PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ständig zugeklebten "Ausgang"



Schnuddel
22.10.2012, 21:03
Ein kleines Böckchen hier kriegt ganz leicht Durchfall, dann verklebt der Po und es bleiben auch die normalen Köttel kleben. Den muss ich leider ziemlich oft abwaschen von unten. Die andern haben das allesamt nicht. Jetzt gebe ich ihm und seiner Partnerin schon keine Möhre mehr und versuche, die beiden nur mit Heu und Blättern zu ernähren, mal bisschen HappyHio- Mischung aber mir scheint, wenn er dann von dem getrockneten Gemüse da drin isst, gehts wieder los.
Weiß da jemand Rat oder hat eine Idee?

Rabea
22.10.2012, 21:08
Hast du mal eine Kotprobe untersuchen lassen?
Wenn du das Gefühl hast, das getrocknete Gemüse macht ihm etwas aus, dann würde ich es schonmal weg lassen :umarm:.

Margit
22.10.2012, 21:11
Hallo Schnuddel,

ist bei dem Spatz mal eine Kotprobe ins Labor geschickt worden? Ich würde seinen Kot gleich richtig gründlich untersuchen lassen.

Du schreibst, nach der Happy-Hio-Mischung bekommt er gleich Matschkot. Bitte lasse das mal weg und beobachte, wie es dann aussieht. Trockengemüse, Pellets & Co. sind für die Verdauung eh nicht gut.

Wie reagiert denn die Verdauung auf blättrige Kost? Das ist am artnahesten...

:umarm:

Wuschel
22.10.2012, 21:13
Magst du mal aufschreiben, was die beiden Kaninchen zusammen bekommen, also "alles" (Trockenkram + Saftfutter), was du pro Tag an das Böckchen und seine Partnerin verfütterst und in welcher Menge ungefähr.

Leben die beiden getrennt von den anderen, oder wie fütterst du die beiden ohne Möhre, wenn die anderen schon Möhre bekommen?

Du schreibst Heu + Blätter....sind das frische oder getrocknete Blätter?

Was ich bis jetzt gelesen habe mit dem Trockengemüse, kann man da schon etwas verbessern, vllt. ist das beim restlichen Futter auch noch möglich.:girl_sigh:

Schnuddel
24.10.2012, 18:13
Hallo, und danke schonmal für eure Antworten. Ich hatte den Kot vor längerem schonmal untersuchen lassen. Da war jedoch nichts gefunden worden. Entwurmt sind die Ninis gerade. Ich denke, auf Hefen könnte ich noch untersuchen lassen. Die vermute ich sowieso. deshalb lasse ich ja auch Möhre weg.
Da meine schwarze Häsin Greta sehr streitbar ist, lebt sie mit ihrem Partner dem Fritz allein.
Zur Zeit bekommen sie: Heu, getrocknete Blätter wie: Apfelblätter, Malvenblätter, gemischtes Blattwerk. Frische Blätter inzwischen kaum noch da es jetzt ja keine mehr gibt. Kräuter aus dem Garten: Schafgarbe, Wegerich, Gänsefingerkraut (wird knapp) Klee (wird sehr knapp),Giersch (sogar der macht sich langsam rar), Taubnessel, Herbstaster. Gemüse: Zuccini mal frisch und mal getrocknet, frischen Wirsingkohl, frische Kohlrabiblätter, getrocknete Dill- oder Selleriestiele. Obst: Apfel. Blüten und Samen getrocknet: Kamillen-, Ringelblumen- und Gänseblümchenblüten, Blütenmischung, Fenchelsamen, Kürbiskerne.

Wuschel
24.10.2012, 18:18
Zur Zeit bekommen sie: Heu, getrocknete Blätter wie: Apfelblätter, Malvenblätter, gemischtes Blattwerk. Frische Blätter inzwischen kaum noch da es jetzt ja keine mehr gibt. Kräuter aus dem Garten: Schafgarbe, Wegerich, Gänsefingerkraut (wird knapp) Klee (wird sehr knapp),Giersch (sogar der macht sich langsam rar), Taubnessel, Herbstaster. Gemüse: Zuccini mal frisch und mal getrocknet, frischen Wirsingkohl, frische Kohlrabiblätter, getrocknete Dill- oder Selleriestiele. Obst: Apfel. Blüten und Samen getrocknet: Kamillen-, Ringelblumen- und Gänseblümchenblüten, Blütenmischung, Fenchelsamen, Kürbiskerne.

Ich würde mal das getrocknete Gemüse weglassen und auch die Zucchini, die hat ziemliche Ähnlichkeit mit Salatgurke und die wird von vielen Kaninchen nicht vertragen, wenn sie zuviel davon fressen.
Ansonsten hört sich m.E. die Fütterung recht gut an.
Wenn du eh im Garten pflückst, kannst du das Gras auch abschneiden, das wächst ja noch einigermaßen.

Cerena
24.10.2012, 18:49
An der Fütterung finde ich auch nichts auszusetzen soweit. Getr. Gemüse ist m.E. aber auch überflüssig :-)

Aus welchem Grund vermutest du denn Hefen ?
Hat er da des Öfteren Probleme mit ?
Falls ja, und die KP ansonsten sauber ist (bitte noch eine neue, nach "längerer Zeit" kann sich immer etwas tun), würde ich ansonsten als nächstes die Zähne gründlich untersuchen lassen.
Gerade bei Zahnproblemen kann der Verdauungsapparat auch oft durcheinander geraten, da das Futter nur unzureichend gekaut wird.
Hefen sind da eine häufige Begleiterscheinung.

Schnuddel
24.10.2012, 22:47
Ja gut - bisher hatte dieser Knilch nie was mit den Zähnen, die werden bei jeder Impfung kontrolliert. Steht bald wieder an, dann sehen wir sowieso nach. Ich sammel mal Böbbels und lasse auf Hefen untersuchen. Ich hab das vermutet, weil eben immer auf Möhre - und übrigens ziemlich zuverlässig auf getrocknete Rote Beete - Chips - Matschkot auftrat. Also bei anscheinend zuviel Stärke im Futter. Aber vielleicht ist die Vermutung falsch.
Warum ist getrocknetes Gemüse überflüssig? Alle guten Internetshops bieten die an. Kellis, Hio, Kleintierbistro... ...

Hope R.
25.10.2012, 02:23
Warum ist getrocknetes Gemüse überflüssig? Alle guten Internetshops bieten die an. Kellis, Hio, Kleintierbistro... ...

Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887) kannst Du zum Thema gepresste Nahrung etc. nachlesen.

Auch wenn diese Gemüsemischungen in vielen Shops angeboten werden, bedeutet dies ja nicht zwingend, dass sie nicht auch gesundheitliche Probleme mit sich bringen (können).

Schnuddel
25.10.2012, 10:10
Ja gut, gepresste Nahrung ist nicht gut. Das bezweifel ich gar nicht. Ich meinte ja auch schonend getrocknetes Gemüse, so wie es aus einem guten Dörrapparat herauskommt. Das ist schon was gutes. Dennoch kann natürlich auch das bei bestimmten Voraussetzungen zu Verdauungsbeschwerden führen, wie man es bei meinem kleinen Fritz sieht. Und wenn man sieht wie gewaltig die Gemüse an Substanz verlieren, wenn man sie trocknet, wird einem auch klar, dass davon nur wenig gegeben werden sollte.
Dein Link ist sehr interessant, danke dafür - man lernt nie aus :-)

Cerena
25.10.2012, 10:22
Ja gut - bisher hatte dieser Knilch nie was mit den Zähnen, die werden bei jeder Impfung kontrolliert.

Es muss ja auch kein Zusammenhang bestehen, aber die Möglichkeit besteht. Daher würde ich einmal richtig gründlich untersuchen lassen.

Es kann genausogut eine Unverträglichkeit mit den genannten Futtersorten sein. Ist es denn wirklich Matschkot, oder BDK ?
Gerade dieser kann nämlich bei sehr energiereichem Futter oft liegen bleiben. Bei manchen Tieren bleibt er dann hängen, wenn sie sich nicht so gründlich reinigen :rw:

Hefen sind jedoch immer eine Begleiterscheinung, und niemals Primärkrankheit. D.h. wenn Hefen im Kot gefunden werden, bringt es nicht viel dagegen vorzugehen, solange die Ursache nicht bekannt ist. Daher würde ich lieber eine große Kotprobe ins Labor einschicken und auf wirklich alles (Pilze, Baktierien, Parasiten, E.Coli) testen. Das würde ich auch gezielt ansprechen, denn in einer Standard Kotuntersuchungen (auch der großen), ist das nicht immer abgedeckt.
Und als weitere Möglichkeit eben die Zähne im Hinterkopf behalten.

Schnuddel
25.10.2012, 11:25
Diese Zusammenfassungen und Erklärungen von Simone sind total gut! Das bringt mich wirklich weiter :good: und ich sehe dadurch bei meiner bisherigen Fütterung noch einige Möglichkeiten.
:rw: angepinnte Threats zu lesen kann wirklich nicht schaden:coffee:
Dabei ist mir jetzt auch eingefallen, dass ich von den Plüschnasen bei den Möbellieferungen immer so ein Tütchen mit Leckerlis bekommen habe, die aus verschiedenen Komponenten zusammengeklebt waren. Die hatte ich meinen Innen-Ninchen Nisha und Felix gegeben. Felix hatte nun zweimal einen glücklicherweise nur kurzfristigen Dünnpfiff gehabt, der vielleicht damit zusammenhängt. Diese Teilchen verfütter ich nun nicht mehr.

Schnuddel
25.10.2012, 11:31
[/QUOTE]
Es kann genausogut eine Unverträglichkeit mit den genannten Futtersorten sein. Ist es denn wirklich Matschkot, oder BDK ?
Gerade dieser kann nämlich bei sehr energiereichem Futter oft liegen bleiben. Bei manchen Tieren bleibt er dann hängen, wenn sie sich nicht so gründlich reinigen :rw:
[/QUOTE]

Das habe ich auch schon gedacht - denn der kleine Mann ist wirklich nicht sehr reinlich. Er ist allerdings auch zu dick und sein Bäuchlein ist sicher hinderlich. Und das passt ja wieder mit dem sehr energiereichen Futter zusammen. Denn bisher hatte ich sicherlich doch zuviel von diesem hochkalorischen Trockengemüse-Saaten-Erbsenflocken-Zeugs gegeben. Besonders nach dem Winter waren meine Draussennins bisher eher zu dick gewesen :rw:

Cerena
25.10.2012, 12:18
Oh, dann hast du ja wg des Übergewichtes ohnehin noch einen sehr wichtigen Grund das Kalorienreiche drastisch zu reduzieren.
Grundsätzlich ist das liegenbleiben von BDK in den meisten Fällen nicht weiter bedenklich (sollte es sich doch darum handeln), das Übergewicht aber natürlich schon.
Und ja, Simone hat unglaublich toll viel hilfreiche Infos zusammengetragen.
Kennst du www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de ?
Auch eine super informative Seite, wo einige dieser Infos auch nachzulesen sind und generell klasse über Ernährung aufgeklärt wird. Wenn du also mal Zeit hast *g*

Für die Außenhaltung müssten dir dann erfahrene User Tips geben, welche Sämerein oder anderes Energie liefern ohne zu sehr anzusetzen. Da könntest du gern einen eigenen Thread bei Ernährung öffnen, oder die Forensuche nutzen nach vorhandenen Themen.

Schnuddel
25.10.2012, 13:00
ui, danke für den Link Cerena :wink1:

Wuschel
25.10.2012, 13:02
Da kannst du dich jetzt stundenlang beschäftigen und nachher raucht dir erstmal der Kopf.:rollin:

Aber das ist momentan die allerbeste Ernährungsseite, die es im Netz gibt und die meisten Sachen hier, sind von dieser HP übernommen, aber nicht, ohne sie zuerst hinterfragt zu haben und sich mit dem Betreiber dieser HP ausgetauscht zu haben. ;)

Schnuddel
25.10.2012, 14:56
Jepp, das ist eine tagesfüllende Beschäftigung :rollin:
hab eben mal unter den kleinen Herrn drunter geguckt: schon wieder schmuddelig, aber was da klebt ist etwas normaler Blinddarmkot und ein ganz normaler Böbbel - so fest mit dem Fell verbunden, dass ich das wohl nachher abschneiden werde. Dabei ist er ein normaler Russenzwerg und nix mit zu langem extraweichen Fell... So fängt das immer an und dann setzt sich nach und nach mehr dran bis er nicht mehr schietern könnte, wenn man es so ließe...
:scheiss:

JayJay
25.10.2012, 15:08
Hallo Schnuddel,
vielleicht kann ich dir helfen.
Ich habe selbst eine problematische Kaninchendame, ich habe sie aus dem Tierheim als Partnerin für meinen ersten Rammler geholt.
Sie war breit wie lang, was ihr schnell den Namen Nilpferd einbrachte.
Sie konnte sich aufgrund ihrer Körperfülle nicht selbständig putzen und bekam anfangs ständig matschigen Kot, den ich ihr dann abgeputzt habe.

Das Übergewicht muss auf jeden Fall runter, er muss die Möglichkeit haben, sich überhaupt selbst putzen zu können.
Getrocknetes Gemüse, Salat, Salatgurke, Pellets sind absolut Tabu.

Schnuddel
25.10.2012, 15:18
Ja das Übergewicht wird schuld sein. Ich übelege auch, wie ich zusätzlich sein Gehege noch gestalten kann, damit er sich mehr bewegt. Was mir noch nichtklar ist, ist weshalb er keine Zucchini darf. Das ist ja keine Gurke sondern eine Kürbissorte. Aber wie auch immer - Wiese und Wildpflanzen werden jetzt gebraucht. Die Pflanzenliste auf der Kaninchen würden Wiese kaufen - Seite hat mir schonmal mehrere Pflanzen beschert, die ich bisher für giftig hielt und die ich hier habe. Das ist schonmal gut :girl_sigh:

JayJay
25.10.2012, 15:32
Woher und wie lange hast du ihn denn schon ?

Meine Dame wurde ausgesetzt aufgefunden, aufgrund ihres Zustandes kann ich aber raten, dass sie bis dato nur in einem Käfig mit Trockenfutter saß. Der Tierarzt machte mir vor 1 1/2 Jahren kaum Hoffnung, dass sie jemals richtig laufen könnte. Ihre Muskeln waren so verkürzt, dass jeder Hoppler unglaublich viel Kraft brauchte - mittlerweile ist sie ein kleines Rennpferd geworden :D

Eine Diät bitte auf keinen Fall versuchen, einfach festes Gemüse durch Blättriges ersetzen und am besten natürlich Wiese verfüttern.
Geduld, Geduld, Geduld und getrocknetes Gemüse weglassen.

Den Hintern kann man sehr gut mit parfümfreiem Babyshampoo oder Schmierseife säubern. Das Fell hab ich mit der Schere gekürzt.

Schnuddel
25.10.2012, 17:18
Den kleinen Kerl hab ich vom Züchter ( hätte lieber nicht in eine Kleintierschau gehen sollen - hatte sofort mein Herz verloren) da war er ein halbes Jahr alt. Nun ist er drei Jahre alt. Er wurde von Anfang an so ernährt wie jetzt, hat aber mit der Zeit einfach zu stark zugenommen. Krank war er nie. Ja so wie du es beschreibst mache ich das auch mit dem Saubermachen. Aber mir kommt es so vor, als würde das Fell danach schneller wieder verschmutzen. Lieber schneide ich etwas ab, wenns geht.

JayJay
26.10.2012, 09:17
Bevor ich jetzt etwas an der Ernährung überdenken würde, würde ich dir raten erstmal eine Köttelprobe beim Tierarzt abzugeben.
Es könnten auch Kokis oder Hefen sein.
Die Zähne sollten auch untersucht werden.
Wenn das abgeklärt ist, kann man weitersehen.

Es ist natürlich möglich, dass er erblich vorbelastet ist, aber selbst dann bekommt man das mit einer Futterumstellung in den Griff.

Ich drück euch die Daumen

BirgitL
30.10.2012, 21:21
Moppelchen hatte das vor drei Jahren auch immer mal wieder und besonders schlimm war es, wenn er zuviel Trockengemüse bekommen hatte (z. B. wenn die Schwiegereltern die Kaninchen mal versorgt hatten in unserer Abwesenheit). Die meinten es gut und gaben zuviel davon. Den anderen Kaninchen machte dies allerdings nichts aus.

Im Repertoire waren vorwiegend getrockntete Sellerie- und Möhrenstückchen, getrockneten Grünkohl, usw. usw. usw..

Moppel bekam davon Hefen, weil dieses Trockengemüse (ohne Zuckerzusatz) viel zu viel viel natürlichen Zucker enthielt, da es ja sehr konzentriert war.

Die Hefen wurden mit Nystatin Albrecht behandelt, der Popo wurde immer wieder gebadet und blieb dann auch wieder sauber.

Dann hab ich das ganze Trockengemüse weggeschmissen und es nie mehr gekauft. Der Popo blieb sehr lange Zeit sauber.

Jetzt aber hatte er wieder einen Klebepopo und heute hab eine Kotprobe abgegeben und danach erfahren, dass er Kokzidien hat.

Eine Kotprobe ist bei so etwas wirklich immer sehr sehr wichtig und unerlässlich.

Liebe Grüße
Birgit

Birgit
30.10.2012, 21:32
ich habe in den letzten 15 jahren, wo ich kaninchen aufnehme immer wieder die erfahrung gemacht, daß die fütterung von zu viel verschiedenen immer neuen sachen zu verdauungsproblemen führten.

ich füttere in den letzten jahren hauptsächlich frisches "grünes"...im sommer alles von der wiese und im winter frisches grünes blättriges u. gemüse.

getrocknetes gibt es bei mir gar nicht mehr :rw:...und wenn sich die sachen auch noch so toll u. lecker anhören.
heu ist natürlich immer in massen da.....aber als leckerchen gibt es frische kräuter zwischendurch und seitdem habe ich auch keine problem mehr mit überladungen oder aufgasungen.

"weniger ist machmal mehr" und zu oft zu viel verschiedenes ist manchmal schwer zu verdauen für den empfindlichen kaninchenmagen.

viele liebe grüße :umarm:

Wuschel
30.10.2012, 21:39
ich habe in den letzten 15 jahren, wo ich kaninchen aufnehme immer wieder die erfahrung gemacht, daß die fütterung von zu viel verschiedenen immer neuen sachen zu verdauungsproblemen führten.

"weniger ist machmal mehr" und zu oft zu viel verschiedenes ist manchmal schwer zu verdauen für den empfindlichen kaninchenmagen.

Du sprichst mir aus der Seele.:kiss:

Diese Erfahrung hab ich auch gemacht, allerdings eher bei anderen und nicht bei meinen eigenen Kaninchen, da ich noch nie so viel verschiedenes Zeug gefüttert habe.

Schnuddel
31.10.2012, 09:54
Birgit du triffst es mit Sicherheit auf den Punkt!
Ich gebe jetzt von dem getrockneten Gemüse, das ich noch hier habe nur noch teelöffelweise zum sonstigen Futter dazu. Mein Fritzchen, um dessen Popo es hier geht, bekommt frischen Apfel zum Heu, Samen von Fenchel, Kamille, Heu Heu Heu und er hat keinen Durchfall (mehr), wobei er ja sowieso hauptsächlich doch eher Blinddarmkot und normale Böbbels im Fell kleben hatte da unten rum. Ich sehe bei ihm vor allem, dass er abnehmen muss, sprich - mehr Bewegung braucht.
Die große Begeisterung für all die feinen Sachen, die man in den neuen Kaninchenfuttershops kaufen kann, ist - das musste ich erstmal lernen - auch mit Vorsicht zu genießen. Z.B. die "Benny´s Mischung" vom HIO muss nur in ganz ganz kleinen Dosen als Leckerchen gegeben werden, denn es enthält hauptsächlich getrocknete Möhre und getrocknete Pastinake...
Das Happy Hio Müsli ist da viel sparsamer mit diesen "Zuckerbomben" ausgestattet. Und es dufetet unwahrscheinlich gut. Wie machen die das nur? Das mit dem Duft?
Nun gut - ich werds machen wie hier schon geschrieben: nicht zuviel verschiedenes und zu viiiiel gutem Heu frisches hauptsächlich blättriges. :flower: