PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme bei der Behandlung von Kokzidien



Indy
23.09.2012, 18:19
Hallo

Bei Yuriy wurde ein sehr leichter Kokzidienbefall festgestellt und Elli wird mitbehandelt nach dem Schema 3-5-1. Seit ich ihnen das Baycox gebe fressen beide immer schlechter. Seit dem dritten Tag der Behandlung (heute ist der fünfte) muss ich beide zufüttern. Sie fressen beide echt sehr wenig. Nur minimal Heu und etwas Kräuter. Ich gebe aktuell Nux Vomica dazu.
Kommt so etwas vom Baycox? Und wenn ja, wie lange dauert es, bis es mit dem Fressen wieder bergauf geht, dass ich nicht mehr zufüttern muss?

Wuschel
23.09.2012, 18:23
Wurden die Kokis bei einer Routinekotprobe festgestellt oder warum hast du Kot untersuchen lassen, gab es Auffälligkeiten?

Indy
23.09.2012, 18:28
Hi. Es war ne Routineuntersuchung, da er vor 6 Wochen Hefen hatte und nach dem Zeitraum ne Kotuntersuchung gemacht werden sollte. Vorher war alles normal. Köttel normal und auch gefressen wurde wie immer. Zu Beginn der Behandlung wurde immer weniger gefressen und an Tag drei (das war Freitag) wurde das Futter nicht mehr wirklich angerührt.

Wuschel
23.09.2012, 18:35
Ok, danke.

Was fütterst du denn sonst noch außer Heu und Kräuter? Mögen sie Gras, Löwenzahn usw.?

BirgitL
23.09.2012, 18:40
hmm, normalerweise darf eine Kokzidienbehandlung sich noicht so drastisch auswirken - hatte dies bisher aber nur einmal bei drei Pflegies, die ich aus einem Notfall bis zur Vermittlung aufgenommen hatte. Die drei waren noch sehr jung (ca. 10 Wochen alt) und haben das gut weggesteckt. Die Kokies sind auch nach der Behandlung nicht wiedergekommen.

Hoffe, dass es bald besser geht und wieder normal gefressen wird :umarm:.

Liebe Grüße
Birgit

Indy
23.09.2012, 18:48
Hi.

Ich füttere normalerweise Heu aus dem Schwarzwald, dazu Fenchel, Möhre+Grün, Endivie, Feldsalat und wenn ich dran komme auch Löwenzahn und Wiese. Nur ist das mit letzterem halt so ne Sache in der Stadt wegen der Abgase. Ich biete auch alles im Moment an. Da nur ein Kokzidienei gefunden wurde meinte mein TA, eine Diät wäre nicht nötig.

Wuschel
23.09.2012, 18:58
Hi.

Ich füttere normalerweise Heu aus dem Schwarzwald, dazu Fenchel, Möhre+Grün, Endivie, Feldsalat und wenn ich dran komme auch Löwenzahn und Wiese. Nur ist das mit letzterem halt so ne Sache in der Stadt wegen der Abgase. Ich biete auch alles im Moment an. Da nur ein Kokzidienei gefunden wurde meinte mein TA, eine Diät wäre nicht nötig.

Puh, dazu gibt es jetzt sicherlich verschiedene Ansichten, aber, wenn meine Kaninchen solche Probleme mit den Medikamenten hätten, dass sie das Fressen einstellen und nur "eine" Kokzidie gefunden wurde (eine gewisse kleine Menge ist normal), dann würde ich persönlich meine Kaninchen nicht behandeln, denn sie hatten ja anscheinend keine Probleme, wenn ich das richtig verstanden habe. Es war ja lediglich eine Kontrollkotprobe wegen der Hefen.

Walburga
23.09.2012, 19:02
Die Futterverweigerung kenne ich eigentlich nur bei hochgradigem Befall und wirklichen Gesundheitsproblemen vorher.
Eigentlich kenne ich nur Schema 3-3-3. 5 Tage Pause sind etwas lang, und danach nur 1 Tag geben, ein bisschen wenig.

Drei Sachen zu überdenken:

1. Was wird gefüttert?
Eine gesund Fütterung mit v.a. blättrigen frischen Dingen ist die beste Medizin gegen solche Parasiten.

2. Andere Krankheit?
Kokzidien und Hefen sind häufig Symptome aber keine eigenständige Krankheit

3. TA hat auch sicher die passende Dosierung erwischt?

Walburga
23.09.2012, 19:09
Darmbakterien geben, ist zwar umstritten half aber bei schlimmen Fällen bei mir. Rodicare Bac oder Bird Bene Bac kann die Darmflora ein bisschen stabilisieren.

Indy
23.09.2012, 19:22
Ich hätte das im Nachhinein auch nicht so behandelt. Was die Schemata angeht hab ich hier fast alles gelesen. 3-3-3, 3-5-1, 1-5-1, 3-5-1, 5-5-5. Da soll noch einer durchblicken. Ich habs halt so gemacht wie der TA es gesagt hat. Sie knabbern ja mittlerweile schon wieder an den Sachen, aber vor dem Behandlungsanfang war wirklich alles in Ordnung.

Indy
23.09.2012, 19:25
@Zeppelinchen:
zu 1) Wird immer angeboten. Aber die beiden haben scheinbar keinen Bock darauf.

zu 2) Ich hab beide erst vollständig checken lassen vor ein paar Wochen. Keine Futterumstellung etc.

Wuschel
23.09.2012, 19:33
Keine Futterumstellung etc.

Darf ich dazu fragen, was du in welcher Menge fütterst, denn daher "könnten" die Hefen gekommen sein. Vllt. kann man da noch was verbessern.:girl_sigh:

Schli
23.09.2012, 20:34
Ich musste letztens auch bei zwei Tieren die Baycoxbehandlung abbrechen, weil sie das Fressen eingestellt haben. :girl_sigh:

Indy
23.09.2012, 20:49
@Wuschel: Ich füttere 1/3 Bund Möhrenkraut, 3 Blätter Endivie, eine gehackte Scheibe Fenchel, eine kleine Möhre, 1/5 Box Feldsalat sowie 4-5 Blätter Basilikum. Das ganze morgens und abends. Dazu das Heu vom Heuandi.

@Schli: Wie lange hats gedauert bis sie wieder eigenständig gefressen haben?

Schli
23.09.2012, 20:54
Ich musste einige Tage päppeln und habe Bird benebac gegeben. Nach einer Woche ging es wieder.

Katja A.
23.09.2012, 20:57
Wir habern auch ne Baycox Behandlung hinter uns.
Intervall 3-3-3.Beide haben super wenig gefressen.Aber das wird besser nach der letzten Gabe.Ich hab gleichzeitig gegen Hefen behandelt.
Ich hab nicht zugefüttert weil sie zwar wenig aber noch ein bisschen was gefuttert haben.

Wuschel
24.09.2012, 08:15
@Wuschel: Ich füttere 1/3 Bund Möhrenkraut, 3 Blätter Endivie, eine gehackte Scheibe Fenchel, eine kleine Möhre, 1/5 Box Feldsalat sowie 4-5 Blätter Basilikum. Das ganze morgens und abends. Dazu das Heu vom Heuandi.



Danke, das hört sich m.E. relativ gut an, wobei der Blattanteil ruhig größer sein darf. ;) 3 Blätter Endivie sind ja nix.....davon kannst du schon etwas mehr geben. :rollin:
Zusätzlich könntest du noch ein paar Blätter von was anderem geben, z.B. Chicoree oder Kohlrabiblätter....

Simone D.
24.09.2012, 09:19
Kommt so etwas vom Baycox?

Vermutlich ja – sowas passiert bei dem Medi öfters. Nux ist in dem Fall schon Mal super. Zusätzlich würde ich noch mit Colosan unterstützen und sicherheitshalber Sab Simplex dazupacken. Auch Fencheltee hilft hier. Gut sind frische Kräuter wie z.B. Oregano, Melisse, Salbei, Thymian und Dill. Und natürlich Gräser und Wildkräuter, wann immer nur möglich.

Hast du das 5%ige Baycox bekommen?

dar
24.09.2012, 11:11
Kommt so etwas vom Baycox?

Vermutlich ja – sowas passiert bei dem Medi öfters. Nux ist in dem Fall schon Mal super. Zusätzlich würde ich noch mit Colosan unterstützen und sicherheitshalber Sab Simplex dazupacken. Auch Fencheltee hilft hier. Gut sind frische Kräuter wie z.B. Oregano, Melisse, Salbei, Thymian und Dill. Und natürlich Gräser und Wildkräuter, wann immer nur möglich.

Hast du das 5%ige Baycox bekommen?

Kann ich zustimmen. Ich kenne es mit Lactulose (ich glaube das ist das gleiche wie Sab!) zusammen, damit das Baycox nicht so reinhaut.
Ich kenne das Schema 3-3-3!
Bitte niemals nur 1 Tag geben - egal in welcher der oben aufgeführten Kombis! - wird t.T. von bayer sogar so rausgegeben, aber das ist total daneben! Damit fördert man Resistenzen! (Wäre genauso man nimmt nur 1 oder 2 Tage AB!) Und wior haben derzeit nur das Baycox gegen Kokzidien! Es zeichnen sich auch leider imemr mehr Reistenzen ab! wegen falscher Gabe. Daran sind nicht unbedingt die Halter schuld, sondern TÄ die falsche Angaben rausgeben und Bayer selbst!

Ich drücke dir die Daumen für deine Muckels - Dosierung wäre auch wichtig! Nicht das die es zu hoch bekommen und die dehalb keine Lust auf fressen haben!

Simone D.
24.09.2012, 11:22
Ich kenne es mit Lactulose (ich glaube das ist das gleiche wie Sab!)

Nee, das sind zwei verschiedene Medis (Sab ist ein Entschäumer).

dar
24.09.2012, 11:25
Ich kenne es mit Lactulose (ich glaube das ist das gleiche wie Sab!)

Nee, das sind zwei verschiedene Medis (Sab ist ein Entschäumer).

Aber mit irgendwas war es dasselbe! :rollin:
Achja Dimeticon und Sab waren das.

Simone D.
24.09.2012, 11:28
Japp :D

Indy
24.09.2012, 17:39
Die heutige Kotprobe hat folgendes ergeben:
- Kokzidien sind wohl gekillt worden
- mittlerer Hefenbefall
- WURMEIER!!!

Ich soll nachher nochmal hin und mir was abholen.
Die Futterei ist noch nicht besser geworden. Ich soll deshalb zweimal täglich MCP geben. Dazu Sab.

Was mich weiter beunruhigt: Im Käfig liegen Köttelketten. Ich hab seit letztem Mittwoch kein Bezopet gegeben. Yuriy wird zwar alle 2 Tage mit nem Furminator enthaart, aber es kommt immer noch massig Unterfell auf. Und da er ja sehr schnell wegen Haarballen aufgast, möchte ich ihm gerne wieder Bezopet geben. Das soll ich aber nicht machen wegen der Hefen, weil ja Zucker in Bezopet drin ist.

Was soll ich machen? Ich werd langsam echt wahnsinnig!


-

Alexandra K.
24.09.2012, 17:46
Köttelketten sind ja erstmal nichts schlimmes, das heißt ja das es raus kommt.
Du kannst unterstützend ein paar Leinsamen oder ein wenig Leinöl über das Futter träufeln, Maltpasten würde ich unabhängig von Hefenbefall nicht benutzen.

Die Hefen kommen vermutlich als Begleitung zu den Würmern, ich würde also jetzt die Würmer behandlen und dann nochmal eine Kotprobe abgeben, so 10 Tage nach Behandlungsabschluß.

Simone D.
24.09.2012, 17:51
Auch noch Würmer...du Arme :ohn2:. Positiv denken...da lohnt sich die ganze Desinfiziererei wenigstens :rw: :umarm:

Ich würde versuchen, auf eine reine Wiesenfütterung umzustellen. Notfalls halt drei Meter vom Straßenrand weg pflücken und fertig :rw:. Denn damit könntest du gleich alle deine Probleme in einem Aufwasch angehen, da Wiese den Verdauungstrakt am besten "durchputzt".



Was kann ich denn bei Fellwechsel geben damit es garnicht erst zu einem Problem wird? Da gabs doch mal was oder? Ich weiß nur nicht mehr wie das Zeug hieß.

Wiese...soviel wie nur möglich. Frisches Grün ist nicht nur gesünder, sondern transportiert aufgenommene Haare um Welten besser ab, als jedes Mittel, das man kaufen kann. Besser als Paraffin, besser als Maltpaste, besser als Heu, besser als Leinöl...und, und und.


Es gibt sogar ne Studie mit Angorakaninchen dazu.

Aber eigentlich ist es auch ohne Studie logisch: Haare werden mit dem Nahrungsbrei abtransportiert. Je häufiger die Nahrung den Verdauungstrakt "durchputzt", desto mehr Haare gehen raus. Große Mengen Wiese erzielen da durch die Struktur und den Wassergehalt den besten Effekt. Je nach Ernährung wird der Verdauungstrakt mit Wiese 6x so häufig durchgespült, als mit Trockenkram. Das ist ein riesen Unterschied – der u.a. gut erklärt, warum Hauskaninchen mit Haarballen kämpfen.

Paraffin & Co. kann dagegen nur helfen, dass der Spaß besser flutscht.

Bentje
24.09.2012, 23:39
Au Mann, Du Arme, wenn dann richtig :umarm:
In meiner Parasitenhochphase hier habe ich gelernt, dass Würmer sehr schwer nachweisbar sind, also kannst Du froh seind, dass sie gefunden wurden, evtl. ärgern sich Deine Ninchen schon länger damit herum :umarm:
Das mit Wiese kann ich nur unterstreichen, Emmett, mein Fusselhase der Dreiergruppe, hat gerade den ersten Fellwechsel mit Wiesenfütterung, produziert die wahnsinnigsten Köttelketten (der Rekord waren 17 an einem Faden :ohn:), aber auf Maltpaste konnte ich bei ihm bisher verzichten. Die drei kriegen das grad nur mit Wiese hin *g*
Die Hefen werden sicherlich mit den Würmern zusammen verschwinden. :umarm:
Ich kann Dir nach einer heftigen Parasitenzeit versichern: es geht irgendwann wirklich vorbei *g*

Indy
25.09.2012, 12:46
@ Bentje und Simone: Armer ;-)

Ich hab beiden das Arsenal Medikamente seit gestern Abend gegeben und heute Morgen waren beide schon viel fitter und haben gefressen. Zufüttern brauch ich nicht mehr.

Simone D.
25.09.2012, 15:38
Oh, entschuldige bitte :rw:. Die Frauenquote hier ist so hoch, da geht das mit der Anrede schon automatisch :rollin:

Ich freu' mich, dass es ihnen wieder besser geht!

asty
25.09.2012, 18:04
Oh oh. Baycox ist ein Teufelszeug. JEDES MAL musste ich zufüttern.

Wenn du jetzt 3 Tage gegeben hast, 5 Pause, würde ich die letzte Gabe weglassen. Da es eh nur leichter Befall gab, hätte ich da keine Bedenken.
Vor zwei Jahren hatte meine Bambi anschließend bei der Kontrolle auch ein Wurmei im Kot.

Vielleicht liegt es auch noch daran, dass ihnen die vielen Haare schwer im Magen liegen. Auch deswegen hab ich mir letzte Woche wegen meinen Sorgen gemacht. Jetzt kommen keine Köttelketten mehr und sie fressen wieder.

Ich gebe bei so extremen Fellwechsel immer Öl oder Maltpaste.

Edit: ich seh grad, es geht schon wieder bergauf :good:

Walburga
25.09.2012, 19:44
Diese Schema: Gabe - Pause - Gabe macht nur so Sinn. Auch bei geringem Befall. Wenn man sich daran nicht hält erzeugt man Resistenzen. Auch wenn Futterverweigerung einen natürlich ziemlich erschreckt. Aber wenn schon behandelt wurde dann sollte es richtig gemacht werden.

Ich beschreib es jetzt mal ziemlich Laienhaft: Kokzidien können sich in Zellen "verstecken" und sind dann nicht mehr für das AB erreichbar. In der Behandlungspause sinkt der gegenseitige Wettbewerbsdruck und die Kokis die sich verkrümmelt haben kommen wieder heraus. Nach wiederum 3 Tagen Behandlung, sollte man alle erwischt haben. So hat es mein TA erklärt.

Das Schema sollte man einhalten, ob man nun mit Baycox, Kokzidiol (oder anderen Sulfonamiden) oder TSO behandelt.