Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bob´s Blase entleert sich nicht mehr von alleine
lakini08
04.09.2012, 20:31
Hallo Ihr Lieben!
Ich versuche mich kurz zu fassen:
Bob hat Sonntag abend das Fressen eingestellt. Ich konnte auch sofort beobachten, dass er versuchte, Pipi zu machen, aber nichts raus kam. Zum Glück habe ich meine TÄ erreicht und bin sofort mit ihm hin.
Dort wurde nur ein leichter Druck auf die Blase ausgeübt und sofort kam jede Menge Urin und am Ende auch Blasengriess. Er bekam eine Infusion, AB (Baytril) und Schmerzmittel (Novalgin+Rimadyl). Ich durfte ihn wieder mit nach Hause nehmen und habe ihm alle 6 Stunden Novalgin gegeben. Gefressen hat er wieder, wenn auch nicht so wie üblich.
Montag Nachmittag bin ich wieder zu meinen TÄ und es wurde ein Rö-Bild gemacht, anschliessend wieder die Blase ausgedrückt, die wieder voll war. Das Rö-Bild zeigte die Blase voller Griess, jedoch keine Steine, weder in der Blase noch in der Niere. Bob und Suki (als Beistand) blieben über Nacht bei meinen TÄ.
Am nächsten Tag, also heute, wurde die Blase ausgespült. Rö-Bild danach zeigt, dass so gut wie alles raus ist. Ausserdem wurde Blut abgenommen, um auf EC zu testen.
Jedoch entleert Bob seine Blase noch nicht eigenständig. Ich soll 3 x am Tag leichten Druck ausüben, damit sich die Blase entleert. Wenn alles gut läuft, dann kommt das von selbst wieder "in Schwung".
Bob bekommt weiter Novalgin, Baytril, Rimadyl und auch Panacur und VitB, um EC vorsorglich mitzubehandeln.
Hat jemand Erfahrungen damit? Und zwar 1) mit dem Nachhelfen beim Entleeren einer Blase? Ich habe es theoretisch erklärt bekommen und habe Angst, es falsch zu machen. Hab es ja noch nie gemacht und 2) mit der Sache ansich? Also diese Problematik des nicht Pipi-machen-können?
Ich wäre für jede Info/Erfahrung dankbar!
LG
Tanja
Patricia1205
04.09.2012, 20:45
Hi du,
Erfahrungen - ja leider...
Mein Sammy hatte eine gelähmte Blase, genaueres kannst du hier nachlesen: http://www.bunny-in.de/media/download_gallery/Harnabsatzstoerung_P.Kenkel.pdf
Sammy ist Ende Juli 2011 leider gestorben und bis dahin musste ich ihm monatelang täglich die Blase ausdrücken. Morgens hat er mich meistens schon im Klo erwartet. :love:
Im Bericht ist es beschrieben wie´s funktioniert. Ich habe es mir von meiner TÄ zeigen lassen und mit ein wenig Übung ist das auch kein Problem mehr. Du wirst das richtig fühlen, wenn die Blase voll ist.
Es gibt nicht viele Kaninchen, die dasselbe Problem haben. Ich hatte seinerzeit Kontakt zu jemanden, der ebenfalls so ein Tier hatte und ne handvoll weitere kannte. Wir haben alle etliches ausprobiert, um die Blase doch noch in Schwung zu bringen - aber wenn die Krankheit erstmal an einem gewissen Punkt angelangt ist, gibt´s kein zurück mehr. Nichts hat geholfen. Ich hatte damals auch Kontakt zu zwei renomierten Kaninchenärzten - beide haben gleich kapituliert. Das positive ist, dass die Tiere damit aber durchaus jahrelang weiterleben können. Allerdings muss dann jeden Tag jemand bei dem Tier sein, der es betreuen kann.
Kannst mich auch gerne anmailen, wenn du noch weitere Fragen hast: patricia@bunny-in.de
Birgit_M
04.09.2012, 20:48
Oh je :umarm:
Die Blasenspülung war auf jeden Fall der richtige Weg.:umarm:
Er wird sicher noch Schmerzen haben und deshalb noch nicht normal urinieren. Die Harnröhre wurde durch den Griess und auch durch den Katheter ordentlich gereizt.
Wenn du das Gefühl hast das er nicht Pipi machen kann, würde ich ihn mir vor mich setzen mit dem Gesicht weg von dir und nur mit sanften Druck von vorne nach hinten über den unterbauch streicheln. Das hatte hier immer Erfolg. (Es kann allerdings passieren das er beim streicheln lospinkelt... ist hier auch schon des öftern auf meine Hose gegangen :rw:)
Selbst die Blase richtig auszumassieren solltest du dem TA überlassen, weil man da auch viel falsch machen kann und es z.B. zu Rissen in der Blasenwand führen kann.
Hast du schon mal gesehen das er versucht zu urinieren, aber nicht kann? Also SChwänzchen hoch und pressen?
Birgit_M
04.09.2012, 20:51
Hast du schon mal gesehen das er versucht zu urinieren, aber nicht kann? Also SChwänzchen hoch und pressen?
Edit: Hab es überlesen... hat er :rw:
lakini08
04.09.2012, 21:23
@ Patricia
Danke für die Info. Ich werde mir Deinen Bericht gleich anschauen. Meine TÄ haben mir gesagt, dass im schlimmsten Fall Bob nie wieder alleine die Blase leeren kann. Ich bete, dass es nicht der Fall sein wird.
Danke für das Angebot, Dir Fragen stellen zu dürfen. Ich lese jetzt mal bei Deinem Bericht nach und sollte ich noch Fragen haben, melde ich mich :flower:
Nochmal danke :umarm:
@ Birgit
Hatte mir schon überlegt, Dich zu fragen. Ich weiss, dass Rudi auch immer wieder Probleme mit der Blase bzw. mit Griess hatte :umarm:
Gleich werde ich versuchen, seine Blase zu entleeren, hoffe dass es einigermassen klappt.
Frag Deinen TA bitte mal nach Mycheline Glenwood.
Das sind eigentlich Tabletten aus der Humanmedizin, die Menschen nach Blasenoperationen bekommen, um ihnen den Urinabsatz zu erleichtern.
Sie haben bei meinem kleinen Calimero sehr geholfen (ihm war ein anderes Kaninchen in den Rücken gehopst und hatte dadurch eine Prellung der Wirbelsäule nebst Nerven verursacht).
lakini08
04.09.2012, 23:04
Frag Deinen TA bitte mal nach Mycheline Glenwood.
Das sind eigentlich Tabletten aus der Humanmedizin, die Menschen nach Blasenoperationen bekommen, um ihnen den Urinabsatz zu erleichtern.
Sie haben bei meinem kleinen Calimero sehr geholfen (ihm war ein anderes Kaninchen in den Rücken gehopst und hatte dadurch eine Prellung der Wirbelsäule nebst Nerven verursacht).
Hallo Marit,
Danke für Deinen Tip. Hat Mycheline Glenwood hat wasmit Allrodin mit zu tun? Oder ist das was ganz anderes?
Werde aber auf jeden Fall morgen meine TÄ ansprechen und mal nach googlen.
Carmen P.
04.09.2012, 23:09
Gute Besserung für den Kleinen. :taetschl:
Hat es geklappt, die Blase zu entleeren?
Ich drücke Dir die Daumen. :umarm:
lakini08
04.09.2012, 23:20
Nein :bc:
Ich habe es nicht geschafft :heulh:
Habe ihn mit der linken Hand vorne ein Stück angehoben und dann mit der rechten Hand über seinen Bauch bis nach hinten gestreichelt, z. T. auch mit mehr Druck. Da kam nix!
Es fühlte sich insgesamt angespannt an, aber die Blase konnte ich da nicht ausmachen. Es war angespannt vorne, hinten, seitlich.
Ach Mist! Ich stelle mir jetzt den Wecker in 3-4 Stunden und probiere es dann nochmal.
Vielleicht hat er ja doch schon gemacht?
Mach ich was falsch?
Ach :scheiss:
Carmen P.
05.09.2012, 00:30
Nicht gleich so traurig sein. :umarm:
Vielleicht hat er ja wirklich schon heimlich gepullert. *g*
Ansonsten lass es Dir vom TA zeigen, oder besser noch, Du machst es dort unter Anleitung.
Ich drücke Euch die Daumen und wünsche weiterhin gute Besserung. :umarm:
Hallo Lakini :wink1:
Nicht verzweifeln! Ich kann das total gut nachvollziehen, dieses Gefühl, es jetzt schaffen zu müssen und dann klappt's einfach nicht. Mit dem Blaseausmassieren habe ich keine Erfahrung, aber das Gefühl erinnert mich an Anfang des Jahres, wo wir unseren Sam ein AB spritzen mussten. das hat auch so manches Mal nicht geklappt, wir haben so oft zugestochen und das Tier hatte natürlich Schmerzen und Angst. Es war zum k...:scheiss: Aber irgendwann bekommt man Übung! Lass dich nicht entmutigen, du wirst es schaffen :umarm:
Aber vorerst drücke ich natürlich die Daumen, dass es sich von selbst wieder gibt. Wenn es EC ist, kann es sein, dass die Erkrankung erst schlimmer zutage tritt, und sich dann bessert :umarm:
lakini08
05.09.2012, 20:48
Danke Euch allen :umarm:
Ich wollte nur schnell ein Update geben:
Habe es mit der Blase und meiner Methode weder nachts, noch heute Morgen noch heute Mittag geschafft. Keinen Tropfen habe ich aus Bob rausbekommen :scheiss:
Vom Eindruck her ging es ihm aber scheinbar gut. Er hat gefressen, gerade heute morgen hat er reingehauen wie ein Scheunendrescher. Er legt sich entspannt hin und putzt sich, macht einen völlig normalen Eindruck.
Ich hatte schon das Gefühl, er erleichtert sich doch von alleine. Und dann hatte ich auch Glück, heute Mittag konnte ich ihn dabei beobachten, wie er von 3 Versuchen 2x Pipi gemacht hat.
Trotzdem bin ich mit ihm nachmittags zu meinen TÄ, um zu prüfen, wie es aussieht und mir ggf. nochmal genau zeigen zu lassen, wie ich die Blase entleeren kann. Bob´s Blase war gefüllt, aber nicht so sehr wie gestern. Mit Hilfe des TA habe ich es dann geschafft und die Blase hat sich entleert.
Nachher werde ich es wieder alleine versuchen. Hoffe, es klappt nun.
Bob´s Blutwerte waren alle in Ordnung. Das Ergebnis der Titerbestimmung war noch nicht da und kommt wohl morgen.
Ich bin heute besserer Dinge als gestern, dass es doch nichts "Bleibendes" ist. Ich hoffe es so sehr.
LG
Tanja
Das ist doch schonmal super, dass er alleine Pipi gemacht hat und du nun auch weißt, wie du ihm helfen kannst :froehlich::froehlich:
Hast du denn das mit der Blasenspülung mal angesprochen?
Und hat dein Spatz heute eine Infusion bekommen?
lakini08
05.09.2012, 21:47
Das ist doch schonmal super, dass er alleine Pipi gemacht hat und du nun auch weißt, wie du ihm helfen kannst :froehlich::froehlich:
Hast du denn das mit der Blasenspülung mal angesprochen?
Und hat dein Spatz heute eine Infusion bekommen?
Hallo Margit :wink1:
Ja, bin sehr froh, dass etwas Urin auch von alleine kommt.
Was meinst Du mit Blasenspülung ansprechen? Ob seine Probleme daher kommen? Er hat sie ja gestern bekommen.
Ja, heute gab es auch eine Infusion :good:
LG
Super. :froehlich::froehlich::froehlich:
Wirst schon sehen, das klappt bald wieder ganz von alleine. :umarm:
Lisa&Rudi
05.09.2012, 23:49
Nachher werde ich es wieder alleine versuchen. Hoffe, es klappt nun.
Dafür drücke ich dir die Daumen; du schaffst das schon :umarm:
Es war nett, dich und deinen Bob eben in der TA-Praxis kennenzulernen :zwink:
LG und Gute Besserung an den Süßen
Angelika
Carmen P.
05.09.2012, 23:50
Na, das hört sich doch schon ganz gut an. Freut mich ganz doll. *g*
Das packst Du ganz sicher. Ist ja schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen und man möchte ja auch nichts falsch machen.
Gute Besserung weiterhin. :umarm:
Katharina
06.09.2012, 00:00
Hallo Tanja,
ohje, so ein Schrecken mit Bob. :ohje: Wie gut dass er schon wieder selber Urin absetzen kann.
Ich hatte hier schon Fälle, wo ich nachhelfen musste. Das habe ich ähnlich wie Birgit gemacht, allerdings habe ich das Tier ins Waschbecken gesetzt, denn da kamen wahre Seen und Griesbäche heraus. Almuth hat mir das mal gut erklärt, man nützt den Schwerpunkt mit aus und streichelt eigentlich nur etwas über den Unterbauch.
Wenn ich dir helfen soll, melde dich, dann komme ich vorbei. :umarm:
:froehlich::froehlich::froehlich:
Das hört sich doch schon mal klasse an! Wenn er sogar schon wieder selber Urin lassen kann und du auch schon ein bisschen besser den Dreh raus hast, seid ihr auf einem guten Weg! Das freut mich!
Alexandra K.
06.09.2012, 13:08
Ich hab auch so ein Kaninchen dem ich die Blase leeren muß. Aufgrund von Arthrose, Spondylose ist vermutlich der Nerv beschädigt der die Blase steuert.
Ich lege mir das Tier über mein linkes, aufgestütztes Bein so das das Tier mit dem Po nach unten hängt und drücke dann mit Beiden Händen vorsichtig die Blase aus. Das machen wir jetzt seit 1/2 Jahr, dem Tier geht es spitze damit und der findet das immer total cool wenn wir pinkeln gehen!
lakini08
06.09.2012, 13:19
Vielen lieben Dank an Euch :umarm:
Ich könnte gerade echt heulen... ich kriege es ums Verrecken nicht hin! Ich muss wirklich zu blöd dazu sein :bc:
Und eben hat er dabei gefiepst, ich tue ihm sicher weh :ohje:
@mausefusses: Werde Deine Methode ausprobieren, habe aber wenig Hoffnung, dass es klappt. Ich könnt mich echt... :scheiss:
Werde gleich wieder meine TÄ anrufen und dann sicher wieder mit ihm hin.
Alexandra K.
06.09.2012, 13:47
Pinkelt er denn möglicherweise selber ??
Dann kann es ja nicht klappen, es klappt natürlich nur wenn die Blase auch voll ist.
Och Mensch, lass dich mal :umarm:
Sowas lernt man sicher auch nicht innerhalb von ein paar Tagen. Ich wäre da auch kein Naturtalent. Setz dich nicht uner Druck. Probier erstmal die oben genannte Methode, vielleicht liegt sie dir ja besser.
Vielleicht muss er in einigen Wochen da auch überhaupt keine Hilfe mehr bekommen, sondern schafft wieder alles alleine. Bis dahin versuchst du es eben immer mal wieder oder fährst ggf. zum TA. ich war im Januar auch jeden Tag beim TA zum Spülen eines Abszesses. Ist ne scheiß Zeit, aber geht irgendann vorbei. Falls es doch dauerhaft bleiben SOLLTE, wirst du Übung bekommen :rw:
Alexandra K.
06.09.2012, 14:04
Du mußt Dir da echt keine Gedanken machen, da kriegst Du den Dreh raus, ist reine Übungssache!
lakini08
06.09.2012, 16:18
Ihr seid lieb, danke für´s Mutmachen!
Gepinkelt hat er schon von alleine, trotzdem war noch genug zum Rausdrücken da, als ich gestern beim TA war :ohje:
Alexandra K.
06.09.2012, 16:20
Das er irgendwie noch alleine pinkelt wenn es zu voll wird ist doch super, das macht meiner auch bzw. verliert er dann unkontrolliert beim hoppeln den Urin.
Es gibt aber ja auch die Variante das die Tiere gar kein Urin mehr ablassen können und es dann einen Rückstau in die Niere gibt, das wäre fatal. Von daher haben wird Glück, wenn man es denn so nennen kann.
Carmen P.
06.09.2012, 16:28
Nicht aufgeben! Das lernst Du auch. :umarm:
Ich muss meinen kleinen Spatz seit 3 Monaten infundieren. Auch wir haben immer noch gute und schlechte Tage.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen, dass Du den Dreh rausbekommst mit dem Blase entleeren, oder noch besser, der Kleine macht wieder ganz alleine Pipi. *g*
lakini08
06.09.2012, 18:14
Komme gerade von meinen TÄ. Berichte verzweifelt von meinem Misserfolg. Dr. B. tastet ab und sagt die schönsten Worte: "Die Blase ist leer!"
:froehlich::froehlich::froehlich:
Also Bob hätte ja mal was sagen können, der kleine Gauner :rollin:
Ich bin so unsagbar froh!
Und vielleicht war ich doch nicht zu blöd und die Blase war immer schon leer.
Seine Titerbestimmung war auch da: 1:160, also gering. Trotzdem soll ich ein paar Wochen weiter behandeln. Die restlichen Medis bekommt Bob auch erstmal weiter.
Habe schon anderes Heu besorgt. Hatte bisher das Schwarzwaldheu und das steht ja zumindest im Verdacht, ungeeignet bei Blasengriesspatienten zu sein. Wenn hier jemand einen guten Heu-Tip hat, immer her damit!
Nochmals danke an alle, die mir hier ihre Erfahrungen und Methoden geschildert haben, die mir Mut gemacht haben und die mir ihre Hilfe angeboten haben :umarm::kiss:
:froehlich::froehlich::froehlich:
na, das sind ja gute neuigkeiten !
prima, ich freue mich mit dir :umarm:
bei heu kann ich die leider keine antwort geben, da wir dank unserer pferde unsere 600 ballen heu selber machen
Birgit_M
06.09.2012, 20:25
:froehlich::froehlich::froehlich:
Ich freu mich :umarm:
Das sind ja super Neuigkeiten! :froehlich::froehlich::froehlich: So soll es bleiben!
Carmen P.
06.09.2012, 22:05
Das sind ja wirklich ganz tolle Nachrichten. Ich freu mich riesig mit Dir. :froehlich::froehlich::froehlich:
Das Schwarzwaldheu wurde bei uns auch vom Speiseplan gestrichen, wegen Ablagerungen in den Nieren. :heulh:
Ich kann Dir das Andyheu oder das Allgäuheu empfehlen.
Katharina
07.09.2012, 00:11
Oder du versuchst das Heu von meinem Bauern, da sind (leider) kaum Kräuter drin.
Ich freue mich so für Bob. :froehlich::froehlich::froehlich:
Jetzt geht`s bergauf. :froehlich::froehlich::froehlich:
Alexandra K.
07.09.2012, 10:49
Du solltest einfach ein enorm großes Frischfutterangebot präsentieren, so das der Heukonsum runter geht.
Das Heu ist relativ Calciumarm:
http://www.speers-hoff.de/images/nordd.-marschwiesenheu-1-kg-neutral-2009-05-20.jpg
Du kannst es dort direkt bestellen, einfach eine Mail schicken und nach der Preisliste fragen oder Du rufst an und fragst wo in Deiner Nähe es im Handel verkauft wird.
Wenn Du willst kannst Du mir Deine Mailadresse geben, dann schick ich Dir die Preisliste.
Birgit_M
08.09.2012, 22:25
Wie geht es Bob? Weiter auf nem aufsteigenden Ast??? *hoff* :umarm:
stiefelchen
09.09.2012, 10:19
ich hatte vor kurzem genau das gleiche problem mit meinem kaninchen, allerdings riet mir da das gesamte forum davon ab, die blase auszustreichen:hä:
ich sollte es ja laut TA tun, und habs dann auch (natürlich nach zeigen vom TA) immer wieder (zunächst erfolglos) versucht und es klappte nach vielen versuchen schließlich. ich mache es so wie die anderen dir hier geschrieben haben.
ich unterstütze mein kaninchen mit causticum, reneel, cantharis und eurologist. das pinkeln klappt immer besser.
alles gute deinem sorgenkind!
LG
lakini08
09.09.2012, 12:20
Hallo Ihr Lieben,
Bob geht es viiiiieeel besser. Er entleert die Blase wieder von alleine. Darüber bin ich mehr als froh :froehlich:
Von meinem Eindruck ist er wieder der Alte. Er bekommt aber noch Schmerzmittel und AB.
Damit das nicht wieder vorkommt, habe ich als erste Massnahme das Heu umgestellt. Möhrengrün u. ä. ist auch gestrichen. Das Ganze muss ja eine Ursache haben und ich habe das Schwarzwaldheu im Verdacht und am Tag, bevor das bei Bob akut wurde, gab es auch Möhrengrün.
Was ich sonst an der Ernährung ändern soll, weiss ich nicht. Sie bekommen schon seit Ewigkeiten viel Blättriges, besonders im Sommer, wenn es dann auch noch Wiese gibt.
Stiefelchen, toll, dass es bei Dir geklappt hat :umarm:
Ob ich es geschafft hätte...?! Hoffe, es nie wieder tun zu müssen.
LG
Tanja
Tanja V.
09.09.2012, 12:29
Hallo Tanja
wenn du noch fragen zur fütterung von Ninchens mit Nierenproblemen hast kann du jederzeit fragen,
Hab auch ein Ninchen das Nierenproblemen hat und hab jetzt das Futter umgestellt
lakini08
09.09.2012, 12:48
Hallo Tanja
wenn du noch fragen zur fütterung von Ninchens mit Nierenproblemen hast kann du jederzeit fragen,
Hab auch ein Ninchen das Nierenproblemen hat und hab jetzt das Futter umgestellt
Hallo Tanja :flower:
okay, stimmt gute Idee.
Ich führe vielleicht mal auf, was ich regelmässig füttere (ausser Heu):
Stangen-/Staudensellerie
Kohlrabi + Kohlrabiblätter
Pfefferminze
Spinat
Mangold
Petersilie
Spitzkohlblätter
Wirsingblätter
Möhre
Chiccoree
Salat
Brokkoli
frische Brombeerblätter
frische Himbeerblätter
frische Erdbeerblätter
Wiese (LöZa, Gras, Giersch, Klee, wilde Möhre, Sauerampfer, Breitwegerich, Spitzwegerich)
Im Winter dann statt Wiese und den frischen Blättern verschiedene Kräuter, wie Oregano, Dill, Majoran, Kerbel, Basilikum usw.).
Es gibt nicht alles Genannte täglich, aber auf ein Gemisch von ca. 12 - 15 verschiedenen Arten komme ich schon.
Und SBK bekommen sie auch.
Wenn ich was besser machen kann... immer her mit Tips :umarm:
LG
Tanja
Carmen P.
09.09.2012, 13:57
Bei kalziumarmer Ernährung würde ich Dir empfehlen auf jeden Fall Broccoli, Spinat und Mangold wegzulassen. Das sind richtige Kalziumbomben.
Statt dessen kannst Du noch Gurke und Wasssermelone geben, auch Eisbergsalat. Diese Sachen enthalten hauptsächlich Wasser und spülen gut durch. Auch Zweige von Obstbäumen (Apfel, Birne) oder Haselnuss kannst Du anbieten.
Alles Gute weiterhin. :umarm:
Den Rat von Carmen hätte ich dir ejtzt auch gegeben. Bei mir sind Spinat, Mangold und Brokkoli völlig vom Speiseplan gestrichen. Max ist da auch immer sehr anfällig, Möhrengrün und Kohlrabiblätter sind wirklich nur Ausnahmen und gibts nur, wenn es zudem viel Blättriges gibt.
hilft aber halt nicht immer, er hat trotzdem immer mal wieder Gries.
Wichtig ist viel bewegung und kein ÜBergewicht, so können wir es auch ganz gut im Rahmen halten
Mottchen
09.09.2012, 14:47
Bei kalziumarmer Ernährung würde ich Dir empfehlen auf jeden Fall Broccoli, Spinat und Mangold wegzulassen. Das sind richtige Kalziumbomben.
Statt dessen kannst Du noch Gurke und Wasssermelone geben, auch Eisbergsalat. Diese Sachen enthalten hauptsächlich Wasser und spülen gut durch. Auch Zweige von Obstbäumen (Apfel, Birne) oder Haselnuss kannst Du anbieten.
Alles Gute weiterhin. :umarm:
apfel und haselnussblätter haben deutlich mehr calzium als löwenzahn, das denkt man immer nicht, auch weil es seiten gibt auf denen getrocknete apfelblätter als calziumarm verkauft werden:girl_sigh:, aber leider sind sie es nicht (ich habs testen lassen), die äste haben nicht so viel calzium, aber eben die blätter, ich hatte ja das gleiche problem und habe in sachen wiese den anteil der gräser stark erhöht, natürlich gibts auch noch obstbaumblätter, aber nicht mehr in solche massen wie vorher. der anteil ist bei wiese mittlerweile etwa so :70 % gräser 15 % wildkräuter 15 prozent
blätter. dazu füttere ich salate wie lollo, frisee, radiccio, möhre apfel und chinakohl, mairübchenblätter
weißt du was es für gries war?
Tanja V.
09.09.2012, 14:50
soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
http://info.kaninchenschutz.de/Harntrakt.pdf
Mottchen
09.09.2012, 14:51
soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure
http://www.lebenswichtig.de/Naehrwert-Lexikon/C/Chinakohl-frisch::615.html
Tanja V.
09.09.2012, 15:05
ich hatte damals von meinem TA einen zettel mitbekommen wo drauf stand was ich füttern darf und was nicht und da stand halt Chinakohl bei den nicht zu fütternden Grünzeugs
lakini08
09.09.2012, 15:28
Ihr seid so lieb, danke Euch :umarm:
Okay, Spinat und Mangold lass ich weg. Brokkoli lass ich auch weg, wird sowieso nicht gerne gefressen. Gurke bekommen sie auch seit Bob´s Problemen. Habe ich früher auch schon angeboten, liessen sie aber immer liegen. Jetzt wird sie manchmal gefressen, manchmal nicht.
Eisbergsalat wird nicht gerne gefressen, aber probieren kann ich es ja nochmal. Sie sind alle nicht so die Salatfans. Habe jetzt einen, ich glaube ein Romanasalat?! Der geht ganz gut weg. Und Salatherzen auch.
Ich hatte jetzt eigentlich auch gedacht, dass mit dem Möhrengrün sei ein "Mythos"... ja, es enthält Kalzium, ist aber gleichzeitig wasserhaltig und spült somit durch... natürlich sollte es nur im Gemisch gegeben werden, aber dann wäre es kein Problem. Habe ich mich wohl geirrt :ohje:
Am schwersten wird sein, auf Kohlrabiblätter zu verzichten. Wie wohl alle Nins mögen sie die unheimlich gerne und ich komme da auch gut ran. Auch wie ich jetzt gelesen habe, sind die meisten Küchenkräuter ungeeignet. Kann das jemand bestätigen?
Der Gries wurde übrigens bestimmt, es waren 2 Arten drin, weiss leider nicht mehr, wie die hiessen. TA sagte aber, es sei die meist verbreitete Art.
LG
Tanja
Mottchen
09.09.2012, 16:25
ich hatte damals von meinem TA einen zettel mitbekommen wo drauf stand was ich füttern darf und was nicht und da stand halt Chinakohl bei den nicht zu fütternden Grünzeugs
komisch denn ich finde er ist auch recht calziumarm, hmm vielleicht weils "kohl" ist, da schrillt ja bei vielen auch immer gleich die alarmglocke, wobei chinakohl ja nicht mal kohl ist
Carmen P.
09.09.2012, 16:37
soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure
http://www.lebenswichtig.de/Naehrwert-Lexikon/C/Chinakohl-frisch::615.html
Das würde mich jetzt auch interessieren? :hä:
Das Einzige was ich mache, ich schneide etwas die Strünke raus.
Mottchen
09.09.2012, 16:40
soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure
http://www.lebenswichtig.de/Naehrwert-Lexikon/C/Chinakohl-frisch::615.html
Das würde mich jetzt auch interessieren? :hä:
Das Einzige was ich mache, ich schneide etwas die Strünke raus.
ja das mach ich auch, sie fressen ihn eh nicht :)
stiefelchen
09.09.2012, 16:43
schau mal hier, da hat simone ganz prima erklärt, dass zu kalziumarme ernährung nur zu neuen problemen führt:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74006&p=2194715&viewfull=1#post2194715
LG
Mottchen
09.09.2012, 16:48
ja das stimmt nur kalziumarm füttern ist auch nicht die lösung, ich muss aber sagen dass ich kalziumbomben wie möhrengrün, basilikum oder schwarzwaldheu mittlerweile auch meide, andere kalziumreiche nahrung wie z,b apfelblätter oder kirschblätter (die noch calziumhaltiger sind) gibt es weiterhin , aber eben statt 5-6 ästen pro tag nur noch 1-2 und ich achte auf calzium/phosphor verhältnis
Carmen P.
09.09.2012, 17:08
Ja, es ist nicht ganz so leicht, die Ernährung umzustellen bei den kleinen Feinschmeckern, aber es gibt viele Möglichkeiten, trotzdem abwechslungsreich zu füttern.
Du kannst auch Chicoree und Endivie geben.
Kräuter gibst Du ja nur in kleinen Mengen und frisch haben sie weniger Kalzium, als im getrockneten Zustand.
Viele Kräuter sind ja auch harntreibend, von daher darfst Du diese auch füttern.
Mein Udo (CNI), hat früher auch keine Gurke angerührt. Seit er Probleme mit den Nieren hat, greift er sich schon öfter mal ein Stück Gurke. Manchmal wissen die Tiere auch selbst, was ihnen gut tut.
Zum Kohlrabi kann ich Dir noch ein trauriges Beispiel nennen. :heulh:
Ich hatte vor Jahren einmal eine Häsin von einer Hobbyzüchterin übernommen, die fast jeden Tag einen Kohlrabi samt Grün verdrückt hat. :panic: :panic:
Bei mir gab es solche Mengen nicht und auch nicht so eine einseitige Ernährung.
Von einem Tag auf den anderen ging es ihr ganz schlecht.
Wir sind sofort zum TA.
Diagnose: In der linken Niere war ein Stein, fast so groß, wie die Niere selbst und in der rechten Niere waren auch schon Ablagerungen. Ein Stein hatte sich dann im Harnleiter festgesetzt, der trotz stationärer Aufnahme und Infusionen nicht weitergerutscht ist. Meiner Süßen konnte nicht mehr geholfen werden. :bc:
Carmen P.
09.09.2012, 17:10
soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure
http://www.lebenswichtig.de/Naehrwert-Lexikon/C/Chinakohl-frisch::615.html
Das würde mich jetzt auch interessieren? :hä:
Das Einzige was ich mache, ich schneide etwas die Strünke raus.
ja das mach ich auch, sie fressen ihn eh nicht :)
Sogar bei den Salatherzenblättern wird fein säuberlich drumherum geknabbert. :D
Mottchen
09.09.2012, 17:11
soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure
http://www.lebenswichtig.de/Naehrwert-Lexikon/C/Chinakohl-frisch::615.html
Das würde mich jetzt auch interessieren? :hä:
Das Einzige was ich mache, ich schneide etwas die Strünke raus.
ja das mach ich auch, sie fressen ihn eh nicht :)
Sogar bei den Salatherzenblättern wird fein säuberlich drumherum geknabbert. :D
japp strunk scheint schwer bäääääääh zu sein:D
lakini08
09.09.2012, 20:42
soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure
http://www.lebenswichtig.de/Naehrwert-Lexikon/C/Chinakohl-frisch::615.html
Das würde mich jetzt auch interessieren? :hä:
Das Einzige was ich mache, ich schneide etwas die Strünke raus.
ja das mach ich auch, sie fressen ihn eh nicht :)
Sogar bei den Salatherzenblättern wird fein säuberlich drumherum geknabbert. :D
japp strunk scheint schwer bäääääääh zu sein:D
Ja, so ist das hier auch :rollin:
Ich glaube bei zu einseitiger Ernährung kommt es immer früher oder später zu Problemen. Darum habe ich immer darauf geachtet, möglichst eine grosse Auswahl anzubieten.
Chiccoree gebe ich, wird auch gerne gefressen, komischerweise aber erst seitdem ich nicht mehr die Blätter abrupfe und so gebe, sondern das ganze Ding viertle und so anbiete.
Endivie habe ich schon probiert, bleibt liegen... aber ich finde auch selten welchn, der noch richtig "knackig" ist.
@ Carmen: um Deine Häsin tut es mir leid :umarm:
Carmen P.
09.09.2012, 22:08
Ja, das war wirklich schlimm. :bc:
Ich habe mich dann nur damit trösten können, dass ich sie aus der Buchte freigekauft habe und sie bei mir, mit einem wunderschönen Böckchen nach Herzenslust rumhoppeln und kuscheln konnte.
Ich hätte ihr gerne noch mehr Jahre geschenkt. :heulh:
Beim Chicoree ist es bei uns genauso. Von einzelnen Blättern werden nur die zarten Spitzen abgeknabbert. Lege ich ein Viertel hin, wird dieses bis auf das untere kleine Stück verputzt.
Mottchen
10.09.2012, 13:21
carmen:umarm::umarm:
das phänomen kenn ich übrigens von gurke : gurke in streifen oder stücken neeeeeee nie nicht, aaaber gurke geraspelt ohjaaaaaaa
versteh einer diese tiere
Simone D.
10.09.2012, 13:36
Am schwersten wird sein, auf Kohlrabiblätter zu verzichten.
Im abwechslungsreichen Gemisch mit anderem Grün sind Kohlrabiblätter hin und wieder doch super :umarm:
Zum Kohlrabi kann ich Dir noch ein trauriges Beispiel nennen. :heulh:
Ich hatte vor Jahren einmal eine Häsin von einer Hobbyzüchterin übernommen, die fast jeden Tag einen Kohlrabi samt Grün verdrückt hat. :panic: :panic:
Bei mir gab es solche Mengen nicht und auch nicht so eine einseitige Ernährung.
Wie du ja schon selbst schreibst, liegt das Problem nicht am Kohlrabi an sich, sondern an der einseitigen Ernährung. Eine einseitige Ernährung ist immer bedenklich – egal ob mit Kohlrabi, mit Sellerie, mit Löwenzahn, mit Möhren...Möhren enthalten beispielsweise einige toxische Substanzen, die nicht gerade unbedenklich sind – unter anderem ein Nervengift.
Es bringt m.E. nichts, vor einzelnen Futtermitteln zu warnen. Sonst bleibt am Ende quasi nichts mehr übrig, das man füttern könnte :rw:.
Jasmin F.
10.09.2012, 17:59
Bei kalziumarmer Ernährung würde ich Dir empfehlen auf jeden Fall Broccoli, Spinat und Mangold wegzulassen. Das sind richtige Kalziumbomben.
Darüber hinaus würde ich auch keine Petersilie, Möhrengrün und Fenchel füttern. Getrocknete Kräuter würde ich ebenfalls von der Leckerchenliste streichen
Chinakohl füttere ich ebenfalls nicht.
Mottchen
10.09.2012, 18:30
Bei kalziumarmer Ernährung würde ich Dir empfehlen auf jeden Fall Broccoli, Spinat und Mangold wegzulassen. Das sind richtige Kalziumbomben.
Darüber hinaus würde ich auch keine Petersilie, Möhrengrün und Fenchel füttern. Getrocknete Kräuter würde ich ebenfalls von der Leckerchenliste streichen
Chinakohl füttere ich ebenfalls nicht.
was spricht gegen chinakohl?
Simone D.
10.09.2012, 18:34
Ich kopier' das Mal hier rüber:
Fütterungshinweise
Die natürliche Nahrung von Kaninchen ist vorwiegend frisch und besteht hauptsächlich aus Wasser. Überschüssige Mineralstoffe gelangen daher stark verdünnt in den Harn, was eine problemlose Ausscheidung ermöglicht. Mit der hohen Wasseraufnahme geht auch ein häufiger Harnabsatz einher. Krankheitserreger und schädliche Bakterien können sich somit schlechter vermehren. Dies beugt Harnwegserkrankungen vor.
Bei Harnwegserkrankungen ist daher vor allem darauf zu achten, dass die Nahrung einen möglichst hohen Wasseranteil enthält. Im Vergleich zu frischem Grün nimmt ein Kaninchen mit Heu beispielsweise ein Vielfaches an Kalzium auf. Heu sollte zwar nicht vom Kaninchenspeiseplan gestrichen werden – aber je mehr die Kaninchen es freiwillig durch frisches Grün ersetzen, desto besser.
Info:
Fütterungstipps bei Harnwegserkrankungen
Blasenpatienten benötigen täglich ein abwechlsungsreiches Gemisch (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77510&p=2312538&viewfull=1#post2312538) aus frischen Gräsern und Kräutern, Blättern und Zweigen. Vermeiden Sie eine einseitige Ernährung. Wenn ein Kraut häufig und in großen Mengen gefressen wird, kann dies zur Verschlimmerung der Symptome beitragen. Besonders gut geeignet sind bei diesem Krankheitsbild vor allem auch stark wasserhaltige, harntreibende und entzündungshemmende Futtermittel.
Besonders wertvoll sind: Ackerschachtelhalm*, Birkenblätter, Birne, Brennnessel (getrocknet anbieten), Gurke, Heidelbeeren, Echinacea, Kamille, Löwenzahn, Pfefferminze, Ringelblume, Salbei, Schafgarbe, Thymian und Wassermelone.
*Ackerschachtelhalm nicht in zu hohen Mengen verfüttern (3 Pflanzen auf 1 kg frisches Pflanzengemisch), Verwechslungsgefahr: Sumpfschachtelhalm
Eine vermehrte Durchspülung der Harnwege fördern beispielsweise auch Tees aus Löwenzahn, Birkenblättern und Goldrute, Queckenwurzel, oder Blasen-Nieren-Tees. Tee sollte immer zusätzlich zum Wasser gereicht werden.
Vorsicht ist geboten bei:
Trockenkräuter: Wegen hoher Mineraliengehalte und einem geringen Wasseranteil sollte bei Harnwegserkrankungen nach Möglichkeit auf getrocknete Kräuter verzichtet werden. Harntreibende und entzündungshemmende Kräuter können jedoch auch getrocknet in geringen Mengen bei der Genesung helfen. Die frischen Varianten sind dennoch vorzuziehen.
Gepresstes und krümeliges Futter: Pellets, Cobs, "Kekse", "Plätzchen", Futterblöcke oder andere Pressprodukte verweilen strukturbedingt lange im Kaninchendarm und sind somit ein idealer Nährboden für krankmachende Keime.
Trockengemüse und -obst: Quellen im Magen auf, entziehen Wasser und sollten somit keinesfalls gefüttert werden. Auch dann nicht, wenn sie als „kalziumarmes“ Futter für Blasenpatienten deklariert werden!
Getreide und Sämereien: Einige Sorten wie Gerste, Weizen, Roggen, Mais und Soja hemmen durch die enthaltene Phytinsäure die Aufnahme von Mineralien. Ebenso führen Getreide und Sämereien zu einem starken Sättigungsgefühl, das die Aufnahme von Frischfutter behindert.
Zum Kalziumbedarf eines Kaninchens
Kaninchen haben einen sehr hohen Kalziumbedarf – beispielsweise durch die ständig nachwachsenden Zähne. Sie nehmen von Natur aus mehr Kalzium über die Nahrung auf, als sie benötigen. Daher ist der Urin gesunder, erwachsener Kaninchen leicht trüb ("milchig"). Klarer Urin kann ein Zeichen für einen Kalziummangel sein. Mögliche Folgen eines Kalziummangels sind beispielsweise Zahnprobleme, Abszesse und Herzrhythmusstörungen.
Eine kalziumarme Fütterung kann zu einem Kalziummangel führen. Sie ist daher nicht die Lösung, sondern schafft nur neue Probleme!
lakini08
10.09.2012, 18:51
Oh Mann, ehrlich gesagt, weiss ich jetzt garnicht mehr, was ich machen soll...
Spielt denn wirklich das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor eine Rolle?
Simone D.
10.09.2012, 19:28
Ja. Aber auch sowas wie Magnesium, Kalium, Ammonium, Vitamin D, Phytinsäure...und mehr. Wenn du das alles ausrechnen willst, wirst du wahsinnig. Das musst du aber auch nicht – drei ganz einfache Regeln reichen:
1.) Gräser, Kräuter, Blätter
2.) Alles möglichst frisch, viel Flüssigkeit
3.) Abwechlsungsreiche Ernährung (außer verschiedenen frischen Gräsern nichts einseitig in großen Mengen füttern)
lakini08
10.09.2012, 19:33
Hi Simone,
genau so habe ich es gemacht... trotzdem hatte Bob jetzt die argen Probleme :ohje:
Noch nicht mal getrocknete Kräuter haben sie bekommen. Trocken gibt (gab) es hier nur das Schwarzwaldheu.
Simone D.
10.09.2012, 19:36
Ok, dann versuchen wir es besser Mal über eine Art Ausschlussprinzip :umarm:
Kannst du deine Frischfutter-Fütterung näher beschreiben? Oder hast du evtl. sogar Bilder?
Wurde viel Heu gefuttert?
Sind es Innentiere?
Sind Vorerkrankungen bei Bob bekannt?
Wurden seine Nierenwerte in letzter Zeit Mal gecheckt?
Katja T.
10.09.2012, 19:38
Das Schwarzwaldheu besteht aus besonders viel getrockneten Kräutern. Das würde ich lieber weglassen und auf ein kalziumärmeres Heu z. B. das Timothy-Heu umsteigen..
Alles Gute für Bob:umarm::umarm:.
lakini08
10.09.2012, 20:02
Hallo Ihr,
das Schwarzwaldheu habe ich sofort weggelassen, als Bob die Probleme bekam. Das hatte ich irgendwie sofort im Verdacht... und das Möhrengrün, welches ich am Tag vorher verfüttert habe.
Blutwerte wurden daraufhin auch gecheckt = alles okay
(Schwarzwald)Heu wurde immer gerne und viel gefressen. Aber auch Frischfutter ging weg wie nix.
Ja, es sind Innentiere. Bei Bob sind keine Vorerkrankungen bekannt, er hat allerdings ca. 1x im Jahr Probleme wegen dem Bäuchlein + Haarballen (er ist ein Löwenköpfchen).
Frischfutter bekommen sie 2x am Tag...
Ich schaue, dass ich immer auf ein Gemisch von ca. 12 - 15 verschiedener Arten komme.
Und SBK bekommen sie auch.
Heute z. B. gab es für das Pärchen ohne Probleme (also bis vor kurzem hätten Bob + Partnerin das Gleiche bekommen):
- Staudensellerie (Grün+Knolle)
- Petersilie
- Dill
- Kohlrabi + Blätter
- Wirsingblätter
- Brokkoli
- Chiccoree
- Romanasalat
- Salatherz
- verschiedene Gräser
- Klee
- Löwenzahn
- Sauerampfer
- Gänsefingerkraut
- Wiesenbärenklau
- Giersch
- Blätter vom Blumenkohl
- frische Erdbeer- und Brombeerblätter
So in etwa sieht es 2x am Tag aus. Im Winter was mehr Kohl und frische Kräuter.
Das Ganze wird auf einer Riesen-Blumenunterschale verteilt und gehäuft. Bleibt immer ein Rest übrig.
LG
Tanja
Simone D.
10.09.2012, 21:39
Das klingt eigentlich schon nicht schlecht. Ich würde Mal probieren, die Ernährung bis zum Winter auf nahezu 100% Wiese umzustellen. Sprich die zusätzlichen Salate und das ganze Gemüse stark einschränken. Oben in der Liste sind noch Pflanzenbeispiele, die man bei einem Blasenpatienten hinzunehmen könnte. (Die Hälfte des Gepflückten sollten aber versch. Gräser ausmachen).
Mal Gemüse wie ne Möhre, etwas Brokkoli, Kohlrabiblätter o.ä. kannst du schon dazu anbieren. Aber so halb Gemüse / halb Wiese würde ich wenn möglich bei nem Blasenpatienten wegen der Inhaltsstoffe nicht fahren. Obwohl bisher was übrig bleibt, würde ich die angebotene Wiesenmenge testweise deutlich erhöhen. Denn deine Beschreibung klingt zunächst so, als ob insgesamt aus irgendeinem Grund noch zu wenig Gras & Co. gefuttert wird.
Zusätzlich würde ich versuchen, die aufgenommene Flüssigkeitsmenge zu erhöhen. Vielleicht könnte man Bob ja mit einem Schuss Möhrensaft im Wasser dazu animieren, mehr zu trinken. Wenn der Gries ganz akut ist, würde ich zusätzlich infundieren.
Besteht die Möglichkeit, dass sie ab und an Sonne tanken können (z. B. Garten, Balkon, offenens Dachfenster)? Wenn Kaninchen ungefiltertes Sonnenlicht tanken, bilden sie Vitamin D3. Das wiederum reguliert den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel und könnte helfen. Ich drück' euch die Daumen :umarm:
Alexandra K.
11.09.2012, 11:26
Bei kalziumarmer Ernährung würde ich Dir empfehlen auf jeden Fall Broccoli, Spinat und Mangold wegzulassen. Das sind richtige Kalziumbomben.
Darüber hinaus würde ich auch keine Petersilie, Möhrengrün und Fenchel füttern. Getrocknete Kräuter würde ich ebenfalls von der Leckerchenliste streichen
Chinakohl füttere ich ebenfalls nicht.
Wenn man das macht bewegt man sich in Richtung zu wenig Calcium und züchtet sich somit andere, neue Probleme, wie auch Simone schon erläuterte.
Alles was frisch ist ist gut weil wir da ja uch einen hohen Wasseranteil haben. Man sollte also auch ab und an mal Möhrengrün, Fenchel und Co. füttern. Eben immer im Gemisch.
Wirklich verzichtet werden sollte auf Trockenkram.
Mottchen
11.09.2012, 15:15
möhrengrün gibts hier auch nicht mehr, weil mo sofort drauf reagiert
Alexandra K.
11.09.2012, 15:22
möhrengrün gibts hier auch nicht mehr, weil mo sofort drauf reagiert
Möhrengrün ist ja auch extrem. Hier wurde aber teilweise dazu geraten sämtliche Ca-Quellen wegzulassen und das führt dann wiederum zu neuen Problemen, daher sollte das nicht die Lösung sein.
Mottchen
11.09.2012, 15:38
möhrengrün gibts hier auch nicht mehr, weil mo sofort drauf reagiert
Möhrengrün ist ja auch extrem. Hier wurde aber teilweise dazu geraten sämtliche Ca-Quellen wegzulassen und das führt dann wiederum zu neuen Problemen, daher sollte das nicht die Lösung sein.
da geb ich dir recht
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.