Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finchen pinkelt wieder überall hin



Tanja V.
31.10.2012, 23:14
Hey ihr lieben Foris

also Finchen is ja mein kleines Sorgen Ninchen.Erst die Nieren dann die Zähne und jetzt wohl wieder die Nieren

Mit ist halt heute morgen aufgefalllen das ein grosse Urinfleck da ist hab den dann weg gemacht und den Teppich hochgelegt.vorhin kam ich nach Hause da war an der gleichen Stelle wieder ein grosser fleck.

Finchen hat dann gefressen und aufeinmal geht die Blume hoch und sie pinkelz einfach dahin.

Da morgen Feiertag ist kann ich erst Freitag zum Doc.

was kann ich jetzt machen um ihr vielleicht schonmal nen bisschen zu helfen dachte d an Brennesseltee der meint ihr da bringt nix

lg tanja

Wuschel
01.11.2012, 11:04
Ist das denn üblich, dass Kaninchen bei einem Nierenleiden, solche "Symptome" haben, also: nicht ins Klo pinkeln.

Ich käme wahrscheinlich nicht auf die Idee zum TA zu gehen, nur, weil mein Weibchen mal nicht in die Toilette pinkelt.:girl_sigh:

Birgit
01.11.2012, 19:38
hallo tanja,

hat finchen beim letzten mal genauso reagiert bevor die diagnose "nierenprobleme" erkannt/diagnostiziert wurde ? pinkelte sie da auch auf den teppich ?

ist finchen denn sonst akribisch sauber und macht immer in ihre toilette ?

Margit
02.11.2012, 11:52
Huhu,

es könnte sich hier auch um E.c. handeln. Gerade einnässen und Nierenprobleme sind oft Symptome von E.c. :ohje:

Wuschel
02.11.2012, 13:03
Wie sieht es denn nun aus?

Tanja V.
02.11.2012, 15:14
normalerweise ist sie sehr reinlich und geht immer nur aufs klo.

bevor die diagnose kam hatte sie das auch gemacht. hab sie aber gestern und vorgestern abend die ganze zeit beobachten und sie war ganz lieb is brav aufs klo gegangen :rollin: entweder weil sie wusste mama guckt zu oder weils nur nen fehlalarm is werd das heute noch beim TA abklären lassen

Katharina
02.11.2012, 15:27
Welche Untersuchungen wurden denn gemacht bisher?

Tanja V.
02.11.2012, 15:47
Niere wurde geröngt, urinuntersuchung, blutuntersuchungen

Katharina
02.11.2012, 17:33
Klingt gut. Wurde auch ein E.c.-Titer bestimmt?

Die Narkose zuletzt könnte natürlich die Nieren belastet haben, aber sicherheitshalber würde ich nochmals Blut untersuchen lassen, damit eine Behandlung eingeleitet werden könnte, eben auch auf E.c. Dazu Medikamente zur Unterstützung der Niere wie z. B. Renes viscum.

Tanja V.
02.11.2012, 19:41
ne wurde noch nicht bestimmt.

Könnt mich gerade nur so aufregen. Wollte zum TA nur mein Freund muss bis 18 uhr arbeiten und alle kann ich net weil ich ja die krücken habe. Morgen hat der TA auch auf nur hab keinen der mich da begleiten kann :bc:

Tanja V.
02.11.2012, 20:16
geh morgen zum TA hab jemanden gefunden

Bentje
03.11.2012, 21:25
Und, neue Erkenntnisse?

Tanja V.
03.11.2012, 21:32
Röntgen war ok, blutergebnis kommt am montag genau so wie die ergebnisse vom urintest

Bentje
03.11.2012, 21:48
Ich drück Dir die Daumen, dass sie einfach nur kurz vergessen hat, wie das mit dem Pipi-gehört-ins-Klo-Prinzip ist :umarm:

Steffi S.
06.11.2012, 18:19
Hallo,

als meine Häsin E.C. bekam wurde sie auch unsauber, also ist das vielleicht nicht auszuschließen.
Diese doofe Krankheit äußert sich ja leider sehr vielfälltig.

Aber wirst du ja bald wissen.
Drück euch die Daumen das schnell wieder besser wird.

Birgit
06.11.2012, 21:58
hallo tanja,
was hat das blutergebnis und der urintest ergeben ?
gibt es einen befund ?

Tanja V.
07.11.2012, 12:48
also blutwerte waren soweit ok, ec ist ausgeschlossen worden. hab jetzt AB bekommen zur vorsorge bekommen.

Katharina
07.11.2012, 12:52
Wie wurde E.c. denn ausgeschlossen? Und was macht der Abszess? Komplett abgeheilt?

Ich verstehe jetzt noch nicht so ganz warum bei guten Blutwerten AB gegeben wird. Worauf soll das wirken? Wenn das mein Tier wäre hätte ich es erst einmal mit homöopatischen Mitteln versucht. :rw:

Tanja V.
07.11.2012, 14:23
der Abszess bei Wuschel ist gut verheilt.

Das AB wurd nur zur Vorsorge gegeben. Werd aber nochmal heute mit dem Doc sprechen ob wir nicht homöopatischen Mitteln versuchen.

Birgit
07.11.2012, 15:11
hallo tanja,

prima, daß du erst nochmal mit dem tierarzt sprechen willst um zu klären ob evtl homöopathisch behandelt werden kann :umarm:

ich finde das persönlich nicht richtig einfach auf gut glück ein antibiotikum zu geben ohne zu wissen wofür und weshalb :rw:
der körper wird unnötig "geschädigt"( naja - strapaziert ) und es bilden sich unnötig resistenzen.

es sei denn es ist eine blasenentzündung zu vermuten, aber das hätte man ja auch in den tests gesehen.
war der urintest auch unauffällig ?

Steffi S.
07.11.2012, 18:07
Hallo,

Also ich würde mit dem AB auch vorsichtig sein.
Du selbst würdest ja sicher auch nicht einfach auf verdacht nehmen oder?
Zumal AB ja auch auf "dem Magen schlägt".

Katharina
07.11.2012, 18:24
Tanja, am besten fragst du grundsätzlich immer nach warum und wo gegen ein Mittel gegeben werden soll. :umarm: Ebenso fehlt noch die Antwort wie E.c. ausgeschlossen wurde. :rw:

Wie sieht es denn jetzt aus mit Finchens Wildpinkelei? Das war doch besser geworden, nicht wahr?

Tanja V.
07.11.2012, 20:18
Das Ab is abgeschafft. versuchen es jetzt mit natürlichen mitteln.


wildpinkeln tut die Maus gar nicht mehr. Wie genau e.c ausgeschlossen worden ist frag ich nochmal aber die meinte das im Blut und urin keine anzeichem dafür wären, die haben eine test gemacht. und auch so sind keine symptome sind da

Birgit
07.11.2012, 20:23
prima :good:
dann ist finchen jetzt wieder unauffällig und ohne symptome :taetschl:. das freut mich sehr.
mich würde aber trotzdem interessieren was dein tierarzt an natürlichen mitteln gibt....:umarm:
oder bekommt finchen etwas für die niere wie solidago logoplex oder renes viscum ?

Katharina
07.11.2012, 20:25
:good:

Tanja V.
07.11.2012, 20:41
Sie bekommt Solidago

Birgit
07.11.2012, 20:44
ok, danke für die info tanja :umarm:....das ist dann für die niere.
das bekommt mein willi nämlich auch dauerhaft unterstützend.
er hat auch leicht erhöhte nierenwerte.

asty
08.11.2012, 10:45
Meine beiden haben mich einige Wochen auch in den Wahnsinn getrieben. Einfach irgendwo hingemacht, wo sie grad saßen und dann natürlich immer schön in die Mitte, damit sie dann da durchlatschen, Elvis hat sich sogar manchmal reingeschmissen :rolleye:
Dann letztens ständig ganz nah an den Gehegeelementen, damit es auch ja schön dadrunter läuft und in das Holz einzieht und ich ständig alles abschrauben musste :tischkante:. Die Klos hab ich noch nie so lange stehen lassen müssen, weil einfach zu wenig drin war, um sie sauber zu machen. Hab dann die Teppiche wieder reingelegt, da konnte es dann wenigstens einziehen.
Ich hatte mir auch schon etwas Sorgen gemacht, aber jetzt gehen beide wieder aufs Klo und die sind schnell vollgepinkelt.
Verstehe das einer

Birgit
08.11.2012, 20:48
asty :rollin:.....ja, manchmal kann man sich wirklich nur wundern :freun:

wenn gesundheitlich alles abgeklärt wurde und sämtliche tests unauffällig waren, kann man nur hoffen, daß es sich wieder gibt :umarm:

ich hoffe sehr, daß finchen fit bleibt und die nieren keine probleme mehr bereiten...und daß sie nun wieder regelmäßig das klöchen benutzt.:umarm:

Tanja V.
09.11.2012, 09:36
asty :rollin:.....ja, manchmal kann man sich wirklich nur wundern :freun:

wenn gesundheitlich alles abgeklärt wurde und sämtliche tests unauffällig waren, kann man nur hoffen, daß es sich wieder gibt :umarm:

ich hoffe sehr, daß finchen fit bleibt und die nieren keine probleme mehr bereiten...und daß sie nun wieder regelmäßig das klöchen benutzt.:umarm:

danke Birgit.

Der kleinen Maus geht es ganz gut, frisst, zickt und geht ins Klo zum pipmachen. Auch das Medikament Solodago verträgt sie sehr gut. Hoffe das es auch so bleibt. Und die zahn Op hat sie ja auch gut ünberstanden.

Birgit
09.11.2012, 21:14
das freut mich sehr, tanja :umarm: