PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umfrage zum Thema Wurmbefall



Wuschel
19.09.2012, 13:28
Da in letzter Zeit häufig mal von Wurmbefall geschrieben wurde, würde mich dazu interessieren, wie die Fütterung bei dem betroffenen Kaninchen bis dato ausgesehen hat und ob es sich evtl. um ein neues Tier handelt, von dem man von der bisherigen Fütterung nichts weiß.

Ich hoffe, dass ich das jetzt hinbringe, ich habe nämlich noch nie eine Umfrage gestartet.:rw:

Wuschel
19.09.2012, 13:47
Ihr habt mehrere Antwortmöglichkeiten, das wollte ich eigentlich noch ergänzen.

Wenn ihr wollt, dürft ihr auch gerne noch einen Beitrag dazu schreiben, falls euch noch etwas wichtig erscheint.

Alexandra K.
19.09.2012, 13:51
Wurmbefall bisher nur bei Neutieren .

Ich hatte noch keinen, weder früher ohne Wiese noch heute mit Wiese.

zazi
19.09.2012, 13:51
Ganz unabhängig von der Ernährung rate ich dazu alle drei Monate zu entwurmen. Man macht es bei Hund, Katze also wieso nicht bei Kaninchen?

Gruss
zazi

Wuschel
19.09.2012, 13:55
Ganz unabhängig von der Ernährung rate ich dazu alle drei Monate zu entwurmen. Man macht es bei Hund, Katze also wieso nicht bei Kaninchen?

Gruss
zazi

Ich habe in den ganzen 29 Jahren, die ich Kaninchen halte erst 1x einen Neuzugang entwurmen müssen, warum sollte ich das vorsorglich tun, wenn die Kaninchen keine Probleme/Würmer haben?:girl_sigh:

Da hätte ich ja bis jetzt schon tonnenweise Wurmkuren gebraucht. :rollin:

Machst du das bei deinen Kaninchen?

Alinka
19.09.2012, 13:58
ich hatte einmal Wurmbefall. Vermute durch Wiesenfütterung.
Trotzdem wird hier regelmäßig ne KP gemacht

mit Wurmbefall bei Neuzugängen ist immer zu rechnen

Man kann aber auch als Mensch die Wurmeier einschleppen.z.B. durch Kleidung, Schuhe etc
es ist also nicht immer nur auf die Fütterung zu schieben

Alexandra K.
19.09.2012, 14:01
Entwurmen bei Hunden und Katzen ist meiner Info nach auch umstritten, es ist immerhin immer ein Medikament.
TÄ geben bei Hunden in der Regel jedes Mal ein anderes Präparat um Resistenzbildung zu vermeiden.

Bei Kaninchen gibt es nicht so viele Alternativen zu Panacur daher können sich Resistenzen bilden wenn man prophylaktisch entwurmt.

Ich gebe 2x jährlich eine Kotprobe ab.

Warum sollte ich entwurmen wenn die Tiere fit sind, die Kotproben o.B. sind und sich auch keine Würmer auf den Böbbeln befinden ?

Alexandra K.
19.09.2012, 14:05
es ist also nicht immer nur auf die Fütterung zu schieben
Das ist richtig!

Aber: Man kann über die Fütterung den Tieren ermöglichen das sie sich selber entwurmen. Wiesenkräuter wie Rainfarn, Beifuß etc. helfen dabei.....

Das finde ich interessant zum Thema:
http://www.hauskaninchen.com/Seiten/Gesundheit/Prophylaxe.html#Entwurmung

Ariane
19.09.2012, 16:10
Ich hatte noch keinen, weder früher ohne Wiese noch heute mit Wiese.

dito
Dieses Jahr ist das erste mit Wiesenfütterung und als ich letztens die Kotprobe vor der Impfung abgegeben habe, hatte ich schon ein flaues Gefühl im Magen, weil ich eigentlich mit Kokis oder Würmern gerechnet habe. Aber es war nichts zu finden.

april
19.09.2012, 16:20
Ich mach's nicht alle 3 Monate bei Hund und Katze und werd damit jetzt auch nicht bei Kaninchen anfangen. Null Symptome, null Wurm, null Wurmkur.

Alexandra K.
19.09.2012, 16:21
Null Symptome, null Wurm, null Wurmkur.
Der ist gut!

april
19.09.2012, 16:23
@Mausefusses: Ist OT, aber auf der Webseite, die Du angibst, steht Falsches zur Weibchenkastration. Es liegen sehr wohl Studien dazu vor, auch wenn man die Studien anzweifeln/kritisieren kann und/oder sie nicht wahrhaben möchte. Korrekt ist, dass das Thema umstritten ist.

lakini08
19.09.2012, 16:25
Ich hatte 1x Würmer bei einem Neuzugang. Wie er ernährt würde, kann ich nur vermuten, er bekam auf jeden Fall TroFu und etwas Salat.

Letzten und auch diesen Sommer haben meine Nins Würmer. Ich vermute, es kommt von der Wiese.

Alexandra K.
19.09.2012, 16:32
@Mausefusses: Ist OT, aber auf der Webseite, die Du angibst, steht Falsches zur Weibchenkastration. Es liegen sehr wohl Studien dazu vor, auch wenn man die Studien anzweifeln/kritisieren kann und/oder sie nicht wahrhaben möchte. Korrekt ist, dass das Thema umstritten ist.

Ich hab doch nur zu dem Wurmthema verlinkt, das mit der Kastration ist mir bekannt.
Ich persönlich habe meine Meinung dazu eh fertig .....

april
19.09.2012, 16:36
Ich wollt's nur mal gesagt haben. Ich werde misstrauisch, wenn ich Merkwürdigkeiten in den Sachen lese, von denen ich ein bisschen was weiss. Das lässt mich nichts Gutes hoffen für die Sachen, von denen ich nix weiss. Aber die Wurmgeschichte, die da beschrieben ist, leuchtet mir ein.

Nindscha
19.09.2012, 16:39
Ich habe gerade zum ersten Mal Würmer (nach 3,5 Jahren) und weiß nicht so recht, was ich ankreuzen soll... Ich füttere Heu, Sommer und Winter Gemüse und zusätzlich auch regelmäßig Wiese. Entweder sie ernten selber oder ich pflücke welche.

Ich biete keine reine Wiesenfütterung, weil ich keine gleichmäßigen und vor allem ausreichenden Mengen sicherstellen kann - die genannten "Wurmkurpflanzen" kenne ich z. B. gar nicht, also würde ich sie auch nicht verfüttern.

Biene
19.09.2012, 16:54
Bei mir hat es der Willi ( Neuzugang ) mitgebracht.
Habe jetzt ca. 4 Jahre Kaninchen und das ist das erste Mal gewesen.
Muss man denn regelmäßig entwurmen?

Alexandra K.
19.09.2012, 16:56
Muss man denn regelmäßig entwurmen?
Ich würde entwurmen wenn Würmer ausgeschieden werden bzw. wenn Wurmeier in der Kotprobe nachgewiesen werden, sonst nicht.

Anja S.
19.09.2012, 17:07
Gute Umfrage, Wuschel - ich hab mitgemacht und bin gespannt, wie sich die Auswertung entwickelt. Ich hatte mit meinen noch keinen Wurmbefall, füttere momentan auch (leider) meist keine Wiese. Ab nächstem Jahr gibt's bei uns aber auch Wiese!!

Bambi
19.09.2012, 17:54
Ich hatte bislang einen Wurmbefall. Woran es lag, kann ich aber nicht genau sagen. Ich fütter fast nur Wiese, vielleicht war die "Schuld".

Liebe Grüße

hasis2011
19.09.2012, 17:58
Ich hatte noch nie Wurmbefall bei meinen Kaninchen.

Gast**
19.09.2012, 18:43
Ich hatte jetzt hier in Braunschweig den ersten Wurmbefall. Vorher war 7 Jahre nichts.

Nadine G.
19.09.2012, 18:50
Wir haben regelmäßig 1-2x im Sommer Würmer, wenn ich tgl. frische Wiese füttere.

Neuzugang Leo kam hier an und hatte Würmer.

Unser letzter Wurmbefall ist jetzt 14 Tage her :girl_sigh:

Annika
19.09.2012, 19:37
Ich kann nichts ankreuzen:

Ich hatte bei meinem früheren Pärchen ständig Würmer. Sie wurden mit Gemüse (nicht ad libitum), Trockenkräutern und Zweigen ernährt.

Als ich damals den Apfelbaum wechselte war Schluss. Sie hatten nie wieder Würmer.

Bei meinen jetzigen Tieren füttere ich schon lange Wiese und hatte nie Würmer. Jetzt hatten sie gerade Würmer (aber nicht sichtbar, es waren nur Wurmeier im Kot).

Wuschel
19.09.2012, 19:59
Als ich damals den Apfelbaum wechselte war Schluss. Sie hatten nie wieder Würmer.



Das finde ich ja interessant.

Getorix
19.09.2012, 21:03
Hallo,

ich hab auch verwurmte Kaninchen.

Im Sommer bei Wiesenfütterung ist der Befall völlig symptomlos und wird in der Kotprobe auch nicht entdeckt.

Aber regelmässig jedes Jahr irgendwann um Dezember/Januar tauchen sichtbar Würmer im Kot auf. Weitere Symptome zeigen sich jedoch nicht.
Ich habs die ersten drei Jahre jeweils mit Panacur behandelt und dieses Jahr mal nur beobachtet und nicht therapiert. Jetzt im Sommer merkt man auch ohne Winterbehandlung nichts von den Würmern.

Ich werde genau noch einmal eine Wurmbehandlung vornehmen, nämlich wenn die Kaninchen umziehen. Wenn es am neuen Ort weiter mit dem alljährlichen Wurmbefall weitergeht, werde ich vermutlich keine Medikamente mehr geben, solange die Kaninchen sonst fit und gesund sind.
Sollte ein Tier krank werden, hab ich da natürlich ein besonderes Auge drauf.
Die ersten 5 Jahren waren schon mal krankheitsfrei, das kann gerne noch weiter so bleiben :good:.

Liebe Grüsse
Lina

Annika
19.09.2012, 21:45
Als ich damals den Apfelbaum wechselte war Schluss. Sie hatten nie wieder Würmer.



Das finde ich ja interessant.

ja, ich auch. Wir gingen schon davon aus, dass wir die Würmer nie wieder loswerden, weil sie schon in den Organen sitzen. Aber mit dem Wechsel des Baums war Schluss und das Pärchen hatte nie wieder was. Ich denke, auf diesem Baum muss irgendwie eine total verwurmte Eichhornfamilie gelebt haben, oder so...

Aber auf den Wiesen leben doch auch verwurmte Säuger...

Lena
19.09.2012, 21:51
Wir hatten auch noch nie Würmer. Ich meide nur Hunde-/Katzenwiesen und Bäume etc. welche mit Vogelkot beschmutzt sind.

Frasim
20.09.2012, 00:43
Ganz unabhängig von der Ernährung rate ich dazu alle drei Monate zu entwurmen. Man macht es bei Hund, Katze also wieso nicht bei Kaninchen?

Gruss
zazi


Sowohl das Spoten mit Frontline bei der Katze als auch sämtliche vorsorgliche Kuren auf Parasiten schädigen auf Dauer den Organismus. Die letzte Kotproben der Katze bestätigte das nur umso mehr, da trotz Freigang nicht ein Wurm nicht gefunden wurde. Ich spote auch nicht gegen Zecken oder Flöhe.


Entwurmen bei Hunden und Katzen ist meiner Info nach auch umstritten, es ist immerhin immer ein Medikament.
TÄ geben bei Hunden in der Regel jedes Mal ein anderes Präparat um Resistenzbildung zu vermeiden.

Bei Kaninchen gibt es nicht so viele Alternativen zu Panacur daher können sich Resistenzen bilden wenn man prophylaktisch entwurmt.

Ich gebe 2x jährlich eine Kotprobe ab.

Warum sollte ich entwurmen wenn die Tiere fit sind, die Kotproben o.B. sind und sich auch keine Würmer auf den Böbbeln befinden ?

Völlig richtig, alles andere ist meiner Meinung nach für die Pharmaindustrie.





Ich hatte noch keinen, weder früher ohne Wiese noch heute mit Wiese.

dito
Dieses Jahr ist das erste mit Wiesenfütterung und als ich letztens die Kotprobe vor der Impfung abgegeben habe, hatte ich schon ein flaues Gefühl im Magen, weil ich eigentlich mit Kokis oder Würmern gerechnet habe. Aber es war nichts zu finden.

Wurmeier sollten immer zusätzlich zur Kotflotation mit einem Tesa Abklatsch vom After geprüft werden um einen sicheren Befall auszuschließen.


Ich mach's nicht alle 3 Monate bei Hund und Katze und werd damit jetzt auch nicht bei Kaninchen anfangen. Null Symptome, null Wurm, null Wurmkur.

:good:



Ich hatte jetzt hier in Braunschweig den ersten Wurmbefall. Vorher war 7 Jahre nichts.

Ja Mareen da gebe ich Dir völlig recht. 4 Jahre in Kassel nicht ein so'n Ding....hier in BS seit 2 Jahren regelrechte Verwurmungen, gerade bei den Junghasen und das bis zur Verzweiflung..... allerdings habe ich mitte des Jahres auch die Wiesen gewechselt. Die ersten Ergebnisse ob es was gebracht hat, bekomme ich morgen.


Ich kann nichts ankreuzen:

Ich hatte bei meinem früheren Pärchen ständig Würmer. Sie wurden mit Gemüse (nicht ad libitum), Trockenkräutern und Zweigen ernährt.

Als ich damals den Apfelbaum wechselte war Schluss. Sie hatten nie wieder Würmer.

Bei meinen jetzigen Tieren füttere ich schon lange Wiese und hatte nie Würmer. Jetzt hatten sie gerade Würmer (aber nicht sichtbar, es waren nur Wurmeier im Kot).

Das mit dem Apfelbaum bestätigt meine Therorie mit meiner Wiese hier. Wenn Eier im Kot sind sollte dennoch immer behandelt werden.

Cat
20.09.2012, 01:12
Ist ja interessant, in der Umfrage bahnt sich ein 50/50 Verhältnis an bei Wiesenfütterung.:coffee:

Ich hab meine Kaninchen seit nichtmal einem Jahr und hatte bei Wiesenfütterung auch schon einen Wurmbefall.

veganinchen
20.09.2012, 01:50
Ich fände auch noch die Häufigkeit relevant.
Wir hatten in mehreren Jahren bislang nur einen Wurmbefall. Ist was anderes, als wenn das ständig vorkommt.