Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Außengehege das Richtige?



MojaCleo
20.09.2012, 13:59
Hallo,

ich stehe vor der Qual der Wahl. Ich kann mich entscheiden zwischen Innen-und Außenhaltung. Eigentlich würde man ja direkt Außenhaltung bevorzugen ABER: In Innenhaltung hätten sie auf Dauer ca. 12 qm plus die ganze Wohnung (tagsüber). In Außenhaltung hätten sie auf Dauer leider nur 6 qm und ab und zu ein wenig Auslauf. Außenhaltung ist natürlich am artgerechtesten und natürlichsten, aber wenn man jetzt ein Kaninchen wäre wie würde man sich dann entscheiden?:ohje:

Was würdet ihr bevorzugen? Danke für eure Meinungen*g*

Lg MojaCleo

Rabea G.
20.09.2012, 14:08
Ich würde da eher zur Innenhaltung tendieren, wenn es außen nicht größer geht.

Ich persönlich möchte nach Möglichkeit keine dauerhafte Innenhaltung von Kaninchen in der ganzen Wohnung oder in einem Zimmer, das Menschen noch mitnutzen, und hab daher Außenhaltung.
Aber wenn man sich mit Kaninchen im eigenen Lebensraum abfinden kann, dann wäre Innenhaltung hier in dem Fall das, was ich wegen dem Platz vorziehen würde.

Margit
20.09.2012, 14:09
Hallo,

ich stehe vor der Qual der Wahl. Ich kann mich entscheiden zwischen Innen-und Außenhaltung. Eigentlich würde man ja direkt Außenhaltung bevorzugen ABER: In Innenhaltung hätten sie auf Dauer ca. 12 qm plus die ganze Wohnung (tagsüber). In Außenhaltung hätten sie auf Dauer leider nur 6 qm und ab und zu ein wenig Auslauf. Außenhaltung ist natürlich am artgerechtesten und natürlichsten, aber wenn man jetzt ein Kaninchen wäre wie würde man sich dann entscheiden?:ohje:

Was würdet ihr bevorzugen? Danke für eure Meinungen*g*

Lg MojaCleo

Hallo MojaCleo,

lese ich das richtig aus deinem Namen heraus, dass du zwei Kaninchen hast?

Nach draußen kannst du jetzt leider kein Kaninchen mehr setzen, was vorher drinnen war. Dazu ist es einfach schon zu kalt. Das Winterfell kann nicht mehr rechtzeitig gebildet werden.

Daher würde ich die Schnuffels jetzt erstmal drinnen lassen bis April oder Mai nächsten Jahres und sie dann raus setzen. :umarm:

MojaCleo
20.09.2012, 14:20
Hallo, ja ich habe zwei kaninchen. Im Moment halte ich sie zwar in meinem Zimmer, aber da ist es eigentlich immer eisekalt drin, ( ich lasse Tag und Nacht das Fenster auf), von daher müssten sie doch schon dickeres Winterfell gebildet haben als andere vergleichbare Innenkaninchen, oder?. Ist es dann auch noch zu spät? ( Das Winterfell kommt mir eigentlich ziemlich dick vor)

Rabea G.
20.09.2012, 14:23
Hatten sie denn Fellwechsel?
Die Ausbildung von Winterfell ist in den letzten Wochen schon passiert und dürfte nicht zu übersehen gewesen sein.

Katja A.
20.09.2012, 14:24
Das bilden des Winterfelles hat nicht nur mit warm oder kalt zu tun sondern auch mit der Sonne.Da die Tage kürzer werden,bilden Kaninchen in Aussenhaltung schneller Winterfell als es jetzt in deinem Fall ist.
Besonders dieses Jahr kann ich beobachten das sie ein extremes Fell ausbilden,und jetzt schon aussehen wie kleine Wollknäuel.

MojaCleo
20.09.2012, 14:33
Also meine Kleine hatte echt seeeehr extremen Fellwechsel und vor lauter Fell sehe ich fast die Haut nicht mehr. Cleo hatte kaum Fellwechsel ( er ist ein Widder , wildfarben). Auf einer Seite habe ich gelesen, dass man sogar im Winter mit ganz langsamer Gewöhnung ( nachts fenster auflassen, erst Stundenweise raussetzen, dann tagsüber, dann in milden Nächten) Kaninchen ausquatieren kann. Und Winter ist es ja noch nicht einmal.

SabineM
20.09.2012, 14:43
Ist denn schon ein Außengehege vorhanden, in das du die zwei direkt umsiedeln könntest? Oder müsstest du es erst noch bauen?

Mümmel
20.09.2012, 14:43
Ich würde immer das wählen, was den Tieren deutlich mehr Platz bietet. 6 qm finde ich persönlich zu klein, selbst wenn es immer heißt 2-3 qm pro Tier. Es kommt natürlich auch darauf an, wieviel Auslauf sie draußen bekämen.

april
20.09.2012, 14:48
Wieso würdest Du Innenhaltung bevorzugen? Wieso können sie draussen nur 6 qm bekommen?

Nur vom Platz her würde ich sagen: Drinnen. Das ist Platz zum Rennen und viel interessanter. Ausserdem kannst Du sie da besser beobachten und bist "näher dran" - bei Temperaturen um den Nullpunkt sitzen nicht mehr viele Leute im Gehege und schauen stundenlang Kaninchen-TV.
Meine Kaninchen sind aber gerne draussen, und ich würde ausserdem die Krise bekommen, wenn sie drinnen alles zernagen.

MojaCleo
20.09.2012, 14:50
Sie könnten, wenn sie nach draußen kämen, in ca. 2Wochen umziehen, da habe ich Ferien . Wir kaufen das Gehege von den Plüschnasen, in bauen sind wir echte Nieten. Wir haben nur eine Mietwohnung und wir mussten erst unsere Vermieterin fragen, mit Ach und Krach habe ich 6 qm ausgehandelt. Ich hätte es auch lieber größer. Wir haben keinen Garten sondern es ist so eine Art Innehof.

Rabea G.
20.09.2012, 14:55
Dieses Gehege sollte aber vorher nochmal behandelt werden, sonst ist es nächstes Jahr nach dem Winter weggefault.

Stellt ihr es auf Steinplatten? Sonst braucht ihr eh noch eine Bodensicherung.

Die PN haben im Moment oft längere Lieferzeiten, da müsst ihr auch mit Verzögerungen rechnen.

Ich persönlich würde sie auch erstmal noch drinnen behalten und keine Hauruckaktion starten. In 2 Wochen ist Oktober, das wäre für mich persönlich viiiel zu spät für Außenhaltung.
Und wenn du schon fragst, ob du lieber Innen- oder AUßenhaltung machen sollst (wobei Außen ja wohl eh schon feststeht): lass sie lieber über den Winter drin und setz sie im Mai raus, statt sie jetzt an außen zu gewöhnen und das Immunsystem damit noch arg zu strapazieren.
Das Gehege ist rundum offen, da ist Kälte was ganz anderes, als in einem Raum mit 4 Wänden und einem Fenster.

zazi
20.09.2012, 14:55
Ich würde Außenhaltung bei gesunden Tieren immer der Innehaltung vorziehen. Für die Tiere ist Außenhaltung viel schöner als Innenhaltung.
Sollte der Innenhof aber von anderen zugänglich sein dann würde ich die Innenhaltung vorziehen.

Gruss
zazi

Ria2011
20.09.2012, 14:56
Ich wollte gerade für Außenhaltung stimmen wegen den Buddelmöglichkeiten. Wenn es allerdings ein Innenhof ist, gibt es da wohl nicht viel zu buddeln...

Daher wäre ich in dem Fall auch eher für Innenhaltung solange dich die zwei nicht stören.

Friederike
20.09.2012, 14:56
Sie könnten, wenn sie nach draußen kämen, in ca. 2Wochen umziehen, da habe ich Ferien . Wir kaufen das Gehege von den Plüschnasen, in bauen sind wir echte Nieten. Wir haben nur eine Mietwohnung und wir mussten erst unsere Vermieterin fragen, mit Ach und Krach habe ich 6 qm ausgehandelt. Ich hätte es auch lieber größer. Wir haben keinen Garten sondern es ist so eine Art Innehof.

In zwei Wochen ist es eh zu spät, Innenkaninchen nach draussen umzusiedeln. Grundsätzlich finde ich Aussenhaltung viel, viel schöner für die Tiere aber da sie drinnen ja bedeutend mehr Platz haben, würde ich in deinem Fall Innenhaltung bevorzugen.

MojaCleo
20.09.2012, 14:58
Wir würden es auf Steinplatten stellen, wir gucken uns auch noch andere Gehege an. Mal schauen ich orientiere mich halt an dieser Seite, wo ich gelesen habe, dass es wenn man es langsam angehen lässt keine Probleme darstellt ( sogar nicht im Winter).

MojaCleo
20.09.2012, 15:00
Buddelmöglichkeiten kann man auch so anbieten, auch wenn keine Wiese da ist.

Rabea G.
20.09.2012, 15:01
Wir würden es auf Steinplatten stellen, wir gucken uns auch noch andere Gehege an. Mal schauen ich orientiere mich halt an dieser Seite, wo ich gelesen habe, dass es wenn man es langsam angehen lässt keine Probleme darstellt ( sogar nicht im Winter).

Für mich sind das absolute Notlösungen, wenn es eben gar nicht anders geht. Ich würde es meinen Tieren nicht antun um diese Zeit. Aber die sind ja eh schon seit Jahren draußen :D
Kalt ist das eine, aber die volle Witterungsdröhnung mit Wind, Sturm, Zugluft, Schnee, Regen, Eis ist nicht zu unterschätzen und daher würde ich persönlich niemals so spät ein Raussetzen empfehlen.
Letztlich muss das aber jeder selber wissen.

april
20.09.2012, 15:03
Wir würden es auf Steinplatten stellen, wir gucken uns auch noch andere Gehege an. Mal schauen ich orientiere mich halt an dieser Seite, wo ich gelesen habe, dass es wenn man es langsam angehen lässt keine Probleme darstellt ( sogar nicht im Winter).

Das ist schon richtig, aber Du musst zwei Dinge im Hinterkopf behalten:
1. Ist so ein Innehof mit 6qm relativ öde, wirklich mal rennen ist grösstenteils nicht möglich, warm hoppeln könnte schwierig werden, und Du hast weniger von Deinen Kaninchen
2. Bei Kaninchen gilt: Es ist immer schlimmer, als es aussieht. Das ist das glatte Gegenteil von dem, was man gewohnt ist. Wenn Deine Tiere also draussen ein Problem kriegen sollten, erfährst Du es als letzte und mit ein paar Tagen Verspätung. Während Du also noch denkst, alles wäre bene, bene, haben die schon das Fressen eingestellt und husten vor sich hin. Musst also gut überlegen, wie lange und gut Du Deine Tiere schon kennst, dass Du so etwas wagst wie eine langsame Gewöhnung nach draussen.

MojaCleo
20.09.2012, 15:05
Ich habe eben mit meiner Mama geredet und wir haben jetzt gesagt, dass wir doch was selber bauen, was vielleicht auch ein kleines bisschen größer ist. Wir werden sie dann erst nächstes Frühjahr raussetzen. ich glaube das ist mir auch echt lieber, da haben auch genug Zeit um alles genau zu planen etc.*g*

@ april

ich kenne meine kaninchen seit 3 Jahren und kenne deren verhalten denke ich eigentlich ganz gut.

april
20.09.2012, 15:11
Ich habe eben mit meiner Mama geredet und wir haben jetzt gesagt, dass wir doch was selber bauen, was vielleicht auch ein kleines bisschen größer ist. Wir werden sie dann erst nächstes Frühjahr raussetzen. ich glaube das ist mir auch echt lieber, da haben auch genug Zeit um alles genau zu planen etc.*g*

@ april

ich kenne meine kaninchen seit 3 Jahren und kenne deren verhalten denke ich eigentlich ganz gut.

Das ist eine gute Voraussetzung :)

MojaCleo
20.09.2012, 15:13
@april

Ja es ist besser so. Ich habe mich vor einer Woche nur so gefreut, dass ich meine kaninchen endlich in Außenhaltung halten kann, da wollte ich das sofort und nicht erst im Frühjahr. ich weiß ja selber, dass es jetzt zu spät ist:rw:

Bibiana
20.09.2012, 15:20
Besonders dieses Jahr kann ich beobachten das sie ein extremes Fell ausbilden,und jetzt schon aussehen wie kleine Wollknäuel.

:rollin: Ja,ich hab hier auch schon 2 Plüschis zu sitzen :rollin:

april
20.09.2012, 15:25
:)
Ich frag mich grade, ob die Kaninchen nicht bei dem grösseren Platzangebot drinnen doch ein schöneres Leben hätten. Auf 12 qm kannst Du ja einiges zum Spielen und sich beschäftigen anstellen, das ist bei 6 qm etwas eingeschränkter. Klar, drinnen weht ihnen jetzt nicht der Schneesturm um die Nase, und den Sonnenuntergang am lauwarmen Sommerabend verpassen sie auch. Das Chillen wäre draussen möglicherweise schöner.
Aber interessanter und geistig anregender dürfte es drinnen allemal werden. Meine flippen regelrecht aus, wenn ich das Gehege neu sortiere, das ist bei 6 qm etwas übersichtlicher und seltener, würde ich meinen. Das sind ja sehr wache und neugierige Tiere, da würde ich, glaube ich, in Deinem Fall generell die Innenhaltung wählen.

Wuschel
20.09.2012, 15:38
:)
.... da würde ich, glaube ich, in Deinem Fall generell die Innenhaltung wählen.

Ich ehrlich gesagt auch, denn wenn die Außenhaltung auch nur aus Steinboden, keinerlei natürlichem Untergrund und auch noch weniger Fläche besteht, denke ich, haben es die Kaninchen drinnen besser und du einfacher.

MojaCleo
22.09.2012, 13:52
Ich habe mir alles noch mal durch den Kopf gehen lassen. Ich glaube wirklich, dass es das beste ist, wenn sie in innenhaltung bleiben, einfach aus dem Grund, dass sie drinnen viel mehr Platz haben. Wir bauen ein kleines Gehege, dass wir sie im Sommer bei schönem Wettter mal ein paar Stunden rausbringen können.

Wuschel
22.09.2012, 14:21
Wir bauen ein kleines Gehege, dass wir sie im Sommer bei schönem Wettter mal ein paar Stunden rausbringen können.

So hatte ich das 27 Jahre, bevor ich seit 2 Jahren komplette Aussenhaltung habe, das funktioniert prima.
Im Garten war ein verschiebbares Gehege oder direkter Freilauf, dort hielten sie sich tagsüber auf und nachts und im Winter waren sie drinnen.