Ria2011
29.08.2012, 23:05
Huhu :wink1:
hab mal wieder ein paar Fragen, auf die ich irgendwie keine befriedigende Antwort gefunden hab.
Meine Ria (E.C.-Kaninchen, Symptome: Trübung beider Augen, Taubheit, Blindheit) schläft immer in aufrechter Position. Manchmal streckt sie hinten die Beine weg, aber liegt nie auf der Seite wie ihr Freund Bambi. Könnte es daran liegen, dass sie durch das E.C. doch auch Gleichgewichtsstörungen hat, oder schlafen manche Kaninchen nicht auf der Seite? Sie hat keine Kopfschiefhaltung und kann mittlerweile auch hoppeln, wobei sie manchmal etwas trudelt und richtig schnell hoppeln tut sie nicht.
Da sie taub und blind ist, frage ich mich immer, wie ich mich ihr am besten "ankündigen" soll. Neulich ist mir eine Schachtel mit dünnen Nägeln runtergefallen, woraufhin sie den Kopf gehoben hat. Ansonsten reagiert sie aber nicht auf Geräusche. Erst habe ich sie angefächelt, wenn ich sie anfassen wollte. Da hat sie sich aber manchmal erschreckt, deshalb halte ich jetzt solange meine Hand hin bis sie mich riecht. Ist das die richtige Methode, sich einem taubblinden Kaninchen zu nähern? Wenn ich vor ihr auf den Boden klopfe, reagiert sie auch nicht - wir haben allerdings Teppich.
Ria putzt sich nicht richtig. Deshalb habe ich sie am Popo geschoren. Allerdings scheint sie gerade im Fellwechsel zu sein und sieht ziemlich zerrupft aus. Mit einer normalen Bürste bekomme ich die Unterwolle nicht raus. Welche Bürste ist am besten für Kaninchen geeignet und zuppelt am wenigsten? Sie hat beim Bürsten natürlich Angst, aber ich denke, ich muss ihr da helfen. So lumpiges Fell ist ja auch nicht gut für die Gesundheit, oder?
Bambi niest in den letzten Wochen immer mal wieder. Anfangs war es schlimm, mit richtigen Niesanfällen und Röchelgeräuschen beim Fressen. Die TÄ hat uns ein immunstärkendes Mittel gegeben, aber gemeint, er ist kein Schnupfer, weil seine Pfoten sauber sind. Eine Rotznase hat er nicht, er wischt aber nach dem Niesen schon an der Nase rum. Die letzten Wochen hat er nur noch ab und zu geniest, u.a. auch beim Einstreuen, was ja verständlich wäre. Seit 3 Tagen niest er jetzt wieder verstärkt und scheint auch vor sich hin zu rotzeln, Nase ist aber weiterhin trocken. Dazu gleich ein paar Fragen:
Könnte er trotzdem Kaninchenschnupfen haben, obwohl er keine Rotznase hat?
Soll ich ihn mit Antibiotika behandeln lassen oder ihm nochmal etwas homöopathisches geben lassen? Inhalieren mit Thymian-Tee hat mir die TÄ auch empfohlen, das haben wir allerdings noch nicht gemacht, weil es die letzte Zeit so heiß war.
Könnte sowas auch von den Zähnen herrühren? Als ich ihn im März bekommen habe, waren seine Backenzähne nicht 100% okay (TÄ wollte aber warten, da er vorher nur Pellets bekommen hatte). Beim letzten TA-Besuch vor ein paar Wochen sah es gut aus, aber es wurde nur mit diesem "Ohrengerät" reingeschaut.
Puh! Das wars erstmal. :D Dankeschön schon mal fürs Lesen!
hab mal wieder ein paar Fragen, auf die ich irgendwie keine befriedigende Antwort gefunden hab.
Meine Ria (E.C.-Kaninchen, Symptome: Trübung beider Augen, Taubheit, Blindheit) schläft immer in aufrechter Position. Manchmal streckt sie hinten die Beine weg, aber liegt nie auf der Seite wie ihr Freund Bambi. Könnte es daran liegen, dass sie durch das E.C. doch auch Gleichgewichtsstörungen hat, oder schlafen manche Kaninchen nicht auf der Seite? Sie hat keine Kopfschiefhaltung und kann mittlerweile auch hoppeln, wobei sie manchmal etwas trudelt und richtig schnell hoppeln tut sie nicht.
Da sie taub und blind ist, frage ich mich immer, wie ich mich ihr am besten "ankündigen" soll. Neulich ist mir eine Schachtel mit dünnen Nägeln runtergefallen, woraufhin sie den Kopf gehoben hat. Ansonsten reagiert sie aber nicht auf Geräusche. Erst habe ich sie angefächelt, wenn ich sie anfassen wollte. Da hat sie sich aber manchmal erschreckt, deshalb halte ich jetzt solange meine Hand hin bis sie mich riecht. Ist das die richtige Methode, sich einem taubblinden Kaninchen zu nähern? Wenn ich vor ihr auf den Boden klopfe, reagiert sie auch nicht - wir haben allerdings Teppich.
Ria putzt sich nicht richtig. Deshalb habe ich sie am Popo geschoren. Allerdings scheint sie gerade im Fellwechsel zu sein und sieht ziemlich zerrupft aus. Mit einer normalen Bürste bekomme ich die Unterwolle nicht raus. Welche Bürste ist am besten für Kaninchen geeignet und zuppelt am wenigsten? Sie hat beim Bürsten natürlich Angst, aber ich denke, ich muss ihr da helfen. So lumpiges Fell ist ja auch nicht gut für die Gesundheit, oder?
Bambi niest in den letzten Wochen immer mal wieder. Anfangs war es schlimm, mit richtigen Niesanfällen und Röchelgeräuschen beim Fressen. Die TÄ hat uns ein immunstärkendes Mittel gegeben, aber gemeint, er ist kein Schnupfer, weil seine Pfoten sauber sind. Eine Rotznase hat er nicht, er wischt aber nach dem Niesen schon an der Nase rum. Die letzten Wochen hat er nur noch ab und zu geniest, u.a. auch beim Einstreuen, was ja verständlich wäre. Seit 3 Tagen niest er jetzt wieder verstärkt und scheint auch vor sich hin zu rotzeln, Nase ist aber weiterhin trocken. Dazu gleich ein paar Fragen:
Könnte er trotzdem Kaninchenschnupfen haben, obwohl er keine Rotznase hat?
Soll ich ihn mit Antibiotika behandeln lassen oder ihm nochmal etwas homöopathisches geben lassen? Inhalieren mit Thymian-Tee hat mir die TÄ auch empfohlen, das haben wir allerdings noch nicht gemacht, weil es die letzte Zeit so heiß war.
Könnte sowas auch von den Zähnen herrühren? Als ich ihn im März bekommen habe, waren seine Backenzähne nicht 100% okay (TÄ wollte aber warten, da er vorher nur Pellets bekommen hatte). Beim letzten TA-Besuch vor ein paar Wochen sah es gut aus, aber es wurde nur mit diesem "Ohrengerät" reingeschaut.
Puh! Das wars erstmal. :D Dankeschön schon mal fürs Lesen!