PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Karlsons Backenzähne fallen aus



lokarl
03.10.2012, 18:45
Karlson, Widder, ca.6 Jahre, hat ein katastrohales Gebiss. Das sagt auch Dr.L., bei dem ich schon seit langer Zeit mit Karlson in Behandlung bin und der ihm alle 6 Wochen die Zähne macht.
Nun ist er gerade in Urlaub und Karlson stellte ausgerechnet jetzt das Fressen ein. Meine Tierärztin hat ihm vorsichtig ein paar Spitzen entfernt und macht die Backenzähne am Freitag dann unter Gasnarkose. Sie fragte mich, seit wann Karlson auf einer Seite gar keine Backenzähne und auf der anderen auch weniger hat.
Das wußte ich gar nicht. Wie kann das denn sein und Dr.L. hat das nie erwähnt. Vor 5 Wochen war ich doch noch dort.
Ich bin gerade ratlos? Ich warte jetzt mal Freitag ab, da lasse ich auch nochmal den Kiefer röntgen. Zu Dr.L. fahre ich dann so bald ich kann auch nochmal.
Karlsons Vorderzähne sind o.k. Aber die sind braun, grau verfärbt.
Hat jemand da erfahrung, vor allem mit der Fütterung von fast zahnlosen Kaninchen.
Danke schonmal für Tips.
L.g.
Claudia

Gast**
03.10.2012, 18:53
Ich kann dir Tipps zur Fütterung geben.

Mein Charly hat nur noch 7 Zähne. Jeweils die zwei letzten Backenzähne,außer unten rechts nur noch den letzten.

Er bekommt Gemüse klein geraspelt aus der Küchenmaschine. Das ne ganz schöne Sauerei, aber das kann er gut fressen :D

http://imageshack.us/a/img341/591/p1020510jg.jpg

Ich habe zwei Küchenmaschine, weil ich schon die ein oder andere geschrottet habe (ich glaube die sind für solche intensive Nutzung nicht ausgelegt :girl_sigh:). So habe ich immer eine auf Reserve, falls eine mal wieder kaputt geht.

http://www.amazon.de/Bosch-MMR1501-Universalzerkleinerer-Glas/dp/B000E1D6VA/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1349283028&sr=8-5

http://www.amazon.de/Rommelsbacher-UZ-400-Universalzerkleinerer-Watt/dp/B004543LIU/ref=pd_ys_iyr17

Zur Zeit haben wir Probleme mit Eiter im Kiefer (längere Geschichte). Wenn er dann das geraspelte nicht mehr fressen kann, koche ich ihm Gemüse und püriere dieses zu Brei. Damit er sein Gewicht hält, mische ich Haferflocken und Sämerein drunter.

Wuschel
03.10.2012, 18:58
Ich persönlich würde ein Kaninchen, das nichts Festes mehr zu sich nehmen kann, nicht mit geraspeltem Gemüse füttern, denn das ist zu nährstoffarm, sondern mit einem Alleinfuttermittel, das man durch Zugabe von Wasser zu Brei verarbeiten kann, denn dadurch enthält das Kaninchen alle notwendigen Nährstoffe, die es braucht.

Soweit ich weiß, wurde da von einigen Kaninchenhalter mit Cuni Complete von Versele Laga oder Vita Spezial von Vitakraft gute Erfahrung gemacht. :girl_sigh:

Fellfie
03.10.2012, 19:06
Wiese können meines Wissens nach auch fast zahnlose Kaninchen prima fressen.

Ich hab hier auch so eine Kandidatin, die die mesiten Backenzähne oben verloren hat, daher müssen wir auch regelmäßig hin, um Zahnspitzen zu entfernen. Gemüse frisst sie aber noch ganz normale und ohne Probleme, ich mache es nicht einmal besonders klein.

Simone D.
03.10.2012, 19:19
Mein Buki war auch so eine "Dentalruine". Bei ihm sind mit fortschreitendem Alter die Zähne immer weniger geworden. Manche sind mit der Zeit einfach als "Zahnleichen" im Kiefer eingesackt und haben sich dort ruhig verhalten. Andere scheinen zwischen den sehr regelmäßigen TA-Besuchen einfach ausgefallen zu sein...irgendwann war auf einer Seite dann auch nur noch die Kauleiste über. In regelmäßigen Abständen wurden bei ihm Kontrollröntgenbilder gemacht. Es ist einfach irre, was sich da teilweise in wenigen Wochen im Kiefer alles verändert hat.

Trotz dieses katastrophalen Gebisses kam er auch ohne Brei sehr gut klar. Gerade junge Wiese und Küchenkräuter gingen super. Hier sind einige Beispielbilder (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74555&p=2237675&viewfull=1#post2237675). Ich würde daher bei einem Zahnpatienten nicht per se von einer Breifütterung ausgehen. Vielleicht kommt Karlson ja mit etwas Glück auch weiterhin auch anderweitig gut klar.

Eine nähere Untersuchung inkl. Röntgenbild würde ich in der Situation auch so schnell wie nur möglich einleiten. Ich drücke euch die Daumen :umarm:

Schli
03.10.2012, 19:33
Mein Leo hat ein ähnliches Problem. Beim TA kann man manchmal einfach einen Zahn raus nehmen, weil er locker ist.
Guck mal hier:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=81595&highlight=br%F6selige

Wuschel
03.10.2012, 19:41
Ich würde daher bei einem Zahnpatienten nicht per se von einer Breifütterung ausgehen.

Ich dachte, dieses Kaninchen bekommt Gemüseraspel, weil es gar nichts Blättriges mehr fressen kann.
Daher meine Empfehlung in Richtung (nicht-Gemüse-)Brei.:rw:

veganinchen
03.10.2012, 20:01
Benny (ihm fehlt ein unterer Schneidezahn) kann weder Möhren abbeißen, noch Heu essen noch Blättriges abbeißen.
Daher bekommt er kleingezupftes Grünzeug (alles außer ganz harten Blättern) und Brei (Möhre, Pastinake, Kürbis aus dem Glas, oder selbstgekocht Petersilienwurzel, Sellerieknolle etc.) und SBK.
Möhre geraspelt gebe ich nicht mehr, weil er das so geschlungen hat, dass er manchmal richtig würgen musste. Dann lieber Brei und viel frisches Grünzeug. ;)
Ich zupfe jeden Morgen und jeden Abend eine Stunde lang Grünzeug klein für Spatzi, etwa so groß wie 5-Cent-Stücke. Auf größeren Stücken nur quoscht er nur rum. Ebenso Dill und Möhrenkraut - egal wie groß, da lutscht er drauf rum und spuckt es wieder aus. Alles andere kann er kleingezupft gut essen. Am liebsten Radieschenblätter und krause Petersilie:)

Ich würde darauf achten, dass die Schneidezähne nicht zu lang sind, sonst können sie hinten u. U. erst recht nicht kauen.

lokarl
03.10.2012, 20:45
Wiese ging bisher auch ganz gut, aber bleibt seit einiger Zeit liegen. Rührt er nicht mehr an! Er sowieso letzte Zeit total blöd - sein über alles geliebter Kumpel Roque ist gestorben, er ist im extremem Fellwechsel und sehr unausgeglichen. In ca. 3 Wochen findet bei Simone die ZF zur 4er Gruppe statt und dann ist er , wenn alles gut geht auch hoffentlich, wieder umgänglicher. Ich wundere mich nur, dass Wiese liegenbleibt und er vornehmlich healthy rabbit pro, sonnenblumenkerne und erbsenflocken frißt. Das kann doch gar nicht funktionieren mit den paar Zähnen. Ich habe wirklich versucht ihm kleingeraspeltes, brei und gerupftes zu geben, aber das nimmt er nicht. Der arme Kerl hatte richtig hunger. Ich gebe ihm momentan alles, was ich so im Haus habe und schaue was geht.
Wie ist das denn, wenn er wirklich nur noch Brei fressen kann und die anderen alle fit sind. Hat da jemand Erfahrung?
L.g.
Claudia

