PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eitrige Ohrenentzündung - Welche Antibiotika haben geholfen?



Silence
18.09.2012, 20:05
Bei den vielen Themen zu Ohrenentzündungen ist schwer rauszulesen, welche Medikamente/ABs wirklich was geholfen haben. Da wird immer so viel drumherum geredet, dass man sich dumm und dämlich sucht, um das wesentliche zu erfahren. Deshalb habe ich hier ein neues Thema eröffnet, indem wirklich nur die wesentlichen Sachen diskutiert werden sollen, also was genau bei euren Kaninchen wirklich was gebracht hat.

Kurz zu meinem Patienten:
Er ist ein ca. 7 Jahre (oder älter) altes Widderkaninchen und leidet seit ca 3 Monaten an einem eitrigen Ohr (rechts). Am Anfang hat er Baytril und Aurizon (ins Ohr) bekommen (glaub 3 Wochen), dann Convenia (5 Wochen), danach Chloramphenicol (1 Woche). Alles hat nix gebracht. Vom Letzteren hat er Darmprobleme bekommen und wollte nichts fressen, jetzt hat er wieder etwas appetit. Ab Freitag werden wir Clindamycin ausprobieren. Andere Symptome hat er nicht, also kein E.C.

Was hat denn bei euch geholfen? Hat jemand noch ein anderes AB probiert? Es soll wohl noch ein Nachfolgeprodukt vom Baytril geben, ich weiß grad nichtmehr wies heißt...Kennt das jemand und weiß wie Kaninchen das vertragen?

stjarna
18.09.2012, 20:10
Bei Joschi haben drei Conveniagaben geholfen, nachdem Baytril nicht mehr zog. Das ist aber umstritten. Veracin wurde mir auch schon empfohlen.
Zusätzlich habe ich immer noch Traumeel gegeben und auch abwechselnd das Ohr damit gespült.
Reinigst du das Ohr täglich?

Taty
18.09.2012, 20:13
Was hat denn bei euch geholfen?

Gar nichts:girl_sigh: Ich hab 2 Jahre rumgemacht, am Ende starb er, weil sich der Eiter durchgefressen hatte.
Phasenweise half Baytril, wir haben aber auch Ronaxan, Convenia, und Retacillin ausprobiert.
Was Du machen kannst, ist Floxaltropfen ins Ohr, damit kommen einige ganz gut klar, Ohr regelmässig spülen und reinigen.
Und wenn er AB nicht veträgt, würde ich es spritzen und nicht oral geben.

Katja A.
18.09.2012, 20:16
Wir haben es mit Convenia in den Griff bekommen.

Nadine S.
18.09.2012, 20:20
ist Convenia ein Medikament was auf die Nieren geht?

Silence
18.09.2012, 20:22
ach ja ich spüle natürlich täglich momentan 2x des Ohr mit NaCl.
Kann man das Floxal benutzen auch wenn das Trommelfell beschädigt ist?

Alle ABs habe ich gespritzt, bis aufs Chloramphenicol, das gibts wohl nur für oral.

Annika
18.09.2012, 20:25
was hilft, hängt vom Erreger ab. Wurde mal in einer AB-freien Zeit ein Abtrich mit einem Antibiogramm erstellt?

Wir haben damals ein Antibiogramm gemacht, demnach Chloramphenicol helfen sollte. Also hat Merlin oral und lokal Chloramph. bekommen.

Es hilft ja nichts, alles auszuprobieren und immer am Keim vorbeizugehen.

Wichtig ist auch, den Schmodder rauszuholen! Ich habe mit Nacl und Otodine gute Erfahrungen gemacht. Beides kann auch angewendet werden (laut Hersteller), wenn das Trommelfell nicht intakt ist.

Wir haben es in den Griff bekommen, allerding wurde Merlin auch am Ohr operiert, was nicht für alle Tiere in Frage kommt. Dadurch hat er einen Extraeingang , der den langen Gehörgang umgeht. So kann man das Ohr besser reinigen.

Silence
18.09.2012, 20:29
Als er noch Baytril und Aurzion bekommen hat, wurde eine Probe ins Labor geschickt, wobei aber nichts gewachsen ist. Also laut Labor hätte dieses AB wirken müssen, hat es aber nicht. Oder sehe ich das falsch?

Taty
18.09.2012, 20:30
Kann man das Floxal benutzen auch wenn das Trommelfell beschädigt ist?

Ja, hat mir mein Menschen-HNO erklärt, Floxal kann auch ins Innenohr, da passiert nichts.

Rabea
18.09.2012, 22:45
Bei meinem einen hat Convenia geholfen (nach 5 Gaben), beim anderen nicht (da hab ich die Behandlung dann irgendwann eingestellt und die Vereiterung ist spontan irgendwann weg gewesen)



Kann man das Floxal benutzen auch wenn das Trommelfell beschädigt ist?


Wenn das Trommelfell ein Loch hat, dann sollte man keine Tropfen verabreichen. Die Kaninchen verlieren dann sofort das Gleichgewicht.

Katja A.
18.09.2012, 22:49
ist Convenia ein Medikament was auf die Nieren geht?

Das weiß ich nicht,aber es schlägt auf den Magen und man kann es nicht absetzen weil es ja ein Depot AB ist.
Pinsel hing ein Tag nach der Gabe ziemlich in den Seilen.
OT:mein Kater Felix hat es auch bekommen wegen einer Lungenentzündung.Er hat fast 14 Tage Matschkot gehabt,aber es hat ihm Super gut geholfen.Das Depot war für 14 Tage.

Annika
18.09.2012, 22:51
Bei meinem einen hat Convenia geholfen (nach 5 Gaben), beim anderen nicht (da hab ich die Behandlung dann irgendwann eingestellt und die Vereiterung ist spontan irgendwann weg gewesen)



Kann man das Floxal benutzen auch wenn das Trommelfell beschädigt ist?


Wenn das Trommelfell ein Loch hat, dann sollte man keine Tropfen verabreichen. Die Kaninchen verlieren dann sofort das Gleichgewicht.

Diese Info ist falsch. Da Merlin auch ein perforiertes Trommelfell hatte, habe ich mit vielen TÄ und Herstellern gesprochen. Wir haben dennoch nach genauer Rücksprache Ohrentropfen angewendet. Es kann passieren, dass die Tiere kurzzeitig unter der Spülung oder beim Eingeben der Tropfen das Gleichgewicht verlieren, weil der Gleichgewichtsnerv durch die kalte Flüssigkeit gereitz wird. das ist aber nur kurzzeitig.

Man muss es aber in dem Fall gut abwägen. Ein perforiertes Trommelfell bedeutet, dass der Eiter ungehindert ins Mittelohr gelangt. Von dort ist der Weg ins Innenohr und ins Gehirn beim Kaninchen sehr kurz. Bei Merlin haben wir sofort aufgehört zu spülen, um nicht noch zusätzlich Keime ins Mittelohr zu bringen. Antibiotische Ohrentropfen und eine keimmindernde Lösung hat er dennoch ins Ohr bekommen. Wie gesagt, da sollte man auf keinen fall auf eigene Faust irgendwelche Tropfen nehmen, sondern genau abklären, ob sie geeignet sind.

Bibiana
18.09.2012, 23:05
Mein Ossi hat zum Ende seiner ganze Behandlung Veraflox und Cortison bekommen.Das Veraflox war das 3. AB :ohje: Zum Glück hatte er alles gut vertragen.Nun geht es ihm wieder gut :froehlich:

Frasim
19.09.2012, 01:38
Stimme Annika zu.

Vom Convenia bin ich absoluter Gegner....die Wirkungsdauer beim Kaninchen ist nicht erforscht, Nebenwirkungen können 12 Tage und länger dauern.

Hier half Veracin bisher sehr gut.

Bei intaktem TF wird 1xtgl. gespült, der Eiter raus geholt, Floxal ins Ohr getropft, Veracin gespritzt und Schmerzmittel verabreicht.

Gute Besserung.

Taty
19.09.2012, 08:01
Wenn das Trommelfell ein Loch hat, dann sollte man keine Tropfen verabreichen. Die Kaninchen verlieren dann sofort das Gleichgewicht.

Wie Annika ja auch schon sagte, stimmt das so nicht. Gerade die Floxaltropfen darf man auch bei beschädigtem TF verwenden, hab mir das damals extra von meinem HNO erklären lassen.

Rabea
19.09.2012, 10:05
Dass man die Tropfen geben DARF, glaub ich schon. Doch sollte man es vermeiden.
Ich kann aus meinen Erfahrungen sprechen, dass die Kaninchen nicht nur kurzzeitig schwanken, sondern sich durchaus stundenlang nicht koordinieren können. Von meiner TÄ wurde daher die Behandlung mit Ohrentropfen immer abgebrochen.
Das ist wohl von Fall zu Fall sehr unterschiedlich und muss jeweils mit dem TA abgewogen werden.

Kuragari
21.09.2012, 18:56
Hallo,

Shadow ist gerade wieder gesund geworden.
Er bekommt aber vorsichtshalber weiterhin Veraflox (Dosierung ans Gewicht anpassen und einmal Täglich geben abends), Pre bene bac (nicht zusammen mit dem Veraflox, daher morgens und auch ans Gewicht anpassen, magenschützend), und Metacam (ans Gewicht anpassen und zwei mal täglich bitte. Entzündungshemmend und schmerzlindernd.).
Ins Ohr 2 Tropfen Floxal, mit hochmassieren und sichtbaren Dreck entfernen. Wenn das nicht geht, dann lass es vom TA entfernen.

Diese OP auch in Erwägung ziehen! Aber erst als aller letzte Lösung.

Gute Besserung und gib nicht auf!!