesem Forum empfohlen wird, und hast ständig Ärger mit Parasiten und vorher nicht? Was hast Du vorher gefüttert?

april
26.11.2012, 12:51
Sie sterben erst ab jenseits von 60 Grad Celsius.Erfrieren sie auch ab einer bestimmten Temperatur?

Das weiß ich leider nicht, aber es meinte mal jemand dass sie bei Dauerfrost absterben, aber ohne jegliche Quelle.

Dafür spricht, dass (mindestens bei Tauben) ein eher frühlingshaftes und tendenziell feuchteres Klima als begünstigend für Verbreitung von Kokzidien gilt.

Annika S.
26.11.2012, 13:04
Die einzige "Vorbeugung" besteht in abwechslungsreicher, möglichst naturnaher Nahrung, mehr Blättriges, weniger Knolliges, kennst Du ja. Ich kanns langsam nicht mehr lesen.... :rolleye:
Seitdem ich diesen Rat befolge, hab ich ständig Theater mit Parasiten


Sie sterben erst ab jenseits von 60 Grad Celsius.Erfrieren sie auch ab einer bestimmten Temperatur?

Vielleicht, weil das Futter: Viel Blättriges und im Sommer viel Wiese, kontaminierter ist als das, was Du zuvor gefüttert hast?

Getrocknetes Gemüse oder handelsübliches Trockenfutter ist durch die einzelnen Verarbeitungsschritte evtl. clean?

So könnte ich mir das jedenfalls vorstellen.

Aber mir geht es da so wie Dir. Ich kann es nicht mehr hören. Fütterung ist nicht das Allheilmittel.

LG
Annika

asty
26.11.2012, 13:28
Bis vor einem Jahr hab ich keinen Kohl gefüttert, oft Heucobs und Trockengemüse, aber auch viele frische Sachen aus dem Garten (vorallem Gras).
Jetzt füttere ich viel mehr Kräuter und Blätter von Stauden, selbst ausgesätes etc. und jetzt im Herbst auch wieder viel Kohl.
Alles aus dem Garten, außer Gemüsegrün. Das ist vom Markt oder Supermarkt.
Entweder ist mein Garten Kokzidienverseucht oder die gekauften Sachen.
Habe schon 4 Kokzidienbehandlungen dieses Jahr durch. Jetzt scheint Susi wieder an der Reihe zu sein, sie hat ab und an etwas Matschkot.
Ich vermute auch, dass das getrocknete Zeug irgendwie nicht so verseucht ist :girl_sigh:

Wuschel
26.11.2012, 13:33
Ich glaube eher, dass es auch andere Ursachen haben kann, wenn manche Kaninchen öfter mal Kokzidien haben.
Eine gewisse Anzahl von Kokis ist ja als "normal" anzusehen und die "hausen" auch i.d.R. im Kaninchen. Ich weiß ja nicht, ob diese dann gleich von den meisten behandelt werden. Bei mir wird das auf jeden Fall nicht behandelt, wenn sie nur in geringer Anzahl vorhanden sind.
Sie vermehren sich m.W. durch ein schlechtes Immunsystem, bei Krankheiten und auch bei Stress.
Ich kann mir daher vorstellen, dass Kokis oftmals gar nichts mit der Fütterung zu tun haben, sondern viel häufiger streßbedingt "ausbrechen".
Ich hatte bisher nur bei Neuzugängen Kokis, die dann behandelt wurden und dann war es gut.
Mit der Desinfektion hab ich es auch nicht so genau genommen am Ende der Behandlung, weil das einfach nicht möglich war.
Die Kokis wurden dann nur noch in sehr geringem Ausmaß festgestellt und nicht mehr behandelt, sondern so belassen und es gab weiterhin keine Probleme damit, obwohl noch ein paar vorhanden waren.

Meine Fütterung kennt ihr ja, ob es damit zu tun hat, dass die Kokis dann nicht mehr kamen oder nicht, kann ich nicht sagen, aber ich kann so viel sagen, dass meine Kaninchen bisher so gut wie nie gestresst waren. Ich kann mir denken, dass es nach VGs, Jagereien, Umzüge, sehr häufige Gehegeumgestaltungen und Ähnliches durch den damit verbundenen Streß oftmals zum Ausbruch von Kokzidien kommen könnte.

Annika S.
26.11.2012, 13:59
Ich kann mir daher vorstellen, dass Kokis oftmals gar nichts mit der Fütterung zu tun haben, sondern viel häufiger streßbedingt "ausbrechen".


