Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : aprils Hasenhaus
So, aufgrund der vielfachen Nachfrage einer Person :girl_haha: einen Haufen Bilder des Hasengeheges. Erdacht und gebaut aus dem Nichts ohne Skizze oder Plan von meiner genialen Freundin.
Das Gehege liegt unter sehr alten Bäumen, wodurch es halbschattig ist und minimal vor Wind etc. geschützt. Zum Aufbau haben wir eine Plattform aus alten Parketmusterplatten und Betonsteinen verwendet. Das Dach kann man zum Reinigen aufklappen, weil aufgrund der Bauvorschriften und der Bäume keine Höhe von 2m möglich ist. Der Aussenbereich hat keinen speziellen Untergrund; nur der Rand ist auf beiden Seiten des Zauns mit Betonplatten gesichert.
50348
50356
50366
50357
50343
50353
50351
Eingang
50368
Blick nach rechts
50346
Rechts Detailblick auf die Buddelkiste
50359
Die grosse Rampe von links nach rechts; auf der Rampe steht Freak Karlchen, der sich nicht unterwerfen will und deshalb ständig auf der Flucht ist.
50344
Das Franzosenhaus, es steht ganz hinten rechts (vom Eingang aus gesehen).
50367
Es ist auf zwei Wegen von der grossen Rampe oder durch den Kanal hinter Karlchens Haus erreichbar. Hier kommen die Loh Wilma und der Holländer Elektro aus dem oberen Kanal.
50363
Hier der Kanal, mit Blicks auf's Franzosenhaus.
50361
Es gibt noch zwei weitere Kanäle, jeweils vor und hinter der Buddelkiste.
Hinter der Buddelkiste.
50342
Vor der Buddelkiste (aber hinter den kleinen Häuschen)
50358
Vor dem Franzosenhaus liegt der Ausgang in den Aussenbereich und der Aufgang zum Meerschweinchenhaus, das man direkt vom Eingang aus sehen kann. Die Loh könnte Hermine sein, aber wir können sie nicht so gut auseinanderhalten (ich gar nicht, meine Freundin schon, aber nicht auf diesem Foto).
50352
Wenn man von hinten nach vorne schaut, sieht man das Hochhaus neben dem Menscheneingang:
50364
und im Detail von der Seite:
50345
Das Hochhaus ist auf -zig Arten betretbar, mit 140cm das höchste Bauwerk und erfreut sich äusserst grosser Beliebtheit.
Top of the world: Giese
50354
Top of the world: Wotan
50360
Top of the world: Elektro
50350
Giese springt direkt vom Hochhaus nach unten. Ich hab dann jedesmal einen Herzinfarkt.
Im Untergrund, unter sämtlichen Gebäuden, herrschen die Meerschweinchen:
50347
Aber natürlich nicht nur unter den Gebäuden, hier mit Havanna (der braune Holländer), Elektro und Wotan, die Meerschweinchen Do, Re, Mi und Fa:
50341
Auch draussen ist Platz zum Lümmeln, Hier Wotan und Vladimir
50355
zu Fressen
50362
zum Kontext klären (Franzose 2.v.R. Rasputin)
50365
zum Thronen
50349
Sorry, dass es jetzt so viele Bilder geworden sind, aber ich weiss, Ihr seid nervenstark. ;)
Friederike
13.10.2012, 18:54
Woooow, das ist wunderschön :love: Ein wahres Kaninchenparadies und total idyllisch, gefällt mir gut :good:
DieSüßen
13.10.2012, 18:56
Sieht echt total toll aus. :umarm:
Bei dir würde ich gern Kaninchen oder Meerschweinchen sein. :girl_haha:
LG
Cool, sieht richtig toll aus:good::good::good:
Pantuffel
13.10.2012, 20:41
Es ist zwar nicht so, dass ich das Gewimmel an Häuschen und Buddelkisten und Bauwerken und Fluchttunnel durchblicke, aber ich finde es soetwas von :knee::knee::knee: Das muss wirklich ein Heidenspaß für deine Vierbeiner sein. Saucool ...... !!!!!
Edit: aber saubermachen möchte ich da nicht .... ;-)
Oh, sehr schöne Reaktionen, vielen Dank :rw:
Das Gewimmel durchblicke ich auch nicht. Ich hab' mal versucht, eine Skizze zu machen, bin aber grausam gescheitert. Dann habe ich Skizzen von echten Kaninchenbauten gesehen, und jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung :D
Saubermachen: 2 Leute 3 Stunden alle 2 Wochen. Zwischendurch etwa 3 Stunden pro Woche Klos reinigen, "Bwuäch Igitt" zusammen raffeln usw.
Was man in den Bildern nicht sieht: alle Rampen lassen sich aushängen, abbauen, wegdrehen oder hochklappen usw. Sonst kommt man natürlich nicht durch.
hasis2011
13.10.2012, 21:13
Wer die Person wohl ist?:girl_haha:
Gefällt mir sehr gut (habs ja schon gesehen:rw:)!:good:
Kommst du da überall ran in die ganzen Winkel und Gänge?
Nein, komme ich nicht, bzw. nur mit grossem Aufwand. Es ist aber auch die Idee dieser Anlage, dass sich die Kaninchen auch vor uns zurück ziehen können.
Der Effekt ist, dass man manchmal hinein schaut und kein Tier sieht - in allen diesen Bildern sind beinahe alle Kaninchen und Meerschweinchen im Innenbereich. Nur sind sie eben nicht zu sehen.
Du musst aber nur anfangen zu putzen, dann kommen sie alle neugierig herbei und kleben am Besen.:girl_haha:
hasis2011
13.10.2012, 21:36
Ja, das kenne ich...da ist der Besen interessanter als der Garten...die wollen einfach nicht, das man saubermacht.:D
Ist der Auslauf auch eingestreut? Sieht auf den Bildern so aus. Was machst du dann, wenns mal regnet, das Stroh alles auswechseln?
Im Auslauf hat's Stroh, und das wird nass, wenn es regnet. Von Zeit zu Zeit kippen wir eine neue Lage Stroh drauf. Etwa einmal im Jahr holen wir alles 'raus. Das verrottet von unten her und bildet feinste Erde. Dauert wirklich nur 2-4 Monate, ich sehe das auch am Misthaufen.
Blätter von den Bäumen und Äste werfen wir auch hinein.
Mottchen
13.10.2012, 21:51
sehr schön verwinkelt und wirr (im schönsten sinne) toll für die nasen:good:
TiffyToffifee
13.10.2012, 22:19
WOW Super ! Wieviele Tiere leben denn da jetzt und welche Grundfläche hat das Ganze ? (Oder hab ich das überlesen, dann sorry :rw:)
Der Gedanke mit dem Saubermachen kam mit allerdings auch als erstes. Ich bin ja schon am fluchen, wenn ich bei mir die ganzen Schutzhütten usw. durch die Gegend schieben oder mich in ein Zickzack verwandeln muss, um überall dranzukommen :rollin:
finde es toll hab auch viele versteck möglichkeiten aber ich hätte probleme
da ich meine mümmels öffter mal konrollieren muß wegen popo säubern da hätte ich echt ein problem
besonders bei meiner hopsy die aus der tötungs station kommt und ein panik hasi ist der auch öffter mal blindarm kot am popo hat weil sie ihn nich selbst abmachen möchte oder kann oder es nicht besser weiß wie auch immer lach
und unser jay muß ja auch öffters gefangen werden wegen fellpflege da bin ich froh das alles abbau bar ist
ein ninchenparadies :herz::love:
Christiane E.
13.10.2012, 23:25
echt toll, ich mag ja diese wirrwarr gänge. Auch wenn das bei uns nicht so ist....ein paar Etagen und Gänge sollen hier auch noch hin.
So, la, si, do......also können wir dir noch 4 Schweinchen bringen damit das mit den Namen stimmt? Hervorragend, ist notiert :rollin::rollin::rollin:
Walburga
13.10.2012, 23:41
Super Gehege, wirklich sehr zuvorkommend den Kaninchen gegenüber. :good:
Thema saubermachen: Könnt ihr mit Kaninchen im Gehege saubermachen oder fangt ihr die raus.?
Wenn ich eine Rampe aushänge, benutzen sie die Verbindung trotzdem und landen im schlimmsten Fall, mit der Nase im Boden. Umräumen zum putzen mit Ihnen geht auch nicht, da sie zeitgleich zurückräumen.
Eurer Chaosmanagement würde mich echt interessieren.*g*
Oh toll, so viele schöne Kommentare!
Die Grundfläche ist im Innenbereich und Aussenbereich je 12 qm. Das ist die reine "Boden-Lauf-Fläche", weil alle Aufbauten ohne Ausnahme auf Stelzen oder Rollen sind. Die Aufbauten machen zusätzliche 8 qm aus.
Jedes Gebäude ist folglich mit jeweils allen Geschossen plus Dach nutzbar, da sie auch alle über z.T. recht breite Rampen oder einen Sprung erreichbar sind. Dadurch ist die oberste Ebene ein regelrechter Rennparcour.
Insgesamt leben dort 9 Kaninchen und 4 Meeris mit einer Biomasse von 43.6 kg.
Die bewegen sich während des Putzens frei drinnen oder draussen, sie haben ja ihren Ausgang. Ein paar Pappenheimer bleiben immer ganz nahe beim Besen und müssen jedem Halm hinterher trauern. Selber rücken können sie die Aufbauten nicht, weil sie z.B. ewig nicht kapieren wollen, wie man die Bremsen an den Rollen löst ;) Sie bewegen sich in der Zeit etwas vorsichtiger, aber adaptieren die Situation (fehlende Rampe usw) sofort.
Problemtiere, die regelmässig behandelt werden müssen und gleichzeitig nicht zutraulich genug sind, können in diesem Gehege nicht leben. Deshalb leben die Fürsorgefelle auch in unserem Wintergarten. Die Tiere im Gehege sind alle mindestens so zutraulich, dass sie in Griffnähe komme und sich auch streicheln lassen, manche nur ein paar Sekunden,manche viele viele Stunden.
Das Putzen ist natürlich nicht in einem Schwung ganz easy jederzeit gemacht, aber ich kann es nicht oft genug sagen: Das Gehege ist nicht für mich, dass ich meine Putzleidenschaft verwirkliche, da dürfen Kaninchen drin leben. Darum ist es hoffentlich ganz geil zum Leben und eben allenfalls nicht so geil zum Putzen.
Wer die Person wohl ist?:girl_haha:
Das würde ich allerdings auch gerne wissen.:rollin:
Danke für die vielen Bilder. Mir gefällt dein Gehege aus kaninchensicht total super, so hätte ich es auch gerne, aber meine Kaninchen anscheinend nicht.:ohje:
Richtig toll. Ein Kaninchenparadies. :D
@Wuschel
Wieso wollen Deine Kaninchen das nicht? Kapern die nicht jeden Karton, den Du ihnen hinstellst? Oder wegen der Teppiche?
Kleiner Hüpfer
14.10.2012, 11:43
Klasse!
Aber vor dem Putzen bei z.B. Kokzidien- oder Wurmbefall hätte ich richtig Angst (habe ich nämlich gerade hinter mir).
Am Liebsten hätte ich aber auch so ein Gehege!
@Wuschel
Wieso wollen Deine Kaninchen das nicht? Kapern die nicht jeden Karton, den Du ihnen hinstellst? Oder wegen der Teppiche?
Guck mal, was passiert ist, als ich das Gehege komplett eingestreut hatte, weil ich dachte, das wäre nicht so menschlich, sondern viel gemütlicher für die Kaninchen.
Mein Rammler sitzt so gerne auf Teppich, der tat mir direkt leid.
Beitrag 35
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84739&page=2
Das Bild hab ich gesehen :D Dann lass ihm den Teppich und streu nur einen Teil ein, so würde ich das machen. Ausser, er sässe dann nur noch auf dem Teppich, dann würd ich auf Stroh verzichten.
Mottchen
14.10.2012, 15:15
@Wuschel
Wieso wollen Deine Kaninchen das nicht? Kapern die nicht jeden Karton, den Du ihnen hinstellst? Oder wegen der Teppiche?
Guck mal, was passiert ist, als ich das Gehege komplett eingestreut hatte, weil ich dachte, das wäre nicht so menschlich, sondern viel gemütlicher für die Kaninchen.
Mein Rammler sitzt so gerne auf Teppich, der tat mir direkt leid.
Beitrag 35
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84739&page=2
der hätte mir da auch leid getan:rollin:
Das Bild hab ich gesehen :D Dann lass ihm den Teppich und streu nur einen Teil ein, so würde ich das machen. Ausser, er sässe dann nur noch auf dem Teppich, dann würd ich auf Stroh verzichten.
Hab ich eh gemacht, hab wieder nur die Linke Seite und den Stall eingestreut und die rechte Seite mit Teppich. Das passt für beide Kaninchen, denn mein Weibchen hält sich lieber im Strohbereich als auf dem Teppich auf.
Er ist auch im Stroh unterwegs und durchwühlt es, aber sitzen oder liegen tut er ausschließlich auf Teppich.:rollin:
Kathrin T.
16.10.2012, 15:36
@april echt genial! :good:
Seh ich das richtig? Im Außenbereich hast du Sechseckgeflecht genommen und fürs direkte Gehege Volierendraht? Und der Außenbereich ist immer frei zugänglich?
Ein kompliziertes Haus :girl_haha: Aber sehr schön...ich glaub ich muss auch noch irgendwas machen - dagegen müssen meine sich ja zu Tode langweilen :ohje:
@april echt genial! :good:
Seh ich das richtig? Im Außenbereich hast du Sechseckgeflecht genommen und fürs direkte Gehege Volierendraht? Und der Außenbereich ist immer frei zugänglich?
Ja, Aussenbereich hat Sechseckgeflecht, weil: Durch den Eingang in den Innenbereich passt der Fuchs nicht durch. Bis der also durch das Netz ist, ist kein Hasenschwänzchen mehr zu sehen. Nachts wird der Innenbereich verschlossen, und der verschlossene Innenbereich ist gegen Marder ausgelegt. In diesem Sinne ist der Aussenbereich immer zugänglich. Nur was nützt das, wenn die Kaninchen alle im Innenbereich sind...
Kathrin T.
16.10.2012, 16:03
Ah verstehe. Danke für die Erklärung! :kiss:
Ein kompliziertes Haus :girl_haha: Aber sehr schön...ich glaub ich muss auch noch irgendwas machen - dagegen müssen meine sich ja zu Tode langweilen :ohje:
Das ist eben genau meine traurige Einsicht bei nahezu allen Gehegen, die ich zu sehen bekomme. Ich habe Skizzen von echten Wildkaninchenbauten gesehen - das vorherrschende geometrische Konstrukt ist das Dreieck:
50686
50687
In der zweiten Skizze sind noch die Höhenunterschiede im unteren Bereich dargestellt - und das ist die Komplexität, für die ein Kaninchengehirn ausgelegt ist.
Die meisten Innengehege würden bereits gewinnen, wenn man nur die Häuschen nicht alle aneinander und direkt an die Wand packen würde, sondern wenn zwischen Wand und Haus noch ein zusätzlicher Kanal wäre.
Kathrin T.
16.10.2012, 16:09
Da verläuft man sich ja hämmunglos. :ohn: Danke für die Bilder!
Christiane E.
16.10.2012, 16:13
yep, wir haben ein Haus vorgezogen und dann zwischen Haus und Gehegewand einen Rascheltunnel geklemmt........da wird durchgeflitzt, drin gelegen etc.
Wir wollen das zukünftig noch verlängern.
Walburga
16.10.2012, 23:42
Rascheltunnel sind grandios. Natürlich könnte Hase XY von A nach B hoppeln, aber nein er nimmt den Umweg über C in Kauf um den Tunnel zu benutzen.
Und wenn Frauchen ihnen dann mal "ihre" Ordnung lässt. Tunnel, Mülleimer und Toiletten so akzeptiert wie sie platzieren. Wenn sie dann beim Betreten des Geheges mit einem Bein im Rascheltunnel steckend über die Heuraufe fällt.
Könnte man meinen ein dezentes Grinsen auf ihren plüschigen Gesichtern zu erkennen. *g*
Kathrin T.
16.10.2012, 23:44
:rollin:
Ich hatte immer den Eindruck, dass Kaninchen ein tolles räumliches Gedächtnis haben - und immer wissen, was wo wie hoch steht. Wenn man sich Deine Skizzen anschaut, weiß man warum. :D
Christiane E.
17.10.2012, 00:09
Rascheltunnel sind grandios. Natürlich könnte Hase XY von A nach B hoppeln, aber nein er nimmt den Umweg über C in Kauf um den Tunnel zu benutzen.
Und wenn Frauchen ihnen dann mal "ihre" Ordnung lässt. Tunnel, Mülleimer und Toiletten so akzeptiert wie sie platzieren. Wenn sie dann beim Betreten des Geheges mit einem Bein im Rascheltunnel steckend über die Heuraufe fällt.
Könnte man meinen ein dezentes Grinsen auf ihren plüschigen Gesichtern zu erkennen. *g*
Das dezente Grinsen bei der Vorstellung kann ich mir gerade aber auch nicht verkneifen :rollin::rollin:
Wenn ich zur Fütterung die Menschentüre aufmache, und Giese, Wotan und Vladimir sitzen genau gegenüber dem Eingang auf dem Meerschweinchenhaus, das ist vielleicht 1m hoch
- dann läuft Wotan rechts über die breite Rampe, an Karlchens Hütte vorbei, springt ins Hochhaus, läuft durch den zweiten Stock und nimmt dort die schmale Rampe, die am Fuss des Meerschweinchenhauses endet und von dort zum Menscheneingang
- läuft Vladimir an der hinteren Rampe des Meerschweinchenhauses herunter und um das Meerschweinchenhaus herum zum Menscheneingang
- springt Giese einfach vom Meerschweinchenhaus und landet vor dem Menscheneingang. :girl_haha:
Kathrin T.
17.10.2012, 12:48
:rollin:
Huhu,
tolles Gehege :good: :love:
Falls ich bei meinem Gehege Hilfe brauche, weiss ich nun, wen ich fragen könnte :D.
Liebe Grüsse
Lina
sieht wirklich toll aus :good:
Mottchen
18.10.2012, 19:14
hmm ich überlege gerade wie ich meins noch umstellen könnte, ich hab ja tunnel an der wand die ins häuschen führen, du meinst es wäre gut noch eine laufläche zwischen tunnel und wand zu schaffen, also die tunnel quasi vorzuziehen und so dahinter noch einen weg zu schaffen?
Die Kaninchen haben auch mehr Rennfläche, wenn nicht alles an der Wand aufgestellt wird, da sie große Runden außenrum flitzen können.:girl_sigh:
Mottchen
18.10.2012, 19:18
ja das stimmt, aber die rennfläche in der mitte würd dadurch ja auch kleiner
Wenn die Wände mit Häuschen zugestellt sind und die Kaninchen neben den Häusern eine Runde drehen, ist die doch um einiges kleiner vom Radius her, als wenn sie direkt am Gehegerand ihre Runden drehen. :girl_sigh:
Mottchen
18.10.2012, 19:22
wenn april nix dagegen hat kann ich ja mal ein foto vom gehege posten und ihr könnt euch mit vorschlägen austoben, ich will es wenn herr lehmann hier vgt wird eh komplett umstellen, bevor sie da einziehen:rw:
Mach halt nen neuen Thread auf:
"Wie gestalte ich am besten mein Gehege um?":rollin:
Mottchen
18.10.2012, 19:24
stimmt gute idee*g*
@Danie Ich finde das eine gute Idee, die Häuser vorzuziehen. Natürlich verlieren sie Fläche auf dem "Dorfplatz", aber dafür gewinnen sie interessante Struktur. Schau Dir die Skizzen an und wieviele Plätze es auf wieviel Struktur hat...
Es geht nicht um die Quadratmeterzahl, es geht um die interessante Quadratmeterzahl.
Mottchen
18.10.2012, 19:35
@Danie Ich finde das eine gute Idee, die Häuser vorzuziehen. Natürlich verlieren sie Fläche auf dem "Dorfplatz", aber dafür gewinnen sie interessante Struktur. Schau Dir die Skizzen an und wieviele Plätze es auf wieviel Struktur hat...
Es geht nicht um die Quadratmeterzahl, es geht um die interessante Quadratmeterzahl.
hier tob dich gerne aus, bin für vorschläge jeglicher art offen
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=85313&p=2577844#post2577844:wink1:
Wenn das kein Kaninchentraum ist....... man sieht deiner Bande richtig an, wie wohl sie sich fühlen. :herz:
:scheiss: ich muss jetzt soooooooooooooooooofort wissen, wie diese absolute wildfarbene Schönheit auf dem letzten Foto heißt.
Das Kerlchen muss unbedingt und sofort zu mir. Das ist hiermit beschlagnahmt. :scheiss: So ein wunderschönes Tier darf man in der Schweiz nämlich gar nicht halten....da sind wildfarbene Hasis verboten.....der muss sofort und unbedingt zu mir!
LG Iris
Lilli&Paulchen
18.10.2012, 23:14
Boah april: das haut mich echt um! Irre toll was Du Deinen Hasis da bietest. Da würde mein Moppel sofort einziehen - der ist nämlich ein Meister im rumspringen und turnen und immer wieder neue Herausforderungen annehmen. Ich lerne auch viel von den Kaninchen in punkto "so muss es sein".
Erstmal "Hut ab" vor dieser Leistung des gesamten Geheges. Alles selbst gebaut?
Dann die echt tollen Konstruktionen, Erhöhungen und Winkel - ich glaube die Bilder muss man sehr oft anschauen um da durchzublicken.
Wie meine Vorredner auch, musste ich auch gleich dabei an das Säubern des Geheges denken...
Ansonsten finde ich es auch echt toll mit dem ganzen Stroh den Du auch draußen verteilt hast, aber wäre da schön saftiges Gras mit Löwenzahn etc. Wildwuchs nicht auch echt eine tolle, gleichzeitige Futtermöglichkeit?
Mit "den Dingen von der Wand wegziehen" hast Du absolut recht. Auch das haben mir meine Kaninchen gezeigt - hier durfte nix an der Wand stehen - sie haben sich dann immer selbst dahinter Platz verschafft und sich durchgequetscht. Dann habe ich ihnen das auch von der Wand weggestellt; und Häuschen habe ich sowieso schon so hingestellt - weil es sich super anbot dahinter zu laufen und den Parkour nicht zu unterbrechen, so dass sie direkt weiter unter der Couch an der Wand weiter marschieren können.
Jetzt wo ich so eine "Krabbelfutt" habe, zeigt er mir auch ständig neue Ideen. So ist jetzt im Schlafzimmer auch das untere Regalfach freigeräumt und rutschfester gemacht, denn der springt dort aufs Häuschen und über Eck auf die Kommode, in das Regal u. von da auf den Hochstuhl der daneben steht und dann wieder runter auf die Truhe daneben und auf den Boden. Das ganze natürlich auch mit Volldampf; oder es wird einfach nur gern in dem engen Raum nach oben gefaulenzt. Auch von der Fensterbank mal schwupps scharf ums Eck auf die Kommode und genau abgemessen an der Wanne die auch drauf steht vorbei - oder auch mal rein, weil er so neugierig ist.
Der hätte seine wahre Freude bei Dir.
Also echt, ganz klasse gemacht und super gut die Bedürfnisse der Kaninchen und Meeris umgesetzt!
Einfach das Genialste was ich bisher gesehen habe.
Hoffentlich zeigst Du uns noch mehr Fotos - da bin ich sowieso süchtig nach. Oder mal Videos würden sich auch anbieten.
LG
Silke
Orakel, die Schönheit heisst Giese, Weibchen, auf den Tag genau so alt wie Wotan, wiegt etwa 4 kg, ist die Schlaueste, vermutlich die Schnellste, auf jeden Fall die am Ausbruch am meisten Interessierte. Sie springt auch die grössten Höhen. Sie hat einmal ein Nest gebaut und zu dem Zweck sogleich den anderen Rammlern das Fell ausgerupft, statt sich selbst. Die wirst Du nicht bekommen können, sie war bei uns nicht geplant und musste mit, weil es bei meiner Freundin Liebe auf den ersten Blick war. Und seitdem sind ihr noch viele andere Besucherinnen verfallen.
@Lilli & Paulchen: Die Aussenhülle ist komplett selbst entworfen und gebaut, von den inneren Aufbauten ist das Hochhaus selbst gebaut. Der Rest sind gebraucht gekaufte Kaninchenhütten, Hundehütten, und die Buddelkiste war das Unterteil einer Kartoffelkiste für eine Grossfamilie, 2m lang.
Solche Bauten entspringen dem Gehirn meiner Freundin.
discomedusa
19.10.2012, 07:46
Wow,wann darf ich dir meine Beiden vorbeibringen? Die wären überglücklich bei dir. Mit den interessanten Quadratmetern hast du absolut recht. Meine Beiden finden ihr immerhin ca. 16qm großes Gehege gerade total blöd. Nachdem sie immer wieder ausgebrochen sind und total glücklich in der "Rumpelkammer" unterwegs sind kriegen sie jetzt ihren Willen. Ich muß jetzt noch die Balance zwischen halbwegs kaninchengeeignet und interessant genug schaffen und finden. Ich habe auch das Gefühl, das sie nun viel zugänglicher und zufriedener sind.
Es bringt auch schon viel, wenn man öfter etwas umstellt oder Einrichtungsgegenstände austauscht. ;)
Es bringt auch schon viel, wenn man öfter etwas umstellt oder Einrichtungsgegenstände austauscht. ;)
Ja, absolut. Das ist in meinem Gehege natürlich nicht drin, aber für viele Gehege eine gute und einfache Sache. Ich empfehle halt gerne mehrere Ebenen - vielleicht bekommt man irgendwo im Sperrmüll oder Ebay oder im Bekanntenkreis ein altes Puppenhaus, das ist auch extrem gut geeignet, um mit wenig Aufwand ein verwirrliches Rein-Raus-Spiel zu ermöglichen.
@L & P: Das mit der saftigen Wiese ist eine nette, aber nicht umsetzbare Idee:
- erstens wächst an dieser Stelle, zwischen einer Tanne, einer Eiche und einer Esche, kein saftiges Gras, das gibt der überaus verwurzelte Boden nicht her
- zweitens räumen die in einer solchen Geschwindigkeit mit frischem Grün auf, dass man erhebliche Grünflächen bräuchte, weit mehr als mein kleiner Garten hergibt
- drittens könnten sie sich dann auch davon machen, für das wahre Kaninchenherz ist das Wurzelwerk dieser Bäume lachhaft. Ich könnte es aber nicht von unten sichern, das wäre nur noch mit einem Kleinbagger gegangen, und die Gefahr für Schäden an den Bäumen war mir zu gross.
Lilli&Paulchen
19.10.2012, 18:21
@L & P: Das mit der saftigen Wiese ist eine nette, aber nicht umsetzbare Idee:
- erstens wächst an dieser Stelle, zwischen einer Tanne, einer Eiche und einer Esche, kein saftiges Gras, das gibt der überaus verwurzelte Boden nicht her
- zweitens räumen die in einer solchen Geschwindigkeit mit frischem Grün auf, dass man erhebliche Grünflächen bräuchte, weit mehr als mein kleiner Garten hergibt
- drittens könnten sie sich dann auch davon machen, für das wahre Kaninchenherz ist das Wurzelwerk dieser Bäume lachhaft. Ich könnte es aber nicht von unten sichern, das wäre nur noch mit einem Kleinbagger gegangen, und die Gefahr für Schäden an den Bäumen war mir zu gross.
Ja - schade - vor allem auch für Dich. Da musst Du ja wohl ganz schön was ranschaffen...
...dass die aber abhauen wollten - kann ich mir gar nicht vorstellen *g*
Aber im Ernst - hatte mal auf der Wiese 16x3 m aufgebaut - mit so 3 Häuschen rein, Futter zusäztlich - die hätten da leicht ausbrechen können - aber die machen keine Versuche. Als es kleiner war und weniger drin - da schon...
Ansonsten habe ich sie auch schon frei im Garten laufen lassen - 1x auf 600 qm - Ausbruchsmöglichkeiten sind immer da, und auch auf ein paar tausend qm - wenn es attraktiv und groß genug ist - dann wollen sie gar nicht abhauen. Aber sicher ist irgendwann dann doch evtl. noch Neugier und Spaß da - wie Du schreibst evtl. am Graben. Ich denke aber nicht dass sie deshalb unbedingt weg wollten, wenn es ihnen doch gut geht und sie alles haben.
Viele Grüße an Deine Freundin - die Bauherrin und dickes Kompliment. Aber Deine Inneneinrichtung ist schon wirklich gut durchdacht und dem Kaninchenherz gewidmet. Das finde ich auch toll.
Fairerhalber muss ich sagen: hier im Forum gibt es auch noch richtig klasse Außengehege - die das Kaninchenherz höher schlagen lassen.
Ich fand aber auch sehr interessant, was Du da mit dem Stroh und der neuen Auflage beschreibst. Das ist ja praktisch.
Wie machst Du das aber mit den ganzen Holzteilen innen - wenn die K. da drauf pinkeln sind die Sachen doch sicher schnell hinüber/unbrauchbar, oder? Ich denke mal nicht, dass die da unbedingt eine Toilette benutzen... zumal ja auch viel Stroh überall liegt. (Das Stroh saugt ja nicht den Urin auf, oder ist da noch was drunter zum Schutz?)
Letztes Wochenende habe ich die Putzete mit ein paar Bildern festgehalten. Wir haben dann zu zweit doch 4 Stunden dran gesessen.
Hier herrscht noch Ruhe vor dem Sturm. So entspannt sieht man Havanna selten
51384
Für Giese und Wotan allerdings Normalzustand...
51388
Schweinchen sind auch unterwegs
51386
Das ist (im Wesentlichen) das erforderliche Werkzeug:
51377
und dies sind die milde interessierten Zuschauer:
51395
Erster Schritt: Dach aufklappen (das wird noch sehr spannend werden, wenn es dann mal schneit... lieber nicht dran denken)
51382
An sich wäre der zweite Schritt, alle Plastikwannen auszugeben, aber hier werden erst einmal die Meerschweinchenhütten inspiziert und, soweit nötig, abgeräumt. Das versaut natürlich die Zeitmessung :girl_haha:.
51379
Abgebaute Hütten interessieren die Hasen dann wiederum sehr:
51396
51394
Danach muss die Hurde geleert werden, das ist aber nicht immer notwendig.
51380
Danach geht es dann an die Plastikwannen. Hier sind schon einige sauber und warten auf die Qualitätskontrolle - die auch sogleich kommt.
51390
Okay, kann passieren.
51389
Für ein bisschen jagen ist immer Zeit
51391
51393
Draussen wird derweil gelümmelt.
51397
- und man beachte, dass nur drei Tiere draussen rumhängen - der Rest ist innen und passt auf. Das gilt auch für die Meerschweinchen, hier freut sich Mian über alte Köttel *würg*
51385
Und schliesslich, als die letzte Wanne ausgespritzt und die letzte gabel Mist versorgt ist, kann dann wieder alles mit Stroh und Heu eingestreut werden.
51387
Kathrin T.
28.10.2012, 14:03
Wie oft macht ihr das?
Alle zwei Wochen -
plus während der Woche, je nach Regen und Futterverwertung, vorne den Menschen-Eingangsbereich etwas auskratzen.
Kathrin T.
28.10.2012, 14:06
wow!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.