veganinchen
03.10.2012, 20:55
Lotte geht manchmal an Bennys Brei, aber selten. Also das ist kein Problem. Ich kann allerdings ihr nichts unbeaufsichtigt hinstellen, was er nicht auch kauen kann. Sprich es gibt für sie mehrere Portionen Grünzeug "im Stück", während er Gezupftes bekommt. Und ich zupfe dann etwas mehr, das dann (plus Brei und Heu) stehenbleibt, was sie beide zur Verfügung haben. Das Gezupfte essen sie beide.

Da4nG3L
03.10.2012, 22:45
Wie können denn einfach Zähne locker werden und gar ausfallen?
Ich hab hier auch so ein Exemplar welcher Zähne fehlen die nicht gezogen wurden:girl_sigh:

Der Kiefer soll eine leichte Veränderung aufzeigen lt. Dr. L, und generell sieht es wohl auch nicht so solle im Maul aus.

Aber so das einfach Zähne schwinden?
Wie kommt sowas? Fehlernährung?

Meine Häsin kann übrigens auch noch Möhre und co fressen obwohl fast eine ganze Reihe Zähne fehlt und auch mind. 1 Gegenspieler.

Wuschel
04.10.2012, 06:53
Aber so das einfach Zähne schwinden?
Wie kommt sowas? Fehlernährung?



Das kann ich mir nur so vorstellen.

Ich denke, wenn die Kaninchen zu wenig Calzium aufnehmen, dann sitzen evtl. dadurch die Zähne nicht mehr so fest im Kiefer und fallen dann einfach aus.
Wenn das Calzium-Phosphor-Verhältnis der Nahrung nicht stimmt, kann das gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.
Dieses Verhältnis ist nur bei Wiese und wenigen Gemüsesorten ausgeglichen, daher kann ich mir das bei einer "Fehlernährung" mit nur Heu + Gemüse (evtl. auch noch ungeeignete Sorten) durchaus vorstellen.

Simone D.
04.10.2012, 09:37
Ich würde darauf tippen, dass auch andere Möglichkeiten in Betracht kommen. Bei meinem Zahnpatienten waren die Zahnsubstanz und die Zahnwurzeln von klein auf nicht in Ordnung. Seine Backenzähne waren teilweise gerillt und "bröselig" und die Zähne standen allesamt schief im Kiefer. Einige sind kaum gewachsen.

Er hat in seinen letzten Jahren das ganze Jahr über Wiese bekommen, in der Vegetationsperiode hat er diese fast ausschließlich gefressen. Das Kräuterangebot war recht abwechlsungsreich, Zugang zum Balkon hatte er auch.

Ich kann/ mag jetzt nicht ausschließen, dass die Ernährung da nicht eine tragende Rolle gespielt hat. Ich könnte mir anhand der Beobachtung aber auch genauso gut vorstellen, dass die Zahnwurzeln aus anderen Gründen den Geist aufgegeben haben. Manche Zähne sind bei ihm gar nicht ausgefallen, sondern im Kiefer "eingesackt".

lokarl
04.10.2012, 20:31
Ich warte mal ab, was der Tierarztbesuch morgen ergibt.
Karlson war übrigens bis vor kurzem einer der besten Wiese Esser meiner Bande!
Warum er sie nicht mehr frißt, weiß ich auch nicht. Möhrengrün und Sellerieblätter und Löwenzahn mag er noch. Ich wabe die Wiese heute mal klein gezupft - will er leider so auch nicht.
Ich berichte morgen mal, wenn ich viel. mehr weiß.
Danke aber für Eure Meinungen und Tips.
Claudia

Katharina
06.10.2012, 20:29
Bei meinem Zahnpatienten waren die Zahnsubstanz und die Zahnwurzeln von klein auf nicht in Ordnung. Seine Backenzähne waren teilweise gerillt und "bröselig" und die Zähne standen allesamt schief im Kiefer. Einige sind kaum gewachsen.

