PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Innengehege bauen?!



Shyangel
21.09.2012, 19:14
Hallo!

Ich bin im Moment am Überlegen, wie ich Chino mehr Platz anbieten kann und liebäugel ja eigentlich mit einem selbstgebauten Käfig (dabei kann ich einfach den Platz "besser" anpassen).

Wie handhabt ihr das? Ich mein, ein Holzboden ist ja nicht unbedingt sooo Ninchenpipiabweisend.
Was habt ihr gemacht?

Gast**
21.09.2012, 19:22
PVC *g*

https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/s720x720/552845_379463735410456_306997316_n.jpg

Shyangel
21.09.2012, 19:25
Und an den PVC gehen sie nicht dran?
Und das ist nicht rutschig?

Gast**
21.09.2012, 19:26
Nein der PVC endet hinter den grünen Platten.

Ich habe darauf geachtet, dass der PVC etwas angerauht ist, dadurch ist er nicht so rutschig.

Shyangel
21.09.2012, 19:32
Das ist natürlich auch klug :)

Das es den angeraut gibt, hab ich schon mal irgendwo hier gelesen... Aber die Idee ist nicht doof ;)

Shyangel
21.09.2012, 19:33
PVC *g*

https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/s720x720/552845_379463735410456_306997316_n.jpg

Das Zimmer/Gehege ist echt toll *schwärm*

Gast**
21.09.2012, 19:35
Ja müsste nur immer so schick sauber sein :D

Shyangel
21.09.2012, 20:04
Das wäre toll :D

Bentje
21.09.2012, 22:42
Was für einen Holzfußboden hast Du denn? Ich kann Dir mal meine Erfahrungen mitteilen: geölte Dielen überleben Hasenpipi nur sehr schlecht, und auch nur dann, wenn man es sofort findet und beseitigt :girl_sigh:
Laminat verträgt sogar solches Giftzeug wie Cillit Bang (:rw:), was gut bei angetrockneten, gut versteckten Fleckchen ist... Allerdings können die Häschen auf Laminat kaum laufen.
Eigentlich wäre wirklich Teppich das Mittel der Wahl, weil sie nur darauf richtig sprinten können, scheidet aber bei kleinen, langohrigen Schweinchen auch aus, weil Teppichreiniger ja auch nicht unbedingt so gesund ist :girl_sigh:
Übrig bleibt, überraschenderweise, was für eine Neuigkeit!, PVC!
Ich habe zum Glück Kontakte zu einem Raumausstatter, von dem ich immer die ganzen Teppichmuster bekomme. Die leg ich dann auf den Rutsche-Boden, um eine Rennstrecke zu haben *g*

Lunaco
21.09.2012, 22:59
@Mareen

Dein Gehege sieht total super aus! :good: Da hast Du wohl für das Foto ordentlich gewienert und geputzt *g* Wir bauen jetzt im Oktober unseren 2 Damen auch ein neues Gehege. Die grünen Platten gefallen mir sehr gut. Was sind das für Platten? Im jetzigen Gehege haben wir Spanplatten an den Wänden und diese mit PVC bezogen. Wenn es eine günstigere schnellere und ebenso praktische Alternative gäbe, wäre es nicht verkehrt.

Lunaco
21.09.2012, 23:03
Hallo!

Ich bin im Moment am Überlegen, wie ich Chino mehr Platz anbieten kann und liebäugel ja eigentlich mit einem selbstgebauten Käfig (dabei kann ich einfach den Platz "besser" anpassen).


Hast du die Möglichkeit, eine Zimmerecke für die Ninis mit Gehegeelementen abzuteilen? So haben wir es auch gemacht. Unsere Ninis bewohnen z.Zt. 1/3 (ca. 5 qm) unseres Büros, bekommen jetzt aber einen anderen Raum, wo sie 2/3 des Zimmers nutzen können. Einen beschichteten angerauten PVC-Boden, den es überall recht günstig zu kaufen gibt, finde ich auch am besten.

Chrissi_
22.09.2012, 14:03
Wir haben auch ein selbst gebautes Gehege. In der ganzen Wohnung liegt Teppich aus, der meinen Vermietern gehört. Deswegen haben wir als erstes eine Malerfolie drunter gelegt, darüber grünen Teppich (die Variante mit Drainage auf der Unterseite, also so kleinen Noppen, damit der Teppich nicht ganz dicht aufliegt) und darüber kleinere 100%-Baumwoll-Teppiche von Ikea.

Und damit Sie den grünen Teppich nicht anknabbern können, ist er etwas breiter als das Gehege an sich und an den Wänden haben wir einen Wandschutz angebracht (OSB-Platten aus dem Baumarkt), der den Rand des Teppichs ebenfalls verdeckt. Ich habe mal ein Foto angehängt *g*

Shyangel
22.09.2012, 14:30
Hallo!

Nee, eine Zimmerecke gibts leider nicht :(
Und wirklich riesig wird das neue Gehege wohl auch nicht werden, da der Platz hier seeehhhrrr beschränkt ist.
Wobei Madame eh nur im Käfig ist, wenn ich nicht da bin (oder ich schlafen muss)

Hier sind Bilder von meinem Zimmer drin: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=83418
und wirklich Platz ist halt nicht.
Da kam das Thema ja auch schon mal auf, wie ich das anstellen könnte... Aber es ist halt sehr beengt.

Franziska K.
22.09.2012, 15:18
Hallo!
Ich finde es eine super Idee, dass Du deiner Kaninchendame ein Innengehege bauen möchtest. Vielleicht kannst Du es ja sogar so einrichten, dass sie auch während du schläfst oder nicht da bist ein bisschen mehr Platz als nur den Käfig bekommt - auch wenn es keine 4m2 werden! Ich habe auch mal in einer sehr kleinen Wohnung gelebt und kenne das Problem sehr gut. Vielleicht könntest du in das neue Gehege auch mehrere Etage einbauen - das ersetzt zwar nicht den benötigten Platz aber es schafft doch etwas Abwechslung *g*

Ich ziehe zum 1.Oktober in eine größere Wohnung und werde mich auch daran machen ein neues Gehege zu bauen *g* Viel Inspiration und schöne Fotos findest Du dazu im "Innengehege Sammelthread"!

Viele Grüße

Shyangel
22.09.2012, 16:06
Hallo!

Das ist schön zu lesen, danke Franziska :)

Über eine weiter Etage hab ich auch schon nachgedacht, aber dann habe ich halt negatives über die Etagen gelesen und war mir dann doch nicht mehr so sicher.
Und ich bin ja auch noch gespannt, wie meine Handwerkliche Begabung auf diese Herausforderung anspricht :D

Oh ja - die Innengehege von euch sin der Hammer! Wobei ich mich echt frage, warum eure Ninchens so ordenltich sind oder putzt und poliert ihr vor dem Foto machen immer alles? :D

Bentje
22.09.2012, 17:53
Also, zum Thema "saubere Gehege"... Hier sind 23 Seiten mit der Wahrheit http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=17702 :girl_haha:

Shyangel
22.09.2012, 18:25
Also, zum Thema "saubere Gehege"... Hier sind 23 Seiten mit der Wahrheit http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=17702 :girl_haha:

Das sind ja mal sehr schöne Bilder :D Vielen Dank für den Link - und da behauptet meine Ma immer, dass Chino nicht stubenrein wäre ;)

Shyangel
22.09.2012, 20:12
Ich hab noch mal eine Frage:
Aus was die "Türen" herstellen?
Reicht da jetzt Kaninchendraht? (ist nur im Zimmer und auch nur "Übergangslösung")
Oder lieber sowas wie Plexiglas?
Oder doch was ganz anderes?

Chrissi_
23.09.2012, 16:50
Meinst du die einzelnen Gehegeelemente?
Da reichen Holzlatten und darauf festgetackert der Kaninchendraht.

Bentje
23.09.2012, 22:21
Ich hab hier so einen Konsorten, der gerne den Kaninchendraht durchbeißt und spazieren geht. Wenn es geht, würde ich daher mittlerweile den Volierendraht, der für Außenhaltung empfohlen wird, auch für Innenhaltung wählen. Der ist sehr stabil und kann nicht durchgeknabbert werden, birgt also auch kein Verletzungsrisiko :umarm:
Ansonsten finden die Hasen Gehegebegrenzungen mit Gitter drin viel besser, als glattes Holz oder Plexiglas, da kann man nämlich die Pfoten beim Betteln viel besser drin einhaken :girl_haha:

Shyangel
23.09.2012, 23:07
Ich mein das Gehege an sich :)

Und woher bekomm ich Gitterelemente?

Wuschel
24.09.2012, 17:57
Ich mein das Gehege an sich :)

Und woher bekomm ich Gitterelemente?

Guck mal, hier gibt es sehr gute und stabile Gitterelemente. Die kann man aneinanderreihen, wenn man sie an der dafür vorgesehenen Stelle öffnet:

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/8eckig/93076

Ich habe die mit 76cm Höhe, es gibt sie aber auch in 91,5cm Höhe.

Shyangel
24.09.2012, 18:45
Die sind ja cool, werd ich mir def. merken :)

Ich mein: Ich muss für sie ja wieder einen "Käfig" bauen und dieser braucht Türen - mit was sicher ich die?
- Kaninchendraht?
- Volierendraht?
- Gitter - wenn ja, woher bekomm ich die?

Wuschel
24.09.2012, 18:59
Die sind ja cool, werd ich mir def. merken :)

Ich mein: Ich muss für sie ja wieder einen "Käfig" bauen und dieser braucht Türen - mit was sicher ich die?
- Kaninchendraht?
- Volierendraht?
- Gitter - wenn ja, woher bekomm ich die?

Das versteh ich jetzt nicht ganz.
Das Gehege kannst du doch als "Käfig" hernehmen und das hat auch eine Türe.
Oder hast du Aussenhaltung.....sorry, das hab ich grad nicht im Kopf.:girl_sigh:

Shyangel
24.09.2012, 19:22
Ich hab im Moment einen Zoo"fachhandel" Gitterkäfig und ich hab jetzt beschlossen, dass ich ihr gerne mehr Platz anbieten würde.
Da mein Zimmer aber nicht mehr Platz hergibt und ich meine lauffläche nicht zustellen kann, soll eine Zimmerkäfig gebaut werden (so der aktuelle Plan).
Und dazu will ich einen Käfig bauen (aus Holz) und dieser braucht ja auch Türen/Fenster, sonst sitzt sie bald im dunkeln - will ich ja nicht ;)
Also quasi so wie der das hier auf dem Bild macht:
http://www.selbst.de/sites/default/files/imagecache/picture-gallery/pictures/import/bauanleitungen/0121000/121209_485.jpg

Aber was nehm ich als "Gitter"?

Wuschel
24.09.2012, 19:25
Ich hab im Moment einen Zoo"fachhandel" Gitterkäfig und ich hab jetzt beschlossen, dass ich ihr gerne mehr Platz anbieten würde.
Da mein Zimmer aber nicht mehr Platz hergibt und ich meine lauffläche nicht zustellen kann, soll eine Zimmerkäfig gebaut werden (so der aktuelle Plan).
Und dazu will ich einen Käfig bauen (aus Holz) und dieser braucht ja auch Türen/Fenster, sonst sitzt sie bald im dunkeln - will ich ja nicht ;)
Also quasi so wie der das hier auf dem Bild macht:
http://www.selbst.de/sites/default/files/imagecache/picture-gallery/pictures/import/bauanleitungen/0121000/121209_485.jpg

Aber was nehm ich als "Gitter"?

Du kannst doch ganz einfach statt eine Käfiges so ein Gitter aufstellen. Das Gitter ist doch viel billiger, als wenn du einen ganzen Käfig in derselben Größe bauen würdest.

Ich glaub, "ich" kann dir da nicht behilflich sein, weil ich nicht ganz verstehe, was du möchtest.

Shyangel
24.09.2012, 19:31
Du kannst doch ganz einfach statt eine Käfiges so ein Gitter aufstellen. Das Gitter ist doch viel billiger, als wenn du einen ganzen Käfig in derselben Größe bauen würdest.

Ich glaub, "ich" kann dir da nicht behilflich sein, weil ich nicht ganz verstehe, was du möchtest.


Ich hab das Problem, dass ich Chino nicht auf dem Boden ein Käfig bieten kann - zu wenig Platz!
Also hab ich beschlossen, dass sie eben einen Eigenbau bekommen soll, der ihr einfach mehr Platz bietet, als der jetztige Käfig.
Und wenn sie einen Käfig in ca. 60 cm höhe bekommt, brauch ich ja quasi Türen, da sie sonst ja recht leicht wieder raus kommt.

hasis2011
24.09.2012, 20:01
Also ich versteh das auch nicht so ganz...heisst das, das du ein erhöhtes Gehege (60cm) bauen willst und sie drunter laufen soll/kann, als Lauffläche sozusagen?

Shyangel
24.09.2012, 20:07
Nee - die 60 cm wären dann unter ihr.

Ich drück mich echt ein wenig komisch aus.
Also:
Damit das passt (mein Schrank noch aufgeht und ich an mein Bett komme) muss der Käfig erhöht stehen.

Also sieht der Plan so aus, dass auf die 60 cm die Bodenplatte vom Käfig kommt und dieser muss ja dann umrandet sein.
Hinten ist noch Holz (macht ja auch Sinn) und auf der Vorderseite wären dann ja Türen/Fenster vom Käfig.
Und diese sollten ja nicht aus Holz sein - sonst wäre es sehr, sehr dunkel im Käfig.

Wuschel
24.09.2012, 20:10
Also wenn du zeichnen kannst, dann mal uns "Doofköpfen" das mal auf, fotografiere das und stell es hier ein, denn sonst reden wir bestimmt noch 25 Beiträge aneinander vorbei.:rollin:

Shyangel
24.09.2012, 20:30
Hihi!

Ich kann zwar malen, aber nicht technisch Zeichnen und noch bin ich mir auch nicht soo sicher, wie das alles umzusetzen ist.
Aber hier mal quasi eine Skizze:

49251

Das was hier rot dargestellt ist, sollen quasi Türen/Fenster werden und bräuchten somit ja ein Gitter/Glas/oder ähnliches.

Daniela
24.09.2012, 22:40
und du willst, dass der Käfig offen bleibt und unter dem Käfig eine Lauffläche ist wo er jederzeit hin kann? ich steh gerade auch auf dem Schlauch und hoffe ich hab das richtig verstanden :rw:

Shyangel
24.09.2012, 22:44
Auf die Idee darunter noch ne Lauffläche zu machen, war ich noch nicht gekommen - dachte im Moment eher an eine zweite Etage und daunter dann Ninchensachen verräumen.

Aber in der "Skizze" sind die rot markierten Flächen - da sollen mal NinchenFenster/Ninchentüren hin - also KEIN Holz mehr sein.
Und was spann ich nun als Fenster in die Öffnungen?
Kaninchendrat?

Simmi14
24.09.2012, 22:47
Du könntest entweder dünnes Hobbyglas draufkleben oder Daht auf das Holz tackern...

Shyangel
24.09.2012, 22:49
Du könntest entweder dünnes Hobbyglas draufkleben oder Daht auf das Holz tackern...

Du hast mich verstanden :froehlich:

staut sich bei HobbyGlas sich nicht iwann die Hitze?

Vanessa
24.09.2012, 23:41
:wink1: Schön, dass du dir soviele Gedanken machst und dich hier informierst.

Viell. kannst du ja von deinem Zimmer auch eine Skizze hier einstellen? Dann hat bestimmt der ein oder andere Ideen, wie man der Maus mehr Platz bieten kann. Auf dem Foto in dem anderen Thread kann ich nicht soviel erkennen:rw:. Kennst du denn schon unseren Innengehege-Thread? Oder unseren Infozettel zu Innenhaltung? Findest du hier:

http://info.kaninchenschutz.de/Grundlagen_Innenhaltung.pdf

und hier:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32198

Dort gibt es viele nützliche Idden und Hinweise. Wäre freie Zimmerhaltung nicht viell. auch eine Möglichkeit? Das praktizieren hier viele Halter. Bei entsprechender Sicherung (Kabel in Kabelschläuchen oder hinter Fußleisten verstauen, Pflanzen außer Reichweite stellen und, je nach Tier, ggf. Tapeten durch günstige MDF-Platten o.ä. schützen) ist das eine tolle Möglichkeit, den Tieren dauerhaft ausreichend Platz zu bieten.

Abwechselung bietet natürlich auch (bzw. in erster Linie) ein Artgenosse. Kaninchen sind sehr soziale Tiere, die nicht allein gehalten werden sollten. Hier im Forum kann man dir sicher bei der Suche und der Zusammenführung helfen:umarm:. Hier auch zu dem Thema noch ein paar nützliche Hinweise:

http://info.kaninchenschutz.de/Gegen-Einzelhaltung.pdf

Wuschel
25.09.2012, 07:03
Bitte kein Glas verwenden, da muss ja noch Luft reinkommen.
Bei Innenhaltung reicht einfacher 6-eck-Kaninchendraht, der ist nicht teuer. Den kann man mit dem Tacker ganz einfach befestigen. Oder man macht nochmal eine dünne Holzleiste drauf, sodass der Draht zwischen 2 Holzleisten eingeklemmt ist, dann braucht man keinen Tacker.

Kerstin T.
25.09.2012, 08:06
Ich finde es auch toll, dass Du Dir Gedanken machst, wie Du ihr mehr Platz verschaffen kannst. :good: Wie groß soll oder kann das Gehege/der Käfig denn werden?
Lebt sie eigentlich alleine?

Shyangel
25.09.2012, 10:34
Hallo ihr Lieben,

und vielen Dank für die vielen Tipps :)

Zu der schlechten Nachricht: Ja, sie lebt allein! Ich hab schon ca. 10000 Gespräche mit meiner Ma geführt: sie ist und bleibt gegen ein zweites Ninchen :(
(und da ich noch unter ihrem Dach wohne, sitzt sie leider am längeren Hebel *seufz*)

Und freie Zimmerhaltung, da hab ich ja so meine Zweifel, dass sie sich benimmt. (und ich würd mir dann wahrscheinlich ewig Sorgen machen...)
Und vorallem: Sie nagt die Türen an, wenn sie "raus" will (also auf den Balkon oder eben in den Flur).
Sie hat auch schon an den Schränken genagt und jede Menge anderen blödsinn angestellt - Kaninchen halt :D

Gast**
25.09.2012, 11:28
Dann solltest du im Sinne des Tiere handeln und sie abgeben.

Shyangel
25.09.2012, 11:33
Dann solltest du im Sinne des Tiere handeln und sie abgeben.

Das mag jetzt in deinen Augen egoistisch klingen, aber ich werde mein Tier garantiert nicht abgeben - ich liebe diese kleine Fellnase :herz:

Und sie war auch mal in Gesellschaft von Kaninchen - bis sie alle anderen blutig gebissen hat und das über mehrere Tage/Wochen, dann haben sich die ehemaligen Besitzer dazu entschlossen, sie abzugeben.
Und aufgrund dieser "Chino beißt alle Tiere" sitz sie allein.
(Das soll nicht heißen, dass ich es nie wieder mit einer Zusammenführung versuchen werde, aber dazu muss auch das räumliche stimmen und das kann ich zur Zeit noch nicht bieten)

Sandra
25.09.2012, 11:37
Das klingt nicht egoistisch, das ist egoistisch. Du liebst sie nicht, Du willst sie nur besitzen. Würdest Du sie leben, würdest Du sie nicht zur vermutlich noch Jahre andauernden Einsamkeit verdammen.

Yvonne
25.09.2012, 11:42
Das klingt nicht egoistisch, das ist egoistisch. Du liebst sie nicht, Du willst sie nur besitzen. Würdest Du sie leben, würdest Du sie nicht zur vermutlich noch Jahre andauernden Einsamkeit verdammen.

Das sehe ich auch so:ohje:

Shyangel
25.09.2012, 12:00
Stimmt - ich bin ein gant böser Mensch, der dem Tier nur schlechtes will ^^

Wie schon gesagt:
Sie war bei anderen Kaninchen und sie war es, die ALLE blutig gebissen hat - das haben sich die Vorbesitzer bestimmt auch nicht so vorgestellt, als sie Chino Vergesellschaften wollten!
Und auch hier hat das nicht geklappt - Weibchen war ja schon bekannt, dass sie da noch aggressiver drauf los geht und auch das von mir kurzfristig gehabte Männchen wurde nicht von ihr verschont...

Und wenn ich, nach meinem Studium, mir eine eigene Wohnung suche wird natürlich nochmal eine Zusammenführung versucht - aber logischerweise wieder nur mit einem Tier, dass "Rückgaberecht" hat.

Katharina
25.09.2012, 12:12
In solchen Fällen hilft es oft einen großen Partner zu suchen. Meine Zimtzicke hier läuft bei meinen Großsilbern einfach auf, sogar ein Biss in den Pöppes wurde nur mit einem gemütlichen Blick quittiert.

Shyangel
25.09.2012, 12:21
In solchen Fällen hilft es oft einen großen Partner zu suchen. Meine Zimtzicke hier läuft bei meinen Großsilbern einfach auf, sogar ein Biss in den Pöppes wurde nur mit einem gemütlichen Blick quittiert.

Das hatte ich mir auch schon gedacht: Also immer schön drauf geachtet, dass sie mind. gleich groß waren, wenn nicht sogar noch nen Tucken größer.
Aber Madame scheint das Null zu imponieren - sie geht auf größere Ninchen genauso los, wie auf kleinere Fellnasen!

Bentje
25.09.2012, 15:08
Ist sie denn kastriert?
Für Kaninchen gilt genau das Gleiche, was sogar für uns Menschen gilt, einen passenden Deckel gibts für jeden Topf!
Man muss ihn nur finden, und das geht bei Kaninchen schneller als bei Menschen *g*
Ein Leben in Einsamkeit ist für Kaninchen einfach nichts!

Shyangel
25.09.2012, 15:41
Jap - Chino ist kastriert!

Das das beim Kaninchen schneller geht als beim Menschen kann ich aktuell noch nicht bestätigen...

Tanja F.
25.09.2012, 16:13
Das mag jetzt in deinen Augen egoistisch klingen, aber ich werde mein Tier garantiert nicht abgeben - ich liebe diese kleine Fellnase


Echte Liebe sieht meiner Meinung nach anders aus :ohje:
Wer liebt, der muss auch loslassen können...
oder sich durchsetzen!

Vorschlag: bring 2 Kaninchen zu mir und du bekommst ein Pärchen retour ;o)

Shyangel
25.09.2012, 16:18
Echte Liebe sieht meiner Meinung nach anders aus :ohje:
Wer liebt, der muss auch loslassen können...
oder sich durchsetzen!

Vorschlag: bring 2 Kaninchen zu mir und du bekommst ein Pärchen retour ;o)

Die Liebe zu meinem Tier hängt also davon ab, wie viel Platz und viel viele Artgenossen ich ihr bieten kann?

Und ein Tier kann man nicht austauschen - das sollte dir/euch bekannt sein!
Auch ein verstorbenes Tier kann man nicht ersetzen...

Wenn ihr Ideen habt, wie ich meine Ma überzeugen kann: Bitte! Ihr könnt das auch gerne übernehmen - ich versuch das nicht erst seit gestern!

Tanja F.
25.09.2012, 16:21
Die Liebe zu meinem Tier hängt also davon ab, wie viel Platz und viel viele Artgenossen ich ihr bieten kann?


Die Liebe zeigt sich darin, auf was man verzichten kann aus Liebe zum Tier...

