PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir wissen nicht mehr weiter. Müssen wir für Jiri ein neues Zuhause suchen?



Jana R
16.10.2012, 09:43
Ich hoffe wirklich, dass ihr uns helfen könnt.
Wir stehen gerade vor einer ganz schweren Entscheidung und tun uns damit ganz schön schwer.:ohje:

In einem anderen Thread hatte ich ja schonmal davon berichtet.

Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:
Unsere Vierergruppe besteht jetzt seit über einem Jahr in dieser Konstellation: Pauli, Mara, Spotty und Jiri (letztere beiden sind Geschwister-allerdings nicht aus einem Wurf).

Jiri ist ständig am grunzen und am jagen. Besonders auf Pauli hat sie es abgesehen. Trotz zahlreicher Futterstellen kann er nirgendwo in Ruhe fressen, weil Jiri es sich zur Aufgabe gemacht hat ihn ständig zu verjagen.
Auch die anderen beiden zwickt sie häufig mal in den Po oder grunzt sie an, aber die sind nicht solche Schisser wie Pauli und türmen floglich auch nicht gleich.

Seit einem Jahr versuchen wir dieses Problem bzw diese Unruhe jetzt zu beheben. Jiri ist im Januar/Februar diesen Jahres kastriert worden.

Es ist nicht so, dass sie grundsätzlich aggressiv ist. Mit ihrem Bruder kuschelt sie häufig.
Pauli reagiert auch nur auf Jiri panisch. Mit den anderen sitzt er zusammen am großen Napf.

Wir wissen einfach nicht mehr weiter und lassen jetzt nach über einem Jahr erstmalig den Gedanken zu, dass es in dieser Konstellation keine harmonische Gruppe geben wird und stellen uns die Frage, ob wir Jiri ein neues zuhause suchen müssen :ohje:

Wir wollen sie natürlich nicht "abschieben" und fühlen uns ihr gegenüber ja auch verantwortlich...kurzum: ich fühle mich richtig schlecht, dass ich darüber nachdenke- aber ich weiß auch nicht mehr weiter :girl_sigh:

hasis2011
16.10.2012, 10:10
Wieviel Platz haben denn die 4?

Sind sie Alle gesund? Meist ist der Grund für solches Verhalten eine (versteckte) Krankheit, auch Jiri selbst könnte nicht in Ordnung sein und sich deshalb aggressiv verhalten.

Bonney
16.10.2012, 10:28
hallo,

ja bitte erzähl mal wie viel Platz die 4 Ninchen haben und wie alt sie sind....

Wie oft fütterst Du am Tag und hast Du sie auf neutralen Raum zusammen geführt?
LG

Jana R
16.10.2012, 10:44
Die Vier leben auf 10qm.
Die Zusammenführung von Jiri,Spotty, Pauli und Cleo (später gestorben) fand auf neutralem Raum im Ankleidezimmer statt.
6 Monate später haben wir uns dann etnschlossen die beiden Mädels kastrieren zu lassen. Jiri aufgrund ihres Verhaltens und Cleo aufgrund ihrer ständigen Scheinschwangerschaften.
Leider ist Cleo nicht wieder aus der Narkose aufgewacht.

Deswegen haben wir daraufhin sehr schnell Mara (aus einer Kleinanzeige) zu uns geholt, damit Pauli nicht "über" ist.

Mara haben wir zuerst nur mit Pauli vergesellschaftet, während Spotty und Jiri sich separat von Jiris Kastra erholt haben.

Nach ca. drei- vier Wochen haben wir beide Paare dann im jetzigen Gehege vergesellschaftet.

Laut TÄin sind alle vier gesund (das hatten wir als erstes abklären lassen).

Pauli ist im Juni 2010 geboren, Spotty im November 2010, Jiri im Januar 2011 und bei Mara kann nur geschätzt werden Ende 2011.

Rabea G.
16.10.2012, 10:45
Ist Jiri kastriert?
Eventuell spielen auch ihre Hormone aufgrund einer Gebärmutterproblematik verrückt. Da würde ich die Gebärmutter mal checken lassen (Tastbefund ist hier nicht ausreichend)
Oder es ist zu wenig Platz vorhanden.
Oder ein anderes Tier ist laten erkrankt, was noch nicht aufgefallen ist.

EDIT: hat sich überschnitten

Jana R
16.10.2012, 10:45
Achso die Frage nach der Fütterung: Futter gibt es zweimal täglich, Heu steht immer zur Verfügung.

Jana R
16.10.2012, 10:51
Also seht ihr das alle so, dass irgendetwas an den Haltungsbedingungen oder an der Gesundheit nicht stimmt?

Ist es auszuschließen, dass sie Pauli einfach aus "fehlender Sympathie" nicht duldet?

Saltatrix
16.10.2012, 10:59
ich hab sowas ähnliches mit Anjuli...

Sie ist kastriert, pumperlgesund.. und kuschelt mit Tommy...
Anjuli und Tody werden regelmäßig von ihr gejagt.
VG alles in Ruhe etc...

Ich fütter auch 2 mal täglich frisches -das verteile ich mittlerweile einfach im Raum. So bekommen alle genug ab.

ich habe auch überlegt ob es gut wäre, sie abzugeben ..
Momentan bin ich für aussitzen - denn meine anderen sind ansonsten entspannt und fröhlich ..

Jana R
16.10.2012, 11:10
Momentan bin ich für aussitzen - denn meine anderen sind ansonsten entspannt und fröhlich ..

Bei uns ist es einfach so, dass ich das jetzt schon über ein Jahr aussitze. Phasenweise ist es auch mal ab und an für kurze Zeit besser...aber dann finde ich morgens wieder unglaublich viel Fell von Pauli und denke mir, dass es so kein Zustand mehr ist

Nettimaus
16.10.2012, 11:27
Lass bitte Jiri noch mal richtig durchchecken. Evtl. US + röntgen. War die GM auffällig bei der Kastra, wurde alles entfernt? GM + Eierstöcke?Meine Gracy war kastriert und ist vor 3 Wochen an einem GM Stumpf Tumor, 3 Jahre nach der Kastra, gestorben :ohje:
Sie duldete auch nur Rufus an ihrer Seite...

Bonney
16.10.2012, 11:28
Momentan bin ich für aussitzen - denn meine anderen sind ansonsten entspannt und fröhlich ..

Bei uns ist es einfach so, dass ich das jetzt schon über ein Jahr aussitze. Phasenweise ist es auch mal ab und an für kurze Zeit besser...aber dann finde ich morgens wieder unglaublich viel Fell von Pauli und denke mir, dass es so kein Zustand mehr ist

Jana,
auch bei uns in der Gruppe hab ich so eine Zicke, sie ist die Ranghöchste bei den Damen und glaubt auch sie kann machen was sie will, sie ist ein Zwerg und zwickt auch meine Riesendame in den Po, aber solange es keine bösen Bisswunden gibt mach ich mir keine Sorgen.
Ich schimpf halt auch mal die Zicke:froehlich:
Zicke denkt halt alles ist ihr Reich und das nutzt sie aus.....aber sie ist so süss:froehlich:

Es gibt halt domin. Kaninchen und welche die sich nicht so richtige durchsezten können.....leider...

Meine Zicke hat sich vor einigen Wochen mit dem Ranghöchsten angelegt, der hat Ihr mal gezeigt was Sache ist( nur jagerei ohne Verletzung aber mit viel Fellflug)
hat ca. 3 Wochen gedauert bis sich alles wieder ok war...Zicke war dann sehr unterwürfig*g*

Wenn ich zum Ta muss dann geb ich Zicke und Riese in eine Box, und da passt dann alles;=)) komisch

Entweder trennst Du alle 4 für 2 Wochen (ohne Riech und Sichtkontakt) und machst das Gehege neutral und beginnst eine neue Zusammenführung oder Du gibst ihnen Zeit, aber ich würde mich nicht von ihr trennen wegen dieser Jagereien.

Drück dir die Daumen

lg

Wuschel
16.10.2012, 13:00
Könntest du ihnen evtl. dauerhaft mehr Platz zur Verfügung stellen?
10qm zu viert, wenn man sich nicht 100%ig "grün" ist, ist schon arg wenig, finde ich.:girl_sigh:

stiefelchen
16.10.2012, 13:10
oder du teilst das gehege in 2x 5qm und machst zwei 2er-gruppen...
LG

Jana R
17.10.2012, 19:04
Lass bitte Jiri noch mal richtig durchchecken. Evtl. US + röntgen. War die GM auffällig bei der Kastra, wurde alles entfernt? GM + Eierstöcke?Meine Gracy war kastriert und ist vor 3 Wochen an einem GM Stumpf Tumor, 3 Jahre nach der Kastra, gestorben :ohje:
Sie duldete auch nur Rufus an ihrer Seite...

Die Gebärmutter bei Jiri war damals unauffällig und es wurde auch komplett alles entfernt.


Könntest du ihnen evtl. dauerhaft mehr Platz zur Verfügung stellen?
10qm zu viert, wenn man sich nicht 100%ig "grün" ist, ist schon arg wenig, finde ich.:girl_sigh:

Im Raum wo sie jetzt untergebracht sind könnte es schwierig werden. Aber theoretisch wäre das natürlich auch möglich-dann nur mit Aufwand verbunden -aber daran soll es natürlich nicht scheitern.


oder du teilst das gehege in 2x 5qm und machst zwei 2er-gruppen...
LG

Da wäre die Aufteilung sehr schwierig (also die der der Kaninchen).
Pauli kuschelt generell mit gar keinem der anderen bzw hat das absoluten Seltenheitswert. Wenn er mit Mara dann ein Paar bilden würde, täte mir das für sie sehr Leid, da sie sehr schmusig ist.
Sie kuschelt gerne und mal mit Spotty- ab und an auch mal mit Jiri.

Als Pauli und Mara zu zweit vergesellschaftet worden sind ist er von ihr immer zwangsbekuschelt worden. Er saß dann im Klo, die Dicke hat sich neben ihn gequetscht und er hat sich keinen cm mehr bewegt und das auch sichtlich nicht genossen.

Dazu muss ich vielleicht sagen, dass Pauli mein erstes Kaninchen war und aus einer Zoohandlung. War damals noch nicht so informiert :rw: Wahrscheinlich fehlt ihm auch einiges an "Sozialisierung"

Carmen P.
17.10.2012, 19:13
Lass bitte Jiri noch mal richtig durchchecken. Evtl. US + röntgen. War die GM auffällig bei der Kastra, wurde alles entfernt? GM + Eierstöcke?Meine Gracy war kastriert und ist vor 3 Wochen an einem GM Stumpf Tumor, 3 Jahre nach der Kastra, gestorben :ohje:
Sie duldete auch nur Rufus an ihrer Seite...

Die Gebärmutter bei Jiri war damals unauffällig und es wurde auch komplett alles entfernt.


Könntest du ihnen evtl. dauerhaft mehr Platz zur Verfügung stellen?
10qm zu viert, wenn man sich nicht 100%ig "grün" ist, ist schon arg wenig, finde ich.:girl_sigh:

Im Raum wo sie jetzt untergebracht sind könnte es schwierig werden. Aber theoretisch wäre das natürlich auch möglich-dann nur mit Aufwand verbunden -aber daran soll es natürlich nicht scheitern.


oder du teilst das gehege in 2x 5qm und machst zwei 2er-gruppen...
LG

Da wäre die Aufteilung sehr schwierig (also die der der Kaninchen).
Pauli kuschelt generell mit gar keinem der anderen bzw hat das absoluten Seltenheitswert. Wenn er mit Mara dann ein Paar bilden würde, täte mir das für sie sehr Leid, da sie sehr schmusig ist.
Sie kuschelt gerne und mal mit Spotty- ab und an auch mal mit Jiri.

Als Pauli und Mara zu zweit vergesellschaftet worden sind ist er von ihr immer zwangsbekuschelt worden. Er saß dann im Klo, die Dicke hat sich neben ihn gequetscht und er hat sich keinen cm mehr bewegt und das auch sichtlich nicht genossen.

Dazu muss ich vielleicht sagen, dass Pauli mein erstes Kaninchen war und aus einer Zoohandlung. War damals noch nicht so informiert :rw: Wahrscheinlich fehlt ihm auch einiges an "Sozialisierung"

Dann setz doch bitte die Theorie in die Praxis um. ;)

Alles Gute für Deine vier Racker. :umarm:

Finchen123
17.10.2012, 22:06
Es tut mir so leid, dass Jiri immer noch Schwierigkeiten macht. :ohje: Als einzige der Großfamilie ist Jenna noch hier, und bei der hat die Kastra auch nur abgeschwächt, das Gezicke aber nicht verschwinden lassen. Sie ist jetzt in meiner großen Gruppe (z.Z. 7 Kaninchen, die meisten älter als sie), und da benimmt sie sich wesentlich besser.

Wenn ihr die Möglichkeit habt das Gehege zu vergrößern, dann fände ich das auch eine sehr gute Idee! Vielleicht könnte man dann die Gruppe auch tatsächlich noch um ein oder zwei vergrößern, dann verteilt sich alles besser.

Oder ihr macht wirklich zwei Gruppen, Jiri mit Spotty und Pauli mit Mara, wobei dann evtl. zu Pauli und Mara noch ein liebes, ruhiges Hasi dazukönnte.

Lilli&Paulchen
17.10.2012, 22:53
Also ich hatte auch total große Probleme nur 2 Kaninchen M/W zu vergesellschaften, weil das Böckchen ständig gezwickt und gebissen hatte - und das auch vorher schon in anderer Haltung gemacht hatte. Allerdings hatten die Tiere auch zu wenig Platz und die Haltung war nicht so besonders.

Jedenfalls dache ich tatsächlich ich werde die Beiden niemals zusammen fressen - geschweige denn zusammen auf dem Klöchen hocken sehen, so wie es bei meinem vorigen Pärchen war. Und ich hatte so oft geschmunzelt, wenn die Beiden zusammen im Klöchen saßen - einfach zucker!

Es hat mich viel Mühe gekostet - aber das was letztlich wirklich geholfen hatte, war das ich mein Böckchen einfach auch gezwickt hatte, wenn er es bei ihr gemacht hatte (denn sie haute - wenn überhaupt nur ab - und hat sich nie gewehrt), und vor allem aber die Trennung.
Ich hätte die Beiden niemals zusammen auf kleinerem Raum setzen können. Er hätte sie kaputt gebissen und ihr Wesen hätte es total verstört. Sie war ja eh schon so ein Sensibelchen. Es hat ihr immer super gut getan, dass ich für sie Partei ergriffen habe, mich um sie gekümmert und sie gestreichelt habe. DAnn schmiss sie sich sogar auch mal an mein Bein.

Die Trennungen habe ich mehrmals durchgeführt. Das erste Mal 5 Tage lang (die Beiden waren da aber auch schon 2 Monate zusammen), danach nochmal kürzer und zuletzt war es etwa 1 Woche, aber da habe ich ihr die Entscheidung überlassen. Also, sie saß an der Tür und ich machte sie weit auf - diesesmal ging sie nicht wieder zurück, sondern wollte zu ihm. Von da an, gab es auch keine Probleme mehr. Er hat sie nie wieder irgendwie gebissen oder gezwickt. Sie hat die Zeit gebraucht, um sich an die neue Umgebung und Umstände zu gewöhnen - ganz in Ruhe, und er hat gemerkt, dass es alleine doch nicht so toll ist. Dann ging es stetig bergauf und die Nähe wurde langsam immer mehr.
Und: seit etwa 6 Wochen ist gemeinsames Fressen möglich. Sie sitzen auch zusammen im Heu und vor 1,5 Wochen habe ich sie auch erstmals zusammen im Klöchen hocken gesehen - seither auch schon öfter.

Vielleicht probierst Du das mal aus...
Jiri einfach aus der Gruppe nehmen und in einen separaten Raum mit kleinem Gehege verfrachten. So 3-5 Tage. Und dann nur wieder dazusetzen, wenn Du Zeit hast das Verhalten zu beobachten. Sobald er wieder anfängt - wieder rausnehmen. Dann länger.
Zum Einen stärkt das den anderen Tieren ein wenig den "Rücken", und zum Anderen kommt Jiri somit aus der (schlechten) Gewohnheit - denn vor allem diese muss irgendwie unterbrochen werden. Dahinter steckt ja meist auch ein irgendwie geartetes Trauma/Erfahrung. Es ist eine Chance und kann wirklich was bringen.

Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.

P.S.: Die Ratschläge mit weiteren Untersuchungen - insbesondere Röntgen sind gut gemeint, ABER - ein so junges Tier würde ich nicht unbedingt Röntgenstrahlungen aussetzen. Auch wenn die Ärzte das verhamlosen sollten - es ist keineswegs harmlos und trägt als Folgen Krebsschäden - die erst später auftreten. So was dauert dann. Man sollte hier ein wenig mehr Risiko und Nutzen abwägen und nicht mal schnell ein Röntgenbild machen. Ich habe Strahlenschutzkenntnisse und bin geschult - da wird einerseits verharmlost, andererseits gibt es harte Fakten und es kommt sehr darauf an, welche Bereiche geröntgt werden.