PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer wieder Aufgasungen - Ursache?



Kim R.
22.08.2012, 16:44
Hallo,

seit knapp zwei Monaten habe ich mit Gretel immer wieder mit Aufgasungen zu kämpfen.
Diese sind nicht im besonderen Maße schlimm und gehen auch durch ein paar mal Sab geben immer sehr schnell wieder weg, kehren aber auch genauso schnell wieder.
In den letzten zwei Monaten hatten wir nun schon sieben Aufgasungen mit ihr.
KP war negativ, keine Hefen, keine Kokzidien, nüx.
Zähne sind auch i.O.

Ich hab echt keine Erklärung dafür.
Ideen?

Honey038
22.08.2012, 16:49
Futterallergie?

ich hab das bei meiner auch gehabt, teilweise im 2 Wochentakt und seit ich konsequent die Fütterung auf Möhren, Heu und getrocknete Kräuter und ganz wenig frische Kräuter reduziert habe ich jetzt toi toi toi bis auf eine Aufgasung meist im Sommer seit 4 Jahren Ruhe.
Die Aufgasung im Sommer schiebe ich auf die Möhre, dadurch das sie zu wenig fressen, faul herumliegen, denke ich das die Möhre länger als sonst im Magen bleibt und nicht schnell genug rauskommt.
Dem Ärger entgehe ich seit diesem Sommer, das ich bei extrem heißen Temperaturen, bzw. Schwüle auch die Möhren für 3-4 Tage absetze.

Ach so und auch bei Ihr wurde alles untersucht, alles negativ inkl. EC Test.
Allerdings waren die Aufgasungen alle schlimm, über Stunden / Tage und nur mit der vollen Ladung an Medikamenten wegzubekommen und es war mehrmals haarscharf.

Constance
22.08.2012, 16:56
Unsere Erfahrungen sind da ähnlich wie bei Honey. Wir hatten auch im 4 Wochen Rhytmus mit Aufgasungen und Überladungen zu kämpfen. Irgendwann sagte mir Rabea mal, dass ihr Mattis auf Chicoree so reagierte, dann habe ich den vom Speiseplan gestrichen. Seitdem gabs hier genau nur noch Aufgasungen, wenn ich versucht hatte was neues anzufüttern. Das habe ich inzwischen aufgegeben :rw:

Taty
22.08.2012, 17:17
Ich hatte das Problem mit Fred vor 2 Jahren, er gaste auch ständig auf.
Duch Zufall kam ich auf die Lösung:rw: Die Muckels liegen den ganzen Tag im Schlafzimmer, damals hatte ich nur im Wohnzimmer ein Klo /Heukiste, und da haben sie dann halt morgens oder erst wieder abends / nachts gefuttert. Und als ich mal nen Patienten hatte, hatte ich auch ne kleine Heukiste im Schlafzimmer. Und da stellte sich raus, das Fred da plötzlich ständig drin saß und Heu gemümmelt hat, alle paar Stündchen ein bissen, inklusive böbbeln und was soll ich sagen, er hatte seitdem nie wieder eine Aufgasung oder andere Bauchprobleme. Obwohl immer Frifu zur Verfügung stand, braucht er einfach viel Heu und durch die vermehrte Heufresserei flutschte seine Verdauung. Er war nur zu faul immer ins Wohnzimmer zu flitzen und seitdem er Heu immer in der Nähe hat, gibts keine, aber wirklich null Probleme mehr.

Kim R.
23.08.2012, 11:53
Futterallergie?


Das habe ich schon durch das weglassen von bestimmten Dingen ausprobiert, leider trotzdem mit Aufgasungsfolgen und nur mit Heu ernähren kann ja auch irgendwie nicht die Lösung sein. :ohje:
Heu steht auch immer in erreichbarer Nähe, können sie immer fressen und sie ist auch ein ziemlicher Heuliebhaber, der sehr viel davon frisst.
Trockengemüse-/kräuter, etc. rührt sie nicht an, obwohl sie immer im Gehege stehen, daran kann es also auch nicht liegen.
Blähendes fütter ich auch nicht mehr...:ohje:

Tanja F.
23.08.2012, 12:27
Ich hatte vor kurzem mal den Fall bei einem Bekannte, das sein Kaninchen auch immer wieder mit Aufgasungen zu kämpfen hatte.
Er hat immer Schwarzwaldheu gefüttert und hat das dann einfach mal getauscht und seither hatte er keine Probleme mehr.

ich weiß ja nicht welches Heu du fütterst oder wie lange schon, aber vielleicht einfach mal versuchen zu "tauschen"?!

Alles Gute!

Honey038
23.08.2012, 12:39
weglassen von einzelnen Sachen kann ja unter Umständen auch nicht die gewünsche Wirkung zeigen. War bei mir ja auch so, ich weiß bis heute nicht woran es lag, denn es kann ja auch eine Kombi aus zb. Möhren + Äpfeln oder sowas sein, oder halt ein bestimmtes obst / Gemüse.
Wie gesagt, ich fahre mit der Fütterung ausschließlich Möhre ganz gut, und hab mich auch nicht mehr getraut noch eine Sorte mit reinzunehmen.

Kim R.
23.08.2012, 12:40
Ich verfütter ein Heu aus der Zoohandlung. Ist ein 15kg Sack und daher immer recht praktisch, wird von allen geliebt und seit 2006 verfüttert. Eigentlich immer ohne Probleme.
Einfach umsteigen ist schwierig, weil hier nix anderes angerührt wird. Kein Heu vom Bauern, seitdem mein lieblingsbauer weg ist.
Kein Schwarzwaldheu, kein Heukorbheu, kein Heuandiheu, ... nix. :ohje:

Tanja F.
23.08.2012, 12:41
versuchs mal mit mischen...wär n Versuch Wert.
Ich weiß ja nicht ob es tatsächlich daran liegt, war nur ne Idee, weil mir das letzt jemand erzählte.

Kim R.
23.08.2012, 12:43
Ja, gemischt habe ich auch immer mal wieder, wenn ein anderes Heu halt hier war.
Aber das würde ja nix an dem Problem ändern, wenn es am Heu liegen würde oder?


weglassen von einzelnen Sachen kann ja unter Umständen auch nicht die gewünsche Wirkung zeigen. War bei mir ja auch so, ich weiß bis heute nicht woran es lag, denn es kann ja auch eine Kombi aus zb. Möhren + Äpfeln oder sowas sein, oder halt ein bestimmtes obst / Gemüse.
Wie gesagt, ich fahre mit der Fütterung ausschließlich Möhre ganz gut, und hab mich auch nicht mehr getraut noch eine Sorte mit reinzunehmen.

Dann werde ich sie für das Experiment mal ein paar Wochen extra setzen und allein in die Küche holen und ausprobieren, ob es nur mit Heu besser wird und Möhrchen.
Und, falls das der Fall ist, mich von ihr trennen.:ohje:

Honey038
23.08.2012, 12:52
du hast ne Riesengruppe oder?

Bei meiner ist der Partner auch auf dieser "Diät", wobei es keine wirkliche Diät ist, beide sind kugelrund, glänzendes Fell und keine Mangelerscheinungen.

Apropos, wir hatten gestern die berühmte Sommeraufgasung, von einer auf die anderen Sekunde. Nach einer Stunde war sie wieder fit, dank der Medikamente.

Kim R.
23.08.2012, 12:53
Ja, aber Gretel sitzt in der Behindertengruppe von mir und die kann ich unmöglich auf so eine Radikaldiät stellen.

Tanja F.
23.08.2012, 12:59
Ich halte von solchen "Diäten" auch nichts.
Ich denke man sollte eher rausfinden wo das Problem liegt.
Das dauert zwar länger, ist auf Dauer aber effektiver.

Honey038
23.08.2012, 13:30
Wie willst du das denn herausfinden?
Immer eine Sorte mehr dazu nehmen und damit Aufgasungen provozieren und evt ist es die Kombi aus zb. Möhre, Apfel, Sellerie?
Alles 3 alleine geht aber? Nur die Kombi daraus geht überhaupt gar nicht?
Das herauszubekommen würde persönlich für mein Tier den Tod bedeuten, diesen Schritt der "Radikaldiät" bin ich auch erst nach Absprache mit 2 unabhängigen Tierärzten, die meine kleine während der letzten großen 6 Tage durchgängigen Aufgasung betreut haben, eingegangen.

Und bei uns hat es geholfen, die Kleine ist mittlerweile 6 Jahre alt (seit 4 Jahren auf dieser "Diät"), fit, bis auf die besagten 1x im Sommer Aufgasung, kerngesund, kugelrund, frißt sehr gut, auch Heu.

Sarah
23.08.2012, 13:33
Hast du mal eine Kotprobe ins Labor zur großen, bakteriologischen Untersuchung gegeben?

Kim R.
23.08.2012, 13:35
Hast du mal eine Kotprobe ins Labor zur großen, bakteriologischen Untersuchung gegeben?

Ja, o.B.

Mir ist eigentlich bei dem Gedanken sie nur noch mit Heu zu füttern auch nicht wohl. Ich denke nicht, dass das auf Dauer dann wieder gesund sein kann.:ohje: Aber ich kann doch auch nicht ewig wöchentlich mit einer Aufgasung mit ihr zu kämpfen haben, auch wenn die nach 2-3 mal Sab geben wieder weg ist.

Simone D.
23.08.2012, 13:37
Wo im Verdauungstrakt gast sie denn zuerst auf?

Alexandra K.
23.08.2012, 13:38
Ich verfütter ein Heu aus der Zoohandlung. Ist ein 15kg Sack und daher immer recht praktisch, wird von allen geliebt und seit 2006 verfüttert. Eigentlich immer ohne Probleme.
Einfach umsteigen ist schwierig, weil hier nix anderes angerührt wird. Kein Heu vom Bauern, seitdem mein lieblingsbauer weg ist.
Kein Schwarzwaldheu, kein Heukorbheu, kein Heuandiheu, ... nix. :ohje:

Neugierde: Welches Heu genau ist es ?

Simone D.
23.08.2012, 13:38
Mir ist eigentlich bei dem Gedanken sie nur noch mit Heu zu füttern auch nicht wohl. Ich denke nicht, dass das auf Dauer dann wieder gesund sein kann.:ohje:

Das ist nicht nur ungesund, sondern fördert auch aktiv Aufgasungen. Jetzt ohne Witz :umarm:

Kim R.
23.08.2012, 13:39
Wo im Verdauungstrakt gast sie denn zuerst auf?

Ein RöBi wärend einer Aufgasung habe ich bisher noch nicht machen lassen, weil es ja meist innerhalb von 2-3 Stunden wieder in Ordnung ist, nach Sab-Gabe und in der Regel zur späteren Abendszeit, wo ich dann zum Notdienst müsste und hier hat nur ein TA ein digitales Röntgengerät.

Alexandra K.
23.08.2012, 13:40
Hast du mal eine Kotprobe ins Labor zur großen, bakteriologischen Untersuchung gegeben?

Ja, o.B.

Mir ist eigentlich bei dem Gedanken sie nur noch mit Heu zu füttern auch nicht wohl. Ich denke nicht, dass das auf Dauer dann wieder gesund sein kann.:ohje: Aber ich kann doch auch nicht ewig wöchentlich mit einer Aufgasung mit ihr zu kämpfen haben, auch wenn die nach 2-3 mal Sab geben wieder weg ist.

Ich würde mal für ein paar Wochen täglich Fenchel und Kümmelflocken( die kann ich empfehlen: http://noesenberger.de/shop/article_3050/A%CC%88gyptische-Schwarzku%CC%88mmelflocken%2C-2%2C5-kg.html?sessid=Fq6gyb9FY133pHeKtUoAYA0TizjcPCzzUmWLhrdwWBxhYgnt76GWCGO2an8I2a2h&shop_param=cid%3D8%26aid%3D3050%26 )
anbieten und gucken ob es besser wird.

Honey038
23.08.2012, 13:43
Hast du mal eine Kotprobe ins Labor zur großen, bakteriologischen Untersuchung gegeben?

ich weiß nicht ob du mich meintest, aber ja, Kotprobe, Blutprobe, EC Test, nichts. Nach jeder Aufgasung aufs neue.

Und zb. hab ich vorletztes Jahr probiert Gras zu geben, max 5-7 Halme, nach 4 Tagen kam die erste Aufgasung.

Kim R.
23.08.2012, 13:44
Neugierde: Welches Heu genau ist es ?

Bezugsquelle ist soweit ich weiß irgendein Bauer hier aus der Region.

Kim R.
23.08.2012, 13:47
Ich würde mal für ein paar Wochen täglich Fenchel und Kümmelflocken( die kann ich empfehlen: http://noesenberger.de/shop/article_3050/A%CC%88gyptische-Schwarzku%CC%88mmelflocken%2C-2%2C5-kg.html?sessid=Fq6gyb9FY133pHeKtUoAYA0TizjcPCzzUmWLhrdwWBxhYgnt76GWCGO2an8I2a2h&shop_param=cid%3D8%26aid%3D3050%26 )
anbieten und gucken ob es besser wird.

Danke für den Tipp mit den Kümmelflocken.
Fenchel ist sowieso immer im Gehege, wird aber freundlich von ihr ignoriert. Kümmelflocken werd ich mal besorgen.

Alexandra K.
23.08.2012, 13:56
Kümmelflocken werd ich mal besorgen.
Ich hab die Kümmelflocken und die Leinflocken, meine lieben es.

Daniela
23.08.2012, 13:58
Danke für den Tipp mit den Kümmelflocken.
Fenchel ist sowieso immer im Gehege, wird aber freundlich von ihr ignoriert. Kümmelflocken werd ich mal besorgen.

wenn der Fenchel so ignoriert wird, könntest du sonst mal Fenchelsamen ausprobieren. Wird hier gern genommen.

Simone D.
23.08.2012, 15:04
Ein RöBi wärend einer Aufgasung habe ich bisher noch nicht machen lassen, weil es ja meist innerhalb von 2-3 Stunden wieder in Ordnung ist, nach Sab-Gabe und in der Regel zur späteren Abendszeit, wo ich dann zum Notdienst müsste und hier hat nur ein TA ein digitales Röntgengerät.

Okay. Mhm…schwierig. Aufgasungen können ja aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Im Prinzip immer dann, wenn im Verdauungstrakt irgendwo was aus dem Lot gerät.
Hier Mal einige Beispiele:

Infektion des Verdauungstraktes (z. B. durch Parasiten)
Abrupte Futterumstellungen (die die Bakterienzusammensetzung im Blinddarm verändern)
Absterben der physiologischen Darmflora (durch Medis / AB)
Ein einseitiges Futterangebot (zu hohe Rohfasergehalte, zu schlecht strukturierte Nahrung und/ oder zu getrocknete Nahrung)
Stocken des Nahrungsbreis (z. B. durch Inappetenz oder rationierte Fütterung)
Zahnerkrankungen
verdorbenes Futter
"Defekt" am Verdauungstrakt (z. B.Tumore)


Ich weiß jetzt leider nicht, wie weit das SAB innerhalb von zwei Stunden mit Flüssigkeit kommt. Ich würde darauf tippen, dass es bis zum Dickdarm etwas länger braucht und die Aufgasungen dann eher vorher beginnen (was einige Erklärungen wahrscheinlicher macht, als andere). Ich würde es auch Mal mit ner Schonkost versuchen. Neben Fenchelsamen und Kümmel (kleinere Päckchen Samen bekommt man z. B. hier (http://www.danis-futterlaedchen.de/)) sind in geringen Mengen auch Leinsamen, Anissamen und Haferflocken super. Und halt (neben anderem frischem Grün) u.a. sämtliche Verdauungs-Kräuter (wie Kamille, Salbei, Thymian, Dill, Beifuß, Löwenzahn, Schafgarbe, Oregano usw.). Beim Heu würde ich ein möglichst hochwertiges, kräuterreiches Wiesenheu nehmen. Viel Flüssigkeit wirkt sich i.d.R. sehr positiv positiv aus. Du könntest zusätzlich zum Wasser Fencheltee anbieten. Als Anreiz könnte man dem Wasser ggf. auch etwas Möhrensaft beimischen.

Honey038
23.08.2012, 15:20
@simone
was würdest du mir denn in meinem Fall raten?

* Infektion des Verdauungstraktes (z. B. durch Parasiten) negativ
* Abrupte Futterumstellungen (die die Bakterienzusammensetzung im Blinddarm verändern) negativ
* Absterben der physiologischen Darmflora (durch Medis / AB) mehrmals versucht aufzubauen
* Ein einseitiges Futterangebot (zu hohe Rohfasergehalte, zu schlecht strukturierte Nahrung und/ oder zu getrocknete Nahrung) vor den Aufgasungen nicht gegeben, viel Frischfutter in Kombi mit Heu und Kräutern.
* Stocken des Nahrungsbreis (z. B. durch Inappetenz oder rationierte Fütterung) immer reichlich vorhanden, biete neues Heu, Kräuter nach 5 Stunden an.
* Zahnerkrankungen 1x im Monat Kontrolle
* verdorbenes Futter negativ
* "Defekt" am Verdauungstrakt (z. B.Tumore) negativ

Getrocknete Kräuter bekommen Sie, ebenfalls Fenchel, auch Dill wie du gesagt hast. Frische Kräuter wie Dill, Salbei, Zitronenmelisse, Petersilie in Maßen.
Grünzeug mehrmals probiert, nach 4 Tagen Aufgasungen und wir reden hier von 5-7 Halmen pro Tag. Also wirklich langsames Anfüttern.
Trinken tun beide ausreichend und viel.
Die gestrige Aufgasung, wobei sie noch nicht aufgegast war als ich sie gefunden habe (Bauch war noch relativ weich) kann durch Haare hervorgerufen worden sein, ich fand danach welche im Klo.

Wenn die kleine aufgegast ist, finde ich sie meist im Häuschen, Flach auf den Boden gepresst, sehr schnelle Atmung, völlig Apathisch, halb geschlossene Augen, bzw. panisch und nimmt nichts mehr von der Umwelt wahr. Das ganze hab ich mehrmals beobachtet, das es innerhalb von Minuten umkippte, dh. vor 2 Minuten noch gut gefressen und dann ab ins Häuschen und benanntes Bild.

Man muß dazu sagen, sie ist ein sehr guter Esser, mit Freude am Futtern. von 24h frißt sie eigentlich 23,5.

Kim R.
23.08.2012, 15:24
Infektion des Verdauungstraktes (z. B. durch Parasiten) negativ
Abrupte Futterumstellungen (die die Bakterienzusammensetzung im Blinddarm verändern) negativ
Absterben der physiologischen Darmflora (durch Medis / AB) bekommst sie, aber schon seit längerem und mit immer wieder durchgeführten Aufbaukuren
Ein einseitiges Futterangebot (zu hohe Rohfasergehalte, zu schlecht strukturierte Nahrung und/ oder zu getrocknete Nahrung) eigentlich negativ
Stocken des Nahrungsbreis (z. B. durch Inappetenz oder rationierte Fütterung)negativ
Zahnerkrankungen vorhanden, aber werden regelmäßig behoben
verdorbenes Futter negativ
"Defekt" am Verdauungstrakt (z. B.Tumore) negativ


Ich weiß jetzt leider nicht, wie weit das SAB innerhalb von zwei Stunden mit Flüssigkeit kommt. Ich würde darauf tippen, dass es bis zum Dickdarm etwas länger braucht und die Aufgasungen dann eher vorher beginnen (was einige Erklärungen wahrscheinlicher macht, als andere). Ich würde es auch Mal mit ner Schonkost versuchen. Neben Fenchelsamen und Kümmel (kleinere Päckchen Samen bekommt man z. B. hier (http://www.danis-futterlaedchen.de/)) sind in geringen Mengen auch Leinsamen, Anissamen und Haferflocken super. Und halt (neben anderem frischem Grün) u.a. sämtliche Verdauungs-Kräuter (wie Kamille, Salbei, Thymian, Dill, Beifuß, Löwenzahn, Schafgarbe, Oregano usw.). Beim Heu würde ich ein möglichst hochwertiges, kräuterreiches Wiesenheu nehmen. Viel Flüssigkeit wirkt sich i.d.R. sehr positiv positiv aus. Du könntest zusätzlich zum Wasser Fencheltee anbieten. Als Anreiz könnte man dem Wasser ggf. auch etwas Möhrensaft beimischen.

Danke für die Tipps.
Zur Liste habe ich oben in kursiv was ergänzt.

Simone D.
23.08.2012, 16:30
@simone
was würdest du mir denn in meinem Fall raten?

Eine Ferndiagnose ist bei sowas leider immer total schwierig, weil soviel als Ursache in Betracht kommt. Die obrige Liste ist ja schon recht lang – und nicht Mal komplett. Leider nicht alle, aber einen ganz großen Teil der Fälle kann man mit ner umfassenden Kotuntersuchung und einer arttypischen Ernährung in den Griff bekommen.

Bei deinen Angaben wundert mich etwas: Du schreibst, dass 5-7 Grashalme pro Tag bei einem Tier, das Frischfutter zur freien Verfügung gewohnt ist, Probleme machen. Das dürfte bei unverdorbenem Futter praktisch unmöglich sein…die Erklärung müsste da woanders liegen.

Kannst du "Frischfutter" näher beschreiben?
Wieso werden die Zähne so häufig kontrolliert? (Sprich: Liegt eine Fehlstellung vor?)
Auf was wurde der Kot denn bisher alles getestet?


"Defekt" am Verdauungstrakt (z. B.Tumore) negativ

Oftmals wird sowas bei Untersuchungen am lebenden Tier gar nicht entdeckt, daher würde ich es als Ursache nicht ausschließen. Das soll jetzt aber keine Panikmache sein :umarm:, in den meisten Fällen finden sich eher harmlosere Erklärungen.

Simone D.
23.08.2012, 16:32
Absterben der physiologischen Darmflora (durch Medis / AB) bekommst sie, aber schon seit längerem und mit immer wieder durchgeführten Aufbaukuren
Zahnerkrankungen vorhanden, aber werden regelmäßig behoben

Das könnten schon mögliche Erklärungen sein. Ein AB pustet ja auch gute Bakterien weg, die sämtliche existierenden Aufbaukuren mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nicht ersetzen können. Ne andere Überlegung wäre, dass die Nahrung suboptimal gekaut wird.

Ich drück' euch die Daumen :umarm:

Alexandra K.
23.08.2012, 16:42
Ne andere Überlegung wäre, dass die Nahrung suboptimal gekaut wird.

Das denke ich auch. Aufgrund der bestehenden Zahnproblematik kaut sie möglicherweise nicht ordentlich und dadurch wird das alles durcheinander gebracht.

asty
23.08.2012, 16:46
weil es ja meist innerhalb von 2-3 Stunden wieder in Ordnung ist, nach Sab-Gabe und in der Regel zur späteren AbendszeitDas hat meine Bambi jahrelang gehabt. Vor allem wenn sie im Fellwechsel war. Mit täglich Maltpaste ging es dann. Sie hat sich auch viel aufs Klo gesetzt und ihren Hintern runter gedrück und gepresst. Nach ein paar Stunden war sie wieder normal. Ich hatte immer den Eindruck, dass sie für den Moment verstopft ist. Aber Anfang dieses Jahres ist es -aus welchem Grund auch immer- plötzlich einfach verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Ein paar Monate später fing sie an komisch zu fressen. Sie hatte einen extrem hohen Titer. Nach der ec Behandlung hatte sich das komische Fressen wieder normalisiert.

Ich denke mittlerweile, dass ihre Bauchschmerzen, die sie jahrelang immer mal wieder hatte, velleicht doch mit ec zusammenhing

Kim R.
23.08.2012, 16:47
Naja, aber warum jetzt, wo die Problematik schon die letzten fünf Jahre besteht und sie zahntechnisch auf der Höhe gehalten wird?

asty
23.08.2012, 16:54
Was meinst du mit 5 Jahre? Ich dachte sie hat es seit 2 Monaten ständig?

Honey038
23.08.2012, 16:56
@simone
was würdest du mir denn in meinem Fall raten?

Eine Ferndiagnose ist bei sowas leider immer total schwierig, weil soviel als Ursache in Betracht kommt. Die obrige Liste ist ja schon recht lang – und nicht Mal komplett. Leider nicht alle, aber einen ganz großen Teil der Fälle kann man mit ner umfassenden Kotuntersuchung und einer arttypischen Ernährung in den Griff bekommen.

Bei deinen Angaben wundert mich etwas: Du schreibst, dass 5-7 Grashalme pro Tag bei einem Tier, das Frischfutter zur freien Verfügung gewohnt ist, Probleme machen. Das dürfte bei unverdorbenem Futter praktisch unmöglich sein…die Erklärung müsste da woanders liegen.

Kannst du "Frischfutter" näher beschreiben?
Wieso werden die Zähne so häufig kontrolliert? (Sprich: Liegt eine Fehlstellung vor?)
Auf was wurde der Kot denn bisher alles getestet?


"Defekt" am Verdauungstrakt (z. B.Tumore) negativ

Oftmals wird sowas bei Untersuchungen am lebenden Tier gar nicht entdeckt, daher würde ich es als Ursache nicht ausschließen. Das soll jetzt aber keine Panikmache sein :umarm:, in den meisten Fällen finden sich eher harmlosere Erklärungen.

nicht ganz, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Also seit 4 Jahren bekommen die beiden nur Heu und kräuter zur freien Verfügung (mehrmals am Tag gewechselt, damit sie wirklich das "leckere" fressen, Möhre gibt es eine für beide pro Tag. Frische Kräuter, als Leckerlie. Damit habe ich die Aufgasungen bis auf max eine im Sommer an heißen Tagen im Griff.
Vor 2 Jahren wollte ich probieren mehr Grünfutter zu füttern und fing an mit 5-7 halmen (überspitzt ausgedrückt, lass es auch 10 gewesen sein) anzufüttern, nach 4 Tagen eine Aufgasung, muß am Futter gelegen haben, denn es ist sonst nichts verändert worden.

Frischfutter am Anfang bestand aus Möhren, Sellerie, Brokkoli, Tomate usw... alles aus der Liste je nach belieben, bzw. verfügbarkeit. dazu Kräuter, Gemüsetrockenfutter, Obst. Zuerst habe ich nur das Obst abgesetzt, keine Wirkung, dann das trockenfutter, auch keine Verbesserung, erst das absetzen des kompletten Frischfutters zeigt Wirkung.
Seit 4 Jahren komplett auf null gesetzt.

Zähne lasse ich regelmäßig kontrollieren, da sie mir einmal aufgegast ist, wo Zahnspitzen mit im Spiel waren. Seitdem aus Angst von mir daher die häufigen Kontrollen, wobei meist nichts ist, höchstens mal ein wegfeilen, was auch nur gemacht wird, weil gerade da.

Kot wurde auf Hefen, Bakterien untersucht, bei der großen (weggeschickten) weiß ich gar nicht auf was alles untersucht worden ist. Müßte ich mal das Ergebnis heraussuchen.
Tumore schließe ich aus, denn regelmäßig wurde die kleine am Bauchraum natürlich geröngt und auch abgetastet. Auch jetzt bei jeder Zahnuntersuchung ca. alle 1-2 Monate.

Ich gebe selbst kein Trinkwasser aus der Leitung mehr, da wir in einem Bauschulgebiet wohnen und ich mir unsicher mit dem gehalt des wassers hier bin. Und nein auch das kann nicht umkippen, da ich das täglich wechsel und auch die Flaschen max 1 Tag stehen, im Sommer wechsel ich sogar 2x täglich.

Maltpaste gibt es zu Haarzeiten ebenso grünen Hafer dann vermehrt.

Kim R.
23.08.2012, 17:17
Was meinst du mit 5 Jahre? Ich dachte sie hat es seit 2 Monaten ständig?

Damit meinte ich die Zahnproblematik. Die existriert seit 5 Jahren und die Aufgasungen erst seit 2 Monaten. Daher fänd ich es seltsam, wenn die Zahnprobleme die Aufgasungen hervorrufen würden.

asty
24.08.2012, 13:32
Was meinst du mit 5 Jahre? Ich dachte sie hat es seit 2 Monaten ständig?

Damit meinte ich die Zahnproblematik. Die existriert seit 5 Jahren und die Aufgasungen erst seit 2 Monaten. Daher fänd ich es seltsam, wenn die Zahnprobleme die Aufgasungen hervorrufen würden.
Achso, Ich dachte das bezog sich auf meinen Hinweis wegen ec. Das macht ja in seltenen Fällen auch Verdauungsschwierigkeiten :girl_sigh:

Simone D.
24.08.2012, 15:20
erst das absetzen des kompletten Frischfutters zeigt Wirkung.
Seit 4 Jahren komplett auf null gesetzt.

Oh, das ist ja heftig. Hast du seitdem Mal versucht, etwas daran zu ändern?

Honey038
24.08.2012, 20:55
erst das absetzen des kompletten Frischfutters zeigt Wirkung.
Seit 4 Jahren komplett auf null gesetzt.

Oh, das ist ja heftig. Hast du seitdem Mal versucht, etwas daran zu ändern?

Bis auf die Möhre für beide pro Tag nicht. Bzw. doch, ja siehe mein Post zuvor, das Grasexperiment, welches ja auch schief gelaufen ist, denn sonst habe ich nichts an der Fütterung verändert.
Ich kaufe alle 3 Tage neue Möhren, nur Biomöhren, verfüttere diese nur heiß abgewaschen.

Rätsels Lösung für die kurzzeitige Aufgasung am Dienstag: Haare, es kommen Haarböbbels.

Ich habe echt Panik vor diesen Aufgasungen, so das ich mich nicht mehr traue etwas anderes zu füttern, außer dieser kombi aus Heu, Möhren sowie Kräutern. Selbst die frischen Kräuter gibt es nur sehr sehr dosiert.
Aufbaukur gab es auch schon, in Form von BBB und dieses Pro Bene Bac.

*Gast*
24.08.2012, 21:35
Stichwort Haare - es kann auch mal ein Haarballen sein, der sich immer mal wieder vor den Magenausgang legt. Um das zu klären, müsste man eine Röntgenaufnahme mit Kontrastmittel machen. Teuer und etwas aufwändig. Ich habs mal machen lassen, weil mein Kaninchen auch relativ häufig Probleme hatte. Die Aufnahme war aber dann ohne Hinweis auf Haarballen.

Also lebe ich weiter damit, immer mal wieder nächtliche Dramen mit ihm durchzustehen, achte auf viel Heu, sonstiges Futter nie zu viel von einer Sorte, v.a. wenn er es gerne mag (er schlingt und überfrisst sich), und wenn er mal wieder den sterbenden Schwan macht, rechtzeitig Paspertin, Novalgin, leicht mit CC nachstopfen und warm halten. Habe da mit der Klinik einen Notfallsplan vereinbart, um nicht dauernd nachts um halb drei bei ihnen auf der Matte zu stehen...

Toitoitoi, dieses Jahr erst zweimal...

stiefelchen
24.08.2012, 21:37
Was meinst du mit 5 Jahre? Ich dachte sie hat es seit 2 Monaten ständig?

Damit meinte ich die Zahnproblematik. Die existriert seit 5 Jahren und die Aufgasungen erst seit 2 Monaten. Daher fänd ich es seltsam, wenn die Zahnprobleme die Aufgasungen hervorrufen würden.

ist sie auf EC getestet worden? ich hatte es hier ja bei fine als ursache für aufgasungen und verdauungsprobleme...
ein anderes meiner kaninchen hatte eine tumoröse veränderung am magen und gaste deswegen dauernd auf.

LG

Kim R.
24.08.2012, 22:26
Ein Kontraströntgen werde ich mal machen lassen.
Auf E.c. wurde schonmal behandelt, vom Titertest halte ich ja nicht so viel.