PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unsauberkeit und dunkler Urin - was kann es sein?



langoehrchen
16.10.2012, 21:05
Hallo,

jetzt brauche ich auch mal ein bisschen Hilfe.
Meine beiden kastrierten Böckchen ca. 3,5 Jahre alt machen seit gestern öfter neben die Toilette. Beide an die selbe Stelle. ich wische es weg und kurz danach ist wieder eine Pfütze da.
Bis gestern sind sie immer in die Toilette gegangen. Einmal am Tag wird sie sauber gemacht. Das klappte seit 1,5 Jahren ohne Probleme.

Nun ist mir dabei aufgefallen (da ich den Urin jetzt mal sehe) das einer einen ziemlich klaren, nur leicht gelblichen Urin hat und einer einen sehr dunklen, etwas dickflüssigeren Urin. Stinken tut nichts. Nur der extreme Unterschied macht mich stutzig.

Ansonsten Verhalten sie sich wie immer. Vor ca. einem Monat gab es eine neue EInrichtung von Plüschnasen, die vor 2 Wochen erweitert wurde. Sie wurde gut angenommen, das Gehege wurde auch nochmal vergrößert. Ansonsten habe ich nichts verändert.

Zu Futtern gibt es Heu, diverses Frischfutter und täglich eine unterschiedliche Auswahl Blätter/Kräuter/Blüten.

Muss ich mir Sorgen machen? Soll ich lieber einen Urintest machen, oder klingt das für euch völlig normal?

Danke schonmal für eure Antworten.

Margit
16.10.2012, 21:21
Hallo Langöhrchen,

das eine Hasi mit dem rötlichen, dickflüssigen Pipi könnte Blasenschlamm haben, der eine Blasenentzündung ausgelöst haben könnte. Ich würde das umgehend mittels einer Urinprobe und einem Röntgenbild beim TA untersuchen lassen. Auf jeden Fall geht es ihm nicht so gut, wenn er neben die Toilette pinkelt und will es dir dadurch zeigen.

Das andere Kaninchen, so denke ich, markiert einfach drüber... :rw:

Sylvia
16.10.2012, 21:39
Hi

Der dunkle Urin könnte auf eine Blasenentzündung hindeuten. Nicht immer muss es gleich Schlamm sein. Kaninchen schwemmen über den Urin generell viel Calcium aus, weshalb er (je nachdem was gefüttert wird) mal stärker, mal weniger stark milchig ausfällt. Da ist klarer/heller Urin eher bedenktlich.

Fütterst du viel Getrocknetes (abgesehen vom Heu) und wenn ja was in welchen Mengen. Wie viel Frischfutter fütterst du dazu? Und was für eine Heusorte bietest du an?

Um das Calcium auszuschwemmen benötigt es viel aufgenommene Flüssigkeit, aber Kaninchen trinken idR. selber nicht genug.

Nichts destotrotz solltest du den Urin untersuchen lassen. Das geht beim TA entweder über einen Stick (damit wird auf Blut und Bakterien untersucht) oder über eine Urinprobe, die eingeschickt wird. Er kann auch gleich auf Schmerzen abgetastet werden (irgendworan muss es ja liegen, das er nicht ins Klo will).
Ist da alles OK, solltest du vllt ein bisschen die Fütterung umstellen...

Simone D.
16.10.2012, 22:34
Hi und herzlich Willkommen! :flower:

Wenn sich der Urin bei Kaninchen gleichmäßig dunkel verfärbt, ist das kein Grund zur Sorge. Die Verfärbung kann z.B. so zustande kommen:

Frischer Urin (Foto: AGE)
http://www.abload.de/img/dscf5225umilm.jpg

Spätere Verfärbung durch Oxidation (Foto: AGE)
http://www.abload.de/img/dscf5227fff16.jpg

Die Fotos stammen von einem gesunden Tier (aus Münster :D). Meine Kaninchen hinterlassen häufig ähnliche Pfützen :rw:. Wenn jedoch Schlieren im Urin erkennbar sind (also auch Blut gepinkelt wird), solltest du dringend einen Tierarzt aufsuchen.

Wenn die Kaninchen auf einmal nach anderthalb Jahren an ungewöhnlichen Orten pinkeln, kann das auf eine Erkrankung hindeuten – muss es aber auch nicht. Im Zweifelsfalle würde ich da auch eine Urinprobe zur Untersuchung beim Tierarzt abgeben.

Gesammelte Informationen zum Thema Harnwegserkrankungen findest du bei Interesse hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74006).

langoehrchen
16.10.2012, 22:43
Danke erstmal.
Ich werde dann morgen mal zum TA.

Ich fütter Landwiesenheu von örtlichen Bauern.
Frischfutter gibt es zweimal Täglich, morgens und Abends. Überwiegend Salat (verschiedene Sorten), Möhre, Sellerie, Gurke und seltener Broccolie, Radiesschengrün, Paprika. Aufzählung ist nicht abschließend. Ganz selten gibt es mal Obst (vielleicht einmal im Monat)

Getrocknetes bestell ich immer im Kaninchenladen. Im Moment habe ich Kürbiswürfel, Birnen-, Haselnussblätter, Beerenlese, Tiertafle-KaninchenMix,, Maulbeeren, Aroniabeeren un Violallerlei. Habe immer darauf geachtet, dass ich es täglich füttern darf. Trotzdem gibt es natürlich nicht alles täglich, sondern immer nur zwei Dinge aus der Liste. Das gibt es einmal am Tag (abends) je eine gute Hand voll.

Blutig sieht der Urin übringens nicht aus. Von der Farbe kommt das zweite Bild hin, nur das es etwas milchiger war.

Margit
17.10.2012, 08:13
Die Farbe alleine könnte futterbedingt sein. Aber das dickflüssige macht mir Sorgen. Und in Kombination mit der Färbung könnte es sich um einen Harnwegsinfekt handeln.

langoehrchen
17.10.2012, 17:40
Ich komme gerade vom TA.
Sie hat bei Beiden eine Urinprobe genommen. Die dann jeweils klar war. Und einen Urintest gemacht. Sie sind völlig in Ordnung. Schleimhäute sind ok, Bauch ist weich und Zähne sind auch gut.
Von wem auch immer das Pipi gestern war, heute haben sie Beide klares Pipi.
Ich habe auch das braune Pipi von gestern in einem Zewa mitgebracht. Der TA meint, diese Farbe mache ihm keine Sorgen und Blutig sei auch nichts. Gut das Trübe sieht man im Zewa nicht.
Heute sind sie auch wieder auf die Toilette gegangen.
Weiß der Himmel was gestern los war.
Hoffentlich war das nur ein Fehlalarm.

Danke für eure Hilfe!

Margit
17.10.2012, 18:02
Ich bin froh, dass nichts festgestellt werden konnte. Gute, dass du das hast abklären lassen. Lieber einmal zu viel zum TA als einmal zu wenig. :umarm:

Simone D.
17.10.2012, 22:25
Hey, das klingt super! :froehlich:

langoehrchen
20.10.2012, 09:56
Ich freu mich auch, denn hier ist alles wieder normal. Beide gehen wieder auf die Toilette. Sie sind also wieder die Alten:froehlich:

Daniela
20.10.2012, 21:00
Das freut mich :froehlich:

Sylvia
20.10.2012, 21:40
:good: