Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schachtelhalm
Hallo, irgendwie werde ich nicht schlau beim Thema Schachtelhalm. Ist der nun für Kaninchen giftig oder nicht?:ohje:
Nicole B.
11.09.2012, 11:24
Ich füttere Ackerschachtelhalm zeitweise im Gemisch und er wird dann auch immer gerne gefressen. So 5-6 Pflanzen auf 1 IKEA-Tasche.
Soweit ich weiß, ist der Sumpfschachtelhalm giftig.
Alexandra K.
11.09.2012, 12:51
Ich füttere auch Ackerschachtelhalm im Gemisch!
Ich hatte den Ackerschachtelhalm auch schon im Gemisch. Außerdem steht der auch im Garten und ab und zu gehen sie auch ran.
Ja stimmt, Ackerschachtelhalm kann gefüttert werden. Aber Sumpfschachtelhalm ist giftig, sieht eigentlich gleich aus, deshalb sollte man ihn nicht in feuchten Gegenden (Flussufern, Mooren, Seen, ...) sammeln.
Ich füttere fast täglich Ackerschachtelhalm (wächst bei uns im Maisfeld) in der Wiesenmischung. Er wird sehr gerne gefressen.
Simone D.
11.09.2012, 17:42
Aus Faulheit kopiere ich das Mal hier rüber :rw:
Es gibt recht viele Schachtelhalmarten – eine gute Bestimmungshilfe findet man hier: http://blumeninschwaben.de/Sporenpflanzen/schachtelhalme.htm
Für den menschlichen Verzehr ist der Sumpfschachtelhalm nicht geeignet. Zumindest ist er in sämtlichen Kräuterbüchern, die ich habe, unter den "Giftpflanzen" aufgeführt, von deren Verzehr oder Verwendung abgeraten wird. In Bezug auf Tiere sieht es da (je nachdem, wo man stöbert) etwas anders aus. (Nähere Infos z.B. hier auf S. 14. (https://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/show/1209718/LVVG_Giftpflanzen%20des%20Gr%FCnlandes.pdf))
Wenn ich mich richtig erinnere, ist er für viele Tierarten vor allem im Heu problematisch, und wird von naturnah ernährten Kaninchen frisch ab und an aufgenommen, ohne dass es dabei zu Vergiftungserscheinungen kommt. Problematisch scheint er dann zu werden, wenn er in größeren Mengen aufgenommen wird, oder auch regelmäßig über einen längeren Zeitraum.
Da ich mir nicht sicher bin, unter welchen Voraussetzungen diese Beobachtungen gemacht wurden (nähere Infos (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77510&p=2312533&viewfull=1#post2312533)) und ich momentan überhaupt nicht einschätzen kann, wie z.B. ein eventuell angeschlagenes Tier darauf reagiert, tendiere ich dazu, ihn Haltern lieber nicht explizit als Futterpflanze zu empfehlen. Sicher ist sicher :rw:
Nicole B.
11.09.2012, 17:45
Bezieht sich das jetzt auf den Sumpfschachtelhalm oder alle Schachtelhalme? :rw:
stiefelchen
11.09.2012, 17:47
ich verfüttere ihn mit absicht an meinen blasengrieskandidaten, eine große pflanze auf 2 hände wiese.
LG
Simone D.
11.09.2012, 17:52
Bezieht sich das jetzt auf den Sumpfschachtelhalm oder alle Schachtelhalme? :rw:
Auf den als giftig geltenden Sumpfschachtelhalm. Da scheint es Unterschiede in der Wirkung auf Mensch, Rind, Schaf usw. zu geben.
Nicole B.
11.09.2012, 17:56
Bezieht sich das jetzt auf den Sumpfschachtelhalm oder alle Schachtelhalme? :rw:
Auf den als giftig geltenden Sumpfschachtelhalm. Da scheint es Unterschiede in der Wirkung auf Mensch, Rind, Schaf usw. zu geben.
Ok :freun:
Kerstin T.
14.09.2012, 21:46
Meine lieben Acker-Schachtelhalm. Hier wächst der nicht in Mengen, aber es gibt ihn relativ regelmäßig. Hier hat noch keine Nase darauf komisch reagiert.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.