Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer wieder aufgegast
Mein 2 jähriges kastriertes Mädel ist immer wieder aufgegast und keiner weiß warum genau.
Seit März hatte sie bestimmt schon 12 Mal Probleme damit.
Die letzten zwei Monate war nichts.
Angefangen hat es wieder letzte Woche Montag, dann diesen Montag und heute schon wieder.
Das ganze hält immer 5-8 Stunden an. Sie möchte dann nicht futtern, sitzt nur rum. Manchmal ist sie auch apathisch.
Fast jedes Mal waren wir in der TK.
Sie bekommt dann Sab, Herbi Colan und wird zugefüttert (1 Mal reicht immer). Momentan haart sie ziemlich und bekommt noch Öl dazu.
Kennt jemand ähnliche Situationen und kann mir Tipps geben?
Hast Du mal eine grosse Kotprobe machen lassen??
Wurde sie mal geröngt??
Ich glaub ja immer mehr dran, das kastrierte Weiber zu Bauchproblemen neigen:girl_sigh:
Alle TÄ sagten das ein Kotprobe nicht nötig ist wenn kein Durchfall vorliegt. Aber ich habe heute angefangen zu sammeln und werde die Kotprobe Freitag zu TA bringen.
Sie wurde öfter geröngt und es wurden immer nur Aufgasungen festgestellt. Kein Verstopfung.
Katja A.
12.09.2012, 19:54
Unbedingt eine grosse Kotprobe machen lassen,keine kleine.:umarm:
Es gibt ver.Parasiten wo es nicht unbedingt zum Durchfall kommen muss.
Ok, werd ich machen lassen.
Ich hätte es ja schon früher machen lassen, sah aber nicht wirklich Veranlassung dazu.
Hätten die anderen zwei dann nicht auch was? Oder bekommen nicht zwangsläufig alle Parasiten?
Kann es auch am Frischfutter liegen? Zwei TÄ haben mir empfohlen Pellets dazu zufüttern. Aber ich seh da nicht wirklich Sinn drin!
Alle TÄ sagten das ein Kotprobe nicht nötig ist wenn kein Durchfall vorliegt. Aber ich habe heute angefangen zu sammeln und werde die Kotprobe Freitag zu TA bringen.
Sie wurde öfter geröngt und es wurden immer nur Aufgasungen festgestellt. Kein Verstopfung.
Meine Merle hat ähnliche Probleme wie Dein Mädel, kleine KP ergab nix, grosse KP ergab einmal Streptokokken, dann Hefen, Pseudomonas... wir wissen zumindest, das sie immer wieder Baketrien und Hefen bekommt, aber nicht genau warum. Ohne grosse KP wüssten wir nicht, wogegen wir genau behandeln müssten*g*
Dann hoffe ich wirklich das uns das weiterhilft!
Mich macht das auch ziemlich fertig. Ich kann auch nicht schlafen nachts wenn sie so drauf ist.
Jetzt ist sie wieder aufgeweckter. Sie schnuppert zumindest am Futter. Will aber noch nichts.
Zweimal haben wir keine Medis gegeben und sind zuerst zur TK. Dort haben Medis mitbekommen und daheim war sie plötzlich wieder fit ohne irgendwas zu machen.
Verrückte Sache.
Simone D.
12.09.2012, 20:06
Eine große Kotuntersuchung auf Parasiten, Bakterien und Pilze halte ich auch für eine sehr gute Idee.
Kann es auch am Frischfutter liegen? Zwei TÄ haben mir empfohlen Pellets dazu zufüttern. Aber ich seh da nicht wirklich Sinn drin!
Nicht immer, aber sehr häufig spielt die Ernährung der Tiere bei solchen Verdauungsproblemen eine Rolle. Der Verdauungstrakt von Kaninchen ist etwas speziell. So grob könnte man sagen, dass solche Fehlgärungen entweder die Folge von verdorbenem Futter oder einem "Ungleichgewicht" im Darm sind. Wenn magst, kannst du deine Fütterung etwas näher beschreiben – dann können wir schauen, ob sich darin eventuell eine Erklärung finden lässt.
Du hast mit deinem Eindruck absolut recht. Pellets sind richtig super darin, für ein solches Ungleichgewicht zu sorgen. Mehr Infos dazu wären hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887&page=1). Leider haben die wenigsten Tierärzte einen Plan, wie der Verdauung bei Kaninchen funktioniert *seufz*
Chrissi_
12.09.2012, 20:11
Hast du schonmal die Zähne checken lassen? Unsere Häsin hatte letztes Jahr auch regelmäßig Aufgasungen. Bis eine Zahnspitze entdeckt und abgeschliffen wurde. Ab da war ganz plötzlich wieder Ruhe.
Oft ist es hilfreich, eine zweite Meinung eines guten Arztes einzuholen. Die Ärztin, bei der wir zuerst waren, war der Meinung sowas könne nicht von den Zähnen kommen.
Hi Neoli,
vielleicht macht es auch Sinn die Zähne mal kontrollieren zu lassen, falls das bei deinem Nini noch nicht gemacht wurde.
Mich erinnert das an Mimi, sie hatte auch eins, zwei mal eine leichte Aufgasung, also hatte auch nichts gefressen und hatte dazu kalte Ohren, konnt sie nicht mal mit Leckerchen bestechen und in der ewigen Wartezeit in der Klinik, gings ihr dann schon wieder langsam besser, also innerhalb von so rund 12 Stunden gings ihr wieder gut. Bei ihr lag die Ursache an zu langen Zahnspitzen und mein Haustierarzt erklärte mir dann, dass das die Ursache sein könnte, da sie die Nahrung evtl nicht ordentlich kauen kann. Seit ihre Zahnspitzen regelmässig gemacht werden, hat sie keine leichten Aufgasungen mehr.
Viele liebe Grüsse
Die gefahren der Pellets kenne ich. Sie mag auch keine Pellets. Trockenkräuter auch nicht wirklich. Heu frisst sie relativ viel.
Sie bekommen Abends Wiese und morgens Dill, Petersilienwurzel, Möhre, Kohlrabiblätter. Das ist aber auch das einzigste was sie anrühren. ALLES andere verweigern sie total!
Hast du schonmal die Zähne checken lassen? Unsere Häsin hatte letztes Jahr auch regelmäßig Aufgasungen. Bis eine Zahnspitze entdeckt und abgeschliffen wurde. Ab da war ganz plötzlich wieder Ruhe.
Oft ist es hilfreich, eine zweite Meinung eines guten Arztes einzuholen. Die Ärztin, bei der wir zuerst waren, war der Meinung sowas könne nicht von den Zähnen kommen.
Hi Neoli,
vielleicht macht es auch Sinn die Zähne mal kontrollieren zu lassen, falls das bei deinem Nini noch nicht gemacht wurde.
Mich erinnert das an Mimi, sie hatte auch eins, zwei mal eine leichte Aufgasung, also hatte auch nichts gefressen und hatte dazu kalte Ohren, konnt sie nicht mal mit Leckerchen bestechen und in der ewigen Wartezeit in der Klinik, gings ihr dann schon wieder langsam besser, also innerhalb von so rund 12 Stunden gings ihr wieder gut. Bei ihr lag die Ursache an zu langen Zahnspitzen und mein Haustierarzt erklärte mir dann, dass das die Ursache sein könnte, da sie die Nahrung evtl nicht ordentlich kauen kann. Seit ihre Zahnspitzen regelmässig gemacht werden, hat sie keine leichten Aufgasungen mehr.
Viele liebe Grüsse
Die Zähne wurde vor 6 Wochen in Narkose gemacht. Das erste Mal.
Die Zunge war wegen der Zahnspitze schon gerötet.
Montag in der TK wurden die Zähne nochmals kontrolliert.
edit: Xenia war bestimmt schon bei 7 verschiedenen TÄ. Wir haben beim Nachtdienst in deen Kliniken immer andere erwischt.
Da könnte es ja sogar zeitlich passen, da du ja oben auch geschrieben hast, dass die letzen 2 Monate nichts gewesen ist, wenn ich das richtig gelesen habe. Und wenn die Zunge schon gerötet war, wer weiss wie schlecht sie kauen konnte, kann mir vorstellen, dass das weh tun kann.
Achso du warst jetzt erst wieder beim Tierarzt, weil es nun wieder Probleme gibt mit Aufgasungen, hmm
Wenn seitdem ersten Mal Zähne machen, der Zeitabstand zwischen den Aufgasungen nur einmal so gross war (2 Monate) halt ich die Zähne trotzdem für wahrscheinlich, aber Kotprobe ist vielleicht auch nicht verkehrt.
Viele liebe Grüsse
Chrissi_
12.09.2012, 20:20
Das ist schonmal ein möglicher Ansatzpunkt... Trat es seit der Zahnkorrektur nochmal auf?
Simone D.
12.09.2012, 20:21
Heu frisst sie relativ viel.
Sie bekommen Abends Wiese und morgens Dill, Petersilienwurzel, Möhre, Kohlrabiblätter. Das ist aber auch das einzigste was sie anrühren. ALLES andere verweigern sie total!
Klingt eigentlich nicht schlecht. Kannst du noch was zu den Mengen schreiben? Sprich wieviel von was angeboten wird und wieviel sie davon frisst?
Schwer zu sagen, eine Wiesenportion für drei Nins. Am nächsten Morgen ist immer noch was da. Viele verschiedene Sorten sind es nicht. Sie sind so wählerisch und ich wohne in der Stadt.
Morgen bekommt jeder 2-3 Kohlrabiblätter, insgesamt zwei Möhren, eine Petersilienwurzel und einen dicken Bund Dill.
Wieviel sie frisst kann ich schlecht sagen, das seh ich meistens nicht. Ihr Gewicht schwankt zwischen 1,1 und 1,2kg.
Simone D.
12.09.2012, 20:45
Falls die Knollen komplett aufgefuttert werden, ist das schon ein bisschen viel Wurzelgemüse für drei Tiere. Wenn alle drei Zwerge sind, würde das ein bisschen runterschrauben und den blättrigen Teil dafür erhöhen.
Gut für die Verdauung und gegen Blähungen wären unter anderem Oregano, Thymian, Melisse, Minze, Kamille, Fenchelgrün...oder auch ganz kleine Mengen Kümmel-, Anis- oder Fenchelsamen. Vielleicht ist da ja was dabei, das ihr zusagt.
Nachdem, was du so schreibst, würde ich jetzt aber auch zunächst eher auf eine Erkrankung wie die Zähne, Krankheitserreger im Darm o.ä. tippen. Mal gespannt, was die KU da ergibt.
Gute Besserung :umarm:
Vielen Dank für eure Hilfe :umarm:
Küchenkräuter mögen sie momentan nicht.
Zwei Möhren und 1 Petersilienwurzel für drei (1,2kg, 1,2kg, 2,8kg) sind zuviel?
Oje, dann hab ich ja Angst das sie morgens verhunger *g*
Achja, abends bekommt jeder eine kleine Mischung aus Fenchelsamen, leinsamen und Sonnenblumenkerne.
Schwer zu sagen, eine Wiesenportion für drei Nins. Am nächsten Morgen ist immer noch was da. Viele verschiedene Sorten sind es nicht. Sie sind so wählerisch und ich wohne in der Stadt.
Morgen bekommt jeder 2-3 Kohlrabiblätter, insgesamt zwei Möhren, eine Petersilienwurzel und einen dicken Bund Dill.
Wieviel sie frisst kann ich schlecht sagen, das seh ich meistens nicht. Ihr Gewicht schwankt zwischen 1,1 und 1,2kg.
Dass sie die ganze Nacht Grünzeug zur Verfügung haben, ist super. Wenn du morgens Gemüse gibst, wie lange haben sie davon? Könnte es sein, dass dies relativ schnell weg ist und sich dieses Kaninchen dann abends regelrecht auf die Wiesenration stürzt?
Wenn nein, würde ich mal die nächsten Wochen/Monate das Knollengemüse (Karotte, Petersilienwurzel) komplett weglassen und durch entweder Wiese (solange man noch was findet) oder blättriges Gemüse ersetzen. Kohlrabiblätter sind schonmal super und auch wesentlich besser als festes Gemüse. Vllt. mögen deine Kaninchen auch Chicoree, Chinakohl oder Radicchio.
Nee, sie mögen sonst nichts. Ich hab schon alles ausprobiert und viel verschiedenes hier weil ich nioch ein Gruppe hab.
Ich leg auch jeden Tag noch was anderes rein aber es wird nicht angerührt.
Sie futtern das von morgens nicht alles leer. es sind abends immer noch Reste da. Außer vom Dill.
Sie futtern das von morgens nicht alles leer. es sind abends immer noch Reste da. Außer vom Dill.
Dann ist das Knollige eindeutig zu viel und sie würden lieber blättriges fressen, denn sonst wäre der Dill nicht weg.:girl_sigh:
Ok, dann gibts morgen nur noch 1 Möhre und 1/2 Petersilienwurzel.
Ok, dann gibts morgen nur noch 1 Möhre und 1/2 Petersilienwurzel.
Das wäre toll, dann sollen sie lieber strukturreiches Heu fressen, als zuviel rohfaserarmes Knollengemüse. Besser wäre natürlich, wenn sie morgens auch noch Wiese bekommen könnten, sodass sie ein paar Stunden ausreicht, aber ich denke, dass sie mit Wiese eh schon sehr gut versorgt sind, wenn sie soviel bekommen, dass es die ganze Nacht über reicht.:girl_sigh:
Ich würd gerne mehr Wiese verfüttern.
Es gibt hier so wenige Wiesen. ich bin jeden Tag eine Stunde unterwegs mit Futter besorgen.
Ich würd gerne mehr Wiese verfüttern.
Es gibt hier so wenige Wiesen. ich bin jeden Tag eine Stunde unterwegs mit Futter besorgen.
Oh je. Und wie sieht es mit Ästen aus? Kommst du an solche ran?
Da könntest du morgens statt des Gemüses ein paar anbieten, auch mit Blättern dran, die wären auch gesünder als Gemüse.
Wenn nicht, würde ich einfach hartnäckig sein und kein Knollenzeug mehr anbieten, nur noch den Dill und 1 Sorte Blättriges und zwar so lange, bis sie auf den Geschmack gekommen sind. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht, daher denke ich, haben sie das "neue" liegengelassen, weil sie lieber das Knollige gefressen haben, da sie das ja schon gekannt haben und für gut befunden haben. Aber wenn es das nicht mehr gibt, könnte es durchaus sein, dass sie andere blättrige Sachen auch mal probieren.
Ich werds nochmal probieren. Ich hab immer Angst das sie verhungern könnten *g* Was ja mit Sicherheit nicht passiert.
Ich werd gleich nochmal päppeln und Sab geben. ich hoffe es ist wieder gut bis ich schlafen geh.
Ich werds nochmal probieren. Ich hab immer Angst das sie verhungern könnten *g* Was ja mit Sicherheit nicht passiert.
Verhungern tun die 3 sicher nicht. Vor einem vollen Teller ist noch niemand verhungert, wenn er gesund ist.:rollin:
Ich würd`s einfach mal ausprobieren.
Ich bin dir total dankbar :umarm:
Eiegntlich müsste ich ja schon Routine haben aber es nimmt mich immer wieder mit.
Seit 4 Uhr heut Nacht futtert die Kleine wieder. Und heute morgen war sie fit wie immer :froehlich:
Sab werd ich ihr vorsorglich mal noch zwei Tage weiter geben oder?
Wobei die Medigabe sich gestern als richtigen Kampf gestaltet hat.
Seit 4 Uhr heut Nacht futtert die Kleine wieder. Und heute morgen war sie fit wie immer :froehlich:
Sab werd ich ihr vorsorglich mal noch zwei Tage weiter geben oder?
Wobei die Medigabe sich gestern als richtigen Kampf gestaltet hat.
:froehlich::froehlich::froehlich:
Wenn es ihr wieder richtig gut geht, würde ich das Sab weglassen :umarm:
Seit 4 Uhr heut Nacht futtert die Kleine wieder. Und heute morgen war sie fit wie immer :froehlich:
Sab werd ich ihr vorsorglich mal noch zwei Tage weiter geben oder?
Wobei die Medigabe sich gestern als richtigen Kampf gestaltet hat.
In diesem Fall würde ich Sab nur noch heute 1-2x geben, wenn das so ein Kampf ist.
Heut Morgen hab ich nochmal gegeben und sie hat sich genauso angestellt wie gestern. Tut mir so leid die Kleine.
Sie ist ja EC Kaninchen...Können die ganzen Probleme irgendwie deswegen kommen?
Sie ist ja EC Kaninchen...Können die ganzen Probleme irgendwie deswegen kommen?
Das weiß ich nicht, ich hatte GsD noch nie ein EC-Kaninchen und kenne mich daher damit gar nicht aus.
Ich auch nicht. Sie hatte EC im TH.
Und mein anderes hatte auch nicht die typischen EC Symptome aber es konnte doch nachgewiesen werden.
ich war grad kurz daheim.
Xenia hat etwas am Kohlrabiblatt gefuttert, etwas grünen Hafer und ein paar Samen.
Leckerlie wollte sie danach nicht.
Heut morgen war sie fitter. Vielleicht liegts auch an der Uhrzeit.
Dann hab ich einen ca drei cm großen Kotklumpen gefunden und im Klo lagen ganz viele kleine.
Vielleicht doch ne verstopfung?!
ich war grad kurz daheim.
Xenia hat etwas am Kohlrabiblatt gefuttert, etwas grünen Hafer und ein paar Samen.
Leckerlie wollte sie danach nicht.
Heut morgen war sie fitter. Vielleicht liegts auch an der Uhrzeit.
Dann hab ich einen ca drei cm großen Kotklumpen gefunden und im Klo lagen ganz viele kleine.
Vielleicht doch ne verstopfung?!
Dass sie morgens fitter war wie jetzt Mittagszeit "könnte" wirklich an der Tageszeit liegen.
Dass ein Kotklumpen rauskam, ist gut, vllt. hat ihr der zu schaffen gemacht.
Ich würde das (Fress)verhalten weiter beobachten.
Alexandra K.
13.09.2012, 13:16
Ich würd gerne mehr Wiese verfüttern.
Es gibt hier so wenige Wiesen. ich bin jeden Tag eine Stunde unterwegs mit Futter besorgen.
Du kannst das vielleicht och mit Ästen/Blättern ergänzen?!
Bei mir ist die Wiese langsam aus bzw. alles gemäht und gedüngt, ich füttere nun sehr viele Blätter von Weide, hasel, Buche und co.
Ich würd gerne mehr Wiese verfüttern.
Es gibt hier so wenige Wiesen. ich bin jeden Tag eine Stunde unterwegs mit Futter besorgen.
Du kannst das vielleicht och mit Ästen/Blättern ergänzen?!
Bei mir ist die Wiese langsam aus bzw. alles gemäht und gedüngt, ich füttere nun sehr viele Blätter von Weide, hasel, Buche und co.
Gut, dass du es nochmal erwähnst, meine Frage (#25) nach Ästen ist irgendwie vollkommen untergegangen.:secret:
Ich würd gerne mehr Wiese verfüttern.
Es gibt hier so wenige Wiesen. ich bin jeden Tag eine Stunde unterwegs mit Futter besorgen.
Du kannst das vielleicht och mit Ästen/Blättern ergänzen?!
Bei mir ist die Wiese langsam aus bzw. alles gemäht und gedüngt, ich füttere nun sehr viele Blätter von Weide, hasel, Buche und co.
Gut, dass du es nochmal erwähnst, meine Frage (#25) nach Ästen ist irgendwie vollkommen untergegangen.:secret:
Das hatte ich wohl vergessen.
Apfeläste und Weide futtern sie, die kann ich auch täglich holen. Mache ich auch oft, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Super.
Meine mögen auch Hainbuche und Kirschbaumäste sehr gerne. Ausgerechnet Haselnuss mögen sie nicht, wo ich massenhaft täglich davon besorgen könnte. Undankbares Volk.:scheiss:
Kirche kann ich auch viel bekommen. Schmeckt aber nicht.
Haselnuss auch nicht und Hainbuche hab ich noch nicht gefunden.
Ich hab etwas Angst vor einer bösen Überraschung wenn ich heimkomme. Hab ein schlechtes Gefühl.
Und schon wieder futtert die Kleine nichts :heulh:
Drück Dich :umarm: Die Probs mit Wiese (die nicht zugesch...en ist), kenne ich hier und bin auch immer mal ne Stunde unterwegs gewesen Richtung Enkheimer Ried... Gute Besserung für heute Nacht :flower:
Katja A.
15.09.2012, 00:12
Und schon wieder futtert die Kleine nichts :heulh:
Ach Mensch,tut mir so leid.:umarm:
Ich würde auch Hefen nicht ausschliessen, also ganz dringend muss ne Kotprobe her.
Alexandra K.
15.09.2012, 10:55
Ich würde auch Hefen nicht ausschliessen, also ganz dringend muss ne Kotprobe her.
Ja, das würde ich auch machen .
Die Kotprobe hab ich gestern abgegeben und mein Freund hat sie jetzt grad genommen und ist zu TA.
Ich weiß nicht mehr weiter...
Ich hatte auch so ein Weibchen.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, vielleicht wiederhole ich hier einiges, was schon geschrieben wurde.
Ich würde auch zu eienr großen und kleinen KP raten (eine parasitolog., eine mikrobielle).
Dann würde ich mal ein Röntgen und ein Ultraschall des Bauchraums machen lassen.
Ev. kann es auch helfen, die Blutwerte (inkl. EC-Titer zu bestimmen).
Zahnstutus sollte auch bestimmt werden.
Ev. würde ich nach Absprache mit einem TA zusätzlich zu Sab/ Nux/ Colosan auch Coffea und MCP einsetzen.
Bei Frieda wurde nie wirklich was gefunden.
Kotprobe wurde gestern abgegeben.
Röntgenbild wurde schon öfter gemacht. Ultraschall nicht, werd ich machen lassen!
Sie ist EC Tier! Wurde im TH bevor sie zu uns kam wegen EC behandelt und ein ganz leicht schiefes Köpfchen behalten.
Zähne wurden vor 2 Monaten das erste Mal gemacht. Jetzt hat sie wohl ganz leichte Spitzen die am Montag entfernt werden. TA hat heut mit Kamera reingeschaut.
Sab bekommt sie allerdings hat der TA heute Buscopan gespritzt. Mein Freund wusste nicht das es nicht gut ist.
Wie lang hielt das bei euch immer an? Und wie oft kam es? War sie auch kastriert?
edit: Ich hab jetzt ziemlich Angst wegen dem Buscopan. Sie hat es vor 6h bekommen. Sie frisst jetzt Löwenzahn. Kann da noch was kommen?
Ich glaube, Buscopan ist nur richtig gefährlich, wenn auch MCP dazu gegeben wurde. Die beiden Mittel vertragen sich nicht und kann zu einer Darmlähmung führen.
Weiter :umarm:
Es ist alles gut gegangen!
gestern hat sie ja schon gefuttert und heute ist sie wieder richtig fit!
Ich hoffe es bleibt jetzt auch mal ne zeitlang so!
Na dann :froehlich:
Gute Nacht!
Die Kotprobe ergab nur minimal Hefen. Muss man nicht behandeln sagte der TA.
Wurde der Kot nur auf Parasitenbefall untersucht oder auch auf Bakterien und Mykosen?
Die Kotprobe ergab nur minimal Hefen. Muss man nicht behandeln sagte der TA.
Toll.
Ich denke, dass du das Verdauungsproblem mit der optimierten Fütterung gut in den Griff bekommst.
Wurde der Kot nur auf Parasitenbefall untersucht oder auch auf Bakterien und Mykosen?
Ich hatte leider keine Zeit mit dem TA zu reden als ich die Kotprobe abgegeben hab, aber ich hab gesagt ich möchte auf alles testen lassen was geht.
Morgen werd ich nochmal genau nachfragen.
Jetzt muss ich dieses Thema nochmals aufgreifen.
Ich hab das Knollengemüse reduziert, wobei sie eh nicht viel davon futtert.
Und vor zwei Wochen hatte sie wieder so nen kleinen Zwischenfall. Dank Novalgin war aber alles innerhalb zwei Stunden wieder in Ordnung!
Wenn das jetzt wirklich am Knollengemüse liegt/lag, wie lange braucht ihr Magen/Darm um sich daran zu gewöhnen?
hasenheidi
05.11.2012, 12:49
Meine Kaninchen hatten auch immer wieder Bauchprobleme/Aufgasungen. Seitdem ich angefangen habe, wieder getreidehaltiges Futter (Natur-Struktur-Müsli in Maßen, nicht in Massen!) zu füttern, ist Ruhe. Das sind meine Erfahrungen.
Ja das versuche ich jetzt auch. Fütter seit etwas über einem Monat grünhopper zu.
Wann konntest du eine Besserung feststellen?
Jetzt muss ich dieses Thema nochmals aufgreifen.
Ich hab das Knollengemüse reduziert, wobei sie eh nicht viel davon futtert.
Und vor zwei Wochen hatte sie wieder so nen kleinen Zwischenfall. Dank Novalgin war aber alles innerhalb zwei Stunden wieder in Ordnung!
Wenn das jetzt wirklich am Knollengemüse liegt/lag, wie lange braucht ihr Magen/Darm um sich daran zu gewöhnen?
Viele Threads, die ich seit über 2 Jahren in verschiedenen Foren gelesen habe, lassen vermuten, dass es etliche Kaninchen gibt, die mit einer großen Menge (Blatt)gemüse nicht klarkommen und dann auch mit Verdauungsproblemen (z.B. Aufgasung, Matschkot) darauf reagieren.
Guck mal, das hier dürfte dazu auch interessant sein:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84427
hasenheidi
05.11.2012, 13:37
Puh, kann ich jetzt gar nicht so genau sagen. Ich muss nur immer diese Vita-Kuller hinstellen, weil ich einen Spezialisten habe, der gar nichts anderes frisst. Und da naschte mein Haupt-Magen-Patient nach der Zusammenführung meiner ehemals getrennten Gruppen eben auch immer dran. Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass die Magenprobleme nicht mehr auftraten. Jetzt bin ich für alle auf das Müsli umgestiegen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.