PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzliche Unsauberkeit - wegen Stress, Alter, ...?



Chrissi_
13.11.2012, 20:49
Eines meiner Kaninchen ist plötzlich unsauber und uriniert wild ins Gehege. Ich habe zwar noch keinen sicheren Beweis, aber ich glaube dass es Manni ist. Er ist 7 Jahre und ist damit eher zu den Opis zu zählen. Ich habe gelesen, dass ältere Kaninchen unsauber werden können. Ich frage mich nur ab wann, also ist 7 Jahre wirklich schon so alt, dass man es auf das Alter zurückführen könnte?

Angefangen hatte alles, als er letzten Monat krank war (Darmaufgasung). Da pinkelte er auch einmal, während ich ihm Medikamente eingegeben habe. Aber nicht nur ein bisschen, sondern die volle Ladung. Und seitdem finde ich immer mal einen neuen, großen Urinfleck auf den Teppichen. Es kam vorher bereits selten mal vor, aber das kann auch die Partnerin gewesen sein.

Oder könnte es auch an Stress liegen? Seit er krank war, meint seine Partnerin, ihn immer wieder jagen zu müssen. Gibt es denn sowas wie Angstpinkler?

Wie würde man jetzt ansonsten diagnostisch vorgehen, um organische Ursachen auszuschließen? Urinprobe, Blutprobe? Könnte auch ein Röntgenbild aufschlussreich sein? Hier war nämlich nichts auffällig, als er wegen der Darmaufgasung geröntgt wurde.

veganinchen
13.11.2012, 21:46
Wie würde man jetzt ansonsten diagnostisch vorgehen, um organische Ursachen auszuschließen? Urinprobe, Blutprobe? Könnte auch ein Röntgenbild aufschlussreich sein? Hier war nämlich nichts auffällig, als er wegen der Darmaufgasung geröntgt wurde.

Ja, genau. Ich würde erst mal eine Urinprobe abgeben, vielleicht hat er eine Blasenentzündung. Kann aber auch Markier-Verhalten sein... Ich würde es auf jeden Fall untersuchen lassen.

Kiwi
13.11.2012, 23:39
Ich kenne das von uns auch, es kam immer mal wieder phasenweise vor. Es hat dann eigentlich immer etwas gebracht, den Untergrund auszutauschen, z.B. Streu gegen Teppiche wechseln etc. Oder wenn der Boden schon zu sehr nach Urin riecht, sodass er mittlerweile einfch komplett als Toilette angesehen wird, dann ist es auch wichtig, ihn mal wieder geruchsneutral zu machen (z.B. mit Essig). Irgendwann hat es sich dann wieder gegeben.

Allerdings kann es natürlich nicht schaden, eine Urinprobe abzugeben. Das ist ganz leicht: wenn du eine Pfütze findest, einfach mit einer Spritze aufziehen und einreichen!

veganinchen
14.11.2012, 01:02
Stress kann es auch sein, oder dass ihm sonst etwas nicht passt. Das Alter ist es eher nicht, würde ich sagen. Lass einfach erstmal eine Probe untersuchen.

Chrissi_
14.11.2012, 21:11
Wie viel Zeit darf eigentlich von der "Entnahme" der Urinprobe bis zur Untersuchung beim Arzt vergehen?

dafi
15.11.2012, 14:11
Das muss möglichst schnell passieren: Sofort hinbringen! Die Kristalle verändern sich irgendwie recht schnell. Sagte mir jedenfalls mal eine bescheuerte TK. Aber andere TAs entnehmen den Urin direkt vor Ort. Also kann es so falsch nicht gewesen sein.

EC könnte übrigens auch noch ursächlich sein.

Liebe Grüße
Dagmar

Claudia
16.11.2012, 10:28
Und - ist was dabei rausgekommen? :umarm:

Mit Essig wischen würde ich übrigens auch, damit nicht alles nach "Klo" für die Nins riecht und sie deswegen meinen, dass ist so ok.

Chrissi_
16.11.2012, 19:26
Hm, bis jetzt hab ich nichts mehr entdeckt und eine Urinprobe zu bekommen und dann gleich noch zum Arzt fahren zu können ist auch nicht so leicht :D

Luno
17.11.2012, 18:18
Für die Urinprobe kann der TA auch selbst ein wenig Urin aus der Blase drücken. Kannst deinem Kleinen ja kurz vorher was Harntreibendes füttern (z. B. Löwenzahn) und Wasserreiches. Damit er beim TA ziemlich freiwillig eine Probe abgibt :D

Urinprobe würde ich auf jeden Fall untersuchen lassen, gerade nach einem Magen-Darm-Problem kann es durch eine aufsteigende Infektion schnell zu einer Blasenentzündung kommen.

Und Urin ins Labor geben, ich hatte dieses Jahr drei heftige Blasenentzündungen hier, bei denen die Sticks nichts Auffälliges anzeigten. Außerdem habt ihr bei einer Laboruntersuchung dann auch gleich ein Antibiogramm (das sonst gern verabreichte Baytril hätte hier auch nicht geholfen wegen Resistenz).