PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieferabszess eitert wie blöde!



Kenny
09.11.2012, 14:36
Lenny hat einen Abszess im unterkiefer.
Er wurde ausgeräumt, entfernen war nicht möglich da er mit dem kiefer verbunden war und sehr nah an den Kiefervenen liegt.
Ein Zahn wurde gezogen es bestand keine verbindung zum Mundraum.

Er hatte eine Drainage die ich3 mal am tag gespült habe mit Wasserstoffperoxyd.
Leider war es so das er bei jeder TA Kontrolle einen neuen Abszess gebildet hatte und der eiter so fest war das er gar nicht ablaufen kann. Der Eiter ist so fest wie Kaugummi und kaum zerdrückbar.
Bei der letzten Kontrolle hat der eiter die drainage rausgedrückt.

Nun wissen wir nicht weiter..er bekommt AB auch gespritzt aber das scheint nicht zu wirken im Kiefer.
Die TA sagt die letzte chance sei Gentamycin oral, aber es kann sein das er das nicht verträgt und daran stirbt.

Habt ihr noch ne Idee...der Eitert einfach wie bekloppt. Bin echt am ende!:ohje:

Alexandra K.
09.11.2012, 14:50
Wurden Röntgenaufnahmen gemacht ? Wie weit ist der Knochen betroffen?
Welches AB bekommt er momentan und wie lange schon ?

Schli
09.11.2012, 14:57
Vielleicht sollte man den Eiter einschicken und ein Antibiogramm anfertigen.
Bekommt er täglich Veracin gespritzt?

Kenny
09.11.2012, 15:07
Röntgen zeigte das der knochen sich schon auflöst. Er bekommt jeden zweiten tag Veracin gespritzt. Jetzt seit zwei wochen.

Als ich das antibiogramm ansprach sagte die TA das die antibiotikas die dann wirken meistens diejenigen sind die das kaninchen so stark schädigen ( darm und so ) das sie es nur im allerletztn notfall gibt...wenn es quasi egal ist ob er am abszess oder am AB stirbt. Soweit sind wir aber bald....

Sie macht heute nochmal einen röntgen. Ich hab schon überlegt einen septocoll schwamm für 70€ zu kaufen. Habe gelesen das die gut funktionieren?? Ist halt sau teuer.
Wer hat erfahrung damit?
Wer hat schonmal Gentamycin gegeben?

Alexandra K.
09.11.2012, 15:15
Also einen Schwamm würde ich nicht auf so massives Eitergeschehen setzen .
Wenn der Kiefer schon arg geschädigt ist muß man sich halt irgendwann fragen in wie weit das alles noch Sinn macht.

Wie geht es dem Patienten? Gewicht, Freßverhalten, Lebensfreude...? Wie alt ist das Tier?

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Convenia gemacht, das ist ein Depot-Ab und wird 1x pro Woche gegeben.

Kenny
09.11.2012, 15:28
Lenny ist 4 jahre.
Ihm geht es gut er ist fit, mag kuscheln , hat abgenommen aber frisst brei und aufgeweichte Pellets. Hartes schafft oder will er nicht auch keine Karottenschnitzel gerieben.
Petersilie auch nur ganz klein gehackt und mit brei vermischt.

Aber solange er nicht sichtbar leidet könnte ich micht echt nur schwerlich zum erlösen entscheiden.

Alexandra K.
09.11.2012, 15:31
Da Du erst seit 2 Wochen spülst kann man sich das sicher noch 1 Woche angucken. Meiner Ansicht nach sollte aber dann auch mal ein Fortschritt sichtbar sein, immer weiter spülen und spülen wenn der Eiter nicht zurück geht würde ich nicht, zumal er ja nicht richtig futtert.

Schmerzmittel bekommt er ?

Reinigst Du die Wundhöhle auch mit einem scharfen Löffel?

Kenny
09.11.2012, 15:44
Ja er bekommt metacam.

Da er eine dainage hatte konnte ich da nur spühlen.
Dann ging sie ja raus vorgestern und ich sollte es weiterhin nur mit der spritze spülen....allerdings kommt man ja nich so gut da rein wenn die wunde jetzt ohne drainage zuwächst.
Muss auch sagen das ich bei dem anblick leicht blümerant wurde.
Das loch ist vielleicht erbsengroß. Die wunde war aber sicherlich 5 cm tief.

Alexandra K.
09.11.2012, 15:47
Es muß täglich mind. 2x geöffnet werden und gut gespült werden, besser noch mechanisch gereinigt werden, und zwar bis in die Tiefe, ansonsten hat man keine Chance.
Die Höhle muß unbedingt von innen nach außen zuwachsen.

