Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchengesellschaft bei Krankheit



april
22.08.2012, 16:37
Vielleicht hat hier jemand ein paar gute Vorschläge... Das Häschen Finchen ist mit E.C. diagnostiziert worden und die Symptome haben sich mehr oder weniger verzogen, bis auf eine leichte Inkontinenz und eine noch-nicht-vollständig abgeschwollene Scheide.

Finchen wurde mir vor etwas über einem Jahr zusammen mit der Häsin Flocke in die Hand gedrückt, und ich integrierte beide in eine grössere Gruppe. Sie waren da eher am Ende der Rangordnung, soweit ich das erkennen konnte.

Mit dem EC-Ausbruch oder -Anfall habe ich Finchen aus der Gruppe genommen und Flocke dazu gesetzt. Das ging bis zum Wochenende gut. Dann aber begann Flocke, Finchen zu jagen und zwar in zu grossem Ausmass. Jetzt sitzt Finchen alleine. Unschön.

Welche Möglichkeiten habe ich nun? Finchen kann ja nicht bis zum Lebensende alleine rumsitzen. Doch falls sie inkontinent bleibt, bräuchte ich zur Vergesellschaftung ein Kaninchen, das gegenüber einem kranken Kaninchen tolerant genug ist und es nicht verjagen möchte. Finchen ist ihrerseits nicht sehr zutraulich und nicht total devot, sie dreht auch ganz gerne auf und scheint mir etwas anspruchsvoll zu sein, was die Gehegegesellschaft betrifft.

Alexandra K.
22.08.2012, 16:45
Ich habe mit kranken Tieren eigentlich gute Erfahrungen in der normalen Großgruppe gemacht.
Da ist es so dann wenn krankes, rangniedriges Tier zu doll gejagt wird kommen ranghöhere Tiere und unterbinden das.

Weißt wie ich mein?

april
22.08.2012, 17:14
Ja, ich weiss, wie Du meinst. Aus der grösseren Gruppe habe ich sie herausgenommen, weil die im halboffenen Gehege sind, und ein inkontinentes, hinterhandschwaches Tier (war sie noch vor ein paar Tagen) kann sich gegen Fliegen nicht schützen, fürchtete ich.

Ich hab es auch mit einem anderen Tier aus der Gruppe versucht, das hat aber auch Schlägereien gegeben.

Alexandra K.
22.08.2012, 17:18
Ok, die Gedanken verstehe ich auch.
Wie war denn die Situation in der Gruppe, also als das kranke Tier noch in der Gruppe war? Gab es Probleme ?

Das mit den Fliegen sehe ich nicht soo dramatisch, die sind ja auch drinnen vorhanden weil man die kaum ausmerzen kann. Ich hatte mal ein inkontinentes Tier draußen, 1x täglich Po gebadet und gut war´s.

april
22.08.2012, 17:22
Ich hab das gar nicht abgewartet, wie es in der Gruppe ist. Das Tier hat den Anfall vor meinen Augen gehabt, ich hab's eingepackt und bin zur Tierärztin. Weil die Häsin komplett eingesifft war und Harnfluss nicht kontrollieren konnte, und im Halb-Aussengehege ca. 50 Fliegen und 3 verschiedene Spinnenarten waren, hab ich sie gleich in einen anderen Raum verbracht, in dem keine Fliegen sind und wo ich den Fliegenbestand sehr gut kontrollieren kann.

Inzwischen ist sie tagsüber auf dem Balkon und abends drinnen. Zurück setzen wäre eine Möglichkeit - aber sie wirkt nicht so, als würde sie sich putzen, gelegentlich ist es wieder versifft. Ist es da nicht etwas riskant mit Fliegen?

Alexandra K.
22.08.2012, 17:28
Wie gesagt sind doch eh überall Fliegen, auch auf dem Balkon....

Ich sehe das Problem jetzt eher darin das sie aus der Gruppe länger raus war, somit würde es eine neue VG geben und Rangkämpfe ist natürlich nicht das was man ihr antun möchte....

Schwierig!

april
23.08.2012, 06:52
Ja klar, auch auf dem Balkon sind Fliegen. Dort ist sie aber erst seit ein paar Tagen, seit sie nicht mehr konstant eingenässt ist. Vorher bedeutend fliegengesicherter in Innenhaltung.
Bleibt aber das Hauptproblem: Wie verschaffe ich ihr Gesellschaft?