PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21

Melle
24.05.2015, 20:26
Melle, das ist eine Flockenblume
Bist du dir da sicher, Katharina. Hab mal eben nach Flockenblume gegoogelt, da sehen die Blätter ganz anders aus.

Melle
24.05.2015, 20:28
Dina
2 würde ich ehr Hornklee sagen
War auch gleich mein erster Gedanke, den pflücke ich regelmäßig.

Katharina
24.05.2015, 21:00
Melle, das ist eine Flockenblume
Bist du dir da sicher, Katharina. Hab mal eben nach Flockenblume gegoogelt, da sehen die Blätter ganz anders aus.

Bei mir im Garten sieht sie so aus, sonst wäre Skabiose denkbar. Ich füttere das.

Katharina
24.05.2015, 21:01
Dina, ich füttere das alles. Nur Nr. 1 kenne ich nicht.

Zuckerschnecke
24.05.2015, 21:37
Melle, dass habe ich die Tage auch fotografiert, weil ich es nicht weiß und einstellen wollte.
Du warst nur schneller als ich.:umarm:

121787


Das müsste eine Wegwarte sein. Fressen meine sehr gerne

Zuckerschnecke
24.05.2015, 21:40
Ich bräuchte auch nochmal Hilfe :rw: könnte mir bitte wer sagen was das ist?

121784

121785

Die Blätter sind samtiger und die "Blattadern" sichtbarer als bei dem Bild von Dina.
Das müsste eine Flockenblume sein. Auch bei uns im Garten sehen die so aus. Die Blüte ist später blau/lila.

Wird bei uns ebenfalls sehr gerne gefressen

Melle
25.05.2015, 12:23
Okay, danke euch :umarm: ich hab sie heute mal mitgepflückt...

Leni
25.05.2015, 21:00
Kann mir bitte jemand sagen was das für Pflanzen sind? Hab´ ich heute beim Wiese sammeln gefunden.
Kann ich das den Kaninchen füttern?

http://up.picr.de/22032553rp.jpg

http://up.picr.de/22032568gt.jpg

http://up.picr.de/22032591id.jpg

asty
25.05.2015, 21:52
Kleiner Wiesenknopf und Flockenblumen

Kannst du beides füttern :freun:

Leni
25.05.2015, 22:04
Danke Asty :flower:

Nonick
26.05.2015, 10:32
Da ich wieder mal geheingeschränkt bin, bleibt mir nichts als das Sammeln in näherer Umgebung.
Vielleicht könnt ihr mir sagen, was Folgendes ist und ob ich es füttern kann.
LG
Die ersten beiden Bilder zeigen die gleiche Pflanze121927121928
121929
Die letzten beiden Bilder zeigen auch die gleiche Pflanze einmal die Blüte näher fotografiert.
121930121931

- - -
26.05.2015, 10:40
Die letzten beiden Bilder zeigen Schöllkraut. Da kommt normalerweise oranger Saft aus dem Stiel, der sich nur sehr schwer wieder entfernen lässt, wenn man ihn in die Klamotten bekommt.
Schöllkraut füttere ich in kleinerer Menge im großen Wiesengemisch, da es gegen Parasiten (welche genau, weiß ich nicht mehr) wirkt.

Christiane E.
26.05.2015, 12:03
Das dritte Bild dürfte eine Lichtnelke sein.

Sonnenblume
26.05.2015, 12:18
Das erste hatte ich auch schon eingestellt. Da bekam ich die Info nicht verfüttern.
Müsste gewöhnliches Greiskraut sein.

Nonick
26.05.2015, 14:28
Danke für die Hilfe. Ich bin da echt eine Niete. Für mich sieht alles gleich aus, was die gleiche Farbe hat.
Beim zweiten dachte ich, es könnte gabeliges Leimkraut sein. Ich hatte das auf der Futterliste bei KaninchenwürdenWiesekaufen gesehen. Aber wenn ich es mir recht überlege, sieht die Blüte doch etwas anders aus.

EmmaP
26.05.2015, 14:37
Das erste müsste, wenn ich nicht völlig falsch gucke , Jakobskreuzkraut sein . Für Pferde hochgiftig, für Kaninchen angeblich nicht.
Ich füttere es nicht .

Krabbelgruppe
26.05.2015, 22:55
Hallo ihr Lieben!

Dank der vielen Bilder hier konnte ich schon einige Pflanzen auf unseren Wiesen identifizieren. Doch einige wollen ihre Identität einfach nicht preisgeben :ohje:

Ihr könnt mir sicher helfen

<Bilder 1-4 von Administrator gelöscht, da fehlerhafter Link>


5.
121988

121989

asty
26.05.2015, 23:49
Ich kann nur die Bilder der Nr 5 sehen :(

Ich glaub das ist eine Platterbse, fressbar

Krabbelgruppe
27.05.2015, 07:03
Dann versuche ich es nochmal...ich selbst kann hier auch nur die Hälfte der Fotos sehen. Dachte das liegt am Browser :rollin:

1.
121991

121993

2.
121994

121995

3.
121996

121997

4.
121998

121999

Marvin
27.05.2015, 08:43
Nr. 2 ist Beifuss (fressen meine in geringen Mengen, in größerer Menge wir er liegen gelassen)
Nr. 3 ist wahrscheinlich wilde Möhre (lieben sie)
Nr. 4 ist Goldrute (habe ich bisher noch nicht verfüttert)

snoozel
29.05.2015, 13:34
jetzt hab ich auch mal ne frage.

ist das wiesenkerbel??

http://abload.de/img/sbxii.jpg (http://abload.de/image.php?img=sbxii.jpg)

http://abload.de/img/cxlyq.jpg (http://abload.de/image.php?img=cxlyq.jpg)

http://abload.de/img/cdbwk.jpg (http://abload.de/image.php?img=cdbwk.jpg)



ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher....für mich sehen die doldengewächse alle gleich aus. könnte auch hundspetersilie sein?

ich weiß nur:

- die mit dem schwarzenpunkt in der blüte ist die wilde möhre = essbar

- das mit den gefleckten stengel, ist der gefleckte schierling = nicht essbar

habt ihr noch weitere auseinander-haltungs-tips?

Katharina F.
29.05.2015, 13:35
Ja, das müsste Wiesenkerbel sein.
Das siehst du an der Kerbe im Stiel. Bei den dickeren ist es meistens besser zu sehen.

EmmaP
29.05.2015, 14:05
Riech mal dran , Kerbel riecht würzig und hat eine Kerbe im Stiel der hohl ist .

asty
29.05.2015, 14:22
Guck mal hier: http://forum.degus-international-community.org/viewtopic.php?f=31&p=44508#p44508

snoozel
29.05.2015, 14:43
Danke atsy...die beschreibung dort trifft voll auf meine pflanze zu! :froehlich:

Vielen dank auch den anderen! :kiss:

- - -
29.05.2015, 14:46
Goldrute mögen meine ganz gerne, vor allem, wenn sie noch recht jung ist.

Marvin
29.05.2015, 18:26
Dann biete ich die Goldrute meinen auch mal an, die wächst hier nämlich massenhaft...

animal
30.05.2015, 13:26
Goldrute mögen meine ganz gerne, vor allem, wenn sie noch recht jung ist.


Hier auch. Goldrute wird auch blühend gefuttert, ist aber nicht der Renner.
Generell werden junge Pflanzen bevorzugt gefressen, am besten noch ausm Halbschatten, da solche ja besonders zart sind. :rolleye:

MaLuCi
30.05.2015, 15:19
Da bei uns sehr viel Schierling wächst, hab ich ihn mal genau mit Kerbel verglichen. Ein Unterschied ist die Größe, Schierling wächst wesentlich kräftiger. Wenn man aber keinen Vergleich hat, muss man sich auf andere Merkmale verlassen. Blattform, Stängel und. Geruch.

Hier links Schierling, rechts Kerbel

http://abload.de/img/imageuruxy.jpg (http://abload.de/image.php?img=imageuruxy.jpg)

Ein Unterschied ist der Stiel, Kerbel ist im Querschnitt dreieckig, ähnlich wie bei Girsch

http://abload.de/img/image63ui1.jpg (http://abload.de/image.php?img=image63ui1.jpg)

Schierling rund.

http://abload.de/img/image7vuhl.jpg (http://abload.de/image.php?img=image7vuhl.jpg)

Der Stiel vom Kerbel ist zwar auch grün mit etwas Rot im Ansatz.....

http://abload.de/img/imageieus1.jpg (http://abload.de/image.php?img=imageieus1.jpg)

der vom Schierling auch grün mit mehr Rotanteil, allerdings gepunktet !

http://abload.de/img/imagejku73.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagejku73.jpg)

Aber der allergrößte und leicht zu erkennende Unterschied liegt im Geruch: Schierling stinkt !!!

Schwierig ist es, die Jungpflanzen zu unterscheiden, aber auf den Geruch kann man sich auch dort verlassen.

MaLuCi
30.05.2015, 15:21
Kennt jemand diese Pflanze ? Ist sie verfütterbar ?

Sie wächst hier zusammen mit Mädesüß, Schilfgras, Brennessel, Spitzwegerich oder auch Klettenlabkraut. Es ist dort eher feucht.

http://abload.de/img/imageq9uub.jpg (http://abload.de/image.php?img=imageq9uub.jpg)

http://abload.de/img/imageuoufu.jpg (http://abload.de/image.php?img=imageuoufu.jpg)

Pia15
30.05.2015, 16:44
Habe bei uns heute einiges im Garten gefunden,was ich bislang noch nie gepflückt hatte.

Nummer 1
122222122223

Nummer 2
122224

Nummer 3 Giftiger Hahnenfuß oder?
122225

Nummer 4
122227122228

Nummer 5 wächst in Massen :rw:
122229122230122231

Nummer 6
122232122233

Nummer 7
122234

asty
30.05.2015, 17:38
Kennt jemand diese Pflanze ? Ist sie verfütterbar ?

Sie wächst hier zusammen mit Mädesüß, Schilfgras, Brennessel, Spitzwegerich oder auch Klettenlabkraut. Es ist dort eher feucht.

http://abload.de/img/imageq9uub.jpg (http://abload.de/image.php?img=imageq9uub.jpg)

http://abload.de/img/imageuoufu.jpg (http://abload.de/image.php?img=imageuoufu.jpg)Das müsste Hohlzahn sein. Aber googel lieber nochmal.
Wäre fressbar





Habe bei uns heute einiges im Garten gefunden,was ich bislang noch nie gepflückt hatte.

Nummer 1
122222122223


Goldnessel, fressbar


Nummer 2
122224


Wilde Karde, fressbar


Nummer 3 Giftiger Hahnenfuß oder?
122225


ja nicht pflücken


Nummer 4
122227122228


Ich tippe auf indische Scheinerdbeere. Hab ich letztens bei mir im Garten auch rumgerätselt. Wäre fressbar


Nummer 5 wächst in Massen :rw:
122229122230122231


Gamander-Ehrenpreis, im Gemisch fressbar


Nummer 6
122232122233


ein Fingerkraut, fressbar


Nummer 7
122234


Klette?

Murmelchen
30.05.2015, 17:57
Wie haben heute eine neue Pflückstelle ausgemacht :froehlich:

Dort wächst so ziemlich alles, was das Nin-Herz begehrt.

Unter anderem habe ich wohl Baldrian entdeckt? Kann das jemand bestätigen?

Die beiden mittigen Stengel
https://lh3.googleusercontent.com/-1of2CDwUFmE/VWnPYdxkqjI/AAAAAAAAcC0/USZHF3CGE2E/s640/010.JPG

und hier nochmal die Blüte
https://lh3.googleusercontent.com/-qC13lbbAf-Y/VWndU6D9XCI/AAAAAAAAcEs/NcSHLuWL_XY/s640/011.JPG

Olga
30.05.2015, 20:35
Hallo,
kann mir hier jemand sagen was das ist?
Kann ich das füttern?

http://abload.de/img/p1050306otups.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1050306otups.jpg)

http://abload.de/img/p10503077ru6v.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10503077ru6v.jpg)

asty
30.05.2015, 21:03
Murmelchen
Das blühende könnte Baldrian sein. Hast du Fotos von den größeren Blätter?

Oben rechts ist Gänsefingerkraut. Dadrunter evtl. Beifuß (ist die Unterseite silbrig?)
Zu den drei weißblühenden Stengeln bräuchte man noch mehr Bilder vom Hauptstiel (hat er Rillen?), von den unteren Blattstielen (Kerbe?). Evtl. Wiesenkerbel


Olga
Das Blatt erinnert mich an Pastinake. Schneide mal längs in den Stiel, riecht dann würzig nach Pastinake

Olga
30.05.2015, 21:09
Lieben Dank. Pastinake habe ich auch vermutet.
Es riecht würzig, aber ob jetzt unbedingt nach Pastinake?

Ich habe es jetzt mit reingegeben.

Verena
30.05.2015, 21:53
Was wächst denn hier & ist es fressbar? :rw:

http://abload.de/img/11297655_826928734055kyug1.jpg (http://abload.de/image.php?img=11297655_826928734055kyug1.jpg) http://abload.de/img/11356118_826928737389mcujy.jpg (http://abload.de/image.php?img=11356118_826928737389mcujy.jpg)

- - -
31.05.2015, 09:17
@Pia15

Nr. 3,4,5,6 kannst du alles verfüttern - Hahnenfuß ist für Kaninchen nicht giftig, meine fressen ihn sehr gerne, vor allem, wenn er noch jung ist. ;)

Die anderen Sachen kenne ich nicht.

Murmelchen
31.05.2015, 10:19
Murmelchen
Das blühende könnte Baldrian sein. Hast du Fotos von den größeren Blätter?

Oben rechts ist Gänsefingerkraut. Dadrunter evtl. Beifuß (ist die Unterseite silbrig?)
Zu den drei weißblühenden Stengeln bräuchte man noch mehr Bilder vom Hauptstiel (hat er Rillen?), von den unteren Blattstielen (Kerbe?). Evtl. Wiesenkerbel


Danke asty :kiss:

Ja, es ist definitiv Wiesenkerbel, Beifuß und Gänsefingerkraut. War mir nur unsicher mit dem Baldrian. Habe gestern Abend noch mal Fotos verglichen aus Kräuterbüchern. Es ist Baldrian *g*

Heute früh lag der Wiesenkerbel neben der Futterschale, alles andere war weg. Wiesenkerbel wird also wieder gestrichen von meiner Liste, vielleicht schmeckt er nur als Jungpflanze.

Katharina
31.05.2015, 11:19
Heute früh lag der Wiesenkerbel neben der Futterschale, alles andere war weg. Wiesenkerbel wird also wieder gestrichen von meiner Liste, vielleicht schmeckt er nur als Jungpflanze.

Oder es war doch kein Wiesenkerbel?

EmmaP
31.05.2015, 14:41
Was ist das ? Ist riesig , bestimmt 50cm lange Blätter und wächst auf einem ehem.Kompost am Feld .

http://www11.pic-upload.de/31.05.15/9w6lq9675e.jpg (http://www.pic-upload.de/view-27209675/IMG-20150531-WA0000.jpg.html)

Katharina
31.05.2015, 15:55
Könnte Meerrettich sein. Dann riechen die Blätter, wenn man sie schneidet, auch in diese Richtung.

asty
31.05.2015, 17:12
Heute früh lag der Wiesenkerbel neben der Futterschale, alles andere war weg. Wiesenkerbel wird also wieder gestrichen von meiner Liste, vielleicht schmeckt er nur als Jungpflanze.Wiesenkerbel wird hier so mit Blüte auch nicht gefressen. Nimm mal nur die BLätter

EmmaP
31.05.2015, 17:41
Könnte Meerrettich sein. Dann riechen die Blätter, wenn man sie schneidet, auch in diese Richtung.

Danke, dann werde ich morgen mal ein Blatt testen .

Murmelchen
01.06.2015, 08:05
Heute früh lag der Wiesenkerbel neben der Futterschale, alles andere war weg. Wiesenkerbel wird also wieder gestrichen von meiner Liste, vielleicht schmeckt er nur als Jungpflanze.Wiesenkerbel wird hier so mit Blüte auch nicht gefressen. Nimm mal nur die BLätter

Guten Morgen :wink1:

Ich muss mich korrigieren, habe mich gestern verguckt. Der Wiesenkerbel wurde samt den Blütenständen aufgefuttert. Es war der Baldrian, der liegen blieb :rw: Mit Brille wär' das nicht passiert :D

Meerrettich hatten wir damals mal im Garten, der sah genauso aus wie von EmmaP hier gezeigt, allerdings kleiner. Aber auf einer Kompostmiete wächst er entsprechend.
Einfach mal die Wurzel etwas ankratzen.

EmmaP
01.06.2015, 08:57
Meerrettich hatten wir damals mal im Garten, der sah genauso aus wie von EmmaP hier gezeigt, allerdings kleiner. Aber auf einer Kompostmiete wächst er entsprechend.
Einfach mal die Wurzel etwas ankratzen.

Danke , dann werd ich mich mal aufs http://wuerziworld.de/Smilies/fz/fz5.gif schwingen und mal ein 2-3 Blätter zum testen holen , die Wurzeln tät ich schon gern dalassen, denn der wuchs letztes Jahr schon , aber da hatte ich noch nicht das OK des Landwirts auf sein Feld zu dürfen .

Petra M.
01.06.2015, 09:38
Kann jemand sagen was das ist?


http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=122234&d=1432997008

Katharina
01.06.2015, 12:02
Große Klette

Petra M.
01.06.2015, 12:05
Große Klette

Kann man die verfüttern?

Christiane E.
01.06.2015, 12:06
ja kann man, schmeckt bei uns nur keinem, selbst im jungen zustand nicht.

EmmaP
01.06.2015, 13:27
So , ich habe nochmal zwei Aufnahmen gemacht .Das Blatt riecht angehem , aber ob nach Meerrettich ? Die Wurzeln sind für die Größe recht dünn .Die Blätter fleischig und haarig .

http://www11.pic-upload.de/01.06.15/sker1weqkke1.jpg (http://www.pic-upload.de/view-27220893/IMG-20150601-WA0000.jpg.html)

http://www11.pic-upload.de/01.06.15/vyzlupjflpjq.jpg (http://www.pic-upload.de/view-27220906/IMG-20150601-WA0001.jpg.html)

Katharina
01.06.2015, 13:54
Bei mir laden die Bilder gerade nur halb, was ich sehe könnte noch eine Königskerze sein.

EmmaP
01.06.2015, 14:01
Bei mir laden die Bilder gerade nur halb, was ich sehe könnte noch eine Königskerze sein.

Danke , das passt von den Bildern schon eher .
Dürfen die Blätter gefressen werden ?

Christiane E.
01.06.2015, 14:17
meine Königskerze sieht so ähnlich aus, die Blätter sind aber nicht pelzig.

Königskerze ist meines Wissens giftig.

asty
01.06.2015, 14:39
Ich hatte letztes Jahr eine Mehlige Königskerze im Garten, die hatte auch so behaarte Blätter. Aber sie sah trotzdem anders aus.
Mir wurde hier gesagt, die Königskerze kann ich verfüttern (hab ich aber nicht, weil sie so schön blühte)

Christiane E.
01.06.2015, 15:44
kann uch sein das ich mich hier irre, bin mir bei Königskerze nicht sicher

Petra M.
01.06.2015, 16:48
Danke Christiane

Katharina
01.06.2015, 18:58
Bei mir wachsen pelzige und glatte Königskerzen. Ich weiß gerade nicht mehr ob ich letztes Jahr mal Blätter mit verfüttert habe, glaube aber ja.

asty
01.06.2015, 19:06
EmmaP, ich war mal so frei und habe in der Facebook-Gruppe nachgefragt, was das ist

Murmelchen
01.06.2015, 19:29
Na, die Blätter gehören dann definitiv zu der Königskerze Verbascum und nicht zum Meerrettich *g*

https://www.google.de/search?q=k%C3%B6nigskerze+verbascum&biw=1344&bih=697&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=BZVsVe6cG8GyU5qNgkg&ved=0CDIQsAQ&dpr=1.25

Königskerzen haben wir auch zu Hauf im Garten, aber nicht die pelzige verbascum.

EmmaP
01.06.2015, 19:57
Vielen Dank für eure Mühen :umarm:.
Ich lass sie mal stehen und warte ob sie blüht und nehme mir dann nur mal ein Blatt mit , falls sie es mögen .

asty
01.06.2015, 21:53
Vielen Dank für eure Mühen :umarm:.
Ich lass sie mal stehen und warte ob sie blüht und nehme mir dann nur mal ein Blatt mit , falls sie es mögen .

Dort wird auch auf Königskerze getippt

EmmaP
02.06.2015, 06:43
Danke asty :umarm:

april
02.06.2015, 08:05
Nummer 3 Giftiger Hahnenfuß oder?
122225


ja nicht pflücken

Man kann die Pflanze bedenkenlos pflücken und verfüttern, sie wird auch gefressen und vertragen. Sie ist bei meinen nicht der Renner, aber sie ist nicht giftig. Sie hat antibiotische Wirkung.

Marshmallow
07.06.2015, 11:24
Ich hab blaue lupine gefunden. Fressen die Kaninchen die und vergiften sie sich daran nicht?

Katharina
07.06.2015, 16:20
Ich traue mich nicht die zu füttern. Es gab hier vor Jahren mal eine Diskussion dass es auf die Sorte ankommt, also spezielle Futterlupinen wohl gefressen werden dürfen. Aber ich könnte den Unterschied nicht erkennen.

Marshmallow
07.06.2015, 19:58
Danke Katharina. Gibt ja genug anderes was sie bekommen können.

Fabienne
09.06.2015, 20:10
Wisst ihr, ob japanische Zierkirsche okay für die Kaninchen ist?
Habe in der Suche kein eindeutiges Ja oder Nein gefunden *g*

Katharina
09.06.2015, 22:47
Ich weiß es nicht. Ist es die gleiche botanische Familie wie Kirsche?

Olga
10.06.2015, 06:56
Jipp, ist auch ein Prunus. Prunus serrulata

Sonja
12.06.2015, 13:31
Ja, klar kannste verfüttern...

Hugin+Munin
12.06.2015, 14:40
Huhu,

zwar kein Wildkraut, aber weiß jemand, ob die Nuckels Weihrauch fressen dürfen? :rw:

Liebe Grüße, Kerstin

EmmaP
17.06.2015, 14:14
Hallo , wer kann mir bitte sagen was das ist , wächst zwischen dem Getreide .

http://www11.pic-upload.de/17.06.15/1oai3jz978.jpg (http://www.pic-upload.de/view-27390553/IMG-20150617-WA0000.jpg.html)

http://www11.pic-upload.de/17.06.15/e3el92kb39j.jpg (http://www.pic-upload.de/view-27390556/IMG-20150617-WA0001.jpg.html)

Katharina
17.06.2015, 14:16
Sieht wie ein Gras aus, aber die Namen der Gräser kenne ich nicht.

EmmaP
17.06.2015, 14:25
Ok, danke .Namen sind wurscht , hauptsache fütterbar :umarm:

Katharina
17.06.2015, 14:26
Getreide sind ja auch Süßgräser. Ich sehe da Weizen und eben ein Gras, das im Samen steht.

pf4uengauge
17.06.2015, 15:11
Was ist denn das hier?

123110

asty
17.06.2015, 15:17
Was ist denn das hier?

123110

Müsste Goldrute sein.

pf4uengauge
17.06.2015, 15:19
Dürfen die Kaninchen das essen?

asty
17.06.2015, 15:24
Ja, aber warte mal, ob jemand Goldrute bestätigt. Bin mir nicht ganz sicher

Katharina
17.06.2015, 16:15
Ich finde das Foto durch die Reflektion und das abgeknickte Oberteil auch nicht 100 % aussagefähig, tippe aber auch auf Goldrute. Es ist gut für die Harnwege und man füttert es im Gemisch.

hasenheidi
17.06.2015, 20:26
Nur zur Sicherheit, bin halt ein Schisser:

http://abload.de/img/imagelwucy.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagelwucy.jpg)
Schafsgarbe, oder?

http://abload.de/img/imagef0ut4.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagef0ut4.jpg)
Und Bärenklau?

asty
17.06.2015, 20:44
Nur zur Sicherheit, bin halt ein Schisser:

http://abload.de/img/imagelwucy.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagelwucy.jpg)
Schafsgarbe, oder?Nein keine Schafgarbe. Was es ist weiß ich nicht


http://abload.de/img/imagef0ut4.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagef0ut4.jpg)
Und Bärenklau?Ja Wiesenbärenklau

hasenheidi
17.06.2015, 20:50
Ups, gut, dass ich gefragt habe. :rw: Ich biete dann mal erst den Bärenklau an. Vielleicht weiß ja noch jemand, was die vermeintliche Schafgarbe ist.

Christiane E.
17.06.2015, 22:39
könnte ein kælberkropf sein...

Katharina
17.06.2015, 22:52
Tippe auch auf Kälberkropf

hasenheidi
17.06.2015, 23:31
Hm, hab bei Google gerade ein Bild gesehen, das wirklich sehr ähnlich ist. Der Standort würde auch passen, hab's in einem kleinen Waldstückchen hier im Bruch gefunden. Ich schau's mir morgen nochmal genau an. Könnte ich das denn verfüttern?

Der Wiesenbärenklau hat übrigens geschmeckt, besonders meinem Günther. Das Mädel hat nur mal kurz abgebissen.

Hugin+Munin
18.06.2015, 16:44
Huhu,

zwar kein Wildkraut, aber weiß jemand, ob die Nuckels Weihrauch fressen dürfen? :rw:

Liebe Grüße, Kerstin

Niemand?:scheiss:

feiveline
18.06.2015, 17:00
Eigenes Wissen nicht, aber lies doch mal hier: http://www.google.de/#q=weihrauch+f%C3%BCr+kaninchen

Hugin+Munin
18.06.2015, 19:22
Auf die Idee bin ich natürlich auch schon gekommen und da findet man leider ganz unterschiedliche Aussagen.
Und nur weil da irgendwo steht, dass es giftig sei, heißt das ja noch lange nicht, dass es das auch für Kaninchen ist. Daher hatte ich gehofft, dass da irgendjemand eigene Erfahrungen hat.



Andere Frage: Wie sieht es mit dem Götterbaum aus? Fütterbar?


Liebe Grüße, Kerstin

Alexandra
18.06.2015, 20:38
? Wächst hier überall keine Distel
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp2015061811i72m4h8yjz.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp2015061811bxr104i8dl.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp20150618119psuan38kr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Katharina
18.06.2015, 21:32
Das Obere kann ich nicht richtig erkennen, schau mal nach Bienenfreund. Unten ist Erdrauch (und Melde).

Alexandra
18.06.2015, 21:46
:good:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.natur-um-huettenfeld.de%2Fassets%2Fimages%2Fdb_images%2Fdb_B_Buschelschon__Bienenfreund__Nov_2008_Hutt_Wildblumen___Pilze_0181.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.natur-um-huettenfeld.de%2Fhtml%2Fbuschelschon__bienenfreund__2.html&h=516&w=540&tbnid=Wt3AbGagBsb71M%3A&zoom=1&docid=F2MEM-mC2y4g_M&hl=de&ei=eh-DVer4NoersgGR94OgBQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=347&page=1&start=0&ndsp=12&ved=0CFEQrQMwCQ

Ist davon irgend etwas verfütter bar?

Katharina
18.06.2015, 21:51
Melde ist gutes Futter, Erdrauch nur im Gemisch. Bienenfreund weiß ich nicht, ich kenne auch diese Pflanzenfamilie nicht.

Alexandra
18.06.2015, 21:53
Danke

Marvin
18.06.2015, 22:09
Bienenfreund wächst bei mir im Garten und wurde im ersten Jahr nicht von meinen Zwergen gefressen. Dieses Jahr fressen sie aber gezielt davon und auch in großen Mengen. Er ist nicht giftig.

Melle
19.06.2015, 21:11
Hm, hab bei Google gerade ein Bild gesehen, das wirklich sehr ähnlich ist. Der Standort würde auch passen, hab's in einem kleinen Waldstückchen hier im Bruch gefunden. Ich schau's mir morgen nochmal genau an. Könnte ich das denn verfüttern?

Der Wiesenbärenklau hat übrigens geschmeckt, besonders meinem Günther. Das Mädel hat nur mal kurz abgebissen.
Wenn es wirklich Kälberkropf ist, ist es NICHT fütterbar

Marvin
19.06.2015, 21:47
Hm, auf meiner Sammelwiese wächst auch Kälberkropf, es riecht sehr aromatisch (karottenähnlich). Ich verfüttere es inzwischen wieder im Gemisch und sie lieben diese Pflanze. Es kam nie zu irgendwelchen Beschwerden deswegen. Sie bekommen aber genug Wiese, so dass sie selektieren können und ich gebe es nicht täglich.
Ein bisschen Vorsicht schadet sicher nicht, vielleicht erst wenig zum Probieren geben? Gibt es weitere Erfahrungen zum Kälberkropf?

hasenheidi
20.06.2015, 07:00
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es Kälberkropf ist. Mich würden weitere Erfahrungen auch interessieren. Bisher habe ich es noch nicht angeboten.

april
20.06.2015, 07:33
die meisten Kälberkröpfe kann man problemlos füttern.

animal
21.06.2015, 16:41
Kann man davon was füttern ? Wächst mehr schattig an Waldwegen

http://up.picr.de/22308826il.jpg

mit weißen Dolden
http://up.picr.de/22308827nc.jpg

Wächst in großen Mengen, wird hoch, Stengel ganz glatt
http://up.picr.de/22308828oy.jpg
http://up.picr.de/22308829qg.jpg

Wächst auch sehr üppig
http://up.picr.de/22308830oi.jpg

asty
21.06.2015, 23:32
mit weißen Dolden
http://up.picr.de/22308827nc.jpg


Baldrian, kannst du im Gemisch mitverfüttern

Katharina
22.06.2015, 00:55
Ja, Baldrian. :good:

Das letzte könnte Springkraut sein. Die anderen muss ich noch einmal überschlafen.

EmmaP
22.06.2015, 06:28
Bild drei sieht aus wie wilde Himbeeren, haben wir hier auch an den Feldwegen, nur die holzigen Stiele haben kleine Dörnchen.Sie müssten jetzt Früchte ansetzen .

Sonnenblume
22.06.2015, 07:11
Das 1. müsste Weißdorn sein. Ist das ein Busch? Die alten Triebe haben Stacheln.

EmmaP
22.06.2015, 08:53
Guten Morgen ,

könnte das ein Teil einer Herbstzeitlosen sein ? Es ist richtig rostrot und krümelt auch nicht beim bewegen .Ist ca 15cm lang .

http://www11.pic-upload.de/22.06.15/dg4my2iixrwl.jpg (http://www.pic-upload.de/view-27443509/IMG-20150622-WA0000.jpg.html)

april
22.06.2015, 09:56
Sieht mir eher wie der Stengel eines Doldenblütlers oder einer Distel aus.

EmmaP
22.06.2015, 11:45
Ok, Danke .

animal
22.06.2015, 11:50
Bild drei sieht aus wie wilde Himbeeren, haben wir hier auch an den Feldwegen, nur die holzigen Stiele haben kleine Dörnchen.Sie müssten jetzt Früchte ansetzen .


Aber wirklich zarte Dörnchen. Spürt/sieht man kaum. Wilde Himbeere, hört sich gut an. Früchte, kann sein das da i-wo was angesetzt hatte. Es waren wirklich grooße Mengen die da wuchsen. Dann werd ich heut welche mit drunter schmeißen.

EmmaP
22.06.2015, 13:06
Bild drei sieht aus wie wilde Himbeeren, haben wir hier auch an den Feldwegen, nur die holzigen Stiele haben kleine Dörnchen.Sie müssten jetzt Früchte ansetzen .


Aber wirklich zarte Dörnchen. Spürt/sieht man kaum. Wilde Himbeere, hört sich gut an. Früchte, kann sein das da i-wo was angesetzt hatte. Es waren wirklich grooße Mengen die da wuchsen. Dann werd ich heut welche mit drunter schmeißen.

Ja, die merkt man wirklich kaum. Ich kann sie massenweise reinschmeißen oder auch in einen Wassereimer stellen , die sind in windeseile weggeputzt .
Dafür lassen sie sogar die Brombeerezweige liegen .

Katharina
22.06.2015, 22:05
Was ist das hier? Sind zwei verschiedene Pflanzen.

http://abload.de/img/1506220032pk49.jpg (http://abload.de/image.php?img=1506220032pk49.jpg)

http://abload.de/img/1506220072zj4z.jpg (http://abload.de/image.php?img=1506220072zj4z.jpg)

http://abload.de/img/1506220084cjs7.jpg (http://abload.de/image.php?img=1506220084cjs7.jpg)

http://abload.de/img/150622004q9k6z.jpg (http://abload.de/image.php?img=150622004q9k6z.jpg)

http://abload.de/img/150622005fgjk8.jpg (http://abload.de/image.php?img=150622005fgjk8.jpg)

http://abload.de/img/150622006sskgx.jpg (http://abload.de/image.php?img=150622006sskgx.jpg)

animal
23.06.2015, 07:05
1. Fühlen sich die Blätter weich, samtig an ?


2. Richtng Mohn aufgrund der Blätter

Katharina
23.06.2015, 08:01
Ja, weich und samtig

animal
23.06.2015, 10:51
Ja, weich und samtig

Weiß nicht, was es ist, hab sie als Jungpflanze schon verfüttert.

Lena
23.06.2015, 10:59
Kathi, das lilane könnte Kornrade sein.

Katharina
23.06.2015, 11:07
Daran hatte ich auch kurz gedacht, aber die Blüten sind anders, eher wie Stiefmütterchen

Lena
23.06.2015, 11:22
Das lässt sich auf dem Bild leider nicht erkennen. Ich verfüttere es als solche. Wird aber nicht so gerne genommen.

Katharina
23.06.2015, 11:45
Es soll aus einer Samenmischung "Kaninchengarten" sein. Eine Besucherin hatte es mir mitgebracht. Sie mögen es nicht besonders, und Casper hatte gestern "Bauch", da wurde ich stutzig. Wobei er ja immer mal "Bauch" ohne erkennbaren Grund hat.

asty
23.06.2015, 12:43
ICh hab mal nach der Zusammensetzung der Mischung gegoogelt.

Es kann eigentlich nur Gemshorn (Matthiola bicornis) sein.


Diese seltene einjährige Blume duftet am Abend nach Zimt , Nelken , und Vanille .
Der Duft erinnert an Weihnachten und lockt viele Nachtaktive Insekten an .
Der Name Gemshorn kommt von den 2 hornähnlichen Auswüchsen bei den Samen .
http://www.blumensamen-versand.de/index.htm?http://www.blumensamen-versand.de/k003u001s006.htm

Man findet kaum ein Bild, auf dem die Blätter zu sehen sind
http://www.garten-gefluester.ch/2011/07/06/matthiola-bicornis/

http://galeria.swiatkwiatow.pl/zdjecie/pachnidlo-nie-do-pobicia,244840,11469.html
http://galeria.swiatkwiatow.pl/zdjecie/maciejka-lewkonia-dwurozna-%E2%80%93-matthiola-bicornis,102325,4161.html

Ah, anderer Name ist Abendlevkoje

asty
23.06.2015, 13:05
http://abload.de/img/150622006sskgx.jpg (http://abload.de/image.php?img=150622006sskgx.jpg)

Und das hier dürfte dann die Kronenwucherblume sein.

die blätter schmecken wie eine mischung aus lakritz und karotte.

http://korbbluetler.de/glebionis-coronaria/
http://german.visitbeijing.com.cn/food/fashionable/n214843301.shtml

Katharina
23.06.2015, 21:38
Asty, vielen Dank, ich konnte heute im Büro die Links nicht öffnen. :umarm: Und die Mischung habe ich auch gegoogelt, aber keinen Inhalt gefunden. :rw:

Also wäre das alles fressbar? Casper ist auch soweit wieder fit, also wird er seine übliche "Casper-Krankheit" gehabt haben.

asty
23.06.2015, 22:55
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=62717&p=1814113&viewfull=1#post1814113

Sogar hier im Forum^^
Steht aber nicht auf den tütchen, finde ich auch nicht ok.
Da es ja extra in der Mischung für Kaninchen ist, gehe ich mal davon aus, dass es auch fressbar ist.

Die Blätter der Kronenwucherblume essen die Japaner (oder waren es die Chinesen?) als Salat

Panama
24.06.2015, 16:46
Huhu,

ich brauche bitte auch einmal Hilfe bei der Bestimmung dieser 3 Pflanzen.

Bei der ersten liegt mir der Name auf der Zunge und ich meine auch sie ist fressbar, bin mir aber gerade nicht sicher.

Bei dem dritten Bild geht es um die Pflanze im Vordergrund.

http://up.picr.de/22342150wr.jpg

http://up.picr.de/22342151ce.jpg

http://up.picr.de/22342152lo.jpg

Katharina
24.06.2015, 17:24
Weiße Lichtnelke
Beifuß

Nr. 3 kann ich nicht gut erkennen, eventuell Rainkohl?

MaLuCi
24.06.2015, 21:08
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es Kälberkropf ist. Mich würden weitere Erfahrungen auch interessieren. Bisher habe ich es noch nicht angeboten.
Ich verfüttere Kälberkropf auch im Gemisch, sie mögen es sehr gerne ....

pf4uengauge
25.06.2015, 10:53
Was ist denn das hier alles?
Das lila-blühende hatte ich als Wiesensalbei eingeschätzt (riecht zumindest lecker), beim Rest habe ich keine Ahnung.

123419

Tanja B.
25.06.2015, 10:55
Das ganz links wird Rainfarn sein, den Rest erkenne ich leider nicht.

Katharina F.
25.06.2015, 10:55
Das zweite von links mit den weißen Blüten müsste Berufskraut sein *g*

lilia
25.06.2015, 22:33
Was ist denn das?


1.


http://abload.de/img/img_20150625_134348oqalb.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_134348oqalb.jpg)
http://abload.de/img/img_20150625_134453tia80.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_134453tia80.jpg)






2. definitiv kein Löwenzahn oder ähnliches, ist viel größer


http://abload.de/img/img_20150625_135951v6y61.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_135951v6y61.jpg)
http://abload.de/img/img_20150625_140014olxeo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_140014olxeo.jpg)
http://abload.de/img/img_20150625_14003713awf.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_14003713awf.jpg)




3.
http://abload.de/img/img_20150625_140915d7bp0.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_140915d7bp0.jpg)
http://abload.de/img/img_20150625_1409275exxq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_1409275exxq.jpg)






4.
http://abload.de/img/img_20150625_1415483rlxq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_1415483rlxq.jpg)
http://abload.de/img/img_20150625_141603y9a3d.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_141603y9a3d.jpg)






5.


http://abload.de/img/img_20150625_142556z4btq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_142556z4btq.jpg)
http://abload.de/img/img_20150625_142556z4btq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_142556z4btq.jpg)
http://abload.de/img/img_20150625_142606y2z6q.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_142606y2z6q.jpg)




6.
http://abload.de/img/img_20150625_144757r9bgx.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150625_144757r9bgx.jpg)

Irina
25.06.2015, 22:42
1 = Lupine
3 = Pyrenäenflockenblume (hab ich im Garten :herz:)
6 = irgendein Schaumkraut? Bin mir grade nicht ganz sicher.

Die anderen kenne ich leider nicht.

asty
25.06.2015, 22:54
1. Lupine, giftig
2. Wiesen-Bocksbart, fressbar
3. Berg-Flockenblume, die Wildform ist selten geworden, also nicht kahl pflücken
4. ?
5. Ährige Teufelskralle, im Gemisch fressbar
6. Silber-Hornkraut, fressbar

lilia
25.06.2015, 23:03
Danke euch:kiss:
Na dann muss ich mal noch ganz viel für die Nasen einsammeln....ich bin hier im Kaninchenhimmel:love:
Zuhause sieht es dann eh wieder anders aus.

Von den Flockenblumen wächst hier jede Menge, erklärt sich wohl dadurch das es auf dem Berg ist:rollin:

Katharina
25.06.2015, 23:08
Bist du denn in den Bergen? Dann hätte ich für Nr. 4 einen Verdacht.

lilia
25.06.2015, 23:09
Bist du denn in den Bergen? Dann hätte ich für Nr. 4 einen Verdacht.

Ja, weit und breit nichts anderes.

Katharina
25.06.2015, 23:12
Alpen?

lilia
25.06.2015, 23:17
Ne, eher Erzgebirge, Tschechische Grenze.:rw:

Katharina
25.06.2015, 23:34
Dann liege ich falsch, ich war bei Alpenblumen.

Das sind aber wunderbare Wiesen und vielleicht findest du die Pflanze noch einmal mit Blütenknospen, dann ist es einfacher.

april
26.06.2015, 06:21
Und Lupinen sind nicht giftig.

lilia
26.06.2015, 17:57
Oh ja, die Wiesen sind traumhaft schön:love: Hier ist die Zeit ein wenig stehen geblieben....
So sehen die Wiesen aus:love:
http://abload.de/img/img_20150626_141733p9rzt.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_141733p9rzt.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_141332i9qyp.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_141332i9qyp.jpg)








Noch mal Nr.4, vielleicht erkennt man mehr.
Ich glaube die Blüten kommen evtl. erst später oder es gibt gar keine...keine Ahnung:gruebel:
http://abload.de/img/img_20150626_110218ynpa8.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_110218ynpa8.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_110227f1oj8.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_110227f1oj8.jpg)




Bei den ganzen Kräutern bin ich hier ja völlig überfordert:rw:
Also noch mal ein paar Pflänzchen....wenn noch mal jemand schauen mag:rw:


7.
http://abload.de/img/img_20150626_110403f0q5f.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_110403f0q5f.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_110415e1pek.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_110415e1pek.jpg)




8.
http://abload.de/img/img_20150626_1124310zpww.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_1124310zpww.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_112445okry6.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_112445okry6.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_112548iqphe.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_112548iqphe.jpg)


9.
http://abload.de/img/img_20150626_1137282eq0h.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_1137282eq0h.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_113740rpqgt.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_113740rpqgt.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_113823e2ofc.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_113823e2ofc.jpg)




10.
http://abload.de/img/img_20150626_114137c2rbc.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_114137c2rbc.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_114144xto4s.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_114144xto4s.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_11421674q6p.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_11421674q6p.jpg)




11.
http://abload.de/img/img_20150626_132250uwquv.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_132250uwquv.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_132307ptrvr.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_132307ptrvr.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_132315vxqsb.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_132315vxqsb.jpg)




12.
http://abload.de/img/img_20150626_14260674peh.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_14260674peh.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_142619dsu4e.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_142619dsu4e.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_142632qwujp.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_142632qwujp.jpg)




13.
http://abload.de/img/img_20150626_143222eauk9.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_143222eauk9.jpg)
http://abload.de/img/img_20150626_143234lcu1t.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150626_143234lcu1t.jpg)

Christiane E.
26.06.2015, 18:06
nr 8 dürfte huflattich sein

Ralf
26.06.2015, 23:03
Und Lupinen sind nicht giftig.

Sicher? Das war so ziemlich die einzige Pflanze, um die ich immer herum gepflückt habe. Die wächst hier nämlich wie blöde.

Ackerschachtelhalm hatte ich bislang auch immer auf der Liste der unverträglichen Pflanzen. Aber da hat mir auch jemand gefüstert, dass es keine Probleme gibt und siehe da: Wird gefuttert. :rollin:


LG
Ralf

Astrid N.
27.06.2015, 07:29
Ackerschachtelhalm ist für Blasenpatienten sehr wichtig. Bin froh, wenn ich einen finde. Aber nur 2 Stengel geben, mehr nicht.

Christiane E.
27.06.2015, 11:54
hier gibts den ohne ende

animal
27.06.2015, 22:19
hier gibts den ohne ende

Hier auch, wird sehr gern gefuttert.

Zu Nr.4 Keine Ahnung wie sie heißt > füttere sie als Jungpflanze. Sie erinnert dann mehr an einen Salatkopf, nur die Blätter sind fester.

lilia
27.06.2015, 23:23
Danke:kiss:

Beruhigend das ich scheinbar nicht die einzige bin, die keine Ahnung hat( zumindest bei dem ein oder anderem):rw::rollin:

Heike O.
28.06.2015, 05:36
Nr. 12 sieht für mich nach jungem Fingerhut aus. Wenn er das ist: für Menschen auf jeden Fall giftig für Nins weiß ich nicht.

asty
28.06.2015, 12:21
Lupinen, die als Nahrungs- und Futtermittel gezüchtet werden, enthalten kaum noch Gift. Wilde und Garten-Lupinen aber schon.

@lilia:
7. vielleicht Braunwurz. Stinkt es?
8. Huflattich
9. ?
10. ?
11. ?
12. Fingerhut, hoch giftig
13. Wiesen-Wachtelweizen, nicht fressbar

april
28.06.2015, 12:56
Lupinen, die als Nahrungs- und Futtermittel gezüchtet werden, enthalten kaum noch Gift. Wilde und Garten-Lupinen aber schon.

Wenn sie mitten in einer Wiese stehen oder vereinzelt sind, kann man die wile Lupine ausschliessen.

lilia
28.06.2015, 23:01
Nr. 12 sieht für mich nach jungem Fingerhut aus. Wenn er das ist: für Menschen auf jeden Fall giftig für Nins weiß ich nicht.

:kiss: Schaute im direkten Vergleich minimal anderes aus, war mir deshalb nicht sicher...


Lupinen, die als Nahrungs- und Futtermittel gezüchtet werden, enthalten kaum noch Gift. Wilde und Garten-Lupinen aber schon.

@lilia:
7. vielleicht Braunwurz. Stinkt es? Könnte sein:good:
8. Huflattich
9. ?
10. ?
11. ?
12. Fingerhut, hoch giftig
13. Wiesen-Wachtelweizen, nicht fressbar

Na dann mal schauen was gefressen wird und was nicht.
Da meine 3er Gruppe wirklich super selektiert trau ich mich da auch mal in winzigen Mengen völlig unbekannte Sachen zu testen:secret:



Und zu den Lupinen, die waren in rosa und lila und sind zum Teil vereinzelt gewachsen, zum Teil aber auch sehr gehäuft mit 4-5 Pflanzen auf ca. 2m².
Hab sie also einfach stehen lassen.

asty
28.06.2015, 23:04
Ach ja Braunwurz ist mein ich auch nicht fressbar.

Es gibt übrigens Raupen, die nur diese Pflanze fressen, also lieber stehen lassen :freun:

Katharina
28.06.2015, 23:28
Es gibt übrigens Raupen, die nur diese Pflanze fressen, also lieber stehen lassen :freun:

Ja, der Braunwurzmönch, eine wunderschöne Raupe. :herz: Ich habe die Braunwurz bei mir im Garten und bin glücklich darüber.

Birgit H.
29.06.2015, 08:11
7 ist düsiges Springkraut

Ralf
29.06.2015, 09:42
Bei uns wachsen die Lupinen im Wegesrand wie blöde. Die habe ich jetzt einfach mal mit reingeschmissen. :rw:


LG
Ralf

Lunaco
29.06.2015, 10:01
Wir haben an einem kleinen Hang über der Terrasse in unserem Garten, dort wo die Kaninchen demnächst Auslauf bekommen sollen, einige Pflanzen, die wir nicht kennen und wo wir gerne wüssten, was es für welche sind (und ob giftig, kann ich aber auch später googeln). Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

1. 123554

2. 123555

3. 123556

feiveline
29.06.2015, 10:07
Bild 1 könnte Fette Henne oder Porzellanblümchen sein (zumindest die fleischigen Blätter inkl. ihrer Anordnung sprechen dafür), dazwischen Acker-/Zaunwinde...

Acker-/Zaunwinde dürfen sie, Fette Henne weiß ich nicht, da es sich bei der Fetten Henne aber um eine Bienenweide handelt wäre es schön wenn Du die Blüten dranlassen könntest... :rw:

Lunaco
29.06.2015, 10:18
Sehr gut :good: Habe gerade gegoogelt, das könnte wirklich passen. Danke Dir feiveline :umarm:

Von dem grün-gelben bzw. grün-weißem (Bild 2) haben wir total viele an dem Hang, teils auch bis runter auf die Terrasse. Mal gespannt, ob noch jemand weiß, was das sein könnte.

Christiane E.
29.06.2015, 10:38
DAs auf Bild 2 haben wir auch im Garten, hab aber auch keine Ahnung was es ist.

Ich glaube mich erinnern zu können, dass fette Henne nicht gut zum verfüttern ist, bin mir aber nicht ganz sicher.


Edit: gerade nochmal nachgeschaut.....es soll einige Nasen geben die darauf abfahren......

feiveline
29.06.2015, 10:44
Vergleiche mal ob das grün-weiße eine Kriechspindel sein könnte... http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.blumen-garten-pflanzen.de/gehoelze-bilder/kriechspindel-emerald-gaiety.jpg&imgrefurl=http://www.blumen-garten-pflanzen.de/straeucher/euonymus-fortunei-kriechspindel.htm&h=195&w=260&tbnid=a930XDa7_gxWNM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=120&usg=__II3c5vVq9gRTzKVJFySN--1KrsM=&docid=H6FtM9UEOmGc9M

Lunaco
29.06.2015, 11:11
Vergleiche mal ob das grün-weiße eine Kriechspindel sein könnte... http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.blumen-garten-pflanzen.de/gehoelze-bilder/kriechspindel-emerald-gaiety.jpg&imgrefurl=http://www.blumen-garten-pflanzen.de/straeucher/euonymus-fortunei-kriechspindel.htm&h=195&w=260&tbnid=a930XDa7_gxWNM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=120&usg=__II3c5vVq9gRTzKVJFySN--1KrsM=&docid=H6FtM9UEOmGc9M

BINGO :good:

Humannequin
29.06.2015, 12:13
Ist das Gartenhibiskus?
Die Wildies naschen immer davon.

http://abload.de/img/img_4938_crop_8003ou5j.jpg

Katharina
29.06.2015, 12:18
Das müsste Weigelie sein.

feiveline
29.06.2015, 12:20
Streiche "müsste", setze "ist"... :rw:

Humannequin
29.06.2015, 12:30
Danke, ihr beiden.*:flower:*
Aber giftig ist es für Wildies nicht, oder? Sie naschen nicht ständig davon, aber zwei Jungtiere sehe ich dran. Auch jetzt noch, wo er ausgeblüht ist.

feiveline
29.06.2015, 12:38
Nein, giftig ist sie nicht, sie wird im Gegenteil, sie wird sehr gerne gefressen (auch von den Haus-Langohren).

Humannequin
29.06.2015, 12:45
Danke, feiveline. Gut zu wissen.
Leider kann ich nichts von dem Busch abzwacken. Er gehört jemanden.

feiveline
29.06.2015, 13:15
Wenn Du denjenigen kennst frag ihn doch mal wann er ihn zurückschneidet. Ich schneide meine Weigelie immer nach der Blüte kräftig zurück, so viel können meine beiden gar nicht davon futtern...

Lunaco
29.06.2015, 13:49
Vergleiche mal ob das grün-weiße eine Kriechspindel sein könnte... http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.blumen-garten-pflanzen.de/gehoelze-bilder/kriechspindel-emerald-gaiety.jpg&imgrefurl=http://www.blumen-garten-pflanzen.de/straeucher/euonymus-fortunei-kriechspindel.htm&h=195&w=260&tbnid=a930XDa7_gxWNM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=120&usg=__II3c5vVq9gRTzKVJFySN--1KrsM=&docid=H6FtM9UEOmGc9M

BINGO :good:

Kriechspindel soll giftig sein habe ich gerade auf einer Internetseite gelesen. Allerdings steht da nicht, ob das auch für Kaninchen gilt :denk: http://www.heckenpflanzendirekt.de/immergrunen-heckenpflanzen/kriechspindel.html

Humannequin
29.06.2015, 13:55
Wenn Du denjenigen kennst frag ihn doch mal wann er ihn zurückschneidet. Ich schneide meine Weigelie immer nach der Blüte kräftig zurück, so viel können meine beiden gar nicht davon futtern...
Daran hab ich schon öfter gedacht. Aber ich sehe sie nie. Kauzige Eigentümer.
Vielleicht hab ich ja mal Glück.*

Panama
30.06.2015, 18:56
Ich entschuldige mich schonmal im vorraus, in nächster Zeit wird öfters mal die ein oder andere Bestimmungsfrage von mir auftauchen :rw:

Heute sind es diese beiden.

Bei Pflanze Nummer eins dachte ich erst es sei Kamille, bis ich an anderer Stelle richtige Kamille fand. Was also ist das hier?

Die zweite hat riesige Blätter, hab im Vergleich meine Hand daneben gehalten.

http://up.picr.de/22403355rf.jpg

http://up.picr.de/22403357rd.jpg

http://up.picr.de/22403358no.jpg

asty
30.06.2015, 20:43
1 ist Berufskraut. Aber warte nochmal auf Bestätigung.
Wäre fressbar

2 ist sicher von einem Baum? Dadrin bin ich ganz schlecht :rw:

Panama
30.06.2015, 20:55
Nummer eins passt wenn ich Bilder vergleiche, super danke, hab gelesen das ist sogar Schleimlösend, perfekt also gegen den Schnupfen.

Bei Nummer zwei kann sein das es mal ein Baum wird, aktuell ist es ein ca 1 Meter hoher und breiter Busch.
Kann morgen gerne ein Bild von der gesamten Pflanze machen.

feiveline
30.06.2015, 21:21
Sollte er auch eine, wenn auch nur kleine, Blüte haben bitte mit fotografieren... Blüten sind besser zu erkennen als Blätter...

Panama
01.07.2015, 10:15
Hier die ganze Pflanze, Blüten hat sie keine.

http://up.picr.de/22408680ap.jpg

Lunaco
01.07.2015, 11:40
Kann mir zufällig jemand ein gutes Buch zur Pflanzenbestimmung empfehlen?
Sorry, falls das hier schon irgendwo steht. Hab mir nicht den ganzen Thread durchgelesen :rw:

asty
01.07.2015, 15:31
Kann mir zufällig jemand ein gutes Buch zur Pflanzenbestimmung empfehlen?
Sorry, falls das hier schon irgendwo steht. Hab mir nicht den ganzen Thread durchgelesen :rw:

http://www.amazon.de/Was-bl%C3%BCht-denn-Fotoband-Kosmos-Naturf%C3%BChrer/dp/344014383X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1435757266&sr=8-2&keywords=was+bl%C3%BCht+denn+da

http://www.amazon.de/Was-bl%C3%BCht-denn-da-Kosmos-Naturf%C3%BChrer/dp/3440139654/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1435757266&sr=8-1&keywords=was+bl%C3%BCht+denn+da

http://www.amazon.de/Welche-Blume-ist-das-Kosmos-Naturf%C3%BChrer/dp/3440137449/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1435757295&sr=8-2&keywords=welche+blume+ist+das

Marvin
01.07.2015, 15:49
Könnte das ein junger Walnussbaum sein? Würde zumindest die großen Blätter erklären...

Lunaco
01.07.2015, 15:57
Kann mir zufällig jemand ein gutes Buch zur Pflanzenbestimmung empfehlen?
Sorry, falls das hier schon irgendwo steht. Hab mir nicht den ganzen Thread durchgelesen :rw:

http://www.amazon.de/Was-bl%C3%BCht-denn-Fotoband-Kosmos-Naturf%C3%BChrer/dp/344014383X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1435757266&sr=8-2&keywords=was+bl%C3%BCht+denn+da

http://www.amazon.de/Was-bl%C3%BCht-denn-da-Kosmos-Naturf%C3%BChrer/dp/3440139654/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1435757266&sr=8-1&keywords=was+bl%C3%BCht+denn+da

http://www.amazon.de/Welche-Blume-ist-das-Kosmos-Naturf%C3%BChrer/dp/3440137449/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1435757295&sr=8-2&keywords=welche+blume+ist+das

Danke :umarm: Den "Was blüht denn da"-Fotoband hatte ich vorhin bei Amazon auch schon ins Auge gefasst.

Panama
01.07.2015, 17:02
Könnte das ein junger Walnussbaum sein? Würde zumindest die großen Blätter erklären...

Die Blätter sehen ziemlich identisch aus.
Oh dann lasse ich den erstmal bisschen wachsen bis ich ihn plündere, danke dir :-)

Danie38
02.07.2015, 17:47
Was ist das und könnte man es selbst essen? Sieht ja sehr Erdbeerlastig aus, stand aber mit der Beere nach oben. auf einer normalen Wiese, auf der es vorher noch nie gesichtet wurde. Größe der Frucht max. Daumennagelgroß.

http://abload.de/img/img_6713l4aat.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_6713l4aat.jpg)

http://abload.de/img/img_6717tilzu.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_6717tilzu.jpg)

asty
02.07.2015, 17:51
Wahrscheinlich eine Scheinerdbeere. Hast du ein Bild der ganzen Pflanze? Wie war die Blütenfarbe?
Scheinerdbeeren kann man selbst essen, schmecken aber wohl nach nichts

Danie38
02.07.2015, 17:54
Blüten hab ich nicht gesehen und ganze Pflanze wird schwierig, die war sehr bodennah...kann max am Wochenende schauen, ob ich noch Blätter dazu finde.

Danie38
02.07.2015, 18:03
:umarm:

Von den Bildern her könnte es passen...die Blätter sind dann sicher für die Kaninchen fressbar, oder?

asty
02.07.2015, 18:13
Kaninchen können alles davon fressen

lilia
02.07.2015, 19:04
Wahrscheinlich eine Scheinerdbeere. Hast du ein Bild der ganzen Pflanze? Wie war die Blütenfarbe?
Scheinerdbeeren kann man selbst essen, schmecken aber wohl nach nichts

Ganz sicher sogar:good:
Ich mag die ja sehr gerne:rw:, wird aber auch für Alkoholische Getränke eingelegt.
Die Nasen futtern nur die Blätter gerne, die Beeren wurden noch nie gefressen.

Christiane E.
02.07.2015, 19:05
die wächst bei mir im garten....super dann schneid ich mal was für die nasen:froehlich:

JuBo
02.07.2015, 20:49
Bei uns wächst sie auch im Garten und die Kaninchen lieben die Blätter!

Sylvia
02.07.2015, 20:55
Ich hab die aufm Balkon :love: Ist eigentlich ein Bodendecker. Macht sich aber auch hübsch auf einem Blumenhocker, da sie dann einen hängenden Wuchs bekommt.

Melle
03.07.2015, 14:19
Hätte auch mal wieder was.
Könnt ihr mir sagen was das ist?

123798

123799

123800

feiveline
03.07.2015, 15:25
Durch den Schattenwurf schlecht zu erkennen, sieht ein wenig nach Pastinake aus...

Danie38
03.07.2015, 17:42
Durch den Schattenwurf schlecht zu erkennen, sieht ein wenig nach Pastinake aus...

Hab ich auch mal als diese hier bestimmen lassen, wobei ich mich wundere, warum auf ner wiese soviel Pastinake wachsen soll. *g*

Aber fressbar ists auf jedenfall! :good:

Melle
04.07.2015, 21:47
Danke euch :umarm:

Alexandra
10.07.2015, 21:30
Wächst im Augenblick hier überall

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp2015070816qwhvbl4zo3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp20150708164mfvcxyb89.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Birgit H.
10.07.2015, 21:44
Das ist die große Klette

asty
10.07.2015, 21:53
Ich glaube Klette

Alexandra
10.07.2015, 22:10
Kann ich die verfüttern?

asty
10.07.2015, 23:13
ja

Tanja B.
13.07.2015, 02:01
Weiß jemand was das ist? :flower:

http://abload.de/img/img_06067eo0n.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_06067eo0n.jpg)

http://abload.de/img/img_0607dcol5.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0607dcol5.jpg)

Katharina
13.07.2015, 02:57
Soweit ich es erkennen kann, einjähriges Berufskraut.

Tanja B.
13.07.2015, 03:08
Soweit ich es erkennen kann, einjähriges Berufskraut.

Dankeschön :umarm:

Katharina F.
15.07.2015, 07:43
Ich habe eine neue Pflückwiese entdeckt:
Bild 2 und Bild 8 ist das gleiche sowie Bilder 3 und 4 und Bilder 6 und 7.

Ich bin also auf der Suche nach 7 Pflanzen.

april
15.07.2015, 07:51
Das letzte Bild mit den rosa Blüten ist der stinkende Storchschnabel, riecht sehr charakteristisch.

Katharina F.
15.07.2015, 07:52
Ist das fressbar?
Ist Bild 6,7 auch Storchschnabel (Wiesenstorchschnabel)? Ich war mir da nicht sicher.

feiveline
15.07.2015, 07:57
Das Weiße (1) dürfte eine Art Schafgarbe sein, das gelbe sieht wie Johanniskraut aus und das blau/lila ist Storchenschnabel (lieben meine Langohren).

Katharina F.
15.07.2015, 08:01
Danke *g*
Dürfen sie alles davon fressen? Also auch das Johanniskraut?

feiveline
15.07.2015, 08:02
Ich wüsste im Moment keinen Grund warum sie es nicht dürfen, hab es aber selber noch nie ausprobiert mangels Pflanze...

Katharina F.
15.07.2015, 08:06
Okay, ich meine es schon häufiger gefüttert zu haben, aber ohne Blüten :rw: Das haben wir hier überall.

Bild 2 und 8: Die Pflanze überlabte ein komplettes Riesenstück der Wiese. Da frag ich mich besonders, was das wohl sein mag.

april
15.07.2015, 08:35
Ja, das dürfen sie alles fressen.

Katharina
15.07.2015, 10:52
Das müsste Fünffingerkraut sein. Ich füttere alle Pflanzen auf den Fotos.

asty
15.07.2015, 11:36
5+9 ist Ziest. Ist auch fressbar.

Katharina F.
15.07.2015, 12:09
Super, ihr seid klasse :umarm: Dankeschön!!!

lightblue
19.07.2015, 19:26
:wink1: kann mir jemand sagen, ob das hier "Falsche Kamille" ist? In meinem Pflanzenbestimmungsbuch steht zB, dass das Blütenkörbchen kegelförmig und hohl ist bei echter Kamille...habe mal eine Blüte aufgeschnitten, da ist jedenfalls nix hohl..
Da wo ich sammle, ist in der Nähe ein Maisfeld und da wächst soooo viel Kamille *g*
Falsche Kamille ist aber auch geeingnet zum verfüttern, richtig?

124719 124720

asty
19.07.2015, 20:03
Geruchlose Kamille. Riech mal dran. Kannst du füttern

lightblue
19.07.2015, 20:19
Also ich finde die Blüte riecht schon ganz leicht nach Kamille *g* Super, die beiden mögen es nämlich! Danke dir.

Pyrinasen
20.07.2015, 10:17
Hallöchen,

ich habe 2 Fragen: 1. Darf ich Schilf füttern ?
2. Kann es sein, dass meine Häsin von Ampfer rot gefärbten Urin bekommt ??

feiveline
20.07.2015, 10:20
Rot/orange gefärbten Urin gibt es eigentlich von Möhrchen und/oder Löwenzahn.

Schilf weiß ich nicht, könnte es mir aber vorstellen dass sie das dürfen.

lilia
20.07.2015, 12:00
Auch noch andere Pflanzen können diese Färbung auslösen:rw:

Schilf kann definitiv gefüttert werden. Meine ganzen Wiesen sind entweder platt gemacht oder vollgeschi....:bc:

Also gibt es hier im Moment sogar viel Schilf, Schilfgras, Elefantengras und alles was sehr feucht wächst.

Hugin+Munin
26.07.2015, 20:12
Edit: eigentlich verkleinert abload die Fotos, aber ich mache es noch mal mit den Thumbnails, dann sind sie auf jeden Fall klein genug.

Katharina
26.07.2015, 20:15
Kurze Zwischenfrage: Hast du die Fotos verkleinert? Die laden bei mir nämlich ewig. Wenn nicht, dann lade sie bitte noch einmal neu hoch und ich entferne das andere Posting.

Hugin+Munin
26.07.2015, 20:26
Ich konnte nicht mehr rechtzeitig editieren, deshalb hier nochmal mein vorheriger Beitrag mit kleinen Fotos:


Huhu,

ich habe ein paar Pflanzen zur Bestimmung für die Profis hier :wink1: Die sind bestimmt irgendwo hier im Thread schon mal bestimmt, aber es ist ja schwer hier etwas wieder zu finden. Sind nur Handyfotos, daher keine tolle Qualität, aber ich hoffe, es reicht.

1. die weiße im Vordergrund, leider sehr unscharf
http://abload.de/thumb/img_3137zsspd.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3137zsspd.jpg)

2.
http://abload.de/thumb/img_3138klsh1.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3138klsh1.jpg)

3. Hopfen, oder?
http://abload.de/thumb/img_31398pscx.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_31398pscx.jpg)

4. Rainfarn, oder?
http://abload.de/thumb/img_3134pjsgv.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3134pjsgv.jpg)

5.
http://abload.de/thumb/img_31367usih.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_31367usih.jpg)

6.
http://abload.de/thumb/img_3132e6s7l.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3132e6s7l.jpg)

http://abload.de/thumb/img_31332vsne.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_31332vsne.jpg)

7.
http://abload.de/thumb/img_3131otsvy.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3131otsvy.jpg)

Wäre lieb, wenn ihr dazu schreiben könntet, ob die Pflanzen im Gemisch vertretbar sind. Danke :flower:

Liebe Grüße, Kerstin

Katharina
26.07.2015, 21:47
Du musst das bei Abload vorher anklicken, auf welches Format die Fotos hochgeladen werden sollen. Die Thumbnails sind arg klein, da muss man jetzt jedes Bild anklicken, aber ich versuche mich mal.

Bild 1 ist im Vordergrund eine weiße Lichtnelke, das Blaue etwas weiter müsste Natternkopf sein und das mit den gelben Knopfblüten ist Rainfarn. Auf jeden Fall schon mal ein tolles Stück Wiese.

Katharina
26.07.2015, 21:54
2 hätte ich jetzt Goldrute gesagt, allerdings stehen bei der mir bekannten die Blüten nicht so "stramm"
3 weiß ich gerade nicht wie Hopfen aussieht, ich hätte hier Clematis gesagt, die fütterre ich nicht
4 Rainfarn
5 auch hier irritieren mich ein wenig die Blätter, tippe aber auf Berufskraut
6 schaut nach wilder Möhre aus, wobei 7 das Gleiche ist? und mir da der schwarze Fleck in der Mitte fehlt
8 ist der Natternkopf

Bis auf die Clematis füttere ich alles im Gemisch.

Sylvia
26.07.2015, 21:59
.

Ich konnte nicht mehr rechtzeitig editieren, deshalb hier nochmal mein vorheriger Beitrag mit kleinen Fotos:


Huhu,

ich habe ein paar Pflanzen zur Bestimmung für die Profis hier :wink1: Die sind bestimmt irgendwo hier im Thread schon mal bestimmt, aber es ist ja schwer hier etwas wieder zu finden. Sind nur Handyfotos, daher keine tolle Qualität, aber ich hoffe, es reicht.

1. die weiße im Vordergrund, leider sehr unscharf
http://abload.de/thumb/img_3137zsspd.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3137zsspd.jpg)

2. Goldrute
http://abload.de/thumb/img_3138klsh1.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3138klsh1.jpg)

K.A.
3. Hopfen, oder?
http://abload.de/thumb/img_31398pscx.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_31398pscx.jpg)

4. Rainfarn, oder?
Jep
http://abload.de/thumb/img_3134pjsgv.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3134pjsgv.jpg)

5. Keine Ahnung
http://abload.de/thumb/img_31367usih.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_31367usih.jpg)

6. ist in der Blüte mittug ein dunkler Punkt zu erkennen ?
http://abload.de/thumb/img_3132e6s7l.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3132e6s7l.jpg)

http://abload.de/thumb/img_31332vsne.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_31332vsne.jpg)

7.
http://abload.de/thumb/img_3131otsvy.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3131otsvy.jpg)

Wäre lieb, wenn ihr dazu schreiben könntet, ob die Pflanzen im Gemisch vertretbar sind. Danke :flower:

Liebe Grüße, Kerstin

Hugin+Munin
26.07.2015, 22:11
Danke für die schnelle Bestimmung trotz der kleinen Fotos. Beim nächsten Hochladen werde ich mal auf die Verkleinerungsfunktion achten.
Habe noch mal Hopfen und wilde Clematis gegoogelt und du hast Recht. War mir neu, dass es Clematis auch als Wildform gibt.
Was könnte die 6 denn außer wilder Möhre sein bzw wären die "Doppelgänger" auch fütterbar? Schierling ist es ja auf keinen Fall. Da weiß ich inzwischen, wie der aussieht.
Aber schön, dass ich jetzt noch ein bisschen mehr Auswahl gefunden habe, die ich füttern kann.

Sylvia
27.07.2015, 16:21
Die Goldrute ist Kanadische Goldrute. Verfütter ich auch

Jennifer E.
31.07.2015, 21:18
Ich hab auch mal was, mir wurde gestern anhand von den Bildern gesagt, dass das Pastinake ist. Ich hab nicht weiter geschaut. Heute wurde in der Gruppe ein Bild gepostet, was ebenfalls Pastinake sein soll (und wohl auch ist), schaut nur (leider) ganz anders aus als meins...

Jemand ne Idee, was das nun wirklich ist? Ich hab das, weil ich dachte, dass es wirklich fressbar ist, heute gesammelt, aber noch nicht gefüttert! Also noch ist es nicht zu spät:
http://abload.de/img/pastinake1ljjia.jpg (http://abload.de/image.php?img=pastinake1ljjia.jpg)
http://abload.de/img/pastinake2z5j6y.jpg (http://abload.de/image.php?img=pastinake2z5j6y.jpg)

Katharina
31.07.2015, 23:38
Ich hätte jetzt auch Pastinak gesagt, wobei mir dabei noch nie diese rötlichen Abzweige aufgefallen sind. Blüht davon noch nichts? Warten wir mal lieber auf mehr Meinungen.

animal
01.08.2015, 14:20
Tipp mal auf Wald-Engelwurz - kann man verfüttern

Jennifer E.
02.08.2015, 15:57
Danke!

Habs gefüttert, scheint gemundet zu haben.

Marion S.
04.08.2015, 09:19
Was ist das?

Es wächst ins Gehege hinein. Soll ich es rausreißen weil es Giftig ist oder verfüttern?

http://abload.de/img/p8030093dzuuh.jpg (http://abload.de/image.php?img=p8030093dzuuh.jpg)

http://abload.de/img/p8030094j4uea.jpg (http://abload.de/image.php?img=p8030094j4uea.jpg)

Tanja B.
04.08.2015, 09:20
Das ist Rainfarn. Kaninchen, die Wiesengemisch gewohnt sind können ihn bekommen. Er wirkt entwurmend. :flower:

feiveline
04.08.2015, 09:21
Trotzdem wäre ich wegen der neugierigen Babys vorsichtig und würde ihn entfernen.

Tanja B.
04.08.2015, 09:22
Trotzdem wäre ich wegen der neugierigen Babys vorsichtig und würde ihn entfernen.

Achja, an die Babys hab ich nicht gedacht :umarm:

Marion S.
04.08.2015, 10:18
Vorschlag:
Ich schneide es kurz, damit es wieder ausschlagen kann und gebe den großen je 2 cm Blatt.
Wäre das OK ?

Gras und alles was da sonst noch wächst, bekommen sich schon seit einem Monat.
Würmer wurden ja auch festgestellt. Dafür haben sie ja Panacur bekommen.

Tanja B.
04.08.2015, 11:19
Vorschlag:
Ich schneide es kurz, damit es wieder ausschlagen kann und gebe den großen je 2 cm Blatt.
Wäre das OK ?

Gras und alles was da sonst noch wächst, bekommen sich schon seit einem Monat.
Würmer wurden ja auch festgestellt. Dafür haben sie ja Panacur bekommen.

Den großen kannst du meines Erachtens auch ruhig mehr als 2cm Blatt geben :D meine vier bekommen regelmäßig (also mindestens einmal die Woche) bis zu 10 Blätter auf ihren Wiesenhaufen (eine große Einkaufs-Klappbox und eine kleine Ikea Tasche voll).

- - -
04.08.2015, 12:02
Ich würde den Rainfarn einfach stehenlassen.
Als ich meine beiden Großen im Alter von ca. 8-10 Wochen bekommen hatte, haben sie sich wie wild auf meine Thujenhecke gestürzt - nach ein paar Tagen wusste ich warum: sie hatten Würmer und Kokzidien und wollten sich mit der Thuje selbst kurieren.

Panda
04.08.2015, 12:45
Als ich mein Ares als Babylein (knapp 12 Wochen) abgeholt habe, hat er daheim auch ganz wild Thuja gefressen, anscheinend war er aber gesund- joar hatte kräftig Kokis :scheiss: dann war mir auch klar warum er so ein Thuja Fan war xD
Ich würde es anfangs evtl. bisschen schützen so auf "Babyhöhe" und dann aber lassen :)

Ralf
04.08.2015, 14:25
Kann mir jemand hiermit weiterhelfen?

http://abload.de/img/2015-07-3018.06.49hvoe7.jpg (http://abload.de/image.php?img=2015-07-3018.06.49hvoe7.jpg)

Danke!


LG
Ralf

Tanja B.
04.08.2015, 14:27
Nelkenwurz :) fressbar

Ralf
04.08.2015, 14:52
Dankeschön! Der wächst bei uns im Tagebau wie blöde! Verfüttert hatte ich es eh schon, aber es interessierte mich jetzt doch, was die Nasen da so futtern. :girl_haha:


LG
Ralf

Panda
04.08.2015, 16:42
Nelkenwurz hilft bei Winterdepressionen- meine lieben sie besonders im Frühling :D

Ralf
04.08.2015, 16:50
Nelkenwurz hilft bei Winterdepressionen- meine lieben sie besonders im Frühling :D

Dann werde ich mir mal bis Dezember nen paar Blätter einfrieren! :rollin:


LG
Ralf

Melle
26.08.2015, 16:19
Kann mir einer sagen was das ist?

EmmaP
26.08.2015, 16:27
Vogelmiere

asty
26.08.2015, 17:00
Vogelmiere

Nein! Das ist Garten-Wolfsmilch. Der ist giftig!

animal
26.08.2015, 17:48
Sieht für mich auch nach "Vogelmiere" an. Die Wolfsmilch
wächst i-wie anders.

Test : schneid in den Stengel, wenn Milch raus kommt,
dann nicht.

Melle
26.08.2015, 18:42
Nein das ist keine Vogelmiere. Dann wird es Garten-Wolfsmilch sein!
Danke euch

Katharina
27.08.2015, 01:39
Das habe ich bei meinem Bio-Bauern auf dem Acker gefunden und es ist nicht identisch mit wilder Möhre:

http://abload.de/img/50826001wcxv4.jpg (http://abload.de/image.php?img=50826001wcxv4.jpg)

http://abload.de/img/50826002aeax1.jpg (http://abload.de/image.php?img=50826002aeax1.jpg)

http://abload.de/img/50826003fcybb.jpg (http://abload.de/image.php?img=50826003fcybb.jpg)

http://abload.de/img/50826004twxng.jpg (http://abload.de/image.php?img=50826004twxng.jpg)

http://abload.de/img/50826005uqb08.jpg (http://abload.de/image.php?img=50826005uqb08.jpg)

http://abload.de/img/50826006t7lyo.jpg (http://abload.de/image.php?img=50826006t7lyo.jpg)

Dort finde ich auch wilde Möhre, aber Blütenstand und Blätter sind anderes und das hier riecht so gut wie gar nicht. Was könnte das sein?

april
27.08.2015, 07:24
Würde mich auch interessieren, denn ich verfüttere es.

Birgit H.
27.08.2015, 08:28
Die dichte Blütenkrone erinnert mich stark an Omas in Blüte geschossenen Dill, der dann an die Gurken ging und auch die Stengelstruktur kommt den Großbunden, die ich immer beim Großmarkt geholt habe sehr nahe. Die Blätter waren dann auch sehr grob und schlabberig ( weil von einer alten Pflanze) und nicht wie gewohnt so feinfiedrig wie bei jungem Dill. Aber der sollte dann auch entsprechend eindeutig riechen.

Edit: Hat sich erledigt, Dill blüht gelb

inwi
27.08.2015, 10:13
Das müsste Kümmel sein, wobei der um diese Zeit normalerweise schon verblüht ist.

Katharina, was steht denn bei dem Bio-Bauern auf dem Acker?
Zu Kartoffeln oder Roter Bete säen die gerne Kümmel, und weil es dieses Jahr so trocken war blüht der vielleicht jetzt schon im 1. Jahr, dafür später (normalerweise erst im 2. Jahr)