PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen friert...



Shyangel
11.09.2012, 14:46
Hallo!

Ich hab quasi ein Problem...
Und zwar folgendes: Ich hab eine Kaninchendame namens Chino (warum es nur eine ist, bitte hier nachlesen: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=83418 )
Und sie lebt bei mir in Wohnungshaltung - im Sommer darf sie nach Herzenslust in meinem Zimmer und auf dem Balkon (zusammen ca. 28-30 m²) behoppeln und im Winter wird es dann auf mein Zimmer reduziert - aufgrund des mangelndes dicken Felles (wobei sie ab und an doch mal ne Runde draußen drehen darf - aber ihr kennt das ja sicher).
Aber mein eigentliches Problem ist: Sie friert!
Ich hab sie in ihrem Nachtkäfig mit Heu/Stroh und wir heizen mit Kamin und normal ist es hier eigentlich immer kuschelig warm - ich will ja auch nicht frieren. Aber es gibt echt Tage, da komm ich nach Hause und sie hat eiskalte Ohren und sitzt regungslos da. Ich schnapp sie mir dann und dann wird unter der Decke gekuschelt... Wenn ihr dann wieder warm genug ist, geht sie auch wieder den üblichen Blödsinn anstellen.
Hab ihr jetzt einen Kuschelsack gekauft, weil ich hoffe dass der einfach noch mal zusätzlich wärmt.

Habt ihr noch eine Idee, was ich für sie tun könnten - ich mein, zum Tierarzt wegen Unterkühlung ist schon ein paar mal vorgekommen, aber ich würd es halt doch gerne vermeiden (will ja nicht, dass sie friert).

Liebe Grüße

MelanieK
11.09.2012, 14:51
Kalte Ohren können aber auch ein Krankheitssymtom sein. Meine Häsin hatte kalte Ohren und beim TA wurde dann Fieber festgestellt. Kann eine Krankheit ausgeschlossen werden?

Shyangel
11.09.2012, 14:53
Kalte Ohren können aber auch ein Krankheitssymtom sein. Meine Häsin hatte kalte Ohren und beim TA wurde dann Fieber festgestellt. Kann eine Krankheit ausgeschlossen werden?

Huhu!
Die male wo wir dafür wirklich beim Tierarzt waren, wurde ein Infekt ausgeschlossen (bisschen aufgegast war sie, aber sonst fit :) )
Und Tierarzt hat Fieber gemessen und dann halt festgestellt, dass sie unterkühlt sei ^^

MelanieK
11.09.2012, 14:54
Ist das ein Käfig wo sie drin ist bis du kommst oder ein Gehege?

april
11.09.2012, 14:56
Hast Du mal die Temperatur im Zimmer kontrolliert?

Mümmel
11.09.2012, 14:57
Ein Partnertier zum Ankuscheln ist wärmer als ein Kuschelsack.

Zum Frieren kann ich sonst nur vorschlagen, eine zweite Tierarztmeinung einzuholen. Vielleicht kann dir jemand hier einen guten Tierarzt empfehlen.

Oder zieht es im Zimmer bzw. sitzt sie auf Steinen? Fühl mal auf Kaninchenhöhe die Luft und den Boden.

Alexandra K.
11.09.2012, 15:00
Ich würde Blut untersuchen und Kot untersuchen.

So ein Zustand ist lebensbedrohlich.

Was hat denn der TA zur Untertemparatur gesagt ?

Shyangel
11.09.2012, 15:00
Sie hat einen Käfig (als ich sie damals bekommen habe, hab ich mich im Zoofachgeschäft beraten lassen - tadaaa :( ) Aber da es halt wirklich nur zum Schlafen ist und sie im Schnitt mind. 12 Std hier rumrennt und machen kann was sie will, ist der Käfig noch nicht gewichen!
(Aber bei längerer Abwesenheit von mir, kann sie über eine Leiter runter in ihren Auslauf (knapp 2 m²) )

Und bei mir im Zimmer sind normal mind. 18 Grad - eigentlich eher mehr, dass ist das nur, wenn wir den ganzen Tag nicht hier waren zum heizen...

Shyangel
11.09.2012, 15:03
Ein Partnertier zum Ankuscheln ist wärmer als ein Kuschelsack.

Zum Frieren kann ich sonst nur vorschlagen, eine zweite Tierarztmeinung einzuholen. Vielleicht kann dir jemand hier einen guten Tierarzt empfehlen.

Oder zieht es im Zimmer bzw. sitzt sie auf Steinen? Fühl mal auf Kaninchenhöhe die Luft und den Boden.

Der Partner ist in Planung, aber hier eher nicht umzusetzen :(
Ich hab inzwischen den Tierarzt gewechselt (mehr als einmal) und bin jetzt bei 2 parallel in Behandlung - falls eine mal nicht da ist, bei dem Tier ist mir ein guter Tierarzt zu wenig!!
Und die haben nichts gefunden, was erklären könnte, warum sie friert!
Und ziehen tut es nicht... Da hab ich drauf geachtet, da sie ja sehr sensibel ist...

Katja A.
11.09.2012, 15:03
Das sie kalte Ohren hat und dann auch teilnahmelos ist,ist für mich ein Hinweis darauf das es ihr nicht gut geht.
Sie könnte auch Untertemperatur haben,das kann schnell auf den Kreislauf schlagen.Kannst du Temperatur messen?

april
11.09.2012, 15:05
Ich rate zu einem Tierarzt, der sich wirklich auskennt (= spezialisiert auf Kaninchen), und dann die Proben, von denen Mausefusses spricht. Dein Kaninchen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ganz gesund, wenn es bei 18° friert.

MelanieK
11.09.2012, 15:06
Vielleicht kann dir hier jemand einen guten TA in deiner Nähe nennen. *g*

Birgit
11.09.2012, 15:08
hm...das wort "frieren" kenne ich so beim kaninchen nicht.
wenn es kalte ohren hat und untertemperatur, ist es eigentlich immer lebensbedrohlich weil da schnell der kreislauf schlapp macht.

um sich "warm " zu machen - sprich den kreislauf anzuregen - bewegen sich kaninchen ja dementsprechend.

du schreibst sie wäre zum schlafen im käfig....du meinst doch sicher damit, wenn DU schläfst, oder ?
kaninchen schlafen ja nachts nicht und deshalb frage ich jetzt mal ganz dumm nach :rw:

Shyangel
11.09.2012, 15:09
Hallo!

Wir gesagt: Tierarzt nach der Aktion (er hat ihr parallel auch einmal die Zähne gemacht - NIE wieder).
Jetzt bin ich bei einer Tierärztin, die in Kooperation mit dem Tierschutz hier arbeitet - ich halte sie für sehr gut :)

Wir haben das auch nicht oft, dass Chino friert - aber wie gesagt: Ab und an hat sie echt eiskalte Ohren und liegt sehr teilnamslos rum! Und nach ca. 30 Min. warmkuscheln mit mir unter einer Decke, buddelt sie sich frei und geht stiften - meistens führt dann der erste Weg an die Futterkisten und es wird sich iwas rausgesucht und gefuttert...

Shyangel
11.09.2012, 15:11
hm...das wort "frieren" kenne ich so beim kaninchen nicht.
wenn es kalte ohren hat und untertemperatur, ist es eigentlich immer lebensbedrohlich weil da schnell der kreislauf schlapp macht.

um sich "warm " zu machen - sprich den kreislauf anzuregen - bewegen sich kaninchen ja dementsprechend.

du schreibst sie wäre zum schlafen im käfig....du meinst doch sicher damit, wenn DU schläfst, oder ?
kaninchen schlafen ja nachts nicht und deshalb frage ich jetzt mal ganz dumm nach :rw:

Ja - wenn ich schlafen! Du hast mich erwischt...
Normal geht so nicht vor Mitternacht zurück in den Käfig und morgens ist das erste was ich mache: Ninchen guten Morgen sagen und Leiter an den Käfig stellen...

Birgit
11.09.2012, 15:12
ich denke nicht, daß es an der zimmertemperatur liegt.
m.e. stimmt da etwas nicht mit ihrem kreislauf.
ist ihr herz schon mal genau untersucht worden ?

Birgit
11.09.2012, 15:17
aha :umarm:...wenn du schläfst ..
ist sie nachts in ihrem käfig denn immer still und ruhig und liegt nur herum ? weißt du, kaninchen sind ja dämmerungs-u. nachtaktive tiere. die benötigen eigentlich rund um die uhr bewegung.
kaninchen müssen sich immer viel bewegen können und sie suchen sich ihre kurzen ruhephasen immer selbst aus....nach dem futtern, nach dem buddeln oder herumtoben...da wird gern mal ein kurzes verschnaufpäuschen gehalten...vielleicht liegt deine kleine ja zu lange beschäftigungslos herum und der kreislauf bzw. die temperatur sinkt aufgrund von bewegungsmangel.
aber nichtsdestotzrotz ist das keine normale reaktion eines gesunden tieres, daher würde ich das wirklich mal abklären lassen. scheint m.e. doch evtl etwas organisches zu sein.

Alexandra K.
11.09.2012, 15:20
Wie genau war denn die gemessene Temperatur beim TA?

Ganz sicher stimmt mit dem Tier was nicht, ich würde daher, wie gesagt, Blut und Kot untersuchen lassen.

Kaninchen frieren normal nicht, auch nicht bei -18°.

Shyangel
11.09.2012, 15:23
Ja - das sie dämmerungs- und Nachtaktiv sind, weiß ich :) Deswegen ja auch sooo lange wie möglich der Auslauf und so wenig wir möglich im Nachtlager - bin ja auch eher Nachtaktiv ;)

Sie wurde beim Tierarzt schon auf den Kopfgestellt - bis auf einer veränderte Gebärmutter (die dann unverzüglich rausgenommen wurde) wurde noch nichts festgestellt.
Eine Tierärztin meinte nur mal, dass sie sehr wahrscheinlich ein sehr schwaches Immunsystem hat - deswegen nimmt sie auch alle Krankheiten mit, die sie finden kann :(

Alexandra K.
11.09.2012, 15:28
Hast Du mich überlesen ?

Wie genau war denn die gemessene Temperatur beim TA?

Ganz sicher stimmt mit dem Tier was nicht, ich würde daher, wie gesagt, Blut und Kot untersuchen lassen.

Kaninchen frieren normal nicht, auch nicht bei -18°.

Shyangel
11.09.2012, 15:34
Hast Du mich überlesen ?

Wie genau war denn die gemessene Temperatur beim TA?

Ganz sicher stimmt mit dem Tier was nicht, ich würde daher, wie gesagt, Blut und Kot untersuchen lassen.

Kaninchen frieren normal nicht, auch nicht bei -18°.

Sorry... War keine Absicht!
Die genaue Temperatur kann ich dir nicht sagen ich mein, dass es bisschen mehr als 37 Grad waren (also nicht wirklich sooo weit unterkühlt, aber denoch zu kalt).
Kot haben wir im Frühjahr gerade zum x-ten mal durchschauen lassen und Blut bin ich gerade überfragt (sowas macht meine TA mit, wenn das Tier schläft (beim Zähne machen oder ähnlichem) und wenn da was gewesen wäre, hätte sie es mir gesagt

Alexandra K.
11.09.2012, 15:36
Ein bißchen mehr als 37° ist extreme Untertemperatur.
Die Normaltemperatur von Kaninchen liegt bei 38,5 .

Die Sache sollte ernst genommen und wirklich dringend untersucht werden!

stjarna
11.09.2012, 15:39
ich denke nicht, daß es an der zimmertemperatur liegt.
m.e. stimmt da etwas nicht mit ihrem kreislauf.
ist ihr herz schon mal genau untersucht worden ?

war auch mein erster gedanke. ein herzultraschall gibt aufschluss. vermutlich musst du dafür nach hannover. es sei denn, es gibt in deiner region auch eine mobile ultraschall-praxis, die zu deiner ärztin kommt.

Flo
11.09.2012, 15:39
Auch wenn die frage doof klingt, aber hat sie die kalten Ohren und das rumliegen eigentlich immer nur dann wenn du mal länger nicht da warst.
Oder hat sie das auch wenn du zu hause bist.

wo liegt sie dann?

Was futtert sie denn so?

Shyangel
11.09.2012, 15:44
Huhu!
Ein Herzproblem? Meint ihr nicht, dass das bei den 1000 anderen Untersuchungen mal irgendwann aufgefallen wäre?
(so mal als Laie nachgefragt...)

Das ist aber auch schon bisschen länger her, dass sie so extrem niedrige Temperatur hatte - aber ich kann es mir halt nicht erklären. Alle anderen Ninchen von uns (vorher) haben IMMER draußen gelebt und die haben nie gefroren...

Es ist vermehrt, wenn sie keine Lust auf hoppeln hat - ich bekomm sie dann aber auch keinen Meter zum Laufen! Sie hat es auch schon gehabt, wenn ich zu Hause war und sie nicht laufen wollte.. Aber sonst eigentlich eher immer über nacht/tags, wenn ich außer Haus bin.

Und wenn mein Kaninchen krank ist/wird, dann schläft/liegt sie in ihrer Ecktoilette - immer ein ganz schlechtes Zeichen!

stjarna
11.09.2012, 15:45
joschis herzproblem wurde auch erst entdeckt, nachdem ich es angesprochen hatte. beim längeren abhören wurde ein leichtes herzgeräusch festgestellt und dank des herzultraschalls wurde ein vergrößerter vorhof diagnostiziert.
es muss nicht das herz sein, kann aber.

Shyangel
11.09.2012, 15:47
joschis herzproblem wurde auch erst entdeckt, nachdem ich es angesprochen hatte. beim längeren abhören wurde ein leichtes herzgeräusch festgestellt und dank des herzultraschalls wurde ein vergrößerter vorhof diagnostiziert.
es muss nicht das herz sein, kann aber.


Das ist ja schon einmal gut zu wissen...
Abhören war bis jetzt immer ohne Befund und auch Narkosen wurden gut vertragen und auf dem Röntgenbild wurde nichts gesehen - aber ich werd das mal ansprechen!

Birgit
11.09.2012, 15:49
na ja...das passt ja genau ins bild. wenn sie keine lust zum laufen hat.....das ist ja der punkt :ohje: genau dann spielt wahrscheinlich ihr kreislauf verrückt und es geht ihr nicht gut. wenn es kaninchen nicht gut geht, bewegen sie sich nicht und dann sackt der kreislauf ab und es kommt zur untertemperatur.

das ist in jedem fall etwas organisches.

ich denke nicht, daß es vorher hätte auffallen müsen. es gibt ja spezielle untersuchungen die das herz betreffen.
allerdings würde ich sie in kürze mal genau abhorchen lasen, so als erster schritt :umarm:

Shyangel
11.09.2012, 16:01
Huhu!

Sie ist eh nicht so der viel hoppler, aber ich werd das beim Tierarzt def. mal ansprechen. Bin ja eh zu regelmäßigen Kontrollen da und werd das nochmal mit ihr durchgehen - aber bis jetzt haben beide (von mir als sehr gut befundene Tierärzte) das Frieren akzeptiert ohne Hinweise, dass da iwas ernstes hinterstecken könnte.

Kiwi
11.09.2012, 16:29
Hallo Shyangel :wink1:

Gäbe es denn die Möglichkeit, in deinem Zimmer einen Teil mit Gitterelementen abzutrennen, und sie dort leben zu lassen, ggf. sogar mit einem Partnertier zusammen? Die ZF müsste natürlich auf neutralem Raum passieren, aber so etwas kann man ja auch auslagern (bei KS-Leuten aus der Nähe, in Tierheimen etc.). Das Zimmer und der Balkon sind zusammen ja sehr groß, vielleicht findet sich da eine Ecke, größer als der Käfig?

Birgit
11.09.2012, 17:36
wie groß ist denn der käfig ?
wenn ich pflegetiere aufnehme, habe ich immer nur eine käfigunterschale mit einem kleinen katzenklo, drin wo die einstreu drin ist ( wird auch immer sofort angenommen )...und der rest der käfigunterschale wird mit einem kleinen teppich ausgelegt oder einer weichen und kuscheligen badematte o. fußmatte....und ein häuschen oder eine weidenbrücke als rückzugsort. drumherum kommt ein gehege aus mehreren gehegeelementen.....mit ebenfalls einigen beschäftigungsmöglichkeiten.

wäre so etwas nicht auch ideal für dein häschen ? dann könnte es sich aussuchen, wohin es möchte und es wäre vielleicht auch etwas bewegungsfreudiger über nacht.
zusätzlich kannst du ihm noch knabberzweige mit lecker blätter dran für die nacht geben....so als zeitvertreib :umarm:

Shyangel
11.09.2012, 18:08
Hey ihr Zwei :)

Das mit dem "neuen/anderen" Käfig hab ich auch schon überdacht - aber ich könnte nur was von meinem Zimmer abtrennen, wenn ich mein Bett rausschmeiße und obwohl ich mein Tierchen liebe, würd ich das doch nur ungern machen ;)

Habe mich jetzt schon Käfige angeschaut, die Mehrstöckig sind - aber meine Ma find dann an, dass Chino wohl früher oder später zu alt für die Leiter im Käfig sei - kann das wer von euch bestätigen.
Im Moment hab ich so nen normalen Kleintierkäfig aus dem Zoo"fachgeschäft" - damals beim Kaufen hab ich denen noch alles geglaubt :(

Und ich schau mal, dass ich nen Foto mache und euch die Verhältnisse zeige - dann könnt ich mein Problem vielleicht besser verstehen.

Birgit
11.09.2012, 18:15
alte kaninchen sind genauso beweglich wie junge. und einen doppelstockkäfig hochklettern, können sie auch wenn sie alt sind *g*

zur not kann man selber eine leiter bauen oder man kann aus teppich kleine stücke teppichstufen ausschneiden und mit doppelseitigem klebeband draukleben, damit es nicht rutschig ist

Kiwi
11.09.2012, 18:24
Ich habe schon zweimal mal von Ninchen gelesen, dass die Leiter in diesem Doppelstockkäfig heruntergefallen ist und sich das Genick gebrochen haben. Deswegen würde ich diese Käfie nicht kaufen. Im Endeffekt ist es für die Tiere ja eben auch schon, in die Länge laufen zu können. Die Doppelstockkäfige bieten ja nur die gleiche Grundfläche zweimal. Außerdem sind sie ziemlich teuer, und da du ja eventuell nächstes Jahr ausziehen möchtest, würde ich für die Übergangszeit nicht mehr in einen Doppelstockkäfig investieren...

Shyangel
11.09.2012, 18:26
Huhu!

Dann werd ich doch mal wieder meine kleinen Augen nach einem mehrstöckigen Käfig ausschau halten - vielleicht find ich ja was schönes, was da hinpasst - sonst muss ich Möbel von mir abbauen - eigentlich auch eher unpraktisch!

Wobei das für nen zweites Ninchen wohl auch eher zu klein wäre :( und meine Ma motzt auch :( :( :(

Shyangel
11.09.2012, 18:27
Ich habe schon zweimal mal von Ninchen gelesen, dass die Leiter in diesem Doppelstockkäfig heruntergefallen ist und sich das Genick gebrochen haben. Deswegen würde ich diese Käfie nicht kaufen. Im Endeffekt ist es für die Tiere ja eben auch schon, in die Länge laufen zu können. Die Doppelstockkäfige bieten ja nur die gleiche Grundfläche zweimal. Außerdem sind sie ziemlich teuer, und da du ja eventuell nächstes Jahr ausziehen möchtest, würde ich für die Übergangszeit nicht mehr in einen Doppelstockkäfig investieren...

:-O
Oh mein Gott - Ninchen, die die Leiter runtergefallen sind :-O
Also ist der Plan gerade gestorben...

Und für nächstes Jahr schau ich schon immer im Internet, was mir gefallen würde und - mein Gott, gibt das tolle Sachen :)

NicoleK
11.09.2012, 18:32
Ich halte von doppelstockkäfigen nichts, kaninchen wollen ja auch mal rennen und springen, was nützt es denen wenn sie erst eine leiter rauf müssen.

NicoleK
11.09.2012, 18:34
Zeig doch mal dein zimmer, vielleicht fällt uns was ein*g*

MelanieK
11.09.2012, 18:35
Kannst du nicht dein Zimmer Ninchengerecht machen? Oder manche haben schon eine Skizze von ihren Zimmern eingestellt damit man zusammen überlegen konnte wie man es machen könnte damit ein Gehege doch Platz findet. Vielleicht könntest du ja doch Platz für ein Gehege finden.

Birgit
11.09.2012, 18:44
davon abgesehen, daß der doppelstockkäfig ja eh nur für nachts als notlösung gedacht war ( weil es für gehegeelemente zu klein ist das zimmer ), also groß rumrennen ist da ja auch gar nicht möglich :freun:, dennoch habe ich schon von anderen gehört, daß man unter die öffnung wo die leiter rangestellt wird, ein häuschen stellt, so daß die leiter nur halb so hoch ist und seitlich auch eine kante befstigen kann, um das herunterfallen zu verhindern :umarm:

doppelstockkäfige sind also nicht zwangsläufig todesfallen :umarm:, es kommt immer auf die innenausstattung an u. wie sicher man das macht....ABER nur einen doppelstockkäfig anzubieten ist natürlich ein absolutes no-go !
kaninchen wollen und müssen rennen...jederzeit und auch nachts.

daher wäre eine skizze von deinem zimmer schon toll.
man kann gemeinsam überlegen und das optimum erreichen...:flower:

wie gesagt...käfigunterschale und der rest freilauf oder mit elementen abgeteilt.
wir finden da schon eine lösung :umarm:

Shyangel
11.09.2012, 19:06
Also: Ich hab mal schnell Fotos gemacht!

Einmal mein Zimmer

48021

48022

Und dann hab ich eben noch den Balkon an meinem Zimmer: Dieser fällt aber als Zuhause raus, weil ich da im Sommer die Morgen und MittagsSonne drauf habe und er im Sommer locker die 40 GradMarke knackt!! (ich würd sogar behaupten, dass da noch bestimmt 10 Grad mehr drauf herrschen)

Birgit
11.09.2012, 20:22
bin gerade am überlegen....steht der käfig auf einer kommode, wo du etwas drin hast oder ist es lediglich eine kiste ( kann ich jetzt leider nicht genau erkennen :rw: ) ? wenn du da nichts wichtiges drin hast , kannst du die kiste rausstellen, käfig auf den boden ( oberteil abnehmen) und über nacht einfach einige gehegeelemente vom käfig bis zu deinem schrank rechts und dort festmachen. so könnte dein kaninchen sich nachts etwas bewegen und du entfernst tagsüber die elemente wenn du eh zuhause bist.

oder :
falls es eine kommode ist, die du nicht hinausstellen kannst, würde ich eine holzkiste(holzstamm/hohes häuschen o.ä. nehmen und vor die käfigöffnung stellen und da eine kleine rampe ranstellen, so daß dein kaninchen nur eine kurze strecke zum herauskommen hat. dann kannst du nämlich immer noch elemente davor bauen. und wenn es nur für die nacht wäre. du kannst diese elemente günstig bei ebay kaufen oder bei zooplus o. freßnapf kaufen.

es geht ja auch nur darum, daß dein kaninchen nachts mehr bewegungsmöglichkeit hat.

vielleicht hat jemand anderes noch eine gute idee.

ach so....kannst du den käfig bzw. die unterschale nicht einfach hinten rechts ( 2tes bild ) hinstellen und dort alles wegräumen bzw. für die käfischale platz schaffen ? das was dort steht, kann dann ja auf die kommode, wo vorher der käfig stand ??? nur die unterschale und dann über nacht mit elementen herum einzäunen ?

Shyangel
11.09.2012, 20:40
Huhu!

Das mit den Freilaufelementen hab ich auch schon überlegt, aber wie man sieht, steht die Leiter doch recht weit im Raum und würde mir dann mit den Elemten selbst den Weg aus meinem Zimmer versperren. Wäre sehr unpraktisch - da man ja ab und an doch mal ein wenig schneller aus seinem Zimmer kommen muss...

Und es ist eine Brauttruhe und leider ist die voll mit Sachen von mir - man sammelt ja schon fleißig eigenen Hausstand ;)
Und nein, dieses Haus hat weder Keller noch Dachboden um es umzustellen..

Und die Ecke die du meinst... Hmm... (also rechts auf dem zweiten Bild).. hmm... Dann würde sie vor dem Schrank stehen - was nachts nicht weiter schlimm ist - aber der Schrank grenzt an die Balkontür/Fenster an - wäre da nicht wieder das Risiko, dass es zieht?!


Ahhh - ihr bringt mich hier gerade echt auf Ideen... Meine Herren!
Frei so nach dem Motto: wenn ich das Bett vor den Schrank an der weißen Seite drehe und die Kommode als Raumtrenner, hab ich zwar keinen Platz mehr, aber ich hätte ne Ecke gefunden :D

Fellfie
11.09.2012, 21:04
Damals im Studentenwohnheim hatte ich so ein kleines 12qm-Zimmer, das extrem vollgestellt war mit zwei großen Schränken, meinem Bett, einem großen Schreibtisch und einem mittelbreiten, hohen Regal. Also echt kein Platz, um noch ein Kaninchengehege aufzubauen. Ich hab dann einfach ein Menschengehege gebaut. Also den Zaun um mein Bett und fertig. Dann bin ich also quasi nachts in den "Käfig". Ginge das bei dir vielleicht?

Und von mehrstöckigen Käfigen kann ich dir auch nur abraten. Ich kam auch mal auf die tolle Idee, so einen zu kaufen, um eben eine ebene nach oben für die Muckel nutzbar zu machen, war aber eine dumme Idee. Nachdem sie mir ein paar Mal von der Leiter abgerutscht und runtergefallen waren, hab ich das Ding wieder abgebaut, bevor sie sich noch weh tun.

Und was die kalten Ohren betrifft: Das kenne ich gar nicht so sehr als Zeichen von frieren sondern eher für einen schwachen Kreislauf und das ist schon bedenklich.

Shyangel
11.09.2012, 21:20
Du hast dich selbsteingebaut? Mit mal schnell springen aus dem Bett ist dann aber nichts oder?

Und ich kann Chino nicht alles überlassen - Madame frisst ALLES an: Bänder, Kabel, Klamotten, Taschen, Bett, Schrank, Teppich, Uni-Unterlagen eh...

Mit der Leiter in meinem Zimmer kommt sie gut zurecht und hat sich auch noch nie iwie was getan oder ist abgeruscht! *auf Holz klopf*

kreislaufschwäche?!
Ich hab ja ein sehr interessantes Tier...

Birgit
11.09.2012, 21:27
wenn sie so ein nagezahn ist, biete ihr doch regelmäßig zweige mit blättern an ( gibt hier viele threads darüber ).

oder einen heutunnel von zooplus ( nur als beispiel ) , da kann sie so richtig schön nagen.

wenn es allerdings aus langeweile herrührt, wäre ein partner doch die beste lösung.

Fellfie
11.09.2012, 21:28
Du hast dich selbsteingebaut? Mit mal schnell springen aus dem Bett ist dann aber nichts oder?



Nö =) Aber mit der Zeit kommt man trotzdem fix aus dem (oder ins) Bett. Da kriegt man Übung drin. Es kommt nur auf die Drehung an, dann muss man die Beine auch nicht so hoch nehmen:girl_haha:

Kabel und dergleichen wurden von mir natürlich vorher gesichert. An exponierten Stellen, hab ich auch die Tapete gesichert (mit Bilderrahmen, diese einfachen, die nur mit Klemmen zusammen gehalten werden, da hab ich die Teile einfach zwischen Teppich und Wand geklemmt, fertig). Und so ein freilaufendes Kaninchen zwingt dann natürlich auch zu ein bisschen Ordnung. Ich bin selbst so ein Chaosmensch, aber alles was auf dem Boden liegt, ist natürlich potentielle Freiwild für die Nasen. Daran gewöhnt man sich aber auch schnell.

Fellfie
11.09.2012, 21:32
oder einen heutunnel von zooplus ( nur als beispiel ) , da kann sie so richtig schön nagen.



Heutunnel empfehlen sich aber nur tagsüber. Ich habe ja selbst eine Gruppe im Schlafzimmer und ich finde es ganz schön laut, wenn sie so einen Heutunnel bearbeiten. Mich stört das und ich nehme ihn daher nachts immer raus.

Aber Äste sind okay. Muss man nur aufpassen, dass man nicht reinlatscht, sind aber die günstigste Variante. Ansonsten gibt es in diversen Kaninchen-Onlineshops auch noch "Schredderware" wie Weidenbälle etc. zu kaufen.

Shyangel
11.09.2012, 21:36
wenn sie so ein nagezahn ist, biete ihr doch regelmäßig zweige mit blättern an ( gibt hier viele threads darüber ).

oder einen heutunnel von zooplus ( nur als beispiel ) , da kann sie so richtig schön nagen.

wenn es allerdings aus langeweile herrührt, wäre ein partner doch die beste lösung.

An Äste geht sie nicht - das wäre ja auch zu schön!
Heutunnel war mal ne Zeitlang und wurde langweilig und Weidesachen bekommt sie von mir nicht mehr, da ich danach mal wegen dicker Zunge beim Tierarzt war!

Petra M.
11.09.2012, 21:39
Du kannst ja mal ein Snugglesafe hinlegen.

http://www.amazon.de/Unser-Tier-GmbH-310-SNUGGLESAFE/dp/B0014LJKUA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1347392345&sr=8-1

Birgit_M
11.09.2012, 21:39
Hallo Shyangel,

wie meine Vorschreiber bereits erläutert haben frieren Kaninchen bei +18 Grad nicht.

Du beschreibst eine Körpertemperatur von knapp über 37 Grad. Dies ist ein Zeichen dass dein Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.
Dies muss nicht der Supergau Herzproblem sein, dort gibt es viele Möglichkeiten.

Ich schreibe dir hier mal auf wie ich jetzt erst einmal vorgehen würde.

Kotprobe von drei Tagen einsammeln und auf Parasiten und Würmen untersuchen lassen. -> Grund: Darmprobleme durch z.B. Hefen und Kokzidien ect. können schmerzhafte Aufgasungen hervorrufen, schlimmstenfalls wenn unbehandelt zum Tod des Tieres führen. Nach frühzeitig möglicher Diagnose lassen sich diese Biester mit einfachen Medikamenten schnell in den Griff bekommen. :umarm:

Wenn dies ohne Befund ist, Blutuntersuchung.

Erst danach würde ich weitere Diagnoseverfahren durchführen lassen.

Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ganz schnell Ernst werden... :ohje: Du musst wissen welches Problem vorliegt um Handeln zu können. Dein Nin hat ein Problem...ganz sicher!:girl_sigh:

Fellfie
11.09.2012, 21:40
Welche Äste hast du denn probiert? Haselnuss, Buche, Weide wird bei mir z.B. gar nicht gefressen. Aber für Apfelbaum würden meine töten!

Kuragari
11.09.2012, 21:41
Mir fällt noch meine liebste Gehegevariante ein. Ein Hochbett. Ein Hochbett (von Ikea, aus Metall, kann nicht angefressen werden) mit 2m mal 2m Liegefläche. Darunter dann das Gehege. Da kommen 4m² raus, so dass man ein 2tes Kaninchen dazuholen kann. Die 4 Beine vom Bett nimmst du als Ansatzpunkte für einen Zaun. Wenn das Bett hoch genug ist, kannst du dich aufrecht drunter stellen. Dann müsstest du nur eine Tür einbauen.

Mit Estrichmatten z.B. kann man schön Gehege basteln. Aber ganz kleine Nins passen vielleicht durch. Zudem passen immer die Schnäuzchen ein Stück durch... Gehegeknabbern kann dann ein Geräuschproblem werden.

Du schläfst oben auf dem Bettchen und deine Ninis sitzen unten drunter.
Freilauf können sie ja tagsüber dann trotzdem kriegen... machst dann einfach die Käfigtür auf, so wie gehabt. Nur, dass der Käfig ein bisschen größer ist als früher.

Einrichten im Gehege selber kannst du dann nach Geschmack und mit Hilfe vom Innengehegethread. Also mit Buddelkasten, Häuschen, Röhren, Knabberspielzeug und erhöhten Ebenen.

Shyangel
11.09.2012, 21:49
Du kannst ja mal ein Snugglesafe hinlegen.

http://www.amazon.de/Unser-Tier-GmbH-310-SNUGGLESAFE/dp/B0014LJKUA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1347392345&sr=8-1

Danke schön - der Hinweis ist super!

Shyangel
11.09.2012, 21:52
Hallo Shyangel,

wie meine Vorschreiber bereits erläutert haben frieren Kaninchen bei +18 Grad nicht.

Du beschreibst eine Körpertemperatur von knapp über 37 Grad. Dies ist ein Zeichen dass dein Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.
Dies muss nicht der Supergau Herzproblem sein, dort gibt es viele Möglichkeiten.

Ich schreibe dir hier mal auf wie ich jetzt erst einmal vorgehen würde.

Kotprobe von drei Tagen einsammeln und auf Parasiten und Würmen untersuchen lassen. -> Grund: Darmprobleme durch z.B. Hefen und Kokzidien ect. können schmerzhafte Aufgasungen hervorrufen, schlimmstenfalls wenn unbehandelt zum Tod des Tieres führen. Nach frühzeitig möglicher Diagnose lassen sich diese Biester mit einfachen Medikamenten schnell in den Griff bekommen. :umarm:

Wenn dies ohne Befund ist, Blutuntersuchung.

Erst danach würde ich weitere Diagnoseverfahren durchführen lassen.

Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ganz schnell Ernst werden... :ohje: Du musst wissen welches Problem vorliegt um Handeln zu können. Dein Nin hat ein Problem...ganz sicher!:girl_sigh:

Huhu!

Danke für die Infos - bin ja ein wenig beruhigt!
Es ist jetzt schon ein bisschen länger her, dass sie unterkühlt war und meist geht das mit Aufgasungen im Anschluss einher - aber dafür hab ich ja immer was im Haus und in schlimmen Fällen eine sehr liebe Tierärztin :)

Shyangel
11.09.2012, 21:52
Welche Äste hast du denn probiert? Haselnuss, Buche, Weide wird bei mir z.B. gar nicht gefressen. Aber für Apfelbaum würden meine töten!

Hallo!

Ich hab Apfel angeboten - frisch geerntet aus dem eigenen Garten :)
Der Ast von HeuAndi war belieber - aber jetzt hab ich Kleinholz :D

Petra M.
11.09.2012, 21:53
Wenn du eine Wärmelampe hast kannst du die auch nehmen aber so aufstellen das sie aus der Wärme auch weg kann.

Birgit_M
11.09.2012, 21:55
Hallo Shyangel,

wie meine Vorschreiber bereits erläutert haben frieren Kaninchen bei +18 Grad nicht.

Du beschreibst eine Körpertemperatur von knapp über 37 Grad. Dies ist ein Zeichen dass dein Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.
Dies muss nicht der Supergau Herzproblem sein, dort gibt es viele Möglichkeiten.

Ich schreibe dir hier mal auf wie ich jetzt erst einmal vorgehen würde.

Kotprobe von drei Tagen einsammeln und auf Parasiten und Würmen untersuchen lassen. -> Grund: Darmprobleme durch z.B. Hefen und Kokzidien ect. können schmerzhafte Aufgasungen hervorrufen, schlimmstenfalls wenn unbehandelt zum Tod des Tieres führen. Nach frühzeitig möglicher Diagnose lassen sich diese Biester mit einfachen Medikamenten schnell in den Griff bekommen. :umarm:

Wenn dies ohne Befund ist, Blutuntersuchung.

Erst danach würde ich weitere Diagnoseverfahren durchführen lassen.

Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ganz schnell Ernst werden... :ohje: Du musst wissen welches Problem vorliegt um Handeln zu können. Dein Nin hat ein Problem...ganz sicher!:girl_sigh:

Huhu!

Danke für die Infos - bin ja ein wenig beruhigt!
Es ist jetzt schon ein bisschen länger her, dass sie unterkühlt war und meist geht das mit Aufgasungen im Anschluss einher - aber dafür hab ich ja immer was im Haus und in schlimmen Fällen eine sehr liebe Tierärztin :)

Lass trotzdem eine Kotprobe machen... alleine schon um dem vorzubeugen. Ist ja kein Akt... und du kannst es evtl. ausschliessen und ruhig schlafen :umarm: ggf. auch handeln... was bei pos. Befund wichtig wäre.

Birgit
11.09.2012, 21:56
du darfst dein kaninchen auf keinen fall zwingen vor einer wärmelampe zu sitzen. also niemals vor den käfig stellen, wenn sie drin ist.

das muß immer ganz freiwillig und aus weiter entfernung sein.
ich rate dir da eher zu einem snuggle safe oder du kannst auch eine fleecedecke kaufen und sie in den käfig legen, wo sie sich dann draufkuscheln kann.

Shyangel
11.09.2012, 21:58
Mir fällt noch meine liebste Gehegevariante ein. Ein Hochbett. Ein Hochbett (von Ikea, aus Metall, kann nicht angefressen werden) mit 2m mal 2m Liegefläche. Darunter dann das Gehege. Da kommen 4m² raus, so dass man ein 2tes Kaninchen dazuholen kann. Die 4 Beine vom Bett nimmst du als Ansatzpunkte für einen Zaun. Wenn das Bett hoch genug ist, kannst du dich aufrecht drunter stellen. Dann müsstest du nur eine Tür einbauen.

Mit Estrichmatten z.B. kann man schön Gehege basteln. Aber ganz kleine Nins passen vielleicht durch. Zudem passen immer die Schnäuzchen ein Stück durch... Gehegeknabbern kann dann ein Geräuschproblem werden.

Du schläfst oben auf dem Bettchen und deine Ninis sitzen unten drunter.
Freilauf können sie ja tagsüber dann trotzdem kriegen... machst dann einfach die Käfigtür auf, so wie gehabt. Nur, dass der Käfig ein bisschen größer ist als früher.

Einrichten im Gehege selber kannst du dann nach Geschmack und mit Hilfe vom Innengehegethread. Also mit Buddelkasten, Häuschen, Röhren, Knabberspielzeug und erhöhten Ebenen.



Die Idee ist gar nicht mal so schlecht - müsste ich mal den Platz ausmessen und gucken, wie teuer das wäre (müsste mir ja für ein Jahr ein neues Bett kaufen...)

Shyangel
11.09.2012, 21:59
Hallo Shyangel,

wie meine Vorschreiber bereits erläutert haben frieren Kaninchen bei +18 Grad nicht.

Du beschreibst eine Körpertemperatur von knapp über 37 Grad. Dies ist ein Zeichen dass dein Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.
Dies muss nicht der Supergau Herzproblem sein, dort gibt es viele Möglichkeiten.

Ich schreibe dir hier mal auf wie ich jetzt erst einmal vorgehen würde.

Kotprobe von drei Tagen einsammeln und auf Parasiten und Würmen untersuchen lassen. -> Grund: Darmprobleme durch z.B. Hefen und Kokzidien ect. können schmerzhafte Aufgasungen hervorrufen, schlimmstenfalls wenn unbehandelt zum Tod des Tieres führen. Nach frühzeitig möglicher Diagnose lassen sich diese Biester mit einfachen Medikamenten schnell in den Griff bekommen. :umarm:

Wenn dies ohne Befund ist, Blutuntersuchung.

Erst danach würde ich weitere Diagnoseverfahren durchführen lassen.

Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ganz schnell Ernst werden... :ohje: Du musst wissen welches Problem vorliegt um Handeln zu können. Dein Nin hat ein Problem...ganz sicher!:girl_sigh:

Huhu!

Danke für die Infos - bin ja ein wenig beruhigt!
Es ist jetzt schon ein bisschen länger her, dass sie unterkühlt war und meist geht das mit Aufgasungen im Anschluss einher - aber dafür hab ich ja immer was im Haus und in schlimmen Fällen eine sehr liebe Tierärztin :)

Lass trotzdem eine Kotprobe machen... alleine schon um dem vorzubeugen. Ist ja kein Akt... und du kannst es evtl. ausschliessen und ruhig schlafen :umarm: ggf. auch handeln... was bei pos. Befund wichtig wäre.


Ja - letzte Kotprobe war im Frühjahr - da haben wir glaub ich auch gegen Kokzidien behandelt gehabt, weil es nicht zu 100% ausgeschlossen werden konnte.

Shyangel
11.09.2012, 22:03
du darfst dein kaninchen auf keinen fall zwingen vor einer wärmelampe zu sitzen. also niemals vor den käfig stellen, wenn sie drin ist.

das muß immer ganz freiwillig und aus weiter entfernung sein.
ich rate dir da eher zu einem snuggle safe oder du kannst auch eine fleecedecke kaufen und sie in den käfig legen, wo sie sich dann draufkuscheln kann.

Hallo!

Nee, gezwungen wird das Tier nicht - niemals!
Aber der SnuggelSafe ist echt toll :) Da werd ich doch mal stöbern gehen - find ich schon eine gute investition :)

Und einen Katzenkuschelsack hab ich ihr jetzt im Frühjahr gekauft - gegen frieren, ist einfach doch bisschen wärmer auf sowas zu liegen, als auf Heu/Stroh! Und sie liebt ihn auch - die nimmt ihn sich selbstständig vom Häuschen runter, damit sie drauf liegen kann!

Und das sie immer einen Platz braucht, bei dem sie aus der Wärme gehen kann, ist klar! Sonst hab ich iwann Ninchenbraten :(

Kiwi
12.09.2012, 01:49
Ja, das stimmt, ein Etagenkäfig muss nicht zwangsläufig eine Toesfalle sein. Das Hochbett finde ich aberauch eine klasse Idee! Guck doch mal bei http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/stadt/hildesheim/ ob du dort ein gutes Angebot von diesen Ikeahochbetten findest, oder so :)