PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufgasungs-Epidemie die Zweite - Ratlos



Kim R.
16.09.2012, 20:27
Hallo,

Ich denke mal jeder weiß, um die Aufgasungs-Epidemie vor ein paar Monaten.
Wir beginnen wieder auf die selbe Weise - Zwei Todesfälle, der Rest aufgegast.
Unterschied zum letzten mal:
-Die anderen nur minimal aufgegast, nicht so extrem wie beim letzten mal
-keine Wiesenfütterung zuvor.

Tipps? Untersuchungsvorschläge?

Grusche
16.09.2012, 20:29
Oh nein Kim, das ist ja schrecklich.
Tut mir sehr leid:umarm:

Wer ist denn tot?
Wie sehen diesmal die Meeris aus?

Was wurde beim letzten Mal alles untersucht?

Was hast du gefüttert?


Auch die Innengruppe?

Kim R.
16.09.2012, 20:32
Gretel (6 Jahre) und Peetu (7 Monate).
Meeries unbetroffen, die anderen Nins wenn echt nur minimal diesmal. Vielleicht früher entdeckt? Vielleicht einfach nicht so schlimm? Gretel und Peetu waren ohnehin schon angeschlagen vorher...

Letztes mal untersucht:
-Kotproben normal
-bakterielle Kotproben
-Röntgenbilder
-Kontraströntgen
-Patho der Toten
-Ultraschall

Gefüttert nur Gemüse, nix stark blähendes.
Innengruppe gibts ja nicht mehr, ist ja rausquartiert momentan. Allerdings mit Gittertrennung. Betroffen je ein Nin aus einer Gruppe.

Charlotte
16.09.2012, 20:56
Was? Gretel und Peetu? Nein nein nein..das darf nicht sein :heulh::heulh:

Ich bin ratlos. Vllt genauere Fütterungszeiten, damit sie nicht so schlingen und mehr Mahlzeiten? Ad libitum kann man bei der Menge an Tieren ja vergessen.

Silke R.
16.09.2012, 21:01
Gretel (6 Jahre) und Peetu (7 Monate).
Meeries unbetroffen, die anderen Nins wenn echt nur minimal diesmal. Vielleicht früher entdeckt? Vielleicht einfach nicht so schlimm? Gretel und Peetu waren ohnehin schon angeschlagen vorher...

Letztes mal untersucht:
-Kotproben normal
-bakterielle Kotproben
-Röntgenbilder
-Kontraströntgen
-Patho der Toten
-Ultraschall

Gefüttert nur Gemüse, nix stark blähendes.
Innengruppe gibts ja nicht mehr, ist ja rausquartiert momentan. Allerdings mit Gittertrennung. Betroffen je ein Nin aus einer Gruppe.

Wie furchtbar, es tut mir sehr leid! :ohje:

Was hat denn die Patho damals ergeben?

Könnte eine Vergiftung die Ursache sein?

Skadilein
16.09.2012, 21:02
oh nein ;( die beiden süssen!
das ist ja furchtbar, aber ich hab keine ahnung wovon das kommen kann :(

Grusche
16.09.2012, 21:07
Ganz banale Frage: Euer Grundwasser ist im Moment okay?
Ab und an darf man ja als Mensch nix trinken, wenn irgendwas war.

Fredpe
16.09.2012, 21:15
Kim, das tut mir so leid. So schlimme Verluste und der Rest der Gruppe krank. :ohje:

Ich weiß es nicht mehr, daher frage ich einfach nochmal:

Hat denn die letzte bakterielle Untersuchung gar keinen Befund ergeben? War es eine Sammelkotprobe?

Da es sich um mehrere Tiere handelt, ist es sehr schwierig, die tatsächliche Ursache zu finden, denke ich.

Kannst Du selbst die Aufgasungen eindeutig fühlen? Vielleicht hat das ganze doch einen anderen Hintergrund? Könnte ich mir auch irgendwie vorstellen.
Ich habe auch keine grundlegende Idee, aber wenn viele gemeinsam überlegen in verschiedene Richtungen, kommt man bestimmt der Sache auf den Grund.

Ich überlege auch mal weiter und drücke Euch ganz fest die Daumen.
:umarm:

Katja A.
16.09.2012, 21:16
:heulh::sad1:Es tut mir so leid Kim.:heulh::umarm:

Ich kann dir keinen Tip geben.
Damals wars doch auch warm oder?
Könnte es sein das irgendwas gespritzt wurde und mit dem Wind zu euch getragen wurde?

Julchen_Chiple
16.09.2012, 21:18
Guter Gedanke mit dem Grundwasser. Aber dann müssten die Meeris doch auch betroffen sein....

Gute reise ihr zwei Süßen :sad1:

Grusche
16.09.2012, 21:20
Stimmt, beim letzten Mal, waren sie es auch, glaube ich.:ohje:

Gibt es etwas, das die Kaninchen deutlich lieber fressen, als die Meeris?

Kiwi
16.09.2012, 22:09
Das tut mir sehr sehr leid. Was für eine Phase :sad1: :umarm:

Simmi14
16.09.2012, 22:29
:bc: Kim, das tut mir so leid :umarm:
Könnte von dem Gemüse irgend etwas gespritzt sein? Obstzweige, die erst gespritzt waren? Kann eine Giftpflanze im Heu so etwas versursachen? Nur so ins Blaue geraten...
Drücke alles, dass es den Betroffenen schnell besser geht :umarm:

Wuschel
17.09.2012, 07:10
Könnte von dem Gemüse irgend etwas gespritzt sein?

Oh je, das tut mir leid wegen deinen beiden.:heulh:


So gut wie jedes (Blatt)Gemüse ist gespritzt, warum ich persönlich es nicht in großer Menge füttere.

Könnte es nicht wirklich von dem vielen Gemüse kommen, denn soweit ich weiß, fütterst du es ja in sehr großen Mengen.
Da du beim letzten Mal gemeint hast, die Wiese (zusätzlich gab es viel Gemüse, soweit ich noch weiß) wäre schuld und du diese jetzt nicht mehr gefüttert hast, kann man "eigentlich" davon ausgehen, dass es nicht an der Wiese lag, sondern an was anderem. Der Verdacht liegt m.E. daher sehr nahe, dass irgendwas mit dem Gemüse nicht i.O. ist.

Vllt. haben diese beiden Kaninchen von irgendeinem Gemüse wesentlich mehr gefressen, als die anderen Tiere.

Wie du weißt, bin ich persönlich immer noch der Ansicht, dass solche Probleme durchaus von einem "zuviel" an Gemüse kommen können.

Schau mal hier, vllt. hilft dir das weiter:



Der Gehalt an wichtigen Nahrungs- fasern liegt im frischen Grün um das fünffache höher als in Gemüse. Wenn man sich diese sehr niedrigen Gehalte im Zusammenhang mit dem Zuckergehalt in den Gemüsesorten im zweiten Diagramm ansieht, wird einem sicher der Zusammenhang von einer überwiegenden Gemüse- fütterung mit Durchfällen klar. Der Grund sind die fehlenden Fasern, die für die Peristaltik nötig sind. Der relativ hohe Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten, die den Nährboden für unerwünschte Bakterien und Pilze (Hefen) bilden, weil er den pH-Wert im Blinddarm verändert, verstärkt das Problem. Schließlich geht der fehlende Rohfasergehalt auch zu Lasten der Kautätigkeit und somit des nötigen Zahnabriebs.



Gemüse und Salate gelten heute als die ultimative Alternative für die Fütterung von Kaninchen. In dem Maße, wie Enthusiasten nach neuen Wiesenpflanzen für ihre Tiere suchen, sind andere bemüht, jedes noch so exotische Gemüse an ihre Tiere zu verfüttern. Wenn man Bilder von Futternäpfen mit Obst und Gemüse im Internet sieht, meint man oft, dort werden Affen und Papageien gehalten, aber nicht Kaninchen. Dementsprechend gibt es mittlerweile auch viele verzweifelte Halter, deren Kaninchen an immer währenden Durchfällen und anderen Erkrankungen leiden, die sie sich nicht erklären können. Sie machen ja eigentlich alles richtig, denn der Gemüseberg für ihre Tiere ist sorgsam nach den Kriterien diverser Futterlisten im Internet zusammengestellt. Wie kommt man eigentlich auf Gemüse? Es ist einfach zu beschaffen, das ist alles. Den Kaninchen nützt es nicht viel, eher im Gegenteil.

Quelle:
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/gemuese_salat.htm

Ich kann mir vorstellen, dass es dadurch auch zu Aufgasungen kommen "kann".

plushmonster
17.09.2012, 08:09
Kim, ich bin ratlos. :bc: Peetu... :bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc:

Daniela
17.09.2012, 08:10
Gefüttert nur Gemüse, nix stark blähendes.

Woher holst du dein Gemüse denn? Ist das unterschiedlich?

Selene77
17.09.2012, 08:12
Oh nein, schon wieder so ein Alptraum. Kim :umarm:

Meine Überlegungen dazu:
Die Wiese war doch letztes mal auch total kaputt, also offensichtlich behandelt worden oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Ist das Gemüse regional bezogen? Wird in deiner Region irgendwas als Spritz- oder Düngemittel verwendet das sie nicht vertragen?

Kim R.
17.09.2012, 08:26
So, zunächst: Die Nacht haben wir gut überstanden.
Wie gesagt sind die Aufgasungen diesmal echt nur minimal, wenn ich sie mir nicht sogar einbilde. :girl_sigh: Also bei weitem nicht so schlimm wie beim letzten mal.
Gretel und Peetu waren ohnehin schon angeschlagen, vielleicht genügte da die geringe Aufgasung schon, dass sie diese nicht mehr verkraftet haben?




Was hat denn die Patho damals ergeben?

Könnte eine Vergiftung die Ursache sein?

Patho war letztes mal ohne genaueren Befund. Zeigte nur, dass das Futter im Mageninneren zum teil noch recht unverdaut war..


Ganz banale Frage: Euer Grundwasser ist im Moment okay?
Ab und an darf man ja als Mensch nix trinken, wenn irgendwas war.

Mir ist jetzt keine solche Meldung bekannt.
Werde da nachher aber mal ein wenig googlen. Befasse mich da nie sonderlich mit, weil wir kein Wasser trinken.



Hat denn die letzte bakterielle Untersuchung gar keinen Befund ergeben? War es eine Sammelkotprobe?


Die bakt. Kotuntersuchung war damals auch ohne erklärenden Befund. Waren zwei Sammel und zwei Einzel-Kotproben.



Damals wars doch auch warm oder?
Könnte es sein das irgendwas gespritzt wurde und mit dem Wind zu euch getragen wurde?

Vom Prinzip her möglich.
Ich wüsste aber nicht, was hier momentan gespritzt werden könnte.
Die einzigen Felder hier in der "Nähe" sind Getreide und Zuckerrüben. Das Getreide ist schon abgemäht, die Zuckerrüben sind relativ weit weg. Also da müsste das mit dem Wind schon eine ordentliche Strecke zurücklegen.




Könnte von dem Gemüse irgend etwas gespritzt sein? Obstzweige, die erst gespritzt waren? Kann eine Giftpflanze im Heu so etwas versursachen? Nur so ins Blaue geraten...
Drücke alles, dass es den Betroffenen schnell besser geht :umarm:

Gemüse vom Prinzip her möglich.
Obstzweige nur aus dem Garten und dort ungespritzt.



Gefüttert nur Gemüse, nix stark blähendes.

Woher holst du dein Gemüse denn? Ist das unterschiedlich?

Teile kommen aus dem Laden, ein anderer Teil vom örtlichen Markt.



Die Wiese war doch letztes mal auch total kaputt, also offensichtlich behandelt worden oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Ist das Gemüse regional bezogen? Wird in deiner Region irgendwas als Spritz- oder Düngemittel verwendet das sie nicht vertragen?

Teil wird regional bezogen, ein Teil nicht.
Ja, die Wiese war gänzlich kaputt.

Vielleicht diesmal auch wirklich einfach ein "Zufall", dass es beide ohnehin angeschlagene Tiere gleichzeitig betroffen hat und einbildung, was die Aufgasungen angeht? Paranoia? Ich bin unsicher.

Simone D.
17.09.2012, 08:49
Oh, verdammt, was für ein Albtraum :ohje: :umarm:

Nach deiner Beschreibung fände ich "verdorbene Nahrung" in irgend einer Form als Erklärung am wahrscheinlichsten.

iris
17.09.2012, 11:05
Oh Gott, a´das ist ja schrecklich...
Kann es irgendwie sein, daß jemand etwas reingeworfen hat?

april
17.09.2012, 11:15
Kim, das tut mir leid.
Habt Ihr eine Universität in der Nähe mit Chemie-Fachrichtung? Denn jetzt würde ich anfangen, die Wiese untersuchen zu lassen.
Wir hatten schon beim ersten Mal den Verdacht, dass da etwas drauf ist, was nicht drauf gehört.

Wuschel
17.09.2012, 11:20
Kim, das tut mir leid.
Habt Ihr eine Universität in der Nähe mit Chemie-Fachrichtung? Denn jetzt würde ich anfangen, die Wiese untersuchen zu lassen.
Wir hatten schon beim ersten Mal den Verdacht, dass da etwas drauf ist, was nicht drauf gehört.

Aber Wiese wurde doch jetzt gar nicht mehr gefüttert, oder? :hä:

april
17.09.2012, 11:22
Kim, das tut mir leid.
Habt Ihr eine Universität in der Nähe mit Chemie-Fachrichtung? Denn jetzt würde ich anfangen, die Wiese untersuchen zu lassen.
Wir hatten schon beim ersten Mal den Verdacht, dass da etwas drauf ist, was nicht drauf gehört.

Aber Wiese wurde doch jetzt gar nicht mehr gefüttert, oder? :hä:

Öh.. hab ich so verstanden: "Wir beginnen wieder auf die selbe Weise - Zwei Todesfälle, der Rest aufgegast."
Ah jetzt sehe ich - habe Weise und Wiese verwechselt :crazy:

Nach langem Hirnen: Ist es möglich, dass das Futter an einer Stelle liegt, wo es schneller gammelt?
Obwohl, das klingt alles so weit hergeholt. Das ist doch normales Gemüse aus dem Handel, oder?

hasis2011
17.09.2012, 11:31
Ich weiss nicht...ich glaub eher, das es wirklich nur "Zufall" war, das beide Kaninchen gleichzeitig gestorben sind und die Aufgasungen der Anderen gar nicht da waren? Wenn man mit den Nerven so fertig ist, was ich verstehen kann, Kim, und die Beiden schon krank waren, dann "sieht" man oft Dinge, die gar nicht da sind?!

Tut mir sehr leid, Kim!:umarm:

april
17.09.2012, 11:35
Mir käme noch E.Coli und Mukoide Enteritis in den Sinn - beides könnte man durch Kotprobe nachweisen. Aber hast Du wahrscheinlich in der letzten Kotprobe schon.
Der Tod der Tiere kann natürlich auch Zufall sein und nichts mit dem Futter zu tun haben.

Jule1985
17.09.2012, 11:54
Kim, das ist ja der Horror. Fühl dich gedrückt. :umarm:
Raten kann ich dir leider auch nichts anderes, als hier schon geschrieben wurde :freun:

Alexandra K.
17.09.2012, 12:43
Oh man Kim.....es tut so unendlich leid!

Ein zuviel an Gemüse als Todesursache halte ich für unrealistisch, Du fütterst ja seit langem ad libitum Gemüse und 1000 andere Halter auch.....

Wenn nur 2 Tiere tod sind und die restlichen 20+ gesund glaube ich nicht das es am Futter lag.

Was hatten die 2 denn für Erkrankungen ??

Wuschel
17.09.2012, 12:59
Ein zuviel an Gemüse als Todesursache halte ich für unrealistisch, Du fütterst ja seit langem ad libitum Gemüse und 1000 andere Halter auch.....

Ich denke halt, dass diese (in meinen Augen) unnatürliche Ernährungsweise nicht "jedes" Kaninchen verträgt, vor allem, wenn es nicht kerngesund ist.:girl_sigh:
Es gibt noch keine Langzeiterfahrung zu dieser Fütterungsweise, daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass auf Dauer manche Kaninchen ein Problem mit viel Gemüse haben könnten, da einfach diese Rohfaser nicht mit der Rohfaser in Gras/Wiese zu vergleichen ist, auch, wenn das Gemüse aus viel blättrigen Sachen besteht.:girl_sigh:

@Kim

Wäre es denn eine Option für dich, (da das ja jetzt ziemlich schnell aufeinander war mit diesen Problemen) dass du mal über den Winter das Gemüse nur noch rationiert (2 größerere Rationen) anbietest und ergänzend ein Strukturfutter (z.B. Grünhopper) oder eine Trockenkräutermischung dazu, sodass du feststellen könntest, ob es dann besser wird?
Oder vllt. nur noch 5 verschiedene Sorten fütterst für die nächsten Wochen? Vllt. ist momentan etwas dabei, was nicht vertragen wird?

Alexandra K.
17.09.2012, 13:05
@wuschel
Tausende Knainchen werden mit gemüse ernährt und bekommen niemals Wiese, das Wiese das beste ist steht ja völlig außer Frage.
Ich denke trotzdem nicht das Gemüse nun plötzlich Kaninchen umbringen soll.

Wuschel
17.09.2012, 13:16
Ich denke trotzdem nicht das Gemüse nun plötzlich Kaninchen umbringen soll.

Ich (und auch manch andere) denken das so ähnlich mittlerweile schon. Umbringen würde ich jetzt nicht sagen, aber ich denke, dass das gespritzte Zeug im Überfluß für etliche Krankheiten verantwortlich sein könnte.

Ich recherchiere jetzt schon über 2 Jahre in vielen Foren die Fütterungsweisen und die Krankheitsthreads. Mir ist aufgefallen, dass es in den Krankheitsboards, seit Einführung der Gemüse-Ad-Libitum-Fütterung, dort nur so wimmelt vor lauter Krankheiten, die fütterungsbedingt sind und dazu gehört die Aufgasung auch.

Dabei fällt mir gerade etwas ein zur "harmlosen" Karotte:
Sie enthält das Blutgift Anilin, N-Methyl-Benzamine, Toluidin und das Nervengift Carotatoxin.
Ich glaube, dass auch etliche andere Gemüsesorten ähnlich "bestückt" sind und wenn ein kleines Kaninchen von 2kg zuviel davon frisst, dann wird das sicher irgendwann Auswirkungen haben.

Das sind alles nur "Gedanken" von mir und das soll natürlich nicht heißen, dass das so stimmt, aber ich finde, darüber nachdenken schadet nicht.

april
17.09.2012, 13:20
Ich denke halt, dass diese (in meinen Augen) unnatürliche Ernährungsweise nicht "jedes" Kaninchen verträgt, vor allem, wenn es nicht kerngesund ist.:girl_sigh:
Es gibt noch keine Langzeiterfahrung zu dieser Fütterungsweise,


Aber natürlich gibt es Langzeiterfahrungen, seit Jahrzehnten werden Kaninchen mit Gemüseresten ernährt. Kims Kaninchen waren ganz unterschiedlich alt; selbst wenn sie es nicht vertragen hätten, wäre doch zuerst Durchfall zu erwarten.

Sowie die Kaninchengruppe etwas grösser wird, wird es mit Wiese schwierig. Bei, sagen wir, sechs mittelgrossen Tieren (ca. 3 kg je), könntest Du schon Probleme bekommen, genügend Blättriges heran zu schaffen. Das ist ein Wiesen- und ein Zeitproblem. Ich kann jedenfalls keine Wiesenration im Kühlschrank für den Tag aufbewahren - bei 13 Tieren total.
Deshalb bin ich sicher, dass die Mehrheit von Halterinnen grosser Gruppen genauso füttern wie Kim, mit Wiese und Gemüse, falls sie Frischfutter geben.

april
17.09.2012, 13:22
Das sind alles nur "Gedanken" von mir und das soll natürlich nicht heißen, dass das so stimmt, aber ich finde, darüber nachdenken schadet nicht.

Das Thema verdient einen eigenen Thread.

hasis2011
17.09.2012, 13:27
@april: Bei Kim wäre es sicher machbar, nur Wiese zu füttern, sie haben ja ein Grundstück von mehreren 1000m², genug Wiese für die Hoppels.*g*

Alexandra K.
17.09.2012, 13:30
Aber natürlich gibt es Langzeiterfahrungen, seit Jahrzehnten werden Kaninchen mit Gemüseresten ernährt. Kims Kaninchen waren ganz unterschiedlich alt; selbst wenn sie es nicht vertragen hätten, wäre doch zuerst Durchfall zu erwarten.
Eben drum!


Sowie die Kaninchengruppe etwas grösser wird, wird es mit Wiese schwierig. Bei, sagen wir, sechs mittelgrossen Tieren (ca. 3 kg je), könntest Du schon Probleme bekommen, genügend Blättriges heran zu schaffen. Das ist ein Wiesen- und ein Zeitproblem. Ich kann jedenfalls keine Wiesenration im Kühlschrank für den Tag aufbewahren - bei 13 Tieren total.
Deshalb bin ich sicher, dass die Mehrheit von Halterinnen grosser Gruppen genauso füttern wie Kim, mit Wiese und Gemüse, falls sie Frischfutter geben.
Dazu kommt noch das Verfügbarkeitsproblem. Im Winter wächst Wiese ja nunmal nicht , auch jetzt wird es in manchen Regionen schon schwierig.

Diverse Forenmitglieder hier füttern gar keine Wiese, noch nie nicht....

Ich möchte nochmals betonen das meine Tiere im Winter wenn sie Gemüse bekommen gar nicht mehr fressen als früher zu rationierten Zeiten, sondern es sich einfach sinnvoller einteilen.
Ich hatte weder früher noch heute Bauchprobleme.

hasis2011
17.09.2012, 13:33
@mausefusses: In einem anderen Forum schreibst du aber von Verdauungsproblemen, Matschkot, usw...:girl_sigh:

Wuschel
17.09.2012, 13:33
Ich denke halt, dass diese (in meinen Augen) unnatürliche Ernährungsweise nicht "jedes" Kaninchen verträgt, vor allem, wenn es nicht kerngesund ist.:girl_sigh:
Es gibt noch keine Langzeiterfahrung zu dieser Fütterungsweise,


Aber natürlich gibt es Langzeiterfahrungen, seit Jahrzehnten werden Kaninchen mit Gemüseresten ernährt.

Aber nicht mit Gemüse ad libitum, das ist für mich ein sehr großer Unterschied, ob ein Kaninchen pro Tag z.B. 200g Gemüsereste (i.d.R. sind/waren das Gemüseblätter oder Schalen) bekommt, oder ob es massenhaft Gemüse (incl. ausländischer Ware wie Banane, Melone, Kiwi usw.(diese Sachen rationiert)) zur Verfügung hat. ;)

Wenn meine Threorie so gar nicht hinkommt, muss es an was anderem liegen, denn von irgendwas müssen die Kaninchen ja "krank" werden.

@Kim
Würdest du vllt. nochmal für alle zusammenfassen, was du bisher als Ursache ausschließen kannst?

Kotuntersuchungen waren ja, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, negativ, oder?
- Dadurch kann man m.E. Parasiten ausschließen.
- Verseuchtes Wasser kannst du ausschließen.
- Wiese kann man ausschließen, da sie nicht mehr gefüttert wurde.

Ich hab bestimmt noch was vergessen.:girl_sigh:

Wuschel
17.09.2012, 13:34
@mausefusses: In einem anderen Forum schreibst du aber von Verdauungsproblemen, Matschkot, usw...:girl_sigh:

:good:


Ich hatte weder früher noch heute Bauchprobleme.

Das passt aber irgendwie nicht ganz zusammen, oder?

Conny
17.09.2012, 13:38
Ich gehöre zu denen die keine Wiese füttern, sondern nur Gemüse *aber nix außergewönliches*, Salat, Kräuter... *Salat, Kräuter... gibt es mehr als Gemüse*

Alles wird immer vorher abgewaschen und teilweise geschält *Karotten, Knollenselerie...* weil ich ebend Angst habe es könnte was gespritzt sein.

Außer, dass Bounty vor kurzem einen Haarballen hatte *der aber nach sofortigem Tierarztbesuch und Gabe von Medis zum Glück schnell Geschichte war* hatten wir noch nie Bauch- oder Darmgeschichten, auch kein Durchfall.

Kim ich hoffe du findest die Ursache :umarm: sowas ist wirklich böse, weil man nie weiß wann und ob es wiederkommt :ohje:

Alexandra K.
17.09.2012, 13:48
@mausefusses: In einem anderen Forum schreibst du aber von Verdauungsproblemen, Matschkot, usw...:girl_sigh:

:good:


Ich hatte weder früher noch heute Bauchprobleme.

Das passt aber irgendwie nicht ganz zusammen, oder?


Ich möchte da momentan echt nicht drüber reden, aber ich kann Euch so viel sagen das es sich in dem Fall um eine Antibiotikaintoxikation handelte.

Ich habe überhaupt keinen Grund hier zu lügen oder Dinge zu behaupten die nicht stimmen. Ich hinterfrage seit Jahren jeden Tag meine Haltung und Ernährung.
Meine Tiere haben Wiese ad libitum so langfe wie es die Wiese eben her gibt, sie laufen auf 250qm und haben Selbstbedienung:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=61011&


Ich bin gerade echt sehr enttäuscht und traurig, das klingt hier wie Schadensfreude.
Nebenbei glaubt man hier offenbar das ich lügen würde....


Zur Ernährung: Meine Tiere fressen ca. 150gr Frischfutter im Winter pro kg Körpergewicht, sie haben es vor 4 Jahren bekommen und sie bekommen es heute. Nur teilen sie es sich heute einfach besser ein und fressen es nicht in 1 Stunde sondern über 8 Stunden.....

Eva B.
17.09.2012, 13:50
@mausefusses: In einem anderen Forum schreibst du aber von Verdauungsproblemen, Matschkot, usw...:girl_sigh:

:good:


Ich hatte weder früher noch heute Bauchprobleme.

Das passt aber irgendwie nicht ganz zusammen, oder?


Ich möchte da momentan echt nicht drüber reden, aber ich kann Euch so viel sagen das es sich in dem Fall um eine Antibiotikaintoxikation handelte.

Ich habe überhaupt keinen Grund hier zu lügen oder Dinge zu behaupten die nicht stimmen. Ich hinterfrage seit Jahren jeden Tag meine Haltung und Ernährung.
Meine Tiere haben Wiese ad libitum so langfe wie es die Wiese eben her gibt, sie laufen auf 250qm und haben Selbstbedienung:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=61011&


Ich bin gerade echt sehr enttäuscht und traurig, das klingt hier wie Schadensfreude. Nebenbei glaubt man hier offenbar das ich lügen würde....

:umarm:

ich kann deine gedanken, was das gemüse angeht sehr gut nachvollziehen und denke da ähnlich!

Mottchen
17.09.2012, 13:56
ich finde es gerade etwas eigenartig, dass sich user für ihre ernährungsweisen rechtfertigen müssen,ich finde diese diskussion gerade ätzend


kim es tut mir sehr leid, ich hab leider keinen rat parat, weil ich mir keinen reim draus machen kann:umarm: ich hoffe die anderen tiere sind bald weder auf dem damm

april
17.09.2012, 13:57
Könnten wir wieder dahin zurück kehren, wo wir Kim R. Hilfe bieten?

Alexandra K.
17.09.2012, 13:57
Aber nicht mit Gemüse ad libitum, das ist für mich ein sehr großer Unterschied, ob ein Kaninchen pro Tag z.B. 200g Gemüsereste (i.d.R. sind/waren das Gemüseblätter oder Schalen) bekommt, oder ob es massenhaft Gemüse (incl. ausländischer Ware wie Banane, Melone, Kiwi usw.(diese Sachen rationiert)) zur Verfügung hat.
Genau da sehe ich das Problem, nicht im abd libitum an sich sondern am wie und womit.
Manche schmeißen Karotten und Sellerie ins Gehege und andere machen einen bunten Teller aus verschiedenen Kräutern, Kohl, Salaten etc.
Wenn meine Tiere lieber ein Blatt Grünkohl anstelle von heu futtern sollen sie das doch einfach machen, ich sehe da kein Problem.
Ein Problem ist es wenn die Auswahlö nicht stimmt und den Tieren haufenweise Obst, Wurzel- und Knollengemüse serviert wird und ich denke das ist bei Kim nicht der Fall.

Alexandra K.
17.09.2012, 13:58
ich finde es gerade etwas eigenartig, dass sich user für ihre ernährungsweisen rechtfertigen müssen,ich finde diese diskussion gerade ätzend


Könnten wir wieder dahin zurück kehren, wo wir Kim R. Hilfe bieten?
Dem schließe ich mich an!

Mottchen
17.09.2012, 13:58
Könnten wir wieder dahin zurück kehren, wo wir Kim R. Hilfe bieten?

:good:

Wuschel
17.09.2012, 14:22
Aber nicht mit Gemüse ad libitum, das ist für mich ein sehr großer Unterschied, ob ein Kaninchen pro Tag z.B. 200g Gemüsereste (i.d.R. sind/waren das Gemüseblätter oder Schalen) bekommt, oder ob es massenhaft Gemüse (incl. ausländischer Ware wie Banane, Melone, Kiwi usw.(diese Sachen rationiert)) zur Verfügung hat.
Genau da sehe ich das Problem, nicht im abd libitum an sich sondern am wie und womit.
Manche schmeißen Karotten und Sellerie ins Gehege und andere machen einen bunten Teller aus verschiedenen Kräutern, Kohl, Salaten etc.
Wenn meine Tiere lieber ein Blatt Grünkohl anstelle von heu futtern sollen sie das doch einfach machen, ich sehe da kein Problem.
Ein Problem ist es wenn die Auswahlö nicht stimmt und den Tieren haufenweise Obst, Wurzel- und Knollengemüse serviert wird und ich denke das ist bei Kim nicht der Fall.

Aber wer garantiert dir, dass 1 Tier genau nur diese Menge Knollengemüse zu sich nimmt, die für dieses Tier von der Menge her noch vertretbar wäre.
Wenn man sehr viele Tiere mit Gemüse ad libitum füttert, füttert man natürlich dementsprechend von allen Sorten mehr.
Da liegen z.B. 10 Karotten und 25 verschiedene Salatköpfe im Gehege für 10 Tiere. Das wäre von der "Einteilung: Knolle zu Blättrigem" eigentlich "gut".
Wenn aber jetzt 1 Tier davon 4 Karotten frisst und fast nichts Blättriges, weil ihm die Karotten halt besser schmecken, dann ist das auf Dauer ungesund und kann zu Problemen führen. Da hilft es dann auch nicht, dass die Grundration die richtige Zusammenstellung hat.:girl_sigh:
Soweit ich das noch in Erinnerung habe, hatte Kim auch Probleme mit Durchfall bei irgendeinem (oder mehreren, weiß ich nicht mehr so genau) Kaninchen. Das kann auch ein Anzeichen von zuviel ungeeignetem Gemüse sein.



Sorry, wenn das jetzt so aussieht, als wenn ich auf diesem Thema "draufrumreite", aber ich bin mir fast zu 99% sicher, dass die Probleme aufgrund der Fütterung entstehen, denn so gut wie alles andere wurde ja ausgeschlossen, auch die Kotproben waren m.W negativ. :girl_sigh:

Frasim
17.09.2012, 14:31
Wenn man bedenkt wie ungenau manche Labore arbeiten, wie fahrlässige einige Tierärzte praktizieren, wie unterschiedlich Pathologen arbeiten, wie viele Proben schon verdorben sind bis zur Untersuchung dann finde ich das mit der Fütterung an den Haaren herbei gezogen.

Der "Fehler" liegt woanders.

E.Coli und M.Enteritis wurden schon genannt und das halte ich nach wie vor für den Auslöser. Zahnprobleme begünstigen solche Symptome, Leberkokzidiose nie ausgeschlossen.

Weder für hochakuten Kozidien Befall noch für akute Enterits braucht es Durchfall oder auffälligen Kot.

Und nach wie vor kann auch RHD nicht ohne den real time PCR Test ausgeschlossen werden.

Alexandra K.
17.09.2012, 14:33
Wenn man bedenkt wie ungenau manche Labore arbeiten, wie fahrlässige einige Tierärzte praktizieren, wie unterschiedlich Pathologen arbeiten, wie viele Proben schon verdorben sind bis zur Untersuchung dann finde ich das mit der Fütterung an den Haaren herbei gezogen.
Das sehe ich auch so. Das es fütterungsbedingt zu Aufgasungen oder Durchfall etc. führen kann steht außer Frage, aber das bringt ein Tier doch nicht gleich um.

Wuschel
17.09.2012, 14:38
Das sehe ich auch so. Das es fütterungsbedingt zu Aufgasungen oder Durchfall etc. führen kann steht außer Frage, aber das bringt ein Tier doch nicht gleich um.

Hier wird doch ständig geschrieben, dass ein Kaninchen ganz schnell sterben kann, wenn die Aufgasung nicht rechtzeitig erkannt wird, oder stimmt das nun doch nicht?:girl_sigh:

@Frasim

Bei diesen Krankheiten (E.Coli, M.Enteritis, Leberkokis, RHD), die du genannt hast, verlaufen die symptomlos und das Kaninchen ist dann plötzlich unerwartet tot?
Sorry, dass ich so doof frage, aber mit solchen Krankheiten kenn ich mich überhaupt nicht aus. Ich weiß nur, dass eine unerkannte Aufgasung nach wenigen Stunden bereits zum Tod eines Tieres führen kann.
Das würde mich interessieren, wie da der Krankheitsverlauf ist/wäre.

Alexandra K.
17.09.2012, 14:42
Hier wird doch ständig geschrieben, dass ein Kaninchen ganz schnell sterben kann, wenn die Aufgasung nicht rechtzeitig erkannt wird, oder stimmt das nun doch nicht?
Soweit ich weiß ist Kim so ca. alle 8 Stunden bei ihren Tieren, da kann also von nicht rechtzeitig keine Rede sein.

Frasim
17.09.2012, 14:43
RHD geht innerhalb von wenigen Minuten. Die Tiere krampfen und fallen um. Nur selten tritt dabei Blut aus der Nase aus. In der vergangenheit sind immer wieder geimpfte Tiere daran verendet.

Verläuft die RHD subakut kommt es zu Schwäche, Abmagerung, hohem Fieber. Einige Überleben, andere kämpfen Wochenlang.....kommen durch oder versterben :ohje:

Leberkokzidiose kann innerhalb von Stunden zum Tod führen. Bei E.Coli und Mukoider Enteritis ist es unterschiedlich, ein Hase starb letztes Jahr binnen weniger Minuten. Allerdings zeigte dieses Tier in seinen letzten Minuten dann auch hochblutigen sturzbachartigen Durchfall.

Wuschel
17.09.2012, 14:47
Danke Frasim.

Diese Krankheiten wären die nicht teilweise ansteckend, sodass man davon ausgehen müsste, dass auch andere Tiere davon in der nächsten Zeit betroffen wären?

Um eine dieser Krankheiten zu diagnostizieren, könnte man doch das verendete Tier obduzieren lassen, oder?

Mottchen
17.09.2012, 14:47
und wie bekommt man das raus, ob sie sowas haben?

Ralf
17.09.2012, 15:09
Mal ein ganz anderer und verwegener Gedanke: Du kennst nicht jemand, der dich partout nicht mag. Ich meine Dein Gehege ist ja nah an der Straße.
Ist nur so ein Gedanke!


LG
Ralf

april
17.09.2012, 15:10
Das sehe ich auch so. Das es fütterungsbedingt zu Aufgasungen oder Durchfall etc. führen kann steht außer Frage, aber das bringt ein Tier doch nicht gleich um.

Hier wird doch ständig geschrieben, dass ein Kaninchen ganz schnell sterben kann, wenn die Aufgasung nicht rechtzeitig erkannt wird, oder stimmt das nun doch nicht?:girl_sigh:

@Frasim

Bei diesen Krankheiten (E.Coli, M.Enteritis, Leberkokis, RHD), die du genannt hast, verlaufen die symptomlos und das Kaninchen ist dann plötzlich unerwartet tot?

Die genannten Krankheiten sind ansteckend und werden durch Obduktion (Blut im Bauchraum, gereizte Innereien, Verhärtungen etc.) und durch bakteriellen Nachweis normalerweise herausgefunden.
Beim ersten Fall war die Sache insoweit klar, dass der gesamte Bestand schwer betroffen war; jetzt sind es (statistisch) so wenig Tiere, dass es nicht unbedingt eine neue Epidemie sein muss. Denkbar wäre auch ein Nachläufer, ein Bakterium, auf das nur die schwächsten Tiere reagiert haben oder Zufall, dass die zwei ohnehin angeschlagenen Tiere, die überdies in verschiedenen Gruppen waren, jetzt zeitgleich ihren Krankheiten erlegen sind. :(

lakini08
17.09.2012, 16:49
Das ist doch nicht wahr :bc:
Kim, es tut mir so leid :umarm:

Leider kann ich auch nicht weiter helfen :heulh:

Orakel
17.09.2012, 16:58
:heulh::heulh::heulh::heulh:

Liebe Kim,

ich habe zum ersten Mal an diesem Wochenende eines meiner über alles geliebten Tiere beerdigen müssen und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie ich eine Situation, die du / ihr nun schon zum zweiten Mal durchstehen müsst, psychisch verkraften könnte. Vermutlich wächst man in solchen Situationen kräftemäßig über sich hinaus, aber allein die Vorstellung lässt mich nur noch weinen.....:heulh:

Es tut mir unendlich leid für dich und ich wünsche dir von Herzen ganz viel Kraft. :umarm:

LG Iris

april
17.09.2012, 17:03
Iris :umarm:

Katja A.
17.09.2012, 17:05
Ist ein abwegiger Gedanke aber ich werfe ihn trotzdem mal in den Raum.Kim,sind deine Tiere mit der neuen Impfung geimpft worden?

Kim R.
17.09.2012, 17:26
Was hatten die 2 denn für Erkrankungen ??

Bei Gretel kam ein Dauer-Abszess-Problem wieder zum Vorschein. Das hat sie sehr geschwächt.
Peetu war sehr schwer herzkrank.


@april: Bei Kim wäre es sicher machbar, nur Wiese zu füttern, sie haben ja ein Grundstück von mehreren 1000m², genug Wiese für die Hoppels.*g*

So ein Unfug.
Sicher ist es möglich einen Teil der Wiese hoch wachsen zu lassen, was ich ja auch mache. Aber das reicht im Leben nicht für ad libitum und alles hochwachsen zu lassen ist definitiv nicht möglich. Man möge bitte nicht vergessen, dass hier auch noch drei, bald vier, eigene und ein Pflegehund rumlaufen, die gern über die Wiese kommen möchten, ohne sich die Füße bei jedem Schritt an Diesteln aufzustechen.


Wenn man bedenkt wie ungenau manche Labore arbeiten, wie fahrlässige einige Tierärzte praktizieren, wie unterschiedlich Pathologen arbeiten, wie viele Proben schon verdorben sind bis zur Untersuchung dann finde ich das mit der Fütterung an den Haaren herbei gezogen.

Der "Fehler" liegt woanders.

E.Coli und M.Enteritis wurden schon genannt und das halte ich nach wie vor für den Auslöser. Zahnprobleme begünstigen solche Symptome, Leberkokzidiose nie ausgeschlossen.

Weder für hochakuten Kozidien Befall noch für akute Enterits braucht es Durchfall oder auffälligen Kot.

Und nach wie vor kann auch RHD nicht ohne den real time PCR Test ausgeschlossen werden.

Danke für die Antwort.:umarm:


Mal ein ganz anderer und verwegener Gedanke: Du kennst nicht jemand, der dich partout nicht mag. Ich meine Dein Gehege ist ja nah an der Straße.
Ist nur so ein Gedanke!


LG
Ralf

Vom Prinzip her gibt es da natürlich schon Menschen, aber es gibt dann ja nur zwei Möglichkeiten. Entweder über das Außengehege, was abgeschlossen ist. Oder über die Garage, wo zwar rangegangen werden kann,wo aber Licht automatisch anginge und die Hunde Alarm schlagen würden.
Und nur außen etwas hinschmeißen ist eigentlich nicht möglich, selbst wenn es ein Gift wäre, dass durch die Gitter passt, da ja zumindest beim letzten mal auch die Meerschweinchen betroffen waren und die zum damaligen Zeitpunkt das Innengehege noch nicht verlassen haben.


Ist ein abwegiger Gedanke aber ich werfe ihn trotzdem mal in den Raum.Kim,sind deine Tiere mit der neuen Impfung geimpft worden?

Nein.

Lena B.
17.09.2012, 17:46
Mensch Kim, das tut mir so leid :ohje: :umarm:


Ist ein abwegiger Gedanke aber ich werfe ihn trotzdem mal in den Raum.Kim,sind deine Tiere mit der neuen Impfung geimpft worden?

Sorry, OT: aber gabs da Vorfälle?

Katja A.
17.09.2012, 17:56
Mensch Kim, das tut mir so leid :ohje: :umarm:


Ist ein abwegiger Gedanke aber ich werfe ihn trotzdem mal in den Raum.Kim,sind deine Tiere mit der neuen Impfung geimpft worden?

Sorry, OT: aber gabs da Vorfälle?

Man liest immer mal wieder was,aber nichts konkretes.

Schiva
17.09.2012, 18:53
oh, schei... kim, das wollt ich nciht lesen! ich les es jetzt erst!



Ist ein abwegiger Gedanke aber ich werfe ihn trotzdem mal in den Raum.Kim,sind deine Tiere mit der neuen Impfung geimpft worden?

Nein.

!!??!?
hast du quellen, wo man vorfälle liest?
ich bekomme gerade große angst, meine hasis sollen diese woche mit dem neuen impfstoff geimpft werden...!

Carmen P.
17.09.2012, 19:10
ich finde es gerade etwas eigenartig, dass sich user für ihre ernährungsweisen rechtfertigen müssen,ich finde diese diskussion gerade ätzend


kim es tut mir sehr leid, ich hab leider keinen rat parat, weil ich mir keinen reim draus machen kann:umarm: ich hoffe die anderen tiere sind bald weder auf dem damm

:good:

Taitje
17.09.2012, 19:19
Ach du scheiße! Kim :umarm:

Ich wünschte ich könnte irgendwas aufschlussreiches beitragen... Für mich klingt - ohne mich damit auszukennen - die E.coli etc. Variante am wahrscheinlichsten...

Katja A.
17.09.2012, 20:06
oh, schei... kim, das wollt ich nciht lesen! ich les es jetzt erst!



Ist ein abwegiger Gedanke aber ich werfe ihn trotzdem mal in den Raum.Kim,sind deine Tiere mit der neuen Impfung geimpft worden?

Nein.

!!??!?
hast du quellen, wo man vorfälle liest?
ich bekomme gerade große angst, meine hasis sollen diese woche mit dem neuen impfstoff geimpft werden...!

Nein,man liest immer mal wieder etwas merkwürdige Dinge aber nichts wirklich nichts ist konkret oder bewiesen.Es gibt hier einige die auf die alte Impfung bestehen,warum weiss ich leider "noch" nicht.:girl_sigh:
Es sind aber auch viele mit der neuen Impfung geimpft worden und alles ist gut.

Franziska T.
17.09.2012, 20:28
Das ist einfach nur scheiße :scheiss:
Ich hoffe einfach nur, dass ihr irgendwas findet, und das das letzte mal war, dass sowas passiert! :umarm::umarm:

Ich habe leider auch keine Idee und auch so keine Ahnung..
das einzige, was evtl sein könnte, ist, dass sie beide dadurch, dass sie ja eh nicht so fit waren, wirklich eher häufigere kleinere Mahlzeiten gebraucht hätten, in regelmäßigen Abständen. aber das ist wohl auch schwer zu sagen und schwer rauszufinden, ob es das war oder doch was in eine ganz andere richtung...

:ohje::sad1:

stiefelchen
17.09.2012, 21:28
haben deine kaninchen freien gartenauslauf? kann bei euch irgendeine "unerkannte" giftige pflanze wachsen?

legt jemand rattengift aus auf eurem grundstück?

ich hatte vor jahren mal ratten bei mir im gehege zu besuch (durchgebuddelt durch die damals noch rasengittersteine) und ein kaninchen starb jämmerlich an durchfall, ohne ursachenfindung. damals meinte die TÄ mäuse und ratten übertragen krankheiten auf kaninchen. hast du evtl. mäuse oder ratten im oder am gehege?

ich hoffe du findest bald die ursache heraus.

es tut mir sehr leid.

LG

bunny-in
18.09.2012, 09:21
Es gibt hier einige die auf die alte Impfung bestehen,warum weiss ich leider "noch" nicht.:girl_sigh:



Ich impfe mit der alten, weil ich mir erst einmal ansehen möchte, wie Tiere den Impfstoff vertragen. Daher bin ich auf den neuen Zug noch nicht aufgesprungen. Ich denke vielen geht es da ähnlich. Das hat aber nichts mit Negativmeldungen zu tun, die es von sämtlichen Impfstoffen ja auch geben kann.


Es ist halt wirklich sehr schwer rauszufinden, was es ist. Pestizide im Salat wären denkbar. Sie können bei solchen Tieren, die vielleicht gerade eh angeschlagen sind, durchaus die Darmflora so weit stören, dass sich darin vielleicht im geringen Grade lebende Parasiten rapide vermehren können.
Mein Gomez hat nachgewiesen Kokzidien, die wir behandeln. Eigentlich wäre die Behandlung abgeschlossen. Gestern nach dem Futtern war er plötzlich total aufgegast und der Bauch gluckerte laut. Es gab bei uns auch Salat...... Ich habe gestern also wieder mit der Koki-Behandlung begonnen. Heute morgen war alles wieder normal.

Es tut mir sehr leid Kim. :ohje: Ich hoffe Du musst das nicht wieder durchmachen. Sowas ist einfach Horror. :ohje:

Wuschel
18.09.2012, 09:46
Gibt`s schon was neues?

Wie geht`s den anderen, sind die alle noch fit?

Pimbolina
18.09.2012, 12:50
Hoffe, den anderen geht es gut?

Gerade der kleine Peetu und Gretel. Tut mir total leid um die zwei Süßen.
Kommt gut zur Regenbogenbrücke ihr zwei und passt gut auf die anderen auf.

Kim R.
19.09.2012, 17:37
Kurze Aktualisierung: Hier gehts allen gut und es ist nix weiter schlimmes passiert.
Nur bauen jetzt einige gerade etwas ab, vermutlich aber durch den Stress, die Rangkämpfe, etc.

Kimmy
19.09.2012, 18:09
Kim, ich habe still mitgelesen und drücke dir alle Daumen und bin in gedanken bei euch ...

Ich muss aber noch einmal die Wiese vs. Gemüse Diskusio aufgreifen.
Mein hambo neigt auch zu Aufgasungen, aber komischerweise nur, wenn ich ausschließlich Wiese füttere ... 2 Notfallklinikbesuche habe ich dieses Jahr schon hinter mir und beide in reinen Wiesen-Phasen.

Mit meiner Gemüse/Wiese/Heu Fütterung, wobei das Heu als einziges wirklich adlib zur Verfügung steht fahre ich bei meinen Tieren am besten. Und da ich ausschließlich Bio-Gemüse füttere gibt es auch wirklich nur so viel, wie auch gefressen wird. Bio für die Tonne ist nämlich schlichtweg zu teuer ...