Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat wer Erfahrungen mit Lähmungen / Handicap?



Murmeltier
15.10.2012, 11:31
Hallo!
Wir suchen auf diesem Weg nach Ansprechpartnern, die Erfahrungen mit gelähmten/gehandicapten Kaninchen haben.

Kurz zu unserer Vorgeschichte. Wir haben einen Kaninchenbock namens Murmel, der seit seiner Geburt an starker Arthrose (insbesondere Hinterläufe und Wirbelsäule) leidet. Während uns Anfangs für ihn noch ein Lebensalter von 2 Jahren prognostiziert worden ist, ist er mittlerweile stolze 9 1/2 Jahre alt und damit ein sehr alter Kaninchenopa, der gelernt hat, gut mit seiner Erkrankung umzugehen. Seit 1 1/2 Jahren bekommt er täglich Metacam, was er auch gut verträgt und nach unserem Empfinden auch keine allzugroßen Schmerzen hat. Nun ist es seit dem Wochenende so, dass er die Hinterbeine kaum noch bewegen kann. Er fällt häufiger auf der Stelle um bzw. zieht die Hinterbeine so gut es geht hinterher. Man sieht, dass es in seinem Kopf noch nicht richtig angekommen ist, dass die Beine nicht mehr so wollen wie der Verstand. Er hat dennoch gesunden Appetit und freut sich über stundenlange Kuscheleinheiten von uns. Normalerweise hat er 24 Stunden täglich Auslauf in der kompletten Wohnung, seit gestern haben wir ihm aber sein eigenes Areal gebaut (4 QM Fläche mit sehr dickem Teppich, wo alles sehr viel näher beieinander steht) wo er sich hoffentlich besser auf die Situation einstellen kann.

Trotzdem würden wir uns freuen, wenn hier vielleicht ein paar Leute wären, die eine ähnliche Situation schon einmal durchlebt haben und uns mit ein paar praktischen Tipps zur Seite stehen könnten. Insbesondere im Bezug auf den Umgang mit ihm, wenn die Beinchen vielleicht demnächst ganz den Dienst einstellen und was man ggf. in seinem neuen Lebensraum noch verbessern könnte.

Vielen Dank,
Nadja & Alex

Silke R.
15.10.2012, 11:52
Hallo und herzlich willkommen , Nadja und Alex!

Erfahrung mit Lähmung / Handicap bei Kaninchen habe ich reichlich, jedoch nicht mit Beschwerden durch Arthrose, die Ursache war / ist bei meinen behinderten Kaninchen immer eine andere.

Praktische Tipps zur Haltung und Pflege von Kaninchen mit Lähmungen kann ich dennoch gerne beisteuern, entweder hier im Thread, oder auch telefonisch (O4550/760), wie ihr es möchtet. :umarm:

Friederike
15.10.2012, 11:59
Hallo und Willkommen bei uns :umarm:

Hui, da hat euer Murmel ja schon ein stolzes Alter erreicht, toll :love:

Mein Floppy bekam im Alter auch ziemlich stark Arthrose. Wir haben es eine ganze Zeit lang gut im Griff gehabt, indem wir ihm tgl. Schmerzmittel, Vermiculite und Traumeel verabreicht haben. Ich hatte ihm auch ein Gehege mit Vetbeds eingerichtet, bei seiner Kloschale hatte ich vorn den Rand weggeschnitten, so dass er bequem rein- und rauskam. Gefuttert hat er stets gut.

Zuletzt waren aber leider beide Hinterbeinchen komplett gelähmt, er hatte keine Kraft mehr, nässte sich ein, war wund und musste tgl. gewaschen werden. Da uns von Anfang an klar war, dass es keine Besserung geben würde, haben wir es dann nicht mehr länger rausgezögert und sind den letzten Weg mit ihm gegangen :ohje:.

Ich wünsche deinem Murmel alles Gute und euch noch eine lange, gemeinsame Zeit zusammen :umarm:

Murmeltier
15.10.2012, 18:05
Hey Silke,
danke für Deine schnelle Antwort!
Wenn Du ein paar Tips zur Haltung beisteuern könntest, wäre das super!
Wir haben ja jetzt erstmal nen kleines "Gehege" gebaut, aber dadurch dass er vorher frei rumlaufen konnte, ohne Beschränkung, habe ich das Gefühl, dass wir Ihm Freiraum nehmen. Aber durch die Behinderung kann er nicht mehr die Entfernungen zurücklegen. Es ist wahrscheinlich nötig, dass wir alles ein bischen eingrenzen und gut erreichbar machen!?! Man kann den menschlichen Gedanken des "Einsperrens"dabei immer nicht ganz abschalten...
Also wir haben alles ebenerdig(Einstiegsräume) und weichen Teppich, falls er umfällt.
Vielleicht hast Du ja ein paar Haltungstips und wie wir mit der "Lähmung" umgehen sollen... hilft man, oder soll er weiterhin alleine versuchen vorwärts zu kommen?!?

Danke und Grüße,
Nadja und Alex

An Friederike:

Danke für die guten Wünsche! Wir hoffen, dass wir diese schwere entscheidung, die Du treffen mußtest, nicht treffen müssen, aber wenn es sein muß, dann sollte man im SInne des Tieres handeln.....
Also, Danke und Grüße,
Nadja und Alex

Pimbolina
16.10.2012, 14:17
Wäre trotzdem gut wenn er Vitamin B Komplex für die Nerven bekommen könnte.
Ausserdem ist Farbtherapie nicht schlecht und zwar mit orangem Licht. Das mit einer Frablampe an beiden Seiten der Wirbelsäule entlang gehen aber nur knapp oberhalb des Fells, nicht das Fell berühren.
Wir hatten für unseren Coffee auch noch 6 verschiedene Schüssler Salze und das mit der Kombi vom Farblicht hat ihm noch sehr gut getan. Aber die Auswahl der Schüssler Salze sollte wohl ein THP machen.

Silke R.
16.10.2012, 21:44
Vielleicht hast Du ja ein paar Haltungstips und wie wir mit der "Lähmung" umgehen sollen... hilft man, oder soll er weiterhin alleine versuchen vorwärts zu kommen?!?



Wie bei mir eine "Behindertengruppe" lebt(e), kannst du hier sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=CLGjyK-q9CQ&list=UU87c8qJeGTUpqEYUAXscstA&index=9&feature=plcp

Unterlage des Geheges ist Vetbed, es ist rutschfest und leitet die Flüssigkeit nach unten ab..
Unter dem Vetbed liegen noch dicke saugfähige Tücher.

Gegen das Wundwerden bei Kaninchen, die nur noch robben, hilft es gut, wenn zusätzlich eine dicke Lage frisches, trockenes Heu auf dem Vetbed liegt.

Evtl. ist eine tägliche Kontrolle und Pflege notwendig, damit es gar nicht erst zu wunden Stellen kommt.

Helfen muss man in der Regel nicht, die Muskulatur soll ja nicht "einrosten", aber eine gezielte Physiotherapie ist sinnvoll, damit die Hinterläufe gelenkig bleiben.

(Das alles ganz allgemein, nicht auf Arthrose bezogen, mit der ich, wie bereits geschrieben, keine Erfahrung habe.)