Das kann ich aus meiner Erfahrung her auch so unterstreichen. Stress ist wirklich ein Immunsystem-Killer. Hinzu kommt dann vielleicht, dass die Tiere über einen kurzen Zeitraum weniger fressen, der Verdauungstrakt kommt dadurch durcheinander was dann den Kokis Tür und Tor öffnet...

asty
26.11.2012, 14:00
Bisher wurde auch behandelt, wenn sie in geringer Anzahl da sind, weil die Symptome da waren (Matschkot oder Bauchkrämpfe).
Es betrifft nicht zur ein Tier, was ständig Kokis hat, es betraf 3 Tiere. Zuerst Susi, dann 2x Bambi (welche aber krank war, daher könnte sie deswegen anfällig gewesen sein), und jetzt vor kurzem noch Elvis. Bei dem jenigen, der Anzeichen hatte, wurden auch Kokis gefunden.


Ich kann mir daher vorstellen, dass Kokis oftmals gar nichts mit der Fütterung zu tun haben, sondern viel häufiger streßbedingt "ausbrechen".
Möglich wäre das ja, aber z.B. Elvis stand das ganze Jahr "unter Stress", chronische Ohrenenzündung, immer wieder Zähneschleifen in Narkose.... Nie wurden Kokis gefunden (es wurden wegen Hefen ständig Proben abgegeben). Die letzten Monate machte sein Ohr keinerlei Probleme und auch die Zähne waren da ok, doch plötzlich hatte er Kokis. Das passt also hier alles nicht.:girl_sigh:

Ich glaube mich ziehen solche kuriosen Geschichten magisch an, sowohl bei den Kaninchen als auch bei meinen Vögeln

april
26.11.2012, 14:04
Ist es nicht auch ein bisschen Sache des Individuums? Ich meine, manche Menschen kriegen sauschnell Erkältungen, und andere ganz geschwind Blasengeschichten. So könnte doch auch das eine Kaninchen stärker und das andere weniger stark auf Kokis ansprechen.

Annika S.
26.11.2012, 14:05
Hmm... täte ich so jetzt nicht sagen. Durch die Hefen könnte es zum Ungleichgewicht gekommen sein. Es muss ja nicht zwangsläufig alles auf einmal kommen. Das Eine führt zum Anderen. Der Stress / die Medis zu den Hefen und die Hefen dann zu Kokis. Es dauert ja schon etwas, bis sich alles völlig regeneriert hat.

Und sicher, auch wenn nur eine geringe Anzahl von Kokis gefunden wurde: Sobald es Symptome gibt, muss natürlich behandelt werden.

LG
Annika

Wuschel
26.11.2012, 14:10
Und sicher, auch wenn nur eine geringe Anzahl von Kokis gefunden wurde: Sobald es Symptome gibt, muss natürlich behandelt werden.

LG
Annika

:good:

asty
26.11.2012, 14:15
Ja die Hefen vereinfachen das ganze natürlich nicht wirklich und sind eine "Gefahrenquelle".
Aber sie gehen nicht weg. Nach Panacur oder Baycox ist der Befall wieder massiv, danach ging er letztes Mal runter ohne zu behandeln. Dann musste er, als er schon massive Hefen hatte, wegen ecoli AB nehmen, oral! Ich hatte mich schon drauf eingstellt, dass es zu enormen Problemen kommen wird. Die gab es aber nicht. 4 Tage nach Absetzen des AB, wollte er aufeinmal nicht fressen. Kotprobe ergab so gut wie keine Hefen (????????). Mein Gedanke: Ecoli war schuld.
Dann jetzt letztens nach der Baycoxbehandlung waren die Hefen wieder explodiert. Behandelt wurde nicht.

Man bekommt bei ihm einfach kein Gleichgwicht mehr in die Verdauung. Seit fast einem Jahr.

veganinchen
26.11.2012, 16:45
Super, das ist ja eine richtig interessante Diskussion! :flower:


Mein Eindruck ist zusammenfassend folgender:

1. Draußen eingesammelte oder aus schlechter Haltung kommende Tiere haben öfter Kokzidien als andere --> kann beides heißen: es gibt mehr Kokzidien auf der Wiese als im Salat, oder Stress ist ein Auslöser.

2. Die meisten Kaninchen haben ein paar Kokzidien, aber schlimm sind sie (außer für Babys) nur bei stärkerer Vermehrung. Die kann durch Krankeit, falsche Ernährung, Stress ausgelöst werden.

Richtig?

Ich habe seit Jahren Kaninchen in Innenhaltung, keine Wiesenfütterung (nur mal ab und zu), und nun das erste Mal Kokzidien. Da Benny eine Zahnbaustelle hat, kann es gut sein, dass er dafür anfälliger ist und Lotte mit "angesteckt" hat. Lotte kommt übrigens aus einem Hühnerstall und hat von da keine Kokzidien mitgebracht. Also es scheint wirklich eine Sache von mehreren Faktoren zu sein.

april
26.11.2012, 16:48
Ich würde noch den Punkt aufnehmen, den Katharina eingangs erwähnt hat:
3. Mangelnde Hygiene begünstigt Kokzidienfälle.

dafi
27.11.2012, 00:12
Ich kann immer wieder Mucosa comp. von Heel empfehlen. Ich habe Kokis eine ganze Zeit lang gar nicht losbekommen. Ich habe auch ein super empfindliches Tier. Ich hatte schon Angst, dass ich die mit der Behandlung umbringe. Dann hat mir jemand Mucosa empfohlen. Und mit der nächsten Behandlung waren sie einfach weg. Seither behandel ich Kokis immer zusätzlich mit Mucosa. Vielleicht kann man das auch prophylaktisch machen. Ich tue es nicht, da ich den Tieren den Eingabestress erspären möchte.

veganinchen
27.11.2012, 01:40
Danke für den Tipp! Was ist das denn für Medikament, homöopathisch? Und in welcher "Form"? Macht es Sinn, das jetzt direkt nach der Baycox-Behandlung zu geben? Ich sammele ab morgen, gebe dann eine 3-Tage-KP ab und danach steht die Hefenbehandlung an, die haben sie Geruch und Form nach zu urteilen immer noch.


@april: ja, das denke ich auch! Deswegen "aus schlechter Haltung" bei 1. Da scheinen sie ja gehäuft aufzutreten.


Kokzidien sind irgendwie doof :girl_mad:


Ich bin jedenfalls so froh, dass die beiden wieder essen und sich wieder normal verhalten!!

Katharina
27.11.2012, 01:55
Ich nehme auch das Mucosa, es ist dieses hier: http://www.apomio.de/preisvergleich/mucosa-comp-ad-us-vet-5x5-ml-biolheilm-heel-gmbh.html

Man kann es s.c. spritzen oder oral geben, würde ich hier Letzteres vorziehen.

veganinchen
27.11.2012, 01:57
Danke! :flower:
Kriege ich das beim TA oder nur im Internet?
Meint Ihr, es macht Sinn, das jetzt zu geben? Wenn ja, kann mir jemand die Dosierung für zwei jeweils 1650g-Kaninchen schicken? :umarm:

Katharina
27.11.2012, 02:00
Es ist frei verkäuflich in jeder Apotheke, im Internet ist es etwas billiger. Für eine genaue Dosierung kannst du die Firma Heel anschreiben. http://www.heel.de/Heel-de-F-d-M-F-d-T-Kontakt-Allgemein.html?ActiveID=3119

dafi
27.11.2012, 22:11
Dem kann ich nichts mehr hinzufügen! Und ich habe es immer oral gegeben. Das hat ganz prima funktioniert.

veganinchen
04.12.2012, 20:56
So, Lotte ist wieder völlig fit. Benny ist auch vom Verhalten her wieder richtig gut drauf. Allerdings ist seine Verdauung immer noch etwas durcheinander, er scheidet Unmengen Schleim mit aus (bestimmt 1/3 des Kots). Zur Darmregenerierung bekommt er seit gestern Bene Bac.
So weit, so gut, nur wollte er eben nicht viel essen und schmatzt wieder viel vor sich hin. TA-Besuch deckte viel Speichel im Mund auf, ihm ist wohl wieder etwas übel. Er hat Voment bekommen, und nachher wieder BBB.

Ist das normal, dass sich der Darm so langsam von Kokzidien/Baycox erholt?
Vielleicht liegt es einfach mit an seinen Zähnen (er kann Blättriges nur gezupft essen, gerne auch Brei, und Heu nicht)?

Hat noch jemand Ideen? Sobald die BBB-Gabe durch ist, versuche ich es homöopathisch.

april
04.12.2012, 22:23
Es kann recht lange dauern, bis so ein verdauungstrakt sich wieder normalisiert. Kaninchen sind zur Verdauung in ganz anderem Masse auf ihre Bakterien im Verdauungstrakt angewiesen als Menschen - keine Bauchspeicheldrüse, die alles schön vorsortiert: Die ganze Arbeit hängt komplett an den Bakterien. Deshalb darf man auch nicht plötzlich grosse Mengen unbekanntes Futter abgeben - die Darmgesellschaft, die sich voll auf Kohlrabiblätter eingerichtet hat, wird überflutet mit Apfel - das gibt ein Gemetzel.

Aus demselben Grund kann es eben auch so lange dauern, bis alles wieder im Lot ist. Den Schleim kann ich nicht beurteilen, aber dein Tierchen muss jetzt Darmflora aufbauen.

veganinchen
04.12.2012, 22:27
Das klingt logisch, danke für die Erklärung! :flower:
Also BBB ist gut?

Katharina
05.12.2012, 01:56
Ich bevorzuge das hier:

Mucosa comp. (http://www.apomio.de/preisvergleich/mucosa-comp-ad-us-vet-5x5-ml-biolheilm-heel-gmbh.html)

veganinchen
05.12.2012, 14:30
Danke!

Das war vielleicht ne Nacht (und heute morgen musste ich natürlich auch noch weg zur Arbeit)... Benny isst seit dem TA-Besuch gestern abend nichts mehr, ich päppel ihn. Als ich ihn mir gestern nacht schnappen wollte, sah Lotte auf einmal komisch aus. Benny gepäppelt, Lotte akuten Schmerzanfall. Benny wieder ins Zimmer, Lotte geschnappt, Schmerzmittel gegeben. Ihr geht es seitdem wieder gut. Ihn fütter ich jetzt wieder zu, und gebe wieder Sab?

Mache ich irgendwas falsch?

asty
05.12.2012, 17:19
Danke!

Das war vielleicht ne Nacht (und heute morgen musste ich natürlich auch noch weg zur Arbeit)... Benny isst seit dem TA-Besuch gestern abend nichts mehr, ich päppel ihn. Als ich ihn mir gestern nacht schnappen wollte, sah Lotte auf einmal komisch aus. Benny gepäppelt, Lotte akuten Schmerzanfall. Benny wieder ins Zimmer, Lotte geschnappt, Schmerzmittel gegeben. Ihr geht es seitdem wieder gut. Ihn fütter ich jetzt wieder zu, und gebe wieder Sab?

Mache ich irgendwas falsch?:umarm:
Da waren doch auch Hefen im Spiel oder? Vielleicht sind die explodiert nach dem Baycox?:girl_sigh:

veganinchen
05.12.2012, 18:29
Das dachte ich auch, aber die Kontroll-KP enthielt nur gering Hefen.
Irgendwie bin ich langsam überfragt :girl_sigh:

asty
05.12.2012, 22:34
Das dachte ich auch, aber die Kontroll-KP enthielt nur gering Hefen.
Irgendwie bin ich langsam überfragt :girl_sigh:Seltsam. Meine sitzen auch den ganzen Tag aufm Klo, Kokibehandlung läuft bei Susi bzw. startet bei Elvis am WE. Der ist jetzt auf einmal seeehr wählerisch und mag nur bestimmte Sachen. Ich verstehs nicht.

Katharina
06.12.2012, 01:49
Warum machst du die Koki-Behandlung nicht zeitgleich asty?

dafi
06.12.2012, 06:45
Hm, ich würde es mit Mucosa versuchen.

asty
06.12.2012, 11:13
Warum machst du die Koki-Behandlung nicht zeitgleich asty?Ich war mit Elvis doch beim Impfen und sein Ohr sieht "gut" aus, Eiter ist nicht zu sehen, es kommt auch nichts. Die Zähne sind auch noch nicht wieder uneben. Daher hab ich ihn doch impfen lassen wegen der Myxo Gefahr hier. Ich sollte aber mit dem Amprolium nicht am gleichen Tag wie die Impfung beginnen. Morgen fang ich an, dann endet es bei beiden gleichzeitig (oder ich glaub 1 Tag Unterschied).

veganinchen
06.12.2012, 12:20
:panic: Das ist inzwischen Bennys Reaktion, wenn er mich sieht. Und eigentlich müsste ich ihn jetzt wieder einfangen und Sab geben und zufüttern. Ich bin echt ratlos inzwischen.

veganinchen
06.12.2012, 20:39
Kreisch. Beide essen nicht bzw. kaum. Wir waren eben mal wieder beim Doc. Warum er nicht isst, ist unklar. Sie hat einen "verdickten" Darm - wenn sie morgen nicht gut futtert und rumhopst, soll ein Ultraschall gemacht werden, um zu gucken, ob sich was im Darm bewegt. Vielleicht ein Bezoar, vielleicht e.coli (große Probe reist gerade ins Labor), vielleicht Darmentzündung. Vielleicht sind das Nachwirkungen von der Kokzidiensache, vielleicht auch etwas Anderes.
Die beiden armen Mäuse sind völlig gestresst und ich echt ratlos. Es gab jedenfalls Voment, Catosal, und er auch Cortison.
Hat noch jemand eine Idee, was wir untersuchen könnten?

Annika S.
07.12.2012, 01:46
Warum machst du die Koki-Behandlung nicht zeitgleich asty?Ich war mit Elvis doch beim Impfen und sein Ohr sieht "gut" aus, Eiter ist nicht zu sehen, es kommt auch nichts. Die Zähne sind auch noch nicht wieder uneben. Daher hab ich ihn doch impfen lassen wegen der Myxo Gefahr hier. Ich sollte aber mit dem Amprolium nicht am gleichen Tag wie die Impfung beginnen. Morgen fang ich an, dann endet es bei beiden gleichzeitig (oder ich glaub 1 Tag Unterschied).

Wenn Elvis Kokis hat, greift u.U. der Impfschutz nicht. Der Hersteller des Impfstoffes weisst ausdrücklich darauf hin, dass dieser nur gewährleistet ist, wenn die Tiere gänzlich gesund sind....

asty
07.12.2012, 10:55
Wenn Elvis Kokis hat, greift u.U. der Impfschutz nicht. Der Hersteller des Impfstoffes weisst ausdrücklich darauf hin, dass dieser nur gewährleistet ist, wenn die Tiere gänzlich gesund sind....Dann müsste ich ihn komplett ungeimpft lassen :girl_sigh:. Er wird nicht wieder gesund, aber er ist momentan stabil.
Kotprobe war Anfang November nach einer Kokibehandlung negativ. Er hat endlich nach Ewigkeiten wieder 200g zugenommen (und das innerhalb von einem Monat) und sein altes Gewicht wieder :froehlich:


Kreisch. Beide essen nicht bzw. kaum. Wir waren eben mal wieder beim Doc. Warum er nicht isst, ist unklar. Sie hat einen "verdickten" Darm - wenn sie morgen nicht gut futtert und rumhopst, soll ein Ultraschall gemacht werden, um zu gucken, ob sich was im Darm bewegt. Vielleicht ein Bezoar, vielleicht e.coli (große Probe reist gerade ins Labor), vielleicht Darmentzündung. Vielleicht sind das Nachwirkungen von der Kokzidiensache, vielleicht auch etwas Anderes.
Die beiden armen Mäuse sind völlig gestresst und ich echt ratlos. Es gab jedenfalls Voment, Catosal, und er auch Cortison.
Hat noch jemand eine Idee, was wir untersuchen könnten?:ohje: wie geht es ihm heute?

veganinchen
07.12.2012, 13:15
Danke der Nachfrage!
Er wollte bis vorhin immer noch nicht wirklich essen, aber als ich vom TA-Besuch gesprochen habe, hat er sich plötzlich freiwillig aufs Grünzeug gestürzt, eine halbe Portion gegessen und eben auch mit ein paar Ködeln hantiert. Das hat er seit Dienstag nicht gemacht, insofern würde ich sagen - vorsichtig Entwarnung!

Mit Lottinchen war ich eben zur Kontrolle - Darm ist wieder normal!

Puuuuhh... GsD! Ich bin sehr erleichtert, dass es jetzt bei beiden wieder bergauf zu gehen scheint. Das war aber auch eine Katastrophenwoche. Also vorsichtig Entwarnung.

asty
07.12.2012, 13:59
Schön, das freut mich.
Zur Sicherheit hast du ja auch noch die große Kotprobe (die sicher auf Bakterien untersucht wird?).
Oder vielleicht brauchen sie einfach nur etwas länger, bis das Baycox ganz aus dem Körper ist. :umarm:

veganinchen
07.12.2012, 14:03
Ja, bin auch heilfroh!!
Die KP wird auf alles untersucht, was geht. Nicht, dass sie doch e.coli haben oder sonstwas, und wir immer nur die Symptome behandeln.
Ich denke inzwischen nicht mehr, dass es Nachwirkungen vom Baycox sind. Zwischendurch ging es ihnen ja schon wieder gut. Seit Dienstag wurde von beiden nichts gegessen. Alles merkwürdig. Aber gut, jetzt futtern beide wieder, und wir warten das KP-Ergebnis ab.