PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stichsäge



Lea
03.10.2012, 11:39
Huhu! :wink1:

Nu hab ich mal n paar doofe Fragen an die Leute, die eine Stichsäge besitzen. :rw:

Ich hab seit ein paar Wochen eine Stichsäge und habe fast alles Holz beisammen, bald soll mein Bauprojekt starten. :froehlich:

Wie macht ihr das?
Wenn ihr in einer kleinen Wohnung wohnt und ein Loch mitten in ein Brett sägen wollt?
Wie befestigt ihr das Brett dann, damit es nicht wegrutscht? Ich will ja meine Finger behalten..

Ich will nicht extra zu Oma fahren.. :secret:

Danke! :flower:

zazi
03.10.2012, 11:41
Hallo, ich säge immer auf dem Balkon.

Was heisst denn ein kleines Loch reinmachen? Ein richtiges Loch, das rund ist oder meinst du damit eine Türe in ein Brett reinschneiden?

Ich spanne nie fest nehme aber auch immer sehr massive Bretter.

Gruss
zazi

hasis2011
03.10.2012, 11:42
Das Brett auf irgendeine Erhöhung legen, mit einer Hand draufstützen und mit der anderen Hand sägen.

veganinchen
03.10.2012, 11:45
Brett auf einen Stuhl legen, so dass der zu sägende Teil überhängt, den Teil auf dem Stuhl mit einem Knie fixieren. Dann hat man die Hände frei.
Aber keine Garantie, dass das unfallfrei ist *g*

Rabea G.
03.10.2012, 11:48
Für ein Loch mitten rein würde ich einen Lochbohraufsatz nehmen und keine Säge.

Ich säge nicht mehr Zuhause, allenfalls im Garten an einer kleinen Miniwerkbank, die zusammenklappbar ist. Früher hab ich in der wohnung gesägt am Tisch. Im haus sind solche arbeiten aber wirklich nicht toll. Es dreckt und staubt und man hat keine geeigneten Arbeitsflächen, wo man mal etwas länger liegen lassen kann.
Ohne Schraubzwingen würde ich nie niemals mit einer Säge arbeiten, das kann auch böse nach hinten losgehen, wenn du ein Brett nur festhälst. Zumal es eben stark schwingen kann und selbst mein Freund führt eine Stichsäge zum geraden Schnitt mit beiden Händen.

Das meiste machen wir in einer Werkstatt mit Bandsäge, ist deutlich angenehmer als im Haus oder unter freiem Himmel.

veganinchen
03.10.2012, 11:49
Ach so, gerade Loch reinsägen ist ziemlich schwierig... ich würde erstmal an einem Stück ein bisschen üben. Viel Erfolg! :umarm:

Inge
03.10.2012, 11:55
Das Brett auf irgendeine Erhöhung legen, mit einer Hand draufstützen und mit der anderen Hand sägen.

yupp aber nicht so dolle draufdrücken oder ausreichend hoch erhöhen ...ich hab zu doll gedrückt und ne schneise ins parkett gesägt ...:rollin:

Lea
03.10.2012, 12:35
Okay.

Es muss einmal ein Loch mitten ins (massive) Brett, durch das ein Kaninchen passt und dann müssen wie bei so Kaninchenhütten so Eingänge gesägt werden.

Dann kann ich die Eingänge ja schonmal auf einem Stuhl sägen. *g* Danke.

veganinchen
03.10.2012, 12:39
Vergiss nicht das Vorzeichnen! ;)

Lea
03.10.2012, 12:40
Vergiss nicht das Vorzeichnen! ;)

Das steht ganz oben auf meiner Liste. *g*

feeujay
03.10.2012, 12:44
also loch mitten rein geht auch mit der bohrmaschine eine kleines loch bohren wo du die stichsäge dann einsetzen kannst
viel erfolg

Christiane E.
03.10.2012, 15:21
......Zeichnung dem Mann in die Hand drücken und warten bis alles fertig ist.......

:rollin::rollin:sorry, musste jetzt mal sein. Bin Handwerklich völlig danebeben:rollin::rollin:

Lea
03.10.2012, 16:10
Mit dem Bohrer hab ich mir auch schon gedacht.

Ich wollte/will es ja auch meinem Bruder in die Hand drücken, aber er ist zur Zeit so beschäftigt.. :girl_sigh: Deswegen will ich wenigstens die Löcher sägen, festschrauben muss er es dann. :girl_haha:

Lena B.
03.10.2012, 16:32
Ohne Schraubzwingen würde ich nie niemals mit einer Säge arbeiten, das kann auch böse nach hinten losgehen, wenn du ein Brett nur festhälst.

So sehe ich das auch! :good:

Zumal Schraubzwingen ja auch nicht die Welt kosten.

Runde Löcher fand ich mit der Stichsäge immer recht schwierig, Rechteckige Löcher (für Eingänge am Brettrand) oder z.B. Sechseckige (für Eingänge mitten im Holz) sind wahrscheinlich einfacher.

Wobei ich das Sägen allgemein viel schweiriger finde, als das Schrauben :secret:

Tipa
04.10.2012, 23:24
Ich wollte/will es ja auch meinem Bruder in die Hand drücken, aber er ist zur Zeit so beschäftigt.. :girl_sig6h:

Ich habe mir den Heimwerker-Kram do-it-yourself beigebracht, und neben Meerschweinchen und Kaninchenrevier und -Häuschen auch gerade mein Hochbett gebaut. Ich finde Stichsäge & Co vollkommen unkritisch so lange man seinen gesunden Menschenverstand nicht ausschaltet, d.h. immer mitbedenkt "wenn das jetzt abrutscht dann passiert worst-case xyz" & "wenn ich auf einmal mit der Säge/dem Bohrer wie durch Butter schneide dann landet der Bohrer/das Sägelbatt worst-case da" = nie in meinem Körper.

Daher: Holz in Whg durchsägen = beide Seiten auf irgendwas drauflegen mit Luft in der Mitte oder auch an irgendwas anschrägen, eine Hand hält, andere Hand sägt. fertig (mit scharfem/neuem Sägeblatt, sonst ist's hakelig). Kaninchenloch in Holz sägen = durchbohren, Sägeblatt durchstecken, grob einen Kreis schneiden & gegen Splitter den Rest feilen & evtl. schmirgeln.

Der einzige Nachteil bei dem Amateur-Ansatz ist dass es oft etwas schief wird, aber das dürfte die Tiere kaum interessieren.

april
04.10.2012, 23:27
Ohne Schraubzwingen würde ich nie niemals mit einer Säge arbeiten, das kann auch böse nach hinten losgehen, wenn du ein Brett nur festhälst.

So sehe ich das auch! :good:

Nö. Wenn es in's Rutschen kommt, sofort alles los lassen, dann geht die Säge aus.

Tipa
04.10.2012, 23:38
Nö. Wenn es in's Rutschen kommt, sofort alles los lassen, dann geht die Säge aus.

Genau - aber Achtung, an einigen Sägen gibt es eine Feststellfunktion die man aus Versehen drücken/drehen kann, dann bleibt die Säge an obwohl man nicht mehr den Aktivierungs-Knopf drückt!

Getorix
05.10.2012, 00:52
Huhu,

eine Schraubzwinge würd ich auch nehmen, so ne einfache Zwinge aus dem Baumarkt kostet nicht die Welt, macht aber vieles sehr viel einfacher.

Mit einer Schraubzwinge kann man nicht nur das Holz auf der Unterlage befestigen, sondern auch gleich auch eine Leiste als Führung für die Säge. Dann wird der Schnitt auch gerade und nicht so gewellt, wie wenn man ihn "Freihand" führt.

Na gut bei Bögen hat man meist keine passende Führung, da muss man die Säge dann halt der Linie entlang führen, wenn man es langsam macht und man sich bemüht und man ein paassendes ägeblatt hat, kommt es schon einigermassen ordentlich raus.

Oder man plant schon beim Zeichenen ein "Wolkedesign" ein, das hat auch was :rollin:. Dann fällt es nicht auf, wenn sich die Säge mal etwas von der gezeichneten Linie entfernt (was meistens passiert).

Liebe Grüsse
Lina

Lea
05.10.2012, 11:33
Danke für die vielen Tips! :kiss:

Ich hab auch überlegt: Brett auf zwei Stühle, in der Mitte wo das Loch rein soll Platz lassen und dann durchsägen. Und ich mache einfach ein rechteckiges Loch, wird wahrscheinlich einfacher als ein Kreis. :rollin:

Und wenn wir es nicht zuhause versuchen geht es nächsten Samstag zu Oma.

Tipa
05.10.2012, 11:55
Ich hab auch überlegt: Brett auf zwei Stühle, in der Mitte wo das Loch rein soll Platz lassen und dann durchsägen. Und ich mache einfach ein rechteckiges Loch, wird wahrscheinlich einfacher als ein Kreis. :rollin:

Rechteckig ist schwerer, weil Du mit der Stichsäge keine rechten Winkel im Holz sägen kannst (oder Du musst 4x bohren). Für Kreis musst Du einfach nur die Säge etwas drehen, ist wirklich supersimpel. Evtl. vorher an einem Müll-Holzstück ausprobieren, wie "Kurve sägen" geht? Die Säge immer auf Vollgas, dann sägt sich's leichter, das Holz reißt weniger aus und Du kannst besser drehen.

Die Zwei-Stühle-Lösung hört sich praktikabel an, achte aber darauf dass die Bretter fest liegen (schwere Sachen draufstellen) und dass sie eher näher als weiter auseinander stehen, sonst wird die Vibration größer, bes. wenn das Sägeblatt alt ist oder die falsche Zahnung hat (es gibt grobe Zähne für dicke Hölzer und feine Zähne für dünnere Bretter, bei letzteren reißt billiges Holz nicht so schnell aus).

Für ein Kaninchenloch ist das aber fast alles egal, Du wirst überrascht sein wie einfach das ist und dass stichsägen richtig Spaß machen kann (wrumm, wrumm :-)).

Tipa
05.10.2012, 12:08
Äh, ach ja :-) ... die viel größere Schwierigkeit ist zu überlegen, wie groß das Kaninchenloch sein soll - ich hatte es in einem Haus mal zu groß gemacht, finden sie doof, meine stehen scheinbar mehr auf Durchzwängen wie in einer Höhle. Merke: Mehr wegsägen geht später immer noch, wieder drankleben ist schwieriger.