Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftbefeuchter im Kaninchenzimmer



Ayline7
04.11.2012, 02:50
Hallo,
Der Winter steht vor der Tür und ich habe mir überlegt der trockenen Heizungsluft durch einen Luftbefeuchter im Zimmer meiner Kaninchen entgegenzuwirken. (habe trockene Schnupfer in der Gruppe)
Habe jetzt einiges an Testberichten über solche Luftbefeuchter gelesen und festgestellt dass es gar nicht so einfach ist da was wirklich effektives und zugleich preisgünstiges zu finden.
Viele Geräte werden mit Ultraschall betrieben und irgendwo habe ich gelesen dass das störend für Haustiere sein soll. Stimmt das, weiss da jemand was dazu?
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit solchen Geräten?
Gerade bei Schnupfern halte ich es für wichtig für ne ausreichende Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Habe Fussbodenheizung, mit feuchten Handtüchern übern Heizkörper ist da also nichts:-(
Würde mich um Meinungen freuen:-) Danke schonmal!

Wuschel
04.11.2012, 10:30
Man muss die Handtücher nicht auf die Heizung hängen, man könnte sie auch irgendwo anders aufhängen.
Mit Luftbefeuchtern kenne ich mich nicht aus, sehe das Ganze aber eher skeptisch, ist aber nur ein reines Bauchgefühl.:girl_sigh:

Sylke
04.11.2012, 10:59
Von den Verneblern mit Ultraschall würde ich abraten. Ich habe damals für unsere Kleine, die ständig erkältet war, so was kaufen wollen. In den Teilen scheint man sich regelrechte Bakterienkolonien anzuzüchten. Es gibt dann aber auch hochpreisige, die da mit UV-Licht entgegen wirken. Und dann gibt es noch die, die mit Hitze verdampfen. Die waren mir aber zu gefährlich, falls Madame den mal vom Schrank zieht und sich mit der heißen Brühe übergießt. :ohje:

Wir haben uns dann für die feuchte Handtuchvariante entschieden. :rollin: Billig und sehr effektiv. :girl_haha:

Lena B.
04.11.2012, 11:01
Wir experimentieren ach grade mit den Handtüchern:rw:

Wie oft wechselt ihr die denn? Bzw. welche Größe nehmt ihr da?

Sylke
04.11.2012, 11:08
Ich nehme spätestens alle 2 Tage frische Handtücher, meistens aber sogar täglich, sonst müffeln die. :wink1: Die Größe ist etwa 100x50 cm und die lege ich dann doppelt oder vierfach (je nach Laune :rollin:)gefaltet auf die Heizung und träufele noch Babix drauf, da ich das ja immer mache, wenn meine Kleine erkältet ist.

Mit Babix habe ich aber auch gute Erfahrungen bei den Kaninchen gemacht. *g*

Lena B.
04.11.2012, 11:18
:girl_haha: Babix hab ich auch noch da.

Wie oft wässerst du die dann neu? Mehrmals am Tag?

Ayline7
04.11.2012, 11:34
Wo müsstr ich denn die Handtücher anbringen dass es auch bei Fussbodenheizung wirklich was bringt?

Sylke
04.11.2012, 11:49
Lena, ich fasse da immer im Vorbeigehen mal dran und wenn es trocken ist, mache ich es wieder feucht. Je wärmer der Heizkörper, umso schneller verdunstet es. Man muss nur aufpassen, dass man kein tropisches Klima erzeugt, sonst schimmeln die Wände. :rollin:

Ayline, einfach irgendwo (Wäscheständer, Gardinenstange.......) drüberhängen reicht auch, wie Wuschel schon gesagt hat.