Es geht einfach darum, das Einzelhaltung echt grausam ist.
Kaninchen sind nun mal keine Hamster und du kannst keinen Artgenossen ersetzen.

Birgit
25.09.2012, 16:29
hallo,

so wie du bestimmte sachen beschreibst , würde ich sagen dein kaninchen nagt an möbeln oder macht anderen blödsinn gerade weil es alleine lebt...:girl_sigh:

da du aber noch bei deiner mutter lebst und die letztendlich entscheidet, ist das natürlich noch schwieriger ihr ein artgerechtes leben zu ermöglichen.

ich denke auch nicht, daß dein kaninchen unbedingt die böse gewesen ist....sicher waren es die umstände der zf und/oder die viell. nicht neutrale umgebung und die ausweichmöglichkeiten für die tiere.
wie oft wurde denn bereits versucht zu vergesellschaften ?? und wie ist das gemacht worden ?

wenn du wie oben schon beschrieben wurde, elemente kaufst oder baust, kannst du innerhalb ganz kurzer zeit einen bereich für sie schaffen, wo man ggfl auch2 kaninchen beherbergen kann......es wäre ja derselbe platz, den dein eines kaninchen bekäme.

mit genügend beschäftigungsideen wären die tiere ausgelastet und könnten artgerecht leben.

du bräuchtest ja nicht die wohnung als freilauf anbieten, falls deine mutter da bedenken hat.

hast du dir denn schon anregungen oder inspirationen geholt aus den threads wo die beispiele für innengehege sind ??

such deiner mutter doch mal ( vielleicht mit hilfe von uns ? ) überzeugende argumente in form von bildern und fundierten aussagen hier im netz...gibt genügend material hier

Shyangel
25.09.2012, 16:33
Die Liebe zeigt sich darin, auf was man verzichten kann aus Liebe zum Tier...

Es geht einfach darum, das Einzelhaltung echt grausam ist.
Kaninchen sind nun mal keine Hamster und du kannst keinen Artgenossen ersetzen.

Ich verzichte auf sehr vieles, weil ich ein Tier habe!

Einzelhaltung war bis vor ein paar Jahren üblich! Man kam erst langsam dahinter, dass Ninchen es zu mehreren toller finden.
Das soll nicht heißen, dass ich Einzelhaltung befürworte (habe mich bei meinen Nachbarn auch für ein zweites Ninchen eingesetzt und es sind dann auch Gott sei Dank zwei geworden - hat mich auch viel Reden gekostet).

Und ich weiß selbst, dass ich kein Kaninchen bin und das ich auch keines darstellen kann/werde!

Birgit
25.09.2012, 16:39
ich weiß, daß es sicher nicht schön ist sich hier rechtfertigen zu müssen. auch gerade weil du - selbst wenn du es wolltest - das nicht entscheiden kannst, weil du noch keine eigene wohnung hast. :umarm:

wäre deine mutter denn bereit sich evtl mal mit dir vor den pc zu setzen und sich "persönlich" einige argumente aneignet ???
viele hier ( ich auch ) sind ja ebenfalls mama und haben auch schon erwachsene kinder...vielleicht "spricht" es sich da einfacher und man kann überzeugungsarbeit leisten und dich unterstützen ;)

Shyangel
25.09.2012, 16:55
so wie du bestimmte sachen beschreibst , würde ich sagen dein kaninchen nagt an möbeln oder macht anderen blödsinn gerade weil es alleine lebt...:girl_sigh:

An der Zimmertür nagt sie, wenn sie mich hört und ich aber in dem Moment nicht komme oder wenn sie mit wem mitgehen mag.
Und ansonsten nagt sie eigentlich recht wenig - außer es steht was im Weg, das geht auch gar nicht.
Ansonsten versuch ich ihr mit Spielen/Beschäftigungsmaterial die Zeit zu verschönern, aber sie nutzt sie nicht.
Den Kuscheltunnel nimmt sie gar nicht, weidenball und Co sind total uninteressant, den Snackball findet sie blöd... Ich versuch ja schon und biet immer wieder neues an - aber sie ist ein bisschen faul ;)


da du aber noch bei deiner mutter lebst und die letztendlich entscheidet, ist das natürlich noch schwieriger ihr ein artgerechtes leben zu ermöglichen.

Ja und das ist in der Tat das Problem! Sie "begrenzt" Chinos leben auf mein Zimmer + Balkon (sind von der Grundfläche aber knapp 28-30 m², also reichlich Platz). Aber auf dem Bereich stehen halt auch noch Möbel.


ich denke auch nicht, daß dein kaninchen unbedingt die böse gewesen ist....sicher waren es die umstände der zf und/oder die viell. nicht neutrale umgebung und die ausweichmöglichkeiten für die tiere.
wie oft wurde denn bereits versucht zu vergesellschaften ?? und wie ist das gemacht worden ?

Von den Erzählungen her weiß ich: Chino war die "böse".
Die Zusammenführung wurde (wie bei deren anderen Kaninchen zuvor auch) auf neutralem Boden gemacht und das ging wohl auch in soweit gut, dass man sie dann auch mal "allein" zusammen ließ (ohne 24. Std aufsicht).
Dazu zogen dann beide Kaninchen in die obere Etage, in der ihnen zu jeder Zeit der Flur (ich würd ihn mal auf 15-20m² schätzen) zur freien Verfügung stand - also am Platz kann es nicht gelegen habe (meiner Meinung nach).
Und in dem Flur stehen schon immer ein Käfig (als Klo und rückzucksort), ein paar Häuser und Kisten und Teppiche zum Kuscheln - also eigentlich Kaninchennett eingerichtet. Aber Chino ist trotzdem immer wieder auf die anderen drauf, bis sie dann rausgenommen wurde.
Dann kam sie erstmal in ein Nebenzimmer (Mit Käfig und Auslauf), aber selbst mit dem Geruch in der Nase, haben die Ninchens sich nicht mehr entspannt.
Chino war dann eine Etage tiefer gezogen - in die Küche - damit oben wieder ruhe herscht.
Und erst als die mehrmalige Vergesellschaftung daneben gegangen war, hab ich sie übernommen.

Und hier hab ich das ähnlich gehandhabt - mit einem größeren Böckchen - aber das selbe Spiel wieder!

Und nein, ich habe sie nicht bei dem ersten Fellflug getrennt, war nicht die erste Zusammenführung (haben schon seit 30 Jahren Kaninchen).



wenn du wie oben schon beschrieben wurde, elemente kaufst oder baust, kannst du innerhalb ganz kurzer zeit einen bereich für sie schaffen, wo man ggfl auch2 kaninchen beherbergen kann......es wäre ja derselbe platz, den dein eines kaninchen bekäme.

mit genügend beschäftigungsideen wären die tiere ausgelastet und könnten artgerecht leben.

Im Moment plan ich es so, dass sie wieder "oben" einen Käfig bekommen soll - wobei ich ihn dann wohl nach und nach versuchen werde ein wenig zu erweitern ;)
Und wenn das jetzt so klappt, wie ich mir das vorstelle, hat sie dann (zwar für die Vorstellungen hier) immer noch zu wenig Platz, aber doppelt so viel, wie jetzt - und ich find, dass das ein guter Anfang ist!



du bräuchtest ja nicht die wohnung als freilauf anbieten, falls deine mutter da bedenken hat.

Das kann ich vergessen - wobei sie eh nur auf einer Etage bleiben kann (mein Zimmer) sonst fällt sie die Treppe noch runter und das will ich auf gar keinen Fall!



hast du dir denn schon anregungen oder inspirationen geholt aus den threads wo die beispiele für innengehege sind ??

such deiner mutter doch mal ( vielleicht mit hilfe von uns ? ) überzeugende argumente in form von bildern und fundierten aussagen hier im netz...gibt genügend material hier

Ich hab mir ganz viele Ideen schon angeschaut und weiß auch schon, wie ich das quasi in meiner Wohnung handhaben möchte :D
Und ich weiß auch jetzt schon (obwohl das noch 1 Jahr hin ist), dass ich bei der Wohnungsbesichtung auf Kaninchenbehausung Wert legen werde - sprich: Kein Platz für mind. 2 Fellnasen = keine Wohnung für mich!!

Wenn ihr noch Ideen habt, wie ich meine Ma überzeugen kann, dann nehm ich das gerne auf!
Ich hab es auch schon mit Bildern versucht und ihr auch schon potentielle Partnertiere gezeigt, aber sie bleibt bei ihrem **** "nein".
Ich hab neulich gerade wieder ein paar Tage nicht mit ihre gesprochen, weil sie schon wieder nein gesagt hat. Mach ihr quasi Vorhaltungen - aber es bringt nichts.

Dabei fand sie es selbst (nach jahrenlangen EinzelhaltungsNinchen (damals war das Standart), wie süß die dann später zusammen gelegen haben (haben ganz viele Tiere übernommen gehabt, weil sie ehemaligen Besitzer es nicht mehr konnten/wollten.) Damals hatten wir auch ein riesen Außengehege!


Es ist ja echt nicht, dass ich es nicht ändern wollen würde, aber ich weiß echt nicht wie, solange meine Ma da ewig nen Riegel vorschiebt!
Bei dem größeren Ninchengehege hab ich mich jetzt quasi "durchgesetzt" bzw. nicht gefragt.

Shyangel
25.09.2012, 16:59
ich weiß, daß es sicher nicht schön ist sich hier rechtfertigen zu müssen. auch gerade weil du - selbst wenn du es wolltest - das nicht entscheiden kannst, weil du noch keine eigene wohnung hast. :umarm:

wäre deine mutter denn bereit sich evtl mal mit dir vor den pc zu setzen und sich "persönlich" einige argumente aneignet ???
viele hier ( ich auch ) sind ja ebenfalls mama und haben auch schon erwachsene kinder...vielleicht "spricht" es sich da einfacher und man kann überzeugungsarbeit leisten und dich unterstützen ;)

Das hast du ja lieb gesagt :umarm:

Wie gesagt: Wenn wer von euch einen klugen Plan hat, wie man eine Mutter überzeugen kann, die der Meinung ist, dass sie die richtige Entscheidung getroffen hat, ich vermittel gerne :)
Sie meint immer, dass Chino genug blödsinn für 2 anstellt und auch mehr als genug dreck macht (sie läuft halt immer hier rum und ganz 100% Stubenrein ist sie halt doch nicht (aber immerhin kein WildPipiMacher :D - das klappt perfekt)

Und ausziehen wäre unter den aktuellen Bedinungen nur möglich, wenn ich auf Kredit bei der Bank leben würde und ich muss gestehen, dass solche aussichten nicht besonders verlockend sind!

eisbiene
25.09.2012, 17:55
Ich kann das Problem mit dem zweiten Kaninchen ja verstehen ... das ist eben schwierig.
Aber - was für mich gar nicht geht - sind ausreden - ausreden wieso man seinen Kaninchen nicht mehr Platz geben kann. Warum kann das Kaninchen nicht 24 h in deinem Zimmer laufen? Man kann doch alles irgendwie sichern :girl_sigh:

edit: im Studienalter hätte ich schon lange einfach ein Kaninchen dazu geholt -...-

Shyangel
25.09.2012, 18:07
Ich kann das Problem mit dem zweiten Kaninchen ja verstehen ... das ist eben schwierig.
Aber - was für mich gar nicht geht - sind ausreden - ausreden wieso man seinen Kaninchen nicht mehr Platz geben kann. Warum kann das Kaninchen nicht 24 h in deinem Zimmer laufen? Man kann doch alles irgendwie sichern :girl_sigh:

edit: im Studienalter hätte ich schon lange einfach ein Kaninchen dazu geholt -...-


Wenn ich da bin läuft sie immer - bzw. ich biete ihr die Möglichkeit zum Laufen an (jetzt gerade mag sie nicht und hat sich in ihre vier Wände verkrümmelt).
Und warum sie nicht frei läuft, während ich nicht da bin:
- sie baut blödsinn
- ich würde mir Sorgen machen
- Ich meine, dass ich hier auch nicht alles so Ninchen gerecht bekomme, wie ich es gerne würde.
Bin ich allerdings länger aus dem Haus (wird wohl auch im kommenden Semester (1-2 Tage) so sein). werd ich ihre Leiter am Käfig befestigen und ihr unten den Auslauf drunter bauen - so hat sie dann auch Platz :)

Ich hab auch schon mehr als einmal mit dem Gedanken gespielt, das sich mich einfach drüber hinweg setze, aber da (ich mag meine Ma wirklich) halt ich meine Ma für ein wenig fies... ich trau ihr zu, dass ich nach Hause kommen würde und dann wären beide Ninchens weg und davon hätte dann am Ende keiner was oder?!

eisbiene
25.09.2012, 18:39
Dann frage ich mich wieso du mit 25 noch zu Hause wohnst wenn du in diesen bereich nicht mal deine Freiheit hast, aber das ist eine andere Sache.
Viel mehr würde mich interessieren was sie für einen blödsinn machen sollte oder vor was du Angst hättest. In meinem Studienzimmer habe ich meine 2 auch frei laufen lassen, als ich sie nur 2 Stunden in den Käfig gesteckt habe (da die Handwerker kamen als ich nich da war) brach es mir schon das Herz...

Klar schläft sie jetzt, meine gammeln auch den Tag über - das liegt eben daran dass sie Dämmerungs/Nachtaktiv sind

Shyangel
25.09.2012, 18:51
Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich nicht mehr zu Hause wohnen!
Aber ich könnte einen Auszug ausschließlich durch einen Kredit finanzieren und das sind nicht wirklich schöne Aussichten!

Ich kann dir nur sagen, was sie für Blödsinn macht, wenn ich da bin, da verarbeitet sie dann gerne mal meine Sachen zu Konfetti, verpasst meinen Klamotten ein paar Löcher, frisst Wände und Schränke an, sucht sich unauffällig neue Ecken als Klo, frisst meinen Teppich...

Sie war heute schon bestimmt 4 Std. unterwegs... Aber wie gesagt: Leiter steht am Käfig, sie hat also freie Wahl, wann sie wieder raus möchte.

Gast**
25.09.2012, 19:43
Bei meinen Eltern hat es damals gewirkt, dass ich gesagt habe, dass ich das Tier dann weggebe. Das wollten sie nämlich dann doch nicht.

Tanja F.
25.09.2012, 19:55
Ich kann dir nur sagen, was sie für Blödsinn macht, wenn ich da bin, da verarbeitet sie dann gerne mal meine Sachen zu Konfetti, verpasst meinen Klamotten ein paar Löcher, frisst Wände und Schränke an, sucht sich unauffällig neue Ecken als Klo, frisst meinen Teppich...


Sowas machen Kaninchen nun mal.
Dann musst du dafür Sorgen das sie das nicht kann und alles soweit absichern, das sie trotz allem genug Platz hat.

Sie ist alleine und unterfordert.

Und sorry, aber deine Argumente leuchten mir null ein.

Du bist alt genug um zu wissen, das deine Haltung nicht in Ordnung ist und trotzdem änderst du nichts.

Was soll man dazu noch sagen?:ohje:

Shyangel
25.09.2012, 19:57
Bei meinen Eltern hat es damals gewirkt, dass ich gesagt habe, dass ich das Tier dann weggebe. Das wollten sie nämlich dann doch nicht.

Ich glaube, dass das bei meiner Ma nicht ziehen würde - leider :(

Shyangel
25.09.2012, 19:59
Sowas machen Kaninchen nun mal.
Dann musst du dafür Sorgen das sie das nicht kann und alles soweit absichern, das sie trotz allem genug Platz hat.

Sie ist alleine und unterfordert.

Und sorry, aber deine Argumente leuchten mir null ein.

Du bist alt genug um zu wissen, das deine Haltung nicht in Ordnung ist und trotzdem änderst du nichts.

Was soll man dazu noch sagen?:ohje:

Mir ist schon klar, dass Ninchen blödsinn bauen (ohne würde mir auch was fehlen ;) )

Aber wie soll ich denn bitte meinen Teppich vor ihr sicher? (ich red von der Auslegware in meinem Zimmer).

Und das ich nichts änder ist nicht war.
Ich hab nach und nach alles verändert und auch wenn ich dann mal weg war (die Ausnahme) hab ich mein Zimmer umgebaut, damit sie so viel Platz wie möglich hat (hab ich früher auch nie gemacht gehabt). Und jetzt Plan ich sogar einen anderen Käfig, der ihr mehr Platz bieten soll - aber ich kann eben nicht alles auf einen schlag ändern!

Tanja F.
25.09.2012, 20:24
Du bist hier in einem Forum, wo es einem am Herzen liegt Kaninchen artgerecht zu halten.
Soll heißen:
Genügend Platz - keine Käfighaltung
und keine Einzelhaltung

Nun frage ich mich gerade ernsthaft, was du erwartest?

:rw:

Shyangel
25.09.2012, 20:29
Du bist hier in einem Forum, wo es einem am Herzen liegt Kaninchen artgerecht zu halten.
Soll heißen:
Genügend Platz - keine Käfighaltung
und keine Einzelhaltung

Nun frage ich mich gerade ernsthaft, was du erwartest?

:rw:

Ich erwarte: Das man hier Hilfe/Tipps bekommt und nicht persönlich angegriffen, ob man sein Tier nicht lieben würde.

Ich wurde quasi geworben, mit dem Hintergrund, dass man mir Tipps gibt und ggf. bei einer späteren Vergesellschaftung/einem neuen Gehege etc hilft...
Da war nie davon die Rede, dass ich hier als schlechtester Mensch der Welt hingestellt werde, weil mein Tier (nach böser beißerei) alleine gehalten werden muss und im Käfig ist, wenn ich nicht da bin!

Tanja F.
25.09.2012, 20:33
Ich hab eben einfach ne andere Meinung als du und damit steh ich sicherlich nicht alleine da.

Und es geht nicht darum ob du ein "schlechter Mensch" bist, denn das kann ich nicht beurteilen.

Ich sehe hier nicht das du tatsächlich etwas zum guten verändern möchtst, denn ein Käfig ist ein Käfig und da möchte dir sicher keiner einen Tipp geben, wie du den bauen könntest.

Shyangel
25.09.2012, 20:42
Ich fänd eine Paarhaltung auch schöner - gerade für mein Tier, aber da es unter diesen Umständen nicht möglich ist, versuch ich das beste aus der Situation zu machen!

Wenn es nach mir gegangen wäre, dann hätte meine Ma ihr Zimmer geräumt und da würden jetzt mind. 2 Tiere rumhoppeln, aber meine Ma wollte ihr Zimmer nicht räumen.

Und zu dem Käfig:
Ein Käfig (von lateinisch cavea) ist ein allseitig geschlossenes Behältnis, dessen Seiten mehr oder weniger perforiert sind. Er kann transportabel oder auch als Gebäude ausgeführt sein.
Das heißt doch: Egal in welcher Größe ich ein Gehege baue, es bleibt ein Käfig und wenn man jetzt ganz kleinlich wird, ist auch ein Zimmer ein Käfig für die Tiere!
Und ich persönlich finde einen Käfig als Rückzugsmögichleit auch nicht verkehrt!

Tanja F.
25.09.2012, 20:46
Gut, ich bin raus.
Schulterklopfen für nix mach ich nich.

Ich wünsche deinem Kaninchen von Herzen genug Platz und ein Partnertier, denn auch hier bin ich der Meinung, das du völlig falsch liegst.

Shyangel
25.09.2012, 20:52
Gut, ich bin raus.
Schulterklopfen für nix mach ich nich.

Ich wünsche deinem Kaninchen von Herzen genug Platz und ein Partnertier, denn auch hier bin ich der Meinung, das du völlig falsch liegst.

Ich erwarte keine Lobeshymnen - ich wollte nur einen Ratschlag aus diesem Thema, wie ich das anstellen könnte!

Und ja, ich hoffe auch, dass sie den Tag noch erlebt, indem wir zusammen eine Wohnung unsicher machen und sie viel Platz bekommt und vorallem mind. 1 weiteres Ninchen dazu!

Daniela
25.09.2012, 20:55
Hast du deiner Mutter mal diesen Infozettel gezeigt: http://info.kaninchenschutz.de/Gegen-Einzelhaltung.pdf

Vllt. hilft sehen/selber lesen eher als wenn man ihr das nur erzählt. Einen Versuch wäre es zumindest wert

eisbiene
25.09.2012, 20:56
Den Rat einfach dein Zimmer Kaninchensicher machen ist eigentlich der einzig logische (da du ja ein Platz für ein größeres Gehege wolltest) - und diesen willst du ja auch nicht umsetzten.
Aus Gründen die nicht verständlich sind...

Birgit
25.09.2012, 21:02
corina,
ich habe ja die fotos deines zimmer gesehen, die du im thread "mein kaninchen friert" auf seite 3 hochgeladen hast. das ist schon schwierig das zimmer kaninchensicher zu machen, zumal der käfig ja auf einer art kommode steht und du immer die lange brücke benötigst um sie herauszulassen.

daher kann man auch nicht so einfach mal gehegeelemente vor den käfig stellen, so wie ich dir das da schon vorgeschlagen habe :ohje:

aber laß dir nochmal alles genau durch den kopf gehen, ob man nicht den käfig bzw. die unterschale doch irgendwie unter deinen schreibtisch stellt oder links daneben und dann elemente drumherumstellt, so daß du nur über die elemente steigen mußt, wenn du dich an deinen schreibtisch setzt.

wäre das machbar ?

Shyangel
25.09.2012, 21:03
Den Rat einfach dein Zimmer Kaninchensicher machen ist eigentlich der einzig logische (da du ja ein Platz für ein größeres Gehege wolltest) - und diesen willst du ja auch nicht umsetzten.
Aus Gründen die nicht verständlich sind...

Sag mir wie :)

Also das ich Ecken sichern kann und Kabel usw. ist vollkommen logisch (da hab ich auch selbst Ideen). Aber wie sicher ich meinen Teppich (ist Auslegware) - fänd es unschön, wenn sie mir Löcher in den Teppich futtert, vorallem ist das ungesund!

Shyangel
25.09.2012, 21:04
Hast du deiner Mutter mal diesen Infozettel gezeigt: http://info.kaninchenschutz.de/Gegen-Einzelhaltung.pdf

Vllt. hilft sehen/selber lesen eher als wenn man ihr das nur erzählt. Einen Versuch wäre es zumindest wert

Der Tipp ist gut :umarm:
werd ich ihr mal zeigen... :)

Shyangel
25.09.2012, 21:22
corina,
ich habe ja die fotos deines zimmer gesehen, die du im thread "mein kaninchen friert" auf seite 3 hochgeladen hast. das ist schon schwierig das zimmer kaninchensicher zu machen, zumal der käfig ja auf einer art kommode steht und du immer die lange brücke benötigst um sie herauszulassen.

daher kann man auch nicht so einfach mal gehegeelemente vor den käfig stellen, so wie ich dir das da schon vorgeschlagen habe :ohje:

aber laß dir nochmal alles genau durch den kopf gehen, ob man nicht den käfig bzw. die unterschale doch irgendwie unter deinen schreibtisch stellt oder links daneben und dann elemente drumherumstellt, so daß du nur über die elemente steigen mußt, wenn du dich an deinen schreibtisch setzt.

wäre das machbar ?

Schön, dass du mein Problem verstehst :umarm:
Ich versuch das hier wirklich iwie dem Kaninchen anzupassen... Aber das ist nicht soo einfach machbar.

Was ich schon mehrmals - wenn ich mal nicht da bin - gemacht habe, dass ihre Leiter in einem Auslauf mündet. Dann hat sie den Käfig plus den Auslauf (sind wie die Gitter Elemte, nur eben Gartenfest).

Ich hab eben das Problem, dass ich nicht unbedingt meine Zimmertür zubauen sollte (ich kann ja auch mal schneller rausmüssen und meine Ma muss hier durch zum Wäsch aufhängen). Ich hoffe also, dass ich ggf ein Auslauf anbringen kann, wenn ihr Käfig auf die andere Seite zieht.

Sandra B.
25.09.2012, 21:24
Corina, hast du nochmal über die Idee mit dem Hochbett nachgedacht, dass du der kleinen maus und ihrem Zukünftigen dann praktisch ein gehege darunter bauen könntest? Sorry, wenn ich es überlesen habe.

Hier will dir keiner etwas Böses, aber es ist nunmal ein Forum, wo sich Menschen für artgerechte Kaninchenhaltung einsetzen und da sbedeutet nunmal, dass es mindestens 2 Tiere sein müssen, damit sich Kaninchen wohlfühlen, daher kann ich es schon verstehen, dass einige deutlicher werden-dennoch will dir keiner etwas böses!

Hochbett wäre doch eine super Möglichkeit,oder? PVC über deinem teppich ginge nicht? Hab ich auch gemacht-bei Auszug nimmste den einfach raus und schmeißt ihn weg
Wäre das nichts? Und ich würde die Tür einfach absichern und irgendetwas daran kleben, z.b. etwas Teppich oder so. Absichern kann man z.b. auch die Füße vom Bett, damit sie nicht dran knabbert.

ich bin immer noch gern bereit, dir bei eienr möglichen VG zu helfen, also lass es uns in die hand nehmen und eine Läsung für Chino und dich finden :-)

eisbiene
25.09.2012, 21:26
Den Rat einfach dein Zimmer Kaninchensicher machen ist eigentlich der einzig logische (da du ja ein Platz für ein größeres Gehege wolltest) - und diesen willst du ja auch nicht umsetzten.
Aus Gründen die nicht verständlich sind...

Sag mir wie :)

Also das ich Ecken sichern kann und Kabel usw. ist vollkommen logisch (da hab ich auch selbst Ideen). Aber wie sicher ich meinen Teppich (ist Auslegware) - fänd es unschön, wenn sie mir Löcher in den Teppich futtert, vorallem ist das ungesund!

Leg pvc drüber - so habe ich das in meinem Studentenzimmer auch gemacht

Shyangel
25.09.2012, 21:42
Hallo Sandra :)

Das mit dem Hochbett in der Größe klappt nicht... Dann hab ich zwischen Bett/Kaninchenkäfig und Schreibtisch 30 cm - da könnte ich nicht mal mehr sitzen!

Ich bin auch für Artgerechtehaltung (Habe meinen Nachbarn zwei Ninchen eingeredet und das sie den Zoo"Fachgeschäft"Käfig nicht nutzen - sie haben einen Eigenbau im Schuppen).
Aber ich scheiter halt bei mir zum Einen an dem begrenzten Platz und zum Anderen an der Zustimmung meiner Ma! :(

Ich weiß, das klingt jetzt schon wieder komisch, aber wie mach ich die PVC Kanten anknabber sicher (müsste es ja um die Möbel drumrum legen...)

Und das ist super lieb von dir, wenn ich meine Ma iwann weich genervt habe (ich bete ja noch), komm ich/wir auf das Angebot sehr gerne zurück :umarm:

eisbiene
25.09.2012, 21:49
Wenn du einen pvc auslegst packst du dann entweder die Möbel rauf (also einen teil unterschieben - dafür kann man ja mal den Schrank ausräumen). Wenn das nicht geht dann kannst du das mit einer Holzleiste machen

Sandra B.
25.09.2012, 21:53
genau! Pvc unter die Möbel schieben oder Leisten benutzen-das klappt sehr gut! An den Wänden kannst du z.B. Holzplatten nehmen und die schön anstreichen. Mareen hatte da ein schönes Foto von ihrem gehege, wenn ich es finde, kopiere ich den Link hier rein.

carpe
25.09.2012, 21:55
Schau mal hier:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73454&page=1

Mine wohnt auch noch Zuhause und hat einen Teil ihres Zimmers für die Ninchen abgetrennt. Wäre das vielleicht etwas für dich?

Shyangel
25.09.2012, 21:58
Wenn du einen pvc auslegst packst du dann entweder die Möbel rauf (also einen teil unterschieben - dafür kann man ja mal den Schrank ausräumen). Wenn das nicht geht dann kannst du das mit einer Holzleiste machen


Da haben wir das Problem, bei dem Schrank, bei dem das nicht geht, war ich ein wenig Ratlos ;)
Aber die Idee ist gut :)

Shyangel
25.09.2012, 22:03
Schau mal hier:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73454&page=1

Mine wohnt auch noch Zuhause und hat einen Teil ihres Zimmers für die Ninchen abgetrennt. Wäre das vielleicht etwas für dich?

Hmm, vielleicht die Ecke, in die ich den neuen Käfig stellen will... da bräuchte ich nur ne Lösung, wenn ich an "unters Bett" muss (da liegen die Sachen für mein Kunststudium und eine Gästematratze - wäre aber eher selten)

Sandra B.
25.09.2012, 22:07
Kunststudium-Sachen in den Schrank und Gästematratze hochkant an die Wand-daran sollte es doch wirklich nicht scheitern:rw:

Aber wenn du ihr nun eine Art gehege bauen kannst(Pvc, Holzverkleidung, sodass sie nichts anknabbern kann) bräuchtest du ja eigentlich keinen Käfig mehr,oder? Der nimmt doch nur unnötig Platz weg. Wenn sie eh durchs Zimmer hoppeln kann, reicht ja eine kleine Kloschale. dann passt auch noch ein 2. langohriger Freund mit rein *g*

Shyangel
25.09.2012, 22:15
Kunststudium-Sachen in den Schrank und Gästematratze hochkant an die Wand-daran sollte es doch wirklich nicht scheitern:rw:

Aber wenn du ihr nun eine Art gehege bauen kannst(Pvc, Holzverkleidung, sodass sie nichts anknabbern kann) bräuchtest du ja eigentlich keinen Käfig mehr,oder? Der nimmt doch nur unnötig Platz weg. Wenn sie eh durchs Zimmer hoppeln kann, reicht ja eine kleine Kloschale. dann passt auch noch ein 2. langohriger Freund mit rein *g*

Ich hab inzwischen mehrere Orten voll mit Kunstkrams (ein Teil hab ich als "Tür-Schranke"- benutzt, damit sie nicht abhaut).

Und nee, an der Matzratze würde es nicht scheitern - die kann da an sich bleiben... In den letzten 2 Jahren hab ich die vielleicht 4 mal gebraucht oder so...


Wenn ich quasi ein Viereckigen "Käfig" baue (also vier Wände und mit PVC ausgelegt und ggf eine zweite Etage), komm ich aber selbst mir dem besten willen nicht auf 4m²

Sandra B.
25.09.2012, 22:18
Wenn alles gesichert ist, Pvc ausgelegt ist und sie nirgendwo knabbern kann, kann sie ja auch das Gnaze Zimmer nutzen,oder?Da bräuchtest du dir nichtmal die Arbeit mit dem gehege/Käfig machen.
Mein Pärchen lebt seit ca. ner Woche auch in freier Wohnungshaltung und die sind gaaanz brav*g* Und damit du ganz sicher sein kannst, kannst du es ja alles absichern. Dann baust du dir auch nichts zu und die Tiere haben trotzdme viel Platz*g*

Shyangel
25.09.2012, 22:25
Ich brauch Kameras :D
Ich würd ja gern Mäuschen spielen, wenn sie das erste Mal allein ist :D
Also ich muss gestehen - Forum sei dank - wenn ich das Haus "nur mal schnell (also weniger als im Moment noch 2 Std) verlassen, verlasse ich mein Zimmer so. Und sie darf bleiben wo sie ist.
Und bis jetzt kann ich keine Verluste zu beklagen - aber meist blieb sie auch auf dem Balkon.


Und da hab ich noch ne Frage zu :D
Ich hab im Moment kein Kabel gesicher - ja, Schande auf mein Haupt, aber sie war noch NIE an einem Kabel dran, dass immer ausliegt (also PC Kabel - außer das von der Maus), Kabel die sonst nicht da sind, werden dann dochmal probiert: Staubsauger, Klimaanlagendingsteil. sicher ich die Kabel sicherheitshalber trotzdem noch nach, wenn sie mehr Freiheiten bekommt?

Daniela
25.09.2012, 22:32
Und da hab ich noch ne Frage zu :D
Ich hab im Moment kein Kabel gesicher - ja, Schande auf mein Haupt, aber sie war noch NIE an einem Kabel dran, dass immer ausliegt (also PC Kabel - außer das von der Maus), Kabel die sonst nicht da sind, werden dann dochmal probiert: Staubsauger, Klimaanlagendingsteil. sicher ich die Kabel sicherheitshalber trotzdem noch nach, wenn sie mehr Freiheiten bekommt?

ich würd die Kabel auf jeden Fall sichern. Man weiß nie ob sie nicht doch auf den Geschmack kommt *g*

Lilli&Paulchen
26.09.2012, 01:13
Also ich hab jetzt gerade die ganzen Seiten mit viel Spannung gelesen. Ich kann Dich auch einerseits sehr gut verstehen, wenn ein Tier so viel Ärger macht. Ich denke Du siehst aber dadurch zu schwarz und sperrst Dich ein wenig für die Veränderung. Vielleicht fehlt Dir aber auch doch noch ein wenig mehr Leidenschaft für Dein Kaninchen - das weiß ich nicht so genau.
Du machst Dir ja wirklich viele Gedanken - aber Du siehst auch ein wenig zu viele Probleme. Wo ein Wille ist, da ist doch auch ein Weg.

Es ist ja auch wirklich toll dass Du Deiner "Maus" mehr Platz verschaffen möchtest. Aber ein größerer Käfig? Überleg mal was Deiner Kaninchendame wirklich fehlt und was sie wirklich braucht. Ein größerer Käfig wird ihr nie richtig Abwechslung bieten können und auch nicht den Auslauf und die Neugier und Beschäftigungsmöglichkeit befriedigen. Bitte lass diese Überlegung einfach mal ganz fallen. Und dann werde einfach mal offen für neue Möglichkeiten. Übrigens: Dass sie viel in ihrem Käfig hockt und auch nicht gleich ihre Auslaufmöglichkeit nutzt, heißt aber nicht, dass sie faul ist und keine Lust hat. Die "Einschränkungen" mit denen sie leben muss, können auch einfach ganz schön deprimierend sein. Vllt. lässt sie das auch einem potenziellen Partner aus, den Du ihr besorgt hast. Wie hast Du das dann eigentlich mit dem Platz gemacht? Waren die Beiden dann zusammen im Käfig? Ungeignete Haltungsbedingungen können auch zum Scheitern einer VG führen.
Vielleicht magst Du ja auch mal ein paar Bilder von Deinem Zimmer und/oder Balkon machen - eben der Bereich den Dein Kaninchen ständig zur Verfügung haben könnte.

In Deinem Beitrag #55 las ich was von über 25 qm Fläche. In diesen sind Deine Möbel integriert und Du meinst es gibt überhaupt keine Möglichkeit oder Platz genug für Dein Kaninchen - bzw. die Möglichkeit diesen Bereich entsprechend zu sichern.

Ich kann Dir nur sagen: Ich habe eine wirklich kleine Wohnung. Ein Gehege könnte ich gar nicht aufstellen - allenfalls ein Notgehege für wenige Stunden und dafür müsste ich einiges Mobiliar auch noch entfernen. Weder Käfig noch Gehege kommen aber für mich überhaupt in Frage. Dann hätte ich keine Kaninchen oder würde sie sofort abgeben in eine Haltung mit ausreichend Platz.
Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte: Meine Räume sind klein. Da ist bei 15qm die Höchstgrenze. Der Rest ist ähnlich groß und wird noch kleiner. Trotzdem wohne ich nicht in leeren Räumen und habe auch extra für die Kaninchen Teppiche zum rennen und springen ausgelegt. Sie haben auch noch Tunnel und Häuschen, Heuschale und diverse andere Dinge in einem Raum. Mein Schlafzimmer wird auch in Beschlag genommen - für den Spaziergang, die Abwechslung einfach. Mein Schlafzimmer ist mit 11qm sehr klein. Da steht ein Bett, ein Kleiderschrank, eine Truhe, eine Kommode, ein Regal, Stuhl und Wäschetonne drin. Aktuell noch das Häuschen der Beiden, da sie ja so gerne dort rein gehen - und ganz ohne dass es mich einengt oder stört. Da springt meine "Krabbelfutt" drauf - dann auf die Kommode und biegt scharf links ab um in meinem Regal zu laufen oder dort ein Nickerchen zu halten. Da es ihn nicht störte, dass in der Regaletage Ordner und diverses Zeugs stand - mich aber dass er daran rumknabberte, habe ich jetzt einfach das eine Fach leer geräumt und dort eine lange Baumwolldecke ausgelegt weil es so rutschig da ist wenn er da rauf und runter springt.
Und so ist es mit der gesamten Wohnung - alle Möbel werden irgendwie als Parkour und zum drunter-, drauf- und rüberkrabbeln genutzt. Auch die Fensterbank wird genutzt und dafür gibt es auch was, was man an der Heizung befestigen kann damit sie eine Art Treppe haben. Zusätzlich hab ich noch was auf dem Boden, damit sie von dort auf das Hängeteil und dann auf die Fensterbank können.
Im meinem Schlafzimmer liegt ein langer Teppich + eine Matte in den Flur hinein und manchmal lege ich noch eine Zusatzmatte ums Eck in die Küche, damit mein "Raser" von dort aus auf die nächste Matte in der Küche und wieder scharf rechts abbiegen ins Wohnzimmer über die Teppiche dort rasen kann.
Angerauhter PVC ist keine Alternative und bleibt für Fellpfoten immer noch rutschig. Das nutzt nur bei Menschen und Schuhwerk was.

Es scheint doch also zumindest so, dass Dein Zimmer eine vernünftige Größe hat, aus der man prinzipiell etwas für Dein Kaninchen machen könnte. Und ich meine kein Minigehege - indem sie dann wieder keine Entfaltungsmöglichkeiten hat...
Du musst nur einfach entscheiden: Bist Du offen Deinem Kaninchen ein wirklich schönes Zuhause zu geben oder bist Du mehr auf ein schönes Zimmer für Dich fixiert? Denn wenn Du bereit bist, ein wenig evtl. umzustellen und Dir ein paar Dinge - die nicht viel kosten müssen anzuschaffen - ist die freie Zimmerhaltung bestimmt kein Problem.
Klar, Kabel musst Du sichern. Du kannst Dir ein schönes Häuschen aus Holz (auch zum drauf hüpfen) und zusätzlich eins aus Gras oder einen Karton, indem Du Ein- und Ausgänge schneidest, zwei Holzbrücken zum Durchlaufen, leckeres Heu und eine Schale oder ein bis zwei Heuraufen (es gibt bei Fressnapf auch schöne Heuhäuser - Kostenfrage?) und Teppich besorgen. Man kann auch über einen Tisch oder 2 Stühle gegenüber einfach eine Decke machen und im Falle des Tisches 2 Eingänge reinschneiden, oder bei den Stühlen noch einen seitlichen Ausgang. Schon ist eine tolle Höhle fertig und kann auch mal das Häuschen ersetzen, wenn man noch eine Decke zum Schutz des Bodens reinlegt. Evtl. mobile Elemente mit Scharnieren bauen, die Du jederzeit verschieben kannst - für Nachts und wenn Du nicht da bist. Der Teppich verschwindet dann z.B. unter den Elementen. Und "Herrjeh" - wenn Sie dann eben doch mal Deine Möbel anknabbert - da findet sich schon eine Lösung. Meine Stühle sind auch angeknabbert, Tapeten werden auch mal gerne abgerissen, der Teppich wird auch mal zerfetzt - so ist das dann eben und hört auch irgendwann wieder auf. Solche Verluste kalkuliert man einfach ein wenn man Kaninchen hat und bemüht sich die Tiere bestmöglich zu schützen. Nicht jedes Kanichen macht den gleichen Mist. Manche sind auch total relaxt und haben an solchen Dingen kein Interesse. Auf Dauer hört das aber bestimmt auf wenn alle Bedürfnisse befriedigt werden und eine harmonische Gesellschaft da ist. Und wenn Du dann irgendwann mal eine eigene Wohnung beziehst, hast Du solche Probleme vllt. schon gar nicht mehr, weil sie die vielen neuen Eindrücke um sie herum schon einschätzen können. Es gibt hier bestimmt noch viele andere, die in freier Wohnungshaltung mit 2-3 Kaninchen leben können, ohne alle Wände absichern zu müssen.

Ein paar Fotos von Deinem Zimmer wären toll. Vielleicht hast Du ja auch Lust Dein Zimmer ein wenig zu verändern und umzugestalten - je nach dem, welche neuen Möglichkeiten Dir das Ganze dann eröffnet.
Freudige, glückliche Kaninchen sehen zu können und Ihnen beim Toben und Schmusen zuzusehen; wie sich ihr Charakter entfaltet und entwickelt, wenn Sie Spielraum/Offenheit und "Gehör" für Ihre Bedürfnisse erfahren, das ist dann jeder Ärger um abgerissene Tapeten und angeknabberte Möbel wert gewesen.

eisbiene
26.09.2012, 09:05
Du hast ein 25qm Zimmer? Dann sollte das eigentlich kein Ding sein - meine erste Wohnung hatte 25qm - da waren noch das Bad und Küche mit drin :girl_sigh:

Brauchst du die Kunstsachen immer zu Hause? Ich habe einen Teil immer in der Uni gelagert :girl_sigh:
zumindestens wenn du da studierst wo du wohnst ist das möglich

Shyangel
26.09.2012, 15:11
Hallo!

Danke für die Lieben Beitrage :)

Vorweg: Ich habe insgesamt so 28-30m² zur Verfügung - das ist Zimmer UND Balkon gemeinsam. Damit liegt ein Raum bei so ca. 14-15m² (bin mir immer nicht sicher wie groß).
Und nein, leider darf ich keine Kunstsachen in der Uni deponieren - habe ich schon versucht (allein wegen der Schlepperei), aber vieles kann inzwischen unter Schrank und Bett verschwinden (und tut dies auch bereits...)

Ich weiß schon, dass ein Käfig/Gehege nicht wirklich das schönste auf der Welt ist, aber ich find es eigentlich gar nicht so schlecht, wenn Tiere einen bestimmten Ort haben, in dem sie sich zurückziehen können und das wirklich ihres ist.
In mein NInchenkäfig sollte auch kein Besuch fassen - das hasst Chino wie die Pest und zeigt das auch.
Von daher glaub ich einfach, dass sie gernen einen Rückzugsort hätte - und den würde ich halt gerne größer gestallten :) Und nachdem ich gestern ja so den ein oder anderen Rüffel abbekommen haben, kam ich auf die Idee, den "Käfig" ggf. einfacher zu halten und dafür mitten im Weg zu platzieren - aber eben auf Rollen!

Und ja, ich geb es zu:
Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, dass mein kleines Felltierchen Auslauf allein unbeschadet übersteht. Ich glaub, in dem Fall wäre es mir "lieber", wenn ich ihr langsam immer mehr Platz anbiete (also erst größerer "Käfig", dann vielleicht noch Gehege Elemente dran...). Ich würd uns gern einfach noch ein bisschen Eingewöhungszeit geben - ihr seit doch auch nicht von Käfig auf Wohnungshaltung übergegangen oder?

Und irgendwo hoch und/oder rein, klappt hier nicht. Hab mehr oder weniger nur geschlossene Möbel (außer der Schreibtisch) und den einzigen Platz, den sie noch zusätzlich nutzt ist das Bett. (und wenn ich habe leere Papiertüten oder Kartons - am besten noch mit Papier gefüllt - ein NinchenTraum :D

Es ist ja nun echt nicht so, dass ich ihr keinen Platz gönne und ich sie unbedingt hinter Schloss und Riegeln sehen will, aber ich glaub von MiniKäfig zu Zimmerhaltung ist ein riesen Schritt und mir wäre es vom Gefühl her lieber, wenn wir da einen Zwischenschritt einlegen würden...

Shyangel
26.09.2012, 15:13
Und hier ist nochmal meine ZimmerSituation:

49315
49316

discomedusa
26.09.2012, 15:20
Was ist eigentlich mit dem Balkon? Wie groß ist der? Könnte sie nicht dort dauerhaft leben? Balkons eignen sich doch super als Gehege.

Sandra
26.09.2012, 15:33
Vor 6 Jahren habe ich von 120er Käfig + Auslauf auf freie Zimmerhaltung umgestellt (im Wohnzimmer) ;) - seitdem hat sich viel getan sowohl in meiner Wohnung als auch im Kaninchenbestand; mittlerweile ist es wieder nur ein Pärchen und statt im Wohnzimmer leben meine Tiere mittlerweile im Schlafzimmer.

Ich habe sehr viel herumexperimentiert - habe meine gesamte Wohnung gesichert, quasi zur Kaninchenwohnung gemacht. Schleichend fing es an, dass mich das gelinde gesagt ankotzte; es ist schließlich auch noch meine Wohnung und nicht nur die der Tiere. Ich eroberte sie mir zurück, habe sie nach und nach so gestaltet, dass sie MIR wieder gefiel - ohne dass die Tiere große Einbußen hinnehmen mussten. Das geht.

Mein Schlafzimmer - wo meine Kaninchen leben - hat rd. 18 qm. Da einen Käfig aufzustellen oder ein Gehege zu installieren, würde mich wahnsinnig machen. Allein schon rein optisch.

Für mein eigenes Auge und Wohlfühlempfinden finde ich es schöner, wenn die Kaninchen ins Zimmer integriert werden und nicht das Zimmer - bis auf unauffällige Sicherungen - den Kaninchen angepasst wird.

Ich kann gerne heute Abend aktuelle Bilder einstellen - das Kanincheninventar ist weitgehend unter meiner sehr großen Tisch-Eck-Kombi verstaut, da ich den Platz für mich darauf brauche, nicht darunter, der bleibt den Tieren vorbehalten. So fügen sie sich gut ins Zimmer ein, ohne dass einer von uns groß zurückstecken muss. Um meinen Krams zu verstauen, habe ich mir mehrere Kommoden angeschafft, die viel Platz bieten, aber nur wenig Grundfläche wegnehmen.

Die weißen Wände, wo keine Möbel davor stehen, sind mit nur angelehnten weißen Hartfaserplatten gesichert, vor denen aus Stabilitätsgründen kleinere Kaninchenmöbel stehen. Kabel sind gut versteckt. Da meine eigenen alten Kaninchen nicht mehr springen, muss ich in der Höhe wenig sichern, aber auch das wäre kein Problem, sollte es sich doch als notwendig erweisen.

Freie Zimmerhaltung empfinde ich als wesentlich einfacher als Gehegehaltung, auch wenn der Schritt dorthin vom Käfig größer anmuten mag. Man muss am Anfang etwas mehr sichern bzw. wird auch im Nachhinein einiges umändern müssen, aber sowohl von der Optik als auch von der Reinigung her empfinde ich es als einfacher. Sie haben ihren Bereich, ich habe meinen, wir kommen uns da wenig in die Quere - ganz ohne Barrieren. Natürlich habe ich die Ecken, wo sie sich vermehrt aufhalten sollen, besonders kuschlig gestaltet, nun bleiben sie ganz freiwillig überwiegend dort.

Bei mir liegt Teppich, weil meine Damen auf PVC nicht mehr laufen. Der Teppich liegt lose und wird alle (rd. 4-5) Monate mal ausgetauscht; da es billige Auslegware ist, halten sich die Kosten sehr in Grenzen bei 4 €/qm. Wären sie arg unsauber, würde ich halt PVC drüber legen und sie müssten sich damit arrangieren. Um den PVC dicht an die Möbel zu bekommen, würde ich schlicht und einfach die Möbel mal eben aus dem Zimmer rausräumen und dann wieder draufstellen. Das ist maximal eine Tagesaktion, wenn man noch jmd hat, der mit anpacken oder ggf. auch einen schweren Kleiderschrank mal eben stückweise auseinander bauen kann, so dass man ihn durch die Tür bekommt.

april
26.09.2012, 15:45
Ich hatte bisher noch kein einziges Kaninchen, das sich für freie Zimmerhaltung geeignet hätte, ohne dass man das Zimmer dem Kaninchen anpassen würde. Deshalb will ich auch keine drinnen haben.

Sandra
26.09.2012, 15:49
Nuja, sichern muss man schon - aber ich muss keinen Platz opfern, den ich gern für mich hätte.

Ich mag es nur nicht, dass ein Zimmer nur nach Kaninchenzimmer ausschaut, wenn es noch andere Funktionen zu erfüllen hat - und der Eindruck kommt schnell, wenn da irgendwo ein Gehege herumsteht. Insofern favorisiere ich ganz klar, das Kaninchenmobiliar ins Zimmer zu integrieren und nicht das Zimmer um ein Gehege drumherum aufzubauen.

eisbiene
26.09.2012, 15:52
Bist du immer in der Domäne in Marienburg? Denn im Hauptgebäude könntest du deine Sachen eigentlich lagern.

Alles andere wurde ja schon etliche male gesagt - sicher alles und lass sie immer frei laufen.

edit: die Begründung mit dem Zwischenschritt klingt auch total unlogisch

Shyangel
26.09.2012, 16:10
Was ist eigentlich mit dem Balkon? Wie groß ist der? Könnte sie nicht dort dauerhaft leben? Balkons eignen sich doch super als Gehege.

Hallo!

Balkon war mal der Ursprüngliche Plan - aber dann wurd Sommer und ich stellte fest, dass auf diesem Balkon die totale Stauungshitze auftritt - ohne das ich jetzt übertreiben will, werden da im Sommer locker mehr als 45 Grad daruf (habe Morgens bis ca. 13/14 Uhr Sonne auf meinem Balkon) und das kann ich keinen Tier an tun (ich nutz den Balkon im Sommer selbst fast nicht...)
Und Chino darf auch erst gegen Nachmittag/Abend wieder raus, wenn er deutlich abkühlt!

Shyangel
26.09.2012, 16:11
Bist du immer in der Domäne in Marienburg? Denn im Hauptgebäude könntest du deine Sachen eigentlich lagern.

Alles andere wurde ja schon etliche male gesagt - sicher alles und lass sie immer frei laufen.

edit: die Begründung mit dem Zwischenschritt klingt auch total unlogisch


Ich pendel zwischen den Gebäuden...
Und ich weiß, dass es im Unikeller Schränke zu mieten gibt - aber da passen meine Kunstblöcke nicht rein (sonst hätte ich sie ja nicht immer hin und her geschleppt ;) )

Sandra
26.09.2012, 16:11
Wie wäre es mit Balkon für rd. 10 Monate im Jahr und wenn die große Hitze kommt, holst Du sie halt rein ins Zimmer? Bzw. würden da dann ggf. ja schon ein paar Stunden am Tag reichen, so dass sie nachts wieder raus könnten.

Shyangel
26.09.2012, 16:13
Bilder wären natürlich super :)


Und versteh ich euch richtig:
Die Ninchen belegen bei euch quasi alles und ihr Rückzugsort sind dann bestimmte Möbel/Häuser, unter denen sie sich besonders wohl fühlen?!

Shyangel
26.09.2012, 16:16
Wie wäre es mit Balkon für rd. 10 Monate im Jahr und wenn die große Hitze kommt, holst Du sie halt rein ins Zimmer? Bzw. würden da dann ggf. ja schon ein paar Stunden am Tag reichen, so dass sie nachts wieder raus könnten.

Und der Balkon wäre so, wie er ist sicher genug? Ist halt ein Balkon - 1Etage.

Birgit
26.09.2012, 16:17
ja, natürlich. wie bei einem hund oder bei wohnungskatzen.
kaninchen sind da ja nicht anders.....außer, daß sie nicht bellen und mauzen ;)

Sandra
26.09.2012, 16:18
Bilder wären natürlich super :)


Und versteh ich euch richtig:
Die Ninchen belegen bei euch quasi alles und ihr Rückzugsort sind dann bestimmte Möbel/Häuser, unter denen sie sich besonders wohl fühlen?!

Bei mir: Ja. Wobei ich ihnen die Ecken verleidet habe, wo sie m.E. nichts zu suchen haben. Ist in meinem Fall einfach, weil sie ausschließlich auf Teppich laufen; da wo sie nicht hin sollen, liegt kein Teppich. Bei nicht so zimperlichen Kaninchen müsste man dann halt schauen, wie man das lösen kann.

Sandra
26.09.2012, 16:20
Wie wäre es mit Balkon für rd. 10 Monate im Jahr und wenn die große Hitze kommt, holst Du sie halt rein ins Zimmer? Bzw. würden da dann ggf. ja schon ein paar Stunden am Tag reichen, so dass sie nachts wieder raus könnten.

Und der Balkon wäre so, wie er ist sicher genug? Ist halt ein Balkon - 1Etage.

Nuja, Balkon muss schon gesichert werden. Da er in der 1. Etage ist, müsste er schon ausgesprochen gut gesichert werden - im Grunde wie ein Außengehege.

Um sie jetzt noch auf den Balkon zu bringen, dürfte es aber wohl inzwischen zu kalt sein.

eisbiene
26.09.2012, 16:24
Eben - Katzen hält man doch auch frei in der Wohnung und tut sie nicht in einen Käfig (auch wenn man nicht da ist) - und das obwohl ich Katzen kenne die mehr schlafen als meine Ninchen :girl_haha:

april
26.09.2012, 16:33
Bilder wären natürlich super :)


Und versteh ich euch richtig:
Die Ninchen belegen bei euch quasi alles und ihr Rückzugsort sind dann bestimmte Möbel/Häuser, unter denen sie sich besonders wohl fühlen?!

Für die Zeiten, in denen sie drinnen sind (wegen Krankheit z.B.) und herumlaufen dürfen (weil es nicht gerade ein gebrochenes Bein ist): Ja.
Grad aktuell habe ich ein kleines Kätzchen und ein kleines Häschen, je ca. 9-10 Wochen alt. Leuchtet nicht ein, warum das eine im Käfig sein sollte und das andere nicht. Gemeinsam ergänzen sie sich auch optimal und können wirklich alles zerstören.

Sandra
26.09.2012, 16:39
Bilder wären natürlich super :)


Und versteh ich euch richtig:
Die Ninchen belegen bei euch quasi alles und ihr Rückzugsort sind dann bestimmte Möbel/Häuser, unter denen sie sich besonders wohl fühlen?!

Für die Zeiten, in denen sie drinnen sind (wegen Krankheit z.B.) und herumlaufen dürfen (weil es nicht gerade ein gebrochenes Bein ist): Ja.
Grad aktuell habe ich ein kleines Kätzchen und ein kleines Häschen, je ca. 9-10 Wochen alt. Leuchtet nicht ein, warum das eine im Käfig sein sollte und das andere nicht. Gemeinsam ergänzen sie sich auch optimal und können wirklich alles zerstören.

:good:

Blicki
26.09.2012, 17:12
ich finde, dass dein zimmer garnicht so ungeeignet aussieht für freie kaninchenhaltung.es ist fast nirgends freie wand-da kann also schonmalkeine tapete abgezogen werden.

du müsstest eigentlich einfach ein paar meter kabelkanäle im baumarkt kaufen und alle kabel sichern und-so leid es mir tut- deine sachen wie zettel und klamotten eben aufräumen. wenn die klamotten im geschlossenen schrank liegen, dann kommt da auch kein kaninchen dran.

ist deinn kaninchen denn stubenrein, wenn es auslauf hat? weil dann stellst du einfach ein klokistchen auf und die sache is gegessen.
wenn sie nicht stubenrein ist kannst du auch flickenteppiche auslegen und die regelmäßig waschen.

carpe
26.09.2012, 17:48
Eben - Katzen hält man doch auch frei in der Wohnung und tut sie nicht in einen Käfig (auch wenn man nicht da ist) - und das obwohl ich Katzen kenne die mehr schlafen als meine Ninchen :girl_haha:

Und Katzen können auch viel Unsinn anstellen: Überall mit Urin markieren oder Sofas kaputt kratzen.

eisbiene
26.09.2012, 18:12
Ich würde jetzt auch noch nicht darüber urteilen ob sie stubenrein sind - keines meiner Kaninchen würde jedenfalls zum Pipimachen diese Rampe hochgehen

Shyangel
26.09.2012, 19:24
Ich habe ein (fast) komplett Stubenreines Ninchen :froehlich:

Klar geht mal der ein oder andere köttel iwo hin, aber das passiert ja auch, wenn sie aus dem Katzenklo kommt...

Und zum Pipi machen geht sie entweder ins Katzenklo oder wirklich die Leiter hoch - war am Anfang ein bisschen Training, aber das klappt super :)
(selbst wenn sie keins von beiden zur Auswahl hat, weil sie gerade beim Saubermachen nochmal rausgesetzt wurde, wartet Madame solange bis sie wieder in ihren vier Wänden ist)

eisbiene
26.09.2012, 19:26
Dann ist das doch eine super Voraussetzung für freie Haltung :froehlich:

Birgit
26.09.2012, 19:32
klasse, corina...das ist doch toll :froehlich:

so ein paar böbbels......die sind schnell weggefegt oder gesaugt :D

dann bin ich ja mal gespannt wie das nun weitergeht mit deiner kleinen...:umarm:

Shyangel
26.09.2012, 19:51
Ihr macht mir Mut :) (und ich bin gerade ganz stolz auf mein Ninchen :taetschl: )

Und zu der freien Zimmerhaltung nochmal ein paar Fragen:
Wie macht ihr das nachts - kommen dann keine Ninchen zu euch ins Bett?

Und wie sieht es auch bei schmutzigen NinchenPopos - da ich gerade das Problem aktuell heute wieder habe, fänd ich es unschön, wenn sie ihren Popo in/an meinem Bett sauber macht

Sandra
26.09.2012, 19:59
Meine Damen springen nicht, insofern muss ich mein Bett nicht schützen (früher hatte ich aber genau wegen springender schweinischer Kaninchen ein Hochbett :D). Würden sie es tun, würde ich sie einige Nächte lang konsequent immer wieder rauswerfen, bis sie es kapiert hätten. Tagsüber könnte man das Bett z.B. mit einer Wachstischdecke abdecken, damit da keine Unglücke geschehen.

So, hier wie gewünscht meine Fotos, ganz frisch geknipst.

Mein Bereich oben:
49353

Ihre Basisstation unten:
49355

Futter & Wasser gibt es auf der anderen Zimmerseite, da sie dort auch einige Böbbel daneben fallen lassen und dort ohne Tische leichter täglich rasch durchzusaugen ist. Pipi geht fast komplett in die Klos oder ganz ganz selten auch mal auf die braunen Teppiche, die bei Bedarf dann ausgewechselt werden würden.
49354

Das ist der Bereich, wo meine Damen nicht hin sollen - dank ihrer Eigenart, nur auf Teppich zu laufen, reicht es aus, dort eben keinen liegen zu haben.
49352


Aus Deinem Zimmer könnte man sicherlich auch viel machen, mehr nach oben packen, so dass unten mehr Fläche frei bleibt *g* dass Dein Kaninchen sauber ist, ist schon mal eine gute Voraussetzung. Pärchen sind auch oft sauber. Bei Gruppen wird das schwieriger.

Lilli&Paulchen
28.09.2012, 14:11
Hallo,

schön dass Du Bilder eingestellt hast. Was ich darauf sehe ist wirklich sehr wenig Platz und sehr voll gestellt. In so einer Umgebung würde ich jetzt kein Kaninchen frei herumlaufen lassen wollen. Ich denke auch, dass Du da einiges ändern müsstest, aber nach was Du schreibst glaube ich nicht, dass Du wirklich bereit dazu bist.

Denn im Gegenteil lese ich von Dir leider immer nur Ausreden und sogar Schönrederei in Bezug auf die Käfighaltung. Keiner will Dich angreifen oder verurteilen, alle geben sich große Mühe ihre eigene Haltung zu beschreiben.
Ich denke einfach Dir fehlt eine grundätzliche Sicht/Einsicht zur Haltung von Kaninchen. Du meinst scheinbar, nur weil Dein Kaninchen in eine Verteidungshaltung geht beim Griff in den Käfig, und weil sie nicht soo gerne rauskommt - ist das ganze auch völlig ok für sie. Aber ich kann Dir versichern, dem ist nicht so. Ich gebe Dir dazu jetzt mal Erfahrungen und Infos zu dieser Haltung.

1. Käfighaltung ist Tierquälerei. Nicht die aktive Form, aber passiv schon und sogar ganz enorm. Warum?
Stell Dir vor, Du kämest aus Deinem Zimmer nie heraus. Hättest keinen Ansprechpartner, keinerlei Abwechslung. Dabei könntest noch mehr Schritte in Deinem Zimmer machen als Dein Kaninchen in einem Käfig hoppeln kann.
Außerdem benötigen die Tiere neben dem Hoppeln auch noch Raum um mal zu hüpfen oder zu rennen und vor allem fehlen die Eindrücke, die Neugier und Abwechslung bieten.
2. Käfighaltung macht die Tiere krank. Neben der Destruktivität, die in gewissen Stadien auch von Zorn/Wut begleitet sein kann Dein Kaninchen nach Deiner Schilderung ja auch zeigt und ganz sicher hat (dazu schildere ich Dir noch aktuelle Beispiele), sind da noch die gesundheitlichen Schäden der viel zu einseitigen Körperhaltung - also am gesamten Knochenapparat/Skelett und der Muskelschwund.
Aber das ist noch nicht alles. Tiere in Käfighaltung sind ständig in der Nähe Ihrer Ausscheidungen. Die Dämpfe des stark säurehaltigen Urins schädigen die Atemwege und Organe. Es kommt zu permanenten Reizungen der Schleimhäute (Rachen, Bronchien, Lunge, Augen, Nase). Die Folgen dieser Haltung kann ein Tierarzt leicht durch Abhören feststellen. Oft hört man die Tiere sogar so schon röcheln, wenn sie aufgeregt sind. Das aber da etwas sehr schleichend passiert ist wohl klar. Und auch dass sich die Tiere im gesamten dadurch nicht mehr richtig wohl fühlen. Ob sie Schmerzen durch die Dämpfe und Verätzungen haben können wir gar nicht wahrnehmen.

Shyangel
28.09.2012, 14:39
Hallo!

Wie soll ich denn meine Möbel verändern? Schlag mir was vor :) Es ist ja nicht so, dass ich Ideen gegenüber ablehnend gegenüber stehe - aber ich seh halt mein Zimmer/mein Platz und die Ideen von euch und frag mich immer, wie ich das umsetzen soll.
Und ich kann ja schlecht meine Möbel rausschmeißen oder?

Nee, das stimmt so nicht.
Ich fänd es total toll, wenn Chino ihr eigenes Zimmer hätte - aber aus Platzmangel ist das so (wie ich es mir vorstelle) nicht umsetzbar .
Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das das letzte Ninchen ist, was in einem "Käfig" leben muss! Ich find die Gehege total toll, in denen sie halbe Zimmer (+ Auslauf) zur Verfügung haben. Da kann man auch immer mal wieder die Ausstattung austauschen usw.
Ich mach mir da schon Gedanken drum - sehe mich aber aufgrund meiner Zimmerverhältnisse doch eher eingeschränkt.

Und das griffig sein beim in den Käfig fassen, richtet sich ausschließlich gegen Besucher! Und wenn du ehrlich bist, du willst auch nicht jeden in deinen vier Wänden haben - ich seh das als ihr gutes Recht! (Das haben auch unsere Ninchen im Garten gemacht und die hatten mehr als 6m² (zu zweit) zur Verfügung).

Ich persönlich mein einfach, dass die Tiere einen Rückzucksort für sich brauchen, in dem sie komplett in Ruhe gelassen werden - und das wäre nunmal ihr eigenes Gehege/Stall oder was auch immer man ihnen anbietet (es könnte ja auch ein abgesteckter Bereich im Zimmer sein). Ich mein einfach, dass eine Ecke mit Häuschen nicht als Rückzugort ausreichend ist.
Gerade hier - man läuft quasi an alles freien Stellflächen x - mal lang am Tag! Ich müsste ihren "Rückzugsort) neben der Zimmertür einrichten und ich kann mir nicht vorstellen, dass Chino da liegen würde und schlafen, wo ewig wer lang geht.

Es ist echt nicht so, dass ich die Einstellung habe: Ninchen gehört in einen Käfig und immer schön geschlossen halten.
Ich mein einfach nur, dass ein Tier einen Rückzugsort braucht, der auch geschützt ist. Aufgrund meiner Zimmerverhältnisse würde ich einen "Käfig" nehmen und dann kann sie selbst entscheiden ob sie sich in "ihre" vier Wände zurück ziehen mag oder ob sie sich lieber auf mein Bett legen will zum Schlafen oder doch lieber in die letzte Herbstsonne auf dem Balkon!

Ich bin wirklich die letzte, die sagt: Tiere müssen in einen Käfig. Aber ich denke, dass Tiere eben einen Rückzugsort brauchen und dieser sollte eben geschützt sein - eben in einer ruhigen Ecke. Und wenn ich ihr diese Ecke nicht anbieten kann, dann ist es für mich nur eine sinnvolle Entscheidung, dass sie ihre eigenen vier Wände zum Wohnen hat und selbst entscheiden, ob ihr das zu viel Stress ist und lieber zum Schlafen in ihr zu Hause abhauen kann oder eben nicht.

Bei Zimmerhaltung / halber Zimmerhaltung habt ihr ja auch ein Gehege in das sie gehen können, wenn sie auf Wohnungsbesichtigung keine Lust mehr haben.
Und bei freier Wohnungshaltung haben sie eine ruhige Ecke (wahrscheinlich iwo, wo ihr nicht alle 10 Min dran vorbei müsst), in die sie sich zurück ziehen können.

april
28.09.2012, 14:41
Nachdem ich die Fotos von Deinem Zimmer gesehen habe, stand ich auch ratlos vor Deinen Überlegungen. Entwedere sehe ich die vielen qm in den Fotos nicht, oder sie sind nicht mehr da, weil belegt.
Der Balkon wäre wahrscheinlich eine bessere Option.

april
28.09.2012, 14:45
Bei Zimmerhaltung / halber Zimmerhaltung habt ihr ja auch ein Gehege in das sie gehen können, wenn sie auf Wohnungsbesichtigung keine Lust mehr haben.
Und bei freier Wohnungshaltung haben sie eine ruhige Ecke (wahrscheinlich iwo, wo ihr nicht alle 10 Min dran vorbei müsst), in die sie sich zurück ziehen können.

Nicht ganz. Ich habe Kaninchen ja nur ausnahmsweise drin uns stelle auch einen Käfig auf, um gelegentlich ihren Aktionsradius einzuschränken. Das ist aber die Ausnahme. De facto sucht sich mein Kaninchen aber den Rückzugsort selbst aus, die Kleine in meinem Wohnzimmer ist z.B. seltener in ihrem Käfig als das kleine Kätzchen; sie bevorzugt das Sofa.

Lena B.
28.09.2012, 15:08
@april: schau mal auf Seite 5, da stehen Fotos.

Wir haben unsere 2 (bald 3) Nasen auch in freier Wohnungshaltung, aber auch ein Gehege, das sozusagen "ihr Zimmer" ist.
Notwendig finde ich das Gehege nicht. Wir haben erst das Gehege gebaut, dann durften sie ins Zimmer und dann haben sie den Rest der Wohnung erobert.
Wenn ich nur 1 Zimmer hätte würde ich auf jeden Fall auf das Gehege verzichten, aber es gliedert sich schön ins Zimmer ein und es ist ihre Basisstation, daher haben wir es stehen lassen.
Unsere 2 sind bis auf wenige Böbbel und mal ein Pfütze all 2-3 Monate stubenrein, als Klos haben wir kleinere Kisten von Ikea.

Sie haben ihre Liegeflächen im Regal und in der Wohnung verteil Häuschen und Rückzugsmöglichkeiten stehen.
Die 2 laufen auch auf glatten Böden und könnten auch rund um die Uhr zu uns ins Bett, das machen sie aber nur morgens, wenn wir ihrer Meinung nach zu lange schlafen und es Zeit fürs Kaninchenfrühstück ist.

Was mir auf deinem Bild auffällt ist, dass relativ viele Dinge am Boden stehen bzw. liegen. Das ist ein absolutes Spielparadies für neugierige Kaninchen, dabei kann aber auch was kaputt gehen oder die Kaninchen können sich verletzten.
Ich würde dir raten, radikal auszumisten, was davon noch gebraucht wird und das dann in Schränken oder über Kaninchenhöhe zu verstauen. Vielleicht sind ja auch in den Schränken noch Sachen, die eigentlich nicht wirklich gebraucht werden.
Wir haben vor einem Jahr bei unserem Umzug auch sehr viel ausgemistet, man hat plötzlich unglaublich viel Platz in den Möbeln und wenn die Sachen noch zu gebrauchen sind kann man da z.B. im Flohmarkt auch ein bisschen was zu Geld machen.

Dann würde ich deiner Kleinen eine Ecke mit Klo, Futter und Wassernapf und Häuschen einrichten, sozusagen als ihr Rückzugsraum, ähnlich wie auf Sandras Bildern.

Vielleicht kannst du statt der Komode auf der der Käfig steht ein Regal (gibts z.B. beim schwedischen Möbelhaus recht günstig) in die Nische stellen und ihr darunter die Basistation einrichten?

Was habt ihr denn für Boden? Ist das Teppich? (Sorry, wenn ich das überlesen habe)

Lilli&Paulchen
28.09.2012, 15:17
Und jetzt erzähle ich Dir mal aus meinen Erfahrungen mit Kaninchen aus Käfighaltung. Vielleicht macht Dir das auch mal klar, dass das, was Dein Kaninchen zeigt, überhaupt nichts mit "findet sie wohl ganz schön" zu tun hat.

Nach 2-jähriger Käfighaltung und Einzelhaltung nahm ich Lilli bei mir auf in freie Wohnungshaltung. Das Käfigoberteil wurde in weniger als 24 Stunden entfernt, sie bekam ein Häuschen, Futter außerhalb und hatte die Möglichkeit sich zu bewegen. Sie bleib fast 3 Wochen in einem Umkreis von 1-1,5 m. Hockte im Häuschen - ging zum Klo, fressen und wieder zurück.
- Es dauerte ganze 3 Wochen, bis sie erstmals ins Wohnzimmer gehoppelt kam. Sie war völlig letharigisch und habe viele Wochen täglich einfach nur Zeit aufgebracht um bei ihr zu sitzen und ihr Nähe zu geben.
- Sie hatte knallrot umrandete Augen. Nach 5 Tagen stellte sich eine Besserung ein und nach kurzer Zeit war es ganz weg. (Das waren die Folgen von Pippi-, Fress- und Schlafplatz in einem. Auch das röcheln war zu hören.) Später bekam sie nochmal Antibiotika und ihr Gesundheitszustand verbesserte sich deutlich.
- Sie hoppelte sehr langsam und sehr vorsichtig. Auch sehr wenig. Aber die ersten Sprüngchen und das erste vergnügliche Kopfschütteln kam schon nach etwa 4 Wochen. Insgesamt war sie nicht sehr agil. Ich besorgte eine kleine Kindercouch, die nicht so hoch war um damit das springen/bewegen etwas zu fördern. Die Couch liebte sie auch sehr. Nach 8 Wochen bekam sie einen Partner und war zu der Zeit auch schon recht fit. Jedoch hat es Monate gedauert, bis sie mehr und mehr aus sich herauskam.

Alles zusammen aber war der Partner letztlich das, was ihr einen riesigen Auftrieb gegeben hat. Sie hat wieder richtig Freude am Leben bekommen und sich stetig verändert und weiterentwickelt.

Und auch mit anderen Kaninchen ist das ähnlich zu beobachten. Sie hoppeln anfangs sehr schwerfällig, behäbig; sind relativ lustlos und nutzen das Platzangebot anfangs nicht. Vor allem diese Destruktivität ist leider oft stärker ausgeprägt. Aber das legt sich dann spätestens wenn sie einen Partner haben. Dann geht es Stück für Stück aufwärts und sie genießen Ihre "Freiheiten", entwickeln Freude für leckeres, abwechslungsreiches Futter und auch für alles was man zusätzlich anbietet oder mal verändert.

Tiere halten bedeutet Verantwortung, Opfer an Zeit und Mühe für Fütterung und Unterhaltung und auch Kosten.
Ein Kind kannst Du ja auch nicht den ganzen Tag im Laufstall parken und ihm einfach ein Gläschen geben damit es dann selbständig die Fütterung übernimmt. Das Kind wird brüllen - Kaninchen machen das "leider" nicht. Das Kind wird verblöden - ohne Anregungen - Kaninchen auch; das Kind braucht Unterhaltung - Kaninchen wenigstens einen Partner; für das Kind musst Du auch alles Sichern - für das Kaninchen auch; etc. etc.

Bist Du bereit Opfer zu bringen und es Deinem Kaninchen entsprechend seiner Bedürfnisse schöner zu machen?

Es gibt nur 2 Möglichkeiten: Entweder richtest Du Dein Zimmer so her, dass Dein Kaninchen viel Platz und Anregungen/Abwechslung hat + Partnertier und integrierst mit ein wenig Kreativität alles so harmonisch, dass auch Du Dich damit wohlfühlst. Sorgst für eine abwechslungsreiche Fütterung und entspr. Hygiene und Sicherheit.

Oder Du suchst ein passendes Zuhause für Dein Tier. Alles andere ist total egoistisch - da muss ich meinen Mitrednern absolut recht geben, und ich hoffe Du verstehst jetzt auch, warum das so ist und das es keine dumme Beschimpfung ist.

Übrigens habe ich auch - so wie es hier Sandra schon beschrieb - die ganzen Sachen für die Kaninchen so in meinen Wohnraum integriert, dass es mich weder stört noch in irgend einer Weise "nur" nach Kaninchenwohnung aussieht. Aber wenn Du einfach keinen Platz oder Möglichkeiten hast, dann ist es doch nicht schlimm Deinem Tier ein besseres Zuhause zu suchen. Willst Du um jeden Preis - den hier nur Dein Kaninchen dafür zahlt - sie unbedingt behalten, weil es "nur" Dir guttut, nur Du es schöner findest wenn sie da ist? Zählt das Bedürfnis Deines Kaninchens nicht?
Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, dass Dein Kaninchen jetzt den ganzen Tag "weint" und super traurig, depressiv, gelangweilt ist und jegliche Freude fehlt?
Ich bin mir sicher, Du würdest alles tun, um diesen Zustand für Dein Tier zu beenden und es ihr richtig gut gehen lassen.

april
28.09.2012, 16:19
@april: schau mal auf Seite 5, da stehen Fotos.

hab ich gesehen. Ich wollte ausdrücken: Ich habe auf den Fotos selbst die vielen qm nicht erkennen können - weil da nämlich nur eine winzige Fläche rund um die Rampe zum Käfig frei zu sein scheint. Das ist zwar immer noch besser als nur im Käfig, aber mich lässt es eher ratlos zurück.
Das Zimmer kommt mir sehr vollgestopft vor, überquellend. Ich glaube das lenkt mich ab. (Aber, für eine heitere Note, man würde ein zweites Kaninchen nicht bemerken, solange es die gleiche Farbe hat.)

Lilli&Paulchen
28.09.2012, 16:48
Irgendwie kommen bei Dir aber nur Gegenargumente und "ich weiß nicht wie". Das ist aber doch letztlich das Einfachste. Du musst doch nur Platz schaffen, aufräumen und offen sein für Veränderung.

Wieso scheidet bei Dir einfach aus, irgendwelche Möbel rauszunehmen? Wenn ich dafür Platz für meine Tiere schaffen kann und Krempel aus einer Kommode auch an die Wand passen, oder in Kisten auf dem Schrank deponiert werden können, dann ist es doch keine Frage, ob Möbel weichen müssen, wenn ich unbedingt Kaninchen halten möchte.
Von den 2 Fotos - die leider nicht den ganzen Raum zeigen - kann man zumindest sehen, dass dort noch nicht mal für gelegentlichen Freigang irgendwas freigeräumt und ansprechend für dein Kaninchen gemacht ist. So würde ich niemals mit einem Kaninchen leben. Wo ist ein Tunnel, wo ein Häuschen, wo was zum draufhüpfen, wo sind Kanbberzweige, Heu?????
Das zeigt doch auch einfach dass Du scheinbar null Ahnung für den Bedürfnissen Deines Tieres hast.
Es scheint auch als sei jede Mühe, jede Anstrengung und jeder winzige Platz für Dein Kaninchen, für Dich schon zu viel Opfer.
Bist Du wirklich sicher, dass Dir das Wohl Deines Tieres am Herzen liegt?
In absolut jeder Hinsicht sehe ich nichts was zum Wohl Deines Tieres in Deinem Zimmer ist. Es ist alles auf ein total egoistisches Eigenwohl gemacht. Und das schließt den Käfig, Futter und ein Dach über dem Kopf für Dein Kaninchen ein, dass ja gerade so das notwendigste ist, damit DU noch Spaß an der Kaninchenhaltung hast.

Ansonsten hast Du hier schöne Fotos und Beispiele gezeigt bekommen. Überleg Dir aber bitte erstmal, ob Du wirklich Dein Zimmer umgestalten möchtest und kannst, um Platz für mindestens 2 Kaninchen zu schaffen.

Verwunderlich finde ich, dass Du den Käfig immer noch als Rückzugsort/Zuhause für Dein Kaninchen schönredest, obwohl ich Dir bereits einiges dazu schrieb.
Den Platz könntest Du allemal besser mit einer Kuscheldecke nutzen, und dann überlass es mal Deinem Kaninchen, wo es sich gerne aufhält, wenn Du noch ein paar Dinge für sie angeschafft hast. Ein Klo-, Ess- und Schlafplatz mit nur einem Ein-/Ausgang alles in Einem (Käfig) ist aber mit Sicherheit nicht das Highlight für sie. Und woher willst Du wissen ob sie es braucht und mag? Sie hat doch gar nichts anderes und ist doch gezwungen dort ihr Geschäft zu verrichten und muss auch dort rein fürs Futter.

Ich bin mir sicher, für keinen derjenigen die Dir hier Rat und Tipps geben, ist Deine einzige und ernstgemeinte Möglichkeit eines Käfigs auch nur ansatzweise eine Alternative. Wenn es Platz- und/oder Kostenmäßig nicht machbar ist, 2 Kaninchen ein schönes Heim zu bieten, dann würde jeder hier sofort ein schönes anderes Zuhause für sein Tier suchen. Genauso wie ich auch - auch wenn ich sie noch so sehr vermissen würde - das Wohl der Tiere geht eindeutig vor und ich wäre nie glücklich mit einer Lösung auf Kosten meiner Tiere!
Allerdings hätte ich auch nicht solche Probleme wie Du, denn ich würde den Raum sofort und ohne zu zögern erstmal ausmisten und schön umgestalten. Das wäre für mich kein Kompromiss sondern eine notwendige Freude. Es findet sich für jedes Problem eine Lösung, wenn man es denn wirklich will.

Wenn Du wirklich willst und kannst - von ganzem Herzen, dann mach doch nochmal Fotos aus allen Perspektiven und ich nehme mir gerne die Zeit für Dich, Dir einige Tipps für die Umstellung zu geben. Dann schau doch auch mal erst selbst, was Du so wie es ist, eigentlich nicht brauchst, oder im Sinne von Platz besser machen könntest.
Selbst in meinem kleinen 11 qm Schlafzimmer habe ich schon ein Kaninchen beherbert - mit allem was dazu gehört, und dafür habe ich lediglich einen Stuhl entfernt, um noch Platz für eine Futterecke zu schaffen. Und das Klo stand dann eben vor dem Kleiderschrank, aber Du muss ich ja nicht ständig ran und kann das einfach mal kurz verrücken.
Du findest die Ideen und Fotos toll - das geht bei Dir sicher auch alles zu realisieren, wenn Du bereit für Veränderungen bist.

carpe
28.09.2012, 17:36
So, nun habe ich mir auch die Fotos angeschaut.
Meine Ideen:
- Kannst du einen Schrank abschaffen?
- Kannst du den Sessel rausschmeißen?
- Du könntest dein Bett tagsüber als Sofa umfunktionieren.

Das Beispiel von Sandra ist super. Da hättest du einen Schreibtisch und darunter Klo etc für dein Ninchen.

Ansonsten habe ich noch eine Bitte an einige von euch: Bitte formuliert eure Antworten weniger vorwurfsvoll. Ich finde es gut, dass Shyangel sich hier informiert. Die meisten Kaninchenhalter würden dies nie tun, obwohl deren Tiere wirklich schrecklich gehalten werden.
Vielleicht braucht Shyangel etwas Zeit, um Veränderungen zu schaffen. Die meisten von uns waren doch auch nicht direkt von Anfang an Profis. Mit Belehrungen und Vorwürfen erreicht man bei Menschen nichts.

Mir ist das leider schon häufiger in diesem Forum aufgefallen.

So bleiben die Spezialisten hier unter sich und alle anderen - die noch keine perfekte Haltung haben - werden möglicherweise vergrault.

Shyangel
28.09.2012, 19:14
Wir haben unsere 2 (bald 3) Nasen auch in freier Wohnungshaltung, aber auch ein Gehege, das sozusagen "ihr Zimmer" ist.
Notwendig finde ich das Gehege nicht. Wir haben erst das Gehege gebaut, dann durften sie ins Zimmer und dann haben sie den Rest der Wohnung erobert.
Wenn ich nur 1 Zimmer hätte würde ich auf jeden Fall auf das Gehege verzichten, aber es gliedert sich schön ins Zimmer ein und es ist ihre Basisstation, daher haben wir es stehen lassen.
Unsere 2 sind bis auf wenige Böbbel und mal ein Pfütze all 2-3 Monate stubenrein, als Klos haben wir kleinere Kisten von Ikea.

Stubenrein hab ich eigentlich keine Probleme mit - nur ab und an mal ein paar Köttelchen und als die Rampe neu war, konnte sie sie zwar runter laufen, aber nicht hoch!
Als ich es dann wusste, haben wir das auch noch geübt und nun klappt das wieder super :)


Sie haben ihre Liegeflächen im Regal und in der Wohnung verteil Häuschen und Rückzugsmöglichkeiten stehen.
Die 2 laufen auch auf glatten Böden und könnten auch rund um die Uhr zu uns ins Bett, das machen sie aber nur morgens, wenn wir ihrer Meinung nach zu lange schlafen und es Zeit fürs Kaninchenfrühstück ist.

Das spart den Wecker :D Aber erschreckst du dich nicht ganz furchtbar?
Dadurch, dass ich in diesem Zimmer kein Regal mehr habe, kann ich ihr da leider keine Liegeplätze anbieten... Und wenn dann liegt sie eh mitten auf meinem Bett!
49473


Was mir auf deinem Bild auffällt ist, dass relativ viele Dinge am Boden stehen bzw. liegen. Das ist ein absolutes Spielparadies für neugierige Kaninchen, dabei kann aber auch was kaputt gehen oder die Kaninchen können sich verletzten.
Ich würde dir raten, radikal auszumisten, was davon noch gebraucht wird und das dann in Schränken oder über Kaninchenhöhe zu verstauen. Vielleicht sind ja auch in den Schränken noch Sachen, die eigentlich nicht wirklich gebraucht werden.
Wir haben vor einem Jahr bei unserem Umzug auch sehr viel ausgemistet, man hat plötzlich unglaublich viel Platz in den Möbeln und wenn die Sachen noch zu gebrauchen sind kann man da z.B. im Flohmarkt auch ein bisschen was zu Geld machen.

Ja, ich bin eine Chaostante und ja, es ist zum Teil auch absicht! Altpapier wird immer auf dem Boden gesammelt und sie kann Konfetti draus machen... Ab und an liegt mal ne Decke auf dem Boden und sie kann sich durchwühlen... Meine Getränkeflasche zum Umstupsen... Und es liegt nichts rum, an dem sie sich verletzen könnte!!
Und ausmisten - man mag es meinem Zimmer nicht ansehen - tu ich mind. 1 mal im Jahr. War dieses Jahr schon mehr mals auf dem Flohmarkt und habe Sachen verkauft, die ich nicht mehr gebraucht habe.
Auch den Schrank hab ich erst ausgemistet, weil ich das ein oder andere Kilo verloren hatte.


Dann würde ich deiner Kleinen eine Ecke mit Klo, Futter und Wassernapf und Häuschen einrichten, sozusagen als ihr Rückzugsraum, ähnlich wie auf Sandras Bildern.

Vielleicht kannst du statt der Komode auf der der Käfig steht ein Regal (gibts z.B. beim schwedischen Möbelhaus recht günstig) in die Nische stellen und ihr darunter die Basistation einrichten?

Die einzige Ecke die quasi frei wäre (ohne das ich iwas groß Umstellen müsste, wäre die Ecke neben der Tür - aber die halte ich für zu unruhig, weil man gerade da ja doch mehrmals langläuft.

Die Kommode ist eine Brauttruhe, die bis obenhin schon mit zukünftigen Haushaltssachen ausgestattet ist! Ich hab ja keine leeren Möbel in meinem Zimmer stehen ;)


Was habt ihr denn für Boden? Ist das Teppich? (Sorry, wenn ich das überlesen habe)

Ja - es ist Teppich! Er war mal weiß :D

Shyangel
28.09.2012, 19:27
Und jetzt erzähle ich Dir mal aus meinen Erfahrungen mit Kaninchen aus Käfighaltung. Vielleicht macht Dir das auch mal klar, dass das, was Dein Kaninchen zeigt, überhaupt nichts mit "findet sie wohl ganz schön" zu tun hat.

Nach 2-jähriger Käfighaltung und Einzelhaltung nahm ich Lilli bei mir auf in freie Wohnungshaltung. Das Käfigoberteil wurde in weniger als 24 Stunden entfernt, sie bekam ein Häuschen, Futter außerhalb und hatte die Möglichkeit sich zu bewegen. Sie bleib fast 3 Wochen in einem Umkreis von 1-1,5 m. Hockte im Häuschen - ging zum Klo, fressen und wieder zurück.
- Es dauerte ganze 3 Wochen, bis sie erstmals ins Wohnzimmer gehoppelt kam. Sie war völlig letharigisch und habe viele Wochen täglich einfach nur Zeit aufgebracht um bei ihr zu sitzen und ihr Nähe zu geben.
- Sie hatte knallrot umrandete Augen. Nach 5 Tagen stellte sich eine Besserung ein und nach kurzer Zeit war es ganz weg. (Das waren die Folgen von Pippi-, Fress- und Schlafplatz in einem. Auch das röcheln war zu hören.) Später bekam sie nochmal Antibiotika und ihr Gesundheitszustand verbesserte sich deutlich.
- Sie hoppelte sehr langsam und sehr vorsichtig. Auch sehr wenig. Aber die ersten Sprüngchen und das erste vergnügliche Kopfschütteln kam schon nach etwa 4 Wochen. Insgesamt war sie nicht sehr agil. Ich besorgte eine kleine Kindercouch, die nicht so hoch war um damit das springen/bewegen etwas zu fördern. Die Couch liebte sie auch sehr. Nach 8 Wochen bekam sie einen Partner und war zu der Zeit auch schon recht fit. Jedoch hat es Monate gedauert, bis sie mehr und mehr aus sich herauskam.

Alles zusammen aber war der Partner letztlich das, was ihr einen riesigen Auftrieb gegeben hat. Sie hat wieder richtig Freude am Leben bekommen und sich stetig verändert und weiterentwickelt.



Es tut mir wahnsinnig leid, was die Ninchendame erlebt habt, aber das kann ich so gar nicht bestätigen.
Wenn ich die Tür auflasse, geht sie natürlich stiften - Mamas Schlafzimmer erkunden, das GästeWC erforschen... Sie ist auch schon die Trepper runter gehoppelt und hat mich plötzlich in der Küche ganz groß angeschaut - das fand ich nicht wirklich lustig, da ich Treppe für viel zu gefährlich halte, aber sie hatte mal wieder den Kampf gegen die Zimmertürabsperrung gewonnen :scheiss:

Und ich hab bei Chino noch keine roten Augen oder sowas irgendwas feststellen können - auch kein Tierarzt hat das jemals bemängelt und wir sind nun wirklich oft beim Tierarzt!

Und klar hoppelt sie nicht sooo viel - aber sie schlägt genauso ihre Haken auf dem Balkon und hüpft wie ne Irre umher, dass ich nicht das Gefühl habe, sie mag sie nicht bewegen.
Sie nimmt auch anlauf, springt mit einem riesen Satz auf mein Bett, ärgert die Person, die da sitzt und verschwindet wieder!

Und das mit dem PartnerTier kann ich leider nach wie vor nicht beeinflussen - ich nerv ja fleißig weiter!


Und auch mit anderen Kaninchen ist das ähnlich zu beobachten. Sie hoppeln anfangs sehr schwerfällig, behäbig; sind relativ lustlos und nutzen das Platzangebot anfangs nicht. Vor allem diese Destruktivität ist leider oft stärker ausgeprägt. Aber das legt sich dann spätestens wenn sie einen Partner haben. Dann geht es Stück für Stück aufwärts und sie genießen Ihre "Freiheiten", entwickeln Freude für leckeres, abwechslungsreiches Futter und auch für alles was man zusätzlich anbietet oder mal verändert.

Um gerade bei dem Futter mehr Abwechslung rein zu bekommen und auch vielleicht "Spielzeug" für sie zu finden, habe ich den Weg hierher ja gesucht!!


Tiere halten bedeutet Verantwortung, Opfer an Zeit und Mühe für Fütterung und Unterhaltung und auch Kosten.
Ein Kind kannst Du ja auch nicht den ganzen Tag im Laufstall parken und ihm einfach ein Gläschen geben damit es dann selbständig die Fütterung übernimmt. Das Kind wird brüllen - Kaninchen machen das "leider" nicht. Das Kind wird verblöden - ohne Anregungen - Kaninchen auch; das Kind braucht Unterhaltung - Kaninchen wenigstens einen Partner; für das Kind musst Du auch alles Sichern - für das Kaninchen auch; etc. etc.

Bist Du bereit Opfer zu bringen und es Deinem Kaninchen entsprechend seiner Bedürfnisse schöner zu machen?

Es gibt nur 2 Möglichkeiten: Entweder richtest Du Dein Zimmer so her, dass Dein Kaninchen viel Platz und Anregungen/Abwechslung hat + Partnertier und integrierst mit ein wenig Kreativität alles so harmonisch, dass auch Du Dich damit wohlfühlst. Sorgst für eine abwechslungsreiche Fütterung und entspr. Hygiene und Sicherheit.

Oder Du suchst ein passendes Zuhause für Dein Tier. Alles andere ist total egoistisch - da muss ich meinen Mitrednern absolut recht geben, und ich hoffe Du verstehst jetzt auch, warum das so ist und das es keine dumme Beschimpfung ist.

Übrigens habe ich auch - so wie es hier Sandra schon beschrieb - die ganzen Sachen für die Kaninchen so in meinen Wohnraum integriert, dass es mich weder stört noch in irgend einer Weise "nur" nach Kaninchenwohnung aussieht. Aber wenn Du einfach keinen Platz oder Möglichkeiten hast, dann ist es doch nicht schlimm Deinem Tier ein besseres Zuhause zu suchen. Willst Du um jeden Preis - den hier nur Dein Kaninchen dafür zahlt - sie unbedingt behalten, weil es "nur" Dir guttut, nur Du es schöner findest wenn sie da ist? Zählt das Bedürfnis Deines Kaninchens nicht?
Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, dass Dein Kaninchen jetzt den ganzen Tag "weint" und super traurig, depressiv, gelangweilt ist und jegliche Freude fehlt?
Ich bin mir sicher, Du würdest alles tun, um diesen Zustand für Dein Tier zu beenden und es ihr richtig gut gehen lassen.

Mir ist durchaus klar, dass mein Tier gerne mehr Abwechslung hätte und genau deswegen bin ich ja unteranderen hier...

Shyangel
28.09.2012, 19:30
hab ich gesehen. Ich wollte ausdrücken: Ich habe auf den Fotos selbst die vielen qm nicht erkennen können - weil da nämlich nur eine winzige Fläche rund um die Rampe zum Käfig frei zu sein scheint. Das ist zwar immer noch besser als nur im Käfig, aber mich lässt es eher ratlos zurück.
Das Zimmer kommt mir sehr vollgestopft vor, überquellend. Ich glaube das lenkt mich ab. (Aber, für eine heitere Note, man würde ein zweites Kaninchen nicht bemerken, solange es die gleiche Farbe hat.)[/QUOTE]

Viel freie Fläche habe ich hier auch nicht - find ich auch!
Das sind so 14 m² (mein ich).
Und ja - es sind halt hier auch nur die Möbel drin, die ich gerade so brauche (Bett, Schrank, Komode, Truhe, Schreibtisch) und das war es dann schon...

Shyangel
28.09.2012, 19:51
Irgendwie kommen bei Dir aber nur Gegenargumente und "ich weiß nicht wie". Das ist aber doch letztlich das Einfachste. Du musst doch nur Platz schaffen, aufräumen und offen sein für Veränderung.

Wieso scheidet bei Dir einfach aus, irgendwelche Möbel rauszunehmen? Wenn ich dafür Platz für meine Tiere schaffen kann und Krempel aus einer Kommode auch an die Wand passen, oder in Kisten auf dem Schrank deponiert werden können, dann ist es doch keine Frage, ob Möbel weichen müssen, wenn ich unbedingt Kaninchen halten möchte.

Ich weiß auch nicht wie ich meine Möbel umstellen könnte.
Ich mein: Bett, Schrank, Schreibtisch, eine Komode und die Truhe sind nun nicht unmengen an Möbel.
Und auf dem Schrank stehen auch bereits Sachen von mir, damit ich Platz habe.
In meinem Schrank sind nicht nur Klamotten, sondern auch Kochbücher usw. weil ich nicht mal Platz für ein Bücherregal hier irgendwo habe.
Und wenn ich eine alternative zum Lagern hätter - wäre das eine Möglichkeit, aber ich habe leider keine Alternative.



Von den 2 Fotos - die leider nicht den ganzen Raum zeigen - kann man zumindest sehen, dass dort noch nicht mal für gelegentlichen Freigang irgendwas freigeräumt und ansprechend für dein Kaninchen gemacht ist. So würde ich niemals mit einem Kaninchen leben. Wo ist ein Tunnel, wo ein Häuschen, wo was zum draufhüpfen, wo sind Kanbberzweige, Heu?????
Das zeigt doch auch einfach dass Du scheinbar null Ahnung für den Bedürfnissen Deines Tieres hast.
Es scheint auch als sei jede Mühe, jede Anstrengung und jeder winzige Platz für Dein Kaninchen, für Dich schon zu viel Opfer.
Bist Du wirklich sicher, dass Dir das Wohl Deines Tieres am Herzen liegt?
In absolut jeder Hinsicht sehe ich nichts was zum Wohl Deines Tieres in Deinem Zimmer ist. Es ist alles auf ein total egoistisches Eigenwohl gemacht. Und das schließt den Käfig, Futter und ein Dach über dem Kopf für Dein Kaninchen ein, dass ja gerade so das notwendigste ist, damit DU noch Spaß an der Kaninchenhaltung hast.

Das ist ein Bild von meinem Zimmer bei schönes Wetter - da sind die NinchenSachen draußen aufgebaut - da sie bei schönem Wetter eigentlich nur mal reinkommt, wenn sie was will oder beim Toben die große Runde dreht.
Und ansosten habe ich:
- vier Decken für sie (ausgelegt zum Kuscheln, auch auf einem erhötem Platz)
- ein "Körbchen" aus Stoff, das liegt normalerweise unter einem Hocker
- die Kuschelrolle liegt aus
- es liegen frische Äste vom Apfelbaum aus
- sie hat ein Katzenklo mit Nincheneinstreu
- auf dem Balkon liegt noch ein Ninchenspielzeug - findet sie aber blöd
- sie hat gerade wieder einen Weidenball bekommen gehabt (hat sie ein paar mal hin und her geschmissen und dann liegen lassen)
- Aktuell habe ich auch eine riesen Schale Katzengras angepflanzt, dass von ihr beknabbert werden kann

Ich habe also Kaninchengerechte Sachen ausliegen - nur liegen sie bei schönem Wetter auch eher da, wo sie sich aufhält!
Genau wie Futter und Wasser - hat sie immer zur freien Verfühgung auf dem Boden stehen - sowohl getrocknete Blätter, Kräuter, als auch frisches.
Ich stell ihr Kräutertöpfe aus usw.

Sie hat also auch auf dem Boden genug möglichkeiten um sich hinzukuscheln, genauso wie sie weder zum Futtern, noch zum geschäft verrichten in den Käfig gehen müsste! Das macht sie wenn aus freien Stücken!
Die Näpfe auf dem Boden sind IMMER voll - so das sie die Leiter nicht gehen müsste!

Und hier aus dem Forum habe ich auch eine Idee bekommen, wie ich ihr trotz Wohnungshaltung eine Buddelkiste anbieten kann - die soll also auch noch kommen!




Ansonsten hast Du hier schöne Fotos und Beispiele gezeigt bekommen. Überleg Dir aber bitte erstmal, ob Du wirklich Dein Zimmer umgestalten möchtest und kannst, um Platz für mindestens 2 Kaninchen zu schaffen.

Die Beispiele sind super und auch die Idee mit den Regalen find ich toll - ich hab das auf dem Balkon mit einem Tischchen gemacht - da hat sie auch eine Decke drauf liegen.


Verwunderlich finde ich, dass Du den Käfig immer noch als Rückzugsort/Zuhause für Dein Kaninchen schönredest, obwohl ich Dir bereits einiges dazu schrieb.
Den Platz könntest Du allemal besser mit einer Kuscheldecke nutzen, und dann überlass es mal Deinem Kaninchen, wo es sich gerne aufhält, wenn Du noch ein paar Dinge für sie angeschafft hast. Ein Klo-, Ess- und Schlafplatz mit nur einem Ein-/Ausgang alles in Einem (Käfig) ist aber mit Sicherheit nicht das Highlight für sie. Und woher willst Du wissen ob sie es braucht und mag? Sie hat doch gar nichts anderes und ist doch gezwungen dort ihr Geschäft zu verrichten und muss auch dort rein fürs Futter.

Was Anschaffungen für Chino angeht, bin ich mehr als nur gut dabei :D Ich glaub, sie verbraucht mehr Geld im Moment, als ich...
Und siehe weiter oben: Ich hab wirklich nicht nure in Teil für sie!
Und ich hab auch schon Sachen wieder weggeschmissen, weil sie sie nicht mochte (Snackball, die erste Rolle zum durchgehen, das NinchenZelt...)

Und im Käfig hat sie aktuell auch ein Häuschen (logischerweise) und einen Kuschelsack...



Ich bin mir sicher, für keinen derjenigen die Dir hier Rat und Tipps geben, ist Deine einzige und ernstgemeinte Möglichkeit eines Käfigs auch nur ansatzweise eine Alternative. Wenn es Platz- und/oder Kostenmäßig nicht machbar ist, 2 Kaninchen ein schönes Heim zu bieten, dann würde jeder hier sofort ein schönes anderes Zuhause für sein Tier suchen. Genauso wie ich auch - auch wenn ich sie noch so sehr vermissen würde - das Wohl der Tiere geht eindeutig vor und ich wäre nie glücklich mit einer Lösung auf Kosten meiner Tiere!
Allerdings hätte ich auch nicht solche Probleme wie Du, denn ich würde den Raum sofort und ohne zu zögern erstmal ausmisten und schön umgestalten. Das wäre für mich kein Kompromiss sondern eine notwendige Freude. Es findet sich für jedes Problem eine Lösung, wenn man es denn wirklich will.

Wenn Du wirklich willst und kannst - von ganzem Herzen, dann mach doch nochmal Fotos aus allen Perspektiven und ich nehme mir gerne die Zeit für Dich, Dir einige Tipps für die Umstellung zu geben. Dann schau doch auch mal erst selbst, was Du so wie es ist, eigentlich nicht brauchst, oder im Sinne von Platz besser machen könntest.
Selbst in meinem kleinen 11 qm Schlafzimmer habe ich schon ein Kaninchen beherbert - mit allem was dazu gehört, und dafür habe ich lediglich einen Stuhl entfernt, um noch Platz für eine Futterecke zu schaffen. Und das Klo stand dann eben vor dem Kleiderschrank, aber Du muss ich ja nicht ständig ran und kann das einfach mal kurz verrücken.
Du findest die Ideen und Fotos toll - das geht bei Dir sicher auch alles zu realisieren, wenn Du bereit für Veränderungen bist.

Ich werd mal schauen, ob ich es schaffe von meinem Zimmer einen "Lageplan" anzufertigen - vielleicht sieht man dann deutlicher, dass es hier nicht wirklich riesig ist!
Und wie gesagt: Ich nehme gerne Ideen auf und schau, ob sie umsetzbar sind - aber ich möchte nur sehr ungern auf Bett, Schreibtisch und Schrank verzichten - brauch ich noch ;)

Und ausmisten tu ich wirklich mind. einmal im Jahr - das geht in einem so "kleinem" Zimmer nicht anders!

Shyangel
28.09.2012, 20:07
So, nun habe ich mir auch die Fotos angeschaut.
Meine Ideen:
- Kannst du einen Schrank abschaffen?
- Kannst du den Sessel rausschmeißen?
- Du könntest dein Bett tagsüber als Sofa umfunktionieren.

Das Beispiel von Sandra ist super. Da hättest du einen Schreibtisch und darunter Klo etc für dein Ninchen.

Ansonsten habe ich noch eine Bitte an einige von euch: Bitte formuliert eure Antworten weniger vorwurfsvoll. Ich finde es gut, dass Shyangel sich hier informiert. Die meisten Kaninchenhalter würden dies nie tun, obwohl deren Tiere wirklich schrecklich gehalten werden.
Vielleicht braucht Shyangel etwas Zeit, um Veränderungen zu schaffen. Die meisten von uns waren doch auch nicht direkt von Anfang an Profis. Mit Belehrungen und Vorwürfen erreicht man bei Menschen nichts.

Mir ist das leider schon häufiger in diesem Forum aufgefallen.

So bleiben die Spezialisten hier unter sich und alle anderen - die noch keine perfekte Haltung haben - werden möglicherweise vergrault.


Hallo!
- Das mit den zwei Schränken stört mich selbst auch (ist einfach sooo viel schöner Platz - aber der eine Schrank gehört mir nicht, den hat meine Ma in Beschlag, da in ihr Zimmer kein Kleiderschrank reinpasst (der Raum hat eine Grundfläche von 5m²).
- Der "Sessel" ist mein Schreibtischstuhl...
- das Bett könnte ich als Sofa umbauen (ist auch offiziell ein UmbauDings - Kissen hab ich auch noch). Aber mir ist das an sich egal, ob Chino jetzt auf meinem Bett spazieren geht oder auf dem Sofa...

Und jetzt: Danke schön, dass du mich in Schutz nehmen magst :umarm:

Und es stimmt was du sagst: Ich bin gerade noch am Lernen und Lesen - habe leider sehr viel geglaubt, was man im Zoo"fachhandel" über Ninchen lernt und bin gerade dabei meine Fehler auszubessern - Futter habe ich bereits umgestellt und wird gerade wieder (durchs Forum) umgestellt, einfach in dem ich am Tag mehrmals Frischfutter anbiete.

Und es stimmt auch, dass es sehr schwer ist die ewigen Vorwürfe zu ertragen. Ich hab in meinem Umfeld da auch schon drüber gesprochen, dass ich mich hier halt angemeldet habe und wirklich Sachen ändern möchte, aber das hier alles schlechtgeredet wird, was nicht den Tierschutzvorstellungen entspricht und viele schauten mich an und fragten noch, warum ich überhaupt noch in das Forum gehe.
Mag sein, dass ein neuer Käfig wieder nicht die Art der Haltung ist, die ihr euch vorstellt - aber für mein Tier bedeutet das in dem Fall mehr als 3 mal so viel Platz! Und ich find es Schade, dass keiner von euch auf die Idee kommt zu sagen "Das klingt doch schon mal gut - wobei mehr Platz noch besser gewesen wäre, aber es ist ja ein Anfang" Ich erwarte gar keine Lobeshymnen, aber vielleich auch nicht, dass ihr alle Ideen, die von mir kommen (um ihr eben das Leben zu verschönern, insofern das geht) mehr als schlecht gemacht werden.
Ich mag ja was lernen und gerade wenn ich dann ausziehe und ihr hoffentlich endlich das bieten kann, was ich aktuell nicht bieten kann, möchte ich es richtig machen!

Sandra B.
28.09.2012, 20:28
Ich finde auch, dass Vorwürfe erstmal fehl am platz sind, weil sich Shyangel bei uns informieren möchte und sich hoffentlich dann auch etwas ändern wird.
Es kommen eben viele "Aber´s" von dir, Corina, daher denke ich, dass einige sich nicht vorstellen können, dass du es auch wirklich umsetzen wirst.

Ich finde es aber gut, dass du dich dennoch der Kritik stellst. Du könntets auch, wie Carpe es schon schrieb, einfach wieder verschwinden und dein kaninchen würde weiterhin alleine vor sich hin leben.

Zitat Shyangel:"Mag sein, dass ein neuer Käfig wieder nicht die Art der Haltung ist, die ihr euch vorstellt - aber für mein Tier bedeutet das in dem Fall mehr als 3 mal so viel Platz! Und ich find es Schade, dass keiner von euch auf die Idee kommt zu sagen "Das klingt doch schon mal gut - wobei mehr Platz noch besser gewesen wäre, aber es ist ja ein Anfang" Ich erwarte gar keine Lobeshymnen, aber vielleich auch nicht, dass ihr alle Ideen, die von mir kommen (um ihr eben das Leben zu verschönern, insofern das geht) mehr als schlecht gemacht werden."

es stimmt zwar, dass dein kaninchen dann mehr Platz hätte, aber es wäre imme rnoch zu wenig, selbst wenn du den neuen Käfig holen würdest. Daher kann ich das nicht gutheißen, da es immer noch Käfighaltung wäre und ich dies ablehne. Ein kleiner Schritt Richtung Verbesserung macht eben noch kein schönes kaninchenleben aus.

Aber wie gesagt: Du stellst dich der Kritik und bist ja immer noch da*g*Ich hoffe, dass du vielleicht doch zu freier Zimmerhaltung übergehen wirst und ein partnertier bei euch einziehen kann. Ich finde, du machst dir teilweise zuviele Gedanken und damit Probleme, wo keine sind. Das ist nicht böse gemeint, aber viele Dinge erschwerst du dir einfach.

Bis zu deinem Auszug ist es einfahc noch zu lange hin, als dass sie alleine bleiben könnte. Ein partnertier ist so wichtig(ich beobachte gerade meine Beiden in freier Wohnungshaltung, wie sie zusammen liegen und sie ihm das Köpfchen legt-das ist einfach nur schön!:herz:

Daher bleibe bitte in diesem Forum und versuche bitte, unsere Ratschläge anzunehmen. Wir wollen dir nichts Böses, sondern nur das Beste für dein kaninchen und dazu gehört eben auch, dass sie keineswegs alleine bleiben darf! Versuch bitte nochmal mit deiner Mutter zu reden-aber so,wie es jetzt ist, ist es nunmal keine Option.

Liebe Grüße

Shyangel
28.09.2012, 20:54
Hey Sandra!

Klar kommt das ein oder andere aber - man kennt es so ja auch nicht (das ist mal das eine) und ich muss ja auch sagen, alles (wie meine Möbel rausschmeißen) möchte ich einfach nicht.

Selbst wenn ich wieder verschwinden würde: Ich würd def. an Chinos Leben etwas ändern - aber dann halt wieder ohne Hilfe von Menschen mit Ahnung!

Ich hab im Moment die Auswahl zwischen "Es so lassen und den Kopf einziehen" oder "Kleine Schritte in Richtung andere Haltung machen"!

Und ja: Ich mache mir sehr viele Gedanken - gerade weil ich Angst habe, dass sie sich irgendwas tun könnte!

Ich seh das auch bei meinen Nachbarn und find die Haltung zu zweit auch wesentlich schöner - aber solange die HausChefin ihr "okay" nicht gibt, kann ich in dem Punkt leider nur sehr wenig tun (was meint ihr, was ich schon alles versucht habe...)

Sandra B.
28.09.2012, 21:01
Ich weiß, dass du dir Gedanken machst und etwas verbessern möchtest. manchmal ist es nicht einfach, aber dennoch ist es machbar:umarm:

ich fand die Idee, die Kommode rauszustellen und dafür Regale an der Wand anzubringen ziemlich gut. Ist sehr platzsparend und du hättest wieder freie Stellen für dich und die Hasis.

ich hatte damals auch etwas bedenken, ob sich die Tiere bei freier Wohnungshaltung verlettzen können, aber dafür kann gibts ja nette Lösungen, wie z.b. Kabelschutz, e.t.c., da kommen selbst die widerspenstigsten Biester nicht ran*g*

Du ziehst doch ca. in einem jar aus,oder? Wäre es für dich eine Möglichkeit, dein kaninchen "vorübergehend" zu jemand anderem zu geben, so dass sie mit anderen Kaninchen zusammen leben kann und sie, wenn du ausgezogen bist, mit Partnertier zu dir zurückkommt.
es ist bestimmt nicth einfach, in dieser Richtugn etwas zu finden, aber schauen könnte man ja mal.

Du würdest sie dann ja nicht dauerhaft abgeben, sondern nur bei jemand anderem wohnen lassen, bis du eine eigene Wohnung hast und ihr dann einen Partner schenken könntest? ich spinne jetzt einfahc mal rum-wäre das vielleicht etwas für dich?*g*

Shyangel
28.09.2012, 21:14
Hallo :)

Klar will ich was verbessern - aber es sollte an in dem Möglichen bleiben und es sollten sich auch noch beide Mitglieder dieser Lebensgemeinschaft wohl fühlen.

Die Komode wird eh umgestellt, wenn da ein anderer Ninchenkäfig hinsoll - aber ein Regal? Ich bin verwundert...

Ich find eure Einstellung hier schon echt krass - wie ihr die Tiere hin und her reicht.
Das ist doch keine Ware, da man weiter gibt.

carpe
28.09.2012, 21:20
Niemand gibt sein Tier leichtfertig ab. Man muss halt abwägen. Kaninchen sind eher artgenossenbezogen als menschenbezogen. Deshalb würde ein Kaninchen eher darunter leiden, ohne andere Kaninchen zu leben, als mit einem anderen Menschen.

Feuerkind
28.09.2012, 21:26
Das ist doch keine Ware, da man weiter gibt.
es ist allerdings auch kein kuscheltier, sondern ein lebewesen mit bedürfnissen
und zwei der wichtigsten bedürfnisse sind nun mal:
*Platz zum bewegen
*partner für soziale interaktion

und beides ist bei dir gerade nicht gegeben

solltest du also keine lösung finden diese bedürfnisse zu erfüllen würde ich an deiner stelle wirklich über sandras vorschlag nachdenken.

ich hatte früher ein knapp 10m² kinderzimmer und dort eine ecke für die kaninchen abgetrennt.

hatte auch ein kaninchen im käfig und hab mich dann leider zu spät im netz belesen

erst kam dannd er kampf mit mama für ein zweites tier, aber ich sagte ich, dass ich mein weibchen sonst leider abgeben muss...denn allein leben ist einfach kein leben für ein kaninchen und der eigene egoismus ein tier haben zu wollen muss dann eben hinten an stehen, wenn man die grund(!)bedürfnisse des tieres nicht erfüllen kann

so hat meine mutter es dann eingesehen und ich durfte einen partner holen und hab dann auch ein gehege gestellt...
es hatte keine 4m² sondern nur knapp 3 plus eben auslauf wenn ich da war, aber lieber für begrenzte zeot (war nur ein halbes jahr, dann bin ich ausgezogen) nen m² zu wenig, aber dafür nicht allein

wenn du magst kann ich mal bilder raussuchen von meinem kinderzimmer damals?

Sandra B.
28.09.2012, 21:28
Hallo :)

Klar will ich was verbessern - aber es sollte an in dem Möglichen bleiben und es sollten sich auch noch beide Mitglieder dieser Lebensgemeinschaft wohl fühlen.

Die Komode wird eh umgestellt, wenn da ein anderer Ninchenkäfig hinsoll - aber ein Regal? Ich bin verwundert...

Ich find eure Einstellung hier schon echt krass - wie ihr die Tiere hin und her reicht.
Das ist doch keine Ware, da man weiter gibt.



Klar sollen sich beide wohlfühlen-zurzeit fühlst aber nur du dich wohl und Chino leider nicht. So krass das auch klingen mag. Auch wenn du dir größtmögliche Mühe gibst, du kannst nunmal keinen Artgenossen ersetzen.

Niemand reicht seine Tiere hier hin udn her, das möchte ich mal klarstellen. Wir nehmen aber z.b. Pflegetiere auf, diese werden aufgepäppelt und dann in eine schönes Zuhause vermittelt. Das ist es, was Tierliebe ausmacht-im Wohle des Tieres handeln.
Und carpe hat schon Recht: Ein Kaninchen gewöhnt sich eher an einen neuen menschen,das macht ihm nichts aus, als dass es ohne einen Artgenossen leben muss.
Ich habe im mai 6 "Futtertiere" aufgenommen, diese kastrieren lassen und liebevoll umsorgt. Alle-bis auf eins- sind mittlerweile ausgezogen und zwar in ein wunderschönes Zuhause. Es geht nicht darum, ddie Tiere in das nächstmögliche Heim abzuschieben, sondern ein schönes, artgerechtes Zuhause auf lebenszeit zu finden.
Daher finde ich deinen kommentar "Tiere wir Ware weitergeben" sehr unpassend!

Sandra B.
28.09.2012, 21:31
Das ist doch keine Ware, da man weiter gibt.
es ist allerdings auch kein kuscheltier, sondern ein lebewesen mit bedürfnissen
und zwei der wichtigsten bedürfnisse sind nun mal:
*Platz zum bewegen
*partner für soziale interaktion

und beides ist bei dir gerade nicht gegeben

solltest du also keine lösung finden diese bedürfnisse zu erfüllen würde ich an deiner stelle wirklich über sandras vorschlag nachdenken.

ich hatte früher ein 8m² kinderzimmer und dort eine ecke für die kaninchen abgetrennt.

hatte auch ein kaninchen im käfig und hab mich dann leider zu spät im netz belesen

erst kam dannd er kampf mit mama für ein zweites tier, aber ich sagte ich, dass ich mein weibchen sonst leider abgeben muss...denn allein leben ist einfach kein leben für ein kaninchen und der eigene egoismus ein tier haben zu wollen muss dann eben hinten an stehen, wenn man die grund(!)bedürfnisse des tieres nicht erfüllen kann

so hat meine mutter es dann eingesehen und ich durfte einen partner holen und hab dann auch ein gehege gestellt...
es hatte keine 4m² sondern nur knapp 3 plus eben auslauf wenn ich da war, aber lieber für begrenzte zeot (war nur ein halbes jahr, dann bin ich ausgezogen) nen m² zu wenig, aber dafür nicht allein

wenn du magst kann ich mal bilder raussuchen von meinem kinderzimmer damals?

Richtig-ich sehe das genauso! Ich hatte früher, als ich bei meinen Eltenr gewohnt habe auch zunächst ein kleines Gehege von ca. 3 qm plus zusätzlichen Auslauf, aber sie waren zu zweit. Das Wichtigste ist wirklich der Partner und auch ein kleiens Geheg kann man schön gestalten. Wenn es 3-4 qm plus Auslauf hat, ist es doch erstmal super!

Shyangel
28.09.2012, 21:33
Niemand gibt sein Tier leichtfertig ab. Man muss halt abwägen. Kaninchen sind eher artgenossenbezogen als menschenbezogen. Deshalb würde ein Kaninchen eher darunter leiden, ohne andere Kaninchen zu leben, als mit einem anderen Menschen.

ich hab auch nicht gesagt, dass euch das immer leicht fällt - das würde ich als Außenstehende auch niemals beurteilen.
Und ich kann mir auch vorstellen, dass es schwer ist eine PffegeNinchen abzugeben - gerade bei denen war ja die Betreuung zum Teil sehr eng!

Und wie belegt/wiederlegt man bei einem Tier denn, dass es den Menschen nicht vermisst?!

Sandra B.
28.09.2012, 21:36
Ja, es war schwer, die Tiere wieder abzugeben, aber als ich gesehen habe, wie wohl sie sich in ihrem neuen zuhause fühlen und wie schnell ich "abgeschrieben" war, war ich einfach nur glücklich*g*

Mein nero ist Anfang August nach halle gezogen, er kannte bis dahin nur mich. Ich habe ihn dann isn große Außengehege mit seiner Partnerin gesetzt und die beiden waren sofort am Spielen und Kuscheln. ich habe Kontakt mit der jetzigen Halterin und bekomme Fotos von ihr und höre und sehe, wie glücklich er jetzt ist. das hätte ich ihm bei mir nicht geben können(zumal meine Grußße mit 6 kaninchen voll ist,ich kann nicht noch weitere aufnehmen) *g*
Aber er ist richtig aufgelebt

Shyangel
28.09.2012, 21:39
Ich sag es gerne noch einmal: Ich kann hier aktuell kein zweites Ninchen dazu setzen, weil meine Ma strikt dagegen ist.
Und es freut mich, dass eure Eltern einsichtiger waren: Meine Ma ist es nicht!

Und mal ehrlich:
Was habt ihr eigentlich davon, mir immer wieder diese zwei Fakten unter die Nase zu reiben?

Meint ihr echt, dass ich in so ein Forum komme um mich die ganze Zeit "anmachen" zu lassen?
Ziel dieser Aktion war es Informationen zu bekommen und diese ggf auch umzusetzen - dazu zählt eben auch ein größeres Ninchengehege!
Und das ist im Moment Plan 1 - mehr Platz für Chino!

Und ob ich dann vielleicht meine Ma überzeugen kann, dass der Ninchenkäfig auch für zwei reichen könnte (mir ein paar Gehegeelementen dran) ist ein weiterer Schritt!


Sorry für die Bemerkung, aber ich find es halt einfach schrecklich, dass hier 1000 Leute auf mich einreden, gib dein Tier ab!
Wenn ihr das so handhaben könnt - ist das eure Entscheidung, ich für meinen Teil möchte mein Tier nicht rumreichen!

Sandra B.
28.09.2012, 21:47
was wir davon haben??

Uns geht es darum, Menschen über artgerechte kaninchenhaltung aufzuklären, wir wollen,dass kaninchen ein besseres leben haben udn eben nicht alleine gehalten werden. Daher nimmt man es immer und immer wieder in kauf, Beratungen durchzuführen und oft doch zu erfahren, dass nichts davon umgesetzt wird.

Und ich sage es gern auch nochmal: Wenn man sein Tier behält, ohne ihm ein artgerechtes Leben bieten zu können, ist das egoistisch und entspricht nicht wahrer Tierliebe

Shyangel
28.09.2012, 21:57
Mal ehrlich:
Klar wäre eine perfekte Haltung die schönste, ABER habt ihr nicht viel mehr davon, wenn 99 Menschen ihren Tieren vielleicht einen Partner auf 2-3m² geben, als 1 Mensch der seinem Tier die komplette Wohnung gibt?!
(wenn man mal eine Gruppe von 100 Menschen nimmt)

Ich weiß sehr gut, dass Ninchen Platz und am besten einen Partner brauchen - das hat sich in den letzten Jahren so durchgesetzt.


Also sind alle Katzenhalter, die eine Wohnungskatze haben egoistische Tierquäler?
Also sind alle Menschen, die Fische in einem Aquarium haben Tierquäler?
... Die Liste kann man noch länger ausweiten...
Also sind Menschen, die Vögel halten Tierquäler und egoistisch?

Meiner Meinung nach sind sie nur egoistisch, wenn sie unbelehr bar sind..

carpe
28.09.2012, 22:03
Sandra hat ja nur von ihren Erfahrungen geschrieben. Sie wollte dich sicher nicht anmachen.

Aber es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich sich Kaninchen alleine und im Vergleich dazu in Kaninchengesellschaft verhalten. Ich hatte auch schon einige Pflegetiere, die bis zu ihrer Vermittlung alleine leben mussten. Es war jedesmal eine Freude, sie danach mit ihren Artgenossen sehen zu können.

Meine eigenen Kaninchen kuscheln fast 24 Stunden am Tag miteinander oder sind sonst irgendwie in Interaktion miteinander. Den Zeitaufwand könnte ich gar nicht leisten. Auch kann ich meine Kaninchen nicht putzen und solche Sachen. Das können eben nur Kaninchen miteinander.

carpe
28.09.2012, 22:08
Ich kenne mich mit Katzen und Fischen nicht aus..aber ja, vielleicht sind wir Haustierhalter Egoisten. Machen uns ein Tier Untertan, sperren es ein, damit wir Gesellschaft haben. Ich sehe Haustierhaltung durchaus kritisch. Deshalb möchte ich auch nicht, dass für mich ein Haustier gezüchtet wird. Ich kann das mit der Kaninchenhaltung nur vertreten, da die Tiere schon da waren und sonst kein besseres Zuhause gefunden hätten - sprich: es sind Tierschutz-Tiere.

Trotz freier Wohnungshaltung weiß ich, dass die Kaninchen bei mir nicht leben können wie in der Natur.

Shyangel
28.09.2012, 22:23
Natürlich verhalten sich Ninchen zu zweit anders, als alleine (auch wir hatten schon mehrere Fellnasen bei uns)... Und ich streite auch nicht ab, dass das für sie nicht schöner sein kann!

Und bei jedem Tier gilt: Desto mehr Platz, desto besser!!

Klar - extra ein Zuchtkaninchen beauftragen würd ich auch nicht - genauso wie ich es vermeide in Zoogeschäften ein Tier zu holen - gerade weil es eben so viele Tiere gibt, die ein neues zu Hause suchen.

Katharina
28.09.2012, 22:38
Meint ihr echt, dass ich in so ein Forum komme um mich die ganze Zeit "anmachen" zu lassen?




Ich weiß sehr gut, dass Ninchen Platz und am besten einen Partner brauchen - das hat sich in den letzten Jahren so durchgesetzt.

...

Meiner Meinung nach sind sie nur egoistisch, wenn sie unbelehr bar sind..

Genau. Und nun wüsste ich gerne, damit ich das nachvollziehen kann, warum du in diesem Forum bist und was du von uns erwartest?

Wir applaudieren wirklich nicht wenn die Haltung der Tiere nicht angemessen ist, wobei unsere Platzvorgaben nur Empfehlungen sind, die nur dann zur Pflicht werden, wenn Vereinstiere vermittelt werden und natürlich für uns selber. Das Gleiche gilt für Einzelhaltung, daher würde ich das nicht als Anmache bezeichnen, sondern als nachhaltige Beratung.

Shyangel
28.09.2012, 23:02
Genau. Und nun wüsste ich gerne, damit ich das nachvollziehen kann, warum du in diesem Forum bist und was du von uns erwartest?

Wir applaudieren wirklich nicht wenn die Haltung der Tiere nicht angemessen ist, wobei unsere Platzvorgaben nur Empfehlungen sind, die nur dann zur Pflicht werden, wenn Vereinstiere vermittelt werden und natürlich für uns selber. Das Gleiche gilt für Einzelhaltung, daher würde ich das nicht als Anmache bezeichnen, sondern als nachhaltige Beratung.

Mein Plan war es, dass ich hier vielleicht Anregungen bekomme, wie man Ninchen beschäftigen kann, was man verfüttern kann, wie bietet man mehr Abwechslung...
Und wenn es dann Zeit für die Vergesellschaftung ist, wie vermeide ich fehler - woher einen neutralen Raum bekommen...

Und wie ich schon sagte: Ich erwarte keine Lobeslieder, keinen Applaus - nichts in der Richung, aber ich finde es echt traurig, dass auch kleinere Verbesserung hier komplett niedergemacht werden.

Birgit
28.09.2012, 23:29
hallo :wink1:

wir können ja gern nochmal gemeinsam überlegen, was sich als beschäftigungsmöglichkeiten für kaninchen so anbietet...:umarm:

also........erstmal platz zum laufen und entdecken..

da hast du ja schon geschrieben und folgendes aufgezählt:
-----------------------------------------------------

- vier Decken für sie (ausgelegt zum Kuscheln, auch auf einem erhötem Platz)
- ein "Körbchen" aus Stoff, das liegt normalerweise unter einem Hocker
- die Kuschelrolle liegt aus
- es liegen frische Äste vom Apfelbaum aus
- sie hat ein Katzenklo mit Nincheneinstreu
- auf dem Balkon liegt noch ein Ninchenspielzeug - findet sie aber blöd
- sie hat gerade wieder einen Weidenball bekommen gehabt (hat sie ein paar mal hin und her geschmissen und dann liegen lassen)
- Aktuell habe ich auch eine riesen Schale Katzengras angepflanzt, dass von ihr beknabbert werden kann

.....................................................................

das sind ja schon mal viele dinge, aber da sie sich für die meisten dinge nicht interessiert, scheint sie sich irgendwie nicht beschäftigen zu können.

vielleicht hat sie es nie gelernt und sie braucht dringend ein partnertier, das ihr all diese schönen dinge beibringt.

weißt du, auch wenn in deinem zimmer so ein chaos herrscht....deinem kaninchen ist das ziemlich schnuppe, solange es sich jederzeit bewegen kann. man könnte bestimmt mit ein paar handgriffen einiges optimieren und es einfach auszuprobieren.

mach doch einfach mal vorschläge, was für dich in frage kommt als veränderung.
wäre es irgendwie machbar die käfigunterschale auf den boden zu stellen und irgendetwas vom boden dafür auf die kommode, wo jetzt der käfig steht ?
dann bräuchtest du auch die lange leiter nicht mehr im zimmer ( die nimmt ja auch platz weg und stört beim durchgehen ).
dein kaninchen könnte jederzeit in die käfigschale zum pipimachen gehen und sie könnte somit 24h frei laufen.

wenn du nur die unterschale nutzt, kannst du sie auch schnell mal an die seite schieben, falls du zb. an eine schranktür mußt oder an den schreibtisch *g*

ich finde, ob du nun die lange treppe ständig anbringst und abends wieder abmachst oder ob du die käfigunterschale von einer seite kurz mal auf die andere seite stellt, wäre dann doch egal, oder ? was meinst du ?

und wenn deine mutter sieht wie einfach und unproblematisch der freilauf in deinem zimmer ist......wer weiß :rw: vielleicht sieht sie daß kaninchen stubenrein sind und genehmigt dir doch einen artgenossen.

das schönste daran wäre, du bräuchtest kein schlechtes gewissen mehr haben, daß du deinem kaninchen zuwenig beschäftigung ermöglichst.
du hättest mehr zeit die tiere einfach nur zu beobachten.

ich wette mit dir, dann interessieren und beschäftigen sich deine kaninchen plötzlich mit all den dingen , die du ihnen hinstellst und hinlegst.

es ist doch wie bei uns menschen.....vieles macht halt nur zu zweit spaß, oder es wird erst spannend wenn man es gemeinsam erleben kann :umarm:

...und genauso würde auch dein kaninchen wieder freude haben an dingen, die es jetzt einfach ignoriert :ohje:

Shyangel
29.09.2012, 00:14
Hey Birgit :)

Ich bin auch gerade wieder dabei noch nach anderen Häuschen usw. zu suchen (wenn es nach mir ginge... :D)
Und hier im Forum hab ich jetzt auch eine Idee für ne Buddelkiste gefunden, die ich total toll finde und vorallem auch für ein Wohnungsninchen machbar :) Die gute PlastikBox vom gelb-blauen Riesen :D
Und ein Buch für Ninchenbeschäftigung (hab ich hier auch iwo gelesen gehabt) steht auch auf meiner Geburstagswunschliste...

Und ich roll ihr dann auch die Sachen hin und versuch sie zu motivieren - aber so nach der zweiten/dritten Runde sucht sie sich meist einen ruhigeren Platz...
Die Spielsachen hat sie aber nicht erst mit dem Alter kennen gelernt - habe früher schon mal angefangen gehabt, aber das fand sie so blöd, dass ich die Sachen dann irgendwann nicht mehr ausgelegt habe und dann iwann eingestampft (inwzischen ärger ich mich da selbst drüber).

Bei dem Weidenball könnte es auch "schlechte Erfahung" sein. Die letzten Weidenbälle hat sie geschreddert und danach waren wir ne Woche lang täglich beim Tierarzt, weil sie eine dicke Zunge hatte (also Mundhöhle komplett mit der Zunge ausgefüllt).

Bevor ich die Leiter bekommen habe, habe ich den Käfig immer hoch und runter gestellt... Find die Leiter theoretisch praktischer.

Ich bin da im Moment echt am Überlegen, wie ich das für uns beide jetzt löse!
Und versuch so nen bisschen die Fakten abzuwiegen...

Lilli&Paulchen
29.09.2012, 00:20
Du redest Dich aber schon ein wenig um Kopf und Kragen, oder?

Sorry, aber ich weiß nicht, ob man Dich wirklich noch ernst nehmen kann.
Deine Statements zu dem was ich schrieb in allen Ehren, aber ganz ehrlich, ich habe diesen Threat von Anfang an gelesen, und was und wie Du über Deine Haltung und Kaninchen berichtet hast war doch ziemlich anders als im Nachhinein. Und die Fotos lassen nunmal wirklich nicht annähernd etwas schönes für Deine Zimmergenossin vermuten.

Du schreibst jetzt, Du hast ein Häuschen im Käfig für sie. Ich glaube bei Dir kommt irgendwie nichts an, außer die Vorstellung für Dein Kaninchen, die für DICH am angenehmsten ist.

Ich habe auch nicht mein Bett, Kleiderschrank etc., etc. aus meinem Schlafzimmer entfernt. Keiner hat je von Dir irgendwas in der Art verlangt. Im Gegenteil haben Dir alle berichtet, dass man die Kaninchenhaltung super integrieren kann, ohne Abstriche machen zu müssen.

Und Vorwürfe hat Dir keiner gemacht. Ich für meinen Teil bringe nur die Dinge auf den Punkt. Drum herum reden bringt doch nichts. Ich kann nichts schönreden, wenn es nicht schön ist.
Und ein größerer Käfig ist überhaupt keine Verbesserung. So groß kann der gar nicht werden, dass Dein Kaninchen es darin besser hat, oder annähernd genug Platz hat.

Und ich kann mich erinnern, dass hier ziemlich viele (mich eingeschlossen) Dir sehr wohl gesagt haben, dass Deine Gedanken grundsätzlich in die richtige Richtung gehen.
Aber Du entwickelst ja erst gar keine Ideen für eine freiere Haltung. Da kommt immer nur "geht nicht", "weiß nicht wie" - bei gleichzeitigem Schönreden von Käfig und Schlechtreden von freierer Haltung.

Eine Bauanleitung für einen Käfig wirst Du hier sicher nicht finden. Mit Käfig bauen wird hier kaum jemand Erfahrung haben.

Und es ist und bleibt so: Kaninchen in dieser Art der Haltung sind seelische und körperliche Krüppel.
Und die Verantwortung dafür trägt allein der Halter.

Mal sprichst Du von Käfig mit Platz für 2, dann von einem Gehege...
Wie soll bitteschön ein Gehege in Dein Zimmer passen, so dass sich die Tiere darin ausreichend auch noch bewegen könnten? Mal abgesehen davon, wo dann noch Platz für Dich bleibt - wo Du doch schon ständig davon redest, dass schon ein größerer Käfig zuviel Platz wegnimmt?

Das mit Deiner Mutter ist natürlich echt eine blöde Situation bzgl. eines 2. Kaninchens. Was die Einzelhaltung angeht: Grundsätzlich ist es möglich ein Tier an den Menschen stärker anzubinden und für einen gewissen Ausgleich zu sorgen. ABER, so eine Beziehung musst Du erstmal zum Tier aufbauen... Das ist richtig Arbeit und sehr zeitintensiv. Außerdem muss ein ganz starkes, gegenseitiges Vertrauensverhältnis aufgebaut werden. Sperrst Du Dein Kaninchen auch nur einmal in den Käfig - ist es damit schon vorbei. Die Tiere verzeihen nicht schnell und Du müsstest jedesmal von vorne anfangen. Du bist nicht ständig verfügbar und soviel Zeit hat in der Regel kein Mensch, um sich so sehr auf das Tier einzulassen, es zu beschäftigen und zu bespaßen. Was ist wenn Du nicht da bist? Und wieder ist es der Mensch der das Tier enttäuscht, alleine und in Langeweile sich selbst überlässt. Du als einziger Bezugspunkt erzeugst ständige Stimmungsschwankungen. Wenn Du dann nicht da bist, würde sie z.B. Dinge auseinandernehmen, anknabbern, zerstören etc. Auch Aggressionen werden geschürt und so viel Kummer kann krank machen.
Vergiss diesen Gedanken der Einzelhaltung lieber. Du kannst nie auffangen, was ein stetiger Partner bieten kann.

Katharina
29.09.2012, 00:26
Shyangel, ich frage mich gerade warum du nicht alles, was in deinem Zimmer hoppelmäßig im Weg liegt, weg räumst, damit dein Kaninchen Platz hat. Und einen Partner findest du bestimmt in den Kleinanzeigen, da werden die Tiere oftmals zum Verschenken angeboten, kennen meistens nur Käfighaltung und könnten nach einer Quarantäne deinen Schatz erfreuen.

Ich bin übrigens Mutter von 2 inzwischen volljährigen Töchtern, deren Zimmer meistens wie ein Tretminenfeld aussah, außer in der Zeit als sie Kaninchen darin beherbergten. *g*

Shyangel
29.09.2012, 00:43
Das mag sein, aber ich lasse mich nicht gern als herzlose Ninchen Besitzerin hinstellen, der das Wohl des Tieres am PoPo vorbei geht.

Ich kann dir gerne ein neues Bild anbieten - aktuell liegen die Decken links neben mir, dort wo auch das NinchenKlo steht und die Futter/Wasser- Schalen stehen. Daneben liegt der Ninchentunnel und sie hat heute das erstemal in ihm gesessen und den dort versteckente Dill gemümmelt.
Das Katzengras hab ich heute rausgestellt - wurde gegossen und brauchte glaub ich mal ein bisschen mehr Licht! (und muss nachwachsen ;) )
Die andere Decke liegt auf dem Balkon unten im Tisch - den räum ich im Winter nicht mit rein!

Zu dem Käfig... Klar ist das ein schweres Thema - gerade weil ihr ja alle entweder riesen Gehege habt oder die Ninchen überall hinlasst.
Überall hinlassen (ich mein jetzt die Etage) fällt weg (im Flur ist ne Treppe und Mamas Zimmer und Bad....)

Und ich muss gestehen, bei freier Zimmerhaltung bin ich in der Tat ein wenig skeptisch - aber wie ich aus anderen Beitragen entnehmen könnte, haben da einige noch den ein oder anderen Tag drüber nachgedacht.

Und was meine KäfigPlanung angeht:
Den Käfig würde ich mehr als 3 mal so groß machen wie Chinos aktuellen Käfig - damit hätte ich etwas für Durchfalltage/Krank usw. Und ich würde gerne parallel Gitterelemente (wie sie viele hier benutzen) besorgen und diese dann am Käfig direkt anbringen - so hätten wir beide mehr Platz ;)
Den Käfig könnte ich nutzen, wenn sie Krank ist (oder oder oder) und die Gitterelemente dann über Nacht anbringen/wenn ich länger nicht zu Hause sein sollte.
Und wenn ich zu Hause bin, bekommt sie den Auslauf, den sie jetzt auch hat :)
damit hätten wir beide doch schon einen enormen Platzgewinn gemacht oder denk ich schon wieder so falsch?!
(und die Gesamtfläche (Käfig + Gehege) müssten dann von den m² auch so sein, dass da ein zweites Nichen mit rein könnte. (wenn sich das mit mener Ma dann endlich mal klärt).

Feuerkind
29.09.2012, 00:46
ich würde das gar nicht so kompliziert machen mit neuem käfig, sondern einfach nur ein gehege aus gehegeelementen bauen

wie gesagt wenn du interesse an nem vorschlag für nen kleines zimmer hast kann ich gerne mal bilder von meinem alten kinderzimmer raussuchen..

Shyangel
29.09.2012, 00:46
Shyangel, ich frage mich gerade warum du nicht alles, was in deinem Zimmer hoppelmäßig im Weg liegt, weg räumst, damit dein Kaninchen Platz hat. Und einen Partner findest du bestimmt in den Kleinanzeigen, da werden die Tiere oftmals zum Verschenken angeboten, kennen meistens nur Käfighaltung und könnten nach einer Quarantäne deinen Schatz erfreuen.

Ich bin übrigens Mutter von 2 inzwischen volljährigen Töchtern, deren Zimmer meistens wie ein Tretminenfeld aussah, außer in der Zeit als sie Kaninchen darin beherbergten. *g*

Der große Karton steht da nur, weil ich das erste mal Heu von Heuandi bestellt habe und ich weiß keinen besseren Ort :(

Und sonst versuch ich schon die laufflächen so frei wie möglich zu Halten (außer Altpapier - das zerkleinert sie).

Und ich glaube nicht, dass es an der Auswahl an Partnern scheitern würde - sondern an meiner Mutter ^^

Shyangel
29.09.2012, 00:48
ich würde das gar nicht so kompliziert machen mit neuem käfig, sondern einfach nur ein gehege aus gehegeelementen bauen

wie gesagt wenn du interesse an nem vorschlag für nen kleines zimmer hast kann ich gerne mal bilder von meinem alten kinderzimmer raussuchen..

Nur Gehegeelemente?! Wäre wahrscheinlich günstiger und einfacher...
Und was leg ich da unter? Waschtischdecke? PVC? Ist das nicht zu glatt?

Ja - ich glaub ich möchte doch ein Bild sehen...

Immer wenn ich denk: so ist es okay, dann doch wieder nicht.

Shyangel
29.09.2012, 00:51
Anmerkung von mir:

Ich kann meine Zimmertür im Winter nicht geschlossen halten! Dieses Haus hat keine Heizung und ich bin drauf angewiesen, dass über den Flur die KaminOfenwärme in mein Zimmer steigt!!!

Katharina
29.09.2012, 00:59
Ich habe auf Parterre keine Türen, die Kaninchen haben ein Gehege mit kleiner Tür drin, damit ich gut hinein komme. Wenn ich unten bin dürfen sie auch auf der ganzen Etage laufen.

Feuerkind
29.09.2012, 01:02
hier mal bilder des gesamten zimmers, einfach um zu zeigen, dass man auch in nem kleinen raum was machen kann (es waren gesamt knapp 10m²)
das typische teeniechaos von damals bitte übersehen :girl_haha:

hier sieht man rechts das gehege in der 1. form da hab ichs einfach an den käfig angebaut, aber das war am ende unpraktisch, weswegen wir es dann so wie unten gemacht hatten
http://img38.imageshack.us/img38/6721/februar2009020.jpg (http://img38.imageshack.us/i/februar2009020.jpg/)

das war die andere seite vom zimmer vom bett aus
http://img834.imageshack.us/img834/3708/februar2009023.jpg (http://img834.imageshack.us/i/februar2009023.jpg/)

http://img121.imageshack.us/img121/9667/februar2009024.jpg (http://img121.imageshack.us/i/februar2009024.jpg/)

und das dann das einfache gehege ganz ohne käfig, wie gesagt es war nicht das mindestmaß von 4m², aber ok für ne überschaubare zeit und auch ok für zwei
http://img121.imageshack.us/img121/8757/pic2094.jpg (http://img121.imageshack.us/i/pic2094.jpg/)

das vorm gehege ist ne buddelkiste und wie man sieht hatten sie durch die tür auslauf

solche gehege gibt es (mit tür auch) sehr günstig, drunter am besten pvc legen ja
bei mir lag wie man sieht eh pvc
aber auch jetzt hatten wir in gehegen/kaninchenzimmer immer pvc gelegt, ist einfach die beste lösung...

bei so einem gehege hast du auch kein problem die tür offen zu lassen, sollte noch auslaf zusätzlich möglich sein kann man sie ja dann zu machen für die zeit

achso statt tagesdecke gabs bei mir dann übrigens diese schicke folie, da meine zwei damals immer aufs bett gemacht haben :rw: und am ende eh die meiste zeit frei liefen...
http://img51.imageshack.us/img51/4776/konfiwochenende029.jpg (http://img51.imageshack.us/i/konfiwochenende029.jpg/)

http://img443.imageshack.us/img443/7341/yrithront002.jpg (http://img443.imageshack.us/i/yrithront002.jpg/)

Shyangel
29.09.2012, 01:12
Vielen Dankr für die Bilder :)

Und wirklich groß war dein Zimmer in der tat nicht...

Und du hast keinen Kleiderschrank :panic: Wie schaffst du das denn? Jetzt sag nicht, du hattest ALLE Klamotten in der Komode?!

Und genau so nen GitterTeil mein ich - die find ich echt toll :)
Vorallem noch mit der Tür - dann haben die def. freie Wahl, wo sie sein wollen!

Und das BettProblem hatte ich nur Kurzfristig - hab das Bett dann nen paar Tage ganz gesperrt und als sie dann wieder drauf durfte war das Problem von allein gegessen - frag mich nicht wieso das so schnell geklappt hat!

Feuerkind
29.09.2012, 01:19
nein wie gesagt 10m² und das ist schon großzügig geschätzt.
aber mein motto seitdem: platz ist in der kleinsten hütte für die kaninchen ;)

achso ne stimmt kleiderschrank hatte ich keinen im zimmer, das ging wegen der schräge dann nicht mehr, der stand dann auf dem flur :rw:

aber freut mich, dass die idee dir gefällt.
es ist wirklich günstig (diese gehegeteile gibts bei zooplus zB) und schnell aufgebaut

einen käfig brauchst du da wirklich nicht, das ist nur unpraktisch, so eine schale reicht vollkommen aus...

man muss eben nur den platz dafür frei räumen, aber wie man sieht,das geht auch im kleinsten zimmer ;)

Shyangel
29.09.2012, 01:25
Aber ich bin gerade echt beruhigt, dass du doch einen Kleiderschrank hattest :D

Du hast ganz klar den Vorteil, dass du eine Ecke einrichten konntest... Aber ich werd mal rumschauen, ob/wo ich die gerade finde (hier ist ja gerade KleintierZubehör SSv).

Sandra
29.09.2012, 08:01
Und wie belegt/wiederlegt man bei einem Tier denn, dass es den Menschen nicht vermisst?!

Mein erstes Kaninchen holte ich im Januar 2001 - natürlich aus dem Zoohandel und mit einem Meerschweinchen als Partner, dazu den größten Käfig, den es seinerzeit gab, ein 120er. Ich fand mich toll, bot ich dem begehrten Kaninchen doch soooo viel Platz und einen Partner :girl_sigh:

Vega, ein schwarzer Widder, war extremst zutraulich. Es gab viel Auslauf und er turnte am liebsten auf mir herum, holte sich ständig Streicheleinheiten ab, knurrte fremde Männer an, war absolut auf mich fixiert. Er sprang mit wehenden Ohren in meine Arme, wenn ich auf ihn zukam :love:

Ein paar Monate vergingen, alles war toll. Dann bekam das etwas unterdrückte Meerschweinchen eine Partnerin, danach auch Vega, weil das sonst meinem Fairnessempfinden zuwider lief. Nach einer sehr eilig eingeschobenen Kastration dann die problemlose Zusammenführung ... und fortan war ich, sein ruhender Pol, seine Göttin, seine beste Freundin von Welt, sein ein und alles, komplett abgeschrieben. Wer war ich schon neben IHR? Ich durfte ihn schon nochmal anfassen und streicheln, dazu ließ er sich gnädig herab, aber er brauchte es nicht mehr, er kam nie wieder von sich aus an um sich streicheln zu lassen von mir. Wozu auch, er hatte ja seine Kitty, ich war unwichtig für ihn.

Und das war gut so. Es war absolut bezaubernd, die zwei Kaninchen miteinander herzen zu sehen :love: man sah förmlich die rosarote Zuckerwolke, die immer um sie herum war.


Glaub mir, Du wirst den Unterschied sehen, wenn ein Einzeltier den passenden Partner bekommt und dann wirklich unendlich glücklich ist. Dein Kaninchen braucht nicht Dich, es braucht einen Artgenossen.

Ob der Platz 3 oder 4 qm für 2 Kaninchen sind, ist für mich in der Tat erstmal nebensächlich, solange es wesentlich mehr Platz als ein 120er Käfig ist; jede Platzvergrößerung ist ein Gewinn, die ich auch anerkenne, weil sie gut ist. Aber vollkommen unabdingbar braucht es ein Kaninchen einen Artgenossen, um glücklich zu sein. Und glücklich müssen meine Tiere in meiner Haltung sein, sonst gebe ich dorthin ab, wo sie es sein können - auch das tat ich schon. Und damit werden sie nicht herumgereicht, sondern bekommen die Chance auf ein Leben, welches ich ihnen entweder nicht bieten KANN oder auch nicht bieten WILL, weil es mich sonst zu sehr einschränkt.

Sandra B.
29.09.2012, 08:07
:good:

Vanessa
29.09.2012, 10:35
Sandra:good:

Ich habe vor vier Jahren auch mit zwei Zoogeschäftskaninchen und einem 1,20 m Käfig angefangen. Sie hatten jeden Tag mehrere Stunden Auslauf und ich bin kaum noch abends oder am Wochenende aus dem Haus gegangen, weil ich dann ein schlechtes Gewissen hatte, dass die beiden im Käfig saßen. Auch eine Erweiterung auf zwei Etagen hat die beiden nicht ausgelastet. Schließlich bin ich hier ins Forum gekommen, habe viele nützliche Tipps bekommen (wurde natürlich erstmal "erschlagen" von der Erkenntnis, das meine bisherige Haltung nicht so toll ist, wie ich dachte) und meine Tiere leben seitdem auch käfigfrei, sind ausgeglichener und ich kann auch wieder abends ohne schlechtes Gewissen weggehen, den erstens haben sie ja sowieso sich und zweitens nun auch genügend Auslauf/ Abwechselung*g*.

Sandra
29.09.2012, 10:37
Oh ja, ich bin morgens immer extra eine Stunde eher aufgestanden, damit sie morgens noch Auslauf hatten :rollin: wie behämmert das war. Die Wohnung / das Zimmer entsprechend zu sichern hätte auch mir schon eher das Leben erleichtert.

Vanessa
29.09.2012, 12:51
Oh ja, ich bin morgens immer extra eine Stunde eher aufgestanden, damit sie morgens noch Auslauf hatten :rollin: wie behämmert das war. Die Wohnung / das Zimmer entsprechend zu sichern hätte auch mir schon eher das Leben erleichtert.

:freun:

carpe
29.09.2012, 14:14
Ich glaube, wer länger hier im Forum ist, bekommt automatisch Lust auf artgerechte Haltung.

Wie viele hier, hab ich auch mal klein angefangen. Ich hab - weil man es nicht besser weiß - einen Käfig geholt. Nach einigen Tagen hab ich Gehegeelemente darum gebastelt und nach einem zweiten Kaninchen in den Tierheimen gesucht.

Durch das Stöbern hier im Forum hab ich immer mehr Ideen bekommen.

Der Käfig wurde schnell abgeschafft, weil er ohnehin unpraktisch ist zum Saubermachen.

Dann hatten die Ninchen ein Gehege, dann tagsüber zusätzlichen Auslauf in der Wohnung.

Nachdem ich hier viele Anregungen zur Wohnungssicherung sammeln konnte, habe ich das Gehege irgendwann Tag und Nacht offen gelassen.

Der nächste Schritt war dann der Abbau vom Gehege.

Ohne die Tipps hier hätte ich das nie umgesetzt.

Außerdem macht es total viel Spaß immer wieder etwas in der Wohnung neu zu gestalten, damit die Tiere Abwechslung haben.

Shyangel
29.09.2012, 14:30
Aber wie Carpe hier gerade so schön beschreibt, auch bei ihr kamen durchs Schlau machen immer mehr Schritte hinzu, wie man es ändern/verbessern könnte.

Und ich find es ein bisschen "gemein", dass die erfahreneren Teirhalter den "Neueren" Mitgliedern diese Zwischenschritte madig reden...

carpe
29.09.2012, 15:18
Als ich damals als erstes meine Löwenköpfchen-Dame holte, hab ich die Dringlichkeit, ein Partnertier dazu zu holen auch noch nicht gesehen.

Eine Freundin von mir, die passionierte Meerschweinchenhalterin ist, hat mich darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig ein Partnertier ist. Da sie mit ihrer Art sehr missionarisch und insistierend wirkte, habe ich aus Trotz erst recht nicht schnell gesucht. Sie hat mich in die Tierheime geschleppt, aber mein Herz konnte sich für kein Böckchen erwärmen (oder sie waren noch nicht kastriert).

Wir haben uns deshalb sogar zerstritten und keinen Kontakt mehr. Sie hat also nicht mehr erfahren, dass ich dann ein Böckchen gefunden hatte.

Später habe ich noch viele Erfahrungen mit Pflegis sammeln können und auch Fehler gemacht.

Aber man lernt halt nie aus.

Gast**
29.09.2012, 17:07
Auch ich hatte bei meinen Eltern ein sehr kleines Zimmer (9m²).

Dennoch hatte ich es geschafft meine Kaninchen frei laufen zu lassen.

Ich musste nur das Bett abtrennen, da sie dort immer drauf gepullert haben.

Ich hatte Kleiderschrank, Schreibtisch und Kommode auf einer Seite. Das Bett quer dazu und der Rest war Kaninchenreich.

Um noch mehr Platz zu haben, habe ich solch Konstruktion gebaut:

http://desmond.imageshack.us/Himg515/scaled.php?server=515&filename=200757.jpg&res=landing

Ich habe zwar auch die empfohlenen m² nicht erreicht, aber ich habe den letzten cm aus dem Zimmer rausgeholt:

Die Gitter habe ich mit Bambusrollos verkleidet, sah schicker aus :D
http://imageshack.us/a/img21/983/200773.jpg

http://imageshack.us/a/img20/8528/200755.jpg

Sandra B.
29.09.2012, 17:27
Die Bilder von mareen bieten doch gute Ideen, wie du es eventuell auch gestalten könntest. Und platzsparend ist es auch!

Und dir redet hier niemand Zwischenschritte madig. Dir wurden viele Tipps gegeben. Wie Katharina schon schrieb: Wir applaudieren eben nicht für Dinge, die nicht angemessen sind.
Beim Platz kann man vieles verbessern und das möchtest du ja auch gerne tun!
Aber das löst trotzdem nicht das Partnerproblem, welches ich als wahnsinnig wichtig erachte.

So, und jetzt bin ich hier raus.

Shyangel
29.09.2012, 18:15
Das man bei beschränktem Platz über 2 Etagen geht, macht ja auch Sinn - ist ja quasi doppelter Platz :)

Ja - die Bilder von den "kleinen Zimmern" sind echt super - durch sowas bekommt man sehr schöne Ideen :)
Und ich war ja auch der Meinung, dass in einem Forum man genau solche Tipps bekommt.

Blicki
30.09.2012, 21:58
huhu shyangel :wink1:

könntest du uns mal ne art lageplan von deinem zimmer machen?sozusagen aus der vogelperspektive? so dass wir dann zusammen vielleicht ne schöe lösung finden könnten, wie wir deine möbel neu kombinieren könnten, so dass vielleicht doch ein eckchen frei wird.
ich habs selbst an meinem zimmer damals gemerkt, ich hab einmal umgestellt und hatte plötzlich viel mehr platz. zb muss der schrank ja nicht unbedingt an der wand stehen, sondern kann ja auch als eine art raumteiler genutzt werden.das heißt, du könntest deinen kleiderschrank vielleicht ca einen meter von der wand wegrücken und dann wäre dort hintendran eine schön geschützte und ruhige stelle, wo man auch das ninchenchaos nicht sehen könnte.
sie hätte dann dort sozusagen ihr eigenes reich und du müsstest nichtmal soo viele gitterelemente kaufen, weil du ja dazu den schrank nutzt.
ich hoffe das konnte man jetzt verstehen...

ne anedere möglichkeit wäre, wenn du dein bett, je nachdem, ob das möglich ist, etwas erhöhst so dass darunter dann ein kaninchenreich eintstehen kann. sozusagen eine art hochbett.

Shyangel
30.09.2012, 22:10
Huhu!

Klar - werd morgen mal zusehen, dass ich hier alles ausmesse (soll ja auch so ca. stimmen :) )

Und wäre schon cool :) Vielen lieben Dank!

Vanessa
04.10.2012, 11:56
Und, konntest du schon messen*g*? Bzw. gibt es etwas neues?

Shyangel
04.10.2012, 13:40
So... Der Lageplan (alle Angaben in cm und ich hab jetzt nicht mm genau gemessen ;) )

49754

Blicki
04.10.2012, 13:45
hmm also ich hätte da ja schon die ersten ideen...:D

muss der schrank deiner mutter in deinem zimmer stehen? kann der nicht raus, in den flur oder so?

dann würde ich nämlich den mama schrank rausschmeißen und dann vom schreibtisch aus gerade rüber richtung kamin einfach n gitter aufstellen. dann könnt das kaninchen praktisch vom balkon bis zur zimmertür fri laufen, kommt aber nicht an dein bett und an die kabel unter deinem tisch. das heißt, du müsstest garnicht so viel ändern. und bei gutem wetter machst du noch die balkontür auf und die kann dann auchnoch frische luft genießen.

Shyangel
04.10.2012, 14:00
Hey!
Nein, der Schrank kann nicht raus. Zum Einen hat der Vorbesitzer des Hauses ihn da iwie fest gemacht und zum Anderen ist unser Flur vielleicht so 1,5 m² groß - da passt gar kein Möbelstück rein!

Blicki
04.10.2012, 14:02
hmm ok.und wenn der schrank halt bleibt aber du trotzdem so abtrennst wie ich vorgeschlagen habe?

Gast**
04.10.2012, 14:19
Wenn deine Maße stimmen, sollte das passen:

http://desmond.imageshack.us/Himg191/scaled.php?server=191&filename=zimmern.png&res=landing

Shyangel
04.10.2012, 14:27
Zieht es dann nicht? (das ist nur eine Sicherheitsfrage - nicht das ich gleich wieder ärger bekomme).
Sie würde dann genau unter dem Fenster wohnen...

Sandra
04.10.2012, 14:40
Fenster über dem Gehege macht nichts.

Shyangel
04.10.2012, 15:12
Fenster über dem Gehege macht nichts.

Fenster ist aber nicht wirklich dicht (altes Haus).


Und wann stehen Ninchen dann im Zug (wenn nicht am Fenster?) Jetzt komm ich mir gerade doof vor :rw:

Walburga
04.10.2012, 17:49
Krank machender Zug entsteht nur, wenn im Winter bei angenehmen Raumtemperaturen 2 oder mehr Fenster pro Geschoss geöffnet/gekippt sind.

Mit Stoßlüften nur in einem Raum gibt es das Problem nicht.
Wenn das Fenster so undicht ist das du es mit der Hand vor dem Rahmen spüren kannst, hilft ein Zugluftdackel auf dem Fensterbrett.

Wenn du vor dem Fenster am Boden sitzt und du das Gefühl hast kalte Luft kommt von oben herab. Ist die Fensterscheibe das Problem, nicht der Dichtigkeit. Dann hilft es den Heizkörper unter dem Fenster auf eine höhere Temperatur zu stellen.

Zug ist lösbar ohne das komplette Haus abzureißen. *g*

Shyangel
04.10.2012, 21:56
Es zieht so an sich (ich bekomm immer Eishände am PC...

Und Heizung ist ein Problem... Wir haben keine!

Blicki
04.10.2012, 22:11
also kalte finger am pc ist was völlig normales, das hat nix mit zug zu tun.
langsam frag ich mich aber schon, wo du wohnst, dass du keine heizung hast?

übrigens macht deinem nin das wirklich nichts aus, denn es bekommt dann eben ein dichteres fell, wenn es kälter wird.wenn du dann noch ein paar holzhäuschen aufstellst, dann kann das kaninchen sich auch zurückziehen und ist so absolut keinem zug mehr ausgesetzt.

Sandra B.
04.10.2012, 22:17
Mein Pärchen wohnt auch in einem Raum, in dem sich keine Heizung befindet. Ein paar Häuschen und Kuschelröhren rein udn dann passt das. Meien fühlen sich auch ohne Heizung wohl*g*

Shyangel
04.10.2012, 22:38
Das Haus ist eben nicht mehr das jüngste und der Vorbesitzer fand Heizung blöd und hat sie rausgerissen - somit haben wir unten einen Kaminofen und heitzen damit das Haus!
Ist alles etwas kleiner hier (mein Zimmer ist auch nur so breit, wie das komplette Haus breit ist... ;) )

Also meint ihr, dass Zug vom Fenster nicht stören würde - sehr gut.

Wie sieht es mit Steckdosen und der Anschlusstelle von der Sat-Schüssel aus?

Sandra B.
04.10.2012, 22:40
Steckdosen bitte gut sichern. Ich habe Kindersicherungen drin.
Genauso wie Kabel oder Anschlüsse.

Brrr, ich schlafe im Winter immer mit voll aufgedrehter Heizung und ner Wärmflasche-ich glaub, ich wprde erfrieren:D

Birgit
04.10.2012, 22:40
hallo,
kaninchen können kälte besser vertragen als wärme.
deshalb brauchst du dir da keine sorgen machen.
und eure fenster sind ja auch in normaler höhe eingebaut.....bzw. das kaninchen läuft am boden ( selbst auf einer etage würde es nicht dauerhaft zugluft ausgesetzt sein ) und sitzt ja nicht vorm gekippten fenster...:umarm:

habt ihr denn einen kamin oder nachtspeicherofen in den zimmern ?
so ganz ohne heizung ist es für uns menschen sicher zu kalt im winter.

aber für kaninchen kann man ja schöne fleecekuscheldecken, heutunnel oder höhlen mit dick stroh anbieten ( egal ob innen oder draußen ) und dann ist es mollig warm .

liebe grüße,
birgit

Shyangel
04.10.2012, 22:57
Huhu!

Danke für die lieben Antworten :)

Wie ich die Stromteiel sichern kann, müsste ich mal schauen...

Und wir haben nur einen KaminOfen (mit Holz zu beheizen) im Wohnzimmer (also eine Etage unter mir).
Und es ist hier häufig wärmer, als bei Menschen mit Heizung ;) Ofenwärme geht einfach so schön in den Körper hinein - das ist sooo toll (den Ofen werd ich soooo vermissen, wenn ich dann endlich mal hier ausziehe).
Für den Notfall hab ich einen Öl-Radiator in meinem Zimmer (aber abgebaut hinter der Tür), aber da Chino an der heißen Heizung leckt, meid ich sie (und die wärme ist auch echt unschön).

Sandra B.
04.10.2012, 23:01
Du kannst die kabel z.b. in der Höhe anbringen, dann kommen sie da nicht dran. Für Kabel, die auf dem Boden liegen, kannst du Kabelschächte verwenden, wenn ich mich rehct erinnere.

Wäre lieb, wenn jemand antwortet, der sich besser damit auskennt*g*

ich habe nämlich z.b. alle Kabel in den Kaninchenzimmern beseitigt*g*

Shyangel
04.10.2012, 23:10
An der einen Steckdose hängt mein PC (habe nur 3 Steckdosen in diesem Zimmer) und von der Steckdose aus läuft auch ein Kabel durchs halbe Zimmer, damit ich am Bett Licht habe.
Und dann ist da eben der Kasten an dem die SatellitenAnschlussKabel befestigt sind - die gehen von da aus auch in 2 Richtungen ab...

Und beide Sachen (Steckdose und Box) sind in perfekter Ninchenhöhe - also Gefährlich!! Was tun?

Nindscha
05.10.2012, 08:44
Ich habe zwar auch keine Kabel, haber aber irgendwo schon mal Bilder von einer Lösung gesehen, die ich gut fand, da wurden die Kabel in einem selbstgebauten Kablkanal nach oben geführt, so dass kein Kaninchen dran kommen kann.

Das sah ungefähr so aus: Zwei Leisten links und rechts neben der steckdose senkrecht an die Wand schrauben und dann Vorne mit einer dritten Leiste schließen. Dann hast du genug Platz, um steckdose und Kabel zu verstecken.

In ungenutzte Steckdosen kann man einfach eine Kindersicherung machen.

Fleecy
05.10.2012, 08:52
Also wir haben auch Kabel die einmal in die andere Ecke unseres Wohnzimmers müssen. Mein Freund hat ganz normale Kabelschächte gekauft und die die Kabel darin einmal über unsere zwei Türen gelegt. Unten an der Fußleiste sind die auch in Kabelkanal eingefasst und so verschlossen das keines unseres Kaninchen ran kann. Bevor wir die Lösung hatten waren innerhalb von 2 Wochen zwei Kabel durch aber seitdem interessieren sie die Kabel kein Stück mehr..

Ich würd mir glaub ich Kabelkanäle kaufen & die Kabel an der Wand aussen rum verlegen, gerade zu deinem Bett. Beim Kaninchengehege würden sie ja normalerweise so oder so hinter der Wandverkleidung verschwinden.

Blicki
05.10.2012, 09:51
meine idee wäre gewesen, die kabel da zu lassen, wo sie sind und dann wie gerade schon jemand erwähnt hat, aus holzplatten eine wandverkleidung einfach davor zu bauen. so schlägst du 2 fliegen mit einer klappe, denn deine wand bleibt so auch heile.

Lisa H.
05.10.2012, 10:00
Also was die Kabel angeht...
Ich bau ja dieses Wochenende auch mein Gehege neu und räume um,
dann geht auch ein Kabel durch das halbe Zimmer.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Kabel sicher zu verstecken.

Einmal so:
http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/156339d1257585492-schreibtisch-mit-kinderschutz-polyamid-kabelschutz-wellrohr-211023.jpg

Oder so:

http://www.detech-shop.de/out/pictures/z1/sol_4012196028870_pic1_1_z1.jpg

Die Leisten kann man dann auch an der Wand festschrauben.
Ich hab so eine Leiste.
Sind praktisch*g*

Und diese Röhren gibts auch richtig dick, da kommen die Zähnchen nicht so schnell durch.
Und wenn du sie nur unter Aufsicht draußen hast, kein Problem.
Der Schreibtisch mit dem PC drauf...:
Unter dem Schreibtisch ist doch meist offen, da kannst du einfach eine Holzwand hinstellen. Ich hab meine alte Pinnwand dafür missbraucht.
Das sieht man auch nicht, wenn der Stuhl davor steht:good:

Für alles gibts eine Lösung:flower:

Shyangel
05.10.2012, 12:35
Vielen lieben Dank für die vielen Tipps :)

Lea
06.10.2012, 10:30
Also ich hab diese Rohre, die Lischen07 gezeigt hat. Wenn du willst, fotografiere ich sie dir.

Sie sind nur ziemlich dick und wenn du dann immer drüberstolpern musst, weil die Röhre durchs ganze Zimmer verläuft, ist das warscheinlich auch doof..

Sandra B.
21.10.2012, 10:03
Hallo Corina,

konntest du schon ewas umsetzen? Bzw. hast eine Möglichkeit gefunden, Platz für ein gehege zu schaffen oder alles kaninchensicher zu amchen für ene freie Zimmerhaltung?:umarm:

Vanessa
23.10.2012, 09:38
Bin auch neugierig:wink1:...

Sandra B.
24.10.2012, 15:14
schubs

Birgit
24.10.2012, 19:46
:wink1: mich würde das auch sehr interessieren, wie die umgestaltung voranschreitet ?????
gibt es schon neue fotos :rw:?

Sandra B.
29.10.2012, 13:57
Corina, schreib doch bitte mal:wink1:

Yvonne
29.10.2012, 13:58
:girl_sigh: