Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Planung neues Kaninchenzimmer- es ist fertig!Bilder #22
Feuerkind
16.09.2012, 13:06
Hallo ihr Lieben,
bei uns steht bald (in 2 wochen :panic:) mal wieder ein Umzug an.
Eigentlich wollten wir eine Wohnung in der die Kaninchen raus können, aber leider ist der Wohnungsmarkt grad nicht so ergiebig und alle Wohnungen mit Terasse/Garten entsprachen so gar nicht unseren Vorstellungen.
Nun haben wir eine Wohnung gefunden die uns super gefällt und in die wir schon in 2 Wochen einziehen können.
Sie hat 3 1/2 Zimmer und das 1/2 Zimmer ist an sich wie gemacht für die Kaninchen. Genau Größe weiß ich grad noch nicht, wir warten noch auf einen Grundriss.
Momentan haben unsere Nasen ja auch ein eigenes Zimmer, aber im Nachhinein sind uns einige Mängel aufgefallen, die wir diesmal von vornherein ausschließen wollen
Im Zimmer liegt Echtholzboden der muss natürlich geschützt werden, genauso wie die wände.
geplant ist:
*die OSB Platten die momentan unser Wandschutz sind sollen als "Gehege" mittels winkeln aufgebaut werden, ein stück von der wand weg diesmal, damit sich kein schimmel bilden kann
*der Boden soll mit PVC geschützt werden, dieser soll das von AUßEN an den OSB-Platten befestigt werden, von innen soll dann an die Ritzen mit silikon aufgefüllt werden, sodass durch beides eine "Wanne" entsteht
Nun hab ich noch ein paar fragen Fragen:
Mit was/wie befestige ich den PVC außen am besten an den OSB Platten?
Was kann man noch UNTER den PVC legen, um den Boden zu schützen?
Ich habe Angst, dass es schwitzt unter dem PVC und es stockflecken gibt(das ist uns hier in der wohnung passiert, es wird wohl echt teuer das zu beheben...)
Gibt es da etwas was man zuerst unter dem PVC auslegen kann, was diess verhindert?
Die OSB Platten sind nur 80cm hoch, bei uns hier haben sie über den Platten Tapete gerissen, da sie durch häuschen und co rankamen, wie kann ich die tapete oberhalb der OSB Platten recht einfach schützen an den stellen an denen Häuser und co stehen?
Zudem hat eine Wand eine schräge, wenn ich darunter keine Häuser stelle (also diese seite als Freifläche) lasse, meint ihr sie kommen dann über dem wandschutz an die schräge zum rupfen?
Diesmal soll eben alles richtig abgesichert werden, sodass sie nicht gleich wieder ne Wohnung verwüsten können :rw:
Mit was/wie befestige ich den PVC außen am besten an den OSB Platten?
Ich würde von außen den PVC mittels langen Leisten festschrauben, denn das geht ja, da ihr diesmal Abstand zur Wand habt, also ist da noch Platz für Leisten.
Was kann man noch UNTER den PVC legen, um den Boden zu schützen?
Das größte Problem werden denke ich, die Ecken sein, dass man die dicht bekommt. Aber ich würde da einfach als "Sperre" bzw. zusätzlichen Schutz, Einrichtungsgegenstände oder das Klo oder den Wassernapf usw. in sämtlichen Ecken verteilen, sodass sie dort erst gar nicht richtig hinkommen, falls sie nicht stubenrein sind.
Ich habe Angst, dass es schwitzt unter dem PVC und es stockflecken gibt(das ist uns hier in der wohnung passiert, es wird wohl echt teuer das zu beheben...)
Gibt es da etwas was man zuerst unter dem PVC auslegen kann, was diess verhindert?
Da würde ich mich mal genau in einem Teppich- bzw. Bodenbelaggeschäft erkundigen. Vllt. gibt es daeine Art Vlies, das man da drunterlegen kann.
Die OSB Platten sind nur 80cm hoch, bei uns hier haben sie über den Platten Tapete gerissen, da sie durch häuschen und co rankamen, wie kann ich die tapete oberhalb der OSB Platten recht einfach schützen an den stellen an denen Häuser und co stehen?
An diesen Stellen würde ich an die OSB-Platten von außen eine Erhöhung hinschrauben, Abstand zur Wand ist ja da. Oder ihr macht an die Platten außen ein paar Haken hin, in die ihr dann Gitterelemente einhängt, die dann über den Platten hochstehen.
Zudem hat eine Wand eine schräge, wenn ich darunter keine Häuser stelle (also diese seite als Freifläche) lasse, meint ihr sie kommen dann über dem wandschutz an die schräge zum rupfen?
Keine Ahnung, "du" kennst deine Kaninchen am besten. ;)
Hallo,
das geht ja jetzt schneller als gedacht mit dem Umzug.
Ich würde unter den PVC so eine Trittschalldämmung legen:
http://www.hornbach.de/shop/Selitac-5-mm/3828955/artikel.html?sourceCat=S111&WT.svl=artikel_img
das müsste langen wenn ihr guten PVC drüber legen tut, alternativ kann man noch zusätzlich Teichfolie über die Trittschalldämmung legen.
Ich würde den PVC gar nicht an die OSB Platten befestigen, bringt nichts ausser das der PVC dann reissen kann.
Die Platten sind so schwer das sie den PVC an ihrere Stelle halten und wenn ihr von innen Silikon ranmacht dann hält das auch dicht.
Den PVC würde ich halt schon auf der anderen Seite, also zwischen Wand und OSB Platte ca. 15 cm nach oben stehen lassen.
Ich habe es auch so gemacht und es hält super.
An die Schräge Wand könnt ihr entweder Plexiglasrolle tackern/mit Nägeln festmachen oder die dünnen Schrankwandplatten die man im Baumarkt zusägen lassen kann. Hat bei mir in der alten Wohnung prima gehalten und dann kann man dort auch Häuser etc. hinstellen.
Wenn die 80 cm nicht langen, dann würde ich mir überlegen höhere Platten zu kaufen bei mir langen 60 cm vollkommen aus, trotz häusern etc.
Gruss
zazi
Feuerkind
16.09.2012, 13:37
Danke
Die Leisten sind ne Gute Idee, da reichen ja recht dünne dann
Dicht bekommen wir es mit Silikon, deswegen soll es auch von außen festgemacht werden, damit man die Kante innen gut abdichten kann mit Silikon
Ja an eine Art Vlies hab ich auch gedacht, ich hab die Hoffnung, dass es hier schon jemanden gibt, der etwas unter seinem PVC liegen hat und mir sagen kann, was geeignet ist
An diesen Stellen würde ich an die OSB-Platten von außen eine Erhöhung hinschrauben, Abstand zur Wand ist ja da. Oder ihr macht an die Platten außen ein paar Haken hin, in die ihr dann Gitterelemente einhängt, die dann über den Platten hochstehen.
ich hab bedenken, dass die platten zu schwer sind um noch welche oben dran zu schrauben- also die oben dran dann zu schwer *grübel*
Mit dem Gitter kann ich mir grad nicht so vorstellen, meinst du das die gitter dann im 90 grad winkel zu den platten sind also so ne art abdeckung?
also so
-- gitter
l wand ?
oder schräg oder gerade noch oben?
Ob sie an die schrägen kommen kann ich nicht einschätzen, ich hatte noch keine wohnung mit schrägen
an sich rupfen sie überall, wo sie hinkommen :girl_sigh:
Feuerkind
16.09.2012, 13:42
Hallo,
das geht ja jetzt schneller als gedacht mit dem Umzug.
Ich würde unter den PVC so eine Trittschalldämmung legen:
http://www.hornbach.de/shop/Selitac-5-mm/3828955/artikel.html?sourceCat=S111&WT.svl=artikel_img
das müsste langen wenn ihr guten PVC drüber legen tut, alternativ kann man noch zusätzlich Teichfolie über die Trittschalldämmung legen.
Ich würde den PVC gar nicht an die OSB Platten befestigen, bringt nichts ausser das der PVC dann reissen kann.
Die Platten sind so schwer das sie den PVC an ihrere Stelle halten und wenn ihr von innen Silikon ranmacht dann hält das auch dicht.
Den PVC würde ich halt schon auf der anderen Seite, also zwischen Wand und OSB Platte ca. 15 cm nach oben stehen lassen.
Ich habe es auch so gemacht und es hält super.
An die Schräge Wand könnt ihr entweder Plexiglasrolle tackern/mit Nägeln festmachen oder die dünnen Schrankwandplatten die man im Baumarkt zusägen lassen kann. Hat bei mir in der alten Wohnung prima gehalten und dann kann man dort auch Häuser etc. hinstellen.
Wenn die 80 cm nicht langen, dann würde ich mir überlegen höhere Platten zu kaufen bei mir langen 60 cm vollkommen aus, trotz häusern etc.
Gruss
zazi
danke
Die Trittschalldämmung sieht gut aus
"Guter" PVC wird leider nicht drin sein, das Budget ist jetzt natürlich durch die knappe zeit nicht so hoch bemessen
Deswegen wollen wir auch die Platten verwerten und keine noch höheren kaufen, denn wir haben ja genug Platten da
momentan haben wir eben die 80 cm udn an manchen stellen ahben sie von da an dann noch ca 50cm tapete komplett abgezogen :scheiss:
Aber deine Idee mit dem Plexi bzw Schrankrückwänden ist gut
letztes mal hab ich diese Rückwände im baumarkt nicht gefunden, wo/wie findet man die denn?
mh es nicht festzuschrauben sondern außen überstehen zu lassen daran haben wir noch gar nicht gedacht, es sollte eben diesmal bombensicher sein :rollin:
also du meinst einfach gesamten raum auslegen mit PVC und dann die platten wie geplant drauf und silikon von innen?
würde natürlich zeit sparen...
Mit dem Gitter kann ich mir grad nicht so vorstellen, meinst du das die gitter dann im 90 grad winkel zu den platten sind also so ne art abdeckung?
also so
-- gitter
l wand ?
oder schräg oder gerade noch oben?
Nein, ich meine so, dass die Gitter außen an den Platten mittels Haken eingehängt werden, sodass sie auch senkrecht sind, wie die Platten und die Platten um ca. 20cm überlappen:
Du nimmst ein Gitter, stellst es senkrecht (wie es üblicherweise aufgestellt wird) auf die OSB-Platte, dann lässt du das Gitter außen um 20cm nach unten rutschen und an den richtigen Stellen machst du dann Haken in die Platte, dass das Gitter hält.
Puh, ich hoffe, du verstehst jetzt, wie ich die Erhöhung meine.
So sieht es bei mir aus:
http://i216.photobucket.com/albums/cc62/simalein/Gehege/Foto0054.jpg
Hier der Abstand zur Wand was vollkommen ausreicht damit die Wand atmen kann:
http://i216.photobucket.com/albums/cc62/simalein/Gehege/Foto0042.jpg
Gruss
zazi
Die Platten findest du im Holz Zuschnitt, am günstigsten ist der Hornbach.
Susanne P hat doch neulich auch so eine schöne Baudoku gehabt aber ich finde sie gerade nicht...
Gruss
zazi
Feuerkind
16.09.2012, 13:49
danke für die bilder, ich hätte nen größeren abstand gelassen, aber gut zu wissen, dass es so ausreicht, denn so groß ist das zimmer diesmal nicht da zählt schon jeder cm :D
hast du den pvc einfach bis zur wand verlegt und dann die platten drauf? ohne silikon wies aussieht?
und die stehen auch selbstständig- mit winkeln verbunden?
was für PVC ist das? der sieht robuster aus als unser jetziger...
@wuschel ja jetzt versteh ichs, danke
wobei eig im 90 grad winkel als kleines stück abdeckung auch gar nicht so blöd wäre. wir hatten nämlich kurzzeitig überlegt das ganze gehege abzudecken, aber das find ich zum sauber machen dann zu umständlich, wenn ich dann alles abbauen muss
edit:
btw das ist usner momentanes kaninchenzimmer, man sieht sehr gut, dass leider nur die 80cm platten nicht ausreichen :(
http://img849.imageshack.us/img849/8107/p1020468m.jpg (http://img849.imageshack.us/i/p1020468m.jpg/)
http://img827.imageshack.us/img827/2607/p1020470ue.jpg (http://img827.imageshack.us/i/p1020470ue.jpg/)
mir graut es jetzt schon vor der renovierung...und vor allem davor wie der boden darunter aussieht...ich hoffe dass wir überhaupt was von unserer kaution wieder sehen *seufz*
Ich hab keine Schweine in dem Sinn, deswegen hab ich keinen Silikon, das nächste mal würde ich es auch anders machen, man lernt ja nie aus.
Mir ist aber schon ein Eimer im Gehege umgefallen und es war nicht so schlimm.
Bei mir sind die Platten nur vorne an einer Stelle fest mit der Wand verbunden, und zwar an der Türe, also die Türe ist mir der Wand fest verbunden. Vorne habe ich einen Schreibtisch integriert.
Bei mir ist es auch ein halbes Zimmer, so sieht es ohne Gehege leer aus:
http://i216.photobucket.com/albums/cc62/simalein/Gehege/P1020522.jpg
http://i216.photobucket.com/albums/cc62/simalein/Gehege/P1020520.jpg
Mein PVC ist vom Hornbach, hat glaub 13 Euro pro qm gekostet. Die haben aber oft auch Reste da die dann ca. 50 % günstiger sind.
Gruss
zazi
Feuerkind
16.09.2012, 13:56
nicht schlecht, danke!
Hast du eventuell noch ein bild von der tür?
momentan kletter ich, aber ne tür wäre ja eig gar nicht so verkehrt, wenn ich so drüber nachdenk
riegel und schaniere von der alten gehegetür hab ich noch da
Ich hab keine Schweine in dem Sinn, deswegen hab ich keinen Silikon, das nächste mal würde ich es auch anders machen, man lernt ja nie aus.
du meinst dann auch mit silikon oder noch was anders?
Der PVC ist bei mir auf allen Seiten noch hochgezogen, ich glaub so um die 10 cm. Also er geht zwischen Wand und den Platten hoch.
Die Platten sind ja sehr schwer und halten den PVC durch das Gewicht an der Stelle wo er sein soll.
Von der Tür hab ich kein Foto, würde aber nie wieder eine Plexiglastüre hinmachen, die machen nur Lärm damit.
EDIT: Fotos wie sie Lärm machen:
http://i216.photobucket.com/albums/cc62/simalein/Quincy%20und%20Co/DSCF0411.jpg
Gruss
zazi
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=81677
Selene77
17.09.2012, 16:02
Ich würde kein Silikon innen rein verarbeiten. Meine beiden würden es sofort rausreißen und fressen und ich hätt nen Herzinfarkt vor Angst. Und wenn ich sehe, dass deine ja auch Tapetenabzieher sind, könnt ich mir vorstellen, dass es auch passiert.
danke für die bilder, ich hätte nen größeren abstand gelassen, aber gut zu wissen, dass es so ausreicht, denn so groß ist das zimmer diesmal nicht da zählt schon jeder cm :D
hast du den pvc einfach bis zur wand verlegt und dann die platten drauf? ohne silikon wies aussieht?
und die stehen auch selbstständig- mit winkeln verbunden?
was für PVC ist das? der sieht robuster aus als unser jetziger...
@wuschel ja jetzt versteh ichs, danke
wobei eig im 90 grad winkel als kleines stück abdeckung auch gar nicht so blöd wäre. wir hatten nämlich kurzzeitig überlegt das ganze gehege abzudecken, aber das find ich zum sauber machen dann zu umständlich, wenn ich dann alles abbauen muss
edit:
btw das ist usner momentanes kaninchenzimmer, man sieht sehr gut, dass leider nur die 80cm platten nicht ausreichen :(
http://img849.imageshack.us/img849/8107/p1020468m.jpg (http://img849.imageshack.us/i/p1020468m.jpg/)
http://img827.imageshack.us/img827/2607/p1020470ue.jpg (http://img827.imageshack.us/i/p1020470ue.jpg/)
mir graut es jetzt schon vor der renovierung...und vor allem davor wie der boden darunter aussieht...ich hoffe dass wir überhaupt was von unserer kaution wieder sehen *seufz*
Hi,
ich würde dir raten über deinen neuen Laminat erst einen Teppich
( Meterware) zu verlegen und dann einen PVC drüber legen.
(die Info bekam ich von meinem Parkettmeister)
Denn wenn Du Teichfolie nimmst fängt es an zu schwitzen und der Laminat leidet und die Flecken bekommst nicht mehr weg.
Durch den Teppich bewegt sich der PVC keinen millimeter und schlägt auch keine Wellen;=))
Wir haben echten Parkett und damit der schön bleibt haben wir im Hasenzimmer erst einen günstigen Teppich gelegt und dann den PVC drüber, auch wir haben den PVC ca 30 cm an der Wand hochgezogen und dann mit Holz an den Wänden befestigt.
leider kann ich dir nicht sagen wie Du deine Tapetenfresserchen in den Griff bekommst oder was du baulich machen kannst, aber es gibt ja schon gute Vorschläge*g*
also in unsererm Kaninchenzimmer haben wir kein Silikon gespritzt und das funktioniert auch ohne super. Sie machen in das Klo und an den Ecken habe ich nen Klo oder ein Haus oder sonst was deponiert, damit sie dort nicht pinkeln können ;)
Feuerkind
17.09.2012, 18:12
das silikon wird auf jeden fall gespritzt, alles andere ist mir zu heiß mit echtholzboden, denn unsere pinkeln leider nicht nur ins klo
wir haben auch jetzt im ninzimmer die fugen unten silikoniert das ist kein problem ;)
Auf den Bildern sieht man es auch
Das Silikon fressen sie nicht an keine sorge, zudem gibts ja da auch gar keinen ansatzpunkt
Mit Teppich hab ich leider etwas bedenken, wir hatten das in freier wohnungshaltung und uns mit dem teppich den Boden versaut :( weil er beim abmachen mit der gummierung am korkboden klebte...ich denke bei der trittschalldämmung hat man dieses risiko nicht
aber rutschsicherer wäre der teppich..wobei die osb platten wirklich schwer sind ich denke die halten den pvc am ende am platz
zazi danke für die baudoku, genau so was suchte ich, mein freund meinte so möchte er es auch machen :froehlich:
Mal so ein Hinweis: Prüf mal, ob Du eine Haftpflichtversicherung hast, die solche Schäden abdeckt.
Feuerkind
20.09.2012, 18:42
nein, haben wir nicht :rw:
Feuerkind
01.10.2012, 22:04
sooo heute haben wir die trittschalldämmung und das pvc gekauft
bald gehts los :froehlich:
platten haben wir ja noch genug und so wies aussieht müssen wir auch nicht soo viel dran rum sägen
ich bin gespannt..
sooo heute haben wir die trittschalldämmung und das pvc gekauft
bald gehts los :froehlich:
platten haben wir ja noch genug und so wies aussieht müssen wir auch nicht soo viel dran rum sägen
ich bin gespannt..
:froehlich::froehlich:
Feuerkind
14.10.2012, 22:26
wir sind fertig :froehlich:
hier mal eine kleine "Baudoku" für euch
Zimmer vorher:
http://img202.imageshack.us/img202/7152/p1020544i.jpg (http://img202.imageshack.us/i/p1020544i.jpg/)
1. Schritt- Trittschalldämmung verlegen. Allerdings nicht wegen der Dämmung, sondern um den Boden zusätzlich zu schützen
http://img713.imageshack.us/img713/1073/p1020547i.jpg (http://img713.imageshack.us/i/p1020547i.jpg/)
http://img826.imageshack.us/img826/2084/p1020549z.jpg (http://img826.imageshack.us/i/p1020549z.jpg/)
2. Schritt- 1. PVC-Bahn auslegen
http://img248.imageshack.us/img248/2862/p1020552e.jpg (http://img248.imageshack.us/i/p1020552e.jpg/)
und die 2. bahn daneben
http://img854.imageshack.us/img854/3769/p1020555g.jpg (http://img854.imageshack.us/i/p1020555g.jpg/)
das ist der übergang vom pvc zum eigentlichen boden im flur, ich finde es schaut gut aus, der pvc passt optisch gut
http://img11.imageshack.us/img11/6215/p1020553p.jpg (http://img11.imageshack.us/i/p1020553p.jpg/)
3. Schritt Wandschutz zusägen und aufstellen
http://img87.imageshack.us/img87/7091/p1020559i.jpg (http://img87.imageshack.us/i/p1020559i.jpg/)
http://img706.imageshack.us/img706/5002/p1020565h.jpg (http://img706.imageshack.us/i/p1020565h.jpg/)
3. Schritt- Fugen silikonieren
http://img525.imageshack.us/img525/8289/p1020568p.jpg (http://img525.imageshack.us/i/p1020568p.jpg/)
und der letzte und schönste schritt- einrichten :kicher:
http://img716.imageshack.us/img716/7148/p1020573q.jpg (http://img716.imageshack.us/i/p1020573q.jpg/)
http://img27.imageshack.us/img27/2573/p1020572u.jpg (http://img27.imageshack.us/i/p1020572u.jpg/)
da sie so gerutscht sind auf dem neuen pvc hab ich dann noch mehr teppiche ausgelegt. morgen kaufe ich ihnen wieder ihre geliebten spielteppiche, die sehen auch besser aus und sind größer als so viele zusammen gewürfelte
ihre beiden mussten leider die letzte reise antreten im zuge des umzuges :rollin:
http://img94.imageshack.us/img94/5672/p1020585u.jpg (http://img94.imageshack.us/i/p1020585u.jpg/)
http://img6.imageshack.us/img6/1056/p1020583i.jpg (http://img6.imageshack.us/i/p1020583i.jpg/)
ich hab jetzt erst mal so hingestellt wie ich dachte, je nachdem was sie wie nutzen wird dann noch umgestellt oder was neues rein oder so, mal schauen wie es ankommt
die ebenen recht kommen auf jeden fall schon super an :froehlich:
Nicole B.
14.10.2012, 22:33
Sieht chic aus :good:
Aus Erfahrung:
1. Macht noch einen "Deckel" auf den Spalt zwischen Wand und Brettern.
2. Und kommt der Mann zum Heizungsablesen an das Messgerät? Sieht so aus, als sei die Platte mit Silikon abgedichtet?
Und eine Frage: Wie habt ihr die beiden PVC-Bahnen verbunden?
Feuerkind
14.10.2012, 22:38
danke!
die heizung wird nicht genutzt, also muss da dann ja keiner dran...das wird eh nur bei der wohnungsübergabe abgelesen laut vermieter, ich hoffe es ist auch wirklich so :rollin:
die pvc bahnen überlappen sich ca 1 meter und sind mit doppelseitigem klebeband verbunden
hatten wir im letzten ninchenzimmer auch und das hält super und es läuft auch nix drunter
und an der dämmung sind sie auch noch mal zusätzlich verklebt
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.