Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen selbst infundieren
Ich habe hier schon häufiger gelesen, dass einige anscheinend ihre Tiere selbst infundieren. Ich würde gerne mal wissen, inwieweit dies zu empfehlen ist, oder vielleicht auch nicht.
Krümel hatte letzte Woche eine anstehende Magenüberladung, der Kreislauf war schon etwas runtergegangen, sowie die Körpertemperatur. Sie bekam (u.a.) eine Infusion. Zuhause war sie schon wieder ein ganz anderes Tier, was ich der Infusion zuschreibe, denn alle anderen Medis hatte sie auch bereits vor dem TA-Besuch bekommen. Auch in der Vergangenheit habe ich gute Erfahrungen mit Infusionen gemacht.
Wenn man dies selbst könnte, wäre es natürlich sowohl eine Zeit-als auch eine Stressersparnis für das Tier. Allerdings würde ich mir glaube ich Sorgen machen, dass ich vielleict nicht die richtige Temperatur einstelle bzw. die Flüssigkeit sonstwo ins Tier läuft und nicht dorthin, wo es hin soll.
Infundieren nur diejenigen von euch, die eine ärztliche Ausbildung haben?
Ich hab mir das Infundieren von meiner TÄ zeigen lassen, da ich chronisch kranke Tiere habe, die phasenweise jeden Tag infundiert werden müssen/mussten. Eine ärztliche Ausbildung hab ich nicht, aber wie gesagt man muss schon wissen wie und sich erstmal vom TA auf die Finger gucken lassen!
Mir geht es da wie Rabea *g* Auf eine richtige Temperatur muss man eigentlich nicht achten - ich habe immer mit Raumtemp. infundiert. Man kann es wohl auch vorher anwärmen, was ich aber nicht nie gemacht habe. Nur einmal, als ich den Beutel im Winter geholt habe und der aus dem Auto noch sehr kalt war hab ich ihn kurz in ein Wasserbad gelegt.
Wirklich viel falsch machen kann man eigentlich nicht, wenn man es sich einmal zeigen lässt. Bei einer s.c. Infusion kann man auch nicht zu schnell infundieren.
Nadine G.
11.10.2012, 17:40
Ich hab mir das Infundieren von meiner TÄ zeigen lassen, da ich chronisch kranke Tiere habe, die phasenweise jeden Tag infundiert werden müssen/mussten. Eine ärztliche Ausbildung hab ich nicht, aber wie gesagt man muss schon wissen wie und sich erstmal vom TA auf die Finger gucken lassen!
:freun:
Ich spritz schon seit Jahren selber und nicht nur Kaninchen und auch nicht nur Infusionen. Auch bei mir liegt es an chronisch kranken Tieren, die sich oral fast immer verweigert haben.
Ansich ist das nicht schwer... aufpassen, das man kein Gefäss trifft und das es subcutan geht und nicht in die Haut (grad bei Infusionen, wos ne grössere Menge ist -bei kleinen Mengen ist das auch nicht sooo schlimm, wird nur nicht so schnell resorbiert).
Ich verwende eig. immer die kleinst mögliche Nadel und bin sehr vorsichtig und bin damit bisher immer gut gefahren.
Einfach vom TA zeigen lassen und es ggf. unter seiner Anleitung noch mal selber machen.
Danke für eure Antworten!
Ihr habt ja größtenteils dann wirklich häufig die Situation, infunderen zu müssen und somit natürlich auch viel Übung darin.
Bei mir ging es halt darum, im Fall des Falles (z.B. einer Verstopfung) zu unterstützen, damit der Kreislauf nicht zusammen bricht. Allerdings kommt sowas vielleicht 2x im Jahr bei uns vor, und dann ist ja z.B. ein RöBi auch noch wichtig, etc. weswegen ich ja sowieso zum Arzt müsste. Die Temperatur messe ich ja auch nicht selber... Auch, wenn viele das hier ja auch machen... Es ist für das Weibchen leider immer extrem stressig, zum TA zu fahren, da sie sehr stressanfällig ist :ohje: Wir hatten es vor 2 Wochen und bis auf das RöBi und die Infusion hatte ich laut TA schon alles richtig gemacht. Da denkt man sich dann: mmh, wenn man den Rest jetzt auch noch selbst machen könnte... Aber ich weiß nicht, ob das so klug wäre...
Ich bin der Meinung, man sollte solche Sachen nur selbst machen, wenn man chronisch kranke Tiere hat, mit denen man sonst ständig zum TA deswegen müsste.
Infundiert habe ich noch nie, habe aber wochenlang unserer Schäferhündin Schmerzmittel selbst gespritzt und die Analdrüsen selbst ausgedrückt.
Das habe ich mir bei der TÄ zeigen lassen, um dem Hund den täglichen Streß mit den TA-Besuchen zu ersparen. Meine TÄ hat mir das angeboten, dass sie mir das zeigt.
Ich hab mir letztens ein Ohrthermometer gekauft http://www.preis.de/news/2012/01/schlafen-ohrthermometer-bei-aldi-nord-fur-13-euro-ab-05-januar-2012/ Das funktioniert bei den Kaninchen sehr gut. Im Po messen mag ich nämlich auch nicht ...ein mal beim Zappeln nicht aufgepasst und durch ist der Darm.
Aber wenn du theoretisch nicht so häufig zum Spritzen kommen würdest und auch unter diesen Umständen zum TA müsstest, musst du dir keinen Stress machen *g*
Jessica S.
11.10.2012, 18:17
Meine TÄ hat mir von sich aus angeboten, dass ich selbst infundieren könnte, wenn ich es mir zutraue - sie hat es mir vorgemacht, mich an der anderen Seite probieren lassen und dabei zugeschaut. Hätte ich Zweifel, würde ich es nicht machen.
An manchen Tagen läufts wie geschmiert und an anderen bin ich nur am fluchen, weil nix geht...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.