Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was mache ich nur mit meinem sehr alten Witwer



Pantuffel
23.09.2012, 12:06
Hallo, liebe Kaninchenfreunde,

ich musste heute die kleine, große Plietsch gehen lassen. Sie hatte einen schweren EC Schub und ist mir im Wartezimmer des Notdienstes in den Händen gestorben :heulh:

Und hier zu Hause habe ich einen 10 - 12 Jahre alten Witwer in Außenhaltung, der im letzten 1/2 Jahr stark abgebaut hat. Er bewegt sich nur noch wenig, ist komplett inkontinent mit kaum noch etwas auf den Rippen. Andererseits frisst er gerne und viel, hat viel mit Plietsch gekuschelt und lässt sich gerne die Sonne auf den Pelz scheinen. Aber aufgrund seines körperlichen Zustandes, der auch lt. TA auf das Alter zurückzuführen ist, bin ich mir nicht sicher, ob er überhaupt den Winter schafft. Ich bin unsicher, ob er eine erneute VG verkraftet, aber will ihn auch nicht alleine lassen - schon gar nicht draußen. Da ich in den letzten Jahren soviele Todesfälle hatte und mich darauf vorbereite, auch meinen heißgeliebten Pantuffel gehen zu lassen, würde ich auch gerne eine Pause mit der Kaninchenhaltung machen. Aber was ist die beste Lösung für Pantuffel bis dahin?
Mir ist das gerade viel zu viel, aber ich sehe meinen einsamen Pantuffel draußen sitzen und muss erstmal Plitschie begraben, sobald die Kinder sich von ihr verabschiedet haben.

Habt ihr Ideen?


:heulh::heulh::heulh:

Pantuffel

Shyangel
23.09.2012, 12:14
Das tut mir so leid für dich :umarm:

Und meine Idee ist bestimmt nicht die Kaninchenfreundlichste,
aber ich würd sagen, es bleiben dir zwei Sachen:
Dein Ninchenwitwer noch abgeben, in eine bestehe Gruppe oder du holst ihr zu euch rein, damit er nicht ganz so allein ist - vielleicht hast du ja da die Möglichkeit ihm noch einen schönen Lebensabend zu geben?!

Lena
23.09.2012, 13:04
Hallo Pantuffel,

dein Verlust tut mir sehr Leid :umarm:
Plietsch, komm gut hinter der Regenbogennbrücke an :sad1:

Ich finde es wirklich gut, dass du trotz der großen Trauer nun schon daran denkst, wie es für Pantuffel weiter geht.

Ich sehe es wie Du, Pantuffel sollte auf gar keinen Fall alleine bleiben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Du könntest ein schönes zu Hause suchen, vielleicht in einer Rentnergruppe. Du könntest eine Partnerin für ihn holen, oder

Du könntest eine Anfrage im Forum einstellen, wo du eine "Kaninchengefährtin auf Zeit" für den kleinen Mann suchst.

Eine Dame in höherem Alter, die deinem Schatz noch für eine schöne Zeit gesellschaft leisten kann und nach dieser Zeit zurück kommen darf.

Für mich persönlich würde es nicht in Frage kommen, Pantuffel alleine zu lassen. Das hat er nicht verdient. Zumal der Mensch auch kein geeigneter Partner für ein Kaninchen ist, wie sehr wir uns auch bemühen.

Ich wünsche dir, dass du bald wieder an die schönen Momente zurück denken kannst, und eine gute Lösung für Pantuffel und dich findest. :umarm:

Wuschel
23.09.2012, 13:39
Ich persönlich würde so ein altes, dünnes Kaninchen im Winter drinnen halten. Ob du dazu noch eine/n Partner/in holst oder nicht......dazu gibt es ja verschiedene Ansichten.

stjarna
23.09.2012, 14:37
ich habe gerade dasselbe problem, komme aber nicht so wirklich weiter, weil joschi ständig kränkelt.
erstmal würde ich ihn an deiner stelle auch reinholen. wenn er so klapprig ist, dann ist der winter draußen gift für ihn.
das finden einer rentnergruppe ist leichter gesagt als getan. dieses wäre auch mein wunsch für joschi, aber mittlerweile bin ich soweit, ihn in paarhaltung zu geben, da eine rentnergruppe nicht in sicht ist und die vermittlung einer baustelle allein schon schwer genug ist. zumal ich ja auch gewisse ansprüche habe... :rw:

:girl_sigh: alles nicht so einfach.

Pantuffel
23.09.2012, 16:06
So, die kleine Plietsch ist wohl an der RBB angekommen. Und hier haben wir sie zusammen mit den Kindern begraben. Die Kinder haben eine ganze Menge Trockfrüchte, Heu und eine Möhre in ihre Kiste gelegt und dann haben wir sie unterm Flieder begraben. Immerhin konnten die Kinder sich verabschieden.



Reinholen ist einfacher gesagt als getan. Bisher hatte ich den Eindruck, dass er sich sehr wohl fühlt draußen, aber es stimmt schon. Im letzten Winter war er noch in einer anderen Verfassung. Für die Wohnung müssten wir erstmal ein neues Gehege bauen. Und da er dort pinkelt wo er steht und geht, reicht es nicht, ein bißchen Platz im Zimmer abzuteilen. Ich könnte noch einen tageshellen Kellerraum frei machen. Aber da kann er auf keinen Fall alleine sein. Und wenn ich eine Partnerin finde, dann geht es ja wieder weiter, dass ich immer ein neues Partnertier brauche.
Jetzt werde ich ihm die Schutzhütte erstmal ordentlich mit Stroh ausstopfen, wo er niemanden zum Kuscheln hat :heulh:

Wuschel
23.09.2012, 16:10
Die Kinder haben eine ganze Menge Trockfrüchte, Heu und eine Möhre in ihre Kiste gelegt...

Nur so als kleiner Tipp:

Trockengemüse oder -obst sollte am besten gar nicht gefüttert werden aufgrund des hohen Zuckeranteiles und des Aufquellens im Magen. ;)

Ich würde ihm, wenn du ihn draussen lässt, täglich 1 EL grobe Haferflocken und 1 EL Trockenkräutermischung geben, damit er nicht noch mehr abnimmt, beides liefert Energie.

Du könntest ihm außerdem in seine Schutzhütte ein snuggle safe legen, das ist so ein Heizkissen, das in der Mikrowelle aufgewärmt werden kann, das gibt es bei zooplus.de

Pantuffel
23.09.2012, 19:50
wuschel: den snuggle safe werde ich gleich kaufen. Danke für den Tip. Das Trockenobst wird doch auch im Kaninchenladen verkauft?? Das gibts bei uns in ganz kleinen Mengen und meine Kinder nennen es "Kaninchensüßigkeiten" :-)
Spicht eigentlich was gegen Maiskolben, damit er nicht ganz vom Fleisch fällt?

Wuschel
23.09.2012, 19:55
wuschel: den snuggle safe werde ich gleich kaufen. Danke für den Tip. Das Trockenobst wird doch auch im Kaninchenladen verkauft?? Das gibts bei uns in ganz kleinen Mengen und meine Kinder nennen es "Kaninchensüßigkeiten" :-)
Spicht eigentlich was gegen Maiskolben, damit er nicht ganz vom Fleisch fällt?

Naja, nicht alles, was in einem "Laden" verkauft wird, ist auch gesund, aber in ganz kleiner Menge dürfte es wohl nicht schaden.:girl_sigh:

Mais kann er mal bekommen, aber der ist aufgrund der enthaltenen Stärke eher schwerer verdaulich, daher würde ich ihm da täglich nur ein paar Körner geben, dafür die groben Haferflocken, die sind gut verträglich und gut verdaulich.
Du kannst dir selbst etwas zusammenmischen aus z.B. 1 EL Haferflocken, 5-10 Maiskörner und 1 Messerspitze Leinsamen oder so in der Art.

Sarah B.
23.09.2012, 20:14
Hallo,
erstmal mein Beileid zu eurem Verlust

Der Vorschlag vorhin sollte wahrscheinlich ein Partner auf Zeit sein. Diese Anschauung setzt sich in letzter Zeit durch, wenn man aus der Tierhaltung aussteigen möchte. Es ist für das Leihtier sicherlich nicht ganz unkritisch zu sehen, aber eine schöne Alternative. Ihr sucht ein Kaninchen z.B. älter, ruhig, weiblich etc. und wenn euer Böckchen verstirbt vermittelt ihr den Partner oder könnt im Idealfall das Tier zurück geben. Es ist zwar immer schwer ein Tier wieder abzugeben, aber es wird mittlerweile vereinzelt angeboten und ist eine Alternative aus der Tierhaltung auszusteigen

marinahexe
23.09.2012, 20:17
Mein herzliches Beileid!

Meinen Nins gebe ich im Winter Wellensittich-/Großsittichfutter, gemischt mit Hafer- und Erbsenflocken. Sie lieben es.:girl_haha:

Es gab in letzter Zeit so viele Notfälle. Vielleicht könntest Du ja ein Weibchen als Pflegestelle aufnehmen.

Yvonne
24.09.2012, 07:56
Erstmal mein herzliches Beileid:umarm::umarm::umarm:

Ich würde versuchen im ein Gehege in der Wohnung herzurichten und dann eine Partnerin auf Zeit zu suchen, die nach sienem Tod wieder zurück kann:umarm:

plushmonster
24.09.2012, 08:03
Hallöchen,

wann warst Du mit dem Opi zuletzt beim Tierarzt? Ich würde ihn mal konsultieren, damit sein genauer Zustand bekannt wird.
Das er schon einige Frauen verloren hat, ist sehr traurig, aber wenn ich mir überlege, wie lange er schon bei Dir ist und vor was für einem Schicksal er bei der Animalhorderin in Potsdam bewahrt wurde, bin ich sehr dankbar.

Ich würde jedenfalls auch schauen, ob es nicht die Möglichkeit gibt, ihn in der Wohnung in einem kleinen Bereich zu halten, der leicht gereinigt werden kann (PVC Boden zB). Sicherlich wird er auch Fleedecken/ Handtücher brauchen, die saugfähig sind und gut waschbar.

Ob er noch eine Partnerin auf Zeit bekommen sollte, hängt in meinen Augen wirklich vom Gesundheitszustand ab. Ihm ist auch nicht geholfen, wenn er eine streßige ZF bekommt und aufgrund seines recht hohen Alters dann kurz danach stirbt. Daher erstmal zum Tierarzt. Zu welchem gehst Du in Berlin?

Janett
24.09.2012, 08:13
Pantuffel, das tut mir leid dass deine Häsin verstorben ist :(

Wenn du dich für ein Leihkaninchen entscheiden möchtest, findest du hier die passende Kategorie für ein Gesuch:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84010

april
24.09.2012, 14:51
Ich persönlich würde so ein altes, dünnes Kaninchen im Winter drinnen halten. Ob du dazu noch eine/n Partner/in holst oder nicht......dazu gibt es ja verschiedene Ansichten.

Und vor allem, wenn es inkontinent ist. Da wird es nass und wird frieren.

Pantuffel
24.09.2012, 17:03
Okay, dann werde ich das Projekt starten, Pantuffel wieder reinzuholen. Nasse Läufe hat er trotz der Inkontinenz eigentlich kaum. Im Gehege ist alles dick mit Teppichen, Heu und Stroh ausgelegt, was ich fast täglich austausche. Das wird immer ganz schnell aufgesaugt.

Meine Tierärztin ist Fr. E. *edt*, da war er vor drei Monaten das letzte Mal, aber das steht auch wieder an.

Ein Partnertier auf Zeit muss natürlich erstmal gefunden werden, wobei das für Innenhaltung leichter ist.

Danke für eure Ideen. Das hat mir wirklich geholfen. Ich werde also einen Platz in der Wohnung finden, Tierarzttermin machen und nach dem Tierarztbesuch entscheiden, ob noch ein ruhiger, verträglicher Kuschelfreund dazukommt.

SimoneK
24.09.2012, 17:09
Ich würde ihn auch rein holen und ein Partnertier auf Zeit dazu, was in die PS zurück kann, wenn er versterben sollte oder was Du im Anschluß selbst weitervermittelst.
Damit die ZF nicht zu stressig wird für ihn, würde ich weniger aufs Alter schauen bei dem Partnertier, sondern mehr auf die Verträglichkeit.
Ich habe hier z.B. ein Böckchen sitzen, den ich überall einfach dazupacken kann: er läuft hin zum 'Neuen', schleckt ihm die Öhrchen, ZF beendet :herz: Das macht er mit jedem Tier so. Solche Tiere sind selten, aber ich hab schon mehrere von dieser Sorte gehabt.

april
24.09.2012, 17:56
Ich würde ihn auch rein holen und ein Partnertier auf Zeit dazu, was in die PS zurück kann, wenn er versterben sollte oder was Du im Anschluß selbst weitervermittelst.
Damit die ZF nicht zu stressig wird für ihn, würde ich weniger aufs Alter schauen bei dem Partnertier, sondern mehr auf die Verträglichkeit.
Ich habe hier z.B. ein Böckchen sitzen, den ich überall einfach dazupacken kann: er läuft hin zum 'Neuen', schleckt ihm die Öhrchen, ZF beendet :herz: Das macht er mit jedem Tier so. Solche Tiere sind selten, aber ich hab schon mehrere von dieser Sorte gehabt.

Was machst Du dann, wenn das andere Kaninchen nicht so sanft ist?

Jenny
14.01.2014, 16:41
:wink1:

Wie geht's Pantuffel? Habt ihr eine Lösung gefunden?

LG,

Jenny