Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sechseckiger Kaninchendraht gehört verboten!
Immer wieder sehe ich bei ebay Kleinanzeigen Bilder auf denen die Ställe und Gehege mit sechseckigem Kaninchendraht gebaut wurden. Auch bei Bildern, die mir Leute schicken, die Kaninchen von mir bekommen haben, ist es mir schon öfter aufgefallen (habe natürlich dann beraten). Seitdem achte ich bei der Abgabe meiner Tiere darauf, dass die Gehege mit RICHTIGEM Volierendraht versehen sind.
Aus eigener Erfahrung weiß ich von früher, dass der sechseckige Draht SCHROTT ist und für die Kaninchenhaltung absolut ungeeignet. Zum Glück ist bei mir nie etwas passiert, aber wenn ein Kaninchen ausbrechen wollte, dann hat es das getan. Sechseckiger (oft grün ummantelter) Draht lässt sich von Kaninchen durch ziehen und kratzen zerstören. Ein Mensch muss in den Draht nur reingreifen und ziehen, schon zerreißt er. Ein Fuchs hat überhaupt keine Probleme an den "Inhalt" eines Geheges zu kommen, der mit Sechseckdraht "gesichert" ist.
Also warum zum Teufel wird dieser Draht als "Kaninchendraht" verkauft???
Damit kann man allenfalls eine ungiftige Pflanze im Kaninchengehege vor dem Verzehr durch die Bewohner schützen.
Kann man irgendwas unternehmen damit so ein Draht im Handel nicht mehr mit Kaninchenhaltung in Zusammenhang gebracht wird? Oder wurde so etwas schon versucht?
Der sechseckige Draht leistet genügenden Schutz bei Tag gegen Katzen und Greifvögel - von "absolut" ungeeignet kann deshalb gar keine Rede sein.
Kerstin L.
11.09.2012, 09:11
Hey April, da muss ich dir leider wiedersprechen,
unsere Katze kam ohne Probleme in Nachbars Gehege, er bessert jetzt aus. Ich weiß zwar nicht wie sie es gemacht hat ( sie geht zum Glück auch nicht an die Kaninchen zum fangen oder so, da sie weiß das dass ärger gibt) aber mein Nachbar fischte sie aus seinem Gehege raus. Ich finde ihn auch aus eigener Erfahrung sehr ungeeignet.Auch für die Geflügelhaltung - wg. der Gefahr des Fuchses.
lg Kerstin
für einen dauerschutz würde ich mich der meinung "ungeeignet" anshcließen, aber für vorübergehenden schutz definitiv nicht.
mein garten ist auch mit dem 6-eck-draht gesichert, und da ist bislang kein kaninchen raus oder reingekommen, außer durch überspringen einmal.
also vor katzen und greifvögeln, in einem gartengehege würde dieser draht vorrübergehend schon ausreichend schützen.
aber wie schon gesagt, als dauerlösung für eine dauerunterbringung sage auch ich nein.
Hey April, da muss ich dir leider wiedersprechen,
unsere Katze kam ohne Probleme in Nachbars Gehege, er bessert jetzt aus. Ich weiß zwar nicht wie sie es gemacht hat ( sie geht zum Glück auch nicht an die Kaninchen zum fangen oder so, da sie weiß das dass ärger gibt) aber mein Nachbar fischte sie aus seinem Gehege raus. Ich finde ihn auch aus eigener Erfahrung sehr ungeeignet.Auch für die Geflügelhaltung - wg. der Gefahr des Fuchses.
lg Kerstin
Das prüf doch noch 'mal nach - Katzen reissen den Draht nicht auf.
Kathrin T.
11.09.2012, 11:14
selbst wenn ihr sagt, vorrübergehend mag das gehen - dann wäre es auch nur Geldverschwndung und an sollte gleich richtig kaufen. ;)
Katharina
11.09.2012, 11:20
Wir hatten vor ca. 10 Jahren auch diesen Draht und ein bestimmtes Kaninchen hat regelrecht nach Stellen gesucht, die sie dann durchbiss und in den Garten entwich. Da hätte dann jede Katze Zugriff gehabt.
Inzwischen sind diese Gehege abgerissen bzw. der Draht geändert. Ein alter Stall, der jetzt als Vorratsschrank benutzt wird, hat das noch und wurde als Demo-Objekt für einen neuen demnächst käuflichen Kaninchenratgeber eines großen Verlages benutzt. Nachdem nur ein Draht gebrochen war passte meine ganz Hand durch.
Kerstin L.
11.09.2012, 11:47
Der Draht war wohl an einer Stelle etwas brüchig @april
da kam sie ohne Probleme durch als sie wohl gegensprang, weil es ja so Interessant ist wenn da was hoppelt:D
Das Kaninchen von Bekannten hat sich vor ein paar Wochen mühelos den Draht durchgebissen, am helligen Tag, und durchgequetscht. Ging ratzfatz.
Bei uns gibt es einige Streunermiezen, die würden für einen leckeren Hasen- oder Meerschweinchenbraten auch so einen Draht kaputt machen, so schwer ist das gar nicht. Auch Hunde, besonders (Jagd)Terrier, sind dazu in der Lage.
Keks3006
11.09.2012, 13:47
Für richtige Stubentiger sind Kaninchen aber nur zum Schauen interessant. Mein Auslauf für tagsüber hat einen Deckel aus Sechseck-Draht, den unsere Katze als Hängematte benutzt, sonst nichts.
Für die Wände habe ich aber trotzdem Volierendraht genommen. Dieser Sechseckdraht ist ja auch an sich total instabil, lässt sich schnell biegen und verzieht sich ruckzuck, sodass man den gar nicht richtig festbekommt. Als Kind hatte ich so einen Auslauf mit dem Draht an den Wänden, der hat sich nach und nach gelöst oder die Kaninchen konnten ihn zwischen den Befestigungen aufbiegen, da musste nicht mal gebissen werden.
Ich denke aber nicht, dass man erreichen kann, dass der Name geändert wird... Das wäre riesiger Aufwand und den Vertreibern selber bringt es nichts.
Franziska D.
11.09.2012, 17:04
Marder beißen den 6- Kant auch locker durch ... :ohje:
Wozu also vorübergehend einen unsicheren Draht holen. *g*
Marder beißen den 6- Kant auch locker durch ... :ohje:
Wozu also vorübergehend einen unsicheren Draht holen. *g*
Z.B. weil Dein Gehege zu gross ist (Fläche), um es oben abzudecken, aber doch eingegrenzt sein soll... :girl_sigh:
hasis2011
11.09.2012, 17:14
Kaninchendraht ist ja eigentlich dazu da, um Pflanzen oder Sonstiges vor Verbiss durch zB. Kaninchen zu schützen, dafür wurde er hergestellt! Das dieser Draht dann für Gehege, Ställe, usw. verwendet wird, war ja nicht vorgesehen, damit haben wiedermal "schlaue" Menschen angefangen und andere "schlaue" Menschen haben es nachgemacht...:girl_sigh:
Kaninchendraht ist ja eigentlich dazu da, um Pflanzen oder Sonstiges vor Verbiss durch zB. Kaninchen zu schützen, dafür wurde er hergestellt! Das dieser Draht dann für Gehege, Ställe, usw. verwendet wird, war ja nicht vorgesehen, damit haben wiedermal "schlaue" Menschen angefangen und andere "schlaue" Menschen haben es nachgemacht...:girl_sigh:
Oder Billigheimer ;)
hasis2011
11.09.2012, 17:30
Oder Billigheimer ;)
Oder das...Geiz ist ja bekanntlich geil!:girl_sigh:
Franziska D.
11.09.2012, 17:38
Marder beißen den 6- Kant auch locker durch ... :ohje:
Wozu also vorübergehend einen unsicheren Draht holen. *g*
Z.B. weil Dein Gehege zu gross ist (Fläche), um es oben abzudecken, aber doch eingegrenzt sein soll... :girl_sigh:
Und was bringt das, wenn der Fuchs oben auf dem Dach sitzt und es durchbeißt bzw der Marder? Sicher ist es trotzdem nicht. Das ändert ja nun mal nichts. *g*
Wollt nur sagen, dass es eben nicht sicher ist. Mehr nicht. ^^
Eben deswegen hatte ich es eingeschränkt...
Shyangel
12.09.2012, 13:04
Hallo!
Ich hab gerade mal das Gespräch nachgelesen und wenn ich mich recht erinner, haben unsere Ninchen (Bunny und Moppel) zu ihren Lebzeiten - also Jahrelang - in einem vom einem Tischler angefertigtem Stall gelebt. Dieser hatte einen Holzrahmen und ich meine, dass die Seiten und der Deckel mit Kaninchendraht gesichert waren.
Und da ist in den Jahren der Benutzung weder ein Tier raus, noch ein Tier rein gekommen. Und zu der Zeit haben wir noch in einem Neubaugebiet gewohnt!
Meine Erfahrungen damit sind somit eigentlich recht positiv - ob ich es allerdings jetzt wieder so machen würde, weiß ich nicht!
Mein aktuelles Ninchenaußengehege ist auch aus Holz, aber mit Volierendraht!
Also in meinem tagesauslauf ist auch alles nur mit Kaninchendraht gesichert - aus dem einfachen Grund, dass ich nunmal nicht das Geld habe alles anders zu sichern und ich es auch blödsinnig finde :rw: 1. werde ich irgendwann von zu Hause ausziehen, 2. sind sie nur tagsüber (solange es hell ist) in dem Freilauf und es ist so gut wie den ganzen Tag jemand zu Hause :girl_sigh:
Mein Dicker hat vor ein paar Wochen mit einem Haps den "Kaninchendraht" durchgebissen. Ich hab zwar Innenhaltung, sodass es nur für meinen Holzfußboden gefährlich wurde, aber das hat mich schon beeindruckt und sogar in Innenhaltung vom Volierendraht überzeugt!
Kathrin T.
13.09.2012, 08:54
@Blume selbst, wenn immer jmd. zu hause ist, es guckt nicht immer jemand hin. Und auch dass es tagsüber ist, hat nichts zu sagen. Ich erinnere nur an den Artikel, der hier gepostet wurde, in dem mitten am Tag ein Fuchs ins Gehege dran und die Kaninchen totbiss, als der Halter nur kurz auf Toilette (?) war.
@Shyangel da hast Du wohl mehr als nur Glück gehabt. Da sollte man das Schicksal nicht nochmal herausfordern. Du weißt ja, 99 Mal gehts gut, beim 100. Mal gehts schief. Und die Erfahrungen anderer sollten m.E. genügen, den selben Fehler nicht auch zu machen. *g*
Naja, das ist wohl ein Risiko was ich eingehe :girl_sigh: Aber ich weiß es ja auch...
Wobei es bei uns seeeeeeehr unwahrscheinlich ist, dass tagsüber ein Fuchs oder so kommt. Wir selber haben Hunde und vor allem ist bei uns gleich ein Weg, auf dem IMMER was los ist und Hunde laufen (auch frei).
Ich erinnere nur an den Artikel, der hier gepostet wurde, in dem mitten am Tag ein Fuchs ins Gehege dran und die Kaninchen totbiss, als der Halter nur kurz auf Toilette (?) war.
Was der Halter gemacht hat, als der Fuchs kam, stand in dem Artikel nicht. Und da gab es keinen Kaninchendraht, sondern ein einfaches Netz, von dem nicht bekannt ist, wie gut es befestigt war.
Kathrin T.
13.09.2012, 09:56
OK, dann hab ich das verwechselt. Aber doch, Kaninchendraht gab es. Das war so ein fertiges Gehege. ;)
OK, dann hab ich das verwechselt. Aber doch, Kaninchendraht gab es. Das war so ein fertiges Gehege. ;)
Nein, das Gehege bestand aus Drahtstreben und der äussere Teil war so ein Auslaufgehege von Trixie oder so. Da war kein Kaninchendraht.
hasis2011
13.09.2012, 11:03
Nein, das Gehege bestand aus Drahtstreben und der äussere Teil war so ein Auslaufgehege von Trixie oder so. Da war kein Kaninchendraht.
Stimmt, da waren nur Gehegeelemente und ein Netz drüber.
Mottchen
13.09.2012, 11:36
Naja, das ist wohl ein Risiko was ich eingehe :girl_sigh: Aber ich weiß es ja auch...
Wobei es bei uns seeeeeeehr unwahrscheinlich ist, dass tagsüber ein Fuchs oder so kommt. Wir selber haben Hunde und vor allem ist bei uns gleich ein Weg, auf dem IMMER was los ist und Hunde laufen (auch frei).
diese sicherheit ist trügerisch. ich lebe an einer viel befahrenen hauptverkehrstraße, neben an ein schäferhund und ich stand eines tages mittags um 12 im garten und vor mir stand ein ausgewachsener fuchs! davor hätte ich auch bein und stein geschworen, dass es hier keine füchse gibt.
Dass es hier Füchse gibt, da bin ich mir ganz sicher. Wir hatten auch am Tag ein Hermelin im Garten. Katzen laufen hier eh dauernd rum. Ich denke das Risiko (bei mir persönlich), dass etwas passiert ist zu gering, als dass ich ihnen noch 12 weitere m² am Tag verwehren würde. Der freilauf ist von den Seiten und von oben mit Kaninchendraht gesichert und es sind Randsteine eingegraben... :girl_sigh: Klar, wirklich sicher sind sie nur im Nachtgehege, aber das muss man selber entscheiden welches Risiko man eingehen möchte. Einige haben die Kaninchen tagsüber komplett frei im Garten...
Mottchen
13.09.2012, 11:42
Dass es hier Füchse gibt, da bin ich mir ganz sicher. Wir hatten auch am Tag ein Hermelin im Garten. Katzen laufen hier eh dauernd rum. Ich denke das Risiko (bei mir persönlich), dass etwas passiert ist zu gering, als dass ich ihnen noch 12 weitere m² am Tag verwehren würde. Der freilauf ist von den Seiten und von oben mit Kaninchendraht gesichert und es sind Randsteine eingegraben... :girl_sigh: Klar, wirklich sicher sind sie nur im Nachtgehege, aber das muss man selber entscheiden welches Risiko man eingehen möchte. Einige haben die Kaninchen tagsüber komplett frei im Garten...
ja klar das muss jeder selbst entscheiden:umarm:
nur mit freilandhaltung kann man das nicht vergleichen, denn da haben die kaninchen die chance zu fliehen, in einem gehege nicht
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.