PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UV-Licht für Schnupfer und Hautprobleme



Maren86
26.10.2012, 21:29
Hallo...,
eigentlich will ich das hier gar nicht schreiben, weil ich noch kein neues Kaninchen haben möchte.
Der Tod von Muckel sitzt noch zu tief, aber Max sitzt hier schon ne Woche und trauert.
Er ist ein junges Tier und wir haben uns ein bisschen umgehört, ob es ne geeignete Dame für ihn gibt.
Birgit von der Kanincheninsel hätte ein paar Kandidatinnen für uns.

Jetzt habe ich aber von nem Kaninchenweibchen (3,5J.) gehört, die abgegeben werden soll, weil die Leute vor zwei Wochen ein Baby gekriegt haben.
Das Kaninchen hat aber noch nie mit Artgenossen zusammengelebt, weil VGs imKäfig mit Artgenossen und Meerschweinchen nicht geklappt haben.
Ist ja klar, dass das schief gehen musste.

Ich frag mich halt, ob ich es wagen soll?! Sind die Kaninchen, die noch nie mit nem anderen Tier zusammengelebt haben sozial gestört?
Ich möchte halt nicht schon wieder eine Großbaustelle und enorme Probleme. Es soll einfach mal einigermaßen normal laufen.

Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen Tieren?

Danke und liebe Grüße

Sarah B.
26.10.2012, 21:33
Ich habe damit keine schlechteren Erfahrungen gemacht wie mit Kaninchen, die schon Partner hatten. Nur das Sozialverhalten ist einfacher einzuschätzen. *g*

Frag sonst mal Tanja F. *g* Sie wohnt nahe bei Karlsruhe und macht Vergesellschaftungen öfters

Silke R.
26.10.2012, 21:37
Ich frag mich halt, ob ich es wagen soll?! Sind die Kaninchen, die noch nie mit nem anderen Tier zusammengelebt haben sozial gestört?

...

Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen Tieren?


Miffi lebte auch etwa 3 Jahre lang allein in einem Meterknast im dunklen Schuppen.
Die ZF mit Clausi verlief völlig unkompliziert, und es gab nie Probleme zwischen den beiden.

Eine Garantie gibt es nie, auch bei Kaninchen, die schon mit anderen zusammengelebt haben, kann es wegen des Charakters Probleme bei Vergesellschaftungen geben.

Nadine G.
26.10.2012, 21:42
Mein Leo hat, bevor er zu mir kam, alleine im Käfig gelebt.
Er lebt jetzt seit Anfang August mit meinen anderen beiden zusammen-und genießt es sichtlich, zu kuscheln oder geputzt zu werden.
Es war kein Nachteil für unsere ZF. Wobei Leo selbstbewusst ist, bis unter die Fellspitzen, was ich anfangs nicht gedacht hätte :girl_haha:

Wuschel
26.10.2012, 21:50
Ich habe damit auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Der einzige Unterschied war, dass solche Kaninchen ziemlich auf den Menschen fixiert sind, sofern sich mit ihnen viel beschäftigt worden ist. Das merkt man in der Anfangszeit recht, dass sie sich lieber zum Menschen hingezogen fühlen, als zu anderen Kaninchen. Ich habe schon 3-4 Jahre alte Einzelkaninchen mit einem weiteren Kaninchen vergesellschaftet, war nicht weiter tragisch.:girl_sigh:

Maren86
26.10.2012, 21:52
Alles klar, dann schauen wir sie uns mal an!
Es wäre ja schön, weil sie sonst wieder in Einzelhaltung soll.
Gegen RHD ist sie nicht geimpft. Das würden wir mit ner Kotprobe nachholen.
Wie lange muss man mit ner VG warten, 2 Wochen oder reicht eine ?

Wuschel
26.10.2012, 21:57
Alles klar, dann schauen wir sie uns mal an!
Es wäre ja schön, weil sie sonst wieder in Einzelhaltung soll.
Gegen RHD ist sie nicht geimpft. Das würden wir mit ner Kotprobe nachholen.
Wie lange muss man mit ner VG warten, 2 Wochen oder reicht eine ?

Ich würde 2 Wochen warten, denn z.B. Myxo hat eine Inkubationszeit von ca. 3-10 Tagen. ;)

Simmi14
27.10.2012, 00:24
Auch wenn die Resonanz hier bisher positiv war :rw:: Ich hab es bei meinen eigenen Tieren erlebt und auch hier gelesen, dass es schon zu Anfangsschwierigkeiten kommen kann. Z. B. missdeuten von Unterwerfungsgesten oder Kopf unterschieben= kuscheln. Bei meiner Häsin, die aus ner Bucht kam, hatte es Monate gedauert, bis sie ihren Partner auch geputzt hat. Das mit dem Menschenbezogenen war bei ihr auch sehr stark.
Es kommt - glaub ich- auch viel darauf an, wann die Kleinen von Mutter und Geschwistern getrennt wurden. :girl_sigh: Allerdings ist hier auch alles Verhalten vom Partner erlernt worden, es hat nur länger gedauert...

Püppi
27.10.2012, 07:28
Ich hab das Kaninchen einer bekannten vor einiger Zeit vermitteln können, etwa acht Jahre alt, noch nie Kontakt zu Artgenossen. Er und seine jetzige Partnerin sind ein Traumpaar, das hat ohne Probleme geklappt :D

hasis2011
27.10.2012, 08:25
Ich hab auch vor Kurzem einen 4-jährigen Rammler aufgenommen, der vorher noch nie andere Kaninchen gesehen hat.
Nach anfänglichen "Verständigungsproblemen" ist er jetzt gut in die Gruppe integriert und er kuschelt auch schon mit den anderen Nins. Die VG hat ca. 3 Wochen gedauert.

sanny_picco
27.10.2012, 08:31
Meine Emma saß 3 Jahre allein (von klein auf) und tut sich heut noch schwer mit Artgenossen. Sie ist auch extrem Menschenbezogen. Es gab Zeiten, da konnte ich keine Nacht mehr durchschlafen, weil sie nur noch am Klopfen war. Als ich sie wg. ihrer Kastra trennen musste, musste ich neu VG, was erstmal gründlich schef ging. Hab jetzt eine neue VG gestartet und es läuft bisher recht ruhig. Es gibt zwar leider noch keine Kuschelhaufen, (hoffe, das entwickelt sich noch), aber sie jagen und beissen sich nicht.

Ein anderes Beispiel zeigt,wie unkompliziert es laufen kann:
Easy hab ich aus nem total versifften kleinen Stall geholt, wo sie 2 Jahre alleine saß. Auch extrem Menschenbezogen, aber sie hat eine neue Liebe in Plüsch entdeckt. Das Putzen und Kuscheln hat sie innerhalb von ein paar Tagen gelernt. Sie ist stubenrein, frisst nichts an...ein absoluter Traum:herz:
Das neue Traumpaar:love:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84947

Ich denke, auch mit einem normal sozialisierten Tier kann es gründlich schiefgehen. Man steckt in den Muckels halt einfach net drin.
Probier es aus...wäre schön, wenn die kleine Maus ein schönes Zuhause mit Partner bekäme!!!

Cat
27.10.2012, 09:21
Mein Männlein war auch vorher ein Jahr alleine.
Man hat schon gemerkt, dass er einiges im Sozialverhalten erst lernen musste, aber er hat es gelernt. Bei der VG hat er etwas gebraucht um zu kapieren, dass er es sich vielleicht nicht einfach gefallen lassen sollte, wenn da ein anderes Kaninchen plötzlich auf ihm rumturnt. Danach hat er sich aber durchgesetzt.
Und er ist sehr menschengerpägt, das merkt man auch. Hat so gut wie keine Angst vor Menschen und kommt ständig angelaufen.:love:

Maren86
27.10.2012, 19:37
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Morgen werden wir sie besuchen und mal schauen. Ich würde es ihr auch gönnen, weil vor drei Jahren eben die VG mit Meerschweinchen und Kaninchen im Käfig schief gingen.
Vielleicht gibts ja ne Chance, wenn wir es auf normalem Weg mit viel Platz versuchen. Ich würde es ihnen gönnen, weil Max jetzt auch sehr einsam und traurig ist.
Am Anfang hat man nix gemerkt, aber jetzt wird er immer ruhiger.

sanny_picco
27.10.2012, 23:01
Viel Erfolg!!!!:umarm:

Maren86
28.10.2012, 00:27
Danke! Es fühlt sich aber so falsch an, eine Woche nach dem Tod von Muckel:ohje:.
Ich weiß, dass wir ihn nicht ersetzen, aber irgendwie ist alles Mist.

sanny_picco
28.10.2012, 01:02
Danke! Es fühlt sich aber so falsch an, eine Woche nach dem Tod von Muckel:ohje:.
Ich weiß, dass wir ihn nicht ersetzen, aber irgendwie ist alles Mist.

Ich versteh dich:umarm:...es geht auch anderen so. Aber es ist kein Ersatz, es ist einfach ein neues Ninchen!!!

Das "alte" Ninchen wird ja nicht verdrängt oder gar vergessen. Die Erinnerungen bleiben, auch wenn ein neues einzieht.:nicken:

Maren86
28.10.2012, 01:10
Ja, und außerdem gehts auch um Max. Er soll ja auch nicht für immer alleine sein, es muss einfach ein Mädchen her, damit er nicht nur ne richtige Männerfreundschaft hatte, sondern sich auch mal richtig verlieben konnte. Sofern das eben als Frühkastrat geht:D.

Maren86
28.10.2012, 20:36
Oh mann, meine Schwester bringt die kleine Häsin grad zu mir.
Sie stand die ganze Zeit im ungeschützten Käfig auf dem Balkon:ohje:

Kann ich sie jetzt gleich ins Zimmer setzen ( 23Grad) oder erst in den Keller?

Maren86
28.10.2012, 21:44
Wir haben sie rein geholt, sie hat kein Winterfell.
Oh Gott, ist die niedlich:herz:!!
Es ist um uns geschehen*g*.

Ich habe das Impfheft angeschaut und sie wurde nie grundimmunisiert, auch Myxo und RHD wurden nur jährlich geimpft.Die letzte Impfung ist schon ewig her, das kann man knicken.

Kann man denn ein 3,5 jähriges Tier auch grundimmunisieren, denn das würden wir hier im Risikogebiet dann sehr gerne machen.

Sie frisst schon munter und ist SEHR agil. Die nächsten drei Tage sammel ich köttel und dann gehts zum impfen.

Jetzt hätte ich zwei Fragen:
1. Ist ne Grundimmunisierung noch möglich, wegen Myxogebiet??
2. Sollen wir ne kleine (Parasiten) oder große Kotprobe machen lassen?

Später mach ich mal ein Foto von ihr...

sanny_picco
28.10.2012, 22:29
Ui, bin schon auf die Fotos gespannt :strick:

Astrid
28.10.2012, 22:32
Klar, kann sie noch grundimmunsiert werden. Das bezieht sich nur darauf ob bereits eine Impfung stattgefunden hat oder nicht und ist unabhängig vom Alter.

Ich denke, dass eine kleine Kotprobe (sprich Parasiten) ausreichend ist wenn die Verdauung ansonsten gut ausschaut.

Carmen P.
28.10.2012, 22:36
Na dass nenn ich mal eine Sonntagabendüberraschung. *g*
Die arme Maus hat jetzt wirklich ein schönes Zuhause verdient.
Viel Erfolg und hoffentlich gibt es bald Kuschelbilder. *g*

Von einigen meiner Kaninchen wusste ich fast garnichts, bevor sie zu uns kamen. Sie wurden einfach ausgesetzt. :bc:
Bei Fundtieren gehe ich ganz unvoreingenommen an die Sache und die Vergesellschaftungen gingen ganz friedlich ab. *g*

Maren86
29.10.2012, 20:35
Es ist ne ganz liebe Maus. Sie frisst aber alles in sich hinein und zwar innerhalb von Sekunden. Sie ist es einfach nicht gewöhnt so viel Frischfutter zu haben, aber sie wird es lernen, sich alles einzuteilen.
Außerdem hüpft sie immer in ihr Klo, so ein reinliches Tier hatte ich noch nie*g*.Sie wift sich schon auf den Rücken und wälzt sich:herz:. Ich glaube nicht, dass sie nochmal ausziehen will. Es ist ja auch ne arme Häsin, 3,5 Jahre alleine von der Bucht in nen Minikäfig.

Morgen geben wir die Kotprobe ab und impfen sie eventuell gleich. Hoffentlich hat sie sich in der kalten Nacht draußen alleine in der Minibox nichts geholt.

Birgit
30.10.2012, 18:57
hallo maren,
das ist ja wirklich eine schnelle entscheidung :umarm:...und muckel würde es sicher auch so wollen, daß sein platz schnell wieder von einem anderen notfellchen besetzt wird.
schön, daß ihr der süßen ein heim bietet.

ich drücke die daumen, daß alles gut klappt.
aber wenn sie noch nicht großartig frischfutter kennt oder noch nicht diese mengen gewohnt ist, würde ich vorsichtig anfangen und nicht so viel auf einmal geben...und vorallem nicht so viel verschiedene sorten auf einmal.

bin aber schon sehr gespannt auf fotos :umarm:

viele liebe grüße,
birgit

Maren86
01.11.2012, 00:34
Ich hab schon wieder ne Frage...

Kotprobe (groß) ist abgegeben, Ergebnis kommt am Freitag.
Max wird immer apathischer, leidet unter der Einsamkeit immer mehr. Es ist echt nicht schön, er sitzt nur noch auf dem Stuhl. Er ist nicht krank!

Wenn die Kotprobe negativ ist, müsste Mila gegen Myxo und RHD geimpft werden ( letzte Impfung war Mai 2011). Grundimmunisiert ist sie nicht.
Nächste Woche wäre sie 10 Tage hier, ne Myxo schon ausgebrochen.
Meint ihr, ich kann sie vergesellschaften und ne Woche später impfen lassen?
Nach der Impfung müssten wir nämlich nochmal 10 Tage bis zur VG warten, damit sie die Impfung gut wegstecken kann und nicht unter Stress steht, währenddessen sie die Impfung "verdaut".
Das wären noch über 14 Tage und mir tun sie sooo leid. Ich will keinen Schnellschuss machen und sie gefährden, aber wäre das vielleicht möglich??

sanny_picco
01.11.2012, 13:13
Dein Max ist ja geimpft, oder?

Meine ganz persönliche (!!!) Meinung: Ich würde das Ergebnis der KP abwarten und -wenn sauber- die ZF starten.

Wenn er geimpft ist, sollte er ja normalerweise geschützt sein. Es gibt natürlich auch bei geimpften Tieren immer ein Restrisiko. Aber das ist ja ganz unabhängig davon, ob du ein neues Tier dazu setzt oder nicht. Wenn ne Mücke rein kommt und den Max piekst, kannst du ja auch nix gegen machen.
Das Ergebnis der KP würde ich aber noch abwarten.

Das wäre so meine Überlegung.

EDIT: Für sie wäre es natürlich auch ein Risiko, wenn Max Träger des Myxo-Erregers wäre (was er aber meines Wissens nur dann wäre, wenn die Myxo bei ihm schon mal ausgebrochen ist!!! KORRIGIERT MICH, WENN ICH FALSCH LIEGE!!!

Birgit
01.11.2012, 19:44
maren, wie geht es denn max momentan ? ist er immer noch apathisch und trauert ? frisst er denn wenigstens genügend ?

und hast du dir schon überlegt wie du das nun handhaben willst mit vorallem wann ? willst du erst am freitag das ergebnis der kp abwarten und dann starten ?

wegen deiner angst bzgl der impfung ( bzw. nichtimpfung ) frag doch morgen deinen tierarzt und besprich das mal wenn du sowieso wegen des befundes anrufst. :umarm:

Maren86
01.11.2012, 21:06
Also Max ist von Geburt an immer schön geimpft worden.
Er frisst gut, ist aber total down und traurig. Ich denke nicht, dass er unbedingt um Muckel trauert, sondern dass er sich jetzt immer mehr alleine und einsam fühlt.
Er sitzt vor dem Zimmer von Mila und köttelt die ganze Türschwelle zu:rollin:. Er begreift es, dass da jemand ist, obwohl wir immer die Hände waschen, die Tür schließen und uns sogar umziehen.
Es ist nicht vermeidbar, er liegt dann davor und legt den Kopf ab wie ein kleiner Hund:herz:.

Morgen erfahren wir ja das Ergebnis der Kotprobe. Wenn man alles perfekt machen möchte, müsste man sie bestimmt impfen und dann erst vergesellschaften.
Wenn aber zehn Tage vergangen sind, müsste sich bei Mila eine Myxo oder RHD schon gezeigt haben. Wahrscheinlich führe ich sie dann zusammen und sobald es einigermaßen ruhig zu geht, würde meine TÄ kommen und Mila impfen.
So müsste sie noch nicht mal in die Praxis und die beiden wären schneller zusammen.
Mila ist es leider ja schon ihr leben lang gewöhnt, aber Max war noch nie alleine und das merkt man sehr deutlich.

Kiwi
01.11.2012, 22:54
Soweit ich weiß, besteht das Risiko vor allem für den ungeimpften Neuling. Ist es nicht so, dass geimpfte Tiere den Erreger ausscheiden und sich somit die ungeimpften Tiere damit anstecken können?

Maren86
01.11.2012, 23:49
Ist das echt so?

Maren86
02.11.2012, 21:22
Wir haben das Ergebnis heute bekommen und Mila hat laut der TÄ das besch... Ergebnis. Besser hätte sie Kokzidien oder so.
Es sind Clostridien, die laut TÄ heftig sind und auch zum Tod führen können:ohje:.
Max ist jetzt auch in Gefahr, weil die Teile echt fies sein sollen.

Ich hatte sowas noch nie. Chloramphenicol und Peniciline sind sensibel. Das Chloramphenicol werden wir benutzen.

Hatte von euch schonmal jemand dieses Bakterium?
Ist das wirklich so krass wie die TÄ es beschreibt?

sanny_picco
02.11.2012, 22:10
Hört sich nicht gut an:ohje:

Ich kenne diesen Erreger nicht....hab mal gegoogelt: ist nicht ganz einfach, da die Meinungen hier auseinandergehen.

Zitat:"Im Blinddarm finden sich Clostridien, die gehören da auch rein ... allerdings nur in sehr geringer Anzahl.
Im Dickdarm gelangte Clostridien werden normalerweise zu Kotballen gepreßt und mit dem übrigen Abfall nach draußen befördert, der Dickdarm ist also mehr oder weniger clostridienfrei, die Clostridienkonzentration im Kot ist gewöhnlicherweise unterhalb der Nachweisgrenze.
Im Dünndarm gibt es keine Clostridien - wenn die da auftauchen, ist alles zu spät und das Kaninchen unrettbar verloren ...

Kaninchen stecken sich nicht mit Clostridien an - ist einfach unmöglich ... sondern durch Fütterungsfehler können sich Clostridien enorm vermehren. Spätestens, wenn durch Fütterungsfehler Clostridien in den Dünndarm gelangen, ists vorbei. Clostridien werden durch eine Fütterung mit Futtermehlen, Mangelernährung oder durch einen zu geringen Gehalt an Gerbsäuren bei zu trockenem Futter gefördert. Clostridien sind mitbeteiligt am Entzündungsgeschehen von mucoider Enterocolitis, der Auslöser dieser Darmerkrankung ist jedoch die Fütterung, nicht die Clostridien! Das Immunsystem hat an dieser Stelle nicht viel zu melden ... " Quelle:http://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/clostridien-enterocolitis-t8925.html

Allerdings habe ich von der Enterocolitis gelesen, dass sie hochansteckend sein soll.
Hat die Maus denn Symptome? Wenn ja, welche?

sanny_picco
02.11.2012, 22:21
auf mehreren Seiten wird als Ursache falsche Fütterung angegeben, wodurch der Darm geschädigt wird und somit die Clostridien sich stark vermehren können.

Maren86
02.11.2012, 22:21
Sie hat gar keine Symptome, also nur ganz leicht weichen Kot, aber kaum der Rede wert.
Meine TÄ rät mir davon ab, sie jemals mit Max zu vergesellschaften, weil man sie kaum los bekommt.
Ich kann sie doch nicht wieder zurück geben, das war so schlimm dort.
Doch Max kann ich auch nicht so ner Gefahr aussetzen, wenn es sich wirklich um diese Darmlähmung handelt.

sanny_picco
02.11.2012, 23:54
Sie hat gar keine Symptome, also nur ganz leicht weichen Kot, aber kaum der Rede wert.
Meine TÄ rät mir davon ab, sie jemals mit Max zu vergesellschaften, weil man sie kaum los bekommt.
Ich kann sie doch nicht wieder zurück geben, das war so schlimm dort.
Doch Max kann ich auch nicht so ner Gefahr aussetzen, wenn es sich wirklich um diese Darmlähmung handelt.

Es gibt wohl eine TÄ in Borkheide, die auf diesem Gebiet forscht.
Ich schik dir mal ne PN mit ihren Daten. Vielleicht kann sie dir weiterhelfen:umarm:

Kiwi
04.11.2012, 04:17
Ich kann gerade total nachvollziehen, in was für einer Situation du bist. Hatte/ habe ein ähnliches Problem, da ich für meinen Rammler eine Partnerin suche, und längere Zeit über einen Partner mit Kokzidien nachgedacht habe. Um mehr darüber heraus zu finden, habe ich Parasitologen der Tierärztlichen Hochschulen angeschrieben (sowohl in Deutschland, als auch in der Schweiz). Die Unis haben verschiedene Institute, die an diesen Themengebieten arbeiten. Für Bakteien gibt es sowas doch sicher auch (oder andere Institute, unabhängig von den Unis). Ich würde eine Mail verfassen und an alle raushauen, damit du möglichst schnell möglichst viele Infos bekommst :umarm:

Kiwi
04.11.2012, 04:26
Was deine TA bisher gesagt hat, deckt sich mit dem, was Ewringmann schreibt:

http://books.google.de/books?id=-q0tCMRqBkIC&pg=PT89&lpg=PT89&dq=ewringmann+clostridium&source=bl&ots=CoEAk93Xzr&sig=aCEQvFxukP72jLpJJARvyD8qpgQ&hl=de&sa=X&ei=_dGVUN-UD5H74QSxnIGQBA&ved=0CCwQ6AEwAg

Ich drücke euch die Daumen :umarm::umarm:

Sandra B.
04.11.2012, 11:08
Wir haben das Ergebnis heute bekommen und Mila hat laut der TÄ das besch... Ergebnis. Besser hätte sie Kokzidien oder so.
Es sind Clostridien, die laut TÄ heftig sind und auch zum Tod führen können:ohje:.
Max ist jetzt auch in Gefahr, weil die Teile echt fies sein sollen.

Ich hatte sowas noch nie. Chloramphenicol und Peniciline sind sensibel. Das Chloramphenicol werden wir benutzen.

Hatte von euch schonmal jemand dieses Bakterium?
Ist das wirklich so krass wie die TÄ es beschreibt?


Leider ist meine Lilly an Clostridien gestorben:ohje: Es fing mit einer heftigen Blinddarmaufgasung an, der wir mit mediakenten gegengesteuert haben.
Dann haben wir eine KP eingereicht, aber einen Tag darauf hat sie leider einen heftigen kreislaufzusammenbruch erlitten, lt. Röntgenbild war Magen/Darminhalt nur noch ein einziger Brei und der Kot nur noch matschig. Eir haben sie dann erlösen lassen:ohje:

Das mit der falschen Fütterung kann ich schlecht beurteilen, Lilly war erst 7 Wochen bei uns, als sie Clostridien bekam. Bei mir hat sie immer Heu und grünfutter bekommen.

Lilly saß mit einem Partnertier zusammen, den ich dananch neu vergesellschaftet habe. Ich kann dich verstehen und würde das andere kaninchen auch nicht zurückgeben-könnte das nicht übers Herz bringen.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass auch Infusionen helfen sollen. Bin aber grad nicht sicher ob ich das verwechsele, ich werds nochmal googlen

Maren86
04.11.2012, 21:04
Hallo Sandra,
danke für deinen Bericht.
Ich müsste sie Max zuliebe zurückbringen, aber wohin?! Diese arme Maus würde dann wieder in dieselbe Situation kommen und das wäre ihr Ende:ohje:.

Ich habe nun viel gelesen und mit viel Glück kann man sie ja schon bekämpfen, solange noch keine Symptome da sind. Mila hat ja gar nix, noch nicht mal etwas Durchfall und sie ist total aufgeweckt und frisst viel, hat die Futterumstellung super verkraftet- es schmeckt ihr alles sehr gut*g*.

Hat sich dann das Partnertier bei euch definitiv nicht angesteckt?

Kennst du ein Desinfektionsmittel, das bei dem Clostridum perfringens hilft?
Bactazol bringt da nämlich nix. Ich hab von dem Sanosil gehört. Es zerstört eine Art von den Clostridien. Ich werde morgen mal beim Hersteller anrufen.
Mit was hast du denn geputzt?

Sandra B.
04.11.2012, 21:27
Hmm, ich fidne das wirklich schwierig,dennoch würde ich sie niemals in die alte haltugn zurückbringen. Ich würde verscheidenen Kliniken, Tierärzte anschreiben und mich erkundigen.

Das partnertier Mogli hatte sich nicht angesteckt, das haben wir mit mehrere Kotproben testen lassen.

Ich habe damals den Teppich rausgerissen und neuen verlegt, bei den Desinfektionsmittelnn war ich nämlich nicht sicher.

Sansonil hört sich gut an, ich finds gut, dass du mal beim hersteller nachfragst:umarm:

Maren86
04.11.2012, 22:45
Sie bleibt auf jeden Fall und erstmal getrennt. Somit wird man allen "gerecht". Besser mal noch ne Weile einsam und alleine sein, als sich damit anzustecken.Vielleicht wirds ja nochwas vor Weihnachten.
Wir kümmern uns ja sehr viel um ihn.

Das Bactazol reicht halt leider nicht aus.

Ohje, ich habe gerade gesehen, dass Mogli gerade gestorben ist:ohje:
Das tut mir wirklich sehr leid:umarm:

Sandra B.
04.11.2012, 22:48
Danke Mareen:umarm: Ja, er ist leider Freitagabend gestorben und ich bin richtig fertig mit den Nerven!Wir haben wie verrückt an unserem Knautschbärchen gehangen:ohje:

Zusammensetzen würde ich die Tiere definitiv noch nicht, aber getrennt halten ist doch erstmal eine gute Lösung. ich finde die Alternative, vorerst(für einen absehbaren zeitraum) allein zu sitzen, bei Weitem besser, als dass sie in die alte haltung zurück müsste. Toll, dass ihr sie getrennt und in Quarantäne haöten könnt!

Maren86
05.11.2012, 19:10
Ich krieg nen riiiieeesseeennn ANFALL:girl_cray2::girl_cray2::girl_cray2:

Eben bekam ich nen Anruf von meiner TÄ. Mila ging heute mit meiner Mutter zum Checkup und ich wollte auch mal bezüglich der Clostridien ne gescheite Antwort.

Es gab keine Mila, es gibt keine und es wird nie eine geben, denn Mila ist ein Mann:girl_cray2:

Ich habe die "alte" Besitzerin nach Impfungen, dem Geschlecht und allem gefragt. Sie hat mir die alten Tierarztdaten mitgegeben und das Geschlecht "weiblich" wurde definitiv vor ein paar Monaten attestiert. Die fetten Hoden wurden anscheinend ignoriert.
"Es":D ist erst ne Woche bei uns und ich habe mir die Zähne angeschaut und auf Schnupfen, den Darmkeim geachtet. Er ist so zappelig und ich wollte ihn nicht schon am Anfang verängstigen, zumal ich es schriftlich hab.
Wieso kann ich nie jemandem mal vertrauen, wir werden immer bestraft:ohje:
So, nun ist nix dran zu ändern. Das tolle ist, dass die Clostridien eine Sekundärerkrankung sind und nicht ansteckend sind:froehlich::froehlich:.
Seine Zähne sind nicht sooo toll, er hat jetzt kein brutal schlimmes Gebiss, aber an manchen Stellen sind sie wie Kraut und Rüben.
Insgesamt ist das ein Bild eines total beschissen gehaltenen Kaninchens und es kann sich alles wieder geben, sowohl die Darmsache wie auch die Zähne.
Sie würde kein AB geben, weil es die Flora noch mehr schädigen kann und die Clostridien erst recht Schaden anrichten.
Wir sollen sie Ernährung umstellen ( haben wir ja schon) und viel Milchsäurebakterien geben. In zwei Wochen wird das nochmal kontrolliert.
Die Zähne muss man alle acht Wochen anschauen.

Was nun?! "Mila" zurückgeben geht gar nicht!!! Soll ich ihn nach der Kastration "umtauschen" oder es mit Max und Moritz probieren??
Meine TÄ rät mir zu nem Versuch. Max hat vorher ja mit Mucke total glücklich gelebt, aber ich hätte ihm so sehr ne Frau gegönnt...

Was würdet ihr tun?

Rabea G.
05.11.2012, 19:19
Versuchen, nach Kastra und die Quarantäne würde ich bei einem ausgewachsenen Tier dann auch einhalten, damit die Hormone und das Revierverhalten runtergehen, das Unkastraten an den Tag legen können.

sanny_picco
05.11.2012, 19:49
Es gab keine Mila, es gibt keine und es wird nie eine geben, denn Mila ist ein Manm

Sorry, aber :totl:

Bei mir wars umgekehrt...man hat mir erzählt, das Ninchen hätte Bömmelchen. Und ich hab auch gewartet bis ich geguckt hab um "ihn" zu Anfang nicht zu sehr zu stressen.

Carmen P.
05.11.2012, 20:02
Ich krieg nen riiiieeesseeennn ANFALL:girl_cray2::girl_cray2::girl_cray2:

Es gab keine Mila, es gibt keine und es wird nie eine geben, denn Mila ist ein Mann:girl_cray2:

Was würdet ihr tun?

Ich auch ... aber ´nen Lachanfall. :rollin::rollin:
Dein Max war doch auch mit Muckel glücklich, warum sollte er es nicht auch mit Moritz sein? *g*

Gute Besserung für Moritz und dann viel Erfolg. :umarm:

Sandra B.
05.11.2012, 20:25
:rollin:

Steffi
05.11.2012, 23:01
Schön, dass ihr den Kleinen dort rausgeholt habt :umarm:- zurückbringen wäre für mich auch absolut keine Option.
Ich würde an eurer Stelle glaube ich schon einen Versuch wagen- vorausgesetzt natürlich es spricht wg den Clostridien nichts dagegen (da kenne ich mich absolut nicht aus, kann also nichts dazu sagen) und du/ ihr meint, dass es von den Charakteren her passen könnte.
Ich hoffe der Süße erholt sich schnell :umarm:.
Und ich würde totaaal gerne ein Foto von ihm sehen :rw:.
Ich habe ihn heute glaube ich auch "in echt" gesehen und das bisschen was ich durch die TB sehen konnte, sah seeeehr süß aus :love:. Ich hatte als ich dort war schon die Vermutung, dass es eventuell deine Mutter sein könnte, war mir aber sehr unsicher (ich hatte keinen Namen gehört o.ä.), aber nachdem ich nun hier gelesen habe war sie das bestimmt. Witzig. Richte ihr mal bitte unbekannterweise liebe Grüße aus :wink1:.
Ich wusste gar nicht, dass ihr nun auch wieder zu Dr. Sch. geht??!

Alles alles Gute für den Kleinen :umarm:!

Maren86
05.11.2012, 23:07
Das ist ja der Hammer*g*.
Sie fragt, wo du dort genau warst?! Sie vermutet jetzt, dass ihr sogar nebeneinander gesessen habt, weil sie nen Widder gesehen hat?!
Sie kennt dich ja auch nicht vom Aussehen her und sie musste angestrengt meinen Zettel und meine Aufträge durchlesen:D.

Wir sind zu ihr, weil Dr. de R. nur morgens geöffnet hat, Kehl für mich durch ist und Hassloch war uns einfach zu weit, weil wir damit ja nicht gerechnet haben.
Heute brauchten wir einfach nen "normalen" TA für die Darmsache und für nen kurzen Check-Up. Dass sich das alles wieder so entwickelt, konnte wieder keiner wissen.

Steffi
05.11.2012, 23:32
:rollin: Nein, wir saßen nicht nebeneinander, eher gegenüber. Wenn man reinkommt, sind doch rechts zwei Stühle. Da saß ich auf einem und Aurora neben mir in der Box auf dem anderen Stuhl.

Könntest du mir wg Dr. de R. vielleicht irgendwann mal kurz ne PN schreiben?

Aber es klingt ja schon so als ob Dr. Sch euch erstmal ganz gut weiterhelfen konnte. Ich drück die Daumen, dass sich Moritz bald erholt und er euch auf Sicht hin möglichst wenig Sorgen bereitet. Für ihn war es ja wirklich unglaubliches Glück bei euch gelandet zu sein. Bei so einem Wetter in einem "normalen" Käfig im Freien ist ja wirklich total grausam. Und wer weiß wo er sonst gelandet wäre ... Hoffentlich versteht er sich mit Max und darf bleiben. Ich würde es sowohl ihm als auch euch sehr wünschen :umarm:.

Tanja F.
06.11.2012, 09:57
Wg der ZF kann ich gerne meine Hilfe anbieten, einfach ne PN schreiben.

:flower:

Maren86
06.11.2012, 21:22
Das ist sehr lieb, aber ich denke, dass wir die sechs Wochen eher abwarten sollten.Ich melde mich dann auf jeden Fall.
Er ist doch sehr angriffslustig*g*, zumindest mir gegenüber.
Wehe, ich tausche das Futter aus, dann verteidigt er alles.

Ihr könnt morgen mal die Daumen drücken. Er wird kastriert, es wird 15min. dauern, er bekommt die Triplenarkose und kann dann gleich wieder nach Hause, weil die Narkose sofort aufgehoben wird.

Fredpe
06.11.2012, 21:59
Ich drücke für morgen ganz fest die Daumen. :umarm:

Nadine G.
07.11.2012, 01:28
Er wird kastriert, es wird 15min. dauern, er bekommt die Triplenarkose und kann dann gleich wieder nach Hause, weil die Narkose sofort aufgehoben wird.

Die Triplenarkose ist was feines-zwar etwas teurer aber da die Leber kein Narkosemittel abbauen muss-zahl ich das gerne, gerade bei Zahngeschichten eine tolle Sache.:good:

Maren86
07.11.2012, 19:49
Der kleine Kerl hat alles gut überstanden.
Endlich mal ein Kaninchen, das keine Narkoseprobleme hatte und bei dem alles normal verlaufen ist:froehlich:.

Er hatte sehr große Hoden und die Haut war sehr schrumpelig, sodass er ein bisschen älter sein muss, als angegeben.
Ist ja aber kein Problem.
Leider frisst er gar nix und popelt sich nur dran rum:ohje:.
Sie hat die Wunde komplett offen gelassen, also nix geklebt oder genäht, weil es ihrer Erfahrung nach so besser verheilen kann.

Metacam und Baytril hat er intus und leider müssen wir ihn päppeln.

Sie meinte, dass man auch noch ein wenig Novalgin dazu geben kann. Doch ich habe nach der Dosierung in Kombi mit dem Metacam nicht gefragt.
Weiß jemand, ob man beide Medis gemeinsam so dosiert, als würde man es einzeln geben?! Ne Freundin von mir macht das so, aber ich bin mir nicht ganz sicher.

Tanja F.
08.11.2012, 14:23
Ich hätte eher nur Novalgin gegeben, aber das macht jeder TA anders.
Das die Wunden ganz offen bleiben kenne ich auch nicht, is mir neu :rw:

Gepäppelt hätte ich jetzt noch nicht sofort, denn ne Narkose muss ja erst mal verpackt werden und dann würde er sicher auch wieder fressen.
Da denkt aber wahrscheinlich auch wieder jeder anders drüber.
:girl_sigh:

Ich würde auch aufpassen das er nicht zu viel an der Wunde rum macht wg Infektionsgefahr.
Dann hilft nur n Body oder ne Halskrause.

Alles Gute!

Maren86
08.11.2012, 22:38
Er hat erst jetzt wieder langsam angefangen zu fressen, also ich hätte wirklich päppeln müssen.

So ist er richtig fit, er frisst sehr wenig, aber es reicht. Seine Köttel sehen gut aus und er ist neugierig.
Ich hab grad die Wunde kontrolliert und es sieht so aus, als wären die Hoden noch dran. Also diese schwarzen "Hautsäcke" sind noch dran. Wahrscheinlich wurden sie "ausgehöhlt", aber es blutet nicht.
Bei meinen ersten Rammlern war danach gar nix mehr zu sehen, aber wahrscheinlich ist das einfach ne andere Variante der Kastration.
Zumindest steckt er es besser weg als die anderen beiden damals.
Achja, er macht eigentlich kaum dran rum.

Ich hab ihm gestern noch ein Eckklo gekauft, weil er nur mit dem Oberkörper in der Schüssel stand:rw:.
Er konnte nicht hüpfen und da tat er mir doch sehr leid. Jetzt hat er ein Klo ohne Rand und das klappt hervorragend.

Birgit
08.11.2012, 23:19
hallo maren,

es sieht anfangs alles etwas geschwollen aus und so als ob da nichts weg ist :rollin:...aber das ist völlig ok so :umarm:

in ein bis zwei tagen wird das alles kleiner und sogar "verschwunden" sein.

du kannst das novalgin genauso geben.....wie es normal dosiert wäre.
frag aber bitte trotzdem nochmal gezielt deinen ta nach der dosierung in kombination mit metacam.

schön, wenn moritz schon wieder etwas lebhafter ist und auch einwenig anfängt selbst zu futtern.
hat er lieblingsleckerchen ? wie dill oder petersilie, möhre,....?
würde ihm erstmal das anbieten, was er sowieso gern isst.

halte ihn aber ruhig ein bis zwei tage länger unter schmerzmittel.....wichtig ist, daß er wieder gut futtert....:umarm:

Maren86
09.11.2012, 01:40
Er bekommt nun zweimal täglich das Metacam, auf Novalgin verzichten wir, weil er sehr viel agiler ist.

Momentan frisst er nur Kohlrabiblätter, er inhaliert sie richtig und er verträgt es auch. Also bekommt er es nun vermehrt. Möhrengrün mag er auch sehr und Apfel geht auch.
Somit müssen wir ihn nicht mehr päppeln.

Er ist echt total goldig. Leider ist mein Fotokabel kaputt. Ich habe nämlich schon echt süße Bilder.
Ich hoffe soooo sehr, dass es mit Max klappt, denn wir geben ihn nicht mehr her. Er ist aber sehr klein und winzig, 1,3kg:herz:.
Wenn ich aus dem Zimmer komme, schießt Max an und wird leicht aggro, weil er ihn an meinen Klamotten riecht. Dennoch kann ich Max nicht einsperren, er ist es einfach gewohnt überall zu sein*g*

Maren86
13.11.2012, 23:36
Das hier ist unser kleiner Moritz.
Vom 3kg Weibchen zum 1,39kg Männchen:herz:

Tanja F.
15.11.2012, 10:00
Der hat aber auch ein niedlches Gesichtchen :herz:
Wie gehts ihm denn?

Nadine G.
15.11.2012, 10:33
Der paßt genau in mein Beuteschema :herz::herz::herz:

Birgit
15.11.2012, 10:58
uiiih...der sieht ja genauso aus wie meine holly :herz::herz:

Maren86
15.11.2012, 21:48
Er ist auch echt der Hammer:herz:und sooo lieb trotz Hormone:D.
Ihm gehts wunderbar, ne leichte Schwellung ist noch zu sehen.
Er frisst sehr viel und bekommt Rodikolan, BirdBeneBac bzgl. der Clostridien.
Am Montag müssen wir nochmal ne Probe abgeben, ob sich die Anzahl verringert hat.
Er ist nur so klein, ich bin die Kaninchen ab 2kg aufwärts gewohnt*g*

Carmen P.
24.11.2012, 18:35
:wink1: Was hat der letzte Befund ergeben und wie geht es dem kleinen Mann?

Maren86
24.11.2012, 21:15
Ihm gehts hervorragend*g* Es ist ein ganz agiles Tierchen und er wird immer zutraulicher, aber haut echt was weg. Es ist das leichteste und kleinste Tier, das ich je hatte, frisst aber Unmengen:D

Das Ergebnis der Kotprobe bekommen wir am Montag und dann muss er leider noch vier Wochen alleine sitzen, aber wir wollen warten bis die Hormone unten sind.

Jetzt haben wir nur ein Problem mit der Impfung. Er müsste komplett grundimmunisiert werden.
Das Problem liegt an der RHD Impfung, die man ja jährlich im Frühjahr spritzen soll.
Wenn wir das nun im Dezember machen, ist er im Sommer nicht gescheit geschützt. Wir wohnen hier im Risikogebiet.
Soll ich nun bis zum Frühjahr warten und es riskieren oder ihn ab sofort immer im Winter dagegen impfen lassen??
Myxo ist kein Problem, weil man das auch dreimal impfen kann und somit komme ich irgendwann Richtung März bis Mai.

stiefelchen
24.11.2012, 21:22
ich hatte hier teilweise auch unterschiedliche impfrythmen bei den tieren und habe es nach und nach angeglichen, also bei den anderen nach und nach "verkürzt". nun sind wieder alle gleich.
ich würde jetzt impfen.
LG

Gast***
24.11.2012, 21:42
Wenn er in Innenhaltung ist, ist die Ansteckungsgefahr mit RHD im Winter ja nicht sehr groß. Wenn Du im Februar mit der Grundimmunisierung beginnst, bist du im März rechtzeitig zum Frühjahr fertig.

Maren86
25.11.2012, 02:17
Ich denke auch, dass ich Myxo jetzt impfen lasse und RHD im Februar anfange und hoffe, dass nix passiert solange.

Maren86
05.12.2012, 01:29
Ich hab grad mal kurz ne Frage...

Moritz hat ja die Clostridien, die mit Chloramphenicol behandelt werden.
Außerdem wollte ich mit dem Sanosil die Umgebung reinigen. Es ist fast das einzige Mittel, dass gegen diesen Keim hilft.

Es ist Wasserstoffperoxid und laut Hersteller total unbedenklich.
Ich habe die Reinigung nun abgebrochen, weil meine Hände total schmerzen, angeschwollen sind.
Um die perfekte Reinigung zu erzielen müsste ich auch die Näpfe damit einsprühen und ich will nicht wissen, wie es auf den Zungen der Tiere dann aussieht.
Klar, ich war mit den Händen in der Lösung, aber ich denke nicht, dass es so unschädlich ist wie vom Hersteller gesagt wird.

Ansonsten gibt es nix, was die Teile eliminiert, weil sie Sporen bilden.

Er hat ja auch keine Symptome. Meint ihr, dass ne AB Behandlung fürs ertse ausreicht inkl. gründlicher normaler Reinigung?!

Katharina
05.12.2012, 02:35
Kannst du die Näpfe nicht in eine Schüssel mit der Lösung stellen und danach alles klarspülen? Bei meinem Desinfektionsmittel steht dabei dass man mit Wasser in Trinkwasserqualität nachspülen muss. Näpfe packe ich danach noch zusätzlich in die Spülmaschine.

Du selber solltest Einmalhandschuhe anziehen. :umarm:

Maren86
05.12.2012, 02:51
Handschuhe hätte ich auch angezogen, aber er meinte, dass man das nicht muss.

Welches Desinfektionsmittel hast du denn? Wirkt das auch gegen Clostridien?
Ist H2O2 insgesamt nicht gefährlich wenn sie es ablecken?! Damit werden ja ab und an Abszesse gespült?!

Katharina
05.12.2012, 15:00
Meine TÄ haben mir mal etwas von ihrem Desinfektionsmittel mitgegeben, da haben sie direkt einige Paar Handschuhe dazu gepackt.

Wenn du gründlich nachspülst, müsste das Mittel doch weg sein wenn sie es ablecken.

Ich benutze Capha DesClean, weiß aber nicht ob es dagegen wirkt.

SimoneK
05.12.2012, 15:03
ich spüle immer alles gründlich mit klarem Wasser nach, wenn ich desinfiziert hab, egal mit welchem Mittel

Tanja F.
06.12.2012, 14:44
Die Futterschüsseln kann man mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher überbrühen.

discomedusa
06.12.2012, 15:11
H2O2 ist eigentlich ein gutes Mittel, es zersetzt sich mit der Zeit zu Sauerstoff und Wasser und da bleibt nix giftiges übrig. Aber meine Hände baden würde ich darin nicht *g*

Ich würde die Schüsseln auch damit einweichen und einmal klar nachspülen. Wenn du die empfohlene Konzentration einhälst sollte es auch nix machen, wenn du die Umgebung damit behandelst.

Maren86
06.12.2012, 20:37
Ja, das habe ich bemerkt:D.
Es tat ziemlich gut *g*, bin auch selber schuld, aber ich wollte nicht noch auf die Handschuhe warten.

Wir haben nun alles sauber gemacht, Näpfchen sind heute dran.

Er hat den fünften Tag das Chloramphenicol bekommen und er frisst nemmer selber. Er ist jetzt nicht aufgegast oder so, aber ihm ist übel und er mag gar nix mehr.
Das ist echt Mist, ihn nur zu päppeln. Eigentlich müssten wir es zwei Wochen geben, damit es effektiv ist, aber das bringt ja nix, er brodelt im Bauch wie blöde.
Wir desinfizieren nun gut und verkürzen die AB-Gabe auf ne Woche. Er hatte vorher ja null Symptome, aber die Laborärzte wollte es unbedingt behandeln, da Clostridien ja die Darmlähmung verursachen können.

Kassandra
06.12.2012, 20:59
wenn er im Bauch brodelt würde ich ihm SAB geben.

Tanja F.
07.12.2012, 09:37
Ich würde mal mit dem TA reden was er dazu meint...

Alles Gute weiterhin :flower:

Maren86
20.12.2012, 01:26
So, Clostridien sind fürs erste weg und die VG hat am Samstag gestartet:D

Es war sehr heftig, der "devote" Max ist echt eine dicke Schweinebacke. Er wiegt ja das doppelte, ist auch viel größer und hat sich echt übel benommen.
Der Kleene hat erstmal ein paar Stunden nix gefressen, hat gewimmert und war verzweifelt. Er kennt ja auch keine anderen Kaninchen bisher:ohje:.

Jetzt nach fünf Tagen kann ich sie schon frei laufen lassen, konnte ihr Zimmer wieder umgestalten wie es war und es geht einigermaßen gut. Max jagt noch extrem hinterher, aber er beißt nicht mehr. Sie liegen auch schon in der Nähe, können von einem Futterplatz essen und brauchen nur ein Klo zusammen.
Max hat ihn heute geschleckt und sich danach auf dem Boden gewälzt, drei Minuten später hat er wieder den Hexenbesen raushängen müssen, aber ich hoffe, dass es normal ist.
Moritz ist wieder selbstbewusst, hat kaum noch Angst und frisst viel:froehlich:

Katharina
20.12.2012, 02:16
Weiterhin alles Gute. :umarm: 5 Tage sind ja wirklich noch im Rahmen.

discomedusa
20.12.2012, 11:16
Ich finde, das hört sich schon sehr gut an. 5 Tage ist doch noch nix *g*

Maren86
25.12.2012, 22:24
Seit zwei Tagen gehen sie extrem aufeinander los:bc:
Ist das normal, dass es nach fast einer Woche Frieden plötzlich wieder alles eskaliert?

Lisa H.
26.12.2012, 00:19
Ja, klar - das kommt auf die Tiere an. Meine VG hat auch mehrere Wochen gedauert. Nach 1 1/2 Wochen habe ich Beide in das richtige Gehege gesetzt, aber die VG hat noch etwas angedauert.
Mach dir keinen Kopf, das hält sich alles im Rahmen und Brauch seine Zeit:umarm:

Daniela
26.12.2012, 00:34
Ja, klar - das kommt auf die Tiere an. Meine VG hat auch mehrere Wochen gedauert. Nach 1 1/2 Wochen habe ich Beide in das richtige Gehege gesetzt, aber die VG hat noch etwas angedauert.
Mach dir keinen Kopf, das hält sich alles im Rahmen und Brauch seine Zeit:umarm:

sehe ich genauso. Es kann immer mal wieder krachen, solange es keine schlimmen Verletzungen gibt: einfach abwarten :umarm:

Maren86
26.12.2012, 00:46
Ich bleib auch extra ruhig, es bringt ja sowieso nix.Meine Familienmitglieder kriegen die Krise und rennen immer runter und schauen, aber dann werden sie noch wilder. Wenn sie wie ne Kugel ineinander verhakt sind ( ist ganz ganz selten der Fall) gehe ich dazwischen.
Ich hab mich auch schon gewundert, dass das alles so schnell und unproblematisch im ganzen Haus verläuft, weil ich Max nicht länger einsperren konnte. Vielleicht will er halt doch noch weiterhin seine Position festigen.
Ihr könnt uns ja die Daumen drücken:umarm:

Katharina
26.12.2012, 03:47
Klar drücke ich die Daumen. :umarm: Aber ein Auge drauf haben ist schon gut und nicht alle Konstellationen klappen dauerhaft.

Susanne K
26.12.2012, 10:14
Hallo Maren,
habe mir gerade den Thread in Ruhe einmal durchgelesen und kann so gut mit Dir fühlen.
Bei uns war es ähnlich ( außer das zum Glück das Partnertier nicht gestorben war ), auch ich habe damals bewusst und außschließlich nach einem Weibchen gesucht, da wir Sam ja von dem Pärchen getrennt hatten, weil er immer alleine saß. :ohje:
Und im Endeffekt war unsere Lucy dann ein Milow :scheiss:

Hergeben war auch bei uns nicht mehr drin, aber und deshalb schreibe ich Dir das, nach Kastration und Wartezeit, damit die Hormone runterfahren konnten, hat es mit der VG trotzdem geklappt. Hat zwar etwas gedauert und war halt auch "nur" eine Männerfreundschaft, aber ich denke wohl gefühlt haben sich beide trotzdem :rw:

Wünsche Dir und den Hoppels viel Glück :umarm:

Daniela
26.12.2012, 14:17
drück auch die Daumen :umarm:

Maren86
26.12.2012, 22:01
@ Susanne: ich hatte bisher auch immer nur Männer:D. Damals wusste ich es nicht besser und beim zweiten mal haben wir den kleinen Max "gerettet" und wollten ihn behalten. Es war jedes mal die große Liebe, wir hatten fast immer Glück:herz:.

Ich schaue schon intensiv danach und wir haben sie unter Kontrolle. Es ist schon leicht schizophren... mal hauen sie sich und dann wirft sich Max vor ihn und wälzt sich, bleibt auf dem Rücken wie tot liegen und freut sich total. Moritz weiß gar net, was er mit Max anfangen soll... man merkt, dass er noch nie Gesellschaft hatte und genau das lässt Max verzweifeln. Er war immer derjenige der penetrant sein Hirn unter Muckel gestreckt hat und alles einforderte. Er selbst machte nie was und jetzt will er, dass es so weiter geht und das klappt grad nicht. Genau in diesen Situationen wird er aggro:ohje:.
Vielleicht gewöhnt er sich dran oder Moritz lernt es noch, ich gebe ihnen schon noch Zeit, weil keiner sichtlich drunter leidet wie damals Muckel.
Moritz rennt Max immer hinterher, er findet das ganz toll und spannend nen Anführer zu haben, aber er weiß einfach nicht wie man sich untereinander verhält, sie tun mir beide leid, aber ich hab noch Hoffnung:girl_sigh:

Maren86
30.12.2012, 22:24
Jetzt sind sie genau zwei Wochen zusammen und es geht schleppend voran.
Max jagt ihn ab und an noch, aber nur weil er keinerlei Liebe bekommt:girl_cray2:
Er ist doch sooo verschmust und drückt immer den Kopf unter Moritz und er rafft einfach gar nix :girl_sigh:
Er will ihn nicht abschlabbern oder neben ihm liegen und Max buhlt und buhlt um Aufmerksamkeit und genau deswegen jagt er ihn dann nach ner Weile, weil er so frustriert ist.
Das hört sich blöd an, aber genauso ist es und es ist immer dieselbe Situation.
Auf der anderen Seite hält sich Moritz nur in dem Raum auf, in dem Max auch sitzt. Sobald Max die Zimmer wechselt, spurtet er ganz schnell hinterher. Wenn man ihre Köpfe "zusammendrückt" legen sie sich hin und knorfeln sich einen ab :herz:
Sie fressen allerdings nur gemeinsam und niemand wird verjagt, sie beißen sogar von einem Stück ab und teilen es sich.

Meint ihr, dass er es noch lernen kann? Irgendwie will er ja, aber ich glaube, dass er es nicht kann, der arme Kerl.

Daniela
30.12.2012, 22:29
Ich bin mir sicher, dass er das noch lernen wird. Manche Kaninchen brauchen da einfach länger ;)

Maren86
30.12.2012, 22:32
Wir wollen ihn auch niemals wieder hergeben, denn das wäre echt übel. Er hat fünf Jahre lang nur Mist erlebt und sie müssen sich einfach mögen, irgendwann:herz:

Katharina
30.12.2012, 23:29
Er hat fünf Jahre lang nur Mist erlebt und sie müssen sich einfach mögen, irgendwann:herz:

Gerade wenn er nichts Gutes kennt wird es lange dauern bis er sich entkrampft und öffnet. Ich kann das gut verstehen. Aber ihr seid auf einem guten Weg. :umarm:

discomedusa
31.12.2012, 12:05
das wird bestimmt noch gut. Manche Beziehungen entwickeln sich langsam. das ist auch nicht vom Geschlecht abhängig. Bei Kasimir und Bella hat es auch mehrere Wochen gedauert, da war es so ähnlich wie bei euch.

Susanne K
03.01.2013, 20:12
Hallo Maren :wink1:

Was machen denn Max und Moritz ?
Läuft es nun schon etwas besser ?

Ach ja, manchmal kann man über die Hoppels nur den Kof schütteln.
Da will man ihnen gut, tut alles menschenmögliche für die Süßen, und dann machen sie sich selbst das Leben schwer :ohje:

LG, Susanne

Maren86
03.01.2013, 21:36
Hallo Susanne,
das ist aber lieb, dass du fragst:umarm:
Also viel weiter sind wir auch nicht... .
Das Gejage wird weniger und insgesamt ist es ruhiger und sie fühlen sich beide entspannt und wohl, fressen nebeneinander und beißen gleichzeitig von einem Stück, ganz lieb abwechselnd, ab.
Max verzweifelt halt solangsam, weil er sooo verschmust ist, er kriecht immer an und streckt sein Köpfchen entgegen und Moritz sitzt vor ihm und kapiert es nicht. Wenn er dann fordernder wird, rennt er davon und Max bleibt ganz traurig zurück, das merkt man einfach.
Weit voneinander sind sie nie entfernt, immer in Sichtweite, aber gekuschelt wird noch nicht.

Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt, weil ich immer ein gleichgeschlechtliches Traumpaar hatte. Wir wollen ihnen aber noch Zeit geben. Falls es so bleiben sollte, wird Max bestimmt nicht glücklich, aber unter nem halben Jahr geben wir nicht auf, weil eben keiner unter dem anderen leidet, unter Druck steht oder Angst hat.

Susanne K
03.01.2013, 22:29
Hallo Maren,
klingt alles so, wie bei uns damals.
Ich war teilweise auch traurig, da ich es von unserem anderen Pärchen auch gewohnt war, dass sie ständig zusammen gekuschelt haben und schließlich hatten wir ja eigentlich extra aufgestockt, damit Sam auch ein Partnertier zum Kuscheln hat. Das es dann halt, wie bei Euch, doch kein Weibchen war und wir solche Probleme mit der VG etc. bekommen, damit hatten wir ja nicht kalkuliert.
Insgesamt muss ich leider sagen, dass es in der ganzen Zeit ( ca. 8 Monate ) zwischen den beiden auch nie so wurde, wie bei unserem anderen Pärchen und nachdem wir dann im darauffolgenden Sommer die 4er VG gemacht haben, die beiden sich in der Folge auch noch mehr von einander entfernt haben.
ABER ... und das musste ich mir teilweise immer mal wieder ins Bewusstsein rufen, war es so trotzdem besser, als hätten sie gar kein Partnertier :good:

Trotzdem drücke ich Euch weiterhin die Daumen, dass sie doch noch zueinander finden :girl_sigh:

LG, Susanne

Maren86
06.01.2013, 00:18
Hallo Susanne,
deine Geschichte macht mir etwas Mut.
Ich will ja nicht das perfekte Paar und dass alles makellos ist. Sie sollen sich einfach miteinander wohlfühlen und glücklich sein.
Wir hoffen, dass wir wenigstens das irgendwann erreichen und Moritz Sozialverhalten lernt und Max irgendwann wieder sein extremes Geschmuse hat, das er so sehr vermisst.

Hier ein paar Eindrücke von Weihnachten...

Katharina
06.01.2013, 14:21
:umarm: Ich finde das sieht gut aus. Aus meiner Erfahrung kann es wirklich lange dauern bis sie richtig kuscheln.

Susanne K
06.01.2013, 18:46
Hallo Maren,
finde ich auch :good:

So wie es auf den Bildern aussieht, dass hat Wochen wenn nicht sogar Monate gedauert bei uns.

Denke, du kannst nach der doch relativ kurzen Zeit bis zu den Bildern durchaus optimistisch sein :umarm:

LG, Susanne

Maren86
06.01.2013, 21:46
Na das wollen wir hoffen!!! Max versucht jeden Tag sein Bestes und animiert ihn zum schmusen:herz:. Das Bild, auf dem sie Kopf an Kopf liegen, entstand mit unserer Hilfe:rw:, weil sie so gerne nur in unserer Anwesenheit kuscheln.
Gestern ist Blut geflossen, aber nicht aus Absicht. Moritz dachte, dass Max ihn jagt, was er aber gar nicht gemacht hat. Er geriet kurz in Panik und stolperte, auf einmal schoss richtig Blut irgendwo raus.
Die ganzen Decken waren rot und die weiße Wand hatte auch Spritzer, ich hatte auch voll die Panik.
Er hat sich dann ganz wild geputzt und ich nahm ihn ruhig unters Küchenlicht. Es war schwer die Quelle zu lokalisieren, weil am Mund an den Pfoten, überall Blut war.
Er hat sich ne Kralle rausgerissen und das blutet ja immer ohne Ende, aber ich war nur froh, dass es nix am oder im Mund war.
Er humpelte ziemlich und ich hatte Angst, dass er sich den Zeh gebrochen hatte. Muckel hat insgesamt fünf Krallen in seinem Leben verloren, aber gehumpelt ist er nie.
Ich hab ihm sofort Octenisept drauf und Metacam, Traumeel gegeben, weil er nur noch dran lutschte.
Heute sieht es sehr gut aus und er belastet das Pfötchen ganz normal, rennt wild durch die Gegend und scharrt auch mit dieser Pfote. Wir beobachten es, aber ich glaube nicht, dass er sich was gebrochen hat.
Er tat uns nur sooo leid, weil er so ein kleines Kerlchen ist und noch ein bisschen verängstigt wirkt.

Katharina
06.01.2013, 22:32
Ohje, diese ausgerissenen Krallen haben mir auch schon manchen Beinahe-Herzinfarkt bereitet. Aber es ist immer alles gut gegangen. :umarm:

Maren86
07.01.2013, 00:26
Es blutet halt stark und wenn man nicht weiß woher es gerade kommt, hat man dann Angst.

Maren86
30.01.2013, 02:03
Es wird etwas besser...
Max jagt noch, aber nur aus Freude und ich glaube nicht, dass er aufhören wird, weil er ihn absichtilich gerne ärgert.
Sie schmusen zusammen wenn ich dabei bin.

Moritz darf nicht alleine zu mir, Max kommt dann, schleckt mich ab, markiert mich und rast Moritz BRUMMEND hinterher... er hat nen Knall, so macht er es auch mit den Lieblingsspielsachen.

Sie fressen gemeinsam und Max schleckt Moritz. Moritz ist noch sehr vorsichtig und schnuppert an Max immer komisch am Po. Er wirkt so verunsichert.
Beide fühlen sich sichtlich wohl wenn ich abends mit ihnen spiele. Sie schlagen Haken und freuen sich enorm.
Ich hoffe, dass Max nichts vermisst.

Ich hoffe, dass sie noch zusammen finden und auch kuscheln können!

Katharina
30.01.2013, 14:50
Aber wenn Max ihn schon abschleckt ist das doch die Vorstufe vom Kuscheln. :umarm:

Maren86
31.01.2013, 22:12
Dein Wort in Gottes Ohr*g*
Selbst wenn sie nicht miteinander kuscheln und jetzt nicht das Traumpaar sind, scheinen sie sehr zufrieden.
Eigentlich können sie es gar nicht mehr zeigen. Jeden Tag wird hier "durchgedreht", Haken werden geschlagen, Max hopst total aufgedreht durch die Gegend und verbiegt sich vor Freude in der Luft, schüttelt seinen Kopf und knallt sich dann auf den Rücken:rw:
Moritz pennt und frisst. Am Anfang war er so hippelig und ich konnte ihn nicht alleine im ganzen Haus rennen lassen, weil er überall hin musste. Man sah nur ne dunkle Staubwolke hinter ihm*g*.
Jetzt ist er soooo ein gemütliches Tierchen, das nur liegt und frisst.

Maren86
04.02.2013, 21:43
Ich hab grad mal ne kurze Frage...

morgen könnte meine Freundin Moritz zu Hause impfen.
Das wäre für ihn ganz toll, weil er sehr stressanfällig und ängstlich ist und wir ihm somit sehr viel Stress ersparen können.
Das hat sich spontan ergeben und ich konnte keine kl. Kotprobe auf Kokzidien, Würmer usw. untersuchen lassen.
Er muss ja grundimmunisiert werden und das sollte schon sicher sitzen, deshalb hab ich jetzt ein schlechtes Gewissen wegen der Kotprobe.

Doch in den letzten drei Monaten wurden immer wieder Kotproben abgegeben, weil er doch die Clostridien hatte, die besiegt sind.
Es wurden nie Kokzidien, Kokzidieneier oder andere Parasiten gefunden und das war ne große Untersuchung im Labor.
Wir haben zur Sicherheit auch immer von Max was mitgegeben und er hatte nie irgendwas.

Meint ihr, ich kann es wagen?

Katharina
04.02.2013, 21:49
Wenn es mein Tier wäre würde ich es machen und danach noch eine KP abgeben. Impft ihr mit dem alten Serum?

Maren86
04.02.2013, 21:56
Ja genau, so hatte ich es vor.
In vier Wochen müsste er nochmal nachgeimpft werden und dann würde ich einfach ne Woche vorher etwas von beiden Tieren abgeben.
Falls es dann schief gegangen wäre, wüsste man, dass man nächstes Jahr ( RHD) nochmal doppelt impfen sollte bei Moritz.

Wir impfen mit dem alten Stoff, weil Moritz noch nie mit RHD geimpft wurde.
Meine TÄ hat sich gründlich informiert und wir sollen das bei ihm nun so machen, weil er mit dem neuen Impfstoff nicht genügend gegen RHD geschützt ist.

Daniela
04.02.2013, 22:18
Wenn es mein Tier wäre würde ich es machen und danach noch eine KP abgeben.

Seh ich genauso :freun:

Maren86
06.02.2013, 02:10
Es hat alles wunderbar geklappt, jetzt hoffen wir, dass sie es gut vertragen.
Moritz wurde so bescheiden geimpft in seinem früheren Leben, alles war ein Durcheinander ohne Hand und Fuß.
Wenn man Tiermedizin studiert hat und sich auch nicht sooo mit Kaninchen beschäftigt, sollte man wenigstens wissen wie man impft.
Zum Glück waren wir daheim. Er hätte beinahe nen Herzinfarkt bekommen, obwohl alles ruhig und gemütlich war. Er hat sie ganz aufgeregt abgeschnuppert. So nen stressempfindlichen Kerl hab ich noch nie gesehen. Er hatte bestimmt Angst, dass er wieder woanders hin muss, wie bisher in seinem Leben:ohje:

Max hat noch ein dickes Lob bekommen. Weder er noch wir können was dafür, aber anscheinend ist er ein Prachtkerl:herz::herz:
Für ein Löwenköpfchen ist er mega groß und hat zum Glück keinen verkürzten Kopf. Seine Zähne sind wie gemalt:froehlich:
Doch sein Charakter ist noch VIEL schöner:rw:

Eben wurde gekuschelt mit 10cm Abstand, aber diese werden immer kleiner und sie suchen sich immer mehr.

Katharina
06.02.2013, 02:18
Ich drücke die Daumen dass die Impfung gut angenommen wird. :umarm:

Maren86
11.02.2013, 22:22
Moritz hat ganz arg Durchfall, es quillt richtig raus:ohje:
Es geht ihm aber so gut und er frisst wie immer, hüppelt aufgeweckt durch die Gegend.

Dimeticon, Tee und Birdbenebac gabs schon.Leider müssen wir ihn baden, er sieht aus wie ein Schweinchen.
Mit der TÄ hab ich telefoniert und morgen sehen wir weiter.
Ich hoffe, dass er sich nur überfressen hat oder irgendwas nicht verträgt und dass es nicht die Clostridien sind.

Maren86
13.02.2013, 00:09
Ich könnte:kotz:
Moritz hat noch immer Durchfall... Kotprobe ist auf dem Weg. Er frisst und es geht ihm gut.

Gestern popelte Max an seinen Beinen rum. Er hat auf beiden Füßen ganz hinten, kurz vor der Fußfessel zwei Blasen. Sie sind mit Blut gefüllt und ganz prall.
Er hat Sohlengeschwüre und ich hab so Angst um ihn, weil man ihn net richtig behandeln kann.
Er rupft sich die Verbände ab und Salben schleckt er weg.
Die TÄ kommt am Freitag und dann sehen wir weiter... Teppiche werden alle gegen Baumwollteppiche ausgetauscht.
Jetzt bekommt er Metacam, Prontovetgel.
Es ist noch das Anfangsstadium.

Kann man sowas in den Griff kriegen auch wenn ein Tier so unkooperativ ist?
Nen Kragen will ich ihm wg. dem Schnupfen nicht zumuten, weil er sich sonst zu sehr aufregt, aber wenns halt gar net anders geht...
Habt ihr Ideen?

Katharina
13.02.2013, 00:18
Kannst du davon ein Foto machen?

Bei uns hier ist bisher jede wunde Sohle gut ausgegangen, von daher würde ich da nicht schwarz sehen. Wir haben allerdings feste Verbände gemacht und Zinksalbe drauf.

Maren86
13.02.2013, 00:27
Haben sie denn nen Kragen bekommen??

Das blöde ist, dass er es auf beiden Seiten hat.

Ich muss den Foto laden und dann mach ich morgen während der Behandlung gleich ein Bild.

Muss man immer röntgen oder kann man es auch so versuchen, damit wir ihn daheim behandeln können?

Katharina
13.02.2013, 01:04
Nein, keinen Kragen, warum?

Nelly hatte es an beiden Füßen, sie hat wochenlang Verbände mit Socken drüber getragen.

Ramon hat es an einem Fuß, es wird dauerhaft bleiben wegen der Fußfehlstellung. Bei ihm muss ich regelmäßig kontrollieren, derzeit läuft er "nackig", zuvor bekam er Bandagen.

Zwei Zwerge hatten es auch, da fehlte kein Fell, somit haben wir nur vorsichtig gepudert mit Wecesin-Puder.

Es gibt aber kein allgemeingültiges Mittel, bei Ramon hätte Puder eher geschadet.

Maren86
13.02.2013, 01:47
Auf jeden Fall stell ich mal ein Bild ein.
Es ist ganz hinten am Fersen und irgendwie ist bei Moritz da auch weng Fell, was aber normal sein soll, weil die Stelle nicht sooo gepolstert ist als der gesamte Lauf.

DEn Kragen erwähnte sie, weil er so wild ist und er sich den Verband bestimmt abnagen wird.
Wir versuchen es einfach mal, aber sie möchte erst ohne Verbände vorgehen und mit Nekrolytsalbe. Bis Freitag soll ich probeweise Prontovetgel drauf machen.
Ich schmiers ihm drauf, mach ne Mullkompresse drunter, wickel ne leichte Binde drum und setz ihn mit 20min. auf den Schoß. Dann lass ich ihn laufen. Der Verband ist dann natürlich ab, weil er ja nur so lange dran bleiben soll bis das eingezogen ist. Bis Freitag muss ich mir halt so behelfen, aber dann zieht die Salbe wenigstens ein wenig ein bevor er wieder daran knabbert.

Katharina
13.02.2013, 02:08
Die Nekrolytsalbe sollte aber vom TA angeordnet sein, ich würde die bei solchen Sachen eher nicht verwenden.

Es gibt Verbände, die sind mit Bitterstoffen "geimpft", die mögen die Kaninchen nicht. Ramon hat sich alle normalen Verbände herunter geholt, aber diese besonderen nie.

Maren86
13.02.2013, 20:16
Völlig falsch... es ist nicht diese Salbe,hab mich verlesen. Der Wirkstoff fängt auch mit N an und ich schau gleich mal nach dem Namen . Meine TÄ hat sie mir extra verschrieben, weil sie eigentlichs bei Menschen eingesetzt wird. Es ist. ne Antibiotikasalbe mit der sie gute Erfahrungen gemacht hat. Am Freitag kommt sie wieder und dann wird es kontrollirt und über die Verbände gesprochen. Es ist wirklich schwierig ihn zu behandeln, weil er so ne wilde Hummel ist. Wir drehen ihn nicht mehr auf den Rücken, das klappt nicht, weil er tobt. Stattdessen hebe icj die Läufe einzeln an. Fell ist auf jeden Fall. drüber .

Maren86
13.02.2013, 20:20
Sorry für die Schreibfehler... tipp das erstmals mit dem Han:rw:dy

Maren86
14.02.2013, 22:14
So... ich Salbe nennt sich Furacin Sol 0,2 %, ist so ein gelbes "Gel".
Wir schmieren ihn damit ein und sollen ihn 10min. auf dem Schoß halten.

Katharina
14.02.2013, 23:13
Die kenne ich, habe ich bei Hazel benutzt. Müsst ihr die auch mit Zucker anrühren? Das haben nämlich sowohl meine TÄ als auch Frau Dr. B von der LMU so angeordnet.

Maren86
14.02.2013, 23:18
Ne, also wir sollen das einfach so damit eincremen. Sie hat nichts dazu gesagt.

Aus welchem Grund soll man das denn machen?

Katharina
14.02.2013, 23:20
Zucker ist ein uraltes Heilmittel bei Verletzungen, es tötet Bakterien ab. Man mischt die Salbe 1:1 mit normalem Streuzucker und streicht es auf.

Maren86
14.02.2013, 23:23
Na gut, ich sprech das morgen auf jeden Fall mal an.
Dann schmeckt das bestimmt noch besser:D
Das Prontovetgel, auf das ich ja schwöre, hat bis jetzt gar nicht geholfen. Anscheinend ist es für diese Stelle oder das spezielle Problem etwas ungeeigneter.

Maren86
15.02.2013, 20:36
Moritz läuft der Kot grad so raus, er rumpelt ohne Ende im Bauch.
Er hat seit ein paar Stunden das Fressen komplett eingestellt.
Wir päppeln, geben Dimeticon. Laut TÄ kann man nicht mehr machen, weil wir auf die Kotprobe warten müssen. Es wäre falsch jetzt mit Penicilin ran zu gehen und die Clostridien dafür verantwortlich zu machen, weil es auch was anderes sein kann.
Wenns die Clostridien sind, kann das WE eher fatal sein wenn man nicht behandelt.

Margit
16.02.2013, 13:42
Hallo Maren,

wie geht es Moritz? Bekommt er Infusionen? Das ist nun enorm wichtig. Die Flüssigkeit, die er verliert muss wieder in ihn hinein.

Maren86
16.02.2013, 21:24
Meine TÄ konnte nicht gestern, hatte nen Pferdenotfall.
Nachts hat er dann wieder etwas gemümmelt, war aufgeweckter durch den warmen Tee, Massagen und die Medikamente.
Heute morgen haben wir gleich den Kot untersuchen lassen, leider konnte ich nicht drei Tage sammeln, es war ja ein Notfall.
Jetzt gehts ihm wieder schlechter.

Er hat massiv Hefen, ob die Clostridien dabei sind, wissen wir noch nicht. Die Hefen werden nun behandelt und ich hab noch eine Infusion mit Vit. B gemischt von meiner TÄ hier. Ab und an frisst er ganz wenig, aber es geht ihm nicht gut. Zusätzlich geben wir Tee.

Jetzt hoffen wir, dass es "nur" die Hefen sind und die Clostridien hoffentlich nicht mehr da sind.
Woher die Hefen kommen, ist mir aber wirklich nur noch schleierhaft. Er wird sehr gut ernährt, gerade wegen der vergangenen Clostridien.
Wir geben ihm seit drei Monaten Proprebac und meine TÄ meinte, dass es auch durch dessen Zucker kommen kann.
Wir müssen aber wegen der Clostridien immer bisschen was geben. Vielleicht gibts ja auch andere Aufbaumittel mit weniger Zucker?! Zähne sind in Ordnung.


Am Dienstag kommt sie vorbei und dann werden die Beine von Max angeschaut. Die eine Blase ist unverändert, eher nicht mehr so entzündet, aber die andere sieht nicht gut aus. Wir haben die Salbe gewechselt und ich soll Verbände anlegen bis DI.
Sie hat mir alles erklärt. Ich hoffe, dass ich es nicht zu locker und nicht zu straff mache, aber sie möchte ihn deswegen auch nicht rumziehen und meinte, dass man das schon kann.

Moritz müsste in zwei Wochen nachgeimpft werden, weil er noch nie grundimmunisiert wurde. Jetzt habe ich auch keinen Plan, wie das funktionieren soll. Wir leben hier in nem Risikogebiet. Vielleicht hat meine TÄ auch noch ne Idee.

Maren86
21.02.2013, 23:36
So nun haben wir die Beinchen von Max nochmal der TÄ gezeigt. Die eine Seite ist sehr gerötet und entzündet, aber beide Blasen sind noch zu.

Er bekam nun ein Blasenpflaster auf das bessere Füßchen, weil sie damit super Erfolge bei Kaninchen hat.
Das andere soll ich mit einer Manukahonigsalbe einreiben, Metacam geben und am Montag bekommt der Fuß dann auch ein Pflaster.
Wir wollen es erstmal ohne AB versuchen, weil Convenia in Betracht gezogen wurde und er reagiert darauf sehr empfindlich.

Was ist denn noch knochengängig? Retacillin vielleicht?

Wir müssen nun die Böden anders belegen. Sie sitzen auf Decken über dem Parkett, das ist doch zu hart.
Ich würde gerne alles mit Vetbeds auslegen und dann eine leichte Baumwolldecke ( Bettlaken) drüber legen. Vetbeds sind ja auch Kunststofffasern, das reibt ja auch wieder oder?! Schützt da so ein dünnes Baumwolldeckchen drüber?
Die reinen Baumwollteppiche sind ja sehr hart und ich glaube nicht, dass das so toll ist.

Wären die Vetbeds in Ordnung? Ich habe da was neues entdeckt. Sie sind billiger als Vetbeds und es gibt sie als Mengenrabatt.

http://www.me-my-pet-and-i.com/shop/article_70010.001/PET-ISOFLOOR-braun.html?sessid=sZBkGZ3plphRESFksakwwfROXUs4j2F98lezdH5D63y5tDCBPr06YwR40j9Muw9q&shop_param=cid%3D29%26aid%3D70010.001%26

Katharina
22.02.2013, 00:22
Warum sollte das AB knochengängig sein? Ramon und Nelly haben seinerzeit Baytril oder Marbocyl bekommen. Wichtig war der tägliche Wechsel der Verbände.

Der Honig klingt gut, meine TÄ schwören allerdings auf eine Zinkpaste. Damit sind bei mir beide Tiere wieder abgeheilt.

Vetbeds waren bei uns nicht ideal, da als Klo missbraucht und nasse Verbände sind nicht zu empfehlen. Ich habe übrigens diese Vetbeds (http://www.hund-unterwegs.de/vetbed-premium-grau), und zwar aus dem Grund, weil sie nicht so eine dicke Rückseite haben wie die von Zooplus, die Waschmaschine dankt es.

Bei Nelly im Außengehege habe ich Gymnastikmatten aus Schaumgummi mit Bettbezügen bezogen, das hat gut gepolstert und war nicht so teuer wie Vetbeds. Das ist so etwas: Matte (http://www.amazon.de/Yogamatte-Pilates-Gymnastikmatte-190-60/dp/B0016ONEKW/ref=sr_1_9?s=sports&ie=UTF8&qid=1361485191&sr=1-9)

Bei einer Bestellung bitte über den Amazon-Link vom KS gehen:

http://www.kaninchenschutz.de/partner.php

Kassandra
22.02.2013, 01:20
Furacin benutze ich auch gerade...
Aber es scheint echt von Tier zu Tier unterschiedlich zu sein, was gut ist und was nicht.
Fucidine hat nicht mehr geholfen im Winter und wir sind auf Furacin gewechselt. Jetzt denke ich aber, dass es auch keine Verbesserung bringt und will lieber wieder auf was wässriges wechseln. (hab aber beim letzten Mal ne neue Tube mitgenommen :scheiss:) Mir ist nämlich aufgefallen, dass man beim Menschen von fettigen Sachen ganz weg ist, Gaze wird zB nicht mehr benutzt sondern die Gitter sind nun mit wässrigen Gels benetzt... :girl_sigh:

Blasenpflaster sind ja auch Hydrokolloidpflaster, ich hatte mir die halt im Großformat bestellt, hatte gute Ergenisse damit :good:
Hat den Eiter rausgezogen.

Bei Vetbed scheiden sich die Geister...
Viele schwören drauf, eine Freundin mit vielen Kaninchen legt immer noch was natürliches drauf, zB Heu oder weiches Stroh. Es ist ganz schön, weil es die Feuchtigkeit nach unten leitet, aber es ist immer noch Kunstfaser... :girl_sigh:

Mecki-Maya
22.02.2013, 10:57
Er bekam nun ein Blasenpflaster auf das bessere Füßchen, weil sie damit super Erfolge bei Kaninchen hat.
Das andere soll ich mit einer Manukahonigsalbe einreiben, Metacam geben und am Montag bekommt der Fuß dann auch ein Pflaster.

Wie macht man das Blasenpflaster auf die Pfote?
Braucht es dann auch einen Verband?
Wo bekommt man die Salbe?

Maren86
22.02.2013, 23:08
@ Katharina: Sie meinte, dass unter der Haut der Pfötchen nicht viel Gewebe sitzt und gleich die Sehnen und Knochen kommen.
Um auf Nummer sicher zu gehen und wenn man sowieso ein AB geben möchte, sollte es eben auch knochengängig sein.
Doch wir wollen es ja ohne AB probieren, da es noch kein Loch gibt.
Diese Salbe ist ja der Hammer!! Heute morgen war es längst nicht mehr so gerötet. Wenn alles klappt, bekommt er am Montag auch darauf ein Pflaster.

Wir werden nun ein paar Vetbeds, ein paar Gymnastikrollen bestellen und es variieren. Wir sehen dann ja mit was er besser klar kommt.

Also das Pflaster klebt wie bescheuert. Das bekommt man nicht mehr ab ohne den ganzen Lauf aufzureißen.
Sie hat eine Fortbildung besucht, auf der diese Methode vorgestellt wurde. Sie selbst hat es nun bei drei Kaninchen probiert und so schnell hat sie noch nie ne Pododermatitis in den Griff bekommen.
Das darf man nur machen, wenn noch kein Eiter zu sehen ist und die Beine weitestgehend zu sind.
Aus diesem Grund hat das zweite Füßchen kein Pflaster bekommen bis es besser abgeheilt ist und am Montag wird es kontrolliert.
Sie hat ganz wenig Fell weggeschnitten, also nicht die ganzen Haare entfernt.
Das Pflaster ist ganz durchsichtig, hat keine Wattefläche.
Heute morgen bekam ich nen Anfall, weil ic dachte, dass es weg ist. Man sieht es einfach nicht und er bemerkt nichts mehr. Er popelt auch nicht dran rum und es begrenzt sich nur auf die Blase. Es klebt also nicht an den Rändern fest. Das Stück hat ne Größe von nem halben cm.

Maren86
22.02.2013, 23:10
Achja, woher sie die Salbe bezieht, kann ich am Montag fragen.
Max hat keinen zusätzlichen Verband, weil das wirklich enorm haftet.Nach ein paar Wochen fällt es von selbst ab.
Wie gesagt, es ist eben dieses Spezialpflaster aus der Studie.

Katharina
22.02.2013, 23:18
Ist es diese Salbe? Manuka-Salbe (http://www.fuetternundfit.de/Hunde/Haut-Fell/Kruuse-Manuka-G.html)

Maren86
22.02.2013, 23:20
Genau die ist es!*g*

Das ist echt toll, hätte ich nie gedacht.
In unserem Fall deutlich wirksamer als die anderen Salben.

Katja A.
22.02.2013, 23:27
Ich hab die Creme für Hanuta,mehr für den Wunden Po Bereich,aber ich denke die Ist für euer Problem auch gut.Man konnte fast zusehen wie die Haut heilt.:good:
http://www.tierapotheke-mg.de/Hunde/Wundversorgung/Vulnoplant-Creme.html

Katharina
22.02.2013, 23:27
Dann werde ich die mir auch mal gönnen, habe ja mit Ramon einen Abnehmer.

Maren86
25.02.2013, 23:52
@ Katharina: du musst nur berücksichtigen, dass man die Salbe nur EINMAL aufträgt. Du darfst sie nicht wiederholt einsetzen, weil sonst Infektionsgefahr besteht. Der Honig ist nur steril, solange er nicht angebrochen ist.
Es hat sozusagen ne Depotwirkung, steht aber alles in der Packungsbeilage.
Ich kannte das vorher nicht, deshalb sage ich es dir besser.

Eben war unsere TÄ hier, die arme Frau:ohje:. Sie arbeitet nur noch und dann auch noch so spät.
Doch ich bin sooo froh darüber, dass die Tiere daheim bleiben dürfen und sie auch noch ne Nager/Heimtierspezialistin ist*g*

Der zweite Fuß durfte ein Pflaster bekommen und das andere Beinchen sieht sehr gut aus. Es hat sich drunter ne Kruste gebildet, weil die Blase sich zusammengezogen hat. In den nächsten Wochen ( kann bis zu 4 Wochen dauern) stößt sich die Kruste mit dem Pflaster ab und dann hoffen wir, dass es gut aussieht.
Um das AB sind wir rum gekommen, aber Metacam spritze ich noch vier Tage. Er bekommt zusätzlich zweimal die Woche das Silicea.

Moritz hat seit zwei Tagen weniger Durchfall, aber die Hefen sind leider sehr hartnäckig:ohje:
Wir wollten nochmal seine Zähne checken lassen. Ich weiß, dass man das so eigentlich nicht macht, aber er war sehr ruhig. Wir haben nur den Wangenspreizer benutzt und konnten das gesamte Mäulchen anschauen. Oben sind die Zähne perfekt. Unten hat er ein paar Haken, die zum Teil Richtung Zunge und Wangen wachsen. Es macht ihm aber keine Probleme und wir fuscheln daran auch nicht rum. Als wir ihn frisch hatten, wurden die Spitzen begradigt und er konnte nicht mehr richtig fressen. Solange es ihm gut geht und der Durchfall verschwindet, werden wir an den Zähnen nichts machen lassen.

Eine "größere" Auffälligkeit wurde aber doch gefunden. Unten rechts fehlt ein Backenzahn komplett.
Die TÄ meinte, dass das nichts macht, sie aber Angst hat, dass Reste drin sind.
Er wurde noch nie in seinem Leben operiert und so nen Zahn kann man sich ja auch schwer ausbeissen, oder?!

Kann das sein, dass er von Geburt an einfach diesen Zahn nicht besitzt? Dazu meinte die TÄ, dass sie das noch nie gesehen hat.Die anderen Zähne sind bombenfest.

Katharina
26.02.2013, 00:34
Danke für die Info mit der Honigsalbe. :umarm: Zum Zahn habe ich keine Idee. Welcher Zahn ist das genau? P1?

Maren86
26.02.2013, 00:54
Das mit der Salbe haben wir auch erst später bemerkt, aber gewirkt hat sie super.
Für die Tiere ist das ja optimal und stressfrei.

Es ist der zweite Zahn von vorne rechts unten.
Ich hab halt noch nie gehört, dass so ein BZ ausfallen kann. Klar, wenn der Kiefer jetzt instabil wäre und die Zähne wacklig, aber es sieht alles super aus und die anderen Zähne sind total stabil.

Katharina
26.02.2013, 01:05
Der P2 ist wirklich verwunderlich. Der 1. Zahn kann durch hartes Futter angeschlagen werden, aber der dahinter? Ich würde den Kopf röntgen lassen.

Maren86
26.02.2013, 01:37
Er müsste ja in einer Woche seine zweite Impfung bekommen.
Das können wir vergessen, weil die Hefen noch Ärger machen.
Die TÄ meinte, dass auch ein fünfwöchiger Abstand zwischen den Impfungen für ne wirkungsvolle Grundimmunisierung in Ordnung wäre.
Zu diesem Termin können wir dann ja mal röntgen und schauen.

Kassandra
27.02.2013, 19:19
Kannst du nochmal was zu den Pflastern sagen?
Hatte das am Anfang wohl falsch verstanden...
Dachte, es wären diese normalen Blasenpflaster, aber wie ich dich verstehe, sind es extra welche für Kaninchen???


Habe jetzt selber wieder Hydrokolloid auf Pauls Füßen, das Wundklima befinde ich für besser. :good:

Maren86
27.02.2013, 22:06
Also es sind keine extra Pflaster für Kaninchen, sondern ganz normale für Menschen.
Meine TÄ hat aber schon ganz viele Pflaster probiert und alle sind entweder abgefallen oder wurden abgefressen.

Das Pflaster, das wir nun haben, hält extra stark und ist ganz durchsichtig.

Ich frag sie mal, wie sie heißen.

Wenn du mir den Namen deiner Pflaster nennst, fällt es mir bestimmt ein, ob es diese oder andere sind.

Maren86
28.02.2013, 01:12
@ Kassandra: wird das ei euch dann auch brauner unter dem Pflaster? Irgendwie sieht das aus, als ob sich ne Kruste bildet?!

Die andere Seite ist wieder knallrot, sie sah bei der Kontrolle vor dem Pflaster besser aus:ohje:

Kassandra
28.02.2013, 10:50
Meines nennt sich "Traumasive" Hydrokolloidwundverband.
http://www.ipill.de/produkte/redirect?productNr=1796969&utm_source=shopwahl&utm_medium=cps
Habe es in 10x10cm und schneide es zurecht.

Also bei mir wurde dadurch die bköde Kruste weggeweicht und die Haut wurde darunter rosiger als sonst aber es ist ein Zeichen von Durchblutung und Wundheilung...
Bei uns war der Fuß ja schon ein paar Mal zu, aber geht immer wieder auf... :ohje:
Ich hatte früher diese Pflaster benutzt, um den Eiter aus der Tiefe raus zu ziehen :good: Sind ja auch für offene Beine beim Mensch...
Die Farbe verändert sich schon unterm Pflaster, zB sammelt sich Eiter, Blut, etc...
Ich wechsle das Pflaster alle 2 Tage :rw:

Maren86
01.03.2013, 22:07
Also dieses Pflaster haben wir nicht. Am Montag frag ich mal nach.

Bei uns eitert zum Glück noch nix. Ihr habt sogar ne Eiterung mit den Pflastern in den Griff bekommen?!
Bekam das Kaninchen noch zusätzlich AB?

Wir dürfen es nicht entfernen, weil es so fest klebt.
Meine TÄ meinte, dass sich eine "Kundin" nicht daran gehalten hat und der ganze Fuß war danach aufgerissen:ohje:
Es muss von selbst abfallen. Sie benutzt das gar nicht, wenn etwas eitert.

Irgendwie sieht es aber trotzdem noch sehr rot aus. Wie lange hat es bei euch gedauert bis das abheilen konnte?

Mecki-Maya
01.03.2013, 22:20
Wir dürfen es nicht entfernen, weil es so fest klebt.
Meine TÄ meinte, dass sich eine "Kundin" nicht daran gehalten hat und der ganze Fuß war danach aufgerissen:ohje:

Dieser Gedanke gefällt mir an der Methode noch nicht. Was ist, wenn das Pflaster abgemacht werden muss, weil sich der Fuss verschlechtert?

Katharina
02.03.2013, 00:56
Vielleicht gibt es ein Gegenmittel, also einen Pflasterentferner.

Maren86
02.03.2013, 01:29
Es geht ja darum, dass ich das selbst nicht abpulen soll. Es haftet wirklich sehr stark.
Die TÄ kann das Pflaster bei Bedarf jeder Zeit schonend entfernen. Es gibt beispielsweise ein Spray für Stomaträger, das gut haftende Pflaster usw. super löst.

Ich kann ja noch nix sagen, weil wir abwarten müssen.
Ich finde das nur so toll, dass er es überhaupt nicht spürt. Er drehte hier regelrecht durch mit den Salben und Mullkompressen. Gut, er ist auch ein sehr quirliges und "gestörtes" Kaninchen:rw:. Muckel hätte ich alle vier Beine verbinden können und er hätte sich noch bedankt, aber bei so nem störrischen Tier, dem alles zu viel ist, ist das echt ne super Sache. Vorausgesetzt es hilft gut im Endeffekt.

Kassandra
02.03.2013, 20:05
Also dieses Pflaster haben wir nicht. Am Montag frag ich mal nach.

Bei uns eitert zum Glück noch nix. Ihr habt sogar ne Eiterung mit den Pflastern in den Griff bekommen?!
Bekam das Kaninchen noch zusätzlich AB?

Wir dürfen es nicht entfernen, weil es so fest klebt.
Meine TÄ meinte, dass sich eine "Kundin" nicht daran gehalten hat und der ganze Fuß war danach aufgerissen:ohje:
Es muss von selbst abfallen. Sie benutzt das gar nicht, wenn etwas eitert.

Irgendwie sieht es aber trotzdem noch sehr rot aus. Wie lange hat es bei euch gedauert bis das abheilen konnte?

Es gab noch AB gespritzt und der Fuß wurde regelmäßig in Rivanol gebadet. Nach spätestens 2 Tagen hat dann das Pflaster nicht mehr gehalten... weil halt viel Exsudat kam...
Jetzt bin ich sehr vorsichtig.
Mein TA hat selber noch nicht mit den Pflastern gearbeitet. Ich kam damit an... :D
Das Abheilen dauert schon lange, lange, lange... Bei uns gab es immer wieder Rückschläge :girl_sigh:

Maren86
06.03.2013, 01:53
Morgen frage ich auf jeden Fall nach wie es heisst, weil die TÄ nochmal kommt. Die Pflaster sind seit zwei Tagen weg:ohje:.

Mir fällt auf, dass sich an dem einen Lauf Schorf gebildet hat. Die Rötung ist weg, jetzt ist es ganz bräunlich, trocken und verschorft. Ich dachte, dass die Pflaster eine "feuchte Wundheilung ohne Schorfbildung" begünstigen.

Ist ne dunkle Kruste normal?
Die andere Seite ist leider unverändert, aber nicht schlimmer.
Ich bekomm nun viele Pflaster, damit ich sie selbst wieder drauf machen kann. Die TÄ kann ja nicht jedes mal kommen, das wird teuer*g*

Mich stört nur, dass sie das Fell leicht gekürzt hat. Ich war froh, dass er es noch hatte. Sie meinte aber, dass es sonst nicht hält. Hab aber hier gelesen, dass man es auch wegstreichen kann und es dann auch gut funktioniert.
Jetzt fehlt ihm halt das Fell als Polster und ich hab gelesen, dass es an der Stelle schlecht wieder wächst:ohje:

Mecki-Maya
06.03.2013, 09:50
Morgen frage ich auf jeden Fall nach wie es heisst, weil die TÄ nochmal kommt. Die Pflaster sind seit zwei Tagen weg:ohje:.

Mir fällt auf, dass sich an dem einen Lauf Schorf gebildet hat. Die Rötung ist weg, jetzt ist es ganz bräunlich, trocken und verschorft. Ich dachte, dass die Pflaster eine "feuchte Wundheilung ohne Schorfbildung" begünstigen.

Ist ne dunkle Kruste normal?
Die andere Seite ist leider unverändert, aber nicht schlimmer.
Ich bekomm nun viele Pflaster, damit ich sie selbst wieder drauf machen kann. Die TÄ kann ja nicht jedes mal kommen, das wird teuer*g*

Mich stört nur, dass sie das Fell leicht gekürzt hat. Ich war froh, dass er es noch hatte. Sie meinte aber, dass es sonst nicht hält. Hab aber hier gelesen, dass man es auch wegstreichen kann und es dann auch gut funktioniert.
Jetzt fehlt ihm halt das Fell als Polster und ich hab gelesen, dass es an der Stelle schlecht wieder wächst:ohje:

Das Fell hätte ich nur zur Seite gestrichen und nicht weg geschnitten. Es ist mit Fell vielleicht ein bisscher schwieriger das Plaster drauf zu machen, aber wenn es dann weg ist, ist gar kein Schutz mehr da.

Hat das Kaninchen das Pflaster selber abgemacht oder war es soweit, dass es abgefallen ist?

Bei meinem Patienten mache ich im Moment gar nichts drauf, also auch keine Salbe. Da ist jetzt so eine eher weissliche Kruste, ähnlich wie Hornhaut.

Kassandra
06.03.2013, 17:24
Ich muss zugeben, an dem Fuß, der dauerhaft verbunden ist, habe ich auch etwas Fell weggeschnitten. Weil sich da Schuppen, Pflsaterreste, Salbenrest, Blut, Sekret... etc gesammelt haben und ich es unhygnisch finde... Bei uns ist es ja richtig offen und da müssen nicht drumherum nen Bakterienfilz wachsen (Pauls Haare filzen schnell :ohje:)

Mecki-Maya
06.03.2013, 18:27
Ich muss zugeben, an dem Fuß, der dauerhaft verbunden ist, habe ich auch etwas Fell weggeschnitten. Weil sich da Schuppen, Pflsaterreste, Salbenrest, Blut, Sekret... etc gesammelt haben und ich es unhygnisch finde... Bei uns ist es ja richtig offen und da müssen nicht drumherum nen Bakterienfilz wachsen (Pauls Haare filzen schnell :ohje:)

ja das ist sicher vernünftig

Wie akteptiert Dein Kaninchen den Verband?

Kassandra
06.03.2013, 19:44
Ich muss zugeben, an dem Fuß, der dauerhaft verbunden ist, habe ich auch etwas Fell weggeschnitten. Weil sich da Schuppen, Pflsaterreste, Salbenrest, Blut, Sekret... etc gesammelt haben und ich es unhygnisch finde... Bei uns ist es ja richtig offen und da müssen nicht drumherum nen Bakterienfilz wachsen (Pauls Haare filzen schnell :ohje:)

ja das ist sicher vernünftig

Wie akteptiert Dein Kaninchen den Verband?

Eigentlich total gut! :good: Er selber knabbert nicht dran rum, wenn dann Jule... Klar ging schonmal der eine oder andere Verband verloren, aber Paul kommt super zurecht...
Er hatte zwischenzeitlich sogar eine Schiene aus so Zeug, womit man Heizungsrohre isoliert...

Maren86
06.03.2013, 21:45
Ich finds auch blöd, dass das Fell nun weg ist und ich mach mir Sorgen, ob das wieder wächst?!

Kann das denn wieder kommen an der Stelle, ansonsten ist er ja übelst plüschig:herz:

Das ist vll. jetzt vermenschlicht geschrieben, aber er geht mir auf die Nerven*g*
Ich habe nun ganz viele Vetbeds und Matten gekauft, alle Zimmer ausgelegt, weil ich sie nicht in eins "einsperren" muss.
Was macht er ?! Die Ritzen die übrig geblieben sind, hat er nun als Lieblingsplätze ausgesucht:scheiss:
Moritz liebt es auf den kuscheligen Plätzen.

Ich kann nicht genau sagen, ob sie abgegangen sind oder er sie abgepopelt hat.
Sie waren gleichzeitig weg, aber die Füße sahen nicht deutlich gerötet aus und er hätte schon richtig dran knabbern müssen.
Ich trau ihm aber nicht und deswegen kann ich es nicht genau sagen.

Die eine Seite sieht richtig reizlos aus, gar nicht rot,hat aber eben diesen Schorf.

Naja, wir warten grad auf die TÄ und dann wissen wir mehr.

Maren86
07.03.2013, 01:39
Also das Pflaster nennt sich Hansaplast SOS Blasenpflaster für die Zehen.

Ich mag nemmer, dass sie kommt, weil wir immer was anderes finden:scheiss:
Er hat etwas in der Toilette gehab. Es waren so Klumpen, die sich auf Druck pulverisierten.
Es ist Blasenschlamm.
Das kommt alles wegen der doofen Nahrungsumstellung:ohje:.
Er hat 2,5kg, müsste ca. 2,2 bis 2,3 kg haben, aber es ist laut TÄ nur ganz leicht mollig.
Wir wollten ihn auf die 2,2 runter kriegen, wegen der Füße.
Das ist bei ihm nicht die Ursache, weil er nich total übergewichtig ist, aber unterstütztend wäre es nicht schlecht. Nun gabs die Hälfte an Möhren, kein Apfel mehr und nun haben wir den Mist. Er hatte noch nie sowas. Ab jetzt wird er wieder normal ernährt wie immer. Sie meinte auch, dass das gar nix bringt, wenn man sich das nächste Problem ins Haus holt. Salat frisst er halt nicht, nur Kohlrabiblätter, Heu und Petersilie, alles kalziumhaltig. Die Möhren und der Apfel haben das ausgeglichen. Dann hat er halt 300g Übergewicht.

Eigentlich müssten wir röntgen und die Blase ausmassieren, aber er flippt immer gleich aus, auch heute.
Er hatte das vor nem Jahr einmal und nie wieder, ist ja auch gut, wenn es raus kommt.
Nun gibts wieder normal Futter, Petersilie wird reduziert, Kohlrabiblätter nicht, weil er sonst gar nix mehr Blättriges frisst.Dazu gibts das Ridicare Uro, das rein pflanzlich ist. In letzter Zeit bekam er auch viele Trockenkräuter wegen dem Schnupfen, die wir nun auch weglassen.
Wenn es nochmal auftritt, wird er geröngt.

Von den Füßen war sie begeistert. Einer ist komplett abgeheilt, der Schorf muss irgendwie runter. Wir warten noch, ob das von alleine klappt.
Die andere Seite ist gerötet, aber nicht infiziert. Er bekam wieder zwei Pflaster drauf und ich erneuer sie dann immer, sobald er sie wieder entfernt.
Ihrer Meinung nach, kommt das Fell dann wieder, aber das kann noch lange dauern. Vielleicht bleiben die Krusten auch für immer drauf, weil es ne Art Hornhaut ist und daran kann man nix mehr ändern. Das sollte man dann auch nicht aufpopeln oder einweichen.

Maren86
09.03.2013, 23:44
Moritz hat heute wieder Durchfall:ohje:

Er bekommt seit drei Wochen ( 2 Wochen volle Dosis, seit einer Woche halbe Dosis) Nystaderm, weil er viele Hefen hatte.
Jetzt hat er schon wieder Probleme und wir kommen nicht weiter.

Zähne wurden gecheckt, alles ok, dieser fehlende Zahn war noch nie da, das ist nun wirklich angeboren. Er kaut auch wie ein Weltmeister, echt sehr gut!
Kotprobe auf Bakterien, Parasiten inkl. Giarden wurde untersucht.
Das einzige Problem sind anscheinend die Hefen, die aber in der Kontrollprobe auch nahezu weg sind.Sie dürften das nicht mehr auslösen.

Was kann man denn noch untersuchen bei Dauerdurchfall?
Futtertechnisch haben wir gar nix verändert. Er wurde früher schlecht ernährt, jetzt ist er dreieinhalb Monate bei uns und hat das Frischfutter von Anfang an vertragen, ohne Probleme.
Vor fünf Wochen haben wir ihn impfen lassen und eine Woche danach gings los.

Jetzt müsste er spätestens am Dienstag nachgeimpft werden, weil es sonst nix nützt. Kann man trotz Durchfall ohne Parasiten und Bakterien impfen?
Ich weiß ja gar nicht, wie wir das in den Griff bekommen sollen und wir leben hier in nem Risikogebiet.

Meine TÄ rät mir nun zum Dysticum, ist das ne gute Idee?!
Aktuell bekommt er heute noch einmal Nystaderm und das Rodicare akut.

Katharina
10.03.2013, 02:52
Da es nach der Impfung eintrat könnte es auch E.c. sein. Vielleicht startest du einen Versuch mit Panacur und Vit-B-Komplex über 4 Wochen?

Katja A.
10.03.2013, 07:28
Hanuta hatte auch Matschkot und der Befund von der Kotprobe war negativ.
Nach dem Positiven Bluttest behandelten wir auf EC und der Matschkot ist verschwunden.

Maren86
10.03.2013, 20:52
Daran habe ich ehrlich gesagt auch schon gedacht:ohje:
Ich lass dann mal besser Blut abnehmen, bevor man die tausendste Kotprobe abgibt.

Müsste er dann nicht auch AB und Kortison bekommen oder gibt man das erst bei massiven Ausbrüchen?

Die Impfung wird wohl dann ins Wasser fallen.... heute kam noch kein Durchfall und er frisst sehr gut.

Katja A.
10.03.2013, 21:12
Kortison gibt man doch,so weit ich das weiß nur bei den ganz schlimmen Fällen.

Wir haben mit AB behandelt.Jetzt bekommt sie noch Panacur und Vitamin B Complex.

Kassandra
10.03.2013, 21:45
Das Dysticum kann ich empfehlen, aber es muss ein möglichst großer zeitlicher Abstand zu oralen Medis gelassen werden...
Bei uns hat es ganz gut gewirkt...
Symbiopet hast du auch schon gegeben für die Darmflora?



Freitag waren wir beim TA und der Doc war mit dem Wundmilieu sehr zufrieden. Es hat sich aber ein Tunnel unter der Haut zwischen den beiden Löchern gebildet. Und es sind keine Sehnenreste sondern Fibrin. Die Hydrokolloidpflaster (sind ja wie Blasenpflaster, nur größer) soll ich weiter verwenden

Alles Gute für den kleinen Sorgenpatient :taetschl:

Maren86
11.03.2013, 01:45
@ Katja/ Katharina: alles klar, am DI kommt die TÄ sowieso wieder, weil sie mir auf dem Weg noch andere Pflaster vorbei bringen möchte. Wir werden dann Blut abnehmen und einfach mal darauf testen.

Es ist schade, dass wir die Impfung verschieben müssen, weil er dann nochmal doppelt geimpft werden muss ( Grundimmunisierung), das ist ja schon krass. Naja, falls es negativ ausfällt, warten wir trotzdem noch ein bisschen, damit er keinen "Impfschock" bekommt. Doch mir ist das zu gefährlich in ein halb gesundes Kaninchen, das ich noch nicht richtig kenne, rein zu impfen.

@ Kassandra: Das freut mich wirklich sehr, dass das bei euch so gut aussieht! Max macht sie sich mittlerweile selbst weg, ich könnt ihn echt...:scheiss:
Sind bei euch beide Füße zu oder der eine noch offen? Ich finde es echt angenehm für die Tiere, eigentlich spürt man so ein Pfaster ja kaum. Ich wechsel nun dreimal täglich, weil er es sich entfernt, mal schauen, wer den längeren Atem hat*g*

Mir fällt auf, dass sich nach ein paar Tagen so ne weiche, dunkle Krustenschicht bildet.
Ich dachte, dass diese Hydrokolloidpflaster ne "feuchte Wundheilung" begünstigt.
Wie bekommt ihr denn die Krusten ab?

Kassandra
11.03.2013, 15:35
1 Fuß ist "offen" mit einem Tunnel, der andere ist zu. Da hat er die Socke drüber. Ein Verband würde auch noch das 2. Gelenk versteifen lassen... Beim offenen ist ein dicker Polsterverband drum

Maren86
12.03.2013, 22:55
Ochje, der arme Kerl:ohje: Das hört sich ja schon heftig an.


Bei Moritz wurde nun Blut abgenommen und Max bekam den Ultraschall.
Die Blase hat schon Gries, aber ob das viel oder einigermaßen normal ist, kann man nicht sagen, weil viele Kaninchen das haben.

Die eine Niere ist wunderbar, aber die andere sieht anders aus. Sie ist runder und weißlicher.
Es kann sein, dass das etwas Kalk ist oder dass es ganz normal ist, irgendwas mit H.renalis. Das muss die TÄ nochmal recherchieren. Man konnte das schlecht einschätzen, weil der Darm im Weg war.

Das sind die Bilder:

Katharina
13.03.2013, 00:41
Ich kann US-Bilder nicht lesen. :ohje:

Maren86
13.03.2013, 22:53
Ich leider auch nicht.
Doch ich finde, dass man den Grieß doch eindeutig sieht und die eine Niere sieht schon schrumpeliger aus.

Wir sollen nun ne Urinprobe untersuchen lassen, damit man bestimmt, welche Art von Sediment drin ist. Falls man es doch behandeln soll/muss/kann, weiß man wenigstens mit was.

Wie macht ihr das denn?
Ausmassieren beim TA muss nicht sein, meinte sie, weil er gestern wieder halb kollabiert ist, obwohl wir daheim waren.
Ich kann auch ne Urinprobe bringen, sie ist dann nicht steril, aber für die Sedimentsanalyse anscheinend egal.
Ich dachte mir, dass ich einfach das Einstreu weg lasse, er in die blanke Schüssel pinkelt und ich es dann auffange*g*

Maren86
14.03.2013, 22:33
Die Blutergebnisse von Moritz sind da.
Es ist alles top.
Allerdings macht mich der E.C-Titer etwas stutzig.
Muckel hatte damals 1:20, der als negativ bewertet wurde.
Moritz hat nun 0:0, das hab ich noch nie gehört.
Ich kannte das so, dass alles unter 1:20 neg. ist, ab 1:40 grenzwertig usw..

Hattet ihr schon mal so ein Ergebnis?
Morgen bekomme ich das Fax.

Katja A.
14.03.2013, 23:17
Ich hatte bei Pinsel auch das Ergebnis Null.:girl_sigh:

Maren86
15.03.2013, 00:40
dann denke ich, dass das eher positiv zu bewerten ist und man sich freuen kann:girl_sigh:

Maren86
18.03.2013, 22:59
Ich habe den genauen Wert bekommen und er liegt bei < 1:80.
Soviel zu o,o :girl_mad:

Das Labor schreibt, dass das als negativ zu bewerten ist.

Ich dachte immer, dass alles bis 1:40 in Ordnung ist und alles andere positiv ist?!

Katharina
19.03.2013, 01:27
Bei uns ist auch bis 80 negativ. Ich habe mir aber auch schon Gedanken gemacht dass jeder Titer < Null Antikörper bedeutet. Aber ich habe keine Ahnung von Bio. :rw:

Maren86
19.03.2013, 02:02
Ja, also ich raffs auch net ganz, aber ist mir in dem Fall auch egal, die Hauptsache ist, dass es schon mal negativ ist.
Muckel hatte <1:20 und mich würde es auch mal interessieren, ob das nun dasselbe ist oder ob es doch anders bewertet wird.

Die Kotprobe auf wirklich ALLES, was sein kann, ist komplett negativ:froehlich:Die Hefen sind auch weg.
Jetzt haben wir auch die Gewissheit, dass die Clostridien wirklich komplett bekämpft sind, drei Monate nach der AB-Gabe. Nach dieser täglichen Reinigungsaktion bin ich auch echt froh.

Ich hab jetzt alles abgesetzt, auch das Rodicare akut. Er bekommt gar nix mehr und seit drei Tagen ist der Durchfall besser. Das Fressen lass ich jetzt so wie es ist, reduziere aber wegen dem Blasenschlamm von Max die Kohlrabiblätter und die Petersilie bleibt ganz weg.
Bis zur nächsten Impfung warte ich noch ein bisschen ab, ob sich der "Zustand" so hält.

Katharina
19.03.2013, 02:10
Das soll sich jetzt aber auch wirklich halten. :good: Klingt gut. :umarm:

Maren86
19.03.2013, 02:27
Ich hab grad noch ein paar Bilder gemacht:

Katharina
19.03.2013, 02:46
:love::love: Bist du das?

Maren86
19.03.2013, 03:50
Ne, "noch" nicht ganz, es fehlen noch 25 Jahre:D
Das ist meine Mutter und ich habs nicht gesehen, dass sie drauf ist.
Habs ihr schon gebeichtet:rw:

Katharina
19.03.2013, 12:38
Deine Mutter? :grosseaugen: Sehr nett :umarm: (Ich frage jetzt nicht nach deinem Alter, dachte eigentlich du bist schon volljährig :rw::rw:)

Maren86
19.03.2013, 21:48
@Katharina : volljährig bin ich allemal mit 26 :D
Ich wohne trotzdem noch mit meiner Schwester und meiner Mutter zusammen .

Max ist das größte Mistvieh:rw:
Seine Wunden an den Füßen sind abgeheilt und hatten eine schön leichte Kruste drüber. Darunter wäre alles rosa gewesen. Die Pflaster macht er sich täglich ab, aber trotzdem konnte es heilen. Nach der Krustenbildung habe ich nix drauf gemacht, damit ich ihm nicht mehr Anreiz für seine Krubbelei gebe. Heute über Nacht hat er sich die Krusten selbst entfernt und jetzt ist alles entzündet, seine Zähne sieht man sogar abgedruckt.

Jetzt braucht er wieder ein Pflaster und ich besorg Bitterspray, das ich darauf gebe. Wenn das nix bringt, weiß ich auch nemmer.

Er frisst jeden Tag ein Minipflaster, laut meiner TÄ kommt das ohne Probleme wieder raus... ich hab trotzdem Angst, dass das mal stecken bleibt .

Maren86
04.04.2013, 20:02
Moritz hat seit ner halben Woche schlimmes Bauchbrodeln, wirklich ganz arg. seit heute hat er Durchfall und wir wollten ihn impfen lassen. Das geht wieder nicht, denn er hat massiven Hefebefall und ist arg aufgegast.
Die TÄ kommt später, abet wir wissen nicht mehr, an was es liegen kann und wie es weiter geht. Irgendwann wird es noch böse ausgehen. Ich füttere wie immer. Jetzt muss ich alles streichen und dann bekommt Max Probleme mit dem Gries, wenn ixh kaum noch Frischfutter gebe.Er verträgt ja alles.

Immer wieder so massiv Probleme mit den Hefen zu haben, ist doch nicht normal.Jetzt kann ich mir aussuchen, wem ich schade mit der Fütterung . Die TÄ meinte, dass ich zu viel Frisches anbiete, er müsste trockener, also rohfaserreicher ernährt werden und Max darf das nun gar nicht. Jetzt bekommt er Dysticum, Nystaderm und Rodicare akut.

Walburga
04.04.2013, 23:29
Hier steht etwas zur trockene Fütterung (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911)

Eine unaufgeregete Fütterung ist das Beste für einen empfindlichen Kaninchendarm. Wenn du nun panisch die Fütterung umstellst werden die Hefen nur noch mehr. Nystadin ist bei meinen TAs die letzte Wahl. Normalerweise gibt es einen Grund warum die Hefen so zahlreich sind.

Wenn man die Ursache beseitigt verschwinden die Hefen meist von selbst.


Hat sich irgendetwas vor einer Woche geändert? Wurden bei der Kotprobe neben den Hefen, auch noch auf andere Darmparasiten getestet?

Ich war letztens mit meiner Mimmi so erfreut wie gut doch die symptomatische Durchfallbehandlung anschlägt. Ein bisschen Banane, Darmbakterien, Rodikulan, Flohsamen und Pektin, schon schafft man wieder ein Gleichgewicht im Darm. Bei Mimmi sind immer die Zähen ursächlich. Frisst bzw. kaut sie schlecht, geht das Geblubber los.

Maren86
05.04.2013, 00:07
Also es wurde im Labor auf Parasiten, Bakterien und Pilze untersucht.
Er kommt aus sehr schlechter Haltung und bekam nicht mal Heu:ohje:. Laut meiner TÄ ist er einfach "versaut" worden, aber warum fängt das dann bei mir an?!

Zähne wurden zweimal gründlich gecheckt und er hat nur minimalste Spitzchen, die heute entfernt wurden. Eigentlich hat er ganz gute Zähne, er ist kein Zahnkaninchen. Diese Spitzchen hätte man bei nem symptomlosen Tier sogar gar nicht entfernt.

Vom Fressen her bleibt alles immer gleich. Nur einen Unterschied gab es. Ich habe wieder die Kräuter und Blüten vom Kaninchenladen gefüttert und letztes mal konnte ich das leider auch beobachten. Ob das nun ein Zufall ist?! Der andere hat gar nix, er frisst alles und hat die beste Verdauung*g*.

Apfel und Obst lass ich weg, das mag er sowieso nicht. Er lässt Obst von selbst liegen. Muss ich die Möhre streichen? Ansonsten frisst er Radiccio,Basilikum, Dill, Salat, Chinakohl, Feldsalat und Kohlrabiblätter, die ich aber nicht streichen kann, weil er das soooo gerne frisst und Blättriges soll ja auch gut sein.

Wir verzichten nun auf Nystaderm. Er bekommt nun Nux Vomica, Rodicare akut ( ab Montag, ist bestellt) und Dystikum.

Sie sprach auch den Stressfaktor an, den es definitiv gibt. Er wird im Moment ziemlich gemobbt und die beiden finden sich nicht sooo toll.

Maren86
05.04.2013, 00:10
Flohsamen kann man echt Kaninchen geben??

Ist das dann Apfelpektin?

Katja A.
05.04.2013, 00:20
Wir hatten ja auch Ec bedingt Matschkot,das ist jetzt weg.Gelegen hat es unter anderem an der Salbe die sie wohl abgeleckt hat.
Ich füttere aber auch wenige Leinflocken,vielleicht ist das auch noch ein Tip für euch.:umarm:

Maren86
05.04.2013, 00:30
Dar man das auch bei dem straken Hefebefall? Eigentlich dürfte das nicht schaden.

Woher bekommst du sie denn? Sind das die von Nöseberger für Pferde? Hab grad schon mal geschaut.

Katja A.
05.04.2013, 00:36
Ich weiß nicht ob sie bei Hefen schaden.:girl_sigh:
Guck mal hier
http://shop.noesenberger-kaninchenfutter.de/de/leinflocken-3kg-eimer?x9d86d=0fe03e371b66fdf73edc9587daa85d7c

Es ist aber ne große Menge.
Das ist echt doof.:scheiss:
Ich hab sie selber zum probieren von einer lieben Userin geschickt bekommen,könnte dir aber ne kleine Portion zum probieren schicken.
Ich geb die aber Super sparsam,weil sie ja aufquellen im Magen.

Maren86
05.04.2013, 01:01
Das ist aber lieb von dir!! Am Montag kann ich meine TÄ anrufen und dann frag ich sie mal, ob das bei Hefen auch geeignet ist. Ich sag dir dann einfach Bescheid.

Sie hat mir noch die Rodicare basic Pellets empfohlen. Sie meinte, dass Pellets nie gut sind, aber mit diesen Inhaltsstoffen hat sie gute Erfahrungen gemacht.

Kassandra
05.04.2013, 03:14
Alle Pfötchen gedrückt :umarm:

Katja A.
05.04.2013, 06:34
Das ist aber lieb von dir!! Am Montag kann ich meine TÄ anrufen und dann frag ich sie mal, ob das bei Hefen auch geeignet ist. Ich sag dir dann einfach Bescheid.

Sie hat mir noch die Rodicare basic Pellets empfohlen. Sie meinte, dass Pellets nie gut sind, aber mit diesen Inhaltsstoffen hat sie gute Erfahrungen gemacht.

Schick mir einfach ne PN.:umarm:

Hasenschaefchen
23.04.2013, 21:41
Hallo Maren!

Will auch noch meinen Senf dazu geben :)

Also wir haben sehr gute Erfahrungen mit sowas gemacht. Unser Karlchen ist im Januar leider auch an EC gestorben. Sein Flöckchen konnte aber auch nicht lange allein sein. Also sind wir ins Tierheim gegangen und haben uns den Puschel geholt :D Der ist 6 Jahre alt und war bis jetzt auch immer allein (wurde wegen aggressiven Verhaltens im TH abgegeben. Kein Wunder bei Einzelhaltung). Flöckchen und Puschel wurden eine Woche lang im TH vergesellschaftet und nun sind sie ganz dicke Freunde :)

Maren86
24.04.2013, 00:31
Vielen Dank für deine Erfahrung.
Es ist halt immer schwierig, weil man eben für sie einen Partner aussucht und Max ist schon sehr dominant. Das hätte ich nie gedacht, dass er sich so entwickelt. Das ist wirklich vom Engelchen zum Teufelchen.
Er geht manchmal aus dem Nichts auf den armen Moritz los.
Ne richtige Freundschaft ist es nicht, aber wir warten noch ein bisschen ab. Solange beide glücklich wirken, gebe ich ihnen Zeit.

Hab grad nochmal ne Frage wegen der Läufe.

Ich kann soviele Pflaster drauf machen wie ich will. Wir haben einen Heilungsstillstand und die Läufe werden weder schlechter noch besser.
Der eine Fuß ist ganz rosa, aber er hat noch die geschwollene Schwiele.
Ist am Fersen bei den Kaninchen so ne erbsengroße dickere "Kugel" oder schwillt das einfach nicht richtig ab?!
Die Pflaster entfernt er sich selbst. Mal lässt er es einen Tag drauf, das andere hielt drei Wochen und jetzt frisst er sie täglich. Aus diesem Grund muss ich sie weglassen, weil er sonst Bauchprobleme bekommt.

Katharina
24.04.2013, 21:26
Unsere kleine Stella, die schon lange im Kaninchenhimmel ist, hatte das auch nach dem Abheilen, das wurde nicht mehr schimmer und wir haben es einfach so gelassen.

Kassandra
24.04.2013, 21:36
Bei Pauls Sockenfuß ist auch ne Art "Schwiele" übrig...

Maren86
29.04.2013, 21:42
Dann bin ich beruhigt. Das doofe ist,dass sie das Fell abgeschnitten hat. Es wächst grad nicht mehr nach und dadurch ist nun wieder alles geröteter.
Sie meinte, dass wir ein zinkoxidhaltiges Babypuder besorgen sollen. Es gab in der Apotheke das von Töpfer, in dem aber auch Olivenöl, Mandelöl, Calendula und Jojobaöl drin sind. Die Jojobapflanze isz für Kaninchen giftig, aber laut meiner TÄ wäre das im Puder nicht so schlimm

Was haltet ihr davon?

Katharina
30.04.2013, 00:43
Ich habe hier Zinkpaste, eine feste und eine weichere Form, bei euch würde ich die weichere Form empfehlen. Oder mal einen Versuch mit Wecesin-Puder machen.

Maren86
02.05.2013, 21:41
Ich probiers mal mit Zink, vll. bringt das was.
Er kriegt halt alles runter:scheiss:und frisst auch alles. Er ist eben ein kleiner Wildfang und ich sehe solangsam aus, als hätte ich ne Schlägerei gehabt, sogar im Gesicht:D

Moritz wurde endlich geimpft und bisher gabs keinen Durchfall, aber er ist ganz ruhig und müde und zwar jetzt nach einer Woche.
Die ersten Tage hat man nix gemerkt.
Kann ne Impfung auch 7 Tage danach noch schlapp machen?
Er frisst sehr gut.

Maren86
12.05.2013, 01:34
Das letzte Pflaster hat er nun drei Wochen getragen:froehlich:
Leider heilt es nicht richtig ab.
Ich habe ein Foto gemacht.
Auf dem Bild sieht es etwas besser aus, als es ist. Die Rötung verschwindet etwas durch das Licht.
Man muss sich das grad ein bisschen dunkelrosaner vorstellen, dann ist es richtig*g*

Die Pflaster bringen nix, weder Verschlechterung noch Besserung. Die Zinksalbe in Form von Spray hält besser als andere Salben.

Kann man das auch mal einfach so lassen, denn irgendwie wird die Rötung eher schlimmer, wenn man es behandelt.
Kleine Haare sprießen schon, aber das dauert bestimmt noch ein bisschen.
Ich hoffe, dass sie wieder wachsen, damit er ne Polsterung hat.

Katharina
12.05.2013, 12:56
Würde ich mal so belassen und beobachten. Mir geht es bei Ramon auch so dass offen und ohne Behandlung derzeit die beste Lösung ist.

Astrid
12.05.2013, 18:18
Also so wie das auf dem Foto aussieht ist das bei meinen ein Dauerzustand. Bei Miró sieht es noch ein wenig röter aus. Ich mache da gar nichts dran, er zeigt aber auch keine Schmerzen.

Maren86
12.05.2013, 21:34
Also es ist auch noch sehr gerötet, wenn er sehr schnell rast.
Es gibt an der Stelle halt kein Fell, weil es leider abgeschnitten wurde.

Ich hab so ein neues Spray von meiner Freundin empfohlen bekommen.
San Ditan Panazym heisst das.
Darin sind Zinkoxid und diverse Enzyme, die die Hautregeneration fördern.
Vorallem zieht das sofort ein, es wird regelrecht aufgesaugt.
Da ich an seinem Fuß popeln darf, wenn er liegt, mach ich jetzt immer ein Tröpfchen drauf, das merkt er gar net. Direkt sprühen darf ich nicht, da kriegt er nen Herzinfarkt und klopft minutenlang:D

Ich denke auch, dass er keine Schmerzen hat. Er dreht hier jeden Tag durch und rennt echt fast nen Kilometer:D. Würde er mit Schmerzen sicher nicht machen, aber er popelt und knibbelt dran rum.

Maren86
17.05.2013, 21:44
Max soll Meditonsin bekommen.
In der ganzen Flasche sind 6% Alkohol.
Er bekommt dreimal täglich ein paar Tropfen.Ne Alternative haben wir nicht, weil Sinupret nicht wirkt und Meditonsin gibts nicht alkoholfrei.

Ist das in Ordnung oder geht das auf den Magen?

Katharina
17.05.2013, 22:55
Keine Ahnung, aber meine Herz-Tiere bekommen täglich ihr Schnäpschen mit dem Crataegus von PLV. Denen geht es danach immer richtig gut. :girl_haha:

Maren86
17.05.2013, 23:09
Also, er singt noch nicht, aber Auto kann er halt jetzt nemmer fahren:D

Das von dir genannte Medikament hat Muckel auch schon bekommen, also geb ich das Meditonsin weiter.

Maren86
24.05.2013, 23:33
Moritz ist endlich grundimmunisiert, nach dem langen Hin und Her:froehlich:
Weiterhin bekommt er leider alle drei Wochen wieder einen mega Hefenbefall mit Bauchgluckern und Durchfall.
Was er schon Nystatin bekommen hat??!!:girl_cray2:
Nichts anderes hilft, leider.

Nach der nächsten Kur, werden wir nen Aufbau mit PT12, Flohsamen und Pektin, in schlimmen Phasen mit Dysticum probieren.
Es sind wirklich richtige Schübe wie beim menschlichen Reizdarm oder Morbus Crohn, echt schlimm. Er tut mir so leid.
Zum Glück frisst er trotzdem und fühlt sich auch wohl.

Die Füße von Max verhornen, sind aber noch entzündet.
Außerem hat er Atemgeräusche, ohne Schnupfen.
Sie sind mal da und mal weg, fast immer beim Fressen.
Demnächst lassen wir mal nen Rachenabstrich machen. Unter AB geht es immer weg, kommt dann relativ schnell wieder.Er niest nicht, hustet nicht, hat keinen Ausfluss, im Prinzip keinen Schnupfen.Lunge wurde bei dem Hausbesuch für die Impfung von Moritz, abgehört. Ist alles gut.

Leider können sie sich nicht wirklich leiden. Moritz hat eigentlich nur Angst vor ihm und Max ist gelangweilt. Dennoch verhalten sie sich, als ob sie glücklich sind. Sie hüpfen viel, rasen minutenlang und jagen sich spielerisch. Wir lassen es jetzt so, weil wir Moritz nicht schon wieder rum schieben möchten.

Kassandra
25.05.2013, 11:53
schade :ohje:
Hast du Fußfotos?
Eitert der Fuß noch?

Maren86
25.05.2013, 22:19
Es eitert zum Glück nix, ist alles wieder zu.
Wir kommen bis zu nem gewissen Heilungszustand, aber darüber hinaus geht es nicht.
Die Traumasive hatte er gleich unten:ohje:
Ich habs dann mal auf meinem Fuß verglichen und die Compeed halten schon besser, aber die Traumasive wären natürlich hochwertiger, weil sie weicher und mehr mit dem Hydrokolloid getränkt sind.
Ihm schmeckts aber einfach zu gut:D

Ich hatte ein neues Spray Panazym von Veyxyl, das ist ja mal genial.
Das wäre vll. auch was für deinen Paul. Man kann richtig sehen, wie die Rötung zurück geht.

Wenn es schlimmer wird, bekommt er wieder ein Pflaster und basta. Diese Behandlerei setzt ihm richtig zu. Die ersten drei, vier Pflaster frisst er sich ab, aber irgendwann lässt er sie drauf.

Ein aktuelles Foto kann ich mal machen. Weiter oben, müsste aber schon eins sein.

Maren86
17.06.2013, 22:50
Unsere TÄ hat uns zu einer UV Lampe geraten.
Max ist ja Schnupfer und sie hat gemeint, dass das Immunsystem dadurch verbessert werden könnte, bzgl. dem Vitamin D3. Wir füttern ja kein Fertigfutter, worin das enthalten ist.

Außerdem meinte sie, dass die richtige Dosis auch förderlich für die Füßchen wären.

Seit Wochen suche ich nun nach ner geeigneten Lampe aus dem Vogel/Terraristikbereich.
Immer wenn ich denke, dass diese oder jene geeignet wäre, gibt's wieder nen Haken.
Ich habe auch Angst um ihre Augen, weil Reptilien ja anderes Licht gewohnt sind und die Lampen ja relativ stark sind.

Nach draußen könnte er, aber das möchte er nicht. Er hat furchtbare Panik und will lieber im Haus bleiben.
Die Zwangsbeglückungsaktionen waren leider erfolglos und es bedeutet jedes mal Stress.

Benutzt jemand von euch so ne Lampe, die nicht augenschädlich ist und auch was bringt?

Katharina
18.06.2013, 00:36
Ich habe diese hier klick (http://www.amazon.de/gp/product/B001CE8VFY/ref=oh_details_o05_s00_i00?ie=UTF8&psc=1)

Maren86
18.06.2013, 01:10
Wie lange hast du sie denn dann an ?
Reichen zwei bis vier Stunden aus?

Benutzt du einen Reflektor oder schraubst du sie einfach normal ein?

Katharina
18.06.2013, 01:43
Ich habe sie in der normalen Deckenbeleuchtung. Wobei mein Freund meinte dass der Abstand von 2,5 Meter Deckenhöhe zu viel wäre um effektiv zu sein.

Im Winter sind sie schon ein paar Stunden mehr an, jetzt im Sommer max. 2 Stunden, da ich tagsüber Sonnenlicht durch das weit geöffnete Fenster hinein lasse. Hazel legt sich auch immer in die Sonne.

Maren86
20.06.2013, 22:35
Ich glaube, dein Freund hat Recht:D
Ich hab nochmal viel drüber gelesen und bei den meisten Lampen sollte man nen Abstand von 30cm, mit hohem UVB-Anteil schon mal 1m einhalten.

Ich hab mich nun für die Arcadia Birdlamp entschieden. Sie hat nur nen Anteil von 2,4 % UVB und ist nicht so stark wie ne Reptilienlampe.
Mal schauen, obs was bringt, nicht dass sie auch noch das Fliegen lernen*g*
In diesem bekannten Deguforum wird die Lampe grad für Kleinsäuger getestet.

Maren86
12.07.2013, 22:15
So chillig ist es unter "der Sonne"*g*

Katharina
12.07.2013, 23:52
Sie genießen es?

Kannst du bitte mal ein Foto mit Lampe machen? Ich benötige Input für eine bessere Lösung.

Maren86
13.07.2013, 03:37
Klar, ich mach dir morgen ein Foto und kann dir ein Video über genau diese Lampe schicken, gibt's auf Youtube .
Es ist die Arcadia Birdlamp, allerdings ne ganz neue Version, die bis zu 5 Quadratmeter flutet ( Parrot pro Flood). Sie ist mit Ständer und Kabelschutz, also echt super für die Sicherheit der Tiere.
Ich habe ganz lange mit dem Hauptverantwortlichen der Firma in Dtl. geredet, er ist total nett und er erklärt alles sehr ausführlich, auf was es bei den Lampen ankommt. Ohne ihn wüsste ich bis heute nicht, auf was man alles achten muss.

Katharina
13.07.2013, 11:32
Das wäre toll Maren :kiss:

Maren86
14.07.2013, 21:52
Hi Katharina,
habs nicht vergessen, mach es auf jeden Fall heute noch.

Maren86
15.07.2013, 00:03
Die normalen Arcadia Lampen leuchten nur kegelmäßig alles aus und das war mir zu wenig, weil sie ja nicht gezielt im Käfig beleuchtet werden können.
Ich habe dem Herrn dann gesagt, dass sie einen 3 Quadratmeter großen Futterplatz haben und er meinte, dass die Flood Leuchte sogar bis fünf Quadratmeter effektiv ausleuchtet und ich finde, dass das reicht, weil sie nicht ständig "Spot-On" ausgesetzt sein müssen. So können sie sich verziehen und wenn sie fressen, auf die Toilette gehen, bekommen sie was ab.
Es gibt die Lampe auch für Reptilien, allerdings hat diese ne deutlich höhere UV-Strahlung und davon wurde mir abgeraten. Unsere Vogellampe hat nun 2,5% UVB und 12% UVA. Klar, sind Kaninchen keine Vögel, aber es gibt momentan nix anderes. Wie gesagt, die Reptilienlampe ist mir zu stark.
Er hat mir erklärt, dass die normalen Tageslichtlampen, seiner Meinung nach nicht ausreichen, weil das mit einem bewölkten Tag draußen, zu vergleichen ist. Auch wenn Kaninchen Höhlentiere sind, sollte ein bestehender Mangel in Innenhaltung dann schon mit einer stärkeren UVB Strahlung ausgeglichen werden, da reicht keine Tageslichtlampe.
Ich war sehr kritisch und hab bestimmt tausend mal mit ihm gesprochen und er meinte auch, man sollte der Industrie nicht immer alles glauben, aber er hat mich überzeugt.
Außerdem hat er mir erzählt, dass sie gerade mit einer namhaften Universität eine Lampe für Säuger/ insb. Kleinsäuger entwickeln, aber das dauert noch ein bisschen.

Ich soll die Lampe jeden Tag eine Stunde anschalten und dann immer länger brennen lassen, bis ich bei acht Stunden bin. Das ist mir viel zu viel, weil ja sogar ein halbes Stündchen draußen für das Vitamin D ausreichen soll. Zum anderen schädigt zuviel UV-Strahlung das Immunsystem, wogegen dosierte Strahlung es fördern.
Ich mach das nun zehn Minuten und werde schauen, dass sie zweimal ne Stunde am Tag es nutzen können.
An der Lampe sind Kabelhalter und die Tiere sind komplett vor der Elektrizität geschützt und den Ständer kann man beliebig einstellen.

Katharina
15.07.2013, 00:07
Danke dir sehr für die Infos und Fotos :umarm: Mit wieviel Euronen muss man rechnen?

Maren86
15.07.2013, 00:19
Ja, also es kostet net wenig, aber stabil ist es.

Wir brauchen ja nur eine und ich hatte Geburtstag:D

Der Ständer kostet 49,99 Euro.
Die Lampe mit Reflektor für den Augenschutz ( also das Kombipaket) kostet 99 Euro.
Die Lampen sollen ein Jahr effektiv brennen, wobei die UV Strahlung etwas abnimmt und man sie auch nach neun Monaten zur Sicherheit auswechseln kann. Wenn ich es richtig verstanden habe, kostet ne Ersatzleuchte um die 30 Euro.