PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MiniNin mit Schnupfen?



kuri
31.08.2012, 22:15
Hallo zusammen..

Ich war mit meinen beiden Rabauken (14 Wochen alt) Anfang der Woche zum Routinecheck beim TA.
Gim hatte den Abend davor geniest, was ich auch gesagt habe.. Beim "in-die-Nase-gucken" zeigte sich dann auf einer Seite etwas Sekret.
Die TA meinte es wäre entweder ein Zahnproblem (weil einseitig) oder eben ein kleiner Schnupfen und wir sollten abwarten wie es bis zum nächsten Termin am Montag aussieht.

Seit gestern niest Gim öfter, beide Nasenlöcher sind nun feucht.
Ansonsten geht es ihm gut, er frisst, er spielt.. Keine auffälligen Atemgeräusche, er tobt wie immer.

Nun zu meiner Frage:
Ich hatte noch nie ein Nin mit Schnupfen, kann ich etwas für den Kleinen tun??
Ich mußt die nächsten Tage Doppelschichten arbeiten, also komme ich nur schwer vor Montag zu TA, natürlich würde ich bei akuter Notwendigkeit eine Möglichkeit finden..
Am wichtigsten ist daher, dass es nicht schlimmer wird, da ich ihn auch nur schwer beobachten kann......

Für Tipps und Hinweise bin ich wie immer dankbar!

Schli
31.08.2012, 23:38
Hallo,
ich würde erst mal gucken, dass die beiden auf keinen Fall in Zugluft sitzen. Dann kannst du mal hier lesen: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=41425
Ich würde ihm Kräuter und was zur Immunstärkung geben, Engystol oder ähnliches. Das bekommt du meistens auch beim TA.
Wenn es sich nicht bessert, würde ich einen Abstrich machen lassen, um zu sehen, ob es Kaninchenschnupfen ist. Bleibt es einseitig, würde ich den Kiefer röntgen lassen, um eine Zahnproblematik auszuschliessen.

Ich wünsche dem kleinen erst mal gute Besserung.
LG Maria

Kerstin T.
01.09.2012, 08:36
In dem Link steht eigentlich schon alles drin, was Du machen kannst. Inhalieren 1mal täglich und die Kräuter-Gabe wäre sicher gut bis zum TA-Termin.

kuri
11.09.2012, 10:34
Hallo.....

Also, beim TA sind wir inzwischen natürlich gewesen..
Und was soll ich sagen: sie schaut ihm ins Näschen und außer ein bisschen Feuchtigkeit ist nichts zu erkennen.
Auf Wunsch hin hat sie den kopf geröngt, ich ahbe einfach genug von überraschenden Kieferabzessen.
Nichts. Zum Glück.
Also hat die TA keine Behandlung angesetzt.

Aber:
Er schnuffelt immer noch, nur eben nicht immer.
Blöder Vorführeffekt.
Gelegentlich niest er mehmals hintereinander und hat dann zähen weißen Ausfluss an der Nase.. Gleich darauf ist alles wieder gut.

Keine Atemgeräusche, er frisst und tobt und hat genug kriminelle Energie für drei kleine Kaninchen.

Ich mache ihm jeden Tag ein Dampfbad, aber die Sorge bleibt trotzdem....

Katharina
11.09.2012, 10:47
Darf ich fragen woher deine beiden kommen? Hast du die Elterntiere gesehen?

Für mich sind bei Niesen mit weißem, also eitrigen Auswurf, in jedem Fall Bakterien im Spiel, und daher würde ich, bevor Medikamente eingesetzt werden, einen Abstrich machen lassen, um den Erreger zu bestimmen.

kuri
11.09.2012, 11:09
Ich selbst habe die Eltern der beiden nicht gesehen..

Nach dem ich mein Bärchen einschläfern lassen mußte war ich so traurig, dass meine Familie udn meine Freunde unabhängig von einander jeweils einen der beiden als Seelentröster vorbei gebracht haben.

Sie kommen beide also aus unterschiedlichen Haushalten, vonPrivat so weit ich weiß.
Wenn es wichtig ist kann ich es sicherlich herausfinden.

Katharina
11.09.2012, 11:14
Wenn du herausfinden könntest ob bei den Elterntieren des Schnupfers ebenfalls Schnupfen vorliegt wäre das sehr hilfreich.

kuri
11.09.2012, 19:23
so, das wäre geklärt:

Kein Schnupfen bei den Eltern von Gim.
Hmm. Aber er ist auch schon seit fast zwei Monaten bei mir..
Zugluft haben die beiden sicherlich nicht bekommen.

Wie gesagt: was mich am meisten wundert ist, dass er fit und munter ist und nur gelegentlich niest. Genau genommen wirklich selten, dann aber öfter hinter einander. Seltsam.

Birgit
11.09.2012, 22:04
wenn er weißen schleim am näschen hat, lasse zur sicherheit davon einen abstrich bzw ein antibiogramm machen, damit ihr sehr welches antibiotikum da sensibel reagiert.

um den zähen schleim zu verflüssigen, kannst du auf jeden fall deinen tierarzt nach bisolvon fragen.
und um ihn zu lösen, ist acc-injekt seht gut.
kann dir da gern per pn weiterhelfen, wenn du magst.

kuri
11.10.2012, 23:00
Hallo ihr Lieben....

Was soll ich sagen, das Problem hat sich leider immer noch nicht gelöst.
Und langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

Oh, und verwirrt bin ich auch.

So sieht es jetzt aus:
Gim geht es sehr gut (hurra!). Er entwickelt sich prächtig, frisst mehr als man je glauben sollte, tobt und spielt.
Aber:
Nach wie vor läuft seine Nase. Gelegentlich.
Und er niest. Gelegentlich.
Drei Mal war ich mit ihm schon beim TA. Er hat etwas zur Immunstärkung bekommen (Egystol? oder so ähnlich)
Leider war es das auch schon, denn immer wenn wir da sind ist seine Nase völlig frei. Keine Atemgeräusche.. Gut, ein bisschen feucht ist das Näschen, aber nichts was man in irgeneiner Art für nen Abstrich nutzen könnte.
Und dann immer wieder so etwas:
Ich komme wie heute abends nach Hause und wundere mich warum er beim Hoppeln so schnauft.. Da hat er ganz ordentlich Sekret um die Nase..
Ich habe versucht etwas davon abzunehmen - aber meine Güte ist der Kleine schnell!

Kaum ist die Nase abgeputzt ist auch schon alles wieder gut. Kein Niesen, kein Schnaufen, kein weiteres Sekret.

Tzja, und ich stehe da.

Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit dieser Art von Schnupfent ?
Oder vielleicht mit Allergien bei Kaninchen???

Katharina
12.10.2012, 01:36
Hast du bisher noch keinen Abstrich nehmen lassen? Dafür muss es kein Sekret geben, das geht auch bei trockener Nase.

kuri
12.10.2012, 21:09
Ich wußte nicht dass das auch bei trockener Nase geht!!
Immer wenn ich beim TA war war gab es nichts zu sehen, und ich bin nicht mal auf die Idee gekommen zu fragen ob auch ohne sichtbares Sekret ein Absrich möglich wäre.
Danke für den Hinweis!!
Heute war ich noch mal da, habe einen Abstrich nehmen lassen... das Ergebnis bekomme ich nächste Woche.

Wie gesagt, es geht dem Kleinen ja gut.... Toi Toi Toi!!
Aber ich möchte wirklich wissen was hinter der gelegentlichen Schnieferei steckt, auch wenn einige aus meinem Umfeld mich schon für unzurechnungsfähig halten (Originalton), denn die Kosten für den TA sind mitunter nur schwer aufzubringen.
Ich kenne mich einfach nicht gut genug aus um auszuschließen, dass sich aus einer vermeintlich harmlosen Erscheinung etwas ernsthaft chronisches entwickelt.

Mümmel
12.10.2012, 21:37
Trotz Schnupfen kann es einem Kaninchen vom Verhalten her sehr gut gehen.

Allergien gibt es bei Kaninchen. Aber nach den Aussagen meiner Tierärzte, bedeutet weißer (zäher eitriger) Ausfluss aus der Nase, dass es echter Kaninchenschnupfen ist und der ist soweit ich weiß schnell chronisch. Abstriche bringen nur bedingt etwas, weil es sehr viele verschiedene mögliche Erreger gibt und viele nicht erfoscht sind laut meinem alten Tierarzt. Ich hatte damals einen Abstrich nehmen lassen und es ergab nicht viel. Aber vielleicht hast du mehr Glück. Wenn das Bakterium bekannt ist, kann schließlich genau dagegen vorgegangen werden.

Kaninchenschnupfen ist aber kaum loszuwerden, wenn er sich erst in den Nasengängen festgesetzt hat, weil gar nicht alles von Antibiotika erreicht werden kann. Selbst das Spülen der Nasengänge enfernt nicht alles.

Antibiotika würde ich nur bei schlimmen Anfällen geben, ansonsten ab und zu inhalieren lassen und die Tiere in Ruhe lassen. Wenn Antibiotika zu oft gegeben werden, wirken sie nicht mehr, wenn sie wirklich nötig sind, betonte mein alter Tierarzt immer.

Ich bin mir nicht sicher, ob man Schnupfen loswerden kann, wenn sehr früh Antibiotika gegeben werden. Meine Schnupfer bekamen sie jedenfalls nicht rechtzeitig und dann war der Schnupfen nicht mehr loszuwerden, mal schlimmer, meist harmlos.

kuri
22.10.2012, 23:14
So.. die Ergebnisse aus dem Labor sind jetzt da:

Gim hat zwei verschiedene Keime in der Nase, einer von beiden wird nun mit hohen Dosen von Cotrim behandelt.
... der andere ist Multiresistent.
Welcher von beiden nun die Symptome hervorruft ist dabei leider nicht zu sagen.

Ja, ich weiß. Antibiotika ist nicht leichtfertig zu gebrauchen.. Aber wenn es eine Chance gibt das der Schnupfen wieder verschwindet möchte ich es einfach versuchen.
Im Moment ist es auch etwas schlimmer, immer wieder hoppelt und tobt er, muß dann aber eine Pause einlegen um zu Schnaufen..

Es macht mich traurig dass mein kleiner Kerl wahrscheinlich immer etwas haben wird das ihn einschränkt - das erinnert mich so sehr an mich selbst.

Nun, wir werden sehen. Vielleicht bringt diese Antibiotikakur ja doch einen gewissen Erfolg.

Ob so oder so - ist es mir in den letzten Tagen doch deutlicher geworden: wie sehr es mir am Herzen liegt dass meine MiniNini´s (und natürlich meine Große) ein glückliches Leben führen.



--------------------------------------------------------
mein Bärchen - ich vermisse dich so sehr

Katharina
22.10.2012, 23:27
Kannst du die Keime mal hier schreiben? Vielleicht habe ich noch eine Idee.