Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Päppeln: Wieviel ml? > Magen voll, Dickdarm aufgegast >es geht bergauf
Chrissi_
11.10.2012, 13:38
Hallo zusammen,
wieviel ml gebt ihr auf einmal wenn ihr päppeln müsst? Ich habe dazu recht unterschiedliche Angaben gefunden... Ich muss meinen Manni (1,7 kg) gerade zwangsernähren :ohje:
Weshalb muss er zwangsernährt werden??
Chrissi_
11.10.2012, 14:09
Er hat matschigen/wässrigen Kot und mag seit mind. heute Morgen nichts mehr fressen. Gestern Abend war er schon beim Fressen sehr mäkelig.
Der Tierarzt hat heute deutliche Zahnspitzen entdeckt und entfernt, die wahrscheinlich die Ursache für das Verdauungsproblem waren.
die wahrscheinlich die Ursache für das Verdauungsproblem waren.
Wahrscheinlich ist jetzt keine pralle Diagnose:girl_sigh: Wenn er eine angehende Verstopfung hat, die man auf einem Röntgenbild erkannt hätte und Du pumpst ihm jetzt 20 ml Brei rein, kann der Magen platzen.
Ich würde ihm jetzt maximal, zur Anregung des Appetits 3-5 ml sehr flüssigen Brei geben.
Chrissi_
11.10.2012, 14:19
Genau das was du beschreibst, ist uns leider vor ein paar Jahren mal passiert (bei einer vom Arzt nicht entdeckten Magenüberladung) :ohje:
Der Bauch ist gut, hinten kommt was raus - die Verdauung muss nun trotzdem in Schwung gehalten werden. Wir hatten dasselbe Problem bei ihm bereits schon einmal.
Alexandra K.
11.10.2012, 14:19
die wahrscheinlich die Ursache für das Verdauungsproblem waren.
Wahrscheinlich ist jetzt keine pralle Diagnose:girl_sigh: Wenn er eine angehende Verstopfung hat, die man auf einem Röntgenbild erkannt hätte und Du pumpst ihm jetzt 20 ml Brei rein, kann der Magen platzen.
Ich würde ihm jetzt maximal, zur Anregung des Appetits 3-5 ml sehr flüssigen Brei geben.
Dem schließe ich mich an. Zwangsernähren ist echt mit Vorsicht zu genießen und sollte nur in ganz ganz wenigen Ausnahmefällen passieren und dann auch nur bei einer gesicherten Diagnose.
Wenn er erst seit heute früh nicht gut frißt mußt Du auch jetzt nichts machen, laß ihn sich von der Op erholen, biete Dill etc. an und warte noch etwas ab.
Chrissi_
11.10.2012, 19:11
War jetzt doch nochmal beim Arzt und habe ihn röntgen lassen. Magen ist ziemlich gut gefüllt und im hinteren Teil aufgegast und im Dickdarm ist erst Recht eine Menge Luft und kein/kaum Futter. Geköttelt hat er trotzdem.
Jetzt mache ich mir ziemlich Sorgen, v.a. aufgrund der Erfahrung mit unserem anderen Kaninchen... Jetzt, nachdem er Schmerzmittel bekommen, frisst Manni immerhin Heu, das ist doch schonmal was, oder? Ich hab nur Angst, dass er normal mampft und es weiter hinten im Dickdarm nicht weitergeht.. Vielleicht kann mir mal jemand Mut machen?:ohje:
Katja A.
11.10.2012, 19:15
Wenn er Heu frisst würde ich erstmal nicht zufüttern.
Ich würde Fencheltee geben,das die Masse im Bauch gut gespült wird.
Hast du Medikamente vom Arzt bekommen?
Chrissi_
11.10.2012, 19:19
Ja: Sab Simplex, Novalgin, Paraffin, Bene Bac.
Nein, jetzt hätte ich auch nicht mehr zugefüttert, wenn er selbst etwas frisst.
Sab Simplex kriegt er jetzt auch??
Chrissi_
11.10.2012, 19:23
Ja, steht im Post darüber *g*
Haben zeitgleich geschrieben ;-)
Ja, steht im Post darüber *g*
Haben zeitgleich geschrieben ;-)
Super:good: Und immer schön das Bauchi massieren, sanft von oben nach unten. Bisschen Fencheltee kann auch net schaden.
Das wird schon:kiss:
Katja A.
11.10.2012, 19:29
Genau,das wird schon..:umarm::kiss:
Wenn du noch paar Kräuter oder Möhrenkraut hast kannst du das auch mal versuchen.Das fressen meine als erstes wieder nach ner Bauchgeschichte.
Chrissi_
11.10.2012, 19:42
Wie macht ihr das eigtl. nachts mit dem Sab? Eigentlich soll man das ja stündlich geben?
Wie macht ihr das eigtl. nachts mit dem Sab? Eigentlich soll man das ja stündlich geben?
Bei Bauchsachen gibts leider kein "nachts":rw: Nachts fällt aus:girl_sigh:
Wobei ich es nicht stündlich gebe, ich persönlich habe mit der Medikation keine gute Erfahrung gemacht. Aber so alle 2-3 Stunden sollte man es schon geben und danach massieren... also wie gesagt, nachts fällt aus wegen Aufgasung:rw:
Katja A.
11.10.2012, 19:50
Ja wie Taty schon sagt,da schläft man mit nem Wecker im Arm wenn man vor Sorge überhaupt schlafen kann.:girl_sigh:
Chrissi_
11.10.2012, 19:55
Ja, aber alle 2-3 Stunden aufstehen klingt schonmal besser als jede Stunde...
Ja, aber alle 2-3 Stunden aufstehen klingt schonmal besser als jede Stunde...
Schau einfach wie es ihr geht:kiss:
Chrissi_
11.10.2012, 19:57
Ja, aber alle 2-3 Stunden aufstehen klingt schonmal besser als jede Stunde...
Schau einfach wie es ihr geht:kiss:
Oh, jetzt hast du Manni in seiner männlichen Ehre verletzt :girl_haha:
Katja A.
11.10.2012, 19:59
Ja, aber alle 2-3 Stunden aufstehen klingt schonmal besser als jede Stunde...
Ja :girl_haha:
Mottchen
11.10.2012, 20:00
Wie macht ihr das eigtl. nachts mit dem Sab? Eigentlich soll man das ja stündlich geben?
Bei Bauchsachen gibts leider kein "nachts":rw: Nachts fällt aus:girl_sigh:
Wobei ich es nicht stündlich gebe, ich persönlich habe mit der Medikation keine gute Erfahrung gemacht. Aber so alle 2-3 Stunden sollte man es schon geben und danach massieren... also wie gesagt, nachts fällt aus wegen Aufgasung:rw:
so mach ich es auch, alle 2 , 3 stunden wecker stellen und los gehts:good:
Chrissi_
11.10.2012, 20:44
Er will sich absolut nicht den Bauch massieren lassen, rennt immer weg :girl_cray2:
Kennt ihr auch diese Gluckergeräusche?
Katja A.
11.10.2012, 20:45
Wie massierst du denn?
Setze ihn am beste auf den Schoß.
Chrissi_
11.10.2012, 20:49
Auf dem Fußboden... auf dem Schoß wehrt er sich auch:ohje:
Katja A.
11.10.2012, 20:55
Ich setze meine immer auf den Schoß.Fasse mit der linken um das Kaninchen und fixiere es leicht zwischen Arm und Körper.Mit der rechten Hand fasse ich unter das Kaninchen und massiere vorsichtig den Bauch.Dabei rede ich beruhigend auf das Kaninchen ein.Wenn sie sich anfangen zu wehren lasse ich sie runter.
Oder du musst es ein bisschen in ein Handtuch einpacken,da werden manche ruhger dabei.
Hält er denn still wenn du Medizin gibst?
Chrissi_
11.10.2012, 21:08
Hält er denn still wenn du Medizin gibst?
Ja, mittlerweile klappt es ganz gut. Hin und wieder legt er den Rückwärtsgang ein, aber er kommt ja nicht durch meine Beine durch.
Katja A.
11.10.2012, 21:17
Hält er denn still wenn du Medizin gibst?
Ja, mittlerweile klappt es ganz gut. Hin und wieder legt er den Rückwärtsgang ein, aber er kommt ja nicht durch meine Beine durch.
Prima:umarm:
Versuche es einfach mit der Bauchmassage,aber manche Kaninchen möchten es einfach nicht.
Frisst er denn weiterhin Heu?
Chrissi_
11.10.2012, 21:58
[QUOTE=Chrissi_;2566192]
Frisst er denn weiterhin Heu?
Ja, gerade als es wieder frisches Heu gab, hat er sich regelrecht drauf gestürzt :herz: Er frisst aber natürlich noch nicht annähernd so viel wie sonst. Er liebt Heu über alles.
Er musste gerade auch etwas rennen, da seine Partnerin dachte, er bekommt etwas Tolles und Sie nicht - dabei waren es nur die Medikamente... Naja, Bewegung soll ja auch ganz gut sein.
Katja A.
11.10.2012, 22:03
Ich finde das hört sich gut an.Du machst das toll.:umarm:
Wenn er die Bauchmassagen nicht will dann lass ihn.:girl_sigh:
Chrissi_
11.10.2012, 22:09
Ich finde das hört sich gut an.Du machst das toll.:umarm:
:umarm:
Das Paraffinöl muss ziemlich abartig schmecken. Das hat er mir bei der Gabe mehrmals gezeigt, indem er in die Spritze biss.
Ich werd dann mal die Nachtschicht starten :coffee:
Ich danke euch allen für eure Tipps! :flower:
Katja A.
11.10.2012, 22:11
Passe bei dem Paraffin bitte auf das er sich nicht verschluckt.:umarm:
Schlaf gut.:kiss:
Kennt ihr auch diese Gluckergeräusche?
Wenns gluckert arbeitet es immerhin schonmal im Bauch:good:
Chrissi_
12.10.2012, 07:26
Die Nacht haben wir schonmal überstanden. Ob das Ganze erfolgreich war, werden wir wohl heute dann beim Tierarzt sehen.. ich hoffe es so sehr. Er wollte nachts nicht fressen, erst wieder, nachdem es das Schmerzmittel gab.
Manni soll erstmal kein Frischfutter mehr bekommen, bis die Köttel nicht mehr matschig sind. Jetzt wollte er sich ein Chicoreeblatt nehmen...
Katja A.
12.10.2012, 07:54
Hat das der TA gesagt mit dem Frischfutter?
Was bietest du ihm denn noch an außer Heu?
Bitte nicht vergessen, beim TA röntgen zu lassen, das ist so wichtig.
Anders lässt sich gar nichts feststellen.
Das mit dem 'kein Frischfutter bei Durchfall / Matschkot' ist ein Märchen, was sich leider immer noch hartnäckig hält.:ohje:
Gerade bei wässrigem Kot geht dem Körper viel Flüssigkeit verloren und muss ersetzt werden durch Frischfutter oder trinken oder flüssigen Brei.
Wenn er sich von selber Frischfutter nimmt (natürlich nur Sachen, die er auch sonst gut verträgt), dann ist das völlig in Ordnung.
Viel Glück und alles Güte heute :freun:.
Mottchen
12.10.2012, 08:18
Bitte nicht vergessen, beim TA röntgen zu lassen, das ist so wichtig.
Anders lässt sich gar nichts feststellen.
Das mit dem 'kein Frischfutter bei Durchfall / Matschkot' ist ein Märchen, was sich leider immer noch hartnäckig hält.:ohje:
Gerade bei wässrigem Kot geht dem Körper viel Flüssigkeit verloren und muss ersetzt werden durch Frischfutter oder trinken oder flüssigen Brei.
Wenn er sich von selber Frischfutter nimmt (natürlich nur Sachen, die er auch sonst gut verträgt), dann ist das völlig in Ordnung.
Viel Glück und alles Güte heute :freun:.
unterschreib!
gib ihm gut strukturiertes frischfutter, wie dill, petersilie,überhaupt frische kräuter, möhrengrün, blätter von z.b apfelbäumen,wiese das hilft dem darm. apfel hilft auch bei durchfall, wenn du ihn ein bissl anbräunen lässt
Chrissi_
12.10.2012, 17:41
Genau, der Tierarzt meinte das. Deswegen bekommt Manni bisher nur Heu (+ ein, zwei Basilikumblättchen).
Er wurde noch einmal geröntgt. Viel hat sich nicht getan; im Magen sind weniger Gasbläschen und der aufgegaste Teil im Dickdarm hat sich ein kleines bisschen nach hinten verschoben. Also minimale Verbesserung, aber der Arzt hatte sich etwas mehr erhofft.
Er hat nun noch eine Infusion und MCP bekommen.
Das Paraffin lasse ich nach Rücksprache mit dem Arzt ab jetzt weg, Manni wehrt sich einfach zu sehr.
Mottchen
12.10.2012, 17:42
parafin geht hier auch garnicht, daher bin ich auf maltpaste umgestiegen in solchen fällen
Chrissi_
12.10.2012, 19:27
Das mit dem 'kein Frischfutter bei Durchfall / Matschkot' ist ein Märchen, was sich leider immer noch hartnäckig hält.:ohje:
Gerade bei wässrigem Kot geht dem Körper viel Flüssigkeit verloren und muss ersetzt werden durch Frischfutter oder trinken oder flüssigen Brei.
Wenn er sich von selber Frischfutter nimmt (natürlich nur Sachen, die er auch sonst gut verträgt), dann ist das völlig in Ordnung.
Er hat ja nicht nur matschigen Kot sondern auch eine Aufgasung... aber wie es sich anhört, gebt ihr in dem Fall auch Frischfutter. Er hat gerade ein bisschen Möhrengrün gemampft.
Mottchen
12.10.2012, 19:28
ja ich geb das auch bei aufgasungen , wir haben es ja gerade erst gehabt, magen gut gefüllt direkt dahinter luft ohne ende. ich hab viele frische kräuter gefüttert , das war auch das was sie als erstes wieder fressen wollte, vor allem dill
Chrissi_
12.10.2012, 20:10
Danie: Und wie schnell wurde es besser? Habt ihr auch mehrere Röntgenbilder machen lassen? Hast du zugefüttert?
Danie: Und wie schnell wurde es besser? Habt ihr auch mehrere Röntgenbilder machen lassen? Hast du zugefüttert?
Es kann durchaus 3-4 Tage dauern bis alles rauskommt, da braucht man echt viel Geduld:ohje::umarm:
Chrissi_
12.10.2012, 20:39
Es kann durchaus 3-4 Tage dauern bis alles rauskommt, da braucht man echt viel Geduld:ohje::umarm:
Hm ok, das beruhigt mich etwas. Der Arzt klang eben nicht so ganz zufrieden. Wenn seine Partnerin Ronja aufgegast war, sah sie zwar immer schnell recht apathisch aus, aber dafür ging es auch immer schnell bergauf sobald die ersten Medikamente drin waren. Die Tiere sind so unterschiedlich :girl_sigh:
Mottchen
12.10.2012, 22:07
bei mir hats drei tage gedauert , ich hab nur am anfang ein wenig zugefüttert so 5ml pro fütterung, da sie dann aber wieder von selbst zumindest dill gefressen hat, hab ich dann langsam damit wieder aufgehör, ich hab aber die ganze zeit alle 3 stunden sab simplex gegeben, bei jedem dritten mal maltpaste
Chrissi_
12.10.2012, 23:12
Was etwas seltsam ist: Manni fängt an Heu oder z.B. Blätter zu fressen und stoppt mittendrin beim Kauen. Erst wenn ich ihn daran "erinnere", z.B. durch Anstupsen, kaut er weiter?! Dasselbe hat er gestern schon vor dem Wassernapf gemacht. Er hockte davor, nahm ein paar Schlücke und schaute dann abwesend. Als ich den Wassernapf noch näher an ihn rangeschoben hatte, gings dann weiter.
Hat das schonmal jemand erlebt?
Übrigens durfte ich heute doch schon ein paar mal den Bauch massieren.
stiefelchen
12.10.2012, 23:26
Was etwas seltsam ist: Manni fängt an Heu oder z.B. Blätter zu fressen und stoppt mittendrin beim Kauen. Erst wenn ich ihn daran "erinnere", z.B. durch Anstupsen, kaut er weiter?! Dasselbe hat er gestern schon vor dem Wassernapf gemacht. Er hockte davor, nahm ein paar Schlücke und schaute dann abwesend. Als ich den Wassernapf noch näher an ihn rangeschoben hatte, gings dann weiter.
Hat das schonmal jemand erlebt?
ja, ich kenne es von meinen EClern.
Kassandra
12.10.2012, 23:45
Hab auch sofort an EC gedacht, als ich es las :girl_sigh:
Ec kann natürlich sein, aber vielleicht hat er einfach nur ein starkes Völlegefühl und ihm ist schlecht.
Ich gebe zusätzlich zu den Bauchmedis noch Nux vomica gegen die Übelkeit, hat hier immer sehr gut geholfen.
Chrissi_
13.10.2012, 12:34
Eine Ampulle Nux Vomica habe ich sogar noch hier. Wieviel gibt man denn da am Tag bzw. wie oft?
Waren zur Nachkontrolle beim Arzt. Der Magen ist immernoch hart, aber es geht zumindest weiter, denn seine Böbbels sehen langsam normaler aus, nur dass sie recht klein sind. Aber das ist schonmal ein kleiner Fortschritt. Jetzt sollte der Bauch irgendwann mal wieder weicher werden.
Chrissi_
13.10.2012, 16:02
Ich habe noch eine Frage zur Medikamentengabe:
Aktuell gebe ich
- Sab Simplex
- Novalgin
- MCP (2-3 x tgl.)
- Nux Vomica
- Bene Bac.
Was davon kann ich zusammen geben und bei was sollte ich zeitlich Abstand halten?
Ich habe noch eine Frage zur Medikamentengabe:
Aktuell gebe ich
- Sab Simplex
- Novalgin
- MCP (2-3 x tgl.)
- Nux Vomica
- Bene Bac.
Was davon kann ich zusammen geben und bei was sollte ich zeitlich Abstand halten?
Kannst eigentlich alles zusammen geben:good:
Das Bene Bac würde ich vielleicht zeitlich versetzt geben.
Chrissi_
13.10.2012, 17:13
Kannst eigentlich alles zusammen geben:good:
Das Bene Bac würde ich vielleicht zeitlich versetzt geben.
Alles klar, danke :umarm:
Chrissi_
14.10.2012, 12:48
Heute Nacht hat er ein wenig geköttelt, wieder im Mini-Format. Außerdem habe ich ihn Heu fressen sehen. Beim Massieren fühlt sich eben der Magen immernoch hart an (also der Bereich direkt unterm Rippenbogen), während es kurz dahinter weich ist. Die Massagen lässt er sich inzwischen gut gefallen.
Rein äußerlich ist es ok, er ist eben weiterhin recht ruhig aber wenn ich ihm Möhrengrün vor die Nase halte, ist er ganz aus dem Häuschen und verputzt es.
Ich hatte echt gehofft, dass es inzwischen besser ist.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich MCP weiterhin gebe, oder nicht. Man soll es ja nicht länger als 3 Tage geben (heute ist der 3. Tag, seitdem er es bekommt) und absetzen, sobald die Verdauung in Schwung gekommen ist. Und das muss sie ja, wenn bereits einige Köttel gekommen sind.
Katja T.
14.10.2012, 14:02
Ich habe MCP in schlimmen Fällen auch schon über 2 Wochen gegeben. Und die Tiere hatten danach wieder eine ganz normale Verdauung bzw. keinerlei Neben-oder Nachwirkungen. Ich weiß gar nicht genau, woher eigentlich dieser 3-Tages-Mythos kommt..
Daher würde ich es jetzt auf jeden Fall noch 1-2 Tage weitergeben (Du kannst ja mit der Dosierung runter gehen) und natürlich auch vor allem weiter massieren und Sab geben. Es dauert oft ein paar Tage bis wieder alles völlig ok ist.
Ich drücke die Daumen, aber es hört sich doch echt schon sehr gut an:umarm::umarm:.
Chrissi_
14.10.2012, 15:10
Danke :umarm:
Hier ist mal ein Bild vom Patienten, gerade beim Heufressen geschossen, nachdem er zum ersten Mal freiwillig Fencheltee getrunken hat.
Mottchen
14.10.2012, 15:14
ochjee:love:kleiner mann, der guckt aber wiklich leidend. ich hoffe, dass sich das alles nun schnellmal bessert:umarm:
Ich habe MCP in schlimmen Fällen auch schon über 2 Wochen gegeben. Und die Tiere hatten danach wieder eine ganz normale Verdauung bzw. keinerlei Neben-oder Nachwirkungen. Ich weiß gar nicht genau, woher eigentlich dieser 3-Tages-Mythos kommt..
Mythos würde ich das nicht nennen, eher Vorsichtsmaßnahme.
Wenn über längere Zeit ein Mittel verabreicht wird, das den Darm anregt, kann es sein, dass der Darm sich an den zusätzlichen Anreiz gewöhnt, und ohne diesen gar nichts mehr macht, was dann dazu führen kann, dass MCP dauerhaft gegeben werden muss, was schließlich dazu führen kann, dass dass es irgendwann keine Wirkung mehr zeigt (Wie heißt der Fachbegriff).
Ist im Grunde wie bei allen Medikamneten ...
Bei MCP sehe ich es so: Wenn ein so starkes Mittel nach 5 Tagen noch immer keine Wirkung gezeigt hat, wird es ein anderes Problem geben und MCP ist das falsche Mittel ...
Bei meinen Tieren hat bisher immer eine einmalige Mini-Dosis ausgereicht um den Darm wieder in Schwung zu bringen, allerdings nur subkutan. Oral hat MCP bei meinen nahezu keine Wirkung.
Katja T.
14.10.2012, 15:49
Dass man mit Medikamenten vorsichtig umgehen soll, ist völlig richtig:freun:.
Aber MCP kann man generell auch länger als 3 Tage geben, ohne dass deswegen auf lange Sicht die Verdauung lahmgelegt wird. Natürlich sollte man dies mit dem TA besprechen.
Die Wirkung von MCP ist gespritzt besser, was häufig mit den zugleich auftretenden Aufgasungen bei Bauchgeschichten zusammenhängt. Das oral gegebene Medikament hat es "schwieriger" an die Stelle zu kommen, an der es wirken soll. Ich lasse es vom TA spritzen, gebe es aber zu Hause oral und habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht.
Ich denke auch, dass es nochmal einen Unterschied macht, ob wochenlang gespritzt wird (würde ich persönlich nicht machen lassen), oder ob es oral verabreicht wird, da dann die Wirkung, wie Katja schrieb, eh nicht sooo stark ist.
Trotzdem hale ich MCP für tückisch und würde, wenn Köttel kommen, lieber 2-3 Tage Pause machen um kein Risiko einzugehen.
Mythos würde ich das nicht nennen, eher Vorsichtsmaßnahme.
Sehe ich genauso:good: Hab da erst letztens wieder mit meiner TA drüber gesprochen, die wirklich schon seit vielen Jahren praktiziert und eine erfahrene Ärtzin ist. MCP ist absolut das MIttel der Wahl bei Verstopfungen, aber trotzdem mit Vorsicht zu geniessen. Das darf ruhig immer wieder erwähnen. Und nur weil es bei dem einen gut ging, ist es noch lange kein Mythos. Es ist nicht grundlos ein verschreibungspflichtiges Medikament.
Katja T.
14.10.2012, 21:04
Mythos würde ich das nicht nennen, eher Vorsichtsmaßnahme.
Sehe ich genauso:good: Hab da erst letztens wieder mit meiner TA drüber gesprochen, die wirklich schon seit vielen Jahren praktiziert und eine erfahrene Ärtzin ist. MCP ist absolut das MIttel der Wahl bei Verstopfungen, aber trotzdem mit Vorsicht zu geniessen. Das darf ruhig immer wieder erwähnen. Und nur weil es bei dem einen gut ging, ist es noch lange kein Mythos. Es ist nicht grundlos ein verschreibungspflichtiges Medikament.
Jedes Medikament ist mit Vorsicht zu genießen und sollte nur nach tierärztlicher Absprache verabreicht werden. Ich habe von Mythos gesprochen, weil ich es nicht nachvollziehen kann, warum manche TÄ sagen, dass man es nur 3 Tage geben dürfe und dann nicht mehr. Und ich denke, dass diese Auffassung damit zusammenhängt, dass man früher dachte, dass es zu Darmträgheit führen kann, wenn man es länger gibt. So steht es wohl auch in alten Lehrbüchern. Dies ist aber nicht der Fall, wie ich von einigen Medizinern weiß.
Aber bitte nicht falsch verstehen: ich bin nicht dafür tagelang MCP zu geben, weiß aber, dass es Fälle gibt, in denen es durchaus angesagt ist und kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ich noch nie Probleme damit hatte.
Letztlich soll dies aber natürlich mit den behandelnden TÄ besprochen werden:freun:, (die dann hoffentlich auch kompetent sind:rw:).
Chrissi_
14.10.2012, 22:28
Manni kam eben bei der Gemüsefütterung angestürmt, das gefällt mir. Auch Zweige will er knabbern, aber ich weiß nicht, ob das so gut ist. Und er hat wieder ein bisschen geköttelt.
Nur der Magen ist nach wie vor hart. Nicht besonders groß, aber eben hart. Wenn Manni steht, fühlt es sich weich an, aber sobald er hockt, merke ich es. Ich werde ihn morgen nach der Arbeit nochmal vom Arzt anschauen lassen.
wenn er von sich aus knabbern mag, würde ich ihn ruhig lassen.
das ist schon in ordnung :umarm:
sprich morgen nochmal die weitergabe von mcp an bei deinem tierarzttermin.
ich kenne es auch so, daß man nach abklingen und genesung noch mindestens 1 tag lang weitergibt....evtl auch 2 tage !!!!
drücke ganz fest die daumen und alles gute !!!
Chrissi_
15.10.2012, 19:17
Dankeschön :flower:
Wir sind zurück vom Doc... es sieht gut aus :froehlich:
Der Magen ist weich, ich habe etwas anderes getastet :rw: Die Köttel sind nun schon halb so groß wie normal. Ihm scheint noch nicht ganz wohl zu sein, da er seine Augen meistens halb schließt. Aber sonst war die Ärztin sehr zufrieden *g*
Ihm scheint noch nicht ganz wohl zu sein, da er seine Augen meistens halb schließt.
Ich weiß ja nicht, in welchen Situationen er die Augen halb schließt, aber meine Kaninchen machen das immer, wenn sie ruhen.:girl_sigh:
Chrissi_
15.10.2012, 19:33
In verschiedenen Situationen.. klar, er ruht viel. Aber er machte das z.B. auch beim Tierarzt, als er in der Transportbox saß. Aber sobald er irgendwas wahrnimmt, öffnet er sie gleich.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.