Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schneidezahnkaninchen und sich putzen



Mümmel
20.09.2012, 17:54
Wie groß sind die Putzprobleme von Kaninchen mit schiefen Schneidezähnen?

Als es Mumm schlechter ging, sah er manchmal überall aus wie ein gerupftes Huhn, bis sich eines der anderen Kaninchen um ihn kümmerte - und das, obwohl er sich dauernd zu putzen versuchte. Neulich habe ich gesehen, wie ihn Phex gründlich ewig von oben bis unten durchgeputzt hat. Dabei hat er ihm sogar verklebte Fellstellen mit den Zähnen herausgerupft. So etwas bekommt Mumm natürlich nicht selbst hin.

Mein Problem ist jetzt wie Mumm unter dem Bauch aussieht. Dort putzt ihn keiner der anderen und es stehen viele kleine verklebte Fellbüschel dort ab. Gestern habe ich versucht, ihn unter dem Bauch zu waschen. Wirklich geholfen hat oft aber nur die Schere, weil das Fell dort einfach verfilzt war.

Ist das ein generelles Problem von Schneidezahnkaninchen oder kommt das einfach noch von der Zeit, in der er viel sabberte durch sein Backenzahnproblem?

Wenn es ein generelles Problem ist, wie kann ich ihm am besten helfen, damit das Fell dort nicht so verfilzt? Waschen? Bürsten? Abschneiden? Wenn bürsten, welche Bürste?

Annika
20.09.2012, 20:13
unter dem Bauch würde ich immer wieder nachgucken. Bei Merlin schneide ich verfilzte Stellen heraus. Auch wenn mal Kotklumpen festkleben, sschneide ich es am liebsten heraus. Das tut nicht weh und ist nicht so unangenehm wie waschen. Waschen hilft nur, wenn der Kot sehr feucht ist. Ich bürste ihn im Fellwechsel regelmäßig 1-2x pro Woche. Aber nur in den schlimmsten zeiten, weil er es hasst!

Insgesamt putzt Merlin sich sehr viel. Nur die groben Verflizungen bekommt er nicht weg. Aber obenherum hat er ja seine Partnerin.

Nadine G.
20.09.2012, 20:25
Maddox hat nur noch 2 Schneidezähne, putzt sich aber selber sehr gründlich.
Phasenweise muss ich untenrum mal schneiden, bzw. waschen,

Kerstin T.
20.09.2012, 21:05
Bei meinem Zahnkaninchen hat das Putzen auch unter dem Bauch immer gut funktioniert. Dann schränkten sich seine Bewegungen leider sehr ein aufgrund von Arthrose und Herzproblemen. Erst dann mussten wir anfangen ihn zu waschen und zu entfilzen.

Bewegen kann Mumm sich aber gut?

Nadine S.
20.09.2012, 21:26
Seitdem ich woechentlich mit Louis zum Schleifen der SZ und BZ fahre Putzt er sich mit Genuss selber . Wie oft geht ihr zum kuerzen ? Ist er ein Teddy ?

Mümmel
21.09.2012, 15:50
Danke für die Antworten! Dann hoffe ich, dass er sich bald besser selbst sauberbekommt und es nur daran lag, dass das Fell gerade zu verklebt für ihn war. Er hatte längere Zeit stark gesabbert wegen Backenzahnproblemen und das verklebte natürlich das Fell. Es ist auch eher kein verklebter Kot, sondern nur verklebtes/verfilztes Fell. An vielen Stellen habe ich es abgeschnitten, aber alles habe ich nicht erwischt, weil er die ganze Prozedur nicht mochte.

http://www7.pic-upload.de/21.09.12/mmurbkozt23s.jpg

Bewegen kann er sich gut, er scheint nur viel nicht selbst wegzubekommen, obwohl er es ausgiebig versucht.

Im Moment werden seine Schneidezähne alle 2-2,5 Wochen gekürzt. Ein Teddy ist er nicht, aber er ist schon verplüschter als die anderen beiden, gerade mit Winterfell.

http://www7.pic-upload.de/21.09.12/1ab5qw7zokz9.jpg

http://www10.pic-upload.de/21.09.12/s57xj2jwwtgb.jpg

Alexandra K.
21.09.2012, 17:39
Du kannst ja mal mit Phex reden, vielleicht kriegt er das hin...hihi

Ich würde das jetzt einmal Grund reinbringen mit Schere und Co und dann gucken, ich denke das wird er dann schon hinbekommen.

Wie geht es ihm denn ? Auf dem Bild ist der Abszesß ja leider immer noch sichtbar.

Mümmel
21.09.2012, 20:17
Nun ja, unterm Bauch wird es schwer erreichbar für ihn ;).

Aber ich bin ja schon mal froh, wenn so verklebtes Fell hoffentlich kein Dauerzustand durch das Zahnproblem wird.

Mumm geht es immer besser bisher. Die Bilder sind schon 1-2 Wochen alt (bis auf das Fellbild). Aber ja, der geöffnete Abszess ist immer noch zu sehen. Es wird auch noch eine Weile dauern, bis alles ausgeheilt ist. Die Öffnung zum Mundraum ist aber zum Glück fast zugeheilt, auch der stinkende Eiter ist weg und der Eiter ist allgemein sehr viel weniger. Es scheint jetzt endlich alles soweit gut zu heilen.