Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu zweit einsam



Karoline
16.10.2012, 13:30
Hallo,
nachdem ich mir hier einige Threads zu dem Thema schon durchgelesen habe.... irgendwie scheint mir als ob viele Kaninchen auf einmal sich nicht mehr grün sind...

Bei mir ist auch folgendes: Nachdem beide Jungs (Manni und Bobby) innerhalb von 3 Monaten verstorben sind, sind die zwei Mädels Maya und Bumi nun alleine. In der Urlaubsbetreuung haben sie noch innig miteinander geschmust und gekuschelt und auch nach Mannis Tod sah ich sie oft zusammen liegen...

das kommt leider gar nicht mehr vor. Bumi (die Dominantere von beiden) jagt Maja, die auch bei der frühen Chefin Nomi immer wegrannte... beide sitzen ständig alleine in ihrem Gemeinschaftsgehege (9m²), jede in ihrer Ecke, höchstens beim Fressen sitzen sie nebeneinander. Meistens schnappt sich Maja ihr Fressen und rennt damit in eine andere Ecke. Natürlich stelle ich immer mindenstens 2 Futternäpfe in Entfernung auf. Beide sind ca. 6-8 Jahre alt (beides Fundtiere), sterilisiert und gesund.

Was würdet ihr tun? Christoph (mein Mann und "Hasenpapa") und ich überlegen, ob wir vielleicht einen auch was älteren ruhigeren Herren (kastriert natürlich), gerne auch ein grösseres "Modell", als Ruhepol integrieren sollen... dann hat wenigstens jedes der Mädels zumindest zeitweise einen Partner. 4 Tiere möchte ich nicht mehr (aus Kostengründen und weil es noch schwieriger wird bei Urlaubsbetreuung)...

Beide Mäuselines sind ganz lieb und zutraulich, ich möchte mich auch nicht von ihnen trennen...

Ratschläge? Tipps? Empfehlungen?

Danke und liebe Grüße
Lini

Constanze H.
16.10.2012, 14:00
Ich finde die Idee, ein Männchen mit ins Boot zu setzen, sehr gut. Ich habe damals auch meine beide Mädels mit einem Kastraten beglückt. Es hat zwar gedauert, bis sich eine "ganzheitliche" Harmonie einstellte, aber es hat geklappt.

Filina
16.10.2012, 14:56
Hallo,
als ich am Wochenende in einem Tierheim des BMT war, habe ich dort mit einem Kaninchen experten genau über dieses Thema gesprochen und seine Erklärung kam mir ganz einleuchtend vor.

Er sagte mir, dass das sozialverhalten ähnlich wie bei Menschen ist. Das heißt als Beispiel wenn wir als Paar 24 Stunden, 7 Tage die Woche in einer Wohnung wären, hätten wir uns irgendwann nichts mehr zu sagen. Alle Themen sind durch und es passiert nichts Neues mehr. Kommt aber eine dritte Person dazu, so verhält es sich so dass immer zwei miteinander agieren können.

Je größer die Gruppen, je mehr Interaktion und Ausgeglichenheit findet man in dieser Gruppe, da die Tiere frei wählen können, mit wem sie “sprechen“ wollen.

Es ist wie auf einer Party, man interagiert nie mit allein gleich viel, sondern ist immer bei dem, der für einen selbst die spannendste Geschichte hat. Dies ist bei einem Paar nicht möglich und so kann es sein, das sich die Tiere streiten, da es keine Gemeinsamkeiten mehr gibt. Das ist übrigens auch der häufigste Trennungsgrund bei Menschen, da sie nichts alleine machen, sondern zu viel aufeinander hocken und sich deswegen streiten.

Ich finde, das klingt irgendwie einleuchtet.

Bonney
16.10.2012, 15:14
Hallo,
nachdem ich mir hier einige Threads zu dem Thema schon durchgelesen habe.... irgendwie scheint mir als ob viele Kaninchen auf einmal sich nicht mehr grün sind...

Bei mir ist auch folgendes: Nachdem beide Jungs (Manni und Bobby) innerhalb von 3 Monaten verstorben sind, sind die zwei Mädels Maya und Bumi nun alleine. In der Urlaubsbetreuung haben sie noch innig miteinander geschmust und gekuschelt und auch nach Mannis Tod sah ich sie oft zusammen liegen...

das kommt leider gar nicht mehr vor. Bumi (die Dominantere von beiden) jagt Maja, die auch bei der frühen Chefin Nomi immer wegrannte... beide sitzen ständig alleine in ihrem Gemeinschaftsgehege (9m²), jede in ihrer Ecke, höchstens beim Fressen sitzen sie nebeneinander. Meistens schnappt sich Maja ihr Fressen und rennt damit in eine andere Ecke. Natürlich stelle ich immer mindenstens 2 Futternäpfe in Entfernung auf. Beide sind ca. 6-8 Jahre alt (beides Fundtiere), sterilisiert und gesund.

Was würdet ihr tun? Christoph (mein Mann und "Hasenpapa") und ich überlegen, ob wir vielleicht einen auch was älteren ruhigeren Herren (kastriert natürlich), gerne auch ein grösseres "Modell", als Ruhepol integrieren sollen... dann hat wenigstens jedes der Mädels zumindest zeitweise einen Partner. 4 Tiere möchte ich nicht mehr (aus Kostengründen und weil es noch schwieriger wird bei Urlaubsbetreuung)...

Beide Mäuselines sind ganz lieb und zutraulich, ich möchte mich auch nicht von ihnen trennen...

Ratschläge? Tipps? Empfehlungen?

Danke und liebe Grüße
Lini

erst mal,
es tut mir leid das deine beiden Jungs über die RBB gehobbelt sind.

dann würde ich dir auch empfehlen einen älteren Mann( 4-5 J.) zu holen damit wieder Ruhe bei deinen beiden Damen herrscht.

Ja ein goßer Herr würde bestimmt gut passen, muss ja kein Opi sein, da ja Riesen immer etwas ruhiger sind;=)
Den Platz hast Du ja, dürfen sie denn auch frei in der Wohnung laufen wenn ihr zu Hause seit?

Leider klappt die gleichgeschlechtliche Kombi nur selten bei Ninchen.
Ich hatte anfangs auch 2 Männer die sich so liebten aber irgendwann brauchts dann die Mädels*g*

Drück dir die Daumen das du den passenden Herren findest:umarm:

april
16.10.2012, 16:28
Ich glaube, Deine Idee ist sehr gut. Es hört sich ein bisschen an, als hätten die zwei sich die 9qm in zwei Reviere aufgeteilt - beobachte sie mal, ob sie je die Seite wechseln (ausser beim Futter) und ob sie auf ihren Seiten bleiben, wenn Du auf beiden Seiten Futter auslegst.

Man kann nicht pauschal sagen, ob gleichgeschlechtliche Kombinationen klappen oder nicht und wie lange sie klappen (oder auch nicht). In jedem Fall sind Kaninchenbeziehungen dynamisch, und es wäre ebensogut denkbar, dass sich bei einem Tier eine körperliche Veränderung vollzieht, die das andere Kaninchen spürt und Du nicht.

Karoline
17.10.2012, 15:09
Danke für die vielen Antworten. Ich denke, dann werden wir mal nach einem netten Herren suchen.... Freilauf haben sie im Garten, wenn das Wetter gut ist... dann aber komplett und uneingeschränkt. Vermutlich haben sie auch ein wenig "Lagerkoller". Heute werde ichmal wieder Grossreinigung machen und das Gehege umbauen... damit sie beschäfttigt sind. Danke für die Antworten.

Wuschel
17.10.2012, 20:51
.... Freilauf haben sie im Garten, wenn das Wetter gut ist... dann aber komplett und uneingeschränkt.

Das geht auch bei schlechtem Wetter, solange sich die Kaninchen aussuchen könne, ob sie in den Garten wollen oder nicht. ;)

Karoline
18.10.2012, 08:42
Jaa, daran arbeiten wir... unseren Aussenstall haben wir im Sommer angefangen, bekommen ihn aber nicht fertig... wir haben einfach zu viele Baustellen und zu viel Arbeit... Mittlerweile würde ich ja einen schönen Aussenstall kaufen, aber ich kenne keinen geeigneten für 3 Fellnasen... IHR vielleicht?



LG
Lini

Karoline
18.10.2012, 08:42
ääh, mit guten Wetter meinte ich auch mehr wenn es trocken ist... denn kein Karniggel hockt gerne auf der nassen Wiese.... und wenn es in Belgien schifft, dann schiffts :-)

april
18.10.2012, 08:45
Trocken muss nicht das Wetter sein, sondern ein Plätzchen zum drinhocken. Schöne Ställe gibt es praktisch nicht zu kaufen. Meist halten sie die Wetterverhältnisse nicht aus und sie sind grundsätzlich zu klein.

Karoline
23.10.2012, 11:12
Seltsamerweise: momentan kommen sie jeden Tag in den Garten (ganzen Tag freilauf von Biss zum Morgengrauen biss zur Abenddämmerung *sorry, konnte ich mir gerade nicht verkneifen*) und siehe da: abends in ihrem Gehege im Haus KUSCHELN UND SITZEN SIE ZUSAMMEN... geht also doch!!

Versteh einer die Weiber!!!

april
23.10.2012, 11:18
Seltsamerweise: momentan kommen sie jeden Tag in den Garten (ganzen Tag freilauf von Biss zum Morgengrauen biss zur Abenddämmerung *sorry, konnte ich mir gerade nicht verkneifen*) und siehe da: abends in ihrem Gehege im Haus KUSCHELN UND SITZEN SIE ZUSAMMEN... geht also doch!!

Versteh einer die Weiber!!!

Das versuch ich beim Menschen nicht und beim Kaninchen erst recht nicht :D