Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lehmputz und Kaninchen ? Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt ?



Sarii
11.11.2012, 13:58
Huhu,

unser Pärchen Marla und Blacky vernichtet gern Tapeten :rw:,

dehalb wollen meine Eltern das Wohnzimmer verputzen lassen. Der Maler hat ihnen Lehmputz empfohlen.

Da wir feststellen mussten, dass Baumwollputz nicht kaninchenverträglich ist (außer man hat Spaß daran, ihn immer wieder neu zu verputzen *g*), habe ich mir gedacht, ich frage mal nach, ob es Erfahrungen mit Lehmputz gibt :girl_sigh:.

Gast**
16.11.2012, 18:28
Mensch hier gibt es ja gar keine Antwort :umarm:

Ich schubse mal, dann meldet sich sicher jemand *g*

Jasmine
16.11.2012, 18:45
mhm, da mit habe ich leider auch noch Keine erfahrungen gemacht, und habe ich auch noch nichts von gehört.
Würde mich dann aber allerdings auch mal interessieren, denn meine beiden haben mir auch immer die Tapete runter geholt, allerdings haben wir da jetzt so eine Panele vorgemacht, die wird zusammen gesteckt wie Laminat, das ist super Pflege leicht und sieht auch noch gut aus :)

Christina M.
16.11.2012, 18:46
Huhu,

in jedem Fall ist Lehmputz gesünder als sämtlicher Standardindustrieputz.

Urmel
16.11.2012, 19:39
Ich habe mal einen Fernsehbericht über Erdmännchen in Afrika gesehen, die Lehm zur Regulierung der Verdauung bzw. zur Entgiftung aufgenommen haben. :wink1:

Die Frage ist halt immer, wie naturbelassen der Lehm ist...

Und es kommt darauf an, was im Vordergrund steht: die Verträglichkeit für die Tiere oder die fürs menschliche Auge... :rollin:

Sarii
16.11.2012, 21:52
Zum Einsatz käme Bioware :good:, soll ja auch für uns gut sein :D. Wir fragen uns halt nur, ob er nicht zu weich ist, nicht dass die Rabauken ihn so herunterholen wie den Baumwollputz *g*

Christiane E.
19.11.2012, 14:58
Îch befürchte das sie das auch runterholen werden wenn es so kleine "wandvernichter" sind.......

Sylke
19.11.2012, 18:44
Îch befürchte das sie das auch runterholen werden wenn es so kleine "wandvernichter" sind.......

Genau das macht meine eine Gruppe. :ohje: Die haben ein Außengehege, was an einen kleinen alten Stall (Bj 1955) grenzt, zu dem sie immer freien Zugang haben. Die Löcher im Putz sind mittlerweile so groß und tief, dass man bis zu den Backsteinen schauen kann. Die Fraßlöcher an "günstigen" Stellen sind schon mal 30x30 cm. :rollin:

Getorix
20.11.2012, 02:26
Huhu,

meine Eltern haben Lehmputzwände. Die sind sehr toll und bringen etwas Natur ins Haus :).

Aber ich schliess mich Nane an, Lehmputz ist ein Putz, der besonders gut von den Wänden geschabt werden kann. Ein paar Körner liegen schon bei normalem Raumgebrauch jeweils am Boden.
Lehmputz kannst du von der Beständigkeit her mit Gips vergleichen. Ein bisschen kratzen oder beissen und er bröckelt :ohje:.

Im Kinderzimmer meines damals kleinen Bruders fehlen lauter Stücke, weil mein Bruder beim Spielen Legosteine herumwarf. Ist also sicher nichts, wenn Kaninchen an die Wände gehen :girl_sigh:. Es sei denn, ihr fliest den unteren Bereich und nehmt erst ab einer gewissen Höhe Lehmputz.

"Kunst"putze sind härter und haften viel stärker am Untergrund. Aber sie sind halt auch weniger natürlich und "regulieren" auch nicht die Luftfeuchtigkeit, ... .

Liebe Grüsse
Lina

Sarii
20.11.2012, 21:21
Hallo Leute,

vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen :flower:.

Ich denke, da werden wir uns wohl etwas überlegen müssen:girl_sigh: