Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laub zum buddeln???
Da ich ja eine neue holzbuddelkiste im sommer bekommen habe von meinem mann :D
die auch gern genutzt wird (um alles raus zu buddeln und voll zu pisseln
bin ich jetzt am überlegen ob ich den sand gegen laub austausche über den herbst
da sie alles voll pisseln und das ja jetzt nicht mehr so schnell trocknet und stinkt
was haltet ihr von laub ?? oder habt ihr noch eine gute idee ??
Ich hab auch oft Laub ins Gehege gelegt. Die beste Art, das Laub von unserem Kirschbaum ökologisch zu entsorgen.:D
Du mußt halt drauf achten, daß es nichts Giftiges ist, ist ja klar.
Meine Nins lieben es jedenfalls, zum Knabbern, zum Wühlen und Spielen.:good:
Das ist eine prima Idee und eine gute Beschäftigung für die Kaninchen, das hatte ich damals bei Innenhaltung über den Winter auch so gemacht.
Christiane E.
18.09.2012, 21:11
Das war auch mein Plan. Letztes Jahr musste ich über Wochen das Laub über die Mülltonne entsorgen weil ich nicht wusste wohin damit.....diesmal wird ein Teil getrocknet und ein teil direkt als dicker Haufen ins Gehege gekippt.......verteilen wird der sich dann schon von selbst :girl_haha::girl_haha:
Ich habe auch eine Laub-Buddel-Kiste (mehr zum Entsorgen und Zusammenfegen der Blätter) - und es klappt prima, sie genießen das!! Bei uns bleibt der Topf auch sauber, während sie darin früher den Sand auch als Toilette benutzt haben. Eine Sandkiste habe ich hinten in der Ecke trotzdem & neu installiert, die bleibt auch sauber. Ich habe festgestellt, dass es ihnen für Buddelsand in dem runden Topf einfach zu eng und zu klein war.
Guck mal, hier ein Bild der Idylle von heute Abend:
48703
48702
Sie fressen die etwas vertrockneten Blätter auch absolut gerne - lieber noch, als die frischen. Und sie haben jede Menge Spaß beim Spielen!!
Ich hab noch was gefunden: Hier habe ich die Zweige samt Blättern einfach übereinandergehäuft, dass sie mir nicht mehr im Weg waren und sie unter der Schaukel "geparkt". Nun dürfen sie nicht mehr dort weg - die Hasen haben einen Riesenspaß und buddeln sich da durch das "Gestrüpp" :wink1:
48704
Vorne stehen in Blumentöpfen (also im Wasser) immer frische Zweige zum Fressen der Blätter und Knabbern.
Laub ist toll für die Kaninchen !!
:froehlich:super toll danke dann wird der sand endsorgt und laub gesammelt danke hoffe sie haben spaß damit
Könnte man hier jedes Laub verwenden, oder eher nur von Bäumen, von denen die Nins auch futtern können? Wir haben immer viel Eichenlaub, aber da würden sie bestimmt auch mal reinbeißen und ich weiß nicht, ob das so gut wäre...
Ansonsten finde ich die Idee toll! Momentan ist die Buddelkiste bei uns nämlich auch leer, da der Sand als Klo missbraucht wurde. :girl_sigh:
warum nicht meine bekommen eiche auch frisch schadet ihnen doch nicht
Meine Buddelkisten sind auch mit Sand gefüllt und werden auch gerne als Toilette missbraucht.
Das mit dem Laub find ich ne klasse Idee- werd ich auch mal ausprobieren*g*
ist es denn wirklich "egal" von welchen Bäumen das Laub ist, habe keinen eigenen Garten und werd mich dann aufmachen einfach Laub von Parkanlagen/Wiesen mitzunehmen, da weiss ich dann aber halt nicht von welchen Bäumen das genau stammt.
ja eigendlich schon ausser hollunder
also ich verfütter alle laubbäume also denke ich kann man auch alles laub benutzen
Ich hole immer Buchenzweige mit Blättern aus dem Wald (ich wohne direkt am Wald). Die dürfen sie fressen und die Zweige halten sich gut.
Ich glaube, sie dürfen ganz viele Baumsorten fressen - es wäre schön, wenn sich hier vielleicht jemand auskennt und verrät, was man alles verfüttern darf. Ich nehme momentan nämlich auch nur Buche. Danke :wink1:
Ahorn Ohne Knospen und Blüten - nur kleine Mengen verfüttern.
Apfelbaum Kann in großen Mengen gegeben werden
Birke die Blätter wirken stark harntreibend, enthält viel Gerbsäure
Birnenbaum Kann in großen Mengen gegeben werden
Buche Buchenblätter sind stark Oxalsäurehaltig, nur in kleinen Mengen geben
Erle Nur kleine Mengen geben
Esche Nicht alle Eschenarten sind geeignet, die Früche/Beeren und Knospen dürfen nicht verfüttert werden.
Fichte Wegen dem hohen Anteil an ätherischen Ölen nur wenig geben. Anderer Name: Rottanne.
Hainbuche Hoher Gerbsäureanteil, Pilzanfällig = vor dem Verfüttern auf Pilzbefall untersuchen und nicht zu häufig anbieten.
Haselnussstrauch Kann in großen Mengen gegeben werden
Heidelbeerbusch Kann in großen Mengen gegeben werden
Johannisbeerbusch Kann in großen Mengen gegeben werden
Kiefer Kleine Mengen - hoher Anteil an ätherischen Ölen
Kirsche siehe Hinweis unten
Linde Die Blätter wirken stark harntreibend - kleine Mengen geben
Pappel Nur kleine Mengen geben
Pflaume siehe Hinweis unten
Quitte Relativ hoher Gerbstoffanteil in den Ästen, die Früchte sind unverträglich
Tanne Nur echte Tannen wie z. B. Weißtanne, Edeltanne, Prachttanne Nordmanntanne sind verträglich. Wegen des hohen Anteils an ätherischen Ölen nur wenig geben. Weihnachtsbäume sind oft gespritzt und giftig! Giftig sind außerdem Thuja, Zypressen und Eibe.
Ulme Die Früchte können den Darmtrakt reizen, die Äste und Blätter sind gut verträglich.
Weiden
wie gesagt ich füttere alle laubbäume
Danke :kiss:
Ich kenne im Wald bisher nur Buche (und Ahorn erkenne ich auch noch, hab's aber noch nie genommen), Birke gibt's hier leider nicht so viel, aber die hatte ich auch schon und sie haben sie gerne gefressen. Mit einer größeren Artenkenntnis muss ich mich nicht so abmühen und kann auch mal was anderes nehmen ... Ach, ich würde auch gerne so viele Sorten erkennen, aber ich kenne so wenig :ohje:
Ich wünsche dir mit deinen Kaninchen ganz viel Spaß im Laub - berichte mal bitte, wie sie es finden :wink1:
Christiane E.
19.09.2012, 20:57
Kirsche siehe Hinweis unten
Pflaume siehe Hinweis unten
Welcher Hinweis?? Normale KIrsche und auch Blätter der Blutkirsche verfüttere ich oft und es wird hier geliebt
Kirsche siehe Hinweis unten
Pflaume siehe Hinweis unten
Welcher Hinweis?? Normale KIrsche und auch Blätter der Blutkirsche verfüttere ich oft und es wird hier geliebt
Sieht aus wie von Sweetrabbits kopiert, und da steht ein Hinweis über die angebliche Vorstufe zur Blausäure die in Kirschzweigen diskutiert wird. Aber inzwischen ist hinreichend belegt, dass diese nicht giftig sind für Kaninchen.
ups ja sorry wollte ich noch weg machen ja fütter auch äste von steinobst
Petra M.
22.11.2012, 17:22
Ich habe heute auch eine Tüte voll Laub gesammelt und die Hasis freuts.:D
Meine 4 missbrauchen das Laub,genau wie den Buddelsand,als Toilettenersatz :ohje:
Walburga
23.11.2012, 16:54
Sehe es einfach als kostenlose Einstreu. Wenn´s mieft muss es weg.
Machen meine auch nicht anders. Auf Laub pinkeln scheint hipp zu sein. :D
Das war bei mir teilweise auch so - ich hab dann einen anderen Topf genommen, das Laub an anderer Stelle oder auch einfach so verteilt - seitdem passiert nichts mehr und das Laub bleibt sauber. Verändere doch mal die Position/Ecke vom Laub, vielleicht hilft das?
Ich hab einen Riesenhaufen Laub zusammen gekehrt und in's Aussengehege geschichtet, der war sicher 80 cm hoch. Einen Tag haben sie gebraucht, dann war es eingeebnet :D
Christiane E.
23.11.2012, 18:44
yep so läufts hier auch...............ich geh alle zwei Wochen mit der Harke duch den Bereich mit Erde und gut iss. Bis dahin ist ein teil des Laubes weggefuttert und der Rest "versifft"
Friederike
23.11.2012, 19:56
Hey, das ist ja 'ne gute Idee. Vor meinem Aussengehege steht ein Birnenbaum und sie lieben die Blätter. Warum bin ich noch nie auf die Idee gekommen, das Laub einfach ins Gehege zu packen :hä:
:froehlich:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.