Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie sieht eine optimale Kanichenernährung aus?
Heu, Wasser aus den Trinknapf, Karotten, Fechel, Löwenzahn, Dill, was meint ihr? Jetzt sind bei mir zwei Tiere im Jahr gestorben, ich möchte an der Ernährung etwas ändern. Also was meint Ihr?
LG Nadine :wink1:
Ich kann dir genau sagen was kommt :D
Wiese Wiese Wiese *g*
Ich füttere seit einigen Wochen fast ausschließlich Wiese. Meine Kaninchen haben top Zähne, selbst du Tierärztin war schwer begeistert.
Anfangs fanden sie Wiese nicht so toll, mittlerweile futtern sie die schon aus der Mülltüte :rollin: Mit Gemüse komme ich nicht weit, dabei ist die Wiesensaison bald vorbei :girl_sigh:
und für den Winter? Selber Wiese anpflanzen????
:D
Also ich geb auch Wiese, viel Blättriges über den Tag (Möhrengrün, frische Kräuter, Kohlrabiblätter, Salat in sämtlichen Variationen) und abends gibts dann Karotte/Paprika/Fenchel/Brokkoli/Apfel/Banane usw., aber alles in Maßen - Blättriges ganz viel. Löwenzahn sammel ich in unserem Garten ein.
Ansonsten Kirschbaumlaub oder Zweige, wie Haselnuss.
Achso und Heu haben sie immer zur Verfügung, das wird zwischendurch gemümelt, wenn sie im Klo sitzen (Heuraufe hängt dort)
Fahr damit ganz gut. Hatte bisher zwei Magengeschichten, die aber bedingt durch den Fellwechsel bei Rhino kamen. Also Haare im Magen und zusätzlich eine Aufgasung. Er wird jetzt 6 Jahre alt.
Mit Lea gabs noch nie Probleme. Beide haben keine Zahnprobleme.
Ich denke wichtig ist, dass sie immer was zu Essen haben, am Besten Wiese. Damit sie selbst entscheiden können, wann sie fressen. Sie essen dann auch immer kleine Portionen, was für die Verdauung vermutlich viel besser ist, also auf einmal eine riesen Menge - so meine Erfahrung.
Irgendwelche Leckerlies gibt es übrigens nicht bei mir. Manchmal mach ich kleine Plätzchen aus Karotte und Banane mit Basilikum, aber das ist wirklich ganz selten:rw:
Heu, Wasser aus den Trinknapf, Karotten, Fechel, Löwenzahn, Dill, was meint ihr? Jetzt sind bei mir zwei Tiere im Jahr gestorben, ich möchte an der Ernährung etwas ändern. Also was meint Ihr?
LG Nadine :wink1:
Ach Nadine, Du kanst doch nichts dafür das deine beiden Schätze gehen mussten.
Du weisst doch das es so viele Gen. Probleme gibt und man es nie sagen kann wie ein Ninchen sich entwickelt.
Es kann auch sein wenn Du Wiese fütterst das sie Würmer bekommen, da steckt man nicht drin.
Ich würde an deiner Stelle mehr Salat füttern, klar wenn Du eine Wiese bei dir hast sie Hundefrei ist, dann versuche es einfach mal.
Ich sag dir mal kurz was ich meinen 5 Freunden füttere und zum Glück hatten wir erst 1 x eine Aufgasung, das kam vom Kopfsalat.
Im Sommer geh ich alle 2 Tage und hol Wiese aber sie bekommen auch Gemüse dazu da es für 5 Tiere so nicht reicht, die Wiese ist ca 8 km weit weg.
Mein Speiseplan. es gibt 2x am Tag Futter.
Salat( Endivien, Chiccoree, Eisberg, Radicchio,)
Wirsing
Tomaten
Paprika
Fenchel
rote Beete ( vom Lidl)
Gurke
Staudensellerie
Äpfel, Birnen, 1x pro Monat eine Banane für alle 5
Brokkoli,
Karotten nur 3 Stk. am Tag
Kohlrabie und die Blätter
Möhrenkraut geb ich auch nur stelten wegen dem Kalzium.
Melone ohne Schale.
Haselnuss und Apfelzweige, 3x die Woche
Sonnenblumenblätter im Sommer
Kapuzinerkresse die ich am Balkon anbaue.
Basillikum, Minze, Petersilie, Salbei, Dill, nur frisch.
Heu steht immer zur Verfügung.
Auch Wasser, aber meine Nasen trinken ja nie, sie haben durch das Futter genug Wasser, aber der Napf ist immer gefüllt.
Du siehst es gibt echt viel was Du füttern kannst.
Es kann auch dauern bis sie neues Futter annehmen.
Rote Beete wird bei uns erst jetzt gefuttert, ich biete es halt immer wieder an und entweder futter sie es oder nicht.
Natürlich musst Du das neue Gemüse langsam anfüttern aber das weisst Du:D
Als Lerckerchen gibt es bei uns nur Sonnenblumen /Kürbiskerne.
LG
Christine
Katja A.
25.10.2012, 08:46
Nadine schreib doch mal genau auf was du fütterst.:umarm:
Aber mach dir keine Vorwürfe du bist nicht schuld.:umarm::kiss:
Susanne B.
25.10.2012, 09:09
Ich denke auch,dass mehrere Portionen Frischfutter am Tag besser sind als 1x die ganze Ration zu geben.
(ausser bei Wiese vielleicht,aber die Zeit ist ja jetzt bald erstmal vorbei)
Ich füttere im Sommer, ausschließlich Wiese + Heu, im Winter (der bei uns nur wenige Wochen ist) bekommen sie Heu, wenig Gemüse, ein strukturiertes Alleinfuttermittel, Äste, selbstgetrocknete Blätter.
Hier gab es noch nie Verdauungsprobleme, Würmer, Kokis oder Sonstiges und alle meine bisherigen Kaninchen wurden gesund alt.
Ob das so, wie ich das mache, optimal ist, weiß ich nicht, aber da meine Kaninchen nie krank sind und den TA nur zum Impfen sehen, denke ich, kann es so verkehrt nicht sein.
und alle meine bisherigen Kaninchen wurden gesund alt.
Wieviel sind bzw. waren das denn eigentlich so??:rw:
Friederike
25.10.2012, 11:08
ein strukturiertes Alleinfuttermittel,
Was nimmst du denn da? Ich suche ja für meine Draussis auch noch nach einer Alternative für den Winter. Das Gemüse friert ein und gefroren futtern sie es nicht, so dass sie dann tagsüber teilw. ohne Futter sind (ausser Heu).
Was nimmst du denn da? Ich suche ja für meine Draussis auch noch nach einer Alternative für den Winter. Das Gemüse friert ein und gefroren futtern sie es nicht, so dass sie dann tagsüber teilw. ohne Futter sind (ausser Heu).
:D
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=85218&page=1
eisbiene
25.10.2012, 11:18
und alle meine bisherigen Kaninchen wurden gesund alt.
Wieviel sind bzw. waren das denn eigentlich so??:rw:
Von solchen Argumenten halte ich ja sowieso nichts *g*
(auch wenn ich die Fütterung unterstütze und toll finde :girl_haha: )
Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen :girl_sigh:
An Krankheiten hängen auch noch ganz andere Faktoren als die Fütterung - da liegt sicher auch einiges in den Genen.
Mein Opa mit seinen fast 11 Jahren hatte auch nie was - dafür schon unentlich viele andere Partner. Die Zähne von Fenja wachsen in der Wiesenfütterungszeit zB genauso beschissen wie über den Winter :girl_sigh:
und alle meine bisherigen Kaninchen wurden gesund alt.
Wieviel sind bzw. waren das denn eigentlich so??:rw:
Da sie ja alle "alt" wurden, komme ich bei fast 30 Jahren Kaninchenhaltung mit den jetzigen beiden (die sind 2,5 Jahre alt) auf insgesamt nur 7 Kaninchen. (das erste war in Einzelhaltung und dann folgten 3 Pärchen) :rw:
ein strukturiertes Alleinfuttermittel,
Was nimmst du denn da? Ich suche ja für meine Draussis auch noch nach einer Alternative für den Winter. Das Gemüse friert ein und gefroren futtern sie es nicht, so dass sie dann tagsüber teilw. ohne Futter sind (ausser Heu).
Ich bin mit dem JR Farm grainless Herbs recht zufrieden, das füttere ich ad libitum, weil es kein Getreide enthält und somit die Kaninchen sich nicht pappsatt daran fressen können. Das Getreide (meist grobe Haferfocken) gibt es rationiert dazu.
Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen :girl_sigh:
So hab ich noch nie gefüttert und gehalten hab ich meine Kaninchen auch noch nie so.
Wobei ich das auch schon öfter gelesen habe, dass viele Kaninchen mit Heu/Trofu alt werden, das liegt aber m.E. daran, dass sie mit den wichtigsten Nährstoffen über das Trofu abgedeckt sind und nicht eine Mangelernährung erleiden müssen, wie manche "reine" Heu/Gemüsekaninchen.:girl_sigh:
eisbiene
25.10.2012, 11:26
Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen :girl_sigh:
So hab ich noch nie gefüttert und gehalten hab ich meine Kaninchen auch noch nie so.
Ich hoffe du hast jetzt nicht angenommen das ich dir das unterstellt habe :rw:
Die Abdeckung mit den Mineralien ist vlt ein Grund - aber ist das auch bei richtig billigen Trockenfutter gegeben?
Friederike
25.10.2012, 11:28
Was nimmst du denn da? Ich suche ja für meine Draussis auch noch nach einer Alternative für den Winter. Das Gemüse friert ein und gefroren futtern sie es nicht, so dass sie dann tagsüber teilw. ohne Futter sind (ausser Heu).
