Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marie, mein Schatz leb wohl
Hallo, wir haben hier aktuell den Volltreffer. :heulh:
Eine Häsin, 17 Wochen alt, hat kaum rote Blutkörperchen.
Ich war heute beim Notdienst. Die Schleimhäute an Augen und Mäulchen sind sehr weiss. Sie ist untergewichtig.
Es gibt so wenige rote Blutkörperchen, dass eine Auswertung im TA Labor nicht möglich war. Leber- und Nierenwerte waren aber o.k., Poteinwert stark erhöht.
Hinzu kommt Fieber, Lungenentzündung (war nicht zu hören aber im Röntgen zu sehen), vermutlich noch ein Herzfehler und Magenüberladung. Letzteres macht mir aktuell am wenigstens Sorgen.
Das Blut muss ins Labor geschickt werden. Leukämie nicht ausgeschlossen. :heulh:
Kennt jemand was homöopathisches zur Unterstützung der Bildung der roten Blutkörperchen?
LG Maria
Ich glaube Sara hat eine zeit lang mit Kräuterblut behandelt. Guck mal bei Google *g*
Hi
Ich habe mal ne ganze Zeit Ferrosanol Tropfen gegeben. Nach Dosierung für Säuglinge. Ansonsten gibt es aber auch noch Ferum phosphoricum D30 und China Homoaccord S
Alles gute :kiss:
Ich habe Ferrum phosphoricum D12 da, geht sicher auch. :girl_sigh:
Friederike
03.10.2012, 16:33
Kennt jemand was homöopathisches zur Unterstützung der Bildung der roten Blutkörperchen?
LG Maria
Suprarenalis von Plantavet hat meiner Hasel sehr gut geholfen als sie aufgrund von ec unter Blutarmmut litt, kann ich wirklich nur empfehlen :good:
Friederike
03.10.2012, 16:38
Suprarenalis comp. heisst es.
Simone D.
03.10.2012, 16:43
Medis kann ich dir leider keine nennen. Was aber evtl. mit helfen könnte, wäre eine abwechslungsreiche Ernährung und Eisenhaltiges wie getrocknete Brennnessel, Dill, Petersilie, Thymian, Minze sowie kleine Mengen an Sonnenblumenkerne und Leinsamen.
Gute Besserung :umarm:
Rote Beete ist auch gut. Als mein Hund wegen einer Milzdrehung damals selbige verlor, bekam er immer rote Beete ins Fressen um die Blutkörperchenproduktion anzuregen....
Birgit K
03.10.2012, 16:51
Ich habe Ferrum phosphoricum D12 da, geht sicher auch. :girl_sigh:
...ob da die Potenz aber die Richtige ist ?? Frag lieber beim Homöopathen nach, ansonsten kannst du vieles auch falsch machen...
Die Häsin frisst leider so gut wie nichts, sie wird gepäppelt.
Sollte sie wieder auf die Beine kommen, es keine Leukämie sein, dann wird sie die Kräuter bekommen.
Im Moment sieht es aber arg schlecht aus, laut TA.
Sie ist zu schwach zum Laufen. :ohje:
Simone D.
03.10.2012, 16:57
Oh Mann :ohje: :umarm:
Rote Beete ist auch gut. Als mein Hund wegen einer Milzdrehung damals selbige verlor, bekam er immer rote Beete ins Fressen um die Blutkörperchenproduktion anzuregen....
Stimmt; wobei es für Blattfresser wie Kaninchen bessere Möglichkeiten gibt. Beziehungsweise so: Es macht gleich aus verschiedenen Gründen Sinn, den Schwerpunkt auf blättrige Nahrungsmittel zu legen.
Frische Petersilie enthält z.B. mehr als sechs Mal soviel Eisen, wie frische rote Bete. Und in getrocknetem Zustand konzentriert sich das auf – getrocknete Minze hätte dann beispielsweise 10 Mal soviel Eisen.
Carmen P.
03.10.2012, 16:59
Vitamin A und C sowie K1 sind unabdingbar und sollte 2 x im Abstand von drei Tagen gegeben werden.
Desweiteren kannst Du Ferrum phosphoricum und China (besonders nach Blutverlusten) geben.
Alles Gute für die Kleine. :taetschl:
Hier sind alle Daumen gedrückt.
Also frische Petersilie ist das einzige was sie seit gestern ein wenig gefressen hat. Also schon mal was.
Das mit dem Vit. A, C und K1 - warum hat der TA ihr das nicht gegeben, frag ich mich grade. :girl_sigh: Muss ich noch mal nachfragen.
Wenn du sie päppeln mußt, könntest du statt des Wassers zum Brei anrühren auch rote Beete als Saft nehmen. Klar, Blättriges ist immer besser aber bevor sie gar nichts nimmt....
Rote Beete kaufe ich morgen.
Was ich jetzt gelesen habe, könnte die Anämie auch von e.c. kommen, denn sie hat eine Eintrübung im hinteren Glaskörper eines Auges. :girl_sigh:
Friederike
03.10.2012, 17:34
Was ich jetzt gelesen habe, könnte die Anämie auch von e.c. kommen, denn sie hat eine Eintrübung im hinteren Glaskörper eines Auges. :girl_sigh:
Ich hatte es ja weiter oben geschrieben. Meine Hasel hatte extreme Anämie, hervorgerufen durch ec.
Und ist die Anämie durch die e.c. Behandlung zurückgegangen?
Friederike
03.10.2012, 18:56
Und ist die Anämie durch die e.c. Behandlung zurückgegangen?
Ich habe nach der e.c. Behandlung nochmal sämtliche Blutwerte checken lassen (die Nierenwerte waren auch schlecht) und alles war wieder im Normbereich *g*
Ein Hoffnungsschimmer. :umarm:
Dann gibt es jetzt noch Vit. B und Panacur, das habe ich da.
Nettimaus
04.10.2012, 08:36
suprarenalis plvt. kann ich nur empfehlen, auch bei Leukose oder nebennierenproblemen und vorallem bei Anämie:good:
Schli schreib mir ne PN wenn dein TA es nicht da hat, ich muß heute eh zum TA und würde es dir schicken. :freun:
wg-kunterbunt
04.10.2012, 10:39
hi,
mich würde bitte genauer der zusammenhang zw. der anämie und e.c. interessieren
mein georgie (auch ein e.c. tier) hat auch eine anämie. er bekommt seit ein paar monaten den kräuterblutsaft aus dem reformhaus. wie haben nach 6 wochen ein kontrollblutbild gemacht, da waren die werte bereits fast wieder in der norm :good: ursache ist jedoch nach wie vor unklar.. evtl. ein tumor bei ihm, de rsich mit blut füllt ..
alles gute für die kleine :umarm:
Heute spät nachmittag bekomme ich das Ergebnis des Blutbildes, ob noch neue rote Blutkörperchen gebildet werden.
Wenn nicht, dann .... :heulh:
Das Fieber geht nicht runter, nur mit Novalgin etwas.
Heute morgen waren es wieder 40,5. :ohje:
Sie bekommt Veracin, Baytril, Engystol, Panacur und Vit.B.
Köddeln tut sie wieder und sie frisst allein etwas Petersilie und knabbert an der Möhre rum.
Aber sie kann nicht mal laufen.
Wir brauchen hier echt Daumendrücker.
Zu Anämie und e.c.:
Wenn der Erreger sich im Rückenmark ausbreitet, dann beeinträchtigt das die Blutbildung.
Ich drücke ganz feste die Däumchen:umarm:
Friederike
04.10.2012, 14:31
Ich drücke auch die Daumen :umarm:
Walburga
04.10.2012, 14:42
Keine Panik wegen Fieber 40,5 °C zeigt immerhin das das Immunsystem noch reagiert. Untertemperatur bei Anämie wäre viel schlimmer.
Ich würde das Herzproblem möglichst bald abklären lassen. EC kommt ja meist nicht grundlos.
Drücke die Daumen, wenigstens frisst sie. :umarm:
Nettimaus
04.10.2012, 15:00
Fieber und Anämie klingt ja danach das der Körper gg. etwas kämpft.
Evtl. ein Virus?
Dieser "komische" neue RHD Erreger kann es nicht sein?
Dieser "komische" neue RHD Erreger kann es nicht sein?
Nicht den Teufel an die Wand malen. :vampire:
Im Moment würde ich mich sogar über die e.c. Diagnose freuen, da hätte sie wenigstens eine Chance.
Gestern quoll ihr der weisse Eiter nur so aus der Nase. Heute ist es schon etwas besser.
Gerade verspeist sie einen ganze Bund Dill.
Das einzige was wir jetzt brauchen, ist die Nachricht, dass weiter rote Blutkörperchen gebildet werden. :knee:
Ich hatte heute morgen extra noch mal beim TA angerufen, dass ich eine Untersuchung will, wo geguckt wird, ob neue rote Blutkörperchen gebildet werden. Das ist nicht erfolgt. :girl_cray2:
Blutuntersuchung besagt:
Anämie
Leber und Nieren o.k.
Calcium erniedrigt
Leukozyten erhöht
Hämatokrit erniedrigt,
Protein erhöht.
Jetzt rufen sie noch mal im Labor an und sehen ob die andere Untersuchung noch gemacht werden kann.
Eben kam der Rückruf der Praxis, das Labor macht es heute noch.
Ich könnte gerade so die Wände hoch und brauche einen Beruhigungstee.
Blutergebnis ist noch nicht da. :coffee:
ABER
Marie frisst jetzt selbständig Möhre und Dill und Endiviensalat und Heu. :froehlich::froehlich::froehlich:
Ich habe sie eben mal in den Auslauf gesetzt - ging gestern gar nicht - sie erkundet alles langsam und frisst. :froehlich:
Ich kann es kaum glauben. Eines der Medis muss wohl angeschlagen haben, entweder die ABs oder Panacur oder beides.
Friederike
04.10.2012, 21:37
Blutergebnis ist noch nicht da. :coffee:
ABER
Marie frisst jetzt selbständig Möhre und Dill und Endiviensalat und Heu. :froehlich::froehlich::froehlich:
Ich habe sie eben mal in den Auslauf gesetzt - ging gestern gar nicht - sie erkundet alles langsam und frisst. :froehlich:
Ich kann es kaum glauben. Eines der Medis muss wohl angeschlagen haben, entweder die ABs oder Panacur oder beides.
Klasse, das freut mich :froehlich:
Carmen P.
04.10.2012, 22:11
:froehlich: Ganz toll, Mariechen. :taetschl::taetschl: Du musst brav futtern, damit Du wieder gesund wirst.
Hier sind alle Daumen und Pfötchen für die Süße gedrückt.:umarm:
Das mit der Blutuntersuchung war ein Kommunikationsfehler in der TA Praxis. Es war beim LAbor in Auftrag gegeben worden, es war aber zu wenig Blut, so dass es in eine weiteres Labor geschickt werden musste. Da wird dann über einen Austrich geguckt. Ergebnis soll heute noch kommen.
Marie geht es noch immer relativ gut. Sie mümmelt den ganzen Tag gut an ihrem Futter herum. Leider ist die Temperatur noch immer 40,3 aber die Ohren sind recht kühl.
http://imageshack.us/a/img812/7553/91611553.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/812/91611553.jpg/)
Nettimaus
05.10.2012, 15:44
Ja für die Retikulozyten brauch man noch mal extra 0,5 ml EDTA Blut, das kann manchmal knapp werden.
Ich drück die daumen für die kleine Fledermaus :love:
Carmen P.
05.10.2012, 18:00
So eine hübsche Maus. :herz::herz::herz:
Hast Du schon ein Ergebnis?
Hier sind immer noch die Daumen gedrückt.
Ich habe jetzt das Ergebnis:
Es sind viele Werte völlig aus der Norm. :heulh:
"Das mikroskopische Bild spricht für eine regenerative Anämie.
Es besteht Verdacht auf eine immunhämolytische Anämie."
Ich hänge mich an das Wort "Verdacht".
Der TA empfiehlt eine Behandlung mit Cortison zu versuchen und dann das Blut erneut zu untersuchen.
Carmen P.
06.10.2012, 14:15
Das tut mir leid. :umarm:
Ich würde mich auch an das Wort "Verdacht" hängen.
Ich hoffe, die Medis schlagen gut an.
Hier sind weiter die Daumen gedrückt für die kleine Maus. :taetschl:
Friederike
06.10.2012, 18:53
Ach Mensch, es tut mir leid :umarm: Ich drück die Daumen, dass die Behandlung anschlägt :umarm:
Ich kann das so irgendwie nicht glauben.
Sie frisst und frisst alles was ich ihr vor die Nase lege.
An der Atmung merkt man, dass was nicht o.k. ist.
Heute morgen war die Temperatur noch 40,1.
Sie zieht morgen für 14 Tage in eine PS und wird dort gut versorgt werden.
Carmen P.
06.10.2012, 23:28
Das ist gut, wenn sie Appetit hat. :taetschl:
Warum muss sie in eine PS?:ohje:
Nur weil Maria sich endlich mal einen wohlverdienten Urlaub gönnt. :umarm:
Ja morgen fahre ich nach Sylt. :froehlich: Seit fünf Jahren mein erster Urlaub.
Ich hatte mich drauf eingelassen diese Häsin so kurz vorher noch zu nehmen, weil mir mehrfach zugesichert wurde, dass sie bis auf ein blindes Auge völlig gesund sei. :girl_sigh:
Carmen P.
07.10.2012, 22:56
Danke, Jutta. :umarm:
Dann wünsche ich Dir einen wunderschönen erholsamen Urlaub. *g*
So, wir sind wieder zuhause.:)
Der Häsin geht es deutlich besser.
Das letzte Blutbild war deutlich besser, rote Blutkörperchen werden in großen Mengen neu gebildet.
Leider ergab das Kontrollröntgen einen deutlichen Befund in Herznähe, etwas was da nicht hingehört. Genaues muss ein Herzultraschall zeigen.
Leider zeigte das Röntgenbild auch noch etwas, "eine Verkalkung", im unteren Bauch, zu tasten in GM Nähe. OP geht aktuell aber nicht, weil das Herz das nicht mitmachen würde.
Sie frisst sehr gut, nimmt aber leider an Gewicht nicht zu. :ohje:
Wir hoffen einfach weiter, dass sich eine behandelbare Diagnose ergibt.
Hallo und willkommen zurück, Maria!
Hoffentlich hast Du trotz der verregneten Tage ein wenig Erholung mitgebracht. :umarm:
Hast Du schon eine Idee, wie's mit Marie jetzt weitergeht?
Machst Du einen Termin in DO zum Herz-US?
Kleines up-date:
Der Häsin geht es super. Es ist unglaublich. Sie frisst und frisst und frisst. Ich muss mir jetzt endlich mal eine Waage kaufen, die über 2kg anzeigt. :rw:
Ich schicke ihre gesamten Röntgenbilder jetzt zur Zweitbegutachtung zu einem Kardiologen nach Duisburg. Dann wird weiter entschieden.
Es steht eine GM OP an, da es im Bauchraum Nähe GM eine nicht kleine Verkalkung gibt. Aber dafür muss die Lungen-Herzgeschichte erst abgeklärt sein.
Sie bekam Baytril, Veracin, Panacur, Vit.B, Engystol, Suprarenales comp. und aktuell noch Baycox und Nystatin.
Baytril, Panacur und Vit.B. wurde jetzt abgesetzt.
Und das alles in so einen jungen Kaninchenkörper. :girl_sigh:
Ich hatte noch ein Medi vergessen. :rw:
Cardisure fürs Herz.
Simone D.
26.10.2012, 14:57
Kleines up-date:
Der Häsin geht es super. Es ist unglaublich. Sie frisst und frisst und frisst. Ich muss mir jetzt endlich mal eine Waage kaufen, die über 2kg anzeigt. :rw:
:froehlich:
Friederike
26.10.2012, 22:09
Wow, das ist toll :froehlich:
Leider geht es nicht mehr so gut. :ohje:
Marie mag seit gestern kaum fressen, sie hat wieder um die 40 Fieber.
Und obwohl sie nun drei Wochen unglaubliche Mengen vertilgt hat, hat sie keinen Gramm zugenommen. :ohje:
Und komisch ist, wenn ich sie spritze, blutet es immer nicht wenig. :girl_sigh:
Ich war mit ihr heute beim TA, es wurde noch mal Blut abgenommen, morgen kommt das Ergebnis.
Immerhin sind die Schleimhäute noch rosig.
Marie nimmt echt alles mit.
Gerade dachte ich beim Streicheln, was denn da komisches am Ohr wächst. Eine mittelfette Zecke. :bc:
Ich hoffe, ich habe sie gut rausbekommen.
Darum war sie die letzten Tage sicher auch so komisch drauf und hat sich so gejuckt und gebissen und hatte keine Lust zu fressen.
Vielleicht.
Carmen P.
01.11.2012, 20:54
Ach man, was ist bloß los. :ohje:
Es hörte sich doch schon so gut an.
Ich hoffe, sie hat nur ein kleines Tief und berappelt sich ganz schnell wieder.
Ich drücke ganz fest die Daumen für die kleine Maus. :umarm:
Es gibt ja noch keine klare Diagnose.
Es gibt ein abgegrenztes Gebilde zischen Herz und Lunge.
Der TA hält einen Abszess nicht für ausgeschlossen. :ohje:
Ich hoffe, der HUS am 14.11. bringt Aufschluss.
Und dazu kommt noch die Zweitbaustelle in der GM mit dem Kalkknoten.
Was aber nun dieses Fieber verursacht, ist auch noch ein Rätsel.
Ich hoffe, dass es aktuell diese Zecke war.
Nettimaus
01.11.2012, 22:00
Ein Thymom evtl.?
Ach Mensch ...:ohje:
Das Mädel war doch noch nicht alt ..Kalkknoten in der GM könnte das nicht auch nichtentwickelte Embryos sein ..das sie so jung evtl. gedeckt wurde das der Körper noch keine Kraft hatte und sie abgestorben sind?
Die Leukozyten sind wieder sehr hoch gegangen. :heulh:
Der TA ruft mich später noch mal an.
Ich verstehe das ganze nicht. :heulh:
Sie mag einfach nicht fressen und beim Päppeln schluckt sie nicht runter. :heulh:
Der TA hat eben angerufen.
Die Leukos (11) seien nicht extrem hoch, zeigen aber deutlich ein Entzündungsgeschehen und es sei gut, dass der Körper dagegen anarbeite.
Es ist noch ein anderer Wert erhöht (was mit Eosyno....), der oft bei einer allergischem Reaktion oder bei Parasitenbefall erhöht sei.
In diesem Fall liegt e.c. nahe. Der TA sagte, dass e.c. auch migräneartige Kopfschmerzen machen könne. Vielleicht mag sie deswegen auch nicht fressen und ausser ein wenig Endivie. Vielleicht tut Möhre beissen ihr im Kopf weh. :girl_sigh:
Au mann, das ist echt ein Auf-und-Ab mit der Kleinen. :confusing:
Da weiß ich ja leider gar nix zu raten, aber einfach mal :umarm:
kleines update für Interessiert:
Marie geht es gut, sie frisst wieder, fliegt zwar noch nicht auf Möhre, aber es geht. Ich habe das Futter noch mal etwas umgestellt.
Cortison habe ich wieder runter gefahren, Veracin abgesetzt, sie bekommt noch Marbo FD.
Sie hatte nach dem Auf noch einmal einen Hänger, das haben wir aber mit Colosan hinbekommen.
Im Moment benimmt sie sich altersgerecht, hüpft und springt durchs Gehege. :love:
Leider wurde ihre Mutter mittlerweile geschlachtet. :heulh: Sie sei zu lang gewesen. :ohje:
Ihr Vater sucht einen neuen Wirkungskreis. :secret:
Carmen P.
09.11.2012, 20:49
Das freut mich, dass es Marie wieder gut geht.
Ich hoffe ganz doll, das die Untersuchung nächste Woche nicht zu schlimm ausfällt und die Kleine weiterhin munter ist und futtert.
Das mit ihrer Mama tut mir sehr leid. :heulh::heulh:
Hoffentlich kann der Papa gerettet werden. Ich drücke die Daumen. :umarm:
Heute wurde die Häsin geschallt und noch einmal geröntgt.
Befunde:
Herz, Lunge, Leber, Milz, Nieren, GM, alles ohne Befund.
Der ursprüngliche Zufallsbefund der Verkalkung in GM Nähe ist das Hauptproblem.
An genau der Stelle sind die Darmwände verdickt und weisen eine verstärkte Peristaltik auf.
Was es genau ist, kann allein der US nicht hergeben.
Vermutlich ist es eine Entzündung im Darm, die sich dann verkalkt hat. Was und wodurch diese Entzündung ausgelöst ist, ist nicht klar.
Der TA meinte, es könne wie eine Art Morbus Crohn sein.
Ich soll nun zunächst noch eine KP ins Labor schicken, um zu sehen, ob es spezielle Bakterien gibt, die das auslösen, wenn das kein Ergebnis bringt, müsste im Prinzip das Stück Darm entnommen werden, was bei Kaninchen ein enormes Risiko birgt.
Rat lt. TA-Bericht:
ggf. diagnostische Laparatomie mit Biopsieentnahmen.
Das würde auch zu ihren Symptomen passen, sie stellt nämlich alle paar Tage fast das Fressen ein, hat dann Fieber (bei eiskalten Ohren). Ich massiere ihr dann den Bauch und sie bekommt Colosan. Dann kommt ein Schwung dicker Köddel und es geht wieder. Unter Cortison ging es auch gut.
Ich muss sagen eine Verkalkung in der GM wäre mir hunderttausenmal lieber gewesen.
Jetzt ist guter Rat teuer. :girl_sigh:
Carmen P.
14.11.2012, 22:59
Der erste Satz laß sich ja noch gut, aber dann. :ohje:
Das glaube ich Dir gern, dass Dir eine Verkalkung in der GM lieber gewesen wäre. Die hätte man entfernen können, aber so hört es sich nach einem riskanten Eingriff an. :ohje:
Ich drücke Euch auf jeden Fall die Daumen. :umarm:
Der Häsin geht es trotz allem im Moment recht gut, sie bekommt die ganzen heel Präparate. Gestern habe ich nun die ZF gestartet.
Es gab viel Gejage und durch sind die beiden damit noch lange nicht.
Aber eben war der Hunger größer und meine Freude noch größer.
http://img822.imageshack.us/img822/6217/54942449.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/822/54942449.jpg/)
:froehlich:
Es wäre so schön, wenn sich ihre Erkrankung einfach in Luft auflösen würde. :rw:
Carmen P.
24.11.2012, 23:53
Das sieht doch schon ganz gut aus.:froehlich::froehlich::froehlich:
Ich freu mich für die Kleine und für Dich und hoffe, dass die Beiden noch eine ganz lange und schöne gemeinsame Zeit haben.
Deinen Wunsch kann ich sehr gut verstehen. :umarm: Das Gleiche wünsche ich mir für Udo´s Nierensteine. :bc:
So ein hübsches Paar... :love::herz:
Ich wünsch' den Zweien, dass sie sich lieben werden.
Und wenn Liebe heilen kann... :girl_sigh:
Ich stelle einfach mal zum Ansehen ihr erstes Blutbild ein, wie katastrophal es war. Ich hätte da nie gedacht, dass es ihr noch einmal so gut geht. Erst mal. :rw:
http://img5.imageshack.us/img5/2724/63384859.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/5/63384859.jpg/)
Die schwarzen Quadrate müssten sich alle im mittleren Bereich bewegen.
Carmen P.
25.11.2012, 00:38
Die Werte sind ja wirklich katastrophal. :ohje:
Hast Du jetzt nochmal ein Kontrollblutbild machen lassen?
Ja, es gibt zwei Kontrollbilder.
Die Werte sind insgesamt wesentlich besser, vor allem die roten Blutkörperchen, es werden viele neue gebildet.
Allerdings war im letzten der Leukozytenwert wieder etwas erhöht und die Eosynophilen. Da gab es noch mal AB und e.c. Behandlung.
Ein nächstes lasse ich machen, wenn wir mit heel durch sind.
Carmen P.
25.11.2012, 22:46
In welchem Abstand sind die Blutkontrollen gemacht worden?
Es freut mich, dass die Werte sich gebessert haben. :froehlich:Weiter so! :umarm:
Das Blut wurde im Abstand von etwa jeweils 14 Tagen untersucht.
Heute morgen klebte zwischen ihren Köddeln weißer klebriger Schleim. :ohje: Da es ja auch die Verdachtsdiagnose "Abszess im Darm " gibt, springt meine Phantasie natürlich an. Ihr geht es aber sonst ganz gut.
Der weisse Schleim ist eindeutig Eiter mit viele Bakterien und massig Entzündungszellen.
Jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter. :bc:
Friederike
27.11.2012, 22:36
Der weisse Schleim ist eindeutig Eiter mit viele Bakterien und massig Entzündungszellen.
Jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter. :bc:
Oh Mann :ohje:
Carmen P.
29.11.2012, 00:23
:ohje: Das tut mir leid. :umarm:
We geht es der Kleinen sonst?
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=87184&p=2649797&viewfull=1#post2649797
Also ich würde mal sagen, ihr geht es im Moment besser als mir.
Ich mache mir 'nen Kopf, was ich weiter tun kann.
Z.B. Wenn sie diesen Eiter ausscheidet und ihr Partner dadrin rumläuft, sich dann die Füße ableckt, dann nimmt er doch auch diese Bakterien auf und hat die im Magen. :heulh:
Carmen P.
29.11.2012, 01:08
:umarm:
Letzte Woche hatte ich Marie noch einmal schallen lassen, da sah die GM "nicht normal" aus, wohl zystisch verändert. Und der Kalkknubbel war eindeutig da zu tasten und es könnte doch einen Zusammenhang mit der GM geben.
Die TÄ sagte, bei dem US Bild würde sie sie kastrieren lassen. Dabei könnte man sich ein besseres Bild von innen machen.
Heute nachmittag ist es soweit. :o( :panic2:
Und wir brauchen echt ein paar Daumendrücker.
Es kann sein, dass die Entscheidung zur OP richtig ist oder falsch.
Sie ist noch so jung, wird am 25.12. gerade mal 7 Monate.
Ich hatte noch eine große KP machen lassen, mit Köddeln wo auch Eiter dran war. Es wurde aber nur der Erreger Pantoea aggl. gefunden. Da denke ich nicht, dass der für das ganze Geschehen verantwortlich ist.
Letzte Woche hatte ich Marie noch einmal schallen lassen, da sah die GM "nicht normal" aus, wohl zystisch verändert. Und der Kalkknubbel war eindeutig da zu tasten und es könnte doch einen Zusammenhang mit der GM geben.
Die TÄ sagte, bei dem US Bild würde sie sie kastrieren lassen. Dabei könnte man sich ein besseres Bild von innen machen.
Heute nachmittag ist es soweit. :o( :panic2:
Und wir brauchen echt ein paar Daumendrücker.
Es kann sein, dass die Entscheidung zur OP richtig ist oder falsch.
Sie ist noch so jung, wird am 25.12. gerade mal 7 Monate.
Ich hatte noch eine große KP machen lassen, mit Köddeln wo auch Eiter dran war. Es wurde aber nur der Erreger Pantoea aggl. gefunden. Da denke ich nicht, dass der für das ganze Geschehen verantwortlich ist.
Ich drücke ganz feste die Däumchen:umarm::umarm:
Alexandra K.
20.12.2012, 12:22
Wenn sie diesen Eiter ausscheidet und ihr Partner dadrin rumläuft, sich dann die Füße ableckt, dann nimmt er doch auch diese Bakterien auf und hat die im Magen.
Da mußt Du dir keine Gedanken machen, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Er kann Eiter lutschen wie er will, er wird davon keinen Abszess bekommen.
Alles Gute für die OP:freun:
Nettimaus
20.12.2012, 12:49
Sie wird es schaffen :umarm:
Ich denk an euch :umarm:
:bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc:
Am Darm gab es mehrere Abzsesse. Ein verkalkter Strang war steinhart und hatte sich noch vergrößert.
Der Eiter war schon bis an die Eierstöcke gezogen.
Die TÄ hat es mir gezeigt und wir haben entschieden, sie schlafen zu lassen.:bc:
Die Abszesse hätte sich in den nächsten Tagen/Wochen in den Bauchraum geöffnet und ihr einen qualvollen Tod gebracht.
Liebe Marie, heute morgen warst du noch quietschfidel.
Und jetzt .... Es tut mir so leid. Ich kann es gar nicht glauben.
Du wart so eine süße, so ein unglaublich tolles und nettes Tier.
Mach es gut auf deinem Weg jetzt. :sad1:
:sad1:es tut mir leid, dass die Kleine noch so jung gehen musste, aber du hast Alles versucht und richtig entschieden!:umarm:
Katja A.
20.12.2012, 18:48
Es tut mir sehr leid.:bc::sad1:
Maria, das tut mir so leid :ohje: :ohje:
Es war alles zu viel für die Maus, du hast die einzig richtige Entscheidung getroffen, sie nicht mehr aufwachen zu lassen. Dadurch hast du ihr sicher sehr viel Leid erspart. :umarm: Auch, wenn das jetzt schwer zu akzeptieren ist.
Marie :sad1:
Oh nein das tut mir leid maria :umarm:
Gute reise marie :sad1:
Nettimaus
20.12.2012, 20:04
:bc: ...mir fehlen die Worte ...warum können Kaninchen nur so gut ihre Schmerzen verbergen.:heulh:
Es tut mir so unsagbar leid Maria :umarm: ich weiß wie schwer das ist von jetzt auf gleich so eine Entscheidung treffen zu müssen.
Marie kleine Fledermaus komm gut an :sad1:
Die Ursache war wahrscheinlich, dass sich ein Heuhalm oder ähnliches in ihre Darmwand gebohrt hatte, das hat sich entzündet, einen Abszess gebildet, der sich abgekapselt und dann verkalkt hat und es haben sich weitere Abszesse gebildet, etc.
Ich werde wohl nie dieses Bild von ihrem offenen Bauch vergessen mit den ganzen Eiterklumpen drinnen. Und wie hauchdünn der Darm an einer Stelle war. Die TÄ sagte, so etwas hätte sie auch noch nicht gesehen. :heulh:
Das tut mir ganz arg leid:ohje:
Es war aber die richtige Entscheidung, sie musste zwar einige Tage früher gehen, aber ohne Qualen und das hast du ihr ermöglicht.
:bc::bc::bc: so traurig :sad1:
lakini08
20.12.2012, 21:25
:umarm:
Es tut mir so leid :bc:
Mach es gut, Marie :sad1:
Das tut mir soo leid:heulh::umarm::sad1::sad1:
Friederike
21.12.2012, 10:42
Wir furchtbar, es tut mir unglaublich leid :umarm:
Kleine Marie, mach's gut :sad1:
Schli:umarm:
Marie alles Gute hinter der RBB:sad1:
Maria, es tut mir so furchtbar leid um die Kleine. :ohje: :umarm:
Einfach nur eine ganz traurige Geschichte...
Mach's gut, hübsche Marie... :sad1:
es tut mir unsagbar leid um die kleine marie :bc:
maria :umarm:, sie nicht mehr aufwachen zu lassen, war die beste und richtige entscheidung. so mußte sie nicht leiden.
die kleine maus hatte doch noch eine schöne zeit bei dir !
viel kraft und fühl dich ganz fest gedrückt :umarm:
Annika S.
22.12.2012, 14:55
Oh nein Maria :ohje: Es tut mir unglaublich leid. Ein Tier, was noch so munter ist, zum Tierarzt zu geben und es nicht mehr zurück zu bekommen, ist schlimm.
Aber ihr habt Marie ganz sicher viel Leid erspart.
Gute Reise liebe Marie - leb wohl!
Maria :umarm:
Das hört sich an wie bei meiner kleinen Leonie, die auch an einem Darmwandabszess verstarb. War auch schon alles zerfressen durch den Eiter und mit den andern Darmabschnitten verklebt...:ohje:
Es tut mir sehr leid.:ohje:
Gute Reise über den Regenbogen kleine Marie, grüss mir meine Mausli Leonie und alle meine Herzchen dort. :sad1:
Gute Reise, Marie. So eine tapfere Kämpferin
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.