Schli
09.11.2012, 16:06
Bei Kaninchen muss Veracin täglich gespritzt werden. Das ist wichtig, weil sie einen schnelleren Stoffwechsel haben. In der Regel vertragen sie es gut.
Meine Else hatt auch einen schlimmen Abszess mit Kieferauflösung, zusätzlich mussten 4 Backenzähne gezogen werden. Sie hat 10 Monate täglich Veracin gespritzt bekommen.
Zusätzlich habe ich von einer THP auf sie abgestimmte homöopathische Mittel gegen den Eiter bekommen.

Kiwi
09.11.2012, 16:50
Das Spülen per Spritze alleine reicht tatsächlich nicht aus, die Flüssigkeit kann den Eiter zwar etwas verdünnen, aber mehr Erfolg hat man wirklich mit diesem Löffel. Hört sich ekelig an, aber was soll man machen.

Wie oft bist du denn bei dem Arzt? Wir haben es Anfang des Jahres wirklich so gemacht, dass ich 3 Wochen lang täglich in diePraxis gefahren bin. Dort wurde vom TA gespült, gedrückt, geschabt, die Wunde offen gehalten etc. Zuhasue haben wir zusätzlich zweimal behandlet (mit Spritze und Löffel) und so verhindern können, dass die Wunde zuwächst. Man muss da wirklich intensiv dran bleiben. :umarm:

Sandra B.
09.11.2012, 16:55
Bei Kaninchen muss Veracin täglich gespritzt werden. Das ist wichtig, weil sie einen schnelleren Stoffwechsel haben. In der Regel vertragen sie es gut.
Meine Else hatt auch einen schlimmen Abszess mit Kieferauflösung, zusätzlich mussten 4 Backenzähne gezogen werden. Sie hat 10 Monate täglich Veracin gespritzt bekommen.
Zusätzlich habe ich von einer THP auf sie abgestimmte homöopathische Mittel gegen den Eiter bekommen.

Das sehe ich genauso! Wir haben auch täglich Veracin gespritzt über einen zeitraum von 6 Wochen. Ich kenne Kaninchenhalter, die ihrem kaninchen das über viele Monate hinweg gespritzt haben und bei denen es gut angeschlagen hat.
Ich habe ca. 2 tundne vorher immer Symbio pet für Magen/Darm gegeben, damit Veracin nicht so auf den darm schlägt, wir hatten keierlei Probleme!
Ich würde zusätzlich auch noch versuchen, das Immunsystem zu stärken, z.b. mit Engystol.

Alexandra K.
09.11.2012, 16:57
Bei Kaninchen muss Veracin täglich gespritzt werden. Das ist wichtig, weil sie einen schnelleren Stoffwechsel haben. In der Regel vertragen sie es gut.
Meine Else hatt auch einen schlimmen Abszess mit Kieferauflösung, zusätzlich mussten 4 Backenzähne gezogen werden. Sie hat 10 Monate täglich Veracin gespritzt bekommen.
Zusätzlich habe ich von einer THP auf sie abgestimmte homöopathische Mittel gegen den Eiter bekommen.

Wann war das und wie geht es ihr heute ?

Nadine S.
09.11.2012, 17:15
Kann ich nur zustimmen Veracin muss täglich gespritzt werden. Ich habe das auch ein halbes Jahr gespritzt. Leo hat den Kiefer oben/unten unter Eiter. Leo hat nie Bauch probleme bekommen. Damals war er 6 Monate alt und nun ist er über 1 Jahr alt.

Sandra B.
09.11.2012, 17:18
Dich habe ich in meinem beitrag gemeint. Leo ist ein gutes beispiel dafür, dass Veracin gut gewirkt hat!

Pimbolina
10.11.2012, 01:52
Kann den Septocollschwamm nur empfehlen. Jeder Cent dafür rentiert sich. Der Schwamm wird ja auch aus dem Grund eingesetzt um Knochen zu stabilisieren. Bei unserer Muffin hatte sich auch schon der ganze Knochen aufgelöst und der Schwamm hat dann alles wieder verfestigt. Abszess muss hält nochmal ausgeräumt werden und dann direkt der Schwamm eingesetzt werden. Danach darf nicht mehr gespült werden. Du kannst muffins Geschichte und die Beschreibung zum schwamm gerne auf www.diebrain.de nachlesen.
Bei so starkem Befall würde ich das veracin heute auch lieber tgl geben. Wir waren damals eine der ersten die den Schwamm und veracin beim Kaninchen ausprobiert haben und danach habe ich begonnen diese Methode zu verbreiten. Hatte total viele Kontakte und Beratungen in diesem Bereich und kenne zig aussichtslose fälle die so wieder gesund geworden sind.

Allerdings bitte gentamycin und veracin NIE oral eingeben.

Wünsche euch alles gute.

Katharina
10.11.2012, 02:17
Der Schwamm kann aber nur eingesetzt werden wenn in einer weiteren Narkose alles nekrotische Gewebe entfernt wird. Außerdem sollte, wie schon gesagt, täglich Veracin gespritzt werden.

Wir haben hier momentan einen Abszess wo der Septocoll nicht eingesetzt werden kann. Es wird ein neues Verfahren ausprobiert mit Kugeln aus Knochenmehl, die mit Gentamycin bestückt sind. Sie liegen in der Tiefe und der Rest der Wundhöhle kann ausgeschabt werden.

Ein anderes Tier hat auch eine Drainage, ich kann da aber trotzdem mit dem scharfen Löffel arbeiten und entferne täglich massenhaft nekrotisches Gewebe, das für den Eiter zuständig ist. Wir lösen es mit Nekrolyt-Salbe auf.

Könntest du dir eine 2. Meinung bei einem Zahnspezialisten einholen?

Kenny
10.11.2012, 15:51
Also das röntgen hat ergeben das der kiefer sich unten schon sehr aufgelöst hat. Würde sie die zähne ziehen dann brichtder kiefer ab.

Eiter hat sie gestern gar nicht mehr sooo viel rausgeholt.
Wieso der eiter produziert wurde weis sie nicht. Was von nekrose hat sie nicht gesagt.

De praxis wurde hier als eine von zweien in der gegend mit zahnheilkunde angegeben. Bei der anderen (klinik) bekommt man kaum einen termin der nächste freie ist am 3. Dezember.

Wie man mit einem löffel ausschaben kann bei einer drainage versteh ich nicht. Der passt doch da gar nich rein oder? Wie muss ich mir so nen löffel vorstellen?

Nekrolytsalbe hat sie mir auch nicht vorgeschlagen.
Sie sagte das vEracin eine halbwertszeit von 48 stunden hat und deswegen sei es nicht nötig jeden tag zu spritzen.

FAls einer jemand kennt nähe wiesbaden/mainz kann er mir ja per mail den tip zukommen lassen.
Kenny-bunny@gmx.de
Mit convenia habe sie bisher nur schlechte erfahrung im gegensatz zu dem was ich in foren gelesen habe.

Es ist wirklich sehr verunsichernd wenn die TA andere infos gibt wie in einem Forum. Ich weis gar nicht an was ich mich da halten soll.
Gentamycin würde sie auch oral geben...wieso weis ich nicht.

Simmi14
10.11.2012, 15:59
:ohje: Es ist echt schlecht mit Zahn-TA´s hier. Wäre Rosbach (M./ St.) für ne 2. Meinung ne Alternative? Ansonsten hör ich über hasili von ner guten Zahn-TA in Hanau, aber das ist ja schon sehr weit weg von Dir. Und auf RLP-Seite? Evtl. Grusche und Katja F. anfragen?
:umarm:

Schli
10.11.2012, 15:59
Sie sagte das vEracin eine halbwertszeit von 48 stunden hat und deswegen sei es nicht nötig jeden tag zu spritzen.


Das gilt nach neueren Erkenntnissen nicht für Kaninchen. Sie haben einen schnelleren Stoffwechsel, daher ist es wichtig, es tgl. zu geben.
Die Info habe ich von mehreren sehr kaninchenzahnkundigen TÄ.
u.a. von Dr. L. in Duisburg, der sich sehr auf Kaninchenzähne spezialisiert hat. http://www.vet-dent-lazarz.de/

Katharina
10.11.2012, 16:26
Schau mal hier, da ist trotz der Drainage noch ein riesiger Eingang, wo man mit einem scharfen Löffel hinein käme, der Löffel ist ja sehr klein, nur Millimeter groß.

http://www.abload.de/img/1211060298xxo4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1211060298xxo4.jpg)

Wenn bei euch aber kein nekrotisches Gewebe vorhanden ist könnte der Eiter wirklich aus dem Knochen kommen. Dann wäre ein Septocoll nicht verkehrt, aber dafür muss das Tier nochmals in Narkose.

Das Veracin muss definitiv bei Kaninchen täglich gegeben werden.

Von der TÄ in Hanau wurde mir inzwischen von einigen Usern abgeraten sie zu empfehlen. Ich weiß jetzt nicht wie weit Haßloch von dir entfernt ist und eine weitere Empfehlung schicke ich dir per Mail.

Kenny
10.11.2012, 20:28
Haßloch geht ist nicht so megaweit.

Ah, bei Lönn war das anders, das loch war nur so groß wie die drainage da konnte man seitlich nicht rein.

Danke für die mail...

Sandra B.
10.11.2012, 20:33
[QUOTE=Kenny;2617308]

Das gilt nach neueren Erkenntnissen nicht für Kaninchen. Sie haben einen schnelleren Stoffwechsel, daher ist es wichtig, es tgl. zu geben.
Die Info habe ich von mehreren sehr kaninchenzahnkundigen TÄ.
u.a. von Dr. L. in Duisburg, der sich sehr auf Kaninchenzähne spezialisiert hat. http://www.vet-dent-lazarz.de/

:good:

Nadine S.
11.11.2012, 17:45
Wollte dir mal ein Bild zeigen Leo Löwenherz Januar 6 Monate alt 2012...Kopfschiefhaltung durch Eiter im Kiefer oben sowie auch unten.
52532
wir haben bis vor 7-8 Wochen Veracin gespritzt. Im Januar 2013 wird er 1,6 Jahre alt.:froehlich:Damals hieß es er wird nicht mehr 1 Jahr alt.Er hatte eine miese Diagnose. Aber wir haben gekämpft und mein Baby ist Erwachsen.
Bild von heute 11.11.13
52533
Vielleicht gibt es euch ein bißchen kraft durch zuhalten und einen guten TA zu finden.

Kiwi
11.11.2012, 19:04
Was für ein schöner wohlgenährter Schatz :froehlich:

Julia
11.11.2012, 19:09
Bei Krümel haben wir den Eiter ein wenig besser in den Griff bekommen, als wir zum Retacillin noch ein mal wöchentlich Convenia gespritzt haben und die Abszesshöhle nach jedem Spülen/Säubern nochmal mit Baytril durchgespült haben. Um die Wunde möglichst sauber zu halten habe ich in dieser Zeit zweimal täglich gespült. Den Eiter hatten wir damit komplett wegbekommen. Leider war sie schon zu geschwächt, als dass die Wunde komplett zugeheilt wurde, bevor ich sie leider gehen lassen musste.

Ob und wie lange deinem Süßen die Behandlung noch zuzumuten ist und wie Erfolgversprechend sie ist, kann vermutlich niemand nur einschätzen, der Lenny nicht live sieht.

Aber solange er noch kämpfen mag und Lebensfreude zeigt, spricht nichts dagegen, ihm die Chance zu geben. Hauptsache, er ist gut mit Schmerzmedis abgedeckt und leider nicht.

Ich drücke Euch die Daumen :umarm:

Lidija
11.11.2012, 20:02
ich schließe mich Julia an...2 x tgl spülen,viel Schmerzmittel und ganz doll Daumen drücken...

Ich denk an Euch:umarm:

Kenny
11.11.2012, 20:07
Also ich würd gern nochmal wissen wie eure Hasis das convenia vertragen haben, sie sagte meinem Mann das da das Blutbild immer abschmiert. Ich konnte nich selbst hin ich hab gerade ne echt schlimme Seitanstrangangina....der Stress hat schon so seine auswirkungen!

Sie würde liebe Gentamycin geben, sagt aber das das meistens die Darmflora weghaut, wie sind da eure erfahrungen?

Ich spüle mit H2 o2 und msch danach Jod rein....ist das auch effektiv wie Baytril? Oder lieber genta reinspritzen.. Ich kenn mich mit den ganzen unterschiedlichen AB auch einfach nich aus. Welches gegen was und in welcher form ob oral oder subcutan besser wirkt.

Danke für die Aufmunterung....lenny ist gerdade seeeehr anhänglich. Man merkt seht gut wie es ihm geht...ich würde spühren wenn er leidet.
Heute fraß er geriebene karotten schnitzel :herz:Auch uneingeweichte pellets.

Hab nur schiss wegen erneuter eiterproduktion... Ich spritz das veracin jetzt einfach täglich...:secret:
Er lässt es wirklich tapfer über sich ergehen...trotz metacam fiept er leider manchmal.

Sagtmal macht ihr das eigentlich alleine oder zu zweit mit dem spühlen?

Julia
11.11.2012, 20:19
Mangels zweiter Person habe ich Krümel allein gespült. Sie hat in einer genialen Erfindung von Lilly wunderbar still gehalten, während sie sonst echt hibellig war. In der Unterschale einer TB saß sie sicher in einer Art Nest. Der Kontakt zu allen Seiten schien ihr die nötige Sicherheit zu geben.

52546


Mit dem Convenia hatte Krümel gar keine Probleme. Ihre Blutwerte waren die ganze Zeit im Normbereich.

Das Nachspülen mit Baytril sollte lediglich verhindern, dass sich eine Sekundärinfektion draufsetzt.

Maren86
11.11.2012, 20:25
Falls du bzgl. dem Convenia Angst haben solltest, gibt es das Cobactan.
Es ist das allerselbe und das identische Medikament wie Convenia.
Der einzige und eigentlich beste Unterschied ist, dass es nur 24 Stunden wirkt.
Somit kannst du das ne Woche täglich spritzen, das Blutbild checken lassen und dich dann für oder gegen die Conveniagabe mit der Langszeitwirkung entscheiden.

So macht das die Zahntierärztin in Haßloch, zu der wir auch gehen und sie ist einfach nur spitze.

Nadine S.
11.11.2012, 20:27
Was für ein schöner wohlgenährter Schatz :froehlich:

ja das ist er...:girl_haha::girl_haha: damals kam er mit 800g bei mir an(aus einem Kleinanzeigen Notfall) und das rechte Auge schaute nur nach oben. Wir dachten er hat E.c aber durch den TA wechsle kam eine fiese Diagnose raus. Ich bin 1 die Wochen zu einen Zahn erfahrenden TA gefahren.Wir waren 3 Stunden unter Wegs. Ihm wurden 1 die Woche die Zähne runter geschliffen, ohne Narkose, damit die Wurzeln nicht in den Kiefer brechen.
falls jemand nach lesen möchte
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71707

Katharina
12.11.2012, 03:00
Gentamycin darf nur gespritzt werden (außer als Inhalat bei Schnupfern) und kann auf die Nieren schlagen. Meine TÄ haben es bei einem meiner Tiere nur nach Blutbild eingesetzt.

Vielleicht stellst du ihn der TÄ in Hasloch vor?

Alexandra K.
12.11.2012, 12:23
Ich spüle alleine, komm auch alleine am besten klar....

Ich spüle mit 3% Wassesrtoffperoxid , anschließend mit Prontosan was ich auch in der Abszesshöhle belasse.

miri
12.11.2012, 12:48
Von der TÄ in Hanau wurde mir inzwischen von einigen Usern abgeraten sie zu empfehlen. Ich weiß jetzt nicht wie weit Haßloch von dir entfernt ist und eine weitere Empfehlung schicke ich dir per Mail.

Ich kann mir schon denken, wer u.A. in den letzten Tagen diese "einige" User(in) war, die Dir von ihr abgeraten hat. Das waren aber persönliche Differenzen. Als Tierzahnärztin ist sie hier die Beste, die man empfehlen kann. Siehe auch hier http://www.tierzahnarzt-hanau.de/news/print/196_Zusatzbezeichnung_%60Zahnheilkunde%60__verliehen.html

Katharina
12.11.2012, 13:09
Miri, was unterstellst du mir hier? Ich habe seit Monaten einige Rückmeldungen. Aber das kann ja auch jeder selber entscheiden, wohin er geht.

miri
12.11.2012, 13:16
Ich unterstelle Dir doch nix :umarm:, hab doch geschrieben "u.A."
Magst Du mir mal über PN schicken, wer mit ihr schlechte Erfahrungen gemacht hat?
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit ihr und hasili und einige Andere, die ich kenne, ja auch.
Wenns um Zähne geht, kann man ihr eigentlich nix vormachen.

Katharina
12.11.2012, 13:20
Nein, Namen gebe ich nicht weiter. Wenn sie es möchten, dann können die User sich selber bei dir melden.

miri
12.11.2012, 13:22
Kann ich natürlich auch verstehen. :umarm:

Maren86
15.11.2012, 21:56
Wie gehts euch denn inzwischen?
Ich hoffe, dass ihr einen Schritt weiter seid.

Kenny
16.11.2012, 00:19
Aaalsooo,

Es eitert weniger, am Dienstar war wieder eine ausführliche auskratzung beim Tierarzt. Sie hat nicht mehr so viel Eiter rausgeholt. Ein wenig nekrotisches gewebe am wundrand...aber nicht innendrinnen. Morgen ist erneute vorstellung beim TA mit auskratzen.

Wegen dem convenia hab ich sie angesprochen. Auch was ihr dazu sagt. Sie berichtete mir aber von einem Dr.X, name leider vergessen, der einen Vortrag oder fortbildung abhielt. Er bestätigte auch das es gut bei knochenabszessen hilft. Stellte aber in der Studie fest das nach einigen wochen die Tiere plötzlich tod im Käfig lagen.....
Das find ich aber nich so prickelnd.

Der schwamm ist auch eingetroffen, mal sehen ob sie ihn morgen einsetzen will je nach dem wies da drinnen so aussieht.

Lenny frisst ganz gut, allerdings nießt er jetzt und hat so verklebtes Fell auf der Nase. Hab schon gelesen das schnufen bei Kieferabszessen auftreten kann. Was muss ich denn da jetzt machen, antibiotikum bekommt er ja schon. Ist das nur ein Symptom? Oder ist das mit Erreger? Sollte ich ein abstrich machen lassen?

Simmi14
16.11.2012, 00:39
Zum Schnupfen: keine Ahnung, alles Gute für Lenny weiterhin :good:

Nadine S.
16.11.2012, 07:16
Ich würde das Immunsystem versuchen zu stärken mit Zylexis Kur (wird gespritzt )und es gibt auch Membrana Nasalium von PlantaVet das ist auch eine Kur, was man oral gibt. Habe damit gute Erfahrungen gemacht.:good: Entweder ist das ein Schnupfer Schub Auslöser durch den ganzen Stress (war vorher trockner Schnupfer)oder weil sein Immunsystem durch den Stress angeschlagen ist.

Abstriche kann man nur unter Narkose veranlassen weil der Abstrich aus der tiefe genommen werden muss. Ohne Narkose und nur von der Nase einen Abstrich zu nehmen, dann kann es passieren das ihr die Schnupfer Erreger leider nicht mit drauf bekommt weil sie tiefer liegen. Ihm deswegen in Narkose legen bei dem ganzen Stress würde ich nur zur Not machen oder wenn jetzt demnächst eine Narkose anliegt.
Gibst du Veracin weiter? Bitte einige Wochen, Monate spritzen.

Katharina
16.11.2012, 12:36
So lange ein AB gegeben wurde habe ich keine guten Erfahrungen mit Abstrichen gemacht. Gerade aktuell bei Aaron war er wieder negativ, obwohl das Tier schnupft.

Zylexis ist eine feine Sache, aber so lange ein AB gegeben wird würde ich persönlich es wohl nicht geben bzw. nur wenn der TA es für machbar hält.

Alexandra K.
16.11.2012, 12:41
Er bestätigte auch das es gut bei knochenabszessen hilft. Stellte aber in der Studie fest das nach einigen wochen die Tiere plötzlich tod im Käfig lagen.....
Das kann ich nicht bestätigen, ich habe schon etlichen Tieren Convenia gegeben, alle Tiere leben noch , auch 2 Jahre danach.....

Katharina
16.11.2012, 12:49
Geht mir auch so, aber bestimmt gibt es einen Link zur Studie? So etwas gebe ich nämlich gerne an meine TÄ weiter.

Julia
18.11.2012, 08:54
Zylexis und andere Sachen zur Immunstärkung würde ich auch erst nach der AB-Gabe geben.

Die wirken ja praktisch wie ein "Training" fürs Immunsystem, indem sie eindringende Erreger simulieren und so das Immunsystem zur Arbeit anregen. Während einer akuten Eiterphase und unter Antibiose hat das Immunsystem aber zum einen gerade eh genug zu tun und zum anderen sollte es sich genau auf diese Baustellen konzentrieren können.

Kann man sich vorstellen als wäre der Körper gerade auf einer anstrengenden Mehrtägigen Bergtour und entsprechend entkräftet. Da hilft abendliches Joggen auch nicht mehr weiter. Das Joggen/Training vor der nächsten großen Bergtour dagegen ist eine absolut klasse Angelegenheit!

Kenny
28.11.2012, 16:52
Puhh Leute, ich muss euch was schreckliches berichten.:sad1:

Am Sonntag Abend haben wir den Lenny vor dem schlafen gehen nochmal gespült. Als er zappelte haben wir ihn kurz losgelassen und ich sagte: Komm das müssen wir noch fertig machen.
Also hielt ihn mein Man wieder. Wir mussten ihn immer auf dem Rücken liegend spülen weil der Abszess eben in der mitte des Unterkiefers war.

Kaum war ich drinnen...Plötzlich fing er an zu fiepen und nach Luft zu schnappen. Wir haben ihn sofort umgedreht und dann sah ich auch schon das seine Beinchen steif wurden.

Ich schrie: Er hat ne Panikatakke...sofort runter! Mein Mann setzte ihn auf den Boden doch er fing an den Kopf um 90 grand zu drehen und mit dem Körper zu schleudern (wie bei EC).
Er hatte keine Kontrolle über sich. Ich fing ihn ein und sagte...wir müssen ihn unbedingst beruhigen. Als ich ihn hatte schrie meine Mann...er bekommt keine Luft!!!
Der Mund war komplett zugepresst.

Und plötzlich war er ToD..einfach so ganz schlaff und Tod.

Das ganze dauerte vielleicht eine Minute. Wir haben reanimationsversuche unternommen aber es war nichts zumachen.

Ich bin traumatisiert...sowas hab ich noch nie erlebt!
Cookie hatte zwar schonmal nen Angstschock aber das war aners...sie atmete schnell mit großen augen und steifen Beinen aber wir konnten noch was machen.
Er war nie ängstlich...nie panisch..in seinem ganzen Leben nicht. ER war das liebste und menschenbezogenste Häschen das ich je hatte. Wir haben diese Prozedur schon zig mal gemacht und sind auch wesentlich sanfter wie die Tierärztin.

Gestern erzälte mir meine Schwester das sie fand das er so schreckhaft gewesen war noch am Tag zuvor, das habe sie gewundert. Er habe so gezuckt also sich erschreckt, wenn man ihm sich nähert.
Wir glauben er hatte EC. Wir wissen eigentlich nicht ob es EC war, er war Positiv getestet und wir haben ihn behandelt. Er hatte so was wie nen schluckauf früher, aber ob das damals von EC war ist nur eine Vermutung. Viele Kaninchen seien EC positiv wurde uns gesagt. Er hatte auch Pinkelphasen welche wir auch dem EC zuschrieben.

Aber er war wirklich nicht so gut drauf an dem Tag...frass wenig und verkroch sich in sein Käfig. Ich selbst lag aber mit fieber im bett wegen Angina...

So ein Horror.. ich hab meinen Lenny Umgebracht, hätte ich das nicht gemacht wüde er jetzt noch leben. Nächste woche hätten wir die Wunde zuwachsen lassen können...es sah gut aus.
Ich versteh das alles nicht.
Die TA sagte das bei einer Panik das ganze nach hinten los gehen kann und die Lunge dann zusammengequetscht wird von dem Adrenalin. Es würde auch passen weil mein Mann immerwieder sagte er habe keine Luft bekommen.

Puh...jetzt bin ich ohne Kaninchen...seit 11 Jahren Kaninchen , ich fühle mich amputiert.

Meine Haselmaus!
http://gismo.homeip.net/wordpress/wp-content/uploads/2012/11/2011.03-3-1-2-450x300.jpg

Simmi14
28.11.2012, 17:09
:heulh:
Es tut mir sehr leid für Euch, gute Reise Lenny :sad1:
:umarm::umarm::umarm:

Taty
28.11.2012, 17:23
So ein Horror.. ich hab meinen Lenny Umgebracht

Du hast Deinen Lenny nicht umgebracht:umarm::umarm::umarm::umarm::umarm: Wenn er sonst ein sehr zutrauliches Kaninchen war, dann ist er nicht aus Angst bei der Spülprozedur gestorben, da war was anderes im argen, was Du nicht wissen konntest.
Mach Dir bitte keine Vorwürfe:ohje::umarm::umarm::umarm:

Simone D.
28.11.2012, 17:28
Oh mein Gott, das tut mir sehr leid :heulh:
Mach dir keine Vorwürfe – du kannst da nichts dafür. Du hast alles für ihn getan und dich liebevoll um ihn gekümmert :umarm:

Hast du in dem Moment mit H2O2 gespült?

Friederike
28.11.2012, 17:28
Du hast ihn ganz sicher nicht umgebracht :umarm: Das muss einfach schrecklich gewesen sein, es tut mir sehr leid :ohje:

Macht's gut, kleiner Mann :sad1:

Sylke
28.11.2012, 17:33
Das muss ja der pure Horror für Euch gewesen sein. :heulh: Es tut mir sehr leid. :umarm:

Kenny
28.11.2012, 17:40
Hast du in dem Moment mit H2O2 gespült?

Ich hatte mit H2O2 gespühlt und wollte noch das Jod reinmachen gegen keime von aussen. jetzt sach mir nicht das es H2O2 gewesen sein kann?:ohje:

Alexandra K.
28.11.2012, 17:54
jetzt sach mir nicht das es H2O2 gewesen sein kann
Wenn die Öffnung groß genug war und das H2O2 abschäumen konnte , denke ich das nicht.

Simone D.
28.11.2012, 17:54
Es wäre eine mögliche Erklärung. Das Wasserstoffperoxid kann beim spülen von Abszessen zu tödlichen Embolien führen. Es kommt selten vor, aber wenn, dann hat man keine Chance mehr zu reagieren.

Wenn es so war, kannst du aber nichts dafür :umarm:. Gerade bei so heftigen Eiter-Geschichten ist H2O2 leider das, was am besten greift. Wenn du es nicht genommen hättest, hättet ihr evtl. den heftigen Abszess nicht so gut in den Griff bekommen.

Alexandra K.
28.11.2012, 17:59
Das Wasserstoffperoxid kann beim spülen von Abszessen zu tödlichen Embolien führen.
Wie genau läuft das ab ?

Wenn ich eine geschlossene Abszeßhöhle habe läuft das H2O2 doch da wieder raus wo ich es reinmache?!

Kenny
28.11.2012, 18:09
Oh mein Gott....das wusste ich nicht!! Ich hab gegoogelt es stimmt!

Kann das denn durch ne Wunde in die Blutbahn gelangen... auch wenn es nicht mehr akutblutet? Krass!

Die TA hat mir nix davon gesagt.... ich hätte es zumindest gerne gewusst.

Alexandra K.
28.11.2012, 18:12
Gasembolien gibt es aber doch eigentlich nur wenn man es in geschlossenen Körperhöhlen anwendet, oder?
Außerdem soll es nicht verschluckt werden, das heißt bei Abszessen die einen Durchgang in die Mundhöhle haben in es kontraindiziert.

Ich spüle einfache Abszesse ohne Mundhöhlendurchgang immer mit 3% H2O2 , ohne Probleme. Ich spüle danach dann nochmal mit steriler Kochsalzlösung nach....

@Kenny
Mach Dir keine Vorwürfe, Du hast alles richtig gemacht!:umarm:

Simone D.
28.11.2012, 18:18
Dass es eventuell in die Blutbahn gelangt sein könnte, wäre für mich eine mögliche Erklärung. Vielleicht lag die Ursache ja auch ganz woanders.

Aber wie mausefusses schreibt: Du hast nichts falsch gemacht! :umarm:

stjarna
28.11.2012, 18:20
oh nein, was für ein schreckliches Erlebnis! Das wünscht man niemandem! :umarm:
Mach dir keine Vorwürfe!!! Im Nachhinein ist man immer schlauer, du wolltest das Beste für ihn und hast soviel für ihn getan.

Alexandra K.
28.11.2012, 18:30
Für eine Embolie müßten schon größere Mengen verschluckt worden sein....

Also: Keine Vorwürfe, alles war richtig:-)

hasili
28.11.2012, 18:49
Ich habe das hier verfolgt und es tut mir sehr, sehr leid, dass das passiert ist. :sad1:
Ich denke auch, dass Du Dir keine Vorwürfe machen musst....man kann auch nicht alles voraussehen, was passieren kann.

Nadine S.
28.11.2012, 18:54
das tut mir so leid......:umarm: das ist so schrecklich. Ich habe das auch erlebt...:bc:
ich bin dieses Jahr mit Benjamin zum TA gefahren seine Augen mussten behandelt werden. Bindehaut Entzündung.
Die Tierärztin hielt ihn fest, er zappelte (er wollte nicht) holte einmal Luft kippte um. Atem still stand ...meine TA hat versucht ihn zurück zu holen leider keine Chance. Er hatte nur eine Bindehaut Entzündung. Ich war geschockt und konnte damit nicht umgehen. Jetzt denke ich er hatte bestimmt noch was anderes z.b mit dem Herzen.

Katharina
28.11.2012, 19:23
Jetzt denke ich er hatte bestimmt noch was anderes z.b mit dem Herzen.

Ja, das denke ich auch und E.c. wäre eine Möglichkeit. Jedenfalls trägst du keine Schuld an Lennys Tod. :umarm:

Es tut mir sehr Leid und ich wünsche dem süßen Lenny eine gute Reise. :sad1:

Kenny
28.11.2012, 20:25
Hi Nadine,

Danke das du mir das erzählt hast! Man fühlt sich wie ein mörder weil man ihn in den Händen hatte als es passiert ist.
Ich denke immernoch das ich es ausgelöst habe, aber krankheit und medikamente hatten sicherlich auch ihr zutun.

Schli
28.11.2012, 21:29
So schrecklich, es tut mir so leid. :umarm:
Du trägst keine Schuld, du hast gemacht, was du machen mußtest.

Ich weiß von einem Kaninchen, da ist das gleiche unter H2O2 geschehen, sogar in der TA Praxis. :ohje:

Fredpe
29.11.2012, 00:33
Das tut mir so leid.
Bitte mach Dir keine Vorwürfe. Du hast wirklich nichts falsch gemacht. :umarm:

Ich wünsche Lenny eine gute Reise. :sad1:

Maren86
29.11.2012, 00:40
Das tut mir sehr leid:ohje:

Kiwi
29.11.2012, 02:24
Das tut mir sehr sehr leid!!! :sad1: :sad1: Aber du hast ihn nicht umgebracht und euch trifft auch überhaupt keine Schuld. Ich denke, dass da bei ihm noch irgendetwas anderes dahintersteckte und dass es vielleicht kurze Zeit später in einer anderen Situation passiert wäre (vielleicht auch nur, wenn ein lautes Geräusch irgendwoher gekommen wäre). Nun hattet ihr ihn direkt dabei in der Hand, natürlich gibt man sich da die Schuld - aber das braucht ihr nicht. Du hattest deine Gründe, dass ihr gespült habt. Selbst, wenn es nächste Woche hätte zuwachsen können, bis dahin musste die Wunde ja eiterfrei sein, sonst wäre sie nie geheilt. Mach dir bitte keine Vorwürfe :umarm: :umarm:

Julia
29.11.2012, 15:51
Ich denke wie Kathi auch eher ein bestehende Grunderkrankung, die durch die lange und schwere Krankheit jetzt eskaliert ist.

Eine Embolie dürfte mMn nicht bewirken, dass er bereits einen Tag vorher deutlich schreckhafter ist. Das stünde für mich eher im Zusammenhang mit veränderter Wahrnehmung oder zentralen Erkrankung.

Meine Tante (Stationsschwester Kinderkardiologie) sagt immer "Medizin ist gefährlich - keine Medizin ist lebensgefährlich". Da steckt für mich viel wahres mit drin.

Ohne intensive und konsequente Behandlung wäre dieser Abszess ein sicheres Todesurteil für ihn gewesen. Du hast ihm mit der Behandlung eine Chance gegeben.

Mach Dir keine Vorwürfe. Leider können wir nicht jeden Kampf gewinnen. Ich :umarm: dich und hoffe, der kleine Schatz ist gut auf der anderen Seite angekommen.