PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EC-Fall in Außenhaltung, es geht Flocke schlechter



Lumeo
11.11.2012, 15:08
Hallo ihr Lieben,

leider ist meine Flocke am 06.11. an EC erkrankt. Wir sind natürlich sofort vom Tierarzt und sie bekommt Baytril und Panacour und den Vitamin B Komplex.

Kann ich sie bei den anderen beide lassen? Sie jagen sie nicht, sondern unterstützen sie und putzen sie. Abundzu rollt sie natürlich und sieht dementsprechend aus (sie ist reinweiß und ist nun halt etwas dreckig, da Außenhaltung).

Kann man das Verantworten oder sollte ich sie reinholen, in den Käfig setzen, für die erste Zeit, sie so überwintern lassen? Sie wäre dann aber halt den Rest des Winters alleine.

Danke.

LG
Simone

asty
11.11.2012, 15:13
Hallo Simone,
nein, du brauchst sie nicht von den anderen trennen. das wäre nur Stress für sie, und den soll man ja möglichst vermeiden. Wahrscheinlich sind die anderen eh schon ec Träger (der Großteil der Kaninchen ist es ja eh).

Ich hoffe sie ist bald wieder gesund :umarm:

TiffyToffifee
11.11.2012, 15:18
Solange sie nur ab und zu mal rollt, würde ich sie auch draußen bei ihren Kumpels lassen, um eben zusätzlichen Stress zu vermeiden. Ich hatte damals Eddy reingeholt, weil er gemobbt wurde (hat heute noch ein dickes Loch im Ohr, wo man hindurchschauen kann). Cooli mußte rein, weil er zwar nicht gerollt ist, aber die Hinterbeine überhaupt nicht mehr benutzen konnte. Daher war waschen angesagt und somit kein Winter im Freien mehr möglich. Alle anderen EC-Schübe von diversen Kaninchen wurde draußen behandelt, damit die Tiere nicht aus ihrer gewohnten Umgebung mussten.
Gute Besserung :umarm:

ozzylinchen
11.11.2012, 15:19
Hallo!

Mein Janosch, Aussenhaltung, leidet siet über 6 Wochen auch an ec. Er hat einen extrem schiefen Kopf und kann kaum hoppeln. Ab und an macht er einen Hoppser, rückwärts und auf der Stelle kann er aber gehen.
Ich habe ihn bei den anderen gelassen. Alle liebe ihn und besonders Lotte kuschelt den ganzen Tag mit ihm! Er wäre ohne die Unterstützung seiner Kumpels längs nicht so gut drauf!
Er bekommt immer Wärmflasche und Snuggle safe da Wärme sehr wichtig ist und er sitzt in so einem 100er Käfig, wo das Tor offen ist. Die können also rein und raus, er bleibt meist drin sitzen. Gut eingepackt mit Heu und Stroh.
Ich mag ihn wirklich nicht den ganzen Winter rein holen, da wäre er ganz alleine und er ist schon mindestens 7 Jahre alt, der kleine Opi darf draußen bleiben!

Lumeo
11.11.2012, 16:10
Danke für eure Erfahrungen, damit habt ihr mir sehr geholfen.

Was gebt ihr denn an Medis? Noch irgendwas anderes als ich? Irgendwelche Geheimtipps?

Katja T.
11.11.2012, 18:14
Die arme Flocke:ohje:, das tut mir leid:umarm::umarm:.

Ich habe bei Luanis EC-Anfall statt Baytril Chloramphenicol gegeben, falls es Flocke nicht besser geht, könntest Du auch einen Wechsel des ABs versuchen. Luani hat außerdem noch Kortison bekommen. Da gehen die Meinungen aber wohl auseinander.. Ihr ging es GsD recht schnell wieder besser..
Für Flocke drücke ich ganz fest die Daumen:umarm::umarm:.

Carmen P.
11.11.2012, 23:03
Wenn die Beiden so lieb zu ihr sind, lass sie ruhig draußen.
Zusätzlich zum Vit.B-Komplex kann noch Catosal gegeben werden.

Ich wünsche Deiner Flocke, dass sie ganz schnell wieder gesund wird. :umarm:

Bibiana
11.11.2012, 23:45
Mein Ossi hatte auch gerade seinen 1. E.c. Schub hinter sich :ohje: Meine Kaninchen leben auch in Außenhaltung und meine TÄ meinte,er könnte draußen bleiben.Es geht auch alles gut,zum Glück.
Ossi hält sich überwiegend am Boden auf,dass heißt er benutzt die Hütten,wo sie oben drauf liegen können,kaum noch.Für diesen Winter habe ich extra für ihn,eine neue Hundehütte gekauft,vielleicht geht er ja dort rein wenns kalt wird.
Ansonsten beobachte ich ganz oft,dass mein süßer Schatz beim kuscheln in die Mitte genommen wird.Es ist so rührend zu sehen,wie die anderen 3 Jungs sich um ihn kümmern :herz::love:
Alles Gute für Flocke :taetschl:

Möhrchen
12.11.2012, 09:03
Fluni hat im akuten Fall es als es ihr richtig mies ging noch Cortison und Novaminsulfon bekommen.

Und wir haben zusätzlich homöopathisch behandelt..unter anderem Engystol für die Immunabwehr, aber auch noch anderes..wenn du magst, schreib mich an, ich such dir das dann raus:umarm:

Oder such mal ihren Thread hier im Forum:rw:

Lumeo
14.11.2012, 09:07
Oh man irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich nichts ändert bzw. sogar einen Ticken schlechter wird.

Sie wird von den anderen beiden auch oft in die Mitte genommen, das ist total süß, als ob sie sie unterstützen wollen.

Möhrchen ich schreibe dich mal an. Dankeschön.

Möhrchen
14.11.2012, 14:20
..bei Fluni war das genau dasselbe...am Anfang sahs gar nicht sooo schlecht aus..aber nach einigen Tagen wurde es immer schlimmer...PN gelesen, habe dir auch schon geantwortet!*g*

roterlockenengel
14.11.2012, 14:21
Leider bin ich auch gerade mit einem e.c. Fall beschäftigt:ohje:
Aber du brauchst wirklich Geduld.
Habe meinen Bruno auch nur in Aussenhaltung und auch dort gelassen.
Hätte ich Ihn reingeholt, wäre er nur noch mehr unter Stress geraten, denn er will in seinem Revier sein:love:
Unsere Ärztin, wollte aber kein Baytril geben sondern Chlo...... mensch mir fällt gerade der Name nicht ein.
Das hat auch super schon nach 1,5 Tagen angeschlagen:rw:

Alles Gute, dachte auch manchmal ich bekomm nen Nervenzusammenbruch, aber es wird:heulh:

dafi
14.11.2012, 15:30
Ja, es kommt leider häufig nach ersten Verbesserungen noch mal zu einer Verschlechterung. Die EC-Behandlung dauert! Leider braucht ihr wirklich Geduld.

Du kannst tatsächlich homöopathisch behandeln. Das eine Medikament heißt Cerebrum. Das andere habe ich leider vergessen.

Cortison ist contrainduziert, da es das Immunsystem völlig ausschaltet. Das würde ich persönlich nur noch in ganz schlimmen Fällen geben, auch wenn es vorerst schneller zum Erfolg führt. Einige TAs lehnen es völlig ab.

Liebe Grüße
Dagmar

roterlockenengel
14.11.2012, 15:39
Wir haben auch kein Cortison bekommen.
zweimal ein Schmerzmittel und danach nichts mehr.
Hatten auch nach genau 5 Tagen eine Verschlimmerung.
Dachte mir da schon wir haben es geschafft und es geht aufwärts aber leider kam ein kleines Tief nochmal.
Seit dem aber immer besser:-)*g*

dafi
14.11.2012, 18:12
Na siehste! Weiter so!