Diese "Rillen" wurden bei meinen Zahnpatienten auch schon mehrfach diagnostiziert.

Die Fütterung läuft bei uns über geraspeltes Wurzelgemüse, Sämereien und jegliches Blättrige und Wiese. Das Grünzeug gebe ich in eine Schüssel und schneide es mit einer Schere grob durch, sie können das dann so fressen. Nur ein einziges Tier, der kleine Fred :sad1:, musste es mit dem Messer in Winzhäppchen geschnitten bekommen.

lokarl
07.10.2012, 10:25
Meine Tierärztin ist mit Karlsons Gebiss etwas überfordert. Sie hat mehrere Röntgenbilder gemacht und Eiter ist im Kiefer nicht zu sehen, die oberen Backenzähne sind viel zu lang, total schief und wachsen in alle Richtungen. Die hat sie gekürzt und gerade geschliffen. Alle Zähne sin locker. Die unteren Backezähne sind weg, oder so kurz, dass so eine Art Schleimhaut drüber wächst.
Ich soll nochmal zu Dr.L. Sie schreibt ihm schnmal was und ich nehme die Röntgenbilder mit.
Er frisst aber jetzt wieder ganz gut. Grünzeug kleingerupft klappt super, nur Kohlrabiblätter nicht. Er bekommt ein paar Sämereien und Sonnenblumenkerne -das geht auch. Ich habe seine Gemüseportion zerhäckselt. Das mag er nicht so, aber läßt es nicht komplett liegen.
Ich kontrolliere jetzt mal sein Gewicht und hoffe, dass das weiter so funktioniert.
L.g.
Claudia

hasenheidi
07.10.2012, 11:53
Karlson, Widder, ca.6 Jahre, hat ein katastrohales Gebiss. Das sagt auch Dr.L., bei dem ich schon seit langer Zeit mit Karlson in Behandlung bin und der ihm alle 6 Wochen die Zähne macht.
Nun ist er gerade in Urlaub und Karlson stellte ausgerechnet jetzt das Fressen ein. Meine Tierärztin hat ihm vorsichtig ein paar Spitzen entfernt und macht die Backenzähne am Freitag dann unter Gasnarkose. Sie fragte mich, seit wann Karlson auf einer Seite gar keine Backenzähne und auf der anderen auch weniger hat.
Das wußte ich gar nicht. Wie kann das denn sein und Dr.L. hat das nie erwähnt. Vor 5 Wochen war ich doch noch dort.
Ich bin gerade ratlos? Ich warte jetzt mal Freitag ab, da lasse ich auch nochmal den Kiefer röntgen. Zu Dr.L. fahre ich dann so bald ich kann auch nochmal.
Karlsons Vorderzähne sind o.k. Aber die sind braun, grau verfärbt.
Hat jemand da erfahrung, vor allem mit der Fütterung von fast zahnlosen Kaninchen.
Danke schonmal für Tips.
L.g.
Claudia

Sowas ähnliches habe ich auch hier. Seit einem Kieferabszess, den Dr. L. vor einem Jahr wirklich toll behandelt hat, war mein Fridolin auch immer bei ihm zum Zähnekürzen. Vor dem Abszess war das nie nötig, da waren seine Backenzähne immer völlig in Ordnung. Da er sich aber nicht um einen verstopften TNK gekümmert hat und das Auge immer schlimmer tränte, habe ich deswegen einen anderen TA mit Gasnarkosegerät aufgesucht. Dieser fragte mich auch, seit wann Fridolin ein paar Backenzähne fehlten. Außerdem sei ein Zahn viel zu kurz und es war eine große Wunde im Mäulchen. Von all dem wusste ich nichts. Die letzte Zahnkorrektur bei Dr. L. war zu dem Zeitpunkt gerade mal zwei Wochen her. Fand ich jetzt auch nicht so prickelnd.

Der neue Doc hat die Zähne jetzt soweit gerichtet, der TNK war nicht nur verstopft, sondern zugeschwollen durch eine Entzündung, die mit AB behandelt wurde. Mittlerweile geht es Frido wieder viel besser.

Katharina
07.10.2012, 12:40
Der neue Doc hat die Zähne jetzt soweit gerichtet, ...

Ist der neue TA bei Zahnkaninchen oder überhaupt eine Empfehlung wert?

lokarl
07.10.2012, 12:43
Ich hätte auch gerne mal eine 2. Zahnspezialistenmeinung!
Kennt jemand die Praxis in Wülfrath?
L.g.
Claudia

Katharina
07.10.2012, 12:44
Noch nichts drüber gehört, wenn dann immer Meschede.

hasenheidi
07.10.2012, 20:09
Der neue Doc hat die Zähne jetzt soweit gerichtet, ...

Ist der neue TA bei Zahnkaninchen oder überhaupt eine Empfehlung wert?

Ich bin jetzt soweit erst mal sehr zufrieden. Frido frisst endlich wieder normale Mengen selbstständig, das Auge tränt nur noch ganz wenig. Ganz frei ist der TNK immer noch nicht, aber die Behandlung ist ja auch noch nicht abgeschlossen. Wahrscheinlich hat ihm vorher auch wegen der Entzündung alles weh getan.

Er benutzt bei Kleintieren übrigens grundsätzlich nur die Gasnarkose, überhaupt keine Injektionsnarkosen.

Katharina
07.10.2012, 22:43
Der neue Doc hat die Zähne jetzt soweit gerichtet, ...

Ist der neue TA bei Zahnkaninchen oder überhaupt eine Empfehlung wert?

Ich bin jetzt soweit erst mal sehr zufrieden. Frido frisst endlich wieder normale Mengen selbstständig, das Auge tränt nur noch ganz wenig. Ganz frei ist der TNK immer noch nicht, aber die Behandlung ist ja auch noch nicht abgeschlossen. Wahrscheinlich hat ihm vorher auch wegen der Entzündung alles weh getan.

Er benutzt bei Kleintieren übrigens grundsätzlich nur die Gasnarkose, überhaupt keine Injektionsnarkosen.

Schickst du mir bitte die Kontaktdaten per PN?

Carmen S.
07.10.2012, 23:43
Könntest Du mir bitte auch die Konaktdaten per PN schicken, Hasenheidi? Habe ein ähnliches Problem.

hasenheidi
08.10.2012, 08:50
Aber gern, wird gemacht.

lokarl
25.10.2012, 17:44
Ich berichte hier mal weiter von Karlson.
Eiter war auf den Röntgenbildern meiner Tierärztin nicht zu sehen.
Ich war ja gestern bei einem anderen Zahnspezialisten. Der hat ihn wirklich gründlich untersucht und mir alles ganz ausfürlich erklärt, was mir allerdings nicht sehr viel Mut macht.
Er möchte einige neue Röntgenaufnahmen machen, unter anderem von innen nach außen, also aus der Maulhöhle die Zähne von innen und dann entscheiden ob er ihn mit einer weiteren Behandlung überhaupt halbwegs schhmerzfrei bekommen kann. Die unteren Backenzähne sind übrigens nicht alle weg, sondern durch den Druck der oberen Zähne in den Unterkiefer gedrückt. Das kann man sogar von außen fühlen.
Ich probiere heute nochmal geraspeltes aus. Das muß er doch fressen können.
Dazu habe ich noch ein anderes Problem. Ich glaube er leidet total seit Roques Tod und ist sehr einsam. Ich habe heute die anderen 3 zur ZF zu Simone gebracht und Karlson konnte nicht mit. Das hat verschiedene Gründe.
Der Röntgentermin ist erst in ca.3 Wochen. Karlson tut mir so leid da draußen alleine. Ich glaube in Gesellschaft würde er viel. auch besser fressen. Hat jemand einen Rat? Ich habe kein passendes Nin für ihn, leider.
L.g.
Claudia

Birgit
25.10.2012, 17:57
oh nein, claudia....das tut mir leid :ohje::umarm:

einsamkeit läßt die tiere, die es nicht gewohnt sind, schnell abbauen. da magst du recht haben, daß gesellschaft sicher förderlicher wäre.

ach mensch, das ist aber echt blöd. kann/könnte nicht wenigstens ein kaninchen bei ihm bleiben ?
das klingt jetzt etwas verrückt....:rw: , aber könntest du als ps fungieren und ein liebes und ruhiges pflegenin ( welches schon tierärztlich versorgt bzw untersucht abgecheckt wurde ) aus einer anderen ps vorrübergehend aufnehmen und dazusetzen ?

ist auch irgendwie zu viel verlangt - ich weiß :ohje:....aber vielleicht hat jmd. anderes ja noch einen realistischen tipp für dich :umarm:

tut mir so leid um karlson :heulh:

lokarl
25.10.2012, 18:06
An ein "Leihkaninchen" habe ich auch schon gedacht. Das Problem ist, dass Karlson nicht 100% fit ist. Die geplante 4er ZF wäre für ihn nicht gut gewesen, außerdem komme ich das mit seiner Fütterung sicher besser in den Griff wenn er nur einen Partner hat und nicht in einer 4er-Gruppe.
Es kann natürlich sein, dass der Tierarzt mir in 3 Wochen zum einschläfern rät, und dan müßte das "Leihkaninchen" wieder zurück.
Wenn Karlon noch eine Chance bekommt, kann das Leihkaninchen bis nächsten Sommer bleiben und dann müßte man mal weiter sehen. Bis dahin kann sich viel ändern, auch bei meinen anderen Gruppen.
Das ist echt Schwierig.
L.g.

Schli
25.10.2012, 18:14
Warum kann das Röntgen denn erst in drei Wochen stattfinden? :ohje:
Ist die TÄ so ausgebucht?

Simone G.
25.10.2012, 18:35
wir haben ja schon darüber gesprochen,
ich würde ihm ein ruhiges liebes Leihkaninchen dazu setzen,
vielleicht muntert sie ihn wieder auf

Birgit
25.10.2012, 18:41
claudia, wenn du es bereits in erwägung ziehst:rw: würde ich da nicht länger warten. :kiss:

selbst wenn es nach 3 wochen auf eine euthanasie hinausläuft - was ich einfach mal nicht glaube - so hat er diese 3 wochen noch zuneigung, kuscheln und putzen genießen dürfen :umarm:

den zeitrahmen mit dem leihkaninchen kann man doch auch bei einem sehr alten tier von 8-9 jahren nicht vorraussagen. selbst da, kann das eine tier nach 3 wochen plötzlich versterben :ohje:

lokarl
25.10.2012, 19:09
..leider ist diese und nächste Woche kein Termin zu bekommen. Danach die Woche kann ich nicht. Der Tierazt ist auch nicht in Solingen - da kann ich nicht irgendjemand bitten mit Karlson dort hin zu fahren. Und danach habe ich dann direkt den Termin. Ich muß zwar auch arbeiten, kann ihn aber um 7 morgens hin bringen und dann auch spät wieder abholen.
Also falls jemand von Euch jemanden weiß, der ein passendes "Leihkaninchen" hat wäre das toll.
L.g.
Claudia

Birgit
25.10.2012, 19:21
ich höre mich um :umarm:

gib hier doch trotzdem mal ganz offiziell eine suche auf :freun:

Kuragari
25.10.2012, 21:03
Als meine Kaninchen verfärbte ungesund aussehen Zähne hatten empfahl der Tierarzt getreidearmes oder getreidefreies aber mineralienreiches Trockenfutter in geringen Mengen mit anzubieten. Ich hab Cuni Complete genommen und verfüttere das auch an meine jetzigen 3 Knalltüten, damit sie gut über den Winter kommen. Da ich derzeit Haferflocken beigemischt hatte, hat eine der 3 jetzt Übergewicht. Beim nächsten Mal lass ich also die Haferflocken wieder weg.

Shadow brauchte aber die Haferflocken da drin, so konnte er recht gut Gewicht halten. In der letzten Woche verlor er trotzdem 200g. Aber das ist was anderes.

Damals wurden die Zähne wieder weiß bei den betroffenen Kaninchen.

Zuvor hatte ich vollkommen auf Trockenfutter verzichtet für knapp ein halbes Jahr oder so. Nur Heu und Obst+Gemüse verfüttert.

Edit: seit ich das Cuni Complete verfüttere glänzt das Fell auch mehr. Also Mineralienmangel lässt die Kaninchen etwas stumpf aussehen und die Zähne wirken dann dreckig...

lokarl
25.10.2012, 21:20
Danke für den Tip. Das besorge ich mir morgen direkt mal. Gibt es das im Freßnapf z.B. oder nur beim Tierarzt?
L.g.
Claudia

Kuragari
25.10.2012, 21:27
Cuni Complete gibts leider nur bei Fressnapf (edit: ich wollte es bei Zooplus bestellen, da gibts das nicht). Auf der Tüte sind zwei Kaninchen drauf, ein dunkelgrauer und ein russenfarbener Riese.

Das Futter ist aber umstritten, es sind kleine Futterpellets, an denen sich gierige Kaninchen verschlucken könnten. Das ist hier bei mir aber nicht passiert und es wurde von über 10 verschiedenen Kaninchen gefressen und ausgesprochen gut vertragen.

Gast**
25.10.2012, 21:34
Klar gibt es das bei Zooplus *g*

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/prestige/216859

Ich würde aber bei Ebay erstmal eine 500g Packung zur Probe bestellen. Sonst sitzt du nachher auf einer riesen Tüte, wenn sie es nicht mögen.

lokarl
25.10.2012, 21:37
Freßnapf ist bei mir um die Ecke. Ich habe auch schon Pellets, die ich von einem Pflegenin hier hatte, eingeweicht. Die fand er blöd. Aber ich probier wie gesagt im Moment alles - hauptsache er frißt.
L.g.

Gast**
25.10.2012, 21:38
Hast du Haferflocken mal probiert?

Sandra B.
25.10.2012, 21:43
Erbsenflocken werden auch immer gern genommen.

lokarl
25.10.2012, 21:47
Erbsenflocken, Haferflocken und Sonnenblumenkerne frißt er. Aber das dauert ewig. Löwenzahn und Grühkohl und Endiviensalat geht auch. Nur Gemüse geht in keiner Form. Daher versuche ich jetzt wirklich mal so ein Komplettfutter.

Kuragari
26.10.2012, 10:08
Klar gibt es das bei Zooplus *g*

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/prestige/216859

Ich würde aber bei Ebay erstmal eine 500g Packung zur Probe bestellen. Sonst sitzt du nachher auf einer riesen Tüte, wenn sie es nicht mögen.

Das Futter meinte ich nicht. :/ ich glaube meins heißt doch Cuni Fit.

http://www.food-brothers.com/Nager/verselle/cuni_fit_kaninchen.jpg

http://4.bp.blogspot.com/-l186Iw6Q9N4/Tm3anatzHZI/AAAAAAAAAUQ/X2YfzKJgq10/s640/Versele-Laga%2B-%2Bkaninpellets%2B.jpg

Verzeiht die Fehlinformation.

Schli
26.10.2012, 12:26
Ich habe bei schlimmen Zahnproblemen auch sehr gute Erfahrungen mit Cuni complete gemacht. Es zerfällt beim Einweichen nicht so zu Brei.