PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matschkot bei Stress?



Lea
01.11.2012, 19:28
Huhu! :wink1:

Mir ist jetzt schon öfter aufgefallen, dass Lilly nachdem sie Stress hatte Matschkot hat.

Heute zum Beispiel habe ich beide mit auf den Balkon genommen zum Bürsten und Krallen schneiden. Henry hat das super verkraftet aber Lilly hat mal wieder eine Stunde danach matschigen Kot im Gehege verteilt und den Po damit verklebt gehabt (beim bürsten war der Po noch sauber).

Ich wasche ihr somit mind. einmal im Monat den Po, damit es nicht so stinkt (der Kot stinkt wirklich, ist aber nichts drin, der Kot ist laut KP immer sauber).

Nachdem der Po gewaschen ist kommt auch wieder normaler Kot raus.

Kann das so sein? Sie hat ja auch keine Futterumstellungen oder so, sonst müsste Henry ja auch was haben.

Ich weiß nicht, ob meine Theorie passt, dass sie den Matschkot bei Stress bekommt, weil es zwischendurch auch einfach mal so kommt, aber vorallem halt, wenn ich sie in die TB gesetzt habe, nach dem TA-Besuch oder so.. :girl_sigh:

Kann man da was machen? Bachblüten?

Taty
01.11.2012, 20:13
:rw:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=85913

Lea
01.11.2012, 20:26
Hupsi.. :rw:

Lunaco
01.11.2012, 20:28
Ich glaube auch, dass das vom Stress kommen kann. Als meine Widderdamen im Sommer kastriert wurden und eine Nacht zur Beobachtung in der Praxis blieben, bekam Mümmeline dort auch erstmalig Matschkot. Die TÄ diagnostizierte Hefen. Ich hatte das damals so verstanden, dass dies vom Stress kommen kann. Nachdem sie wieder zuhause war, hat sich der Kot wieder normalisiert.

Lunaco
01.11.2012, 20:41
Kann man da was machen? Bachblüten?

Ich selbst habe es bei Kaninchen zwar noch nie ausprobiert, aber kann man nicht bei Stress Notfalltropfen geben?

Lea
01.11.2012, 21:08
Für sie ist es ja schon Stress, wenn ich sie zum Medis geben packen muss. Sie mag das Angefasst werden nur, wenn sie von selbst kommt.. :girl_sigh:

eisbiene
01.11.2012, 21:44
Wenn der Durchfall aber nach den waschen weg ist ergibt es doch aber auch keinen Sinn - waschen ist doch sicher hundert mal schlimmer als Krallen schneiden :girl_sigh:

Anja S.
01.11.2012, 21:58
Lea, ich habe dieses Phänomen derzeit auch. Alle drei Tage ist ein Häufchen Matschkot von Hoppel im Gehege bzw. Reste am Hasen verklebt und ich muss Hoppel waschen. Die anderen Köttel sind dann wieder normal und ein paar Tage ist wieder alles gut - dann kommt wieder so ein Häufchen und klebt an Hoppel. Allerdings ist es bei uns nicht zeitlich nach irgendeiner Aktion. KP war völlig in Ordnung, und das zweite Tier hat das auch nicht.

Eine Futterumstellung gab's bei uns auch nicht. Ich erinnere mich aber an einen Tipp von Wuschel, dass es u.U. von gekauften Salaten sein könnte - und die füttere ich tatsächlich. Ansonsten finde ich auch keine Ursache und Hoppel ist fit und frisst normal.

Bin daher auch sehr auf Antworten gespannt - und drücke dir die Daumen, dass das bald wieder weg ist!

Wuschel
02.11.2012, 11:20
Eine Futterumstellung gab's bei uns auch nicht. Ich erinnere mich aber an einen Tipp von Wuschel, dass es u.U. von gekauften Salaten sein könnte - und die füttere ich tatsächlich. Ansonsten finde ich auch keine Ursache und Hoppel ist fit und frisst normal.



Hast du noch nicht ausprobiert, wie es ist, wenn du die Salate komplett weglässt? :hä:

Ich denke mal, dass meinen Kaninchen auch öfter mal Stress haben, aber mit Matschkot hat bisher noch keines darauf reagiert.
Ich hatte nur 1x Matschkot hier bei meinem Rammler, bei Fütterung von Sellerieknolle, daher gibt es die nicht mehr.

Margit
02.11.2012, 11:49
Stress kann sich die Hefen munter vermehren lassen, und das erzeugt dann Matschkot oder Durchfall.

Ich würde einfach mal eine KP abgeben. :umarm:

Anja S.
02.11.2012, 13:05
Hast du noch nicht ausprobiert, wie es ist, wenn du die Salate komplett weglässt?

@Wuschel: Da Hoppel einen Tag nach meinem damaligen Thread eine (vermutete) Blasenentzündung hatte, hatte ich das als Ursache vermutet. Er ist jetzt wieder gesund, KP habe ich danach diese Woche abgegeben, die war in Ordnung. Salate hatte ich geändert - die damals neue Sorte nicht mehr verfüttert, die alten beiden weiter, da gab's ja vorher keine Probleme. Die lasse ich seit gestern aber auch weg.

Wie ist es eigentlich mit Bio-Salaten, die könnte ich doch dann eigentlich verfüttern?

Ich werde jetzt statt Salaten mehr auf Gemüse-Blätter umstellen. Und bis auf das eine kleine Matsch-Häufchen alle paar Tage hat Hoppel ja auch völlig normale Köttel, daher verstehe ich das noch nicht so richtig. Vielleicht ist das "Häufchen" auch BDK, kann ich nicht genau erkennen.

Wuschel
02.11.2012, 13:12
Wie ist es eigentlich mit Bio-Salaten, die könnte ich doch dann eigentlich verfüttern?

Ich werde jetzt statt Salaten mehr auf Gemüse-Blätter umstellen. Und bis auf das eine kleine Matsch-Häufchen alle paar Tage hat Hoppel ja auch völlig normale Köttel, daher verstehe ich das noch nicht so richtig. Vielleicht ist das "Häufchen" auch BDK, kann ich nicht genau erkennen.

Laut diversen sind Bio-Salate auch nicht anders "verpestet", als die anderen Salate. Ich glaube, man kann sich nur sicher sein, wenn man den Salat aus dem eigenen Garten verfüttert.:girl_sigh:

http://lifestyle.t-online.de/stiftung-warentest-kein-salat-ohne-nitrat/id_14369890/index

BDK sollte nicht matschig sein. Gesunder BDK sieht aus wie eine Wurst aus weichen, glänzenden, kleinen zusammengepappten Böbbeln.
Wenn der BDK matschig ist, stimmt m.E. irgendwas nicht.

Lea
02.11.2012, 22:06
Zwischendurch glaube ich auch, dass es einfach nur BDK ist, aber zu viel, den sie nicht aufnehmen kann/will, wie auch immer. :girl_sigh:
Aber dann müsste das ja auch irgendwie an der Ernährung liegen und Henry hätte es auch..

Und Salate hier anbauen..? Ich verfüttere wöchentlich mehrere Salate, da brauche ich ja ne große Wiese zum Salate anpflanzen.

Anja S.
02.11.2012, 22:40
Ich hatte im Sommer mal angefangen, Salate in Blumenkästen auf zwei Fensterbrettern (außen) anzupflanzen. Das wurde nichts - Salate brauchen einfach mehr Platz. Es blieben "Salatchen". Und im Oktober bekamen sie Blattläuse. Aber die Hasen haben meine eigenen Salate bis dahin viiiiiiel lieber gefressen als die gekauften, die wurden sofort als erstes aus dem Futter herausgepickt.

eisbiene
03.11.2012, 09:36
Als sie hier war hat sie ja auch alles vollgeschmiert - da sie anfangs noch in ihrem Klo saß und da auch normale Böbbel waren sind wir immer davon ausgegangen das das ihr Blinddarmkot war den sie verschmiert hat.

Mottchen
03.11.2012, 10:17
lea was genau füttest du denn?
ich denke dass sie irgendwas nicht verträgt? bei mir haben z,b Schwarzwaldheu und zuviele Sonnenblumenkerne zu matsch geführt

Lea
04.11.2012, 18:03
Zu viele SBKs kann gut sein. :rw:
Sie gucken immer so niedlich.. :rw:

Sie bekommen eine große Auswahl an Salaten und dazu immer eine Gemüsesorte (die wechselt dann halt, wenns alle ist..). Von dem Gemüse verträgt sie auch alles, Tomate und Gurke gebe ich schon extra nicht mehr, bzw. nur in minikleinen Mengen, aber auch schon eeeewig nicht mehr.

Wuschel
04.11.2012, 18:10
Sie bekommen eine große Auswahl an Salaten und dazu immer eine Gemüsesorte (die wechselt dann halt, wenns alle ist..).

Guck mal, dazu finde ich das sehr interessant:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84427

Mottchen
04.11.2012, 19:13
ich hab die sbk auf vier am tag pro tier reduziert, probiers einfach mal:umarm:

Lea
05.11.2012, 19:06
Sie haben seit gestern 16 Uhr keine SBKs mehr bekommen (obwohl sie so süß betteln.. :girl_sigh:), bis jetzt hab ich noch keine neue Matsche gefunden. :good:

Mottchen
05.11.2012, 19:11
Sie haben seit gestern 16 Uhr keine SBKs mehr bekommen (obwohl sie so süß betteln.. :girl_sigh:), bis jetzt hab ich noch keine neue Matsche gefunden. :good:

na das ist doch super, gib ihnen doch statt dessen erbsenflocken:umarm:

Lea
09.11.2012, 16:47
Und schon wieder durfte ich ihr den Po waschen. :girl_sigh:

Ich füttere seither keine SBKs mehr, sie werden langsam auf saisonales Futter (Kohl) umgestellt, sie hatte keinen Stress (kam ja grad erst von der Arbeit, konnte sie gar nicht ärgern..), ich weiß es nicht mehr..

KP könnte ich am Donnerstag abgeben, ich kann nur leider erst abends dorthin, wenn der TA schon zu hat, ich komme momentan einfach nicht dran vorbei. :scheiss: Nur dann behandele ich sie eventuell wieder gegen Hefen, sie ist 2 Wochen "clean" und dann geht's wieder los..

Ich füttere ja auch nix süßes, nur die Möhren- liegt es daran? :girl_sigh:

Mottchen
09.11.2012, 16:58
lea:umarm: ich ahb hier auch eine matschqueen sitzen, die jetzt da es vorbei ist mit wiese und es gekauftes gibt hauptsächlich wieder vermehrt matsch produziert

Lea
09.11.2012, 19:05
Ja, nur mit Wiese war da auch kein Matsch. :scheiss:
Aber es ist so dunkel und ich hab keine Zeit im Hellen, dass ich einfach nicht pflücken kann.. :ohje:

Mottchen
09.11.2012, 19:15
Ja, nur mit Wiese war da auch kein Matsch. :scheiss:
Aber es ist so dunkel und ich hab keine Zeit im Hellen, dass ich einfach nicht pflücken kann.. :ohje:

bei mir gibts leider auch nur noch minimal wiese und es ist einfach pünktlich zum gekauften kommts matschige wieder, nicht mehr so schlimm wie früher aber eben doch da

Lea
09.11.2012, 19:27
Das ist echt nervig.
Sie hat mit ihrem heutigen Matsch den Deckel der Buddelkiste beschmiert. :scheiss:

Wuschel
09.11.2012, 19:29
Ich persönlich würde mal eine zeitlang weniger verschiedene Gemüsesorten füttern, vllt. kannst du stattdessen verschiedene Äste auftreiben.

Mottchen
09.11.2012, 19:29
was hier auch zu einer verbesserung geführt hat im letzten winter war, alles an knollen und wurzelgemüse sehr zu reduzieren und das blättrige und krautige in der hauptsache zu füttern. insgesamt das frifu aber nicht ad lib zu geben sondern rationiert.

Lea
09.11.2012, 19:36
Rationiert bekommen sie sowieso (ich wollte es mit ad lib. anfangen, aber Lilly schlägt einfach so zu, dass da nix über bleibt..).
Dann lasse ich jetzt die Möhren weg?

Zweige (getrocknet) bekommen sie schon verschiedene Sorten zusätzlich.

Mottchen
09.11.2012, 19:40
Rationiert bekommen sie sowieso (ich wollte es mit ad lib. anfangen, aber Lilly schlägt einfach so zu, dass da nix über bleibt..).
Dann lasse ich jetzt die Möhren weg?

Zweige (getrocknet) bekommen sie schon verschiedene Sorten zusätzlich.

ich fütter schon noch möhre nur mach ich nicht mehr wie früher 6 und mehr möhren für zwei kaninchen rein, sondern nur noch pro tag pro tier eine. ansonsten gibt es an knolligem nur noch ein kleines mairübchen pro tag für alle drei zusammen, einen kleinen apfel für alle drei zusammen und der rest ist chinakohl, lollo, frische kräuter, endivie, löwenzahnsalat und mairübchenblätter
und zur zeit eben was ich noch an wiese finde, dazu selbstgetrocknete blätter und frische äste, heu und einaml die woche eine hand voll für alle drei zusammen strukturfutter, als leckerli erbsenflocken und pro tier pro tag einen granberry

Wuschel
09.11.2012, 19:43
Zweige (getrocknet) bekommen sie schon verschiedene Sorten zusätzlich.

Die würde es aber "frisch" das ganze Jahr über geben. ;)

Lea
09.11.2012, 19:51
Das ist bei frischen Zweigen wie bei der Wiese: einfach keine Zeit um sie im Hellen zu suchen/sammeln. :girl_sigh:
Außerdem kein Garten.

Meine bekommen morgens pro Nase eine Möhre, Salat und Kohl (zur Zeit Wirsing, Jaroma, Chinakohl, Grünkohl) und dann halt Heu. Abends gibt es (ab heute) Knollensellerie und das Salat- und Kohlangebot von morgens.

Mottchen
09.11.2012, 19:54
Das ist bei frischen Zweigen wie bei der Wiese: einfach keine Zeit um sie im Hellen zu suchen/sammeln. :girl_sigh:
Außerdem kein Garten.

Meine bekommen morgens pro Nase eine Möhre, Salat und Kohl (zur Zeit Wirsing, Jaroma, Chinakohl, Grünkohl) und dann halt Heu. Abends gibt es (ab heute) Knollensellerie und das Salat- und Kohlangebot von morgens.

finde ich hört sich super an, dann gehts vielleichte einfach um die menge. letzten winter als ich noch zwei kaninchen hatte hab ich morgens 250 gramm blättriges gegeben und abend 250 gramm blättriges dazu für jeden ein möhre. das hört sich wenig an aber wenn man das nur mit blättrigem und frischen kräuter bestreitet kommt da doch was zusammen. aber ich denk da muss man einfach herumexperimentieren

Lea
09.11.2012, 20:04
Abwiegen?
Ich mache immer so einen Napf voll:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00209472/
Gewogen hab ich das noch nie.

Wie viel Gramm brauchen die beiden denn?
Lilly hat 2,5kg und Henry 2,2kg.

Wuschel
09.11.2012, 20:15
Mein letzter Rammler bekam auf Knollensellerie Matschkot, daher hab ich den nicht mehr gefüttert, die Häsin hat ihn vertragen.
(Sommer)salate würde ich persönlich komplett weglassen, also Kopfsalat, Eisbergsalat, Lollo Salate und Ähnliche.
Wintersalate wie z.B. Feldsalat oder Endivie sind da besser verträglich, wobei ich persönlich diese auch nicht verfüttere.

Mottchen
09.11.2012, 20:18
Abwiegen?
Ich mache immer so einen Napf voll:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00209472/
Gewogen hab ich das noch nie.

Wie viel Gramm brauchen die beiden denn?
Lilly hat 2,5kg und Henry 2,2kg.

meine beiden wogen damals 2,2 und 3,3 kilo jetzt ist noch herr lehmann mit 2 kilo dabei und seit dem mach ich immer eine große salatschüssel voll.
wuschel endivie z,b bekomme ich hier nicht immer, eher selten daher bin ich auf lollo umgestiegen den gibts fast immer, endivie wenn ich ihn bekomme

Wuschel
09.11.2012, 20:23
Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass diese (sehr in den Foren gehäufte) Matschkotproblematik meist auf zuviel Knolle oder auf Salate zurückzuführen ist.:girl_sigh:

Lea
09.11.2012, 20:26
Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass diese (sehr in den Foren gehäufte) Matschkotproblematik meist auf zuviel Knolle oder auf Salate zurückzuführen ist.:girl_sigh:

So viel bekommen sie von beidem ja nicht.

Zur Zeit bekommen sie 3-4 Blätter Salat dazu, damit sie noch was altbekanntes haben, neben dem Kohl und Gemüse (knolliges) wechselt ja immer, wenn eine Sorte leer ist.

OT: Irgendwie komme ich mit deinem Avatar nicht klar. :D

Wuschel
09.11.2012, 20:37
OT: Irgendwie komme ich mit deinem Avatar nicht klar. :D

Da musst du dich daran gewöhnen, da führt kein Weg vorbei.:rollin:

Lea
09.11.2012, 23:23
OT: Irgendwie komme ich mit deinem Avatar nicht klar. :D

Da musst du dich daran gewöhnen, da führt kein Weg vorbei.:rollin:

Grmpf. :girl_sigh:
Aber nicht falsch verstehen, die beiden sind wirklich niedlich, aber ich war so an das andere Tierchen gewöhnt. :rollin:

Wuschel
10.11.2012, 10:41
OT: Irgendwie komme ich mit deinem Avatar nicht klar. :D

Da musst du dich daran gewöhnen, da führt kein Weg vorbei.:rollin:

Grmpf. :girl_sigh:
Aber nicht falsch verstehen, die beiden sind wirklich niedlich, aber ich war so an das andere Tierchen gewöhnt. :rollin:

Ich muss mich ja selbst erst dran gewöhnen, vor allem, dass da jetzt Ohren in die Luft stehen und die Kaninchen dadurch ganz anders aussehen, als meine "Platt-Kopf-Widderchen".:rollin: