Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raubmilben - Samira und Emil werden die Viecher nicht los
Lisa&Rudi
30.09.2012, 18:59
Ich brauche dringend Ratschläge: vor ca. 5 Wochen wurden bei unserem Krötchen, das mittlerweile schon arge Probleme (Fressunlust, ständiges Putzen bzw. Kratzen und eine kahle Stelle) hatte, Raubmilben entdeckt (Emil blieb zu diesem Zeitpunkt noch verschont) Trotzdem riet der TA, beide zu behandeln. Wir fingen an mit 2 Milbenspritzen (wöchentl. Abstand) und danach Stronghold in den Nacken. Da es danach bei Samira zwar besser , aber noch nicht ganz o.k. und Emil mittlerweile auch befallen war, gab der TA mir 6 Tuben Advocate mit (auch zum Beträufeln des Nackens) womit ich wieder 3 Wochen lang 1x/Woche behandeln soll. Heute bekamen sie dies das zweite Mal; leider immer noch ohne Erfolg :ohje: Ich habe den Eindruck, dass Emil im unteren Rückbereich noch stärker befallen ist. Das Fell (am Ansatz total voller Schuppen) kann ich mühelos mit der Hand entfernen und davon wahre Berge :girl_sigh: Da die beiden ja in freier Wohnungshaltung leben und Samira nicht auf blankem Boden läuft, habe ich - vor allem im Kaninchenzimmer - einige Teppichläufer und Vliesdecken liegen, die ich täglich wechsele bzw. Teppiche werden öfter abgesaugt und die Fliesen auch tägl. mit Essigwasser geputzt. Da ich mal gehört/gelesen habe, dass immungeschwächte Tiere häufiger von Milben befallen sind, behandele ich beide seit einigen Wochen zusätzlich mit Engystol . Ich weiß mir langsam keinen Rat mehr. Hat/hatte jemand bei seinen Wohnungsninis ähnliche Probleme und kann mir weiterhelfen und mir einen Rat geben, wie wir die Viecher endlich loswerden? :girl_cray3::panic2:
LG Angelika
Jacqueline
30.09.2012, 19:05
Das ist richtig das Milben sich gerne bei Immunschwachen oder kranken Tieren einnisten.
Milben die so fest sitzen bekommst Du nur weg wenn Du wirklich ständig alles hygenisch hälst.
Sie setzten sich in Teppiche, ins Stroh, ins Heu, überall hin.
Hast du mal das Heu/Stroh gewechselt?
Alle Teppiche, Decken etc weit und breit von den Kaninchen mit
Hygienespüler gewaschen?
Ich drück die Daumen das ihr das jetzt endlich in den Griff
bekommt.:umarm:
Kuragari
30.09.2012, 19:11
Shadow hatte auch Milben die waren aber schon nach einer Spritze weg. Und kein anderes Kaninchen war befallen.
Aber ich persönlich würden den beiden ein Stück Gehege ohne Teppiche geben... Kann sein, dass deine Nins dann nur in den Toiletten hocken, aber glatter Boden und Toiletten kann man besser saubermachen als Teppiche.
Lisa&Rudi
30.09.2012, 19:13
Danke Jacky :umarm: Also ist es besser, beim Waschen der Decken ein spezielles Waschmittel zu besorgen? Gibt's das was Bestimmtes? Und die Läufer desinfizieren? Muss ich beide einige Stunden nach der Spot on-Behandlung trennen, damit sie sich das Zeugs nicht gegenseitig abschlecken; Emil liegt z.Zt. traurig in der Diele und wartet, dass die KaZi-Tür aufgeht :ohje:
Lisa&Rudi
30.09.2012, 19:16
Aber ich persönlich würden den beiden ein Stück Gehege ohne Teppiche geben...
Ist es nicht so, dass Sie ausserhalb des Nins - also ohne "Wirt" nur kurze Zeit überleben?
Oh Gott mich juckt es schon am ganzen Körper.
Hast du schon in der Apotheke wegen Waschmittel nachgefragt.
Vielleicht kann man ja auch da Shampoo für Läuse als Waschmittel benutzen. Ungeziefer ist Ungeziefer.
Absaugen reicht bestimmt nicht. Dampfreiniger könnte schon eher funktionieren.
Bitte frag dringend nach, welche Milbenart es genau ist. Denn die rote Vogelmilbe und die tropische Rattenmilbe gehören auch zu den Raubmilben und gerade diese Arten sind extrem schwierig zu bekämpfen, da sie sich nicht dauerhaft auf dem Wirt aufhalten. In aller Regel bleibt einem dabei für eine dauerhafte Bekämpfung nur das Foggern der kompletten Wohnung :ohn2:
Sehr gute Infos zur Behandlung dieser beiden Milbenarten findet man im Mausebande-Wiki (http://wiki.mausebande.com/farbmaus/rattenmilbe)
Lisa&Rudi
30.09.2012, 19:28
Oh Gott mich juckt es schon am ganzen Körper.
Hast du schon in der Apotheke wegen Waschmittel nachgefragt.
Vielleicht kann man ja auch da Shampoo für Läuse als Waschmittel benutzen. Ungeziefer ist Ungeziefer.
Absaugen reicht bestimmt nicht. Dampfreiniger könnte schon eher funktionieren.
Ich denke die Behandlung mit Stronghold bzw. Advocate ist lt. einigen Erfahrungsberichten ganz o.k., obwohl ich mich frage, ob die Milbenspritzen nicht besser sind. Soweit ich meinen TA verstanden habe, sind diese stärker und haben mehr Nebenwirkungen!?
Über den Dampfreiniger hab ich auch schon nachgedacht :good:
Hast du mein Posting gesehen?
Lisa&Rudi
30.09.2012, 19:31
Bitte frag dringend nach, welche Milbenart es genau ist. Denn die rote Vogelmilbe und die tropische Rattenmilbe gehören auch zu den Raubmilben und gerade diese Arten sind extrem schwierig zu bekämpfen, da sie sich nicht dauerhaft auf dem Wirt aufhalten. In aller Regel bleibt einem dabei für eine dauerhafte Bekämpfung nur das Foggern der kompletten Wohnung :ohn2:
Sehr gute Infos zur Behandlung dieser beiden Milbenarten findet man im Mausebande-Wiki (http://wiki.mausebande.com/farbmaus/rattenmilbe)
Ich wusste garnicht, dass es mehrere Arten von Raubmilben gibt :girl_mad:
Lies dir bitte den Link in Ruhe durch. Und versuch dann Bitte keinen Nervenzusammenbruch zu bekommen :rw:
Walburga
30.09.2012, 19:36
Die Teppiche würde ich wegwerfen, da die Milben extreme Hitze aushalten. Kochwäsche bringt da nichts. Es gibt etwas heftigere Desinfektionsmittel beim TA für so übel Milben. Aber ob das Wohnungstauglich ist?
Es wäre sehr wichtig zu wissen welche Milbenart es ist. Um ein passendes Desinfektionsmittel zu erhalten.
Andere Krankheiten sind sicher ausgeschlossen?
Lisa&Rudi
30.09.2012, 19:39
Lies dir bitte den Link in Ruhe durch. Und versuch dann Bitte keinen Nervenzusammenbruch zu bekommen :rw:
:ohn2:
Sehr gute Infos zur Behandlung dieser beiden Milbenarten findet man im Mausebande-Wiki (http://wiki.mausebande.com/farbmaus/rattenmilbe)
Da in diesem Mäuse-Link auch Frontline erwähnt wird, möchte ich darauf hinweisen, dass Frontline bei Kaninchen nicht angewendet werden darf.
Walburga
30.09.2012, 19:46
Zur gewissen Beruhigung.
Vor 6 Jahren hatte unser krebskranker Hahn Phönix, sich die rote Vogelmilbe eingefangen. Er hat diese Erkrankungskobi nicht überlebt. Den Hühnerstall haben wir ein wenig desinfiziert, den riesigen Auslauf (= 500 m²) natürlich nicht. Solange das Immunsystem in Ordnung ist scheint man (auch Huhn) eine gewisse Widerstandskraft zu besitzen.
Seitdem sind diese ekligen Dinger weder bei Hühner noch Kaninchen oder Menschen aufgetaucht.
Lisa&Rudi
30.09.2012, 19:48
Andere Krankheiten sind sicher ausgeschlossen?
Da Emil seit Monaten fast 14tägig wg. seiner Abszessgeschichte beim TA ist und total durchgecheckt wurde, gehe ich mal davon aus. Außer, dass es ja beide EC-Ninis sind.
Ausserdem fressen beide - trotz ihrer Mitbewohner - so gut bzw. viel wie seit Ewigkeiten nicht mehr :D
Hallo,
mehr Tipps, als die bereits genannten habe ich leider nicht.
Drücke Euch aber feste die Daumen! :umarm:
Wir sind die Raubmilben leider nur mit einer erhöhten Dosis Ivomec logeworden, Stronghold, und alle Spot Ons brachten gar nix. Hier in Dubai ist die Raubmilbe sehr verbreitet und wir sind die Dinger Gott sei Dank nach 4 Monaten losgeworden. Dazu benötigten wir aber 7 Spritzen Ivomec in fast doppelter Dosis. Laut meherer TAs ist das aber bei einem starken Befall zu vertreten. Bei uns war es so stark dass wir dieses Risiko eingehen mussten - aber Gott sei Dank hat es gewirkt!
Ich brauche dringend Ratschläge: vor ca. 5 Wochen wurden bei unserem Krötchen, das mittlerweile schon arge Probleme (Fressunlust, ständiges Putzen bzw. Kratzen und eine kahle Stelle) hatte, Raubmilben entdeckt (Emil blieb zu diesem Zeitpunkt noch verschont) Trotzdem riet der TA, beide zu behandeln. Wir fingen an mit 2 Milbenspritzen (wöchentl. Abstand) und danach Stronghold in den Nacken. Da es danach bei Samira zwar besser , aber noch nicht ganz o.k. und Emil mittlerweile auch befallen war, gab der TA mir 6 Tuben Advocate mit (auch zum Beträufeln des Nackens) womit ich wieder 3 Wochen lang 1x/Woche behandeln soll. Heute bekamen sie dies das zweite Mal; leider immer noch ohne Erfolg :ohje: Ich habe den Eindruck, dass Emil im unteren Rückbereich noch stärker befallen ist. Das Fell (am Ansatz total voller Schuppen) kann ich mühelos mit der Hand entfernen und davon wahre Berge :girl_sigh: Da die beiden ja in freier Wohnungshaltung leben und Samira nicht auf blankem Boden läuft, habe ich - vor allem im Kaninchenzimmer - einige Teppichläufer und Vliesdecken liegen, die ich täglich wechsele bzw. Teppiche werden öfter abgesaugt und die Fliesen auch tägl. mit Essigwasser geputzt. Da ich mal gehört/gelesen habe, dass immungeschwächte Tiere häufiger von Milben befallen sind, behandele ich beide seit einigen Wochen zusätzlich mit Engystol . Ich weiß mir langsam keinen Rat mehr. Hat/hatte jemand bei seinen Wohnungsninis ähnliche Probleme und kann mir weiterhelfen und mir einen Rat geben, wie wir die Viecher endlich loswerden? :girl_cray3::panic2:
LG Angelika
guten morgen du arme
dann will ich mal versuchen ...
grundsätzlich ...die sache mit den immungeschwächten tieren ist im prinzip nicht ganz korrekt .
milben, egal welche sind bei einem befall IMMER an allen tieren .
bei den immungeschwächten ist der befall nur größer und wird bemerkt , während bei den immunstarken tieren sich nur ein paar wenige unbemerkte parasiten tummeln ...daher dieser trugschluss .
ob du nun die raubmilben arten rote vogelmilbe oder die trop. rattenmilbe hast würdest du an dir selber ekennen (stiche an armen und beinen ) und daran das kleine (ca 1-2mm) schwarze, graue oder dunkelrote viecher rumrennen bzw in den ritzen verstecken .
such mal danach, wenn du was krabbeln siehst zerquetsche es kommt blut raus ...> weinen umgehend bei mir melden
aber ehrlichgesagt ...ich glaubs nicht :umarm:
da du von schuppen sprichst, wüprde ich persönlich auf cheyletiella tippen .
der berg von schuppen samt fell dürften abgestorbene milben sein
advocate beinhaltet genau wie advantage den wirkstoff imidacloprid ... dieser ist wirkunglos gegen cheyletellia
darin könnte u u. der hund drin begraben liegen
wenn du den boden absaugst , musst du hinterher den beutel wegwerfen sonst krabbeln die viecher wieder raus .
essigwasser hilft rein gar nichts , die fliesen besser mit danchlorix pur abwischen oder einfach mehrmals mit kochendem wasser abschütten , oder du nimmst halt ein spray ardap , paral ( etwas was im handel frei erhältlich ist und auch gegen ameisen hilft ist immer richtig )
wie lange überleben die milben ?
bei cheyletellia geht die meinung auseinander in einigen fachbüchern oder fachartikeln steht sie überlebt ohne wirt grade mal 24 std in anderen wird davon gesprochen man muss akribisch genau die umgebeung reinigen ..da müsste ich jetzt suchen
gibt ja auch verschiedene cheyletellia ist ja nciht wirtsspezifisch vielleicht hast du die hundecheyletellia
bist du selber auch betroffen ?
vielleicht war der befall wirklich so massiv das du jetzt berge weise toter milben aus dem fell ziehst :kotz:
ich würde an deiner stelle folgendes machen ...
* erneut mit stronghold behandeln >überprüfen ob die spot on dosiereung korrekt ist > lieber nen ticken zu viel als zuwenig (stronghold kann bis zur 5 fachen dosis überdosiert werden )
dectomax wäre noch eine option , aber ich weiß grad nicht wie sich das mit kaninchen verträgt
danach grundreinigen
*teppichboden mit dampf oder gift behandeln
*fliesen mit dan chlorix oder gift reinigen
*alles was waschbar ist bei 90° in die waschmaschine
*häuser etc ebenfalls mit dampf oder gift reinigen
*
ggf so nen berg fell mit schuppen ins institut für parasitologie bringen und ggf bestimmen lassen
so mehr fällt mir jetzt grad nciht ein
Lisa&Rudi
01.10.2012, 23:22
Wir sind die Raubmilben leider nur mit einer erhöhten Dosis Ivomec logeworden, Stronghold, und alle Spot Ons brachten gar nix. Hier in Dubai ist die Raubmilbe sehr verbreitet und wir sind die Dinger Gott sei Dank nach 4 Monaten losgeworden. Dazu benötigten wir aber 7 Spritzen Ivomec in fast doppelter Dosis. Laut meherer TAs ist das aber bei einem starken Befall zu vertreten. Bei uns war es so stark dass wir dieses Risiko eingehen mussten - aber Gott sei Dank hat es gewirkt!
Hallo Suse, Grüße nach Dubai und vielen Dank fur deinen Erfahrungsbericht :umarm: Dann hoffe ich mal nicht, dass meine beiden ebenfalls 4 Monate von den Biestern befallen sind :ohje: 2x wurden sie ja auch mit Ivomec gespritzt. Ich weiß auch nicht, warum unser TA danach auf Stronghold bzw. Advocate gewechselt hat!? Letzte Woche sprach ich ihn noch darauf an :girl_sigh: Wenn ich das richtig verstanden habe, habt ihr die Milbenspritzen die letzten 7 Wochen gegeben? Hatten deine Mümmels auch viel Fell (schuppig) verloren? Wie hast du festgestellt, dass die Milben alle abgetötet waren? ein neuer Abklatsch?
guten morgen du arme
dann will ich mal versuchen ...
grundsätzlich ...die sache mit den immungeschwächten tieren ist im prinzip nicht ganz korrekt .
milben, egal welche sind bei einem befall IMMER an allen tieren .
bei den immungeschwächten ist der befall nur größer und wird bemerkt , während bei den immunstarken tieren sich nur ein paar wenige unbemerkte parasiten tummeln ...daher dieser trugschluss .
ob du nun die raubmilben arten rote vogelmilbe oder die trop. rattenmilbe hast würdest du an dir selber ekennen (stiche an armen und beinen ) und daran das kleine (ca 1-2mm) schwarze, graue oder dunkelrote viecher rumrennen bzw in den ritzen verstecken .
such mal danach, wenn du was krabbeln siehst zerquetsche es kommt blut raus ...> weinen umgehend bei mir melden
aber ehrlichgesagt ...ich glaubs nicht :umarm:
da du von schuppen sprichst, wüprde ich persönlich auf cheyletiella tippen .
der berg von schuppen samt fell dürften abgestorbene milben sein
advocate beinhaltet genau wie advantage den wirkstoff imidacloprid ... dieser ist wirkunglos gegen cheyletellia
darin könnte u u. der hund drin begraben liegen
wenn du den boden absaugst , musst du hinterher den beutel wegwerfen sonst krabbeln die viecher wieder raus .
essigwasser hilft rein gar nichts , die fliesen besser mit danchlorix pur abwischen oder einfach mehrmals mit kochendem wasser abschütten , oder du nimmst halt ein spray ardap , paral ( etwas was im handel frei erhältlich ist und auch gegen ameisen hilft ist immer richtig )
wie lange überleben die milben ?
bei cheyletellia geht die meinung auseinander in einigen fachbüchern oder fachartikeln steht sie überlebt ohne wirt grade mal 24 std in anderen wird davon gesprochen man muss akribisch genau die umgebeung reinigen ..da müsste ich jetzt suchen
gibt ja auch verschiedene cheyletellia ist ja nciht wirtsspezifisch vielleicht hast du die hundecheyletellia
bist du selber auch betroffen ?
vielleicht war der befall wirklich so massiv das du jetzt berge weise toter milben aus dem fell ziehst :kotz:
ich würde an deiner stelle folgendes machen ...
* erneut mit stronghold behandeln >überprüfen ob die spot on dosiereung korrekt ist > lieber nen ticken zu viel als zuwenig (stronghold kann bis zur 5 fachen dosis überdosiert werden )
dectomax wäre noch eine option , aber ich weiß grad nicht wie sich das mit kaninchen verträgt
danach grundreinigen
*teppichboden mit dampf oder gift behandeln
*fliesen mit dan chlorix oder gift reinigen
*alles was waschbar ist bei 90° in die waschmaschine
*häuser etc ebenfalls mit dampf oder gift reinigen
*
ggf so nen berg fell mit schuppen ins institut für parasitologie bringen und ggf bestimmen lassen
so mehr fällt mir jetzt grad nciht ein
Hallo Ingrid, Danke für deine umfangreiche Info :umarm:
Gelesen habe ich sie erst, nachdem mein Menne und ich hier alles ausgeräumt, geschrubbt, gewaschen und den Dampfreiniger eingesetzt hatten. Wir waren fix und alle und die Hasis entsetzt, da sie einige Stunden in der TB an einem ruhigen Ort verbringen mussten :scheiss:
Ja, es handelt sich hier bei uns auch um die Cheyletellia-Milben.
Du empfiehlst Stronghold; hattest du damit gute Erfahrung? Heute Morgen haben wir Emil nochmal tüchtig ausgebürstet. Die losen Fellbüschel (voller Schuppen) wollten kein Ende nehmen :ohn2: Handelt es sich bei den Schuppen um die Nissen? bzw. Eier? der Milben. Sorry, aber ich habe keine Ahnung :rw::girl_sigh: Jedenfalls bete ich für einen baldigen positiven Verlauf :girl_sigh: Vor allem auch wg. Samira und Emil, denen wir heute einige Kuscheldecken wegnehmen mussten. Samira findet es nicht so super, auf dem teilweise blanken Boden zu watscheln :scheiss::ohje:
Gute Ratschläge kann ich leider keine geben, nur die Daumen drücken das ihr die Viecher bald loswerdet :umarm:
Lisa&Rudi
01.10.2012, 23:58
Gute Ratschläge kann ich leider keine geben, nur die Daumen drücken das ihr die Viecher bald loswerdet :umarm:
Danke Gaby; :freun: ich werde berichten :telefon::zwink:
Hallöchen,
Also unsere Aren sehr befallen, aber größtenteils, die Ohren, Krallen, Kopf, hier sind es glaub ich eher Kraetzmilben. Sie haben Borken gebildet und auch das Fell damit verloren:ohje:.wir haben 7 Wochen jede Woche Ivomec gespritzt, alles Andere half nicht.Solange bis Alles weg war. Danach als Prophylaxe noch 2 mal Stronghold. Ns selbst haben wir auch behandelt, die Muckels waren solange im Gaetstebad, zwecks besserer Reinigung. Wir drücken die Daeumchen fuer Euch!
LG
Suse
Hallo Ingrid, Danke für deine umfangreiche Info :umarm:
Gelesen habe ich sie erst, nachdem mein Menne und ich hier alles ausgeräumt, geschrubbt, gewaschen und den Dampfreiniger eingesetzt hatten. Wir waren fix und alle und die Hasis entsetzt, da sie einige Stunden in der TB an einem ruhigen Ort verbringen mussten :scheiss:
Ja, es handelt sich hier bei uns auch um die Cheyletellia-Milben.
Du empfiehlst Stronghold; hattest du damit gute Erfahrung? Heute Morgen haben wir Emil nochmal tüchtig ausgebürstet. Die losen Fellbüschel (voller Schuppen) wollten kein Ende nehmen :ohn2: Handelt es sich bei den Schuppen um die Nissen? bzw. Eier? der Milben. Sorry, aber ich habe keine Ahnung :rw::girl_sigh: Jedenfalls bete ich für einen baldigen positiven Verlauf :girl_sigh: Vor allem auch wg. Samira und Emil, denen wir heute einige Kuscheldecken wegnehmen mussten. Samira findet es nicht so super, auf dem teilweise blanken Boden zu watscheln :scheiss::ohje:
also ich habs gut mit stronghold wegbekommen , aber ivomec ist auch einen gute wahl . (wobei ich persönlich nen heidenrespekt vor ivomec habe ...das kann überdosiert schon mal massive vergiftungserscheinungen hervorrufen )
der nachteil von ivomec ist weiterhin , das es keinerlei depot wirkung hat .
es tötet die milben auf dem tier ab und damit ist das wirkungsspektrum erloschen .
somit darfst du keine zeit verlieren die umgebung zu reinigen, da sonst alle herabgefallenen milben wieder aufs tier gehen und fleissig weiter machen .
stronghold wirkt ca 3 wochen und ist besser verträglich.
da die cheyletellia weiß ist , vermute ich mal ...was du da siehst sind abgestorbene milben , nissen, hautpartikel und und und
die milbe selber ist ziemlich groß, du dürftest sie mit hilfe einer lupe gut erkennen .
ich würde dir dringend raten eine lupe zu besorgen ...dann siehst du auch ob sie sich noch bewegen .
nachdem du alles gereinigt gedampft heiß gewaschen hast, darfst du ihnen die sachen ruhig wieder geben ...gut sind auch fleckerlteppiche, die überleben dann auch mal nen kochwaschgang
wie schwer sind deine tiere ?
weiterhin drück ich dir die daumen :umarm:
Ich weiß nicht ob das jetzt uuunbedingt so hilfreich ist, aber hier wird immer von Teppichen reinigen etc. geschrieben.
Aber es gibt auch Raubmilben die sich von Schädlingen wie etwa Blattläusen und Spinnmilben ernähren. Ich würde daher auch Zimmerpflanzen kontrollieren, da diese evtl ein Wirt/Überträger sein könnten.
Ist denn ein Dampfreiniger nun sinnvoll oder eher nicht?
Wir haben hier einen und der erhitzt sich auf 100 Grad.
Wenn man da schön lange auf einer Stelle mit bleibt, könnte man auch was bewirken oder??
Sowas kannst du dir auch ausleihen.
Lisa&Rudi
02.10.2012, 21:38
also ich habs gut mit stronghold wegbekommen , aber ivomec ist auch einen gute wahl . (wobei ich persönlich nen heidenrespekt vor ivomec habe ...das kann überdosiert schon mal massive vergiftungserscheinungen hervorrufen )
der nachteil von ivomec ist weiterhin , das es keinerlei depot wirkung hat .
es tötet die milben auf dem tier ab und damit ist das wirkungsspektrum erloschen .
somit darfst du keine zeit verlieren die umgebung zu reinigen, da sonst alle herabgefallenen milben wieder aufs tier gehen und fleissig weiter machen .
stronghold wirkt ca 3 wochen und ist besser verträglich.
da die cheyletellia weiß ist , vermute ich mal ...was du da siehst sind abgestorbene milben , nissen, hautpartikel und und und
die milbe selber ist ziemlich groß, du dürftest sie mit hilfe einer lupe gut erkennen .
ich würde dir dringend raten eine lupe zu besorgen ...dann siehst du auch ob sie sich noch bewegen .
nachdem du alles gereinigt gedampft heiß gewaschen hast, darfst du ihnen die sachen ruhig wieder geben ...gut sind auch fleckerlteppiche, die überleben dann auch mal nen kochwaschgang
wie schwer sind deine tiere ?
weiterhin drück ich dir die daumen :umarm:
:umarm: Dann mach ich erst einmal mit Advocate (soll lt. TA ähnlich wie Stronghold sein) weiter. 2 Tuben für jeweils 1 Behandlung hab ich noch hier. Diese Spot-on's sind ja unverschämt teuer! :rw:
Ich muss eh bald mit Emil wg. Zähneschleifen zum TA und werd alles Weitere mit ihm besprechen. Dein Beitrag war mir sehr hilfreich :flower: Eine Lupe werde ich mir umgehend besorgen. Wieviel Wochen und wieviele Tiere musstest du behandeln ? Kann man die Ninis anschließend zusammenlassen (wg. gegenseitigem Abschlecken)? Wie ich schon schrieb, hab ich sie bis jetzt immer für einige Stunden getrennt.
Emil tut mir echt leid; heute Morgen konnte ich ihm schon wieder büschelweise Fell aus dem unteren Rückenbereich ziehen :ohje: Samira ist GsD nicht mehr so arg betroffen.
Emil wiegt 2,7 kg und Samira 2,5 kg.
Ich weiß nicht ob das jetzt uuunbedingt so hilfreich ist, aber hier wird mmer von Teppichen reinigen etc. geschrieben.
Aber es gibt auch Raubmilben die sich von Schädlingen wie etwa Blattläusen und Spinnmilben ernähren. Ich würde daher auch Zimmerpflanzen kontrollieren, da diese evtl ein Wirt/Überträger sein könnten.
Ja, ich habe mich auch schon gefragt, ob sie sich diese Milben von den Obstzweigen, die ich in den letzten Monaten in großen Mengen angeboten habe: Apfelzweige, Himbeerblätter, Haselnusszweige, geholt haben. Diese Info habe ich über's Googlen ebenfalls erfahren.
Dort, wo die Beiden hausen, gibt's keine Zimmerpflanzen.
Ist denn ein Dampfreiniger nun sinnvoll oder eher nicht?
Wir haben hier einen und der erhitzt sich auf 100 Grad.
Wenn man da schön lange auf einer Stelle mit bleibt, könnte man auch was bewirken oder??
Sowas kannst du dir auch ausleihen.
Ja, den hab ich dann gestern auch wieder eingesetzt; hatte ihn schon fast entsorgt :ohje:
:umarm: Dann mach ich erst einmal mit Advocate (soll lt. TA ähnlich wie Stronghold sein) weiter. 2 Tuben für jeweils 1 Behandlung hab ich noch hier. Diese Spot-on's sind ja unverschämt teuer! :rw:
@ lisa und rudi ...
kein advocate bei cheyletellia !
habs in meinem ersten beitrag schon geschrieben
advocate wirkt nicht bei cheyletellia
advocate beinhaltet genau wie advantage den wirkstoff imidacloprid ... dieser ist wirkunglos gegen cheyletellia
ich hoffe dieser beitrag erreicht dich nicht zu spät ...denn es ist nicht gut die tiere mit antIparasitika vollzupumpen ...:ohje:
hier mal lesen > http://www.medirabbit.com/GE/Hautkrankheiten/Insekt/Cheylet/fur_mit_ge.htm
Lisa&Rudi
03.10.2012, 10:21
Nein, der Beitrag erreicht mich nicht zu spät, da die nächste Behandlung erst nach einer Woche (das wäre am Sonntag) wiederholt werden soll. Ich kann nicht verstehen, wieso meine TÄ "GB", die soviel Kaninchenerfahrung haben, das nicht wissen!? Ich hätte mir viel Zeit, Geld und Arbeit erspart :ohje: Erst die beiden Milbenspritzen, dann 1x Stronghold und danach Advocate :confusing:???
Wir sind jetzt 2 Tage weg (den Ninis geht es ja soweit gut, werd sie gleich nochmal tüchtig ausbürsten; das Umfeld hab ich mir heute Morgen schon wieder vorgenommen. Alles Weitere erledigt meine Tierbetreuung), Freitag werde ich Dr. GB aufsuchen.
Ingrid, ich danke dir für deine Mühe; werde bestimmt nochmal Kontakt mit dir aufnehmen :umarm:
LG Angelika
puuuuuuuuh...dann bin ich aber froh ...:umarm:
hab schon alle hebel in bewegung gesetzt um dich zu erreichen :rw:
schätze mal das parasiten allg ne eigene fachrichtung haben von daher verstehe ich schon das sie das nicht wissen
meine erste TA hat damals haarlinge mit der rattenmilbe verwechselt ... das kann schon mal passieren wenn man nicht darauf spezialisiert ist .
und selbst die vollprofis haben mich damals ans institut für parasitologie verwiesen
und wenn du weiter hilfe brauchst ...gerne auch per Pn :umarm:
Lisa&Rudi
03.10.2012, 10:38
Lieb von dir :kiss: Ich bin froh, dass es beiden so gut geht, Emil flitzt hakenschlagend über die Terrasse und erfreut sich seines Lebens; den jucken die Mitbewohner (im wahrsten Sinne) nicht........ :D
vielleicht sind sie ja auch schon alle tot ... und das sind jetzt die nachwehen
aber das wirst du unter der lupe erkennen können
nochmal eine behandlung mit stronghold ( ich schick dir die richtige dosierung per PN ) udn dann müsste die sache eigentlich erledigt sein
Nettimaus
03.10.2012, 11:10
Das mit dem Advocate finde ich quatsch ..nur weil es bei Medirabbit steht, muss es nicht stimmen.
Wir haben mit Advocate für Katzen bei Cheyletiellen gute Erfahrungen gemacht.
Diese Dinger haben nur einen extrem langen Entwicklungszyklus und sind als einzige Milben auch auf den Mensch "übertragbar". Allerdings nur als Zwischenwirt. Er nimmt sie dann mit ins Bett und von dort verteilt er sie dann zurück aufs Tier.
Als wir den Befall hatten, habe ich alles abgedampft und mit einem Bio Mittel besprüht. Das war nicht lustig ..fast so schlimm wie Flohbefall.
Aber selbst der Hersteller empfiehlt es gg. Cheyletiellen ... vielleicht ist es ein "Schreibfehler? Denn advocate ist ein Kombimittel und Advantage nicht. Vielleicht macht es die Kombi.
Ich kann es nur empfehlen ... wir haben 4x in 6 Wochen das Mittel gegegen und die Dinger sind weg.
keine ahnung ob es sich bei media rabbit um einen schreibfehler oder eine fehlinformation handelt
was ich weiß ...
advocate verfügt über 2 wirkstoffe ( imidacloprid und mox irgendwas ) ggf ists auch so das einer von beiden wirkt
und
stronghold wird vom hersteller immer noch zur bekämpfung von sarkoptes milben empfohlen, doch mittlerweile weiß man das es hier nicht immer wirkt ....
im buch "veterinärmedizinische parasitologie" ....wird zwar nicht direkt von imidacloprid abgeraten, aber es wird zu behandlung von cheyletellia auch nicht empohlen .
hier spricht man nur von selamectin, ivermectin und fipronil wobei letzeres für kaninchen nicht geeignet ist .
auch bei vet-pharm wird advocate nciht bei cheyletellia empfohlen
von daher
wenn die wirkung eines giftes nur annähernd in frage gestellt ist , würde ich es nicht verwenden wollen .
denn auch das best verträglichste gift ist und bleibt gift , dessen verwendung man immer mit höchster umsicht begegnen muss
also lieber auf nummer sicher gehen *g*
Das mit dem Advocate finde ich quatsch ..nur weil es bei Medirabbit steht, muss es nicht stimmen.
Wir haben mit Advocate für Katzen bei Cheyletiellen gute Erfahrungen gemacht.
Diese Dinger haben nur einen extrem langen Entwicklungszyklus und sind als einzige Milben auch auf den Mensch "übertragbar". Allerdings nur als Zwischenwirt. Er nimmt sie dann mit ins Bett und von dort verteilt er sie dann zurück aufs Tier.
Als wir den Befall hatten, habe ich alles abgedampft und mit einem Bio Mittel besprüht. Das war nicht lustig ..fast so schlimm wie Flohbefall.
Aber selbst der Hersteller empfiehlt es gg. Cheyletiellen ... vielleicht ist es ein "Schreibfehler? Denn advocate ist ein Kombimittel und Advantage nicht. Vielleicht macht es die Kombi.
Ich kann es nur empfehlen ... wir haben 4x in 6 Wochen das Mittel gegegen und die Dinger sind weg.
du hast recht ...
advocate enthält :
Imidaclopridum 40 mg
Moxidectinum 10 mg
Conserv.: Alcohol benzylicus
Antiox.: E 321
Excip. ad solut. pro 0,4 ml
vet pharm sagt dazu :
Moxidectin ist ein makrozyklisches Lakton und gehört zur Gruppe der Milbemycine (Moxidectin, Milbemycin D, Milbemycinoxim). Es besteht eine sehr enge Verwandtschaft zu den Avermectinen (z.B. Ivermectin und Doramectin).
avermectine sind sehr gut geeignet zur bekämpfung von cheyletellia ..
von daher hat der TA recht ...
muss mich grad echt entschuldigen :rw:
ich hatte mich so auf den wirkstoff imidacloprid konzentriert, das ich den zweiten wirkstoff dabei völlig aus den augen verlohr :rot:
demnach sind nur reine imidacloprid monopräparate wie advantage für cheyletellia ungeeignet .
warum das bisher also nicht gewirkt hat ?
falsche ( zu geringe ) dosierung, evtl weil kombipräparat .
auch eine resistenten bildung ist möglich.
oder mangelhafte eliminierungshygiene
falls ersteres der fall sein sollte ggf höher dosieren oder auf stronghold umsteigen ( wie der tierarzt schon sagte )
falls zweites der fall sein sollte, würde ich ebenfalls auf stronghold umsteigen ( wie der tierarzt schon sagte )
falls letzeres der fall sein sollte
gut und gründlich reinigen auf angebl bio produkte verzichten
dampf oder chemie
Nettimaus
03.10.2012, 16:05
Um Himmels Willen ja nicht höher dosieren und auch nicht das für Hunde geben, das hat eine andere Zusammensetzung.
Das kann zu neurologischen Ausfällen führen.
Meine TÄ ist übrigens seit Jahren weg von Stronghold, weil es bei Katzen zu Nierenschäden geführt hat.
Ich sehe hier die Schwachstelle in der Länge und Art der Behandlung.
Cheyletiella-Raubmilben müssen über 6 Wochen (bedingt durch den langen Entwicklungszyklus) bei hohem Befall konsequent unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen behandelt werden. Vorallem bei freier Wohnungshaltung.
Ich lasse mir zb. immer die Tuben für eine 8kg Katze geben und kann damit besser dosieren.
Wichtig ist, das man weiß das diese Milben vom Mensch getragen werden können und es somit ein Jojo Effekt geben kann.
Kann man hier noch mal alles genau lesen Klick (http://www.tierklinik-birkenfeld.de/en/kat.php?k=28)
aus dem selben grund sind meine tas alle weg vom advocate ..
ich denk da gibts solche und solche erfahrungen
das ist nun mal gift und jedes hat seine vor und auch nachteile
bei ivomec gabs sogar todesfälle ...deswegen meide ich das zeug wie die pest
mit höher dosieren meinte ich übrigens nciht überdosieren, sondern exakt angepasst dosieren , weil ich denke das bisher unterdosiert wurde .
stiefelchen
03.10.2012, 20:17
behandelt ihr bei den cheyletiellen im zyklus alle 3 wochen (stronghold) oder alle 6 wochen? die cheyletiellen sollen im gegensatz zu andern milben ja einen 6wöchigen entwicklungszyklus haben.
weiß jemand da verlässliche quellen?
danke, LG
stiefelchen , du kannst vieles was in fachbüchern steht bei google books nachlesen .
gib einfach den begriff
zum beispiel hier
veterinärmedizinische parasitologie
http://books.google.at/books?id=z0Q3kpG1lZYC&pg=PA572&lpg=PA572&dq=Cheyletiella+parasitivorax+kaninchen&source=bl&ots=g6KVxWuFA2&sig=PLk32JY5imSdADA9B06RyphEwwE&hl=de&sa=X&ei=vjRtUK7hNcXIsgbEhICACg&ved=0CFsQ6AEwCQ#v=onepage&q=Cheyletiella%20parasitivorax%20kaninchen&f=true
stiefelchen
04.10.2012, 11:38
danke.
und nochmal: behandelt ihr nun alle 3 wochen oder alle 6 wochen mit stronghold?
Nettimaus
04.10.2012, 11:46
behandelt wird eigentlich aller 8-10 Tage, 6 Wochen lang
danke.
und nochmal: behandelt ihr nun alle 3 wochen oder alle 6 wochen mit stronghold?
bei spot ons mit depot wirkung, wie advocate oder stronghold alle 3 wochen
bei ivomec alle 7- 10 tage
kannst du auch hier nachlesen
Leitsymptome beim Kaninchen: Diagnostischer Leitfaden und Therapie von Anja Ewringmann
hab dir den auszug bei google books rausgesucht
bissi runterscrollen nach abb 16/4
therpaie der cheyletelliose
http://books.google.at/books?id=-q0tCMRqBkIC&pg=PT401&lpg=PT401&dq=Cheyletiella++ewringmann&source=bl&ots=CoDIe44WBy&sig=K5Ylm29rBp8FYa6KpYl0Cn8g6sE&hl=de&sa=X&ei=DGZtUInUIcm0tAajzICoCA&ved=0CB8Q6AEwAA
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.