Birgit
14.11.2012, 19:45
dagmar hat ja schon cerebrum compositum ( f. das zentrale nervensystem ) vorgeschlagen. das würde ich in jedem fall noch zusätzlich geben. manche geben das auch in kombination mit
vertigoheel.
besprich das doch mal mit deinem tierarzt :umarm:

dafi
14.11.2012, 20:17
Genau, Birgit, das meinte ich. Danke! :kiss:

Lumeo
15.11.2012, 12:23
Danke für eure Tipps und Ratschläge.

Das Cerebrum bekommt sie seit gestern auch.

Sie lebt zur Zeit in der Korkröhre, bin mir gar nicht sicher, dass sie die zur Zeit freiwillig verlässt. Wir reichen ihr also auch da das Futter und nur für die Medis muss ich ich rausholen, da sie sie nicht freiwillig nimmt. Das stresst sie jedesmal leider sehr.

Wie lange habt ihr AB gegeben? Tierärztin meinte 10 Tage AB und 6 Wochen Panacur? Passt das?

roterlockenengel
15.11.2012, 13:15
hallo:-)
bisher kannte ich das mit 14 tagen AB panacur 28 tage und vitamin B 36 tage...aber kommt vielleicht auch auf den verlauf an.
du musst aber auch bedenken, dass die medis eventuell müde machen. udn der körper braucht all seine kraft um sich zu genesen. daher kein wunder, dass die kranken ninchen nur ihre ruhe wollen.
aber mit der zeit kommt mehr kraft und leben in die kleinen wieder rein:rw:

dafi
15.11.2012, 14:05
Panacur macht eigentlich nicht müde. UNd mit 6 Wochen bist auf der sicheren Seite, wenn alles problemlos verläuft. Wenn die Heilung was dauert, würde ich persönlich noch länger geben. Aber da gehen die Meinungen total auseinander.

Liebe Grüße
Dagmar

Möhrchen
15.11.2012, 14:13
...ich weiß das TÄ das controvers sehn mit dem Cortison...ich für mich kann nur sagen, das die Entscheidung bei Fluni GOLDrichtig war*g*
Manchmal muß man eben von gewohnten Pfaden abweichen...


Lumeo traust du dir zu zu spritzen? Bei mir hat das dann mein Männe gemacht und ich habe gehalten..damit haben wir ihr viel Streß und Kampf erspart, da sie nix mehr eingezwungen kriegen mußte, sondern nur noch spritzen bekam.

Und sie hat zusätzlich Novaminsulfon bekommen..das war auch richtig...

Fluni hat zu der Zeit hinter dem Babybettchen gelebt...eingezwängt zwischen HEizung und Bettchen hatsie sich wohl sicher gefühlt, da sie nicht dauern umkippen konnte..ich habe ihr auch Futter dort hingelegt und das Klo so gestellt, das es mit wenigen Hopplern zu erreichen war. Habe dafür eine Transportbox mißbraucht, da sie da über keinen Rand springen mußte.

Trotzdem haben wir sie immer wieder nach der Medigabe einige m hoppeln lassen..der TA meinte, das das auch gut für ihre Muskeln sei...

Bibiana
15.11.2012, 14:29
Mein Ossi bekam auch Cortison.Ich kann auch nix negatives dazu sagen...
Ossi wollte auch keine Medikamente nehmen :ohje: Er ist dazu auch noch ein sehr scheues Kaninchen.Jedesmal bei der Medigabe verschlechterte sich sein Zustand.Die Ärztin sagte dann,ich solle aufhören ihn zu stressen,dass ist auch nicht wirklich förderlich.
Ich habe dann angefangen ihm einen Brei aus seinen Medikamenten,mit seinem geliebten Critical Care Pulver und einem Babygläschen täglich zu mischen,dass fand er lecker :good:

Möhrchen
15.11.2012, 14:30
..hatten wir auch versucht..aber Fluni hat sofort gemerkt, das da was nicht stimmt.Ddie B-Vitamine riechen einfach zu streng:scheiss:

Lumeo
15.11.2012, 14:45
Die Medis nimmt sie ja relativ freiwillig. Das Schwierige ist es sie aus der Korkröhre zu bekommen, das allein stresst sie unheimlich.

Evtl. versuche ich mal die Medis in Birne Haferflockenbrei zu mischen und schaue dann ob sie es so frisst, dann müssten wir sie halt gar nicht mehr stressen.

dafi
15.11.2012, 18:39
Das finde ich eine prima Idee. Panacur gibt es auch als Paste. Die credenze ich immer zwischen Leckerlies. Allredings ahbe ich noch nichts geeignetes für VitB gefunden. Das mögen sei einfach nicht.

Toi toi toi

roterlockenengel
15.11.2012, 20:28
meinte auch nicht, das panacur müde macht sondern das ab und eben die krankheit an sich und der damit verbundene stress. sie merken auch erstmal nur das ihr körper nicht mehr so will wie vorher. glaube sie sind dafurcvh auch erstmal sehr verwirrt:ohje:

Lumeo
15.11.2012, 21:22
Bin gerade so happy :froehlich::froehlich::froehlich:.

Medis war gerade so einfach. Alle Medis inkl. VitB zu einem Stück Banane geben und zermantschen. Vor Flocke hinstellen und sie hat alles problemlos weggemamft.

Nun hab ich aber ein anderes Problem, weiß jemand ob ich ihr jeden Tag ein Stück Banane geben kann oder ob das schlecht für sie ist?

Möhrchen
15.11.2012, 22:43
..ich würd sagen der Zwck heiligt die Mittel..immer man rein mit der Banane...Fluni hatte durch die Krankheit ja auch an Gewicht verloren..nicht viel aber etwas und zum ersten Mal war ich froh, das sie immer etwas propper war..so hatte sie genug Reserven..wir haben sie auch mit allerlei Leckerein verwöhnt...:rw:

dafi
16.11.2012, 09:13
Ich glaube, dass hier mehrere Medis mit Banane vermanschen. Also kann es nicht verkehrt sein.

Und ganz ehrlich? Ich finde das super und würde das auf jeden Fall machen! Stress bei EC ist echt nicht witzig. Und jeden vermeidbaren Stress erspare ich dem Tier. Und ich probiere da auch immer mit der Medigabe rum.

Liebe Grüße
DAgmar

roterlockenengel
16.11.2012, 13:22
na wenn banane schmeckt dann nur los:-)
kalorien kann er gebrauchen ;-)
ich hab auch alles gegeben, hauptsache er hat wieder angewicht zugenommen....:rw:

Lumeo
18.11.2012, 13:24
Es geht Flocke leider schlechter. Nun suppen ihre Augen auch noch, am meisten das Auge, das Richtung Boden geht. Habt ihr dafür Tipps?

Ich habe sie vorin mal aus der Korkröhre geholt, ich habe keine Ahnung was ich noch tun kann. Morgen geht es zum Tierarzt, ich werde mal über die Kortisongabe reden und evtl. es auch spritzen lassen. Sie rollt nicht mehr aber sie hat kaum noch halt irgendwie und fällt immer zur Seite und die Schiefhaltung des Kopfes wird nicht besser :ohje:.

roterlockenengel
18.11.2012, 13:51
hey..... erstmal ein drücker für dich...das kostet nerven:ohje:
also das sie nicht mehr rollt ist doch schon besser:rw:
ich bin ja noch nicht so lange mit dem thema zugange, aber wenn sie so lange eher gelegen hat, hat sie auch keine kraft/muskeln. daher fällt das laufen auch schwerer.
was macht denn das fressen? mag sie essen?

Lumeo
18.11.2012, 13:53
Fressen tut sie die Medizin freiwillig, die Leckerlis und das normale Futter wenn man es ihr hinlegt. Also das ist zum Glück kein Problem.

Einnässen tut sie sich auch nicht. Also entweder geht sie zur Toilette oder die Korkröhre saugt gut.

Kiwi
19.11.2012, 05:19
Das tut mir leid... Aber über die Kopfschiefhaltung würde ich mir jetzt noch nicht so viele Gedanken machen. Die bleibt ja manchmal leider auch. Aber das auf den Beinen halten macht mir etwas Sorgen... Und wenn du Flocke doch reinholen würdest?

Möhrchen
19.11.2012, 08:55
...fühl dich ganz feste:umarm:

Ich würde auch mit dem TA über das Cortison sprechen..ich war da genauso skeptisch wie du wegen der Immunabwehr..und sprich mit ihm über ein Schmerzmittel..diese unnatürliche Kopfschiefhaltung MUSS weh tun..dagegen kann an was tun..aber laß dir was geben, was nicht auf den Magen schlägt..nicht das nachher das Fressen eingestellt wird, weil das Schmerzmittel im Magenweh tut (Metacam ist zB ein nichtstroidales Antiphlogisticum und hat das zB als Nebenwirkung. Es kann, muß aber nicht sein. Kann nur aus Erfahrung von meinem Degu Flöip sprechen, der das Futtern plötzlich eingestellt hat..keiner wußte warum (auf Grund von Zahnbehandlungen gabs Metacam) bis ich mit der TÄ darüber sprach und sie meinte ich soll da smal absetzen..einen Tag später hat er gefuttert wie ein Scheunendrescher....
Oder eben doch spritzen, weil du damit den Magen-Darm-Trakt quasi "umgehst".

Solange Fluni selbstständig gefuttert hat, habe ich sie nie aufgegeben...(bzw mein Mann hat mich wieder ermutigt weiter zu machen:rw:)

Das ist eins aus der Anfangszeit..in der schlimmsten Zeit habe ich mich nicht getraut eins zu machen...
http://www.abload.de/img/ec31jvegz.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=ec31jvegz.jpg)

In der Sclhimmsten Zeit lag das linke Auge auf dem Boden...wir haben es jeden Tag nch der Medigabe (also eig 2xtägl) kontrolliert und mit einem feuchten Lappen gereinigt..auch das Auge solltest du deinem TA zeigen, er entscheidet dann ob da Tropfen rein müssen..bei Fluni wars um Glück nicht der Fall.


So schaut sie heute aus:herz:

http://www.abload.de/img/flusi9lkr5x.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=flusi9lkr5x.jpg)



Ich hoffe, ich konnte dir etwas Mut machen:umarm:

Silke R.
19.11.2012, 13:47
Es geht Flocke leider schlechter. Nun suppen ihre Augen auch noch, am meisten das Auge, das Richtung Boden geht. Habt ihr dafür Tipps?

Ich habe sie vorin mal aus der Korkröhre geholt, ich habe keine Ahnung was ich noch tun kann. Morgen geht es zum Tierarzt, ich werde mal über die Kortisongabe reden und evtl. es auch spritzen lassen. Sie rollt nicht mehr aber sie hat kaum noch halt irgendwie und fällt immer zur Seite und die Schiefhaltung des Kopfes wird nicht besser :ohje:.

Ich habe nicht alles gelesen, ist Flocke noch draußen?

Ganz ehrlich, ein Kaninchen mit akut E.c., das sich nicht mehr warmhoppeln kann wegen neurologischer Ausfallerscheinungen, gehört für mich ins Haus, in einen gepolsterten Käfig, evtl. auf Vetbed.

Im Haus hat mal alles viel besser im Blick, kann engmaschiger versorgen und alles auch sauberer und trockener halten.

Notfalls kann man ja ein ruhiges liebes Partnertier mit reinholen, wenn es den Patienten nicht ärgert.

Hannes lebte sein Leben lang draußen, zuletzt mit seiner Nele in einem 9 m² großen Gehege.
Als er im November 2011 an E.c. erkrankte, holte ich ihn mit seiner Partnerin sofort ins Haus.

Hannes im November 2011
http://imageshack.us/a/img259/1549/dsc07917a.jpg

Hannes im Sommer 2012.
Er kann wieder auf eine Weidenbrücke springen, man merkt ihm von E.c. nichts mehr an.
http://imageshack.us/a/img834/967/dsc00653jj.jpg

Ansonsten Geduld und Ruhe, ich drücke die Daumen! :umarm: