Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pferdeheucobs für Kaninchen? Was sagt ihr?
Kuragari
28.10.2012, 17:04
Hallo ihr lieben, ich habe mal wieder eine Frage an euch.
Würdet ihr das hier http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/102554 an Kaninchen verfüttern? Wenn ja: als Alleinfuttermittel oder muss da was gehaltvolleres dazu gefüttert werden?
Wenn das verfütterbar ist würde ich die Cuni Fit Pellets weglassen und dann Heucobs, Heu, ganz wenig Haferflocken und Gemüse (ab nächsten Frühling auch Wiese) verfüttern.
Liebe Grüße
Hallo ihr lieben, ich habe mal wieder eine Frage an euch.
Würdet ihr das hier http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/102554 an Kaninchen verfüttern? Wenn ja: als Alleinfuttermittel oder muss da was gehaltvolleres dazu gefüttert werden?
Wenn das verfütterbar ist würde ich die Cuni Fit Pellets weglassen und dann Heucobs, Heu, ganz wenig Haferflocken und Gemüse (ab nächsten Frühling auch Wiese) verfüttern.
Liebe Grüße
Definitiv nein, denn alles was zuerst geschreddert wurde, nur um anschließend wieder zusammengepappt zu werden, hat aufgrund der bröseligen Konsistenz in einem Kaninchenmagen nichts zu suchen, da es dadurch (auf Dauer) zu Verdauungsbeschwerden kommen kann.
Ich verstehe den Sinn nicht ganz von Heucobs, das ist doch nur gepresstes Heu, das kann man doch auch ungepresst verfüttern.:girl_sigh:
Auch würden diese Cobs nur das Heu ersetzen, aber nicht die Cuni Fit Pellets, die haben doch ganz andere Inhaltsstoffe als normales Heu bzw. Heucobs. :hä:
Kuragari
28.10.2012, 17:09
Na dann gut dass ich gefragt habe ^^ danke
Guck mal, dazu ist dieser Thread auch ganz interessant:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887
Ersetze doch die Cuni Fit Pellets durch ein Strukturfutter, da haben wir auch einen Thread im Ernährungsbereich.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=85218&page=2
Kuragari
28.10.2012, 17:16
Den Thread habe ich mir schon angelesen, ich war am Überlegen wie gut das ist.
Komplett getreidefrei möchte ich nicht nochmal ausprobieren weil es zu unschönem Fell und gelben Zähnen geführt hatte bei meinen Kaninchen. Da hat denen irgendwas an Mineralien gefehlt.
Komplett getreidefrei möchte ich nicht nochmal ausprobieren weil es zu unschönem Fell und gelben Zähnen geführt hatte bei meinen Kaninchen. Da hat denen irgendwas an Mineralien gefehlt.
Ich füttere auch nicht getreidefrei. ;)
Ich probier diesen Winter mal den Berkel-Getreide-Kräuter-Mix aus und dazu ein getreidefreies Strukturfutter oder meine selbstgetrockneten Blätter/Blüten/Kräuter, da bin ich noch am überlegen, ob ich dann das Fertig-Strukturfutter komplett weglasse und nur das Selbstgetrocknete und den Getreidemix füttere.
Kuragari
28.10.2012, 17:25
Naja selbstgetrocknete Sachen habe ich leider nicht. Aber ich könnte mir auch gut vorstellen das doch recht teure Strukturfutter mit meinen Cuni Fit Pellets und Haferflöckchen zu mischen. Wäre das OK?
Ich suche eigentlich nach etwas preiswertem, aber trotzdem nicht völlig ungesunden Kaninchenfutter. Ganz drauf verzichten möchte ich wirklich nicht auf Trockenes. Dafür fahren die viel zu sehr darauf ab, das will ich denen nicht wegnehmen. Ach mensch, das liest sich ja schonwieder voll komisch. Ich hoffe du weißt was ich meine. x_x
Ohne Pellets hatte ich auch schon bauchgluckerne Nins.
Rabea G.
28.10.2012, 17:28
Getreidefrei ist eh out. Bei uns gibts eine Saatenmischung dabei. Nur wenig am Tag, aber das reicht auch.
Es gibt gut verdauliche Getreidesorten und welche, die nicht ganz so super sind. Dennoch bleibt eine gute Auswahl für Langohren.
Ein Struktufutter und dafür eben die Pellets weglassen und das Geld eben für etwas gesünderes nehmen.
Ich hab für 10kg Strukturfutter 49.90 gezahlt bei 3 Kaninchen und das ist sehr viel. Damit komme ich den ganzen Winter locker aus.
Kuragari
28.10.2012, 17:33
Mit dem getreidefrei ging ich vielleicht ein halbes Jahr mit und dann hats mir gereicht. Dauerhaaren, schlechte Zähne, Bauchgluckern. Fiel im Sommer nicht auf, weil sie draußen war, aber als sie dann ab Herbst wieder mit in meinem Zimmer waren habe ich es gesehen und gehört. War unschön.
Haferflocken sind eigentlich mein liebstes Kaninchentaugliches Getreide, aber Hirse fand ich auch nicht schlecht als Trockenfutterzusatz. Und eben diese Pellets. Denke mal, preiswerter wird nicht gehen. Aber Strukturfutter liest sich doch interessant und eine Mischung aus den 3 Sachen ist sicher nicht schädlich... Viel 3 Teile Pellets, 2 Teile Strukturfutter und 1 Teilchen Haferflocken?
Meine 3 wohnen draußen aufm Balkon und haben richtiges Winterplüschfell... ich denke mal die brauchen auch ihr Trockenfutter. Da gehen sie schneller ran als an mein (fast schon mundgerecht) geschnippeltes Obst+Gemüse.
Edit: sehe dein editiertes jetzt erst... 10kg für knapp 50€ x_X auweia. Aber wenn es so lange hält? OK? Muss ich wohl mal testen.
Rabea G.
28.10.2012, 17:40
Ich wollte erst selber mischen. Aber die Einzelkomponenten hätte ich in 2-3 Shops mindestens seperat bestellen müssen und so viel billiger wärs nicht geworden.
Lass die Pellets weg und kauf dir einen großen Sack Getreide-Strukturfutter, wenn du "günstiges" Futter haben möchtst.
Google mal nach:
Nösenberger Strukturmüsli
Berkel Getreide Kräuter Mix
Schroers Pflälzer Müsli
Das sind alles 3 Getreide-Futtersorten, ohne Pellets. ;)
Kuragari
28.10.2012, 17:54
Das http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/NEU-gruenhopper-Winter und das http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/gruenhopper-gesundes-Kaninchenfutter gefällt mir. Was aber wirklich abschreckt ist der Preis.
Ich kaufe sonst 5kg Pellets für 3,99€. Und eine Tüte Haferflöckchen kostet vielleicht 30-50ct.
._. hm was nun? Ich bin voll unsicher. Einerseits ohje teuer und andererseits solls doch am Geld nicht liegen. Kennt ihr vielleicht preiswertere Alternativen oder soll ich das Strukturfutter so wie ich es mir ausgedacht habe mit Haferflocken und Pellets strecken?
Edit: Danke Wuschel, ich habs zu spät gesehen, ich google das mal. ^^
Kuragari
28.10.2012, 18:01
Also das Nösenberger und der Berkel Kräuter Mix sagen mir sehr zu, da man dort preislich gesehen mit 20kg Säcken voll gut wegkommt.
Ist das dann als Alleinfutter geeignet nebst Gemüse und Heu oder muss da noch was rein? Für mich liest sich das wie Alleinfutter, weil sehr vielfältige Sachen drin sind.
Also das Nösenberger und der Berkel Kräuter Mix sagen mir sehr zu, da man dort preislich gesehen mit 20kg Säcken voll gut wegkommt.
Ist das dann als Alleinfutter geeignet nebst Gemüse und Heu oder muss da noch was rein? Für mich liest sich das wie Alleinfutter, weil sehr vielfältige Sachen drin sind.
Kannst du beide zusätzlich zu Heu/Gemüse als kleine Ergänzung füttern.
Es wurde nur von mehreren schon festgestellt, dass beim Nösenberger von vielen Kaninchen die Luzernestengel komplett liegenbleiben und da das immerhin 1/4 des Futters ausmacht, sind jetzt einige (ich auch) auf Berkel-Mix umgestiegen. ;)
Kuragari
28.10.2012, 18:13
Danke für den Tipp, dann werde ich den Berkelmix gleich testen. Ich schmeiße äußerst ungerne Futter weg. Vor allem wenn da so ein riesengroßer Sack ankommt x_X"
Edit: Zuckerrübenmelasse ist aber nicht schädlich oder? ._."
Edit: Zuckerrübenmelasse ist aber nicht schädlich oder? ._."
Du fütterst es ja nicht als Alleinfutter, sondern als kleine Ergänzung. ;)
Wenn du dir wegen Melasse in einem Fertigfutter Gedanken machst, solltest du dich über den Zuckergehalt in Heu oder Obst informieren.......dann hast du auch keine Bedenken mehr wegen Melasse im Trockenfutter, das nur als kleine Ergänzung gefüttert wird.:rollin:
Kuragari
28.10.2012, 18:22
Ahja OK wenn das so ähnlich gefährlich wie Obst ist, dann geht es ja noch. ^^
Dann drücke ich die Bestellung mal ab. ._. bin auf das Futter gespannt.
Danke für die vielen Tips ^^
Ahja OK wenn das so ähnlich gefährlich wie Obst ist, dann geht es ja noch. ^^
:rollin::good:
hasis2011
28.10.2012, 18:32
Ahja OK wenn das so ähnlich gefährlich wie Obst ist, dann geht es ja noch. ^^
Dann drücke ich die Bestellung mal ab. ._. bin auf das Futter gespannt.
Danke für die vielen Tips ^^
Beachte aber, bevor du 20 Kilo bestellst, das das Futter nach Öffnung der Packung nur 4 Monate haltbar ist. Also falls du nicht soviel brauchst, wovon ich ausgehe, solltest du lieber weniger bestellen.
Nur so als Anhaltspunkt: Ich hab 9 Kaninchen, davon 8 Riesen, und mit den 20 Kilo komme ich locker über den Winter.
Kuragari
28.10.2012, 18:34
Ups zu spät. Was nun? Was passiert denn nach Ablauf der Zeit? Schimmelt das? Muss ich dass zur längeren Lagerung weiter trocknen lassen?
Haaach sowas kann ja wieder nur mir passieren. ~_~
Ups zu spät. Was nun? Was passiert denn nach Ablauf der Zeit? Schimmelt das? Muss ich dass zur längeren Lagerung weiter trocknen lassen?
Wenn es richtig gelagert ist, dann geht das nicht kaputt, nur die Vitamine, Mineralstoffe usw., die in den Bestandteilen enthalten sind, gehen mit der Zeit "flöten".
Ich hab mich da mal bei Nösenberger dazu erkundigt und das wurde mir dazu gesagt.
Schick halt gleich nochmal den email hinterher und kläre das ab, dass du die Bestellung rückgängig machen möchtest.:girl_sigh:
Verkauf einen Teil hier im Forum, ich hätte evtl. auch Interesse, da ich mir eh das Futter bestellen wollte.
Kuragari
28.10.2012, 18:40
Ich werds ja sehen, 4 Monate ist ja riesenlange, so lange würden 20kg Pellets nicht reichen wenn ich das richtig überschlage im Kopf. Oder ist das Strukturfutter ergiebiger als Pellets? Hm...
Weil wenn ich weniger bestelle wirds mir doch etwas zu teuer, also... erm... ich teste das mal. Auch wenns vielleicht utopisch klingt dass 3 Fressraupen das schaffen könnten.
Kuragari
28.10.2012, 18:40
Verkauf einen Teil hier im Forum, ich hätte evtl. auch Interesse, da ich mir eh das Futter bestellen wollte.
Das ist auch eine coole Idee, da muss ich mir dann nur überlegen wie genau ich das mit einpacken und versenden mache. ^^
Ich könnte natürlich generell 20kg bestellen und mir das dann immer mit einem anderen User 50/50 teilen.
Ich werds ja sehen, 4 Monate ist ja riesenlange, so lange würden 20kg Pellets nicht reichen wenn ich das richtig überschlage im Kopf. Oder ist das Strukturfutter ergiebiger als Pellets? Hm...
Wieviele Kaninchen hast du denn überhaupt und wieviel verfütterst du pro Tier in EL ?:rw:
I.d.R. ist Strukturfutter viel ergiebiger als Pellets, die sind ja viel schwerer. ;)
Kuragari
28.10.2012, 18:44
1 Hand pro Tier pro Tag. Meine Hand ist eher klein, ich denke mal dann 2 Esslöffel wären das. Muss ich das Strukturfutter dann auch nur eine Hand voll verfüttern oder darf das auch mehr werden? Es sind drei Kaninchen. 1 Zwerg 1,3kg und zwei größere Mischlinge mit 2,5kg-3kg.
hasis2011
28.10.2012, 18:45
Ich werds ja sehen, 4 Monate ist ja riesenlange, so lange würden 20kg Pellets nicht reichen wenn ich das richtig überschlage im Kopf. Oder ist das Strukturfutter ergiebiger als Pellets? Hm...
Weil wenn ich weniger bestelle wirds mir doch etwas zu teuer, also... erm... ich teste das mal. Auch wenns vielleicht utopisch klingt dass 3 Fressraupen das schaffen könnten.
Zuviel würd ich davon nicht geben. Ich füttere, eben für 8 Riesen, so etwa pro Kaninchen 1 EL/Tag, das ist ausreichend. Und Zwerge brauchen dann dementsprechend weniger.:girl_sigh:
2 EL pro Zwerg ist zuviel, damit mästest du sie...das Futter ist sehr gehaltvoll!
Meine beiden wiegen jeder ca. 2kg und ich füttere täglich 1 TL pro Kaninchen von meinem jetzigen Getreidemix, beim Berkel mach ich das dann genauso. Wenn die Kaninchen mehr Energie brauchen, das merke ich dann am geänderten Fressverhalten, dann gibt es 2x tgl. je 1 TL pro Kaninchen.
Kuragari
28.10.2012, 18:48
Oha danke für die konkreten Mengenangaben. ^^ Ich glaube, ich meinte es zu gut mit meinen süßen.
Oha danke für die konkreten Mengenangaben. ^^ Ich glaube, ich meinte es zu gut mit meinen süßen.
Es kommt natürlich auch stark auf die sonstige Fütterung an.
Wenn z.B. ein Kaninchen ansonsten fast nur Heu bekommen und vllt. 1 Karotte am Tag, was beides nicht recht "hilfreich" für das Kaninchen ist, dann muss man sicherlich von einem "Fertigfutter" mehr füttern, damit das Kaninchen nicht vom Fleisch fallen.
Wenn allerings die restliche Fütterung sehr ausgewogen ist, dann würde das Kaninchen bei zuviel Getreide, unweigerlich dick werden. ;)
Kuragari
28.10.2012, 18:57
Meine Gemüsefütterung mengentechnis 2 größre Näpfe voll. Und darin dann verschiedenes. Ganz wenig Banane oder Apfel und der Rest dann Gurke, Fenchel, Möhre, Steckrübe, Salat und sowas. Wiese kann ich erst ab Frühjahr sammeln. Leider.
Meine Gemüsefütterung mengentechnis 2 größre Näpfe voll. Und darin dann verschiedenes. Ganz wenig Banane oder Apfel und der Rest dann Gurke, Fenchel, Möhre, Steckrübe, Salat und sowas. Wiese kann ich erst ab Frühjahr sammeln. Leider.
Wiese hört sich toll an, wenn du ab Frühjahr solche füttern kannst.
Die Gemüseportion hört sich leider nicht so prickelnd an.:ohje:
Kuragari
28.10.2012, 19:05
Zu wenig oder? Abwechslung wäre drin ich hab immer mal was anderes dabei.
Zu wenig oder? Abwechslung wäre drin ich hab immer mal was anderes dabei.
Du hast ziemlich viel Knollenzeug dabei. Wie ist denn die Mengenverteilung von Knolle zu Salat?:girl_sigh:
Ich füttere nur die Knollenmenge von max. 1 normalen Karotte pro Kaninchen pro Tag und der Rest des Frischfutters ist blättrig, aber da verfüttere ich aufgrund der hohen Belastung, keine normalen Salate, sondern eher blättrigen Kohl oder Bittersalate.
Kuragari
28.10.2012, 19:14
Ja pro Kaninchen 1 Möhrchen und dann aber vom Volumen her doppelt soviel Salat. Muss mir wohl nochmal die Futterliste ansehen, gerade bei Kohl habe ich denke ich jedenfalls zuviel altes Wissen. Und daher bedenken bei Kohl.
....gerade bei Kohl habe ich denke ich jedenfalls zuviel altes Wissen. Und daher bedenken bei Kohl.
Hi, hi, hatte ich bis vor 2 Jahren auch, auch aufgrund des "alten" Wissens. Zum alten Wissen gehörte allerdings auch, dass Salate auch nicht gefüttert werden sollen.:rollin:
Im Sommer und auch jetzt noch füttere ich ja Wiese ad libitum, aber, wenn ich mit Gemüse ergänzen muss, dann gibt es Karotte, wenig Apfel, Grünkohl, Kohlrabiblätter, Chiccoree, Wirsing, auch mal Weißkohl, Möhrengrün, je nachdem, was ich grad so auftreiben kann und was sie gerade mögen die beiden.
Kuragari
28.10.2012, 19:22
OK aber das ist machbar weil z.B. Grünkohl und Wirsing was saisonmäßiges ist. Ich werds mal anfüttern^^ und die anderen Sachen natürlich auch.
hasis2011
28.10.2012, 19:24
OK aber das ist machbar weil z.B. Grünkohl und Wirsing was saisonmäßiges ist. Ich werds mal anfüttern^^ und die anderen Sachen natürlich auch.
Und lass die Pellets weg.
Mit Frischfutter und dem Strukturmüsli sind sie bestens versorgt und brauchen den "Müll" nicht.:girl_sigh:
OK aber das ist machbar weil z.B. Grünkohl und Wirsing was saisonmäßiges ist. Ich werds mal anfüttern^^ und die anderen Sachen natürlich auch.
Aber bitte langsam. Am verträglichsten von den Kohlsorten sind Kohlrabiblätter, Chinakohl, Grünkohl.
Weißkohl und Rotkohl sind am blähendsten, die anderen Kohlsorten sind m.W. so zwischendrin.
Meine mögen allerdings Chinakohl, seit sie im Winter auch in Aussenhaltung sind, nicht mehr, daher gibt`s den nicht mehr.
Kuragari
28.10.2012, 19:32
Kohlrabiblätter vertragen sie sehr gut. Dann könnte ich mit Grünkohl und Wirsing weitermachen.
Vielleicht ists eh das beste wenn man saison Gemüse kauft. Wenn ich so drüber grübele wird das ja für den Menschen auch empfohlen.
Vielleicht ists eh das beste wenn man saison Gemüse kauft. Wenn ich so drüber grübele wird das ja für den Menschen auch empfohlen.
So ist es.:good:
Kuragari
31.10.2012, 19:54
Das Futter kam heute und riecht total lecker duftig! Die Kaninchen stürzten sich alle drauf. Danke für die Empfehlung. Am Frischfutter arbeite ich weiterhin, damit es ihnen nicht langweilig wird.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.