:D
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=85218&page=1
:freun:
Friederike
25.10.2012, 11:33
Ich bin mit dem JR Farm grainless Herbs recht zufrieden, das füttere ich ad libitum, weil es kein Getreide enthält und somit die Kaninchen sich nicht pappsatt daran fressen können. Das Getreide (meist grobe Haferfocken) gibt es rationiert dazu.
Hab gerade mal geschaut, ganz schön teuer für ad libitum Fütterung bei 9 Kaninchen :ohn2:
Da sie ja alle "alt" wurden, komme ich bei fast 30 Jahren Kaninchenhaltung mit den jetzigen beiden (die sind 2,5 Jahre alt) auf insgesamt nur 7 Kaninchen. (das erste war in Einzelhaltung und dann folgten 3 Pärchen) :rw:
Okay, also jetzt auch keine sooo representative Zahl:girl_haha:
Aber die Kaninchen von Freunden wurden auch immer alt und die saßen im Käfig und haben Trockenfutter bekommen :girl_sigh:
So hab ich noch nie gefüttert und gehalten hab ich meine Kaninchen auch noch nie so.
Wobei ich das auch schon öfter gelesen habe, dass viele Kaninchen mit Heu/Trofu alt werden, das liegt aber m.E. daran, dass sie mit den wichtigsten Nährstoffen über das Trofu abgedeckt sind und nicht eine Mangelernährung erleiden müssen, wie manche "reine" Heu/Gemüsekaninchen.:girl_sigh:
Ja, z.B. das Kaninchen von meiner Mutter ihrer Freundin ist 12 Jahre alt geworden, er bekam sein Lebenlang Trockenfutter und wurde in Einzelhaft gehalten in einem 1,20m Käfig und er war kein Zwerg! (Was genau weiß ich aber auch nicht).
Er durfte zwar immer rumhüpfen, aber wie gesagt, Trofu + lebenslange Einzelhaft.
Am Ende war er so alt, dass seine Gelenke nicht mehr mitgemacht haben, er konnte nicht mehr hoppeln usw., dann hat sie ihn einschläfern lassen.
Tja, manchmal ist das Leben unfair:ohje:
Ich hoffe du hast jetzt nicht angenommen das ich dir das unterstellt habe :rw:
Ähmmmm......nein...:rollin:
Die Abdeckung mit den Mineralien ist vlt ein Grund - aber ist das auch bei richtig billigen Trockenfutter gegeben?
Ich hab mal eine zeitlang viele Trofusorten miteinander verglichen und dabei habe ich festgestellt, dass die Supermarkt-Sorten m.E. noch eher geeignet sind als die ach so tollen Zooladensorten, wobei man jetzt ja von gepressten Futtersorten eher Abstand nimmt und auf Strukturfuttersorten umgestiegen ist.
Ich habe diesen "Wandel" auch mitgemacht, aber nur, weil mich der Züchter, von dem ich die Pellets immer hatte, damit nicht mehr beliefern konnte, da er auf Nösenberger umgestiegen ist und daher hab ich nach den Pellets halt Nösenberger weitergefüttert.
In den Supermarktsorten sind meist Pellets und ganze Getreidekörner enthalten und es ist nur wenig vitaminisiert, sodass man wegen einer Überdosierung m.E. nichts befürchten muss.
In den meisten üblichen "bunten" Zoohandelssorten, sind alle Bestandteile irgendwelche bunten Kringel oder Kugeln und massenhaft Vitamine drin. Da ist kein einziger Bestandteil mehr in seiner natürlichen Form.
Die letzten Jahre hat sich da einiges getan auf dem Markt, da man plötzlich meinte, man müsste getreidefrei füttern und man den Kaninchen somit auch noch einen in kleiner Menge sinnvollen Bestandteil ihrer natürlichen Ernährung nahm.:girl_sigh:
ich fütter immer noch jede menge wiese zum glück vertragen meine die auch wenn sie nass .:rw:
Ich bin mit dem JR Farm grainless Herbs recht zufrieden, das füttere ich ad libitum, weil es kein Getreide enthält und somit die Kaninchen sich nicht pappsatt daran fressen können. Das Getreide (meist grobe Haferfocken) gibt es rationiert dazu.
Hab gerade mal geschaut, ganz schön teuer für ad libitum Fütterung bei 9 Kaninchen :ohn2:
Ne, da wirst du arm damit. Bei so vielen würde ich auf einen größeren Sack Getreide-Strukturfutter umsteigen und davon jeweils 1 EL pro Kaninchen rationiert füttern. So hab ich das früher mit dem Nösenberger auch gemacht, dieses hab ich auch nicht ad libitum angeboten.
Da sie ja alle "alt" wurden, komme ich bei fast 30 Jahren Kaninchenhaltung mit den jetzigen beiden (die sind 2,5 Jahre alt) auf insgesamt nur 7 Kaninchen. (das erste war in Einzelhaltung und dann folgten 3 Pärchen) :rw:
Okay, also jetzt auch keine sooo representative Zahl:girl_haha:
Nein....und ich bin stolz darauf, dass ich auf so viele Jahre noch nicht mehr Kaninchen hatte.:girl_sigh:
eisbiene
25.10.2012, 11:43
Gut - irgendwie hatte deine Antwort dazu so geklungen - wenn etwas beim lesen klingen kann :rollin:
Ich kenne nur das Trockenfutter was meine Nachbarn füttern - und außer Mais, ein paar Pellets und noch irgendeine Getreideart die ich nicht beim Namen nennen kann enthält das nichts :rw: - jetzt weiß ich natürlich nicht was in den Pellets reingemischt ist
Ich würde auch Wiese füttern, solange es nicht schneit/doll friert geht das auch im Winter. Kennst du ein paar verfütterbare Pflanzen? Ansonsten würde ich bei den Sachen, die du oben aufführst, den Anteil an blätterigen erhöhen, z.B. um Salate, Kohlsorten wie Grünkohl, Kohlrabiblätter etc. u frische Kräuter. Kennst du unsere Ernährungsinfos aus dem Download-Bereich?
Friederike
25.10.2012, 12:20
I
Ne, da wirst du arm damit. Bei so vielen würde ich auf einen größeren Sack Getreide-Strukturfutter umsteigen und davon jeweils 1 EL pro Kaninchen rationiert füttern. So hab ich das früher mit dem Nösenberger auch gemacht, dieses hab ich auch nicht ad libitum angeboten.
Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem :D
I
Ne, da wirst du arm damit. Bei so vielen würde ich auf einen größeren Sack Getreide-Strukturfutter umsteigen und davon jeweils 1 EL pro Kaninchen rationiert füttern. So hab ich das früher mit dem Nösenberger auch gemacht, dieses hab ich auch nicht ad libitum angeboten.
Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem :D
Google mal nach Grünhopper, da gibt es jetzt eine Wintermischung mit Getreide, extra für Aussenhaltung. ;)
hasis2011
25.10.2012, 19:26
Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem :D
Ich hab auch 9 Kaninchen und hab das bestellt:
http://www.a4nager.de/2011/product_info.php?products_id=32
Hallo Ihr Lieben, bei mir gibt es ausreichend Heu, Karotten, Fenchel, Apfel,Dill, Kohlrabiblätter in kleinen Mengen, getrocknete Löwenzahn oder im Sommer natürilich frischen Löwenzahn, Grünrollis mit Nagermaltpaste, vom Kleintierbistro, getrockneten Ananas, Apfel, Himbeeren, hin und wieder ein paar Sonnenblumenkerne, zwei mal am Tag frisches Wasser und als Trockenfutter Müsli-Mix auch vom Kleintierbistro, was meint Ihr soll ich ändern?
Ich weiß, das die Tiere vom Obi und Dehner oft schneller krank werden, aber mein Herz schmerzt so sehr, zwei Verluste in einem Jahr, dabei halte ich nur ein Päarchen.
Grüße aus Freising, Nadine:D
Friederike
25.10.2012, 20:48
Google mal nach Grünhopper, da gibt es jetzt eine Wintermischung mit Getreide, extra für Aussenhaltung. ;)
Ja, über Grünhopper hatte ich auch schon gelesen. Ich schau's mir mal an :freun:
Friederike
25.10.2012, 20:50
Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem :D
Ich hab auch 9 Kaninchen und hab das bestellt:
http://www.a4nager.de/2011/product_info.php?products_id=32
Hm, sind da Pellets drin?
Katja A.
25.10.2012, 20:56
Hallo Ihr Lieben, bei mir gibt es ausreichend Heu, Karotten, Fenchel, Apfel,Dill, Kohlrabiblätter in kleinen Mengen, getrocknete Löwenzahn oder im Sommer natürilich frischen Löwenzahn, Grünrollis mit Nagermaltpaste, vom Kleintierbistro, getrockneten Ananas, Apfel, Himbeeren, hin und wieder ein paar Sonnenblumenkerne, zwei mal am Tag frisches Wasser und als Trockenfutter Müsli-Mix auch vom Kleintierbistro, was meint Ihr soll ich ändern?
Ich weiß, das die Tiere vom Obi und Dehner oft schneller krank werden, aber mein Herz schmerzt so sehr, zwei Verluste in einem Jahr, dabei halte ich nur ein Päarchen.
Grüße aus Freising, Nadine:D
Was sind Grünrollis?
Fütterst du auch was blättriges außer Löwenzahn und Kohlrabiblätter?
was meinst du mit Blattriges? Salat?
Grünrollis von der bekannten Marke V aber nur damit sie die Nagermaltpaste frisst, eventuell auch mal getrocknete Kiwi und Haferflocken
Katja A.
25.10.2012, 21:16
was meinst du mit Blattriges? Salat?
Grünrollis von der bekannten Marke V aber nur damit sie die Nagermaltpaste frisst, eventuell auch mal getrocknete Kiwi und Haferflocken
Ja mehr Wiese zb oder Endivie,Radichio,Feldsalat u.ä.Wie sieht es mit Kräutern aus?:umarm:
was meinst du mit Blattriges? Salat?
Grünrollis von der bekannten Marke V aber nur damit sie die Nagermaltpaste frisst, eventuell auch mal getrocknete Kiwi und Haferflocken
Ja mehr Wiese zb oder Endivie,Radichio,Feldsalat u.ä.Wie sieht es mit Kräutern aus?:umarm:
welche empfehlst du mir?
hasis2011
25.10.2012, 21:30
Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem :D
Ich hab auch 9 Kaninchen und hab das bestellt:
http://www.a4nager.de/2011/product_info.php?products_id=32
Hm, sind da Pellets drin?
Nein, keine Pellets, würd ich sonst auch nicht füttern.
Katja A.
25.10.2012, 21:31
was meinst du mit Blattriges? Salat?
Grünrollis von der bekannten Marke V aber nur damit sie die Nagermaltpaste frisst, eventuell auch mal getrocknete Kiwi und Haferflocken
Ja mehr Wiese zb oder Endivie,Radichio,Feldsalat u.ä.Wie sieht es mit Kräutern aus?:umarm:
welche empfehlst du mir?
Frischer Dill,Petersilie und Basilikum zb.:umarm:
Dill gibt es täglich und hin und wieder Basilikum
Katja A.
25.10.2012, 21:57
Dill gibt es täglich und hin und wieder Basilikum
Ist doch supi.:umarm:
Ich persönlich füttere nicht so viel Wurzelgemüse.Sondern eher mehr blättriges.
Mal sehen was die anderen so sagen.:girl_sigh:
mein Neuer, der Prince, den ich hoffentlich auch bald vorstellen kann, frisst schon Salat usw, ich möchte einfach die Ernährung noch optimaler gestalten.
Katja A.
25.10.2012, 22:10
Ah Prince:herz:ich bin gespannt.
Also ich füttere kein Kopfsalat oder Eisbergsalat.Aber da gehen die Meinungen auseinander.:umarm:
Ich schreib dir mal auf was ich füttere:
Es gibt jeweils morgens und abends ne gemischte grosse Portion von:
Endivie,Chicoree,Radichio,Feldsalat,Ruccola,Kohlrabiblätter,
Möhrenkraut,ver.Kräuter,ein wenig Brokkolie,ganz wenig Karotte.
Ausserdem frische Zweige und getrocknete Blüten.
Als Leckerlie gibt es frischen Apfel und mal ne Cranberrie.
Danke, dann steht ja schon mein neuer Speiseplan. Anbei schon ein kleines Foto von Prince aus der PF, er wurde beschlagnahmt vom Veterinäramt, hatte in einen kleinen Käfig gelebt, kennt keine Artgenossen, wurde kastriert und am Sonntag ist es soweit
und natürlich gesundheitlich durchgescheckt.*g*
Katja A.
25.10.2012, 22:16
Boah er ist toll.:herz:
Halte uns auf dem laufenden wie die Vg läuft ja?
eine ganz ganz Liebe vom KS übernimmt die Zusammenführung in München, hatte mir auch schon bei Sissi und Schnuffel geholfen, da wir in unserer Wohnung keinen neutralen Platz haben und Sissi verteidigt ihr Zimmer!*g*
Katja A.
25.10.2012, 22:18
eine ganz ganz Liebe vom KS übernimmt die Zusammenführung in München, hatte mir auch schon bei Sissi und Schnuffel geholfen, da wir in unserer Wohnung keinen neutralen Platz haben und Sissi verteidigt ihr Zimmer!*g*
Ah ich weiß wenn du meinst.:DDa sind die beiden in den besten Händen.:kiss:
Ja, in aller besten Händen *g*
oh schön das Prince bei dir einziehen darf;=))
ich drück dir die Daumen das die VG ruhig verläuft;=))
lg
Christine
Vielleicht probiere ich dieses JR Farm Zeugs erstmal bei der 3er Gruppe aus. Für die 6er Gruppe schaue ich dann mal nach was anderem :D
Ich hab auch 9 Kaninchen und hab das bestellt:
http://www.a4nager.de/2011/product_info.php?products_id=32
Das klingt nach einem ziemlich guten Futter.
Habe es auch grad bestellt, da ich auch gerade auf der Suche nach einem neuen Futter war. Dieses gefällt mir sehr von der Zusammensetzung und der Preis ist vollkommen ok. Danke Dir für den tollen Tipp :umarm:
Ich sage mal von meiner Seite her ,dass eine optimale Ernährung für Kaninchen Wiese, Wiese und nochmals Wiese ist.
Habe früher größtenteils Gemüse verfüttert und damit schlecht Erfahrungen gemacht.
Katja A.
25.10.2012, 23:23
Ich sage mal von meiner Seite her ,dass eine optimale Ernährung für Kaninchen Wiese, Wiese und nochmals Wiese ist.
Habe früher größtenteils Gemüse verfüttert und damit schlecht Erfahrungen gemacht.
Das stimmt.Leider hat nicht jeder die Möglichkeit Wiese zu pflücken.
Obwohl ich auf dem Land lebe ist es mir fast nicht mehr möglich Wiese zu füttern.Wir leben in einem der größten Weinanbaugebiete Deutschlands und bei uns wird gespritzt was das Zeug hält,leider.
Rabea G.
25.10.2012, 23:46
Ich sage mal von meiner Seite her ,dass eine optimale Ernährung für Kaninchen Wiese, Wiese und nochmals Wiese ist.
Habe früher größtenteils Gemüse verfüttert und damit schlecht Erfahrungen gemacht.
Wir haben früher Pellets und Brot gefüttert, ab und zu Möhren. Kein Kaninchen wurde älter als 1 Jahr.
Dann kam die Gemüsezeit und jetzt war der 2. Sommer, wo es Wiese gab. Ich stelle langsam auf Gemüse um und habe auch ein Strukturfutter bestellt bei grünhopper.
Ob mit Gemüse oder Wiese: meine Tiere waren nie krank, außer eben mein Zahni, aber die war auch im TH schon krank.
Wenn ich meinen Wiese und eine möhre hinwerfe, wird immer zuerst die Möhre gefressen. Leg ich ein Wirsingblatt zur Wiese, geht der Wirsing zuerst weg. Sie gehen definitiv nicht bevorzugt an Wiese und Wildkräuter, dennoch halte ich es auch für die beste Ernährung! Wiese wirds hier jedes Jahr geben.
Keks3006
26.10.2012, 00:52
was meinst du mit Blattriges? Salat?
Salat finden meine Kaninchen nicht so toll und gerade im Winter sind viele Sorten auch noch stark belastet. Ich würde an deiner Stelle glaube ich vor allem noch deutlich mehr Kohl füttern, das ist ein wirklich tolles Blattgemüse.
Rabea G.
26.10.2012, 06:43
Nicht nur Salat und Kohl, auch Selleriegrün, Fenchelgrün, Kräuter eben, Möhrengrün, Mairübchenblätter...alles blättrig/zum Teil blättrig und gut verfütterbar.
bei mir gibt es ausreichend Heu, Karotten, Fenchel, Apfel,Dill, Kohlrabiblätter in kleinen Mengen, getrocknete Löwenzahn oder im Sommer natürilich frischen Löwenzahn, Grünrollis mit Nagermaltpaste, vom Kleintierbistro, getrockneten Ananas, Apfel, Himbeeren, hin und wieder ein paar Sonnenblumenkerne, zwei mal am Tag frisches Wasser und als Trockenfutter Müsli-Mix auch vom Kleintierbistro, was meint Ihr soll ich ändern?
Ich wäre ja nicht ich, wenn ich dazu nicht meinen Senf abgeben würde.:rollin:
Von knolligem (Karotte, Fenchelknolle) würde ich max. 100g pro Kaninchen pro Tag füttern (ich persönlich füttere eher noch weniger davon), da diese Sorten fast keine Struktur haben, die für die Kaninchenverdauung so wichtig ist. Kohlrabiblätter kann man nach Anfütterung auch großzügiger füttern, genauso wie andere blättrige Sorten, die keine typischen Salatsorten sind, denn die sind im Winter teils stark belastet. Daher verfüttere ich persönlich herkömmliche Salate überhaupt nicht. Von dem abgesehen, fressen meine Kaninchen von selbst keinerlei (nährstofflose) Salate.
Getrockneten Löwenzahn kann man im Winter, wenn es keinen frischen gibt, gut als kleine Ergänzung füttern, wobei es sinnvoll ist, mehrere verschiedene Trockenkräutersorten zu füttern.
Wenn es nicht mehr als 1-2 Grünrollies (zwecks Maltpaste) am Tag sind, ist das o.k., wobei man diese Paste sicherlich auch auf ein Stück Apfel, das wesentlich gesünder ist, als diese Rollies, machen könnte. ;)
Sonnenblumenkerne als kleines Leckerlie sind auch i.O.
Ob dieser Trockenkräutermix vom Kleintierbistro eine sinnvolle Ergänzung ist, weiß ich nicht, da ich nicht weiß, ob er Pellets oder anderen gepressten Kram enthält, denn dann solltest du ihn nicht füttern, ansonsten ist das sicherlich auch eine tolle Ergänzung, wenn man keine Gras/Wiesenkräuter füttern kann.
Du solltest allerdings viel mehr blättrige Gemüsesorten verfüttern.
Wie schon geschrieben, Salate füttere ich persönlich nicht, (Weichgemüse wie Paprika, Gurke usw. verfüttere ich auch nicht), daher nenn ich dir jetzt mal ein paar blättrige Sorten, die man gut verfüttern kann (da sind sicherlich schon einige davon genannt worden, aber ich war jetzt zu faul, diese rauszusuchen):
Chicoree, Chinakohl, Kohlrabiblätter, Topfkräuter, Möhrengrün, Fenchelgrün, Selleriegrün, Brokkolie- und Blumenkohlgrün, Grünkoho, Spitzkohl, Rettichgrün, Radieschengrün, Radicchio, Ruccola, Feldsalat, Endiviensalat (das sind beides Wintersorten, die sind besser verträglich, also Sommersalate).
So, jetzt bin ich mit meinem Roman am Ende.:girl_haha:
Susanne B.
26.10.2012, 07:30
Danke, dann steht ja schon mein neuer Speiseplan. Anbei schon ein kleines Foto von Prince aus der PF, er wurde beschlagnahmt vom Veterinäramt, hatte in einen kleinen Käfig gelebt, kennt keine Artgenossen, wurde kastriert und am Sonntag ist es soweit
Was für ein hübscher Kerl. :love:
Was bedeutet denn PF?
Friederike
26.10.2012, 10:28
Jetzt hatte ich ja dieses JR Farm grainless herbs mal gekauft und hab es gestern an Socke (meiner Kranken) getestet. Sie hat es inhaliert und bis auf den letzten Halm aufgefuttert, mit dem Ergebnis, dass sie heute Morgen Durchfall hatte :panic: Naja, war aber wohl meine Schuld. Ich denke, ich hab vielleicht zuviel gegeben, denn sie kennt das Futter ja überhaupt nicht aber ich dachte, ich müsste ihr was Gutes tun, weil sie ja krank ist :rw:.
Jetzt hatte ich ja dieses JR Farm grainless herbs mal gekauft und hab es gestern an Socke (meiner Kranken) getestet. Sie hat es inhaliert und bis auf den letzten Halm aufgefuttert, mit dem Ergebnis, dass sie heute Morgen Durchfall hatte :panic: Naja, war aber wohl meine Schuld. Ich denke, ich hab vielleicht zuviel gegeben, denn sie kennt das Futter ja überhaupt nicht aber ich dachte, ich müsste ihr was Gutes tun, weil sie ja krank ist :rw:.
Ich denke, das kommt sicherlich daher.
Ich habe festgestellt, dass sich die Kaninchen erstmal auf alles stürzen, was "neu" ist, nach kurzer Zeit lässt das aber nach, und wenn man es dann ad libitum füttert, ist es eher uninteressant und es wird nur noch nach Bedarf davon gefressen.
Dadurch, dass man ein Futtermittel rationiert, wird es erst recht interessant.....zumindest bei den Kaninchen festgestellt.:girl_sigh:
Ich sage mal von meiner Seite her ,dass eine optimale Ernährung für Kaninchen Wiese, Wiese und nochmals Wiese ist.
Ich möchte noch hinzufügen: Solange die Wiese nicht nur aus Hochleistungsgräsern, sondern vor allem aus einer rechten Vielfalt an Kräutern besteht. Baumblätter sind auch ganz geil.
Baumblätter sind auch ganz geil.
Bei meinen nur, wenn sie schon gelb/braun sind. Die schönen grünen, die am frischen Ast, der im Gehege liegt, hängen, die werden ignoriert.:rollin:
Im Herbst ja. Im Frühling werden sie gerne auch frisch gefressen.
Im Herbst ja. Im Frühling werden sie gerne auch frisch gefressen.
Stimmt, aber da wollen sie eigentlich nur Weide, die geht immer sehr gut, alles andere wird nur mal angeknabbert, außer jetzt eben die gelben Apfelbaum- und Kirschbaumblätter.....ach ja, Fliederblätter fressen sie auch.
Ich bräuchte noch mehr Kaninchen, dann müsste ich nicht so viel Laub im Garten zusammenrechen.:rollin:
Meine stürzen sich imminent auch auf die Kirschblätter die runterfallen ,da durch das sie ja den Baum bei sich im Gehege stehen haben:D:D
Keks3006
26.10.2012, 12:28
Also meine fressen Blätter ja bevorzugt vom Ast... und zwar am besten von einem, der irgendwo befestigt ist, sodass sie sich richtig recken müssen. Einen Ast mit Blättern knabbern, der auf dem Boden liegt, ist denen wohl zu unnatürlich :rollin:
Ansonsten gehe ich ernährungstechnisch ganz mit dir konform, Wuschel :good:
Baumblätter sind auch ganz geil.
Bei meinen nur, wenn sie schon gelb/braun sind. Die schönen grünen, die am frischen Ast, der im Gehege liegt, hängen, die werden ignoriert.:rollin:
Bei mir je nachdem:girl_sigh:paar werden angepinkelt, andere gefressen.
Kirschlaub kommt zumindest bei Rhino gut an. Der frisst momentan wie ein Scheunendrescher.
Heute hab ich noch Sämereien bestellt:good:
Ansonsten gehe ich ernährungstechnisch ganz mit dir konform, Wuschel :good:
Das freut mich.:rw:
Mit Wiese meine ich zwar mit Kräuter. Habe nur nicht dran gedacht,dass es verschiedene Meinungen zu Wiese gibt.
Mit Wiese meine ich zwar mit Kräuter. Habe nur nicht dran gedacht,dass es verschiedene Meinungen zu Wiese gibt.
Ich denke, wir meinen mit "Wiese" auch Kräuter......und Gräser, also eigentlich dasselbe wie du.:girl_sigh:
Was meinst du, was andere mit Wiese meinen, oder welche Meinungen es noch dazu gibt? :hä:
eisbiene
26.10.2012, 18:04
Mit Wiese meine ich zwar mit Kräuter. Habe nur nicht dran gedacht,dass es verschiedene Meinungen zu Wiese gibt.
Ich denke, wir meinen mit "Wiese" auch Kräuter......und Gräser, also eigentlich dasselbe wie du.:girl_sigh:
Was meinst du, was andere mit Wiese meinen, oder welche Meinungen es noch dazu gibt? :hä:
Ich denke das bezog sich darauf:
Ich sage mal von meiner Seite her ,dass eine optimale Ernährung für Kaninchen Wiese, Wiese und nochmals Wiese ist.
Ich möchte noch hinzufügen: Solange die Wiese nicht nur aus Hochleistungsgräsern, sondern vor allem aus einer rechten Vielfalt an Kräutern besteht. Baumblätter sind auch ganz geil.
@eisbiene
Danke, da saß ich wohl auf der Leitung.:rw:
Bin aber grad aufgestanden, jetzt geht es wieder.:rollin:
@eisbiene
Danke, da saß ich wohl auf der Leitung.:rw:
Bin aber grad aufgestanden, jetzt geht es wieder.:rollin:
:rollin:
Ich denke oft, wenn man auf alles hört was Kaninchen angeblich so schaden könnte, dann bliebe im Winter fast nichts mehr übrig. Daher habe ich es mir abgewöhnt da so viel auf die Forumsdiskussionen zu achten und mehr meine Kaninchen zu beobachten und was sie gerne fressen.
Beim Gemüse sind Kräuter und Kohl und Knollen und Chicoree beliebt. Also kriegen sie das, wenn keine Wiese mehr da ist. Andere Salate oder Gemüsesorten interessieren meine nicht. Das sagt mir, dass da einfach auch nicht viel dran ist für sie und Wasser bekommen sie über die genannten genug. Deswegen mache ich mir auch bei getrockneten Kräutern keine Sorgen, weil ich weiß, wenn sie die im Winter viel zur Verfügung haben, dann essen sie da gar nicht endlose Mengen von, anders als wenn sie nur rationiert kriegen, dann stürzen sie sich ja drauf.
Seitdem ich mich nach ihnen richte, sind sie auch wohlgenährter und wirken zufrieden. Im Sommer, und auch jetzt noch, gibt es eh überwiegend Wiese. Haben dadurch aber jetzt zum zweiten Mal Würmer. Bzw. nur der eine hat Würmer, Nicki isst das gleiche, nutzt das gleiche Klo und hat anscheinend nie was. Genauso auch war Puck schon erkältet und hatte Ohrmilben - Nicki immer putzfidel.
Ich bin mir recht sicher, dass das einfach viel mehr an den Genen als an der Ernährung liegt.
Beim Gemüse sind Kräuter und Kohl und Knollen und Chicoree beliebt. Also kriegen sie das, wenn keine Wiese mehr da ist. Andere Salate oder Gemüsesorten interessieren meine nicht. Das sagt mir, dass da einfach auch nicht viel dran ist für sie und Wasser bekommen sie über die genannten genug.
So mach ich das auch. Letzten Winter waren Tage dabei, da wollten sie nur Apfel, keine Karotte, keinen Grünkohl und sonst auch nichts. Dann bekamen sie halt für ein paar Tage nur Apfel, damit habe ich kein Problem.
Deswegen mache ich mir auch bei getrockneten Kräutern keine Sorgen, weil ich weiß, wenn sie die im Winter viel zur Verfügung haben, dann essen sie da gar nicht endlose Mengen von, anders als wenn sie nur rationiert kriegen, dann stürzen sie sich ja drauf.
Daher gib`s bei mir das Sturkturfutter und die selbstgetrockneten Blätter/Blüten/Kräuter auch ad libitum, weil ich dasselbe festgestellt habe.:girl_